Newsticker

    
2025 Juli
        
        

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Forst Nature Boyz
(BLL)  Tobias Dietz wird auch in der nächsten Landesligasaison weiter für den SC auflaufen. Der 29-Jährige spielt bereits seit 2018 für die Nature Boyz
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Lennart Esche wird in sein drittes Jahr in der Deichstadt gehen. Der 23-Jährige, der aus dem Iserlohner Nachwuchs hervorging, brachte es in der abgelaufenen Spielzeit in 44 Partien auf einen Treffer und 22 Assists
  
Hannover Scorpions
(OLN)  Die Mellendorfer haben die nächsten Spielerabgänge bekannt gegeben. Mit Stürmer Louis Trattner und Verteidiger Marcus Götz verlassen zwei Leistungsträger der vergangenen Jahre die Wedemark
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Stürmer Dominik Vlk wird in sein drittes Jahr beim ESV gehen. In der vergangenen Regionalligasaison gelangen dem 25-Jährigen in 26 Spielen 2 Tore und 9 Vorlagen
  
EV Moosburg
(BLL)  Eigengewächs Simon Huber läuft weiterhin beim EVM auf. Der 23-Jährige gehört bereits seit 2020 zum Kader der 1.Mannschaft und sammelte zuletzt 5 Scorerpunkte in 20 Partien
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Stürmer Leo Prüßner hält den Hanseaten weiter die Treue. Der 24-Jährige kehrte vor zwei Jahren von den Hamburg Sailors zurück und konnte zuletzt in 22 Spielen 9 Tore und 6 Assists erzielen
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Der REC hat Verteidiger Walther Klaus unter Vertrag genommen. Der 26-jährige gebürtige Finne mit deutschem Pass wechselt vom Ligakonkurrenten Icefighters Leipzig an die Ostsee. In der letzten Saison absolvierte er 50 Spiele, bei denen er zwei Assists beisteuern konnte. 36 Minuten musste er auf der Strafbank absitzen
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Stürmer Michael Jamieson, der letztes Jahr zum EHC zurückkehrte, hat seinen Vertrag verlängert. Der 33-jährige US-Amerikaner gehört zu den Leistungsträgern in der Offensive und konnte in 41 Spielen 30 Tore und35 Assists für sich verbuchen
   

   

 Stichwortsuche:
ihp-newssplitterIHP Nachrichten

(IHP)  Aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen von Freitag 29.Juli 2016. Heute mit Informationen von der Weltmeisterschaft 2017 und von der U20-Nationaömannschaft, sowie aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd, Oberliga Nord, Bayernliga, Bezirksliga Bayern und Regionalliga West.




IIHF2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft: Paketverkauf im Endspurt – Offizielle Wiederverkaufsplattform ab Frühjahr 2017


(IIHF)  Der Verkauf der Ticket-Pakete für die 2017 IIHF Eishockey-WM in Köln und Paris geht in den Endspurt. In Kürze wird der Spielplan des Turniers veröffentlicht, das vom 5. bis 21. Mai kommenden Jahres stattfindet. Wenig später wird dann auch der Verkauf der Tagestickets beginnen. Zwar bleiben die derzeit bereits im Verkauf befindlichen Pakete dann auch weiterhin grundsätzlich im Angebot. Da aber nach Start der Tagestickets vom Ausverkauf erster Spiele auszugehen ist, z. B. Partien des deutsche Teams oder des Finalwochenendes, kann die durchgängige Verfügbarkeit dann nicht mehr garantiert werden.
„Wir sind sehr positiv überrascht über die anhaltend große Resonanz auf die Paketangebote. Seit Verkaufsbeginn gibt es täglich, selbst zuletzt während der Fußball-EM und jetzt in der eishockey-freien Sommerzeit, eine bemerkenswerte Nachfrage. Die deutschen Eishockey-Fans sind ganz offensichtlich heiß auf die Heim-WM im Mai 2017", sagt Henner Ziegfeld, Generalsekretär der 2017 IIHF Eishockey-WM.
Wer sich also noch bis zu 20% Preisvorteil gegenüber späteren Einzeltickets und durchgängige Plätze für die gesamte Vorrunde, alle Spiele in Köln oder Paris oder die Spiele der Finalrunde im Rahmen von Komplettpaketen sichern möchte, sollte jetzt aktiv werden.
Ganz wichtig: Die in den Paketen enthaltenen Karten werden einzeln ausgestellt und sind nicht personalisiert. Wer etwa ein Ticket aus einem Paket evtl. nicht nutzen kann, hat die Möglichkeit, es weiterzugeben – oder auch legal zum Weiterverkauf anzubieten, denn ab kommendem Frühjahr, nach Beginn des Kartenvorverkaufs für einzelne Spiele, wird dazu eine offizielle Wiederverkaufs-Plattform online gehen.
In Köln finden 34 Spiele statt; dazu gehören neben den Vorrunden-Partien der Gruppe A (Russland, USA, Schweden, Slowakei, Deutschland, Lettland, Dänemark, Italien), zwei Viertelfinal- und die zwei Halbfinal-Begegnungen, das Bronzemedaillen-Spiel sowie das Finale. In Paris steigen 30 Begegnungen, außer den Partien der Gruppe B (Kanada, Finnland, Tschechien, Schweiz, Weißrussland, Norwegen, Frankreich, Slowenien) sind es zwei Viertelfinal-Spiele.
Das Venue-Paket für alle 34 Partien in Köln ist ab 729 € erhältlich. Das „Group Package“ für die Vorrundenspiele gibt es für Köln ab 426 €. Das Finalrunden-Paket für Köln, bestehend aus zwei Viertelfinal- und zwei Halbfinal-Partien, dem Spiel um Platz drei und dem Finale, ab 351 €. Das Final-Wochenend-Paket (zwei Halbfinals, Spiel um Platz drei, Finale) ist ab 267 € zu haben.
WM-Tickets können online über www.iihfworlds2017.com oder www.facebook.com/iihfhockey gebucht werden. Und telefonisch unter +49 (0)1806 2017 01 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen // Montag-Freitag 10.00 – 19.00 Uhr und Samstag von 12.00 – 19.00 Uhr).



deutschereishockeybundU20-Nationalmannschaft unterliegt Eidgenossen

(DEB)  Die U20-Nationalmannschaft unterliegt der Schweiz im ersten Spiel der Summer Hockey Challenge in Dresden mit 2:4 (0:3; 1:0; 1:1).
Die Schweizer fanden von Beginn an besser in die Partie und konnten im ersten Spielabschnitt bereits mit drei Toren in Front gehen. Im zweiten Drittel kam die DEB-Auswahl dann aber besser ins Spiel und verkürzte durch einen Überzahl-Treffer von Lucas Dumont (21:09) auf 1:3. Während die Deutschen in einem recht ausgeglichenen Schlussabschnitt zwei Großchancen vergaben trafen die Eidgenossen zum vorentscheidenden 1:4. Christoph Kiefersauers Treffer knapp zwei Minuten vor Spielende kam zu spät um die Partie noch zu drehen.
Christian Künast: „Das Spiel heute war ganz klar eine Leistungssteigerung zu den letzten beiden Vergleichen in der Schweiz. Wir konnten einen kleinen Fortschritt machen, haben aber definitiv noch Luft nach oben.“
Die nächste Partie für die Mannschaft um U20-Bundestrainer Christian Künast steht morgen um 18.30 Uhr gegen die Slowakei an.



duesseldorferegHockey on the beach! Treibgut und Stahlwerk laden zum großen
DEG-Sommerfest; Vorstellung des Teams 2016/17!

(DEL)  Das Stahlwerk ist mit dem angeschlossen Außengelände, dem einzigartigen
Stadtstrand „Treibgut“, seit vielen Jahren enger Partner der Düsseldorfer EG. Am
Freitag, 5. August, richtet die beliebte Event-Location an der Ronsdorfer Straße ein
großes DEG-Sommerfest aus. Das Team der Saison 2016/17 um Cheftrainer
Christof Kreutzer wird komplett vor Ort sein und in diesem außergewöhnlichen
Rahmen präsentiert.
Inhaber Stefan Prill: „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr im Treibgut das neue
DEG-Team vorstellen dürfen. Geplant ist eine sommerliche Party mit kurzweiligen
Spielen, lockeren Interviews und cooler Beach-Musik. Alle DEG-Fans sind hierzu
herzlich eingeladen. Der Eintritt ist natürlich frei.“
Stefan Adam, Geschäftsführer der DEG Eishockey GmbH: „Das Treibgut ist der
ideale Ort für ein Sommerfest. Unsere Spieler werden sich unter die Fans mischen
und sicher auch das eine oder andere Getränk ausgeben. Wir freuen uns auf eine
Party in entspannter Atmosphäre gemeinsam mit unseren Anhängern!“
Am selben Tag und am nachfolgenden Samstag, 6. August, findet im Stahlwerk
auch eine große Eishockey-Trikot-Börse mit Vertretern aus Deutschland und
Europa statt. Informationen hierzu erfolgen über das Stahlwerk.



koelnerhaie“HaiEnd” in der Circle Lounge – das neue Hospitality-Erlebnis beim KEC / Eishockey erleben in exklusivem Ambiente. Die Circle Lounge der elevener GmbH bietet in der LANXESS arena dafür beste Voraussetzungen und ist neuer Kooperationspartner der Kölner Haie

(DEL)  Stilvoller Eishockey-Genuss mit bestem Blick. Seit 2015 präsentiert die elevener GmbH in der LANXESS arena, Deutschlands größter Veranstaltungshalle, die Circle Lounge. Die aufwendig umgestaltete und zu einer vollkommen neuen Designlocation umgebaute Premium-Loge bietet auf 130 Quadratmetern, unterteilt in einen Catering-, Bar- und Lounge-Bereich, den perfekten Mix aus Exklusivität und Qualität. Im unteren Logenring gelegen, lässt sich das Erlebnis Kölner Haie aus der Circle Lounge hautnah und in besonderem Ambiente erleben.
Bei der Auswahl der Ausstattung und Partner legte die elevener GmbH größten Wert auf Qualität: Designermobiliar, Lichtkonzept, Apéritif durch eigenes Service-Personal, exquisites Buffet – Gäste sind mitten im Eishockey-Geschehen und genießen dabei eine ganz eigene Club-Atmosphäre. Im Stile eines „Private Member Clubs“ ist die Circle Lounge für bis zu 70 Personen buchbar. Der Preis für eine Einzelkarte beläuft sich auf 199,00 Euro netto (Dauerkartenpreise auf Anfrage).
Natürlich wird das Thema Eishockey auch in der Circle Lounge während der Spiele der Kölner Haie groß geschrieben. Erleben Sie bei Besuchen von KEC-Profis oder der Haie-Geschäftsführung Regelkunde im schnellsten Mannschaftssport der Welt oder freuen sich über den Besuch des mittlerweile weltberühmten Haie-Maskottchens Sharky.
Haie-Geschäftsführer Peter Schönberger freut sich über den neuen strategischen Partner des KEC: „Diese Kooperation ermöglicht es uns, Unternehmer und Unternehmen in einem besonders exquisiten Umfeld für unsere Kölner Haie zu begeistern. Spitzensport in dieser Spitzenlocation zu genießen wird ein unvergessliches Erlebnis werden.“
„Heimspiele der Kölner Haie sind ohnehin schon ein Highlight. Die Circle Lounge steht für eine exklusive Gemeinschaft, die es versteht, Veranstaltungen in einem besonderen Rahmen zu genießen. Diese Kooperation passt“, erklärt Carsten Ramelow, ehemaliger Fußball-Nationalspieler und heutiger Gesellschafter bei der elevener GmbH.
Weitere Informationen zur Circle Lounge finden Sie auf www.haie.de sowie auf www.circle.events



krefeldpinguinsKrefeld Pinguine: Montag - Erstes öffentliches Eistraining

(DEL)  Das Eistraining beginnt! Am kommenden Montag bestreiten die Spieler der Krefeld Pinguine ihre ersten beiden Eiseinheiten. Dazu sind traditionell auch die Fans der Schwarz-Gelben eingeladen.
Was: 1. Eistraining der Krefeld Pinguine
Wann: Montag, 1. August, 17 Uhr
Wo: Rheinlandhalle, Westparkstraße 126, 47803 Krefeld



mannheimeradlerAdler Mannheim gehen Kooperation mit TSG 1899 Hoffenheim ein

(DEL)  Ohne fitte und gesunde Spieler ist Spitzensport nicht möglich. Damit die Adler Mannheim fit für die Zukunft sind, wird der Club aus der DEL zukünftig gemeinsame Wege mit der TSG 1899 Hoffenheim gehen. Durch die Kooperation mit dem Bundesligisten treiben die Adler die Professionalisierung ihrer Strukturen voran.
„Im Sommer kam unser gesamter Fitness-Bereich auf den Prüfstand und wir haben ihn eingehend analysiert“, erklärt Adler-Manager Teal Fowler. „Wir wollen in diesem Bereich immer auf dem aktuellen Stand sein und haben uns darum für die Kooperation mit der TSG entschieden.“ Der Fußball-Bundesligist aus dem Kraichgau investierte in den vergangenen Jahren kontinuierlich in seinen Fitness-Bereich und baut gerade eine vereinsinterne Leistungsdiagnostik auf.
„Dadurch haben wir die Technik, das Personal und das Know-how, um unsere Spieler ideal auf die Anforderungen an einen Profisportler vorzubereiten“, so Dr. Sascha Härtel, Leiter der Leistungsdiagnostik der TSG. Diese Möglichkeiten werden zukünftig auch den Adlern zur Verfügung stehen.
„Wir wollen Verletzungen unserer Spieler möglichst vermeiden. Sollte ein Spieler dennoch ausfallen, möchten wir ihn so schnell und effektiv wie möglich wieder im Spielbetrieb haben. Darum werden längerfristige Ausfälle zukünftig ihre Reha bei der TSG absolvieren“, so Fowler. Den Auftakt zur Kooperation zwischen den beiden Clubs bilden die Fitnesstests im Dietmar-Hopp Sportpark in Zuzenhausen (Mittwoch, 27. Juli). Weitere Tests finden im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg (Donnerstag, 28. Juli) und in Ludwigshafen statt (Freitag, 29. Juli).
„Wir haben verschiedene Leistungstests entwickelt, denen sich die Adler-Spieler abseits der Eisfläche unterziehen werden. Diese beinhalten Tests zu Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und zur Stabilität“, erklärt Dr. Härtel. „Darunter sind auch Tests, wie sie die Spieler der TSG absolvieren. Einige haben wir aber auch an die Anforderungen des Eishockey-Sports angepasst, beziehungsweise speziell dafür entwickelt. Zum Beispiel müssen die Adler-Spieler auf einem Fahrrad 30 Sekunden lang an ihre absolute Leistungsgrenze gehen und in die Pedale treten. Wir messen dann die maximale Watt-Zahl, die jeder von ihnen erreicht. Dieser Test bleibt den Spielern der TSG erspart.“
Die Testergebnisse bilden die Basis für individuelle Fitnessprogramme, die für die Adler-Spieler im Anschluss erstellt werden. „Auch während der Saison werden wir unsere Fitness immer wieder analysieren. Es besteht außerdem die Möglichkeit, diese Tests zu wiederholen. So können wir, falls nötig, die Trainingsprogramme anpassen und optimieren. Auch die Dokumentation der Fitness- und Rehabilitationspläne wird in Zukunft noch professioneller sein“, so Fowler.
Dafür wird die SAP mit im Boot sein. Das Software-Unternehmen aus Walldorf wird die Adler künftig mit seiner speziell für Sportvereine entwickelten Software „Sports One“ unterstützen, die auch von der TSG und der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft genutzt wird. „Mit Sports One bietet uns SAP die Möglichkeit, eine klare und direkte Kommunikation zwischen unseren Abteilungen zu gewährleisten. Außerdem sind unter anderem Trainingspläne leichter zu analysieren und bieten Vergleichsmöglichkeiten über längere Zeiträume“, sagt Fowler.
Eine weitere Neuerung wird es in der Physio-Abteilung der Adler geben. Mit Michael Ludwig haben die Adler erstmals in ihrer Geschichte einen eigenen Physiotherapeuten angestellt. Rudi Lang und sein Team, die sich seit vielen Jahren um die Gesundheit der Spieler kümmern, stehen den Adlern mit ihrer Erfahrung weiterhin zur Verfügung.

Adler präsentieren Trikots 2016/17
Die “Arbeitskleidung” der Adler Mannheim besteht auch in der Saison 2016/17 wieder aus blau, weiß und schwarz. Gemeinsam mit MVV Energie, dem Hauptsponsor der Adler, wurden die Trikots heute im Mannheimer Wasserturm vorgestellt.
In der SAP Arena gehen die Jungs von Cheftrainer Sean Simpson in blau auf das Eis, auswärts werden weiße Trikots getragen. Die unter dem Heimtrikot dunkelblau und auswärts rot gestalteten Bereiche verleihen den Trikots Dynamik und greifen die Clubfarben der Adler auf. Auch das Logo auf der Vorderseite der Trikots fällt in diesem Jahr etwas größer aus als in der Vergangenheit.
Das Alternativtrikot ist nach der durchweg positiven Resonanz wie im Vorjahr schwarz gehalten. Das stilisierte MERC-Logo auf dem Bauch erinnert an die Anfänge des Mannheimer Eishockeys. Auf allen drei Trikotsätzen ist außerdem im Nacken „Für Mannheim“ aufgedruckt, um die Verbundenheit zur Stadt hervorzuheben.
Hauptsponsor der Adler ist bereits im zehnten Jahr MVV Energie. „Mannheim, die Adler und MVV Energie – das gehört auf den Trikots für die kommende Saison ebenso zusammen wie im richtigen Leben. Mit Energie und Leidenschaft werden wir auch in Zukunft gemeinsame Projekte anpacken. Ich denke dabei an die Unterstützung für ‚Adler helfen Menschen e.V.‘, den gemeinsamen Maimarkt-Stand oder die App von MVV Energie, ‚Mein Quadrat‘, die über alle wichtigen News der Adler informiert. Diese Kooperation ist für beide Seiten ein Erfolg“, findet Bernhard Schumacher, Leiter Vertrieb Regional bei MVV Energie.
„Zwischen MVV Energie und uns besteht eine besondere Verbindung. Es ist nicht tagtäglich, dass ein Hauptsponsor einem Club zehn Jahre lang die Treue hält. Das ist für uns ein unglaublicher Vertrauensbeweis, der uns mit großem Stolz erfüllt. Zumal die MVV uns auch schon davor viele Jahre als Partner unterstützt hat“, so Adler-Geschäftsführer Daniel Hopp.
Als weitere Sponsoren sind Bauer, Dachdecker-Einkauf SÜD, Inter Versicherungsgruppe, ProMinent, Radio Regenbogen, SAP SE, Stadt Mannheim und die VR Bank Rhein-Neckar auf den Trikots vertreten.
Eine ganz kleine Auswahl der Heim- und Alternativ-Trikots wird bereits bei der “The boys are back in town”-Party am Freitag, den 29. Juli, verkauft. Ab dem 15. August sind dann alle drei Trikots im Handel erhältlich. Wie immer im Fanshop an der SAP Arena, dem Adler City Store oder ganz bequem über unseren Online-Shop.



nuernbergicetigersTHOMAS SABO Ice Tigers - Vertragsauflösung Andreas Schwarz

(DEL)  Die THOMAS SABO Ice Tigers und Andreas Schwarz haben sich auf eine Auflösung des noch für die Saison 2016/17 gültigen Vertragsverhältnisses geeinigt. Der 21-jährige Verteidiger wechselt zu den Bietigheim Steelers in die DEL2.
Die THOMAS SABO Ice Tigers wünschen Andreas Schwarz viel Erfolg auf seinem weiteren Weg und bedanken sich für seinen Einsatz in den vergangenen drei Jahren.



ecbadnauheimEC Bad Nauheim: Schule und Eishockey im Einklang - Garret Pruden darf sich in Köln beweisen

(DEL2)  Am Wochenende wurde für Nico Kolb und Maurice Keil mit neuen Verträgen in Leipzig eine gute Lösung gefunden nach dem Aus des EHC Neuwied. Nun haben die EC Verantwortlichen auch eine Lösung für den erst 17 jährigen Garret Pruden gefunden. Da das Bad Nauheimer Talent noch zwei weitere Schuljahre vor sich hat, musste hier nach einer Lösung gesucht werden die beides in Einklang bringt. „Wir hatten uns mit Familie Pruden auf einen Zweijahresvertrag geeinigt, in dem die Rücksichtnahme auf die schulische Situation ein wichtiger Aspekt gewesen ist. Diesen Vertrag haben wir nun in einen Dreijahresvertrag umgebaut. Da wir Garret für zwei Jahre woanders hinschicken müssen, ist das dritte Jahr für uns natürlich das Entscheidende. Letztlich unterstützen wir ihn die nächsten beiden Spielzeiten finanziell und erwarten im dritten Vertragsjahr, dass sich unsere Investition sportlich auszahlen wird“, erläutert Geschäftsführer Andreas Ortwein die Problematik der letzten Wochen.
In Köln wird Garret Pruden in einer der besten Talentschmieden im deutschen Eishockey Erfahrungen sammeln können und dort auch die nächsten beiden Jahre zur Schule gehen. „Mit Matthias Roos hatte ich mich bereits in der letzten Spielzeit über Garret unterhalten gehabt. Er ist ein talentierter Verteidiger, der uns helfen wird, sich aber auch an den Konkurrenzkampf im DNL-Team gewöhnen muss. Wir bieten ihm optimale Voraussetzungen sich sportlich wie schulisch weiter zu entwickeln“, so die Worte von Rodion Pauels, Geschäftsführer und Chef-Trainer des Kölner DNL-Teams.
Bereits in der ersten Juli-Woche konnte Garret Pruden ein Probetraining bei den Haien machen und die Gegebenheiten vor Ort kennen lernen. Die nächsten beiden Spielzeiten ist er im Kölner DNL-Team eingeplant und erhält eine Förderlizenz nach Bad Nauheim. „Ich weiß wie in Köln gearbeitet wird und wie Rodion seine Teams trainiert. Garret muss sich bewusst sein, dass er hier eine große Chance erhält, aber auch lernen, was es bedeutet täglich sein Leistungspotential auszuschöpfen. Die Konkurrenz ist groß und es wird ein langer Weg für ihn. Weder kennt er aus dem Bad Nauheimer Nachwuchs eine solche Leistungsdichte, noch das Gefühl nicht der beste Spieler bzw. lediglich einer von Vielen zu sein. Nun wird sich zeigen, inwieweit er sich mit den besten Spielern seines Jahrgangs messen kann“, richtet Team-Manager Matthias Roos klare Worte an das 17 jährige Talent. Aufgrund der Kooperation zwischen dem Kölner DNL-Team und den Moskitos Essen, besteht für Garret Pruden auch die Möglichkeit Oberliga zu spielen und natürlich auch DEL2 in Bad Nauheim, wenn Chef-Trainer Petri Kujala ihn hier benötigt und abruft. 



bayreuthtigersWeitere Personalentscheidungen und Testspiel bei den Bayreuth Tigers

(DEL2)  Länger war es zuletzt ruhig um den Mannschaftskader des oberfränkischen Zweitligisten, doch im Hintergrund liefen zahlreiche intensive Verhandlungen, von denen nun die ersten kurzfristig abgeschlossen wurden.
Nicht mehr zum Kader des EHC gehören demnach Verteidiger Lukas Stettmer und Stürmer Johannes Feuerpfeil. Während Stettmer sich ein neues Betätigungsfeld suchen will, favorisiert Feuerpfeil vorerst sein Studium und pausiert vom Puckjägersport. Die beiden Nachwuchsspieler hinterlassen natürlich eine Lücke bei den Gelb-schwarzen, die Teammanager Habnitt zumindest im Abwehrbereich aber wieder schließen konnte.
Neu an den roten Main kommt mit Marvin Neher ein Defensivtalent von den Jungadlern Mannheim aus der DNL. Der bald 19 werdende Linksschütze, stammt aus Ravensburg und kam über die Zwischenstation Füssen in die bekannte Nachwuchsschmiede der Quadratestadt. Mit den für sein Alter erstaunlichen Gardemaßen von 186 cm und 84 kg sicherte er sich dort bald einen Platz im Team und vertrat als noch 15-jähriger sogar Deutschland bei der World Hockey Challenge U 17 im Jahr 2013/14. In der letzten Saison absolvierte er für die Jungadler 26 Partien mit 4 Treffern und 12 Vorlagen und gewann zum dritten Mal in Folge mit seinem Team die Meisterschaft. „Marvin ist ein Talent, dass bei uns nun den ersten Schritt in den Herrenbereich machen will“, erklärt dazu Teammanager Habnitt. „Er hat eine sehr gute Grundausbildung und alle Anlagen, muss sich aber natürlich noch weiter entwickeln und reifen“, schiebt er noch nach, um die Erwartungen realistisch einzuschätzen. „Natürlich hoffen wir, dass er uns weiter hilft, aber wir geben ihm auch die Zeit dazu und sind auch dank einiger „kreativer Ideen“ in intensiven und aussichtsreichen Gesprächen mit weiteren Kandidaten für unseren Kader“, gibt der umtriebige Macher der Tigers einen kleinen Einblick in seine vielen aktuellen Aufgaben.
Daneben organisierte er auch noch ein weiteres Testspiel des EHC Bayreuth im Tigerkäfig. Am Samstag dem 13.08 um 18 Uhr treffen die neu formierten Tigers mit dem HC Klatovy auf ein Team aus der dritten tschechischen Liga, welches das Farmteam vom Extraligaclub Pilsen ist. Bekanntester Akteur der etwa 160 km Luftlinie entfernten, südlichen von Pilsen liegenden 22 000 Einwohnerstadt war zuletzt der Ex-Weidener Stürmer Dusan Andrasovsky und der Ex-Lausitzer bzw. Deggendorfer Pavel Vostrak auf der Trainerbank.
Für diesen „kleinen Aufgalopp“ bieten die Wagnerstädter günstige Eintrittspreise von 5 € (Stehplatz) bis 10 € Sitzplatz an, und nach der Partie gibt es noch 100 Liter Freibier im Eingangsbereich - gesponsert von Dietmar Habnitt - als kleines Schmankerl.
Zuvor sorgt man nach den ersten anstrengenden Eiseinheiten am 08. August für etwas Auflockerung mit einem Gaudifußballspiel um 18.30 Uhr in Goldkronach gegen das dortige Team. Mit ein paar Verstärkungen und fliegenden Wechseln des ganzen Teams kommt so etwas Abwechslung in die Vorbereitung, bis es zu den ersten Testspielen auf dem gefrorenen Nass kommt.



bietigheimsteelersERC Sonthofen wird Kooperationspartner der Bietigheim Steelers in der Oberliga

(DEL2)  Ab sofort arbeiten die Steelers mit dem Süd-Oberligisten aus Sonthofen zusammen. Geschäftsführer Volker Schoch sowie Co-Trainer Marc St. Jean bestätigten die Zusammenarbeit gemeinsam mit der sportlichen Führung der Bulls, bestehend aus Trainer Gerd Wittmann und dem sportlichen Leiter Heiko Vogler.
Die Kooperation zwischen beiden Clubs soll langfristig Bestand haben. Das Ziel ist die Förderung von jungen deutschen Spielern. Erste Absprachen sind bereits erfolgt, so dass aus Reihen der Steelers fünf Spieler für Sonthofen mit einer Förderlizenz ausgestattet werden: Der Verteidiger Sebastian Alt, die Stürmer Michael Fink, Mike Weigandt und Tim Heffner sowie Torhüter Patrick Golombek. Umgekehrt werden die Bulls-Stürmer Fabian Voit, Timo Schirrmacher, Maximilian Hadraschek und Wayne Lucas sowie Verteidiger Phillip Messing für die Steelers lizenziert.



crimmitschauEispiraten Crimmitschau: Rückennummern der Spieler stehen fest - Neuzugänge haben ihre Wahl getroffen

(DEL2)  Die Rückennummern, mit denen die Spieler der Eispiraten Crimmitschau in der Saison 2016/2017 auflaufen werden, stehen fest. Neben den bereits bekannten Nummern der Profis, die bereits im letzten Jahr für die Westsachsen aufliefen, haben jetzt auch die Neuzugänge ihre Wahl getroffen.
Der US-Amerikaner Mike Hoeffel hat dabei die wohl größten Fußstapfen zu füllen. Der Neuzugang von den Stavanger Oilers hat sich für die Rückennummer 11 entschieden und tritt damit die Nachfolge von Alexander Höller an, welcher in der abgelaufenen Spielzeit diese Ziffer auf seinem Trikot stehen hatte.
Angreifer Jason Pinizzotto hat sich auf die Rückennummer 7 festgelegt. Diese Zahl hat bei den Eispiraten ebenfalls eine zum Teil prominente Vergangenheit. In der Saison 2011/12 lief der kanadische Verteidiger Jeff Tory, ein Jahr später Stürmer Brandon Dietrich mit gleicher Ziffer auf. Zu letzt besetzte Nachwuchsverteidiger Kevin Neumüller die 7, welche er in der vergangenen Saison vor seinen Abgang aber nur lediglich 2 mal trug.
Lukáš Poživil, Neuzugang vom Ligakonkurrenten Weißwasser, hat sich derweil für die Nummer 12 entschieden. Der Abwehrmann trug diese Ziffer bereits bei den Lausitzer Füchsen und wird nun auch bei den Eispiraten diese Zahl auf seinem Trikot präsentieren.
Zwischen den Pfosten werden neben Ryan Nie, der weiterhin die 35 behält, nun auch die Zahlen 34 und 30 zu sehen sein. Erstere ist die Wahl von Backup Goalie Henning Schroth während Nachwuchstalent Mark Arnsperger die Rückennummer 30 von Ex-Eispiraten Keeper Sebastian Albrecht übernimmt.
Das Trikot mit der niedrigsten Nummer auf dem Rücken wird sich nach aktuellem Stand Neuzugang Jason Pinizzotto überstreifen. Am oberen Ende der Skala findet sich hingegen Verteidiger Jan Tramm wieder. Der gebürtige Hamburger wird erneut mit der Nummer 58 auf dem Eis zu sehen sein.



dresdnereisloewenDresdner Eislöwen: Saisoneröffnung im PUROBEACH

(DEL2)  Er gilt als der schönste Stadtstrand Dresdens und wird in diesem Jahr zur Location für die offizielle Saisoneröffnung der Dresdner Eislöwen: der PUROBEACH. Am Freitag, 12. August ab 19 Uhr präsentiert sich das Team von Cheftrainer Bill Stewart ganz kontrastreich zur eiskalten Saison im mediterranen Umfeld erstmals den Fans, Anhängern und Partnern. Der Eintritt zur Saisoneröffnung ist frei. Neben Köstlichkeiten vom Grill bietet die Karte des PUROBEACH eine große Auswahl an verschiedensten Getränken. Parkmöglichkeiten sind auf dem Gelände an der Leipziger Straße in ausreichender Anzahl vorhanden.
Eislöwen-Geschäftsführer Volker Schnabel: "Das erste Treffen mit der neuen Mannschaft stellt immer einen besonderen Höhepunkt dar. Dank unseres neuen Partners E+E Event und Entertainment GmbH konnten wir eine spannende Location finden. Wie gewohnt werden Trainerteam und alle Spieler einzeln vorgestellt - allerdings auf einem Steg über dem beliebten Pool im Puro Beach. Wir freuen uns auf den Auftakt mit unseren Fans!"
Nach der Präsentation folgt mit der Auslosung der exklusiven Dauerkarten-Preise ein weiterer Höhepunkt. Aus den bis zum Veranstaltungstag eingegangenen verbindlichen Reservierungen dürfen sich insgesamt fünf Anhänger über unbezahlbare Gewinne wie z.B. einen Platz auf dem Mannschaftsfoto oder einen Blick hinter die Kulissen an einem Heimspieltag freuen.
Auch nach 22 Uhr ist noch lange nicht Schluss: Denn alle Besucher der Eislöwen-Saisoneröffnung sind zudem zur Aftershow-Party im PUROBEACH eingeladen - natürlich kostenfrei.

Exklusive Verlosung für Dauerkartenbesitzer
Preisvorteil, feste Plätze und ein separater Eingang: Dauerkarten-Besitzer der Dresdner Eislöwen sehen nicht nur alle Spiele und sparen dabei bares Geld, sondern kommen auch in den Genuss zahlreicher weiterer Vorteile.
Erstmalig nehmen Dauerkarten-Besitzer der Spielzeit 2016/2017 auch an einem exklusiven Gewinnspiel teil. Zu gewinnen gibt es dabei unbezahlbare Preise wie einen Platz auf dem offiziellen Eislöwen-Teamfoto, ein SpradeTV-Auswärtsabo für die Saison 2016/2017, fünf Monatstickets für die Nutzung der öffentlichen Nahverkehrsmittel der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB), zwei VIP-Tickets für ein Eislöwen-Heimspiel inkl. Meet & Greet mit einem Spieler, eine Arenaführung für vier Personen mit Blick hinter die Kulissen eines Heimspieltags sowie die Teilnahme an der Spielvorbereitung mit Mannschaftsbetreuer Lennart Halling sowie ein Eröffnungsbully. Die Verlosung erfolgt im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnungsfeier am 12. August durch die Spieler des DEL2-Teams.
Eislöwen-Geschäftsführer Volker Schnabel: "Wer sich bis zur offiziellen Saisoneröffnungsfeier am 12. August für die verbindliche Bestellung einer Dauerkarte entscheidet, nimmt - auch kurzfristig - noch an der Verlosung teil."
Preise im Überblick:
·         Teil des Teams: Platz auf dem offiziellen Eislöwen-Teamfoto der Saison 2016/2017
·         Besonderer Gast: 2 VIP-Tickets für ein Eislöwen-Heimspiel inkl. Meet & Greet mit einem Spieler
·         Blick hinter die Kulissen: Exklusive Arenaführung für 4 Personen an einem Heimspieltag
·         Die Weichen stellen: Spielvorbereitung mit Mannschaftsbetreuer Lennart Halling & Eröffnungsbully
·         SpradeTV-Auswärtsabo für die Saison 2016/2017
·         5 x 1 Monatskarte für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) 



scriesserseeSC Riessersee: „Zugspitz Arena Bayern-Tirol Cup“ - Neuer Namenssponsor des Eishockey Sommerturniers

(DEL2)  Der SC Riessersee hat für sein internationales Eishockey-Sommerturnier am 20/21. August einen neuen Namenssponsor gefunden.
„Wir freuen uns sehr einen neuen Partner gefunden zu haben. Die Zugspitz Arena Bayern-Tirol passt optimal zu diesem internationalen Turnier. Wir haben bewusst einen Partner aus der Touristikbranche gesucht. Von dieser Partnerschaft können beide mit Ihren Synergien profitieren. 
„Die Zugspitz Arena Bayern-Tirol mit Ihren Destinationspartnern Tiroler Zugspitz Arena, Garmisch-Partenkirchen und Grainau hat es sich zum Ziel gesetzt, die bisherige grenzüberschreitende Kooperation langfristig noch weiter zu intensivieren. Im Rahmen eines Interreg-Förderprojektes zur Destinationsentwicklung werden nun gemeinsame Marketingmaßnahmen umgesetzt. Dazu bietet die Kooperation mit dem SC Riessersee und dem Internationalen Eishockey Turnier eine erste perfekte Plattform. Wir können somit unseren nationalen und internationalen Urlaubsgästen ein zusätzliches Freizeitprogramm anbieten“, so der Vorstandsvorsitzende Michael Fasser. Untergebracht sind die Gast-Mannschaften in Garmisch-Partenkirchen, Grainau und Biberwier.
Der Zugspitz Arena Bayern-Tirol Cup startet am Samstag, 20.August mit dem Spiel der Düsseldorfer EG gegen den dänischen Vizemeister aus Herning. (14 Uhr).
Der erste Höhepunkt des Turniers ist der Heimauftritt des Gastgebers. Der SC Riessersee trifft ebenfalls am 20.August um 17.30 Uhr auf das italienische Topteam aus Bozen. Im Anschluss an diese Begegnung findet die Mannschaftsvorstellung der Weiß-Blauen statt.
Am Sonntag, 21. August finden die Finalspiele statt. Um 15 Uhr gibt es das Spiel um Platz drei – um 18.30 Uhr wird das Finale ausgetragen.



evllandshuteishockeyEV Landshut: Plätze von Dauerkarteninhabern bleiben noch bis zum 10. August reserviert

(OLS)  Der EV Landshut informiert darüber, dass die Plätze der letztjährigen Dauerkartenkäufer, die für die kommende Saison noch keine Dauerkarte geordert haben, noch bis zum 10. August reserviert bleiben.
Anschließend gehen die Plätze mit Start des Ticketverkaufs auch online in den freien Verkauf.
Alle Informationen zum Dauerkarten-Vorverkauf gibt es wie gewohnt auf www.evl.info. 



loewenwaldkraiburgEHC Waldkraiburg: Bandenabbau ab dem 1.August – weiter Helfer gesucht

(OLS)  Die Tage der alten Bande sind endgültig gezählt und ab kommenden Montag, den 1.August 2016 um 9:00 wird sie abgebaut. Dafür hoffen die Verantwortlichen des EHC Waldkraiburg auf zahlreiche freiwillige Helfer.
„Um 9 in der Früh geht es los, wann wir aufhören, wissen wir noch nicht“ erklärte EHC-Präsident Wolfgang Klose am Montag auf einem Treffen mit Fans in der Stadiongaststätte der Raiffeisen-Arena. „Jeder kann kommen, der Zeit hat. Egal ob vor oder nach der Arbeit. Wir sind auf alle Fälle da und der EHC gibt natürlich auch einen aus für hoffentlich große tatkräftige Unterstützung“ so Klose weiter. Um sich Kosten für den Abbau durch eine Fremdfirma zu sparen, hatten die Verantwortlichen schon früh erklärt, diese Arbeiten selbst zu übernehmen, ehe dann dank dem großzügigen Engagement durch die VR – meine Raiffeisenbank eG Altötting- Mühldorf die neue Vollglasbande installiert werden kann. Bis Ende August soll das neue Schmuckkästchen des amtierenden bayerischen Meisters fertig sein.
Auf dem Fantreffen gab es jedoch weitere Entscheidung und so können die Löwen erfreuliche Informationen verkünden: Für die Bedienung des Statistik-Programms Pointstreak wurden Freiwillige gefunden, auch gibt es zwei Freiwillige die in Zukunft an den Getränkeständen im Stadion mithelfen. Zuwachs bekam auch das Ordnerteam des EHC, für die Kasse wurde jemand gefunden, ebenso wie für die Bedienung der Videoleinwand. Ab sofort hat der EHC Waldkraiburg auch einen offiziellen Fan-Beauftragten: Dieser Posten wird von Fabian Stark übernommen.
Nichtsdestotrotz gibt es noch weiteren Bedarf: Freiwillige, die bei der Bedienung im VIP-Raum helfen möchten, Schiedsrichterbetreuer oder männliche Betreuer für die erste Mannschaft werden dringend gesucht. Helfer, die in diesen, oder den oben erwähnten Bereichen den EHC Waldkraiburg unterstützen möchten, können sich gerne jederzeit unter vorstand @ehcwaldkraiburg.com melden und werden dankend ins Team aufgenommen.
Der EHC Waldkraiburg ist stolz auf so eine Löwen-Familie, will sich schon jetzt bei den „neuen“ Freiwilligen im Team für ihre Bereitschaft zu helfen, bedanken und hofft, dass das Löwen-Rudel an den noch offenen Stellen in den nächsten Tagen auch aufgefüllt werden kann! 



fassberlinFASS Berlin: Start in eine schwere Saison - Erste Eiszeit absolviert

(OLN)  Es wurde zwar bei den Akademikern während der Sommerpause zweigleisig geplant, dennoch erwartet sie mit dem Start in die neue Eiszeit eine sehr schwere Saison.
Am Dienstag bat Coach Oliver Miethke erstmals auf das Eis und gab damit den Startschuss in eine intensive Vorbereitungsphase für die kommende Spielzeit. Der Coach zu den Zielen: „Wir werden auch diese Saison wieder ein ganz junges Team haben. Wir sind uns bewusst darüber und nehmen die Herausforderung gerne an, dass wir weiterhin ein Ausbildungsbetrieb für Spieler sind, die sich in der Oberliga etablieren möchten. Wir werden dieses Jahr hoffentlich nichts mit den Play Downs zu tun haben, das ist unser Saisonziel.“
Auch bei den Verantwortlichen wird weiter hart gearbeitet. Der Kader hat sich weiter gefüllt und auch an weiteren Vorbereitungsspielen wird gearbeitet. In den nächsten Wochen werden also weitere Meldungen folgen.



fuechseduisburg„Die neuen Trikots sind da“ – Füchse Duisburg gehen mit rot und weiß in die Saison – Sofort bestellbar, auch in Kinder- und Babygrößen

(OLN)  Endlich ist es soweit – der Eishockey-Oberligist Füchse Duisburg präsentiert seine offiziellen Spieltrikots für die Saison 2016/2017. Mit dem roten Heim- und dem weißen Auswärtstrikot soll der ersehnte Aufstieg in die DEL2 geschafft werden. Als neuen Trikothersteller konnten die Füchse „METZEN ATHLETC MÜNCHEN“ gewinnen.
Die Trikots sind in allen gängigen Größen erhältlich. Wie immer können die Trikots mit Wunschnamen und –nummern bestellt werden. Zudem bieten die Füchse ab dieser Saison auch auf vielfachen Wunsch Kinder- und Babygrößen an.
Wer ein Trikot mit den Daten seines Füchse-Idols geliefert bekommen möchte, sollte auf die richtigen Bestellangaben achten. Daher sind die nachfolgenden und bereits für die Saison 2016/2017 vergebenen Spielernummern maßgeblich zu beachten:
Name, #Nummer 
Martens #9 / Schmitz #10 / Barta #11 / Grözinger #13 / Walkowiak #14 / Taraschewski # 15 / Ast #16
Neugebauer #17 / Walch #18 / Ochmann #21 / Spitzner #24 / Neumann #33 / Renkewitz #35 / Klingsporn #57
Schrörs #59 / Huebscher #61 / Beck # 71 / Krämer #77 / Joly #91 / St. Jacques #92
Der Preis für das Trikot beträgt für alle Größen € 65,– inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Alle Dauerkartenkäufer erhalten auf den Kaufpreis 10 % Rabatt, egal wann die Karte bestellt wird.
Trikots können bis zur Öffnung der Geschäftsstelle Ende August nur online unter http://fuechse-duisburg.de/trikot bestellt werden. 



moskitosessenESC Essen: Möge die Eiszeit beginnen!

(OLN)  War der Sommer des Jahres 2016 bisher noch sehr durchwachsen soll das bei den Moskitos nicht so sein. Nach der erfolgreichen letzten Saison, die sowohl sportlich wie auch finanziell in einem guten Rahmen abgeschlossen werden konnte, wollen die Wohnbau Moskitos nun ein wenig mehr. Es dürfen ein paar Zuschauer mehr werden, dafür werden die Moskitos im Rahmen ihrer Möglichkeiten kämpfen. Es darf aber auch sportlich wieder ein wenig mehr werden, Chefcoach Frank Gentges hat es in seinem Interview bereist gesagt, er denkt dass er eine gute Truppe hat die jedes Spiel gewinnen will. So früh wie nie wurde Wohnbau Moskitos Cheftrainer Frank Gentges und seinem Team Eis bereitgestellt, ab 01. August hat die Eissporthalle Essen-West das glatte Geläuf, wofür man auch mal Danke an den Trägerverein der Eissporthalle und unsere Eismeister sagen muss!
Und damit die Fans der Moskitos auch gut in die Saison kommen, wird in diesem Jahr auch wieder ein Sommerfest stattfinden, und zwar am 6. August vor der Eissporthalle in Essen. Klein, aber durchaus fein und sicher für jeden etwas dabei. Zunächst brauchen unsere Jugendabteilungen Verstärkung, daher veranstaltet die Jugendabteilung den sogenannten Kids Day, der von unserem Hauptsponsor der WAZ unterstützt wird. Hier haben Kinder, die Interesse am Eishockey haben, unter der Anleitung der Jugendtrainer die Möglichkeit in den Sport zu schnuppern. Ab 13 Uhr werden die Jugendtrainer bereit sein um bei Probetrainings bei einer Entscheidung interessierte Kinder und Eltern zu unterstützen. Draußen geht es dann auch langsam los, denn das Sommerfest startet ebenfalls um 13 Uhr mit folgenden Attraktionen:
Beginn: 13.00 Uhr zeitgleich mit dem Kids Day (Sponsored by WAZ)
15:30 Uhr - Auftritt von Sandy Sandgathe
16:15 Uhr - Mannschaftstraining auf dem Eis
ca. 17:45 Uhr - zweiter Auftritt von Sandy Sandgathe
ca. 18:30 Uhr - offizielle Mannschaftspräsentation
ca. 19:30 Beginn " Mückentanz" Laufzeit auf dem Eis mit einigen Spielern (kostenpflichtig) – bis ca. 21:30 Uhr
Den ganzen Tag! Kinderattraktionen, Dosenwerfen, Glücksrad, Bullriding (auch für Erwachsene)
Getränke und Grillstand - Cocktailtaxi Mades - Tombola
WAZ Redaktions-Mobil mit Fotoaktionen, auch später mit den Spielern
VKK für das DEG Spiel und Dauerkartenausgabe
Und nur einen Tag später gibt sich die deutsche Eishockeyliga ein Stelldichein am Westbahnhof. Kooperationspartner Düsseldorfer EG kommt mit der DEL Mannschaft zum ersten Spiel der neuen Saison. Und gut eine Woche vor dem Spiel gibt es neben den 800 Karten, die bereits in die Landeshauptstadt gegangen sind, auch in Essen zahlreiche Vorbestellungen. Es scheint als wollen die Fans der Wohnbau Moskitos nicht generell dem Gegner das Feld auf der Tribüne überlassen. Bei den Moskitos freut man sich natürlich über die positive Resonanz und hofft auch in der kommenden Woche noch zahlreiche Tickets an den Mann bringen zu können, denn ein stimmungsvoller, lauter und gut gefüllter Westbahnhof, das wäre mal wieder ein tolles Erlebnis.
Ungeachtet der Schatten, die die Saison 2016/2017 voraus wirft, sucht der Ordnungsdienst noch verlässliche und nette Kollegen. Gesucht werden ehrenamtliche Verstärkungen. Wenn Du, auch gerne weibliche, bist, Lust hast die "Truppe" zu verstärken, melde Dich doch einfach mal bei einem unserer leitenden Ordner und erfrage die Details und Voraussetzungen.
Ansprechpartner: Daniel Struyken oder Sven Kruse - ordnungsdienst @moskitos-essen.de
Wir würden uns freuen, wenn das Team noch weiter verstärkt wird!



buchloheESV Buchloe: Dauerkartenvorverkauf startet ab Samstag

(BYL)  Ab dem kommenden Samstag, 30. Juli, beginnt zudem der offizielle Dauerkartenvorverkauf für die neue Bayernligasaison 2016/17. Wie gewohnt können Interessierte ihre Sitz- oder Stehplatzkarten bei unserem Partner Tabak Waldmann in der Bahnhofstraße 19 in Buchloe reservieren lassen. Die Inhaber sichern sich mit dem Kauf auch heuer wieder einen deutlichen Preisvorteil im Vergleich zu den entsprechenden Einzeltickets, da die Dauerkarten eine Gültigkeit für alle Saisonheimspiele der 1. Mannschaft inklusive der Vorbereitung haben. ESV-Mitglieder profitieren sogar durch noch niedrigere Preise. Neben den drei Vorbereitungsheimspielen gegen Landsberg, Füssen und Memmingen sehen die Käufer durch den neuen Bayernligamodus mindestens 18 weitere Heimspiele. Insgesamt sind somit also mindestens 21 Heimspiele garantiert, sodass z.B. ein erwachsenes Mitglied beim Kauf einer Stehplatzdauerkarte im Schnitt gerade einmal etwas mehr als 4€ pro Partie zahlt.
In den ersten zwei Wochen (also bis einschließlich 13. August) haben alle Besitzer einer Spitzplatzkarte aus der letzten Saison die Möglichkeit, ihren Platz auch weiterhin zu übernehmen, ehe die Plätze in den freien Verkauf gehen.
Der gesamte Vorverkauf läuft dann bei Tabak Waldmann bis zum 7. September. Danach können die Saisonkarten aber auch weiterhin an der Stadionkasse in der Sparkassenarena erworben werden. Dort können die bestellten Karten dann auch beim ersten Vorbereitungsheimspiel (18. September gegen Landsberg) abgeholt werden.
Wer sich daher noch kurzfristig für eine Mitgliedschaft entschließt, findet das entsprechende Anmeldeformular genauso wie alle weiteren Informationen und die entsprechenden Preise unter  www.esv-buchloe.de



erdinggladiatorsErding Gladiators - Dauerkartenverkauf

(BYL)  Nachdem der Spielplan der Eishockey-Bayernliga für die Saison 2016/17 jetzt endgültig steht, starten die Erding Gladiators jetzt mit dem Dauerkartenverkauf.
Wer eine Saisonkarte bestellen will, kann dies entweder über den „Ticketing“-Link auf der Homepage www.erding-gladiators. de, per E-Mail unter info @erding-gladiators.de oder telefonisch unter (08122) 1808913.
Die Preise sind im Vergleich zur Landesliga leicht angehoben worden. So kostet die Saison-Stehplatzkarte 150 Euro (Ermäßigt 110 Euro; Schüler bis 16 Jahre 80 Euro), der Sitzplatz 220 Euro (Ermäßigt 160 Euro; Schüler bis 16 Jahre 110 Euro) und die VIP-Karte 450 Euro. Im Preis enthalten sind alle Heimspiele der Erding Gladiators, also neben den Punktspielen auch die komplette Vorbereitung sowie die Auf-/Abstiegsrunde und die Playoffs/Playdowns.
Abgeholt und auch noch gekauft werden können die Karten am Donnerstag, 15. September, von 18 bis 20 Uhr an der Stadionkasse, am Freitag, 16. September, vor dem Testspiel gegen den EV Landshut (ab 18 Uhr) und am Samstag, 17. September, ab 12 Uhr bei der großen Mannschaftspräsentation auf dem Feneberg-Gelände im West Erding Park. wk



geretsriedESC Geretsried: Vorbereitungs- und Punktspiele stehen fest – Dauerkartenverkauf läuft

(BYL)  Der Vorbereitungsplan für die River Rats steht fest. In den Freundschaftsspielen trifft man auf folgende Gegner:
Freitag 9.9 um 20:00 in Miesbach
Sonntag 11.9. um 14:30 in Garmisch (Gegner TSV Farchant)
Freitag 16.9. um 20:00 in Germering
Freitag 23.9. um 20:00 in Bad Wörishofen
Sonntag 25.9. um 17:15 in Königsbrunn
Samstag 1.10 in Znojmo (Trainingslager CZ) gegen HC Slavoj Zirovnice
Apropos Punktspielstart: Die Dauerkarten für die Saison 16/17 können ab sofort auf unserer Homepage www.esc-geretsried.de vorbestellt werden. Wir würden uns freuen, wenn ihr den Rats weiterhin treu bleibt und das Team bei der Mission Klassenerhalt wieder zu Bestleistungen treibt. Ein Novum wird es hinsichtlich der ersten Heimspiele geben. Aufgrund der Bauarbeiten im Stadion sowie der Auflage des BEV, zu Saisonbeginn Heimspiele garantieren zu müssen, werden die River Rats ihre ersten beiden „Heimspiele“ in Bad Tölz austragen. Am 09.10. gegen den ESC Dorfen und am 16.10. gegen die EA Schongau, diese Spiele werden definitiv bei unserem südlichen Landkreisnachbarn stattfinden. Den kompletten Spielplan der Vorrunde findet ihr unten. Die Dauerkarte behält natürlich auch in Tölz seine Gültigkeit und spätestens ab dem 21.10. sollte dann endlich wieder der Puck über das Eis im heimischen Heinz-Schneider Eisstadion flitzen.



evaichEV Aich: Vorbereitunsgprogramm für Saison 2016/16 komplett

(BBZL)  Der EV Aich absolviert zur Vorbereitung auf die kommende Saison ein umfangreiches Testspielprogramm mit interessanten Gegnern. Neben der bereits seit längerem feststehenden Partie gegen die Woodstocks aus Augsburg trifft man wie im letzten Jahr auf heimischem Eis auf das Landesliga-Spitzenteam aus Fürstenfeldbruck. Die Brucker mussten sich dem EVA im Vorjahr mit 5:2 geschlagen geben, spielten dann aber eine sehr starke Saison und scheiterten in den Aufstiegsplayoffs erst im Halbfinale am jetzigen Bayernligisten Passau.
Ein Hin- und Rückspiel wird es gegen den ERC Regen geben. Der alte Rivale aus vergangenen Spielzeiten hat in den letzten Jahren ein sehr unterschiedliches Gesicht gezeigt. Zunächst gelang sensationell der Durchmarsch von der Bezirksliga über die Landes- in die Bayernliga. Dass der sportliche Erfolg des zweimaligen Aufstiegs aber nicht nur positive Seiten hat musste man bald erkennen und so ging es genauso schnell auch wieder zurück in die Bezirksliga. Dem finanziellen Aufwand Tribut zollend gab es dann in der letzten Saison ein Jahr der Konsolidierung. Die Fans dürfen sich auf jeden Fall auf zwei interessante Duelle freuen. Da es diesmal nicht um Punkte geht werden die Spiele aber sicher nicht so hitzig wie manche Partie in der Vergangenheit.
Ebenfalls zwei Spiele werden die Aicher Eishackler gegen den TSV Schliersee absolvieren. Der letztjährige Landesligist kommt zum Saisonauftakt am 30. September in die Sparkassen Arena. Das Rückspiel steigt am 14.10. in Miesbach. Bereits vor zwei Jahren trafen beide Teams in der Vorbereitung aufeinander, Schliersee gewann damals knapp mit 3:2 und konnte am Ende die Saison mit dem Aufstieg krönen.
Die Bezirksliga Saison beginnt für den EVA voraussichtlich Ende Oktober. Die Termine werden nach der demnächst stattfindenden Termintagung bekannt gegeben.



egdiez-limburgEG Diez-Limburg: In ruhigem Fahrwasser - Solide Vorstandsarbeit trägt Früchte

(RLW)  In kleiner Runde sitzen sie zusammen. Es gibt Kaffee, Wasser, Cola. Über Spieler wird gesprochen. Aber auch über die Pressearbeit, die Saisoneröffnungsfeier und die Musik bei den Heimspielen. Der Vorstand der EG Diez-Limburg, Aufsteiger in die Eishockey-Regionalliga West, feilt schon jetzt an den Feinheiten einer Saison, deren Ligabetrieb erst in gut zehn Wochen mit einem Auswärtsspiel bei den Ratinger Ice Aliens beginnt. Detailarbeit, die mancherorts derzeit purer Luxus wäre. In Diez-Limburg ist sie das Ergebnis kontinuierlicher Vorstandsarbeit in den zurückliegenden Jahren. Da ist etwas entstanden, das sich nun in ruhigem Fahrwasser weiterentwickeln kann und sportlich mit dem Regionalliga-Aufstieg belohnt wurde. Von Hektik ist dieser Tage dennoch nichts zu spüren. Im Gegenteil. Da wächst was heran. Jüngstes Beispiel: Mit Willi Lotz ist auf der Jahreshaupt-versammlung ein Unternehmer in den Vorstand gewählt worden, der bereits vor vielen Jahren - damals noch zu Zweitliga-Zeiten - im Limburger Eishockey aktiv war. Ein wichtiges Signal. Für die EGDL. Aber auch für die Region.
Lotz: “Eishockey ist etwas Besonderes”
„Man darf nicht immer nur kritisieren. Man muss auch Verantwortung übernehmen, wenn man etwas bewegen möchte“, sagt Willi Lotz. Eishockey, das ist seit rund 30 Jahren seine Sportart. „Ich bin zwar auch dem Pferdesport zugewandt. Aber Eishockey ist etwas Besonderes.“ Und doch hatte er den Sport einige Jahre aus den Augen verloren. Als Unternehmer in der Region bekannt und erfolgreich (Limburger Sicherheitstechnik Hillebrand & Lotz) war Willi Lotz schon einmal im Vorstand und als Sponsor aktiv - vor 20 Jahren. Damals spielte die Limburger EG in der 2. Liga und in der Saison 1997/98 gar in der 1. Liga (zweithöchste Liga unter der DEL). Die Gegner: Mannschaften wie Iserlohn, Bremerhaven, Bad Nauheim, Duisburg, Essen und Herne - dessen heutiger Trainer Frank Petrozza einer von vielen namhaften Spielern im Team der Limburger war.
„Ich hatte aber das Gefühl, dass sich das in die falsche Richtung entwickelte“, erinnert sich Lotz an das Jahr 1997. Er zog sich aus der Vorstandsarbeit zurück, wollte den eingeschlagenen Weg nicht mehr länger mitgehen und wurde ein Jahr später leider in seiner Vermutung bestätigt: Die LEG musste Insolvenz anmelden. Es folgten schwierige Jahre für den Standort Diez-Limburg. „Und wenn gespielt wurde, dann war das nicht mehr das Eishockey, was mich früher mal interessiert hat.“ Doch als im Jahr 2004 einige Eishockeybegeisterte die EGDL (Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg e.V.) gründeten, da ging es Jahr um Jahr und Schritt für Schritt voran.
„Ich hatte bis zum damaligen Zeitpunkt nichts mit Eishockey zu tun“, erinnert sich Kassenwart Frank Braun. „Dann sah ich aber eine Anzeige in der Zeitung, in der man Jugendspieler suchte. Ich selbst hatte nie die Chance, diesen Sport zu betreiben. Aber mein Sohn hat sich das dann mal angeschaut und hier angefangen zu spielen. Und so bin ich vor vielen Jahren eher durch Zufall zur Vorstandsarbeit gekommen.“ Die Anfangsjahre waren durchaus fordernd, sagt Braun. „Aber in den vergangenen zwei, drei Jahren hat sich hier wirklich kontinuierlich etwas entwickelt.“
Krüger: “Aufstieg ist kein finanzielles Abenteuer”
Wichtiger Teil dieser Entwicklung ist der 1. Vorsitzende Steffen Krüger, der eigentlich nie geplant hatte, mal Vorsitzender eines Eishockeyvereins zu werden. „Seit meinem sechsten Lebensjahr habe ich mich als Fan mit der Düsseldorfer EG beschäftigt, den Verein aber mit meinem Umzug in den Westerwald aus den Augen verloren“, sagt der IT-Unternehmer (act.VERTISE). „Und dann fing mein Sohn plötzlich in Limburg an Eishockey zu spielen.“ Krüger, eigentlich nie Vereinsmensch, brachte sich hier und da kritisch ein und landete irgendwann auf dem Vorstandsstuhl. „Auch wenn der Aufstieg in vielen Bereichen für uns auch einen größeren Aufwand bedeutet, so steht das Unternehmen Regionalliga für uns dennoch auf festen Füßen. Dieser Aufstieg ist für uns kein finanzielles Abenteuer. Gleichwohl ist es organisatorisch spannend für uns, denn unsere Infrastruktur zum Beispiel bei den ehrenamtlichen Helfern muss sich natürlich noch weiterentwickeln.“
Während Krüger („Ich kann mich gerade so mit Schlittschuhen auf dem Eis halten ohne den Hosenboden zu nutzen“), Lotz („Wenn man mich stützt könnte es gehen“) und Braun („Eislaufen funktioniert, Eishockey nicht“) sich nur schwerlich elegant auf dem Eis bewegen können bringt Christoph „Bobby“ Röhr als neuer Schriftführer auch Kufenfähigkeiten mit. Der Verteidiger stand schon zu Erst- und Zweitligazeiten in Diez auf dem Eis, trainiert auch heute mit 42 Jahren noch mit der Mannschaft und ist im Stand-by-Modus, falls im Saisonverlauf „hinten einer gebraucht wird“. Röhr findet: „Man spürt richtig, wie hier wieder eine gesunde Euphorie um den Eishockeystandort Diez-Limburg entsteht. Wir werden sportlich sicherlich ein Außenseiter sein, aber ein extrem hungriger. Die Vorfreude steigt bei uns mit jedem Tag, den die Saison näher rückt. Es ist spannend zu sehen, wie sich die Puzzleteile nach und nach ineinander fügen.“
“Attraktives Eishockey bieten & Zuschauer in die Halle locken”
Eine gute Stunde dauert die spontan einberufene Sitzung an diesem Abend. Jeder nimmt für sich ein paar Hausaufgaben mit nach Hause, per Whatsapp-Gruppe werden die restlichen Vorstandsmitglieder informiert. Zeit, an den nächsten kleinen Stellschrauben zu drehen für eine erfolgreiche Saison. „Hier bewegt sich wieder etwas, das merken auch die Menschen im Umfeld und in der Region“, freut sich Lotz. „Jetzt gilt es, auch die Zuschauer wieder in die Halle zu locken und mit ehrlichem und attraktiven Eishockey zu begeistern“, sagt Krüger. Die ersten Schritte sind gemacht.
Der Vorstand der Rockets, die in der kommenden Saison erstmals mit vier Teams am Ligabetrieb teilnehmen (zwei Seniorenteams, zwei Juniorenteams), wurde bei der jüngsten Jahreshauptversammlung um den Posten “Nachwuchsobmann” erweitert. Diese wichtige Aufgabe übernimmt Marcus Mehl, der zuvor 2. Vorsitzender des Vereins war. Dem Vorstand der EGDL gehören an: 1. Vorsitzender Steffen Krüger, 2. Vorsitzender Willi Lotz, Kassenwart Frank Braun, Schriftführer Christoph „Bobby“ Röhr, Seniorenobmann Mario Haseloff, Nachwuchsobmann Marcus Mehl.



ratingen”Energie” für den Sport – Stadtwerke Ratingen

(RLW)  Die Stadtwerke Ratingen erfüllen als kommunales Versorgungsunternehmen eine wichtige Aufgabe in der Dumeklemmerstadt, denn sie stellen Strom, Gas, Wasser sowie Fernwärme für das gesamte Ratinger Stadtgebiet zur Verfügung.
Nebenbei sorgen die Stadtwerke während heißer Sommermonate außerdem dafür, dass sich die Ratinger in einem großen Freibad sowie einem Allwetterbad abkühlen können. Da das Wetter in Deutschland die überwiegende Zeit wenig sommerliche Temperaturen zu bieten hat, wird außerdem noch ein Hallenbad betrieben, auf welches man in kühleren Zeiten ausweichen kann.
Damit aber nicht genug, denn der Nahversorger arbeitet ebenfalls an einem umfangreichen Infrastrukturprogramm, dem Aufbau eines Glasfasernetzes über seine Tochtergesellschaft KomMITT. Unter dem Markennamen „rapeedo“ wird Ratingen dadurch flächendeckend eine Technologie erhalten, die Hochgeschwindigkeitsinternet als auch modernsten Fernsehgenuss sowie modernste Telefonie für Firmen und Privathaushalte ermöglicht.
Unter Geschäftsleiter Friedrich Schnadt sind die Stadtwerke Ratingen daher eindeutig zukuntsorientiert sowie vielseitig aufgestellt.
Für diese Vielseitigkeit bedanken sich die Ratinger Ice Aliens, insbesondere der Nachwuchsbereich Young Aliens, weil die Stadtwerke Ratingen dadurch ebenfalls zu den größten Sportförderern im Stadtgebiet zählen, also den Ratinger Sport im Allgemeinen und auch die Eishockeycracks der Außerirdischen vom Sandbach als Sponsor unterstützen.      
Die Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken sowie den Ratinger Ice Aliens`97 erkennen Besucher der Eissporthalle am Sandbach unschwer während der öffentlichen Eislaufzeiten, der Trainingszeiten sowie Punktspiele der Aliens, denn das Logo bzw. die Werbung des Versorgers sind in der Halle, auf der Bande, im Stadionheft, auf der Eismaschine sowie auf der RIA97-Homepage ein Blickfang.
Wohl dem, der einen solchen langjährigen und zuverlässigen Partner und Unterstützer an seiner Seite hat – die Eishockey-Saison 2016/2017 kann kommen. 



 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Freitag 29.Juli 2016
Nachrichten / Spielberichte
IHP - Pressemitteilungen
    -  Kaderlisten
    -  Ergebnisse und Tabellen
    -  IHP facebook
  
 
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!