
(IHP) Aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen von Sonntag 17.Juli 2016. Heute mit Informationen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Bayernliga, Regionalliga Südwest, Regionalliga West und Regionalliga Ost.

(DEL) Die Eisbären Berlin haben die spielfreie Zeit genutzt, um einen Fanwunsch zu erfüllen. Ab sofort ist es möglich, sich um die Dauerkarte auf Lebenszeit IMMER EISBÄR über die Eisbären-Dauerkartenhotline (030) 97 18 40 40 und im Internet über www.eisbaeren.de/immereisbaer zu bewerben.
Einmal erhalten, ist die Dauerkarte IMMER EISBÄR für alle kommenden Spielzeiten des DELRekordmeisters gültig. Sie enthält neben den anderen Dauerkarten-Vorteilen eine speziell für diese Fans angefertigte Dauerkarte, ein aktuelles Teamposter mit Autogrammen der Spieler und die Möglichkeit, in zwölf gleichbleibenden Raten monatlich zu bezahlen. IMMER EISBÄR ist auf 54 Stück pro Saison limitiert.
Eisbären-Legende Hartmut Nickel: „Unsere Fans sind die treuesten überhaupt. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese 54 Dauerkarten schnell weg sind.“
Mit der Dauerkarte auf Lebenszeit kommen die Eisbären einer stattlichen Anzahl an Anfragen von Fans nach, die sich gerne ewig an ihren Lieblingseishockeyclub binden möchten. Dies ist nun möglich getreu dem Motto einmal Eisbär, IMMER EISBÄR.

(DEL) Ein ganzer Tag mit den Pinguinen – und das in der Sommerpause! Die Krefeld Pinguine werden mit einem Heimspiel gegen den DEL2-Ligisten EC Bad Nauheim in die diesjährige Saisonvorbereitung starten. Gleichzeitig wird es rund um das Spiel am Samstag, 13. August, 16 Uhr in der Rheinlandhalle auch ein exklusives Rahmen- und Bühnenprogramm geben. Dazu gehört die Trikotvorstellung der diesjährigen DEL-Trikots, die Mannschaftsvorstellung inklusive Trainerteam, eine erste Autogrammstunde mit allen Akteuren und neuen Autogrammkarten sowie gleich zwei Livebands. Aufgrund der engen Verzahnung mit dem KEV 81 e.V. wird auch der Nachwuchs an diesem Samstag stark eingebunden sein. Start des Bühnenprogramms auf Parkplatz 2 ist um 12.30 Uhr. Das Ende der Veranstaltung wird gegen 22.30 Uhr erwartet. Der Eintritt für das Bühnenprogramm ist frei. Abgerundet wird das Event durch Angebote und Stände der vielen starken Partner der Krefeld Pinguine.
Karten für das Spiel am Nachmittag ab 10 Euro (Stehplatz Erwachsener) gibt es ab sofort im Fanshop auf der Westparkstraße 111 zu den entsprechenden Sommeröffnungszeiten zu erwerben. Achtung: Da alle Dauerkarteninhaber pro Saisonticket zwei Eintrittskarten erhalten, ist das Angebot begrenzt. Schnell sein lohnt sich also.

(DEL2) Der Nachwuchsverein und die DEL2 Mannschaft haben in der Vorbereitung ein gemeinsames Testspiel mit dem neuen Oberliga Kooperations-Partner Essen vereinbart.
Wie bereits in der gestrigen Meldung mitgeteilt: Am Dienstag den 06.09.2016 um 19:30 Uhr wird eine Auswahl aus 10-12 DNL2 Spielern, sowie 10-12 DEL2 Spielern aus den Altersklassen 1993 oder jünger (U23 Spieler) ein Testspiel gegen die ESC Wohnbau Moskitos Essen im CKS bestreiten.
Bereits am Freitag den 26.08. gastiert bekanntlich das gesamte DEL2 Team am Essener Westbahnhof."Es ist eine tolle Gelegenheit für unsere jungen Spieler aus dem DNL2 Nachwuchsteam auf hohem Niveau zu testen und sich zu zeigen. Wir werden die Ergebnisse der Sommer- und den Start der Eistrainings abwarten und dann die Spieler nach Trainingsbeteiligung, Fitness und Form für dieses Spiel nominieren" erklärt DNL2 Chef-Trainer Daniel Heinrizi."Ein solches Team gespickt aus DNL2 und DEL2 Talenten gegen einen ambitionierten Oberligisten wie Essen ins Rennen zu schicken ist eine tolle Sache für den ganzen Club. Daher hoffen wir, dass viele Fans an dem Abend ins Stadion kommen und den Nachwuchs unterstützen" so Sport-Vorstand Martin Flemming.
Alle Einnahmen: Ticketing, Catering oder aus dem VIP Raum gehen an dem Abend zu Gunsten der Nachwuchsförderung des EC. Das Spiel ist daher auch nicht in der DEL2 Dauer- oder Joker-Dauerkarte enthalten. "Wir werden zeitnah im August zu stark reduzierten Preisen Steh-, Sitzplatz und auch VIP Tickets für dieses Spiel anbieten und hoffen auf großen Zuspruch aus dem gesamten Fan-Lager des ECN und auf eine stattliche Zuschauerzahl trotz des Spieltermins an einem Dienstag-Abend" so EC Geschäftsführer Andreas Ortwein.
"Wir haben mit der DNL2 und mit den wachsenden Anforderungen durch das DEB Sterne-Konzept einiges zu tun. Mit der Verpflichtung von Alexander Baum als zweiten Hauptamtlichen Nachwuchs-Trainer haben wir dazu auch personell einen wichtige, zukunftsweisende Entscheidung auf den Weg[nbsp]gebracht. Umso mehr hoffen wir an diesem Abend auf die Unterstützung von Sponsoren und Zuschauern" so Geschäftsstellenleiter Matthias Baldys abschließend.
DEL2-Spielplan veröffentlicht: EC startet daheim gegen Dresden - Auswärts gibt’s ein Wiedersehen mit Ravensburg
Die DEL2 Ligaleitung hat heute den Spielplan für die bevorstehende Saison 2016/2017 veröffentlicht. Der EC Bad Nauheim startet am Freitag den 16.09.2016 um 19.30 Uhr zu Hause gegen die Dresdner Eislöwen und reist 2 Tage später zum letztjährigen Playoff Gegner den Ravensburg Towerstars.
Die Heim-Derbys gegen die hessischen Rivalen aus Frankfurt finden am Freitag den 2.12.2016 und am Freitag den 17.02.2017 jeweils um 19.30 Uhr statt. Die Kassel Huskies gastieren jeweils sonntags am 18.10.2016 und am 15.01.2017 um 18.30 Uhr im CKS.
Die ausführlichen Infos zum Ticket Vorverkauf folgen in den nächsten Tagen. Zudem werden aktuell Möglichkeiten für einen weiteren „Sonderzug“ zu einem Auswärtsspiel geprüft, da dies in der vergangenen Saison ein ganz besonderes Erlebnis für alle Fans und auch für das DEL2 Team des EC Bad Nauheim gewesen ist.
Den gesamten Hauptrunden Spielplan finden Sie unter diesem Link:
http://www.del-2.org/media/spielplan16-17.pdf

(DEL2) Die Eispiraten Crimmitschau starten mit einem Derbyklassiker in die neue DEL2 Saison 2016/17. Das geht aus dem heute von der Liga veröffentlichten Spielplan hervor. Demnach empfangen die Westsachsen am Freitag den 16.09.2016 - 20:00 Uhr die Lausitzer Füchse zum Sachsenderby im Sahnpark. Bereits am 3. Spieltag gibt dann Aufsteiger Bayreuth seine Visitenkarte als neues Mitglied der DEL2 im Kunsteisstadion Crimmitschau ab. Das Punktspiel zwischen beiden Clubs erinnert an frühere Zeiten, als sich beide Vereine ende der 90er Jahre bereits packende Duelle lieferten. Seither verbindet die Standorte eine enge Fanfreundschaft die nun nicht nur neu belebt wird, sondern zugleich eine fantastische Stimmung im Sahnpark verspricht.

(DEL2) Am Freitag veröffentlichte die Deutsche Eishockey Liga 2 (DEL2) den Spielplan für die Saison 2016/2017. Demnach tragen die Dresdner Eislöwen in der Hauptrunde vor heimischer Kulisse neun Freitag-Spiele, elf Sonntag-Spiele sowie sechs Partien an einem Montag, Dienstag oder Mittwoch aus.
Die Dresdner Eislöwen starten am Freitag, 16. September (19.30 Uhr) mit einem Gastspiel beim EC Bad Nauheim in die neue Spielzeit. Nach der Auswärtspartie empfangen die Blau-Weißen am Sonntag, 18. September (17 Uhr) die Starbulls Rosenheim in der EnergieVerbund Arena. Fest eingeplant sind drei Familientage gegen Heilbronn (Sonntag, 25. September um 16 Uhr), Freiburg (Mittwoch, 16. November um 17 Uhr/Buß- & Bettag) sowie Bayreuth (Sonntag, 4. Dezember um 16 Uhr).
Eislöwen-Cheftrainer Bill Stewart: „Man kann in der Vorbereitung viele Dinge planen und besprechen. Jetzt aber halten wir den finalen Spielplan in den Händen und können uns um die Details kümmern. Unsere Vorfreude auf den Saisonauftakt in Bad Nauheim und unser erstes Heimspiel gegen Rosenheim wächst von Tag zu Tag.“
Die DEL2 wird ihre Saison bereits am Samstag, 10. September mit dem 2. DEL2 EVENT GAME und damit eine Woche vor der Deutschen Eishockey Liga (DEL) eröffnen. Gegner beim SUMMER GAME in der Frankfurter Commerzbank-Arena sind die Löwen Frankfurt und DEL2-Champion Kassel Huskies. Knapp eine Woche darauf ziehen die übrigen DEL2-Clubs nach.
DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch: „Wir haben den Spielplan weiter optimiert und ein neues System der Spielplanerstellung umgesetzt. Damit konnten wir eine gleichmäßigere Verteilung der Spielpaarungen für Derbys, Freitag- sowie Sonntagsspieltagen realisieren. Wir erwarten eine spannende und sicher wieder bis zuletzt umkämpfte DEL2-Saison.“

(DEL2) Die Neuauflage des Playdown-Duells und ein Derby zum Auftakt, Familientag am 25. September und attraktive Paarungen in den Weihnachtsferien: Das bringt der Spielplan der Saison 2016/17 für den EHC Freiburg. Diesen hat die DEL2 nun veröffentlicht.
Der EHC Freiburg startet am Freitag, 16. September, beim ESV Kaufbeuren in seine zweite Spielzeit in Deutschlands zweithöchster Eishockeyliga. Just dort hatten die Breisgauer am 24. März ihre letzte Partie der Saison 2015/16 bestritten: Das entscheidende siebte Spiel der Playdown-Serie entschieden die Wölfe mit 6:4 für sich.
Das erste Heimspiel findet am Sonntag, 18. September, in der Franz-Siegel-Halle statt: Dann empfängt der EHC Freiburg die Heilbronner Falken zum ersten Baden-Württemberg-Derby der Saison. Heilbronn war in der zweiten Playdown-Runde an Kaufbeuren gescheitert und sportlich abgestiegen, bleibt aber als Nachrücker in der Liga. In die DEL, die höchste Klasse des deutschen Eishockeys, haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven verabschiedet. Neuling in der DEL2 ist Aufsteiger EHC Bayreuth.
Das Match gegen Heilbronn beginnt um 18.30 Uhr. Damit bleibt der EHC Freiburg bei den bewährten Anfangszeiten seiner Heimspiele: sonntags um 18.30 Uhr, werktags um 19.30 Uhr. Doch es gibt Ausnahmen. Am vierten Spieltag, dem 25. September, erfolgt das Eröffnungsbully der Partie gegen den EC Bad Nauheim bereits um 16 Uhr. Grund ist der Familientag mit großem Rahmenprogramm und attraktiven Eintrittspreisen für Familien.
Auf den Spätnachmittag verlegt wurde auch das Weihnachtsspiel: Am 26. Dezember um 17 Uhr trifft der EHC Freiburg in eigener Halle erneut auf Bad Nauheim - jedes der 14 DEL2-Teams spielt in der Doppelrunde zweimal zuhause und zweimal auswärts gegen alle Kontrahenten - und rechnet mit einem traditionell gut besuchten Match.
Publikumsschlager dürften auch die beiden weiteren Heimspiele in den Weihnachtsferien sein: am 30. Dezember gegen Bietigheim und am 3. Januar gegen Frankfurt. Die Weihnachtszeit wird eingeläutet mit einem Derby am 18. Dezember gegen Heilbronn, in dessen Rahmen voraussichtlich der diesjährige Teddy Bear Toss stattfindet.
Die 52 Partien der Hauptrunde werden ausgetragen zwischen dem 10. September - da lockt als vorgezogener Auftakt das Summer Game zwischen Frankfurt und Kassel in der Frankfurter Fußballarena - und dem 5. März. Am letzten Wochenende stehen für den EHC Freiburg ein Heimspiel gegen Frankfurt und eine weitere Fahrt nach Heilbronn an. Danach rufen die Playoffs, Pre-Playoffs und Playdowns zum Saisonfinale.

(DEL2) Gleich mit zwei Krachern startet die neue DEL2-Saison für den amtierenden Meister, die Kassel Huskies. Nach dem Summer Game am 10. September in der Frankfurter Commerzbank Arena treffen die Huskies im ersten Punktheimspiel der neuen Spielzeit am Sonntag, 18. Februar, ab 17 Uhr auf die Bietigheim Steelers. In der Neuauflage der Finalserie aus dem vergangenen April sinnen die Steelers auf Revanche.
Mit dem Plan für die Saison 2016-2017 zeigt sich Huskies-Geschäftsführer Joe Gibbs sehr
zufrieden. „Unsere Derbys gegen Frankfurt und Bad Nauheim sind sehr gut verteilt, dazu
haben wir einen ausgewogenen Mix an Freitags- und Sonntagsheimspielen sowie zwei
Heimspiele zwischen Weihnachten und Neujahr“, so Gibbs. Trafen die Huskies im
vergangenen Jahr bereits zwei Mal im September in der heimischen Eissporthalle auf die
beiden hessischen Kontrahenten, dauert es in dieser Saison bis zum Karnevalsauftakt am
11. November, bis die Löwen aus Frankfurt erstmals nach Kassel kommen. „Die anderen
Duelle sind im Dezember, Januar und Februar. Generell sind wir mit unserem Spielplan
sehr zufrieden“, erklärt Gibbs.
Die ersten 5 Spiele der Huskies in der Übersicht
Samstag, 10. September, 19.30 Uhr, Löwen Frankfurt – Kassel Huskies (Summer Game)
Sonntag, 18. September, 17 Uhr, Kassel Huskies – Bietigheim Steelers
Freitag, 23. September, 19.30 Uhr, ESV Kaufbeuren – Kassel Huskies
Sonntag, 25. September, 17 Uhr, Kassel Huskies – Starbulls Rosenheim
Freitag, 30. September, 19.30 Uhr, Kassel Huskies – Lausitzer Füchse
Den kompletten Spielplan gibt es im Internet unter www.kassel-huskies.com
Einen Augenschmaus bekommen die Anhänger bereits in der Vorbereitung geboten. Im einzigen Heimspiel der Vorbereitung kommen am Samstag, 3. September, die Adler aus Mannheim an die Fulda. Der Kooperationspartner der Huskies und sechsmalige DELMeister wird ab 19 Uhr in der Eissporthalle Kassel auflaufen. Zuvor wird es vor der Eishalle eine große Saisoneröffnungsparty mit Vorstellung des neuen Kaders des amtierenden DEL2-Meisters geben.
Mit einem Turnier in Kreuzlingen in der Schweiz starten die Schlittenhunde am 19. Und 20. August in die Saison. Mit den Rapperswil Jona Lakers wartet am 19. August beim Bodensee-Cup ein Schweizer Zweitligist auf die Huskies. Tags darauf treffen die Kasseler entweder mit den Ravensburg Towerstars auf den Halbfinalgegner der vergangen Playoffs oder auf Thurgau Hockey, ebenfalls einem Schweizer Zweitligisten.
In den Norden Frankreichs geht es am letzten Ferienwochenende für die Huskies. In Amiens treten die Huskies vom 26. Bis 28. August erstmals beim Napoleon-Cup an. Neben den gastgebenden Amiens Gothiques treffen die Huskies auf die Nottingham Panthers aus England sowie das kanadische Universitätsteam der Universität Trois-Rivières.
„Wir haben uns in diesem Jahr dazu entschieden, die Voprbereitung dafür zu nutzen, uns international zu präsentieren. Mit den Spielen gegen Teams aus Frankreich, der Schweiz, England und Kanada haben wir die Möglichkeit, die Huskies auch über die deutschen Grenzen hinweg bekannt zu machen. Das Heimspiel gegen Mannheim ist so etwas wie das Sahnehäubchen für unsere Fans und für uns die perfekte Vorbereitung auf das Summer Game in Frankfurt“, sagt Huskies-Trainer Rico Rossi, der seine Spieler bereits Anfang August in Kassel erwartet. Nach den Medizinchecks und der Einkleidung der Spieler wird es am 15. August das erste Eistraining in der Eissporthalle geben.
Das Vorbereitungsprogramm der Huskies in der Übersicht
19./20. August Bodensee-Cup in Kreuzlingen (Schweiz)
26. bis 28. August Napoleon-Cup in Amiens (Frankfreich)
03. September, 19 Uhr, Heimspiel gegen die Adler Mannheim mit vorherigem Fanfest für beide Mannschaften

(DEL2) Der Spielplan der DEL 2 für die Saison 2016/2017 ist nun offiziell bekanntgegeben worden. Der SC Riessersee startet dabei auswärts gleich zum Lokalderby in Rosenheim. Das erste Heimspiel findet am Sonntag, 18. September um 18.30 Uhr gegen Crimmitschau statt.
„Der DEL 2 Geschäftsführung ist ein sehr attraktiver Spielplan gelungen. Endlich spielen alle wieder klassisch im Hin- und Rückspiel-Modus die Begegnungen aus. Auch die Heimspiele bezogen auf Freitag und Sonntag sind ausgewogen. Ich freue mich, dass die Kritik aus der letzten Saison aufgenommen wurde und wir nun wieder in altbewährter Form gegeneinander spielen“, so Geschäftsführer Ralph Bader. Ebenfalls positiv ist, dass der SCR zwischen dem 23.12 – 06.01. vier Heimspiele in der lukrativen Ferienzeit anbieten kann.
Tim Regan meint zum Spielplan: „Wir haben ein sehr schwerer Auftaktprogramm aber ich freue mich gleich auf das erste Punktspiel in Rosenheim“.
Die Werdenfelser tragen Ihre Heimspiele freitags um 20 Uhr und sonntags um 17 Uhr aus (bis 23.10 um 18.30 Uhr).

(DEL2) Die Lausitzer Füchse starten gleich mit einem Sachsen-Derby in die neue Saison. Am 16.September ist Weißwasser bei den Eispiraten in Crimmitschau zu Gast. Das erste Heimspiel gibt es dann zwei Tage später gegen Kaufbeuren. Bully wird um 17 Uhr sein. Das erste Heimderby gegen Dresden steigt am 9. Oktober. Über die Weihnachtsfeiertage hat Weißwasser am 26.Dezember und am 30.Dezember Heimrecht. Die Füchse empfangen dann Frankfurt und Rosenheim. Das letzte Hauptrundenspiel findet am 5.März in Kaufbeuren statt.

(OLS) Nach Wochen der Ungewissheit blickt der VER Selb e.V. auf eine spannende Oberliga Saison 2016/17. Der Dauerkartenverkauf startet am 20. Juli 2016.
Eine solche Karte gab es noch nie
In welchem Modus spielen wir? Wer wird dabei sein und gibt es überhaupt eine Oberliga-Süd? Alles Schnee von gestern. Nach guten und zukunftsweisenden Verhandlungen starten 12 Mannschaften in der anstehenden Saison am 30.September in die Oberliga-Süd. Auf unsere Dauerkarteninhaber warten vier Vorbereitungsspiele, 23 Heimspiele in der Haupt-und Zwischenrunde und natürlich die Play-Offs – mit der neuen Wölfe-Saisonkarte!
Von der Vorbereitung bis Saisonende
Dabei werden wir für die anstehende Saison eine wichtige Veränderung vornehmen. Die Wölfe-Saisonkarte wird für alle Spiele gültig sein. Das heißt, dass nicht – wie bisher – nach der ersten, südinternen Play-Off-Runde nachbestellt, reserviert oder neu gekauft werden muss. Dauerkarteninhaber werden alle Spiele der Selber Wölfe – sowie die der VER1b-Mannschaft - in der heimischen NETZSCH-Arena sehen können. Die Dauerkarte wird in dieser Spielzeit somit zur Wölfe-Saisonkarte.
Vorbereitungsspiele: Buy 1, get 2
Darüber hinaus gibt es für alle Wölfe-Fans in der Vorbereitungsphase ein ganz besonderes Angebot. Zum einen erhalten alle Wölfe-Saisonkarteninhaber zu allen Vorbereitungsspielen je eine Tageskarte I Stehplatz geschenkt. Diese werden allen Käufern gemeinsam mit der Wölfe-Saisonkarte zugeschickt. Für Kunden an der Abendkasse oder im Online-Shop gilt dasselbe. Wer eine Tageskarte für ein Vorbereitungsspiel kauft, bekommt automatisch eine Tageskarte I Stehplatz gratis dazu.
Dauerkarteninhaber werden angeschrieben
Wie auch schon in den vergangenen Jahren, werden alle bisherigen Dauerkarteninhaber vom VERein angeschrieben. Eine Sitzplatzreservierung, als auch die bekannte Verlängerung bleiben somit erhalten.
Ihr möchtet die neue Wölfe-Saisonkarte bestellen? Wir stehen Euch gerne zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle persönlich, per Mail unter geschaeftsstelle @verselb.de, via Facebook oder telefonisch unter 09287 87607 zur Verfügung.
Wir freuen uns mit Euch die neue Oberliga-Saison feiern zu können!
Vorbereitungsprogramm nimmt weiter Formen an - weitere Testspiele gegen Leipzig und Pegnitz sind fix
Das Vorbereitungsprogramm für die Schützlinge von Henry Thom auf die neue Oberligarunde 2016/2017 ist auf nunmehr 7 Spiele angewachsen. Neben den bereits feststehenden Hin- und Rückspielvergleichen gegen die beiden DEL2-Vereine Eispiraten Crimmitschau und EHC Bayreuth Die Tigers konnten weitere Testspiele fixiert werden.
Am 16.September 2016 gastieren die „Wölfe“ um 20.00 Uhr in der Zeltarena bei den IceFighters Leipzig, das Rückspiel gegen die Mannen von Leipzigs Trainer Sven Gerike ist für den 18.September 2016 in der NETZSCH-Arena um 19:00 Uhr vereinbart.
Am 25.September gastiert der Bayernligist EV Pegnitz „Ice Dogs“ zu einem Testspiel in der NETZSCH-Arena. Eröffnungsbully ist um 20:00 Uhr.
Nachstehend eine Übersicht über das bislang vereinbarte Vorbereitungsprogramm der Selber Wölfe.
02.09.2016 – 20:00 Uhr – EHC Bayreuth Die Tigers gegen Selber Wölfe
04.09.2016 – 16:00 Uhr – Selber Wölfe gegen Eispiraten Crimmitschau
09.09.2016 - 20:00 Uhr – Selber Wölfe gegen EHC Bayreuth Die Tigers
11.09.2016 – 17:00 Uhr – Eispiraten Crimmitschau gegen Selber Wölfe
16.09.2016 – 20:00 Uhr – IceFighters Leipzig gegen Selber Wölfe
18.09.2016 – 19:00 Uhr – Selber Wölfe gegen IceFighters Leipzig
25.09.2016 – 20:00 Uhr – Selber Wölfe gegen EV Pegnitz „Ice Dogs“

(OLN) Wer unter den halleschen Fans den 04.09.2016 als Saisonstart eingeplant hat, muss kurzfristig umdenken.
Zwar starten die Saale Bulls tatsächlich am 4. September mit ihrem ersten Vorbereitungsspiel gegen den Zweitligisten Dresdner Eislöwen in die neue Saison, aber trotzdem gibt es schon vorher packendes Eishockey zu sehen:
Den Machern in Halle ist ein ganz besonderer Coup gelungen, denn bereits am 2. September – also zur besten halleschen Freitag-Abend-Eishockeyzeit – treten die Grizzlys Wolfsburg im Sparkassen-Eisdom (!) gegen die Eisbären Berlin an. Beide Vereine aus Deutschlands Beletage treffen sich in Halle, um hier ihr Testspiel zu bestreiten.
Somit kommen Hallenser Eishockeyfans in den einmaligen Genuss, in den eigenen Hallen Erstliga-Luft zu schnuppern.
Beide Teams waren in der Vergangenheit bereits zu Gast in Halle, insgesamt wurden in der Saalestadt bisher zwei DEL-Spiele ausgetragen (siehe Zahlen und Fakten). Nun kommt also ein weiteres hinzu – Ein würdiger Start in die Saison 2016/17!
Hinweis zum Kartenvorverkauf:
Wir starten unseren Ticket-Vorverkauf für die Spiele der neuen Saison (inkl. Vorbereitung) im August. Dann könnt Ihr auch für dieses Spiel Eure Karte erwerben (Preise wie bei allen Testspielen) – schnell sein lohnt sich (wir gehen von einer großen Nachfrage aus).
Wir informieren Euch zeitnah über den Start des Vorverkaufs.

(OLN) Der Plan der Vorbereitungsspiele musste noch einmal kurzfristig überarbeitet werden. Die für Sonntag, den 18. September 2016 vorgesehene Auswärtspartie in Duisburg entfällt, stattdessen tritt der Herner EV am Samstag, dem 17. September 2016 ab 19 Uhr bei den Tilburg Trappers an. Somit trifft das Team von Franky Petrozza innerhalb von 24 Stunden gleich auf beide Top Favoriten der Oberliga Nord – der richtige Härtetest eine Woche vor dem Meisterschaftsbeginn.
Hier nun die überarbeitete Zusammenstellung aller Vorbereitungsspiele:
Freitag, 2. September 2016 (20:00 Uhr): Hannover Indians – Herner EV
Sonntag, 4. September 2016 (17:00 Uhr): Herner EV – Hannover Indians
Freitag, 9. September 2016 (20:00 Uhr): Hammer Eisbären – Herner EV
Sonntag, 11. September 2016 (17:00 Uhr): Herner EV – Hammer Eisbären
Freitag, 16. September 2016 (20:00 Uhr): Herner EV – Füchse Duisburg Samstag, 17. September 2016 (19:00 Uhr): Tilburg Trappers – Herner EV

(BYL) Die EA Schongau geht mit einem neuen Ausrüster in die kommenden 3 Spielzeiten. Warrior Hockey, vertreten durch den Hockeyshop Forster in Füssen, wird die Spieler des Bayernliga-Aufsteigers ab sofort mit Schlägern, Helmen, Hosen und weiteren Ausrüstungsgegenständen versorgen.
Warrior Hockey ist ein international etablierter Partner, welcher von Marktoberdorf aus sein europäisches Engagement steuert. Das 1992 in Warren/Michigan gegründete Unternehmen ist seit 2004 Teil von New Balance und einer der führenden Hersteller von innovativen und leistungsfähigen Eishockeyartikeln. Teams aus der Deutschen Eishockey Liga und der NHL vertrauen seit Jahren auf die ausgezeichnete Qualität und Zuverlässigkeit der Warrior Produkte, wovon auch die Mammuts in Zukunft profitieren dürfen.
Seit 1981 ist der Hockeyshop Forster in der Frankfurter Eissporthalle ansässig und wuchs seitdem zu einer festen Größe nicht nur im Rhein-Main-Gebiet. Der zusätzliche Online-Versandhandel wird europaweit betrieben und seit Anfang Juni 2016 wurde eine neue Filiale in der Nähe des Füssener Eisstadions eröffnet. Gerade die Professionalität und Kompetenz im Team von Inhaber Toni Forster haben die Mammuts überzeugt und so freut man sich im Schongauer Lager auf die strategische Zusammenarbeit. Bedanken wollen wir uns auch bei Andreas Kleinheinz (Warrior) und bei Peter Gast (EC Peiting) für die Unterstützung.

(RLSW) Auf der heutigen Ligentagung wurde der Modus der kommenden Regional-Liga
Saison beschlossen. Nachdem erneut kein Landesligist den Sprung in die
RLSW gewagt hat, bleiben die 9 Teilnehmer der vergangen Saison bestehen.
Neben den Eisbären aus Eppelheim treten dabei die Eisbären Heilbronn,
Hornets Zweibrücken, Baden Rhinos Hügelsheim, Steelers Bietigheim, Wölfe
Freiburg, Fire Wings Schwenningen, Rebels Stuttgart sowie der EV
Ravensburg an.
Der Modus bleibt dabei ebenfalls bestehen. Am 30. September startet die
Hauptrunde, in der alle Teams 3 Mal gegeneinander antreten (1,5-fach
Runde), die bis zum 26. Februar andauert.
Dann wird die Liga geteilt. Die Top 4 spielen wie im Vorjahr die
Meisterschaftsrunde, bei der in zwei Finalserien im Modus best-of-three
der RLSW-Meister ausgespielt wird, der wiederrum ein direktes
OL-Aufstiegsrecht erhält. Die Teams auf den Plätze 5 bis 9 spielen eine
Pokalrunde im Modus "Jeder-gegen-Jeden (0,5-fach Runde). Sowohl Meister,
als auch Pokalsieger stehen spätestens am zweiten Aprilwochenende 2017
fest.
Für die Eisbären steht dabei vor allem eine Verbesserung der
Abschlussplatzierung der Vorsaison (Platz 7) im Vordergrund und auch wenn
der Sprung in die Play-Offs nicht gelingen sollte, bleibt, anders als im
Vorjahr, zumindest der Pokalsieg ein anzustrebendes Ziel. Die
konditionellen Grundlagen erarbeitet das Team bereits seit geraumer Zeit
im Sommertraining, in dem Korte sein mal auf dem Sportplatz und mal auf
dem harten Beton des eisfreien Icehouses die Spieler zum Schwitzen bringt.
Pünktlich zum Beginn des Eistrainings sollen seine Jungs auf einem guten
Level sein, denn im September stehen vor Rundenstart noch einige
Testspiele an. Hierzu werden derzeit die letzten Details geklärt, die
genauen Spieldaten und -gegner werden in Kürze bekannt gegeben.

(RLW) Auf der Jahreshauptversammlung der Dinslakener Kobras letzten Donnerstag ging es sehr harmonisch zu. Neben den Berichten des Vorstandes und Schatzmeister und der damit verbundenen Entlastung des Vorstandes standen auch einige Neuwahlen auf der Tagesordnung. Dabei konnte mit Christian Kühn der neue erste Vorsitzende des Vereins gefunden werden. Er bildet ab sofort zusammen mit dem zweiten Vorsitzenden Bernd Remke den geschäftsführenden Vorstand der Kobras. Zum neuen sportlichen Leiter wurde H. U. Wagner gewählt. Beide sind keine Unbekannten im Dinslakener Eishockey und schon sehr lange den Kobras verbunden. Außerdem wurden die neuen Eintrittspreise für die kommende Saison festgelegt. Diese mussten für die neue Saison leicht nach oben angepasst werden. Somit bezahlen Erwachsene in der nächsten Saison 8,00 €, ermäßigte Karten erhält man für 6,00 € und Vereinsmitglieder bezahlen 4,00 € bei Vorlage ihres Mitgliedsausweises.

(RLW) Da fragt man sich doch, wer ist der linke auf dem Bild neben Luchse Goalie Tim Stenger. Kein geringerer als Leon Draisaitl, der „German Gretzky“ wie ihn die Kanadier nennen. Anlässlich eines Foto – Shootings bei einem namhaften Ausrüster trafen sich die beiden alten Freunde in der Red Bull Hockey Academy wieder. Luchse Keeper Tim Stenger und sein langjähriger Freund Leon Draisaitl spielten beide lange bei den Jungadlern in Mannheim, bevor sich ihre Wege trennten.
Doch echte Freunde treffen sich immer wieder und so war es auch bei Stenger und Draisaitl. In endlosen Gesprächen bekam der Luchse Goalie nicht nur einen Einblick in den Tagesablauf eines NHL-Profis sondern konnte ihm bei seiner Arbeit abseits des Eises hautnah über die Schulter schauen. Seine Eindrücke von dem Treffen waren überragend
„ Alleine diese Academy zu sehen ist ein absolutes Highlight, aber auch den Menschen Leon Draisaitl zu treffen ist schon etwas besonderes. Er ist völlig auf dem Boden geblieben, beantwortet wirklich jede Frage und kommt jedem Autogrammwunsch nach.
Auf die Frage nach den Inhalten der Gespräche schmunzelt Stenger ein wenig, „wir haben natürlich auch über seine und meine Saison gesprochen und natürlich über das Leben eines Profis in der NHL, dessen Saisonvorbereitung und vieles mehr.
Doch am stärksten beeindruckt war Stenger von der mentalen Stärke des Jungprofis. „Er ist mental so stark, wie ich es so noch nie erlebt habe und ich konnte ein paar nützliche Tipps für mich selbst mitnehmen“.
Sicherlich kein alltägliches Erlebnis für unseren Luchse – Keeper aber ganz sicherlich ein bleibendes.

(RLO) Es ist zwar Sommerpause, es wird aber trotzdem geplant beim ESC 07 Berlin. Hier eine kleine Übersicht, was es zu berichten gibt.
Der Stamm für die beiden Kader der Regional- und Landesliga-Mannschaft des Clubs steht. Es gibt jede Menge Zusagen für beide Mannschaften. Es wird auch Abgänge geben, die unterschiedlich begründet sind. Von Zeitaufwand über berufliche Belastungen bis hin zu Vereinswechseln ist da alles vertreten. Einige Neuzugänge stehen so gut wie fest. Es sind aber auch noch einige Plätze frei in den Mannschaften. Wer Interesse hat, ein Teil des Clubs zu werden, kann sich an die Trainer Uwe Haucke, Harald Kuhnke und Martin Ohme wenden. Einen ersten Eindruck können interessierte Spieler auch beim Sommertraining gewinnen. Bei den Spielen der Inline-Mannschaft (http://www.bishl.de/schedule.php?csid=27) ist auch meist einer der Ansprechpartner anzutreffen. Auch bei den kleinsten im Verein ist noch Platz, die Laufschule sucht ebenfalls noch Zuwachs. Ansprechpartner ist hier Uwe Haucke.
www.icehockeypage.de | Informationen zum Thema | ||
|
- Kaderlisten - Ergebnisse und Tabellen - IHP facebook |