
(IHP) Aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen von Freitag 23.Juni 2017. Heute mit Informationen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Bayernliga, Landesliga Bayern, Regionalliga Südwest, Regionalliga West und Regionalliga Nord.
Krefeld Pinguine (DEL)
Blind Date mit den Krefeld Pinguinen: Kartenaktion zum Saisonauftakt
Auch wenn die Eiszeit noch in weiter Ferne liegt, der Countdown zur Saison 2017/2018 läuft! Wie schon in der letzten Spielzeit wird es auch in diesem Jahr wieder die Blind Date-Aktion zum ersten Spieltag am 8. September 2017 geben. Denn schon jetzt steht fest, dass die Pinguine mit einem Heimspiel im hiesigen KönigPALAST in die Saison starten. Der Gegner jedoch wird erst mit der Veröffentlichung des Spielplans Anfang Juli bekannt gegeben.
Ab morgen Vormittag können sich alle Fans der Schwarz-Gelben somit wieder mit einem besonderen Angebot eindecken: Kauft Karten ohne den Gegner zu kennen!
Preise: 17,50 € für Sitzplätze (für die Blöcke 107 bis 110 sowie 214 und 215)
15 € für Stehplätze
Infos zu den bereits regulär ermäßigten Karten (Schüler, Auszubildende, Studenten, Rentner, Arbeitssuchende und Schwerbehinderte) finden sich auf der Homepage www.krefeld-pinguine.de. Es gibt keine weiteren Ermäßigungen. Das Angebot gilt bis zum 02.07.2017 um 23:59 Uhr und ist über den Onlineshop und zu den bekannten Öffnungszeiten auch im Fanshop des KönigPALAST erhältlich.
Der neue Geschäftsführer steht fest
Nachdem Geschäftsführer Karsten Krippner sein Arbeitsverhältnis bei den Pinguinen zum 31. Juli beenden wird, haben sich die Gesellschafter in den letzten vier Wochen intensiv mit dessen Nachfolge befasst. Mittlerweile ist die Entscheidung gefallen und die Vereinbarung mit dem zukünftigen Geschäftsführer konnte heute unterzeichnet werden. „Wir hatten viele Bewerber für den Posten des Geschäftsführers, sind uns allerdings relativ schnell einig gewesen, dass Matthias Roos der richtige Mann für die anstehenden Aufgaben ist. Die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Herrn Roos, der seit März für den sportlichen Bereich verantwortlich ist, hat uns davon überzeugt, ihm nun auch die Verantwortung für den wirtschaftlichen Bereich zu übertragen. Bereits in Herne und Duisburg ist Herr Roos unter anderem als Geschäftsführer tätig bzw. für den wirtschaftlichen Bereich verantwortlich gewesen. Eine Einarbeitungszeit ist dahingehend nicht notwendig“, äußert sich Wolfgang Schulz, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Pinguine, zur Geschäftsführerentscheidung.
Matthias Roos wird damit ab dem 1. August Geschäftsführer und Sportdirektor sein. „Wir haben uns entschieden, Karsten Krippner, mit dem ich in den letzten Monaten gut zusammengearbeitet hatte und dessen Ausscheiden ich bedauere, nicht 1:1 durch einen neuen Geschäftsführer zu ersetzen. Mir steht hier ein tolles Team zur Seite, in dem viel Kompetenz, Qualität und Potential steckt. Insgesamt steht das Krefelder Eishockey vor einer richtungsweisenden und für die Zukunft entscheidenden Saison. Ich freue mich auf die Aufgabenerweiterung und bedanke mich bei den Gesellschaftern, insbesondere bei Herrn Schulz, für das entgegengebrachte Vertrauen“, so die Worte von Matthias Roos.
Zudem wird das Team der Geschäftsstelle ab dem 1. Juli mit Kai Erlenhardt verstärkt, der in den Vertrieb eingebunden sein wird. Der Posten des Geschäftsstellenleiters wird zunächst nicht neu besetzt.
Adler Mannheim (DEL)
Endlich wieder Eis unter den Kufen
David Wolf nahm seinen Schläger zwischen die Beine, setzte sich drauf und schickte ein verschmitztes Lächeln Richtung Spielerbank. Dort stand Physiotherapeut Michael Ludwig, der das Treiben auf dem Eis verfolgte. Der Adler-Angreifer, mit 14 Toren und 13 Vorlagen zweitbester Punktesammler der zurückliegenden Hauptrunde, hatte sichtlich Spaß an der ersten freiwilligen Trainingseinheit auf dem Eis.
So wirklich gejuckt habe es in den Fingern allerdings noch nicht, sagte Wolf nach der Übungseinheit mit einem Augenzwinkern. Warum auch, der 27-Jährige stand bis vor rund vier Wochen noch mit der Nationalmannschaft bei der IIHF 2017 Eishockey Weltmeisterschaft in Köln auf dem Eis. „Aber wenn man wieder das Eis betritt, dann macht es richtig Spaß“, schob Wolf hinterher.
Allzu viel Zeit, um nach dem frühen Playoff-Aus gegen die Eisbären und der Heim-WM auf andere Gedanken zu kommen und sich zu erholen, hatte der gebürtige Düsseldorfer nicht. Nach einem zweiwöchigen Kurzurlaub in Thailand war Wolf wieder gefragt. „Wir haben uns vor nicht allzu langer Zeit ein Haus gekauft. Da musste ich viel im Garten arbeiten. Nebenbei habe ich natürlich noch trainiert“, schilderte der Angreifer die Tage zwischen dem Viertelfinalspiel gegen Kanada und der ersten Trainingseinheit.
Besonders erfreulich am heutigen Nachmittag war das Mitwirken von Marcel Goc, der nach seiner schweren Knieverletzung Mitte Januar erstmals wieder die Schlittschuhe schnürte und auf dem Eis stand. „Ich muss mich erst mal wieder an das Eis gewöhnen“, verriet der Angreifer mit der Rückennummer 23, „aber ich habe mich auf den heutigen Tag sehr gefreut und ich bin mit meiner 20-minütigen Kurzeinheit sehr zufrieden. Darauf kann man aufbauen.“
Zufrieden sei auch die medizinische Abteilung, so Goc. „Der Heilungsprozess verläuft nach Plan. Alle paar Tage bekomme ich neue Übungen und die Belastung wird gesteigert“, sieht der ehemalige NHL-Spieler endlich wieder Licht am Ende des Tunnels.
In rund sechs Wochen startet die komplette Mannschaft in die Vorbereitung auf die neue Saison. „Die Vorfreude ist natürlich immens. Jeder, der nach dem Aus gegen Berlin in der Kabine saß, wusste, dass wir in der nächsten Saison zurückkommen werden. Wir wollen noch besser sein, wir wollen noch schneller sein und wir wollen als Mannschaft noch besser zusammenarbeiten“, verriet Wolf. Die Sätze des bulligen Angreifers klingen vielversprechend, und es ist schön, dass die Jungs endlich wieder Eis unter ihren Kufen haben.
Rote Teufel Bad Nauheim (DEL2)
Party Rent Group füllt die Crowd – Zielsumme sogar übertroffen
Unser Partner partyrent.com aus Ober-Mörlen hat heute Abend, im Zuge der Crowdfunding-Aktion, den noch zu benötigten Betrag von knapp 3.000 € investiert und ein Werbepaket für die LED-Videowand erworben. Somit ist mit dieser Unterstützung die benötigte Summe von 22.222,00 € aufgefüllt bzw. sogar übertroffen worden.
„Wir freuen uns, dass wir einen weiteren Partner für die Crowdfunding-Aktion #Videowand begeistern konnten und somit einen erfolgreichen Abschluss der Aktion vermelden können“, äußert sich Projektleiter Tim Talhoff zu diesem tollen Engagament. „Dennoch können auch weiterhin alle noch verfügbaren Prämien erworben und die Aktion weiter unterstützt werden, denn noch bis morgen früh um 9:30 Uhr ist die Plattform zugänglich“, so Talhoff weiter.
„Mit partyrent.com haben wir einen großen Partner aus der Region für unser Projekt gewinnen können. Wir freuen uns, dass Partyrent auf der neuen Videowand vertreten sein wird und diese mit tollen Spots ihres Unternehmen präsentieren wird“, so Vertriebsleiter Dirk Schäfer.
„Wir freuen uns, den EC Bad Nauheim auf diesem modernen Weg der Präsentationsmöglichkeiten im Colonel-Knight-Stadion zu unterstützen. Uns war es ein großes Anliegen, dass der EC die Aktion erfolgreich abschließen kann und somit haben wir uns bereit erklärt, die noch benötigte Summe zu stemmen. Wir als moderner Eventausstatter finden es eine tolle Aufwertung des Stadions und möchten deshalb ein Zeichen setzen und die Gebundenheit zur Region widerspiegeln“, freut sich André Kreiling (Leiter Logistik bei Partyrent in Vertretung für Herrn Eichenberger) über die modernen Möglichkeiten, das Unternehmen nun zu präsentieren.
Bayreuth Tigers (DEL2)
Dauerkarten-Vorverkauf Saison 2017/2018
In Kürze beginnt der Dauerkarten-Vorverkauf für die anstehende DEL2-Saison unserer Tigers.
Zunächst werden an vier vorgemerkten Terminen die Dauerkarten-Inhaber der letzten Spielzeit die Gelegenheit erhalten, ihre angestammten Plätze zu buchen, und damit für diesen Zeitraum ein Vorkaufsrecht erhalten. Dieses Vorkaufsrecht gilt im Übrigen auch für Dauerkarten-Inhaber der Vorsaison, die Stehplatztickets hatten.
In diesen Dauerkarten sind alle Spiele der Bayreuth Tigers der Saison 2017/2018 (Vorbereitung, Hauptrunde und Playdowns/Playoffs) im heimischen Tigerkäfig inkludiert. Die Preise für Dauerkarten werden, während der VVK-Phase, im Vergleich zum Vorjahr marginal um lediglich 10€ je Dauerkarte angehoben. Die Tageskartenpreise bleiben unverändert zum Vorjahr. Gleichzeitig wird eine neue Kategorie für Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren eingeführt.
Bis zum 29. Juli gelten für die Dauerkarten vergünstigte Preise. Im Anschluss werden die Tickets zu regulären Preisen ausgegeben.
Der Verkauf diese Saisontickets findet ausschließlich in der Geschäftsstelle der Bayreuth Tigers, Albrecht-Dürer-Str. 1/3, 1. Etage in Bayreuth statt. Die Tickets werden nach Bezahlung (Bar oder EC-Karte) sofort ausgehändigt.
Wir möchten noch darauf hinweisen, dass der Kauf einer ermäßigten Karte (z.B. Mitglieder EHC Bayreuth, Rentner, Schüler etc.) ausschließlich unter Vorlage einer gültigen und aktuellen Berechtigung erfolgen kann.
Kinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten freien Eintritt, haben jedoch keinen Anspruch auf einen Sitzplatz.
Heilbronner Falken (DEL2)
Falken kooperieren mit dem ERC Sonthofen
Die Heilbronner Falken haben für die kommende Saison 17/18 eine Kooperation mit dem Oberligisten ERC Sonthofen vereinbart. Bereits in der vergangenen Saison entwickelte sich ein freundschaftliches Verhältnis zwischen den beiden Clubs, was insbesondere daran lag, dass mit Heiko Vogler ein Mann mit Heilbronner Wurzeln beim ERC aktiv ist.
Ziel und Zweck der Kooperation soll die Förderung junger Talente sein, um deren Weiterentwicklung voranzutreiben. Im Kader von Sonthofen befinden sich talentierte junge Spieler, denen man die Chance ermöglichen möchte, erste Erfahrungen im Profibereich der DEL2 zu sammeln. Ebenso werden die Heilbronner Falken ihren Kader in den kommenden Wochen noch weiter verbreitern und hierbei auch Spieler verpflichten, die zeitweise in der Oberliga Süd zum Einsatz kommen werden.
Im Rahmen der neu geschlossenen Kooperation wurde ein Freundschaftsspiel beider Mannschaften am 01.September 2017 (20:00 Uhr) in Oberstdorf vereinbart.
Ravensburg Towerstars (DEL2)
Rainer Mutschler wird neuer Marketingleiter der Towerstars
Nachdem im bisherigen Verlauf der Sommerpause vorrangig die vakanten Positionen der Mannschaft zur neuen DEL2-Saison im Mittelpunkt standen, haben die Towerstars jetzt eine Schlüsselposition im Management neu besetzt. Rainer Mutschler, zuletzt beim VfB Stuttgart tätig, wird die Aufgaben der Marketingleitung übernehmen.
Mit Rainer Mutschler gewinnen die Ravensburg Towerstars einen erfahrenen Mann im Bereich des Sportmarketings. Rund 17 Jahre war der gelernte Bankkaufmann beim VfB Stuttgart in verschiedenen Positionen tätig, von 2002 bis 2015 auch als Geschäftsführer der VfB Stuttgart Marketing GmbH. In dieser Position gehörte der 57-jährige auch dem erweiterten Vorstand des VfB Stuttgart an. Bis vor kurzem war Rainer Mutschler auch mit dem bedeutenden und mittlerweile erfolgreich abgeschlossenen Projekt betraut, die Profisparte des Bundesliga-Wiederaufsteigers in eine Aktiengesellschaft auszugliedern.
Für den 57-jährigen Saulgauer ist mit dem Wechsel vom Fußball- ins Eishockey-Business auch ein Wunsch in Erfüllung gegangen, wieder näher in seiner unmittelbaren Heimat beruflich tätig zu sein. „Für mich als gebürtiger Oberschwabe ist diese neue Aufgabe beim sportlichen Stolz Oberschwabens natürlich besonders reizvoll“, sagte Rainer Mutschler im Rahmen seiner Vorstellung am heutigen Dienstag (20.Juni 2017).
Zudem freut er sich auf die Möglichkeit und Herausforderung, künftig seine umfangreichen und langjährigen Erfahrungen mit Marketing-Strategien und Sponsoring-Konzepten bei den Towerstars einbringen zu können. Die Gewinnung neuer Sponsoren und die Betreuung des bestehenden Partnerumfeldes werden neben zusätzlichen und auch neuen Aufgaben entsprechend hohe Stellenwerte im Tätigkeitsprofil einnehmen.
„Ich freue mich sehr, im Rahmen meiner Aufgaben den Towerstars Partnern und Sponsoren, aber auch den Fans, Zuschauern, Mitarbeitern sowie EVR-Mitgliedern eine positive, professionelle und zuverlässige Anlaufstation zu sein“, betonte Rainer Mutschler, der am 1. August offiziell seine Aufgaben übernehmen wird.
Rainer Mutschler bringt aber nicht nur im Bereich Marketing und Sponsoring, sondern auch im direkten sportlichen Bereich langjährige und hochkarätige Erfahrung mit. Mit seinen Ausbildungen als Diplomsportlehrer und Absolvent der Trainer-Akademie Köln war er von 1984 bis 1997 alpiner Bundestrainer des Deutschen Skiverbands, zunächst bei den Herren, später bei den Damen, und von 1997-1999 gesamtverantwortlicher Alpin-Direktor.
Frank Kottmann, Vorsitzender des Beirats der Towerstars, verdeutlicht: „Für uns sind die Bereiche Marketing und Sponsoring für die nächsten Jahre wichtige Schlüsselthemen. Mit der Person Rainer Mutschler haben wir hier einen absoluten Profi gewinnen können, der nicht nur regional die Verantwortung für unsere Sponsoren übernimmt, sondern auch seine exzellenten Kontakte zu potentiellen überregionalen Sponsoren nutzen kann. Das ist ein wichtiger Baustein hinsichtlich unseres umfassenden Konzeptes ‚Eishockey Ravensburg 2020‘, um in den nächsten Jahren möglichst um einen DEL-Aufstieg mitspielen zu können und gemeinsam mit dem Hauptverein EVR die Rolle der Ravensburg Towerstars als bedeutendster sportlicher und gesellschaftlicher Player in Ravensburg und darüber hinaus in der Region Bodensee/Oberschwaben auszubauen.“
Lausitzer Füchse Weißwasser (DEL2)
Weitere Sponsoren geben Zusage für die neue Saison - STS Scan Truck Service, Siegfried Schur Baubetrieb und Firmengruppe Helbeck bleiben den Füchsen treu
Mit Blick auf die neue Saison haben weitere Sponsoren der Lausitzer Füchse ihre Bereitschaft erklärt, das Eishockey in Weißwasser weiter zu unterstützen. Dazu gehören unter anderem der STS Scan Truck Service, die Siegfried Schur Baubetrieb GmbH und die Firmengruppe Helbeck.
Der STS Scan Truck Service hat seinen Sitz in Senftenberg und ist Scania Vertragspartner für die Region. Das Kerngeschäft besteht aus dem Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen, der Durchführung von Reparaturen und Wartungen sowie erforderlicher An- und Umbauten. Die Landkreise Oberspreewald Lausitz und Elbe-Elster, sowie das Gebiet rund um Cottbus und die Oberlausitz, zählen zum Verkaufsgebiet von STS Scan Truck Service.
Die Siegfried Schur Baubetrieb GmbH 60 wurde im Juni 1990 als Zwei-Mann-Betrieb gegründet. Inzwischen hat das Familienunternehmen mehr als 60 Mitarbeiter und gehört zu den führenden Bauunternehmen in Ostsachsen. 2016 erhielt die Siegfried Schur Baubetrieb GmbH den Niederschlesischen Unternehmerpreis.
Die Firmengruppe Helbeck ist ein Verbund von selbstständigen Gesellschaften, die komplexe Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören unter anderem die Reinigung von Industrieanlagen, infrastrukturelles Gebäudemanagement und die Garten-und Landschaftspflege. Die Firmengruppe Helbeck hat ihren Sitz in Forst.
Außerdem haben auch die NBL Gebäudeservice- und Dienstleistungs GmbH aus Spremberg, die TBN Terminbau Niesky GmbH, das Sägewerk Petrick aus Schleife, die Auto- und Planensattlerei Matthias Mühle aus Görlitz, Werbung Paul aus Rothenburg und die Getränke Schenker Fachgroßhandelsgesellschaft mbH aus Senftenberg ihre Sponsorenverträge verlängert. Wieder zurück im Kreis der Sponsoren der Lausitzer Füchse ist die Tischlerei Lehmann GmbH aus Weißwasser.
EV Landshut (OLS)
Vorbereitungsprogramm der Saison 2017/18 steht fest
Ein interessantes Vorbereitungsprogramm steht für den EV Landshut an. Dabei können sich
die Fans des EVL mit dem DEL2-Team Weißwasser Füchse sowie dem italienischen 1. Liga
Team Sterzing Broncos auf zwei Heimspiele mit höherklassigen Gegnern freuen.
Das Vorbereitungsprogramm im Überblick:
Datum Uhrzeit Spielpaarung Spielort
18.08. bis 20.08.2017 Turnier mit den Mannschaften Red Bull Salzburg 2, EV Zug 2 und U21 Moskau
Salzburg
27.08.2017 18:00 Uhr EV Landshut vs. Sterzing Broncos Landshut
02.09.2017 18:00 Uhr Sterzing Broncos vs. EV Landshut Sterzing
08.09.2017 19:30 Uhr EV Landshut vs. Weißwasser Füchse Landshut
10.09.2017 17:00 Uhr Eispiraten Crimmitschau vs. EV Landshut Crimmitschau
22.09.2017 20:00 Uhr ESC Dorfen vs. EV Landshut Dorfen
Memmingen Indians (OLS)
Transfer-Coup für den ECDC: Indians verpflichten Petr Haluza
Der ECDC Memmingen kann einen weiteren Neuzugang für die kommende Spielzeit präsentieren. Mit dem 33-jährigen Tschechen Petr Haluza haben die Indians ihre zweite Kontingentstelle für die neue Oberliga-Saison besetzt. Der Angreifer ging in den letzten Spielzeiten für Zweitligist Freiburg aufs Eis und soll nun eine Schlüsselrolle im Sturm der Maustädter einnehmen. Dauerkarten für die neue Saison sind bereits erhältlich, diese können bei ausgewählten Vorverkaufsstellen sowie online reserviert werden.
Eigentlich sollte es eine Überraschung für die Mitglieder bei der kommenden Jahreshauptversammlung des ECDC Memmingen werden, doch bereits bevor alle Details geklärt waren, kamen erste Meldungen über den anstehenden Wechsel Petr Haluzas durch ein tschechisches Internetportal an die Öffentlichkeit. Nachdem auch erste deutsche Fachzeitschriften über den Transfer berichteten, machten die Rot-Weißen die Verpflichtung perfekt und können nun ihren zweiten Kontingentspieler für die kommende Oberliga-Saison präsentieren. Der 33 Jahre alte Tscheche Petr Haluza wird ab September am Hühnerberg auflaufen und für die Indians auf Punktejagd gehen. Ausgebildet als Center in seiner osteuropäischen Heimat sammelte Haluza in Polen und der Slowakei erste Erfahrungen außerhalb Tschechiens, ehe er sich während der Saison 2014/15 dem EHC Freiburg aus der deutschen Oberliga anschloss. Hier zeigte der 1,86m große Angreifer starke Leistungen und schaffte mit den „Wölfen“ auf Anhieb den Aufstieg in die DEL2. Auch in der zweitstärksten deutschen Liga konnte der in Freiburg hauptsächlich als Außenstürmer eingesetzte Haluza durchwegs überzeugen. Knapp drei Jahre verbrachte er insgesamt im Breisgau und absolvierte dabei rund 150 Spiele für den EHC. In der letzten Saison konnte er 48 Punkte (21 Tore, 27 Assists) in 54 Partien für sich verbuchen und war damit einer der Garanten für den Freiburger Play-Off-Einzug.
Die Indians freuen sich, einen solch renommierten Akteur wie Petr Haluza von einem Wechsel in die Maustadt überzeugt zu haben. Memmingens Sportlicher Leiter, Sven Müller, ist entsprechend stolz und verspricht sich viel vom tschechischen Angreifer: „Wir sind froh eine weitere vakante Stelle in unserem Angriff besetzen zu können. Mit Petr Haluza ist uns hier eine tolle Verpflichtung gelungen, er soll unseren Angriff anführen und wird in der kommenden Saison einiges an Verantwortung übernehmen. Auch die weiteren offenen Stellen im Kader sind so gut wie besetzt, lediglich in der Verteidigung sind wir weiterhin auf der Suche nach Verstärkungen“, so Müller, der damit weitere Kaderneuigkeiten ankündigt.
Dauerkarten für die neue Oberliga-Saison sind bereits erhältlich und können weiterhin reserviert werden. Möglich ist dies im Online-Shop des ECDC Memmingen sowie bei der Memminger Zeitung und Dietzel’s Hockeyshop. Eine Auslieferung der Saisontickets erfolgt rechtzeitig vor Beginn der Vorbereitung. Die Jahreshauptversammlung des ECDC Memmingen findet am 11. Juli um 19:30 Uhr im Engelkeller Memmingen statt. Eine gesonderte Mitteilung hierzu folgt in Kürze.
EC Peiting (OLS)
„Dein Team – DEIN Song!“ / Jetzt geht es los: reicht EURE Werke bei uns ein (info @ecpeiting.de) und gewinnt 1.000 Euro!
Hey Fans: bis Mitte August seid IHR gefragt, bzw. alle SängerInnen, MusikerInnen, Bands, Kapellen oder DJs unter euch. Wir, der EC Peiting, suchen eine Vereinshymne, die ab der kommenden Saison unseren Verein bereichern soll und bei der ersten Mannschaft zum Einsatz kommen wird (also z.B. beim Einlauf des Teams vor den Spielen).
Musik und Eishockey – das passt perfekt zusammen, denn beides transportiert Emotionen, beides ist Leidenschaft PUR! Wer also Lust hat, einen Song (eine Hymne) für den ECP zu komponieren und umzusetzen, der ist herzlich eingeladen, uns sein Werk per E – Mail an info @ecpeiting.de zu schicken, Teilnahmeschluss ist der 14.08.2017! Egal, woher IHR eure Inspiration nehmt (Eishockey als „the coolest game on earth“, Bergwerkstradition oder etwas völlig anderes), solange es zu unserem Eissportclub passt, sind wir sehr gespannt darauf.
Ihr müsst das freilich nicht umsonst tun: der Sieger des Wettbewerbs gewinnt einen satten 1.000 – Euro – Gutschein von unserem Partner dieses Projektes, dem Musikhaus „KIRSTEIN.de – we love music“. 1.000 Euro zum Shoppen, was Instrumente, Technik oder Studioequipment angeht – ist das was?
Modus (der Rechtsweg ist ausgeschlossen): ab sofort und bis zum 14.08.2017 sammeln wir alle Songvorschläge als .mp3, wie gesagt per E – Mail (bitte neben der Sounddatei auch gleich Kontaktdaten einsenden, danke!). Danach wird eine Jury (bestehend aus Vertretern des ECP und von Kirstein) eine Vorauswahl treffen, die wir Euch dann online zur Abstimmung überlassen! Denn – wie der Name schon sagt – soll unsere Hymne EUER Werk sein, eben „DEIN Team – DEIN Song“.
Also: wer Musik im Blut hat, traut Euch! Es wird uns eine Ehre sein, zu EUREM Song in unser Stadion einzulaufen! Rock, Metal, Pop, Volksmusik – es gibt keine Grenze!
Starbulls Rosenheim (OLS)
Dauerkartenverkauf startet am 26. Juni - Ab dem 26. Juni ist es endlich soweit, der Dauerkartenverkauf 2017/18 startet. Frühbucherkonditionen bis zum 14. Juli!
Es ist nicht mehr lange hin bis die neue Eiszeit im emilo-Stadion anbricht. Am 15. August findet das erste Testspiel gegen die Tölzer Löwen statt. Nun startet am 26. Juni der Dauerkartenverkauf für die Saison 2017/18. Dabei standen die Verantwortlichen der Starbulls vor einer besonderen Herausforderung: „Noch sind die Lizenzen in der DEL2 nicht vergeben, zugleich sind wir im Zeitdruck mit dem Start des Dauerkartenverkaufs. Daher haben wir ein System entwickelt, welches sowohl für Oberliga als auch für den unwahrscheinlichen Fall DEL2 Gültigkeit hat“, so Hans-Peter Schwarzfischer.
Grundlage für die Berechnung der Dauerkarten sind die Tagesticketpreise. Mit dem Abstieg in die Oberliga reduzieren sich diese Preise. Stehplatzkarten werden pauschal einen Euro günstiger und die Sitzplätze um zwei Euro. Auch auf Topzuschläge wird während der Hauptrunde verzichtet (auch gegen Landshut). Zu den Playoffs erhöhen sich die Preise um zwei (Stehplätze) bzw. vier Euro (Sitzplätze). Im Falle der DEL2 bleiben die Kartenpreise unverändert.
Um sich die Möglichkeit für beide Ligen offen zu halten, haben die Verantwortlichen ein duales System mit einheitlichen Preisen entwickelt. Während in der Oberliga alle Spiele von
erster und DNL-Mannschaft inkludiert sind (in der Frühbucherphase), würden im Fall der DEL2 die Playoff bzw. Playdown-Spiele entfallen. Alle Dauerkartenpreise in der Übersicht:
Wie auch in den vergangenen Jahren, werden auch zur Saison 2017/18 Frühbucherkonditionen eingeräumt. Vom 26. Juni bis zum 14. Juli sind die Playoffs in der Dauerkarte inklusive. Bei einem Kauf ab dem 15. Juli entfallen die Playoffs. Vereinsmitglieder erhalten jederzeit die Frühbucherkonditionen. Die Ersparnis beläuft sich im Frühbucherzeitraum auf rund 25%. Sitzplatzkarten aus der vergangenen Saison sind bis zum Ende des Frühbucherzeitraums reserviert.
Natürlich haben sich die Verantwortlichen auch weitere Vorteile für die Dauerkartenkäufer einfallen lassen:
✓ Jeder 25. Käufer erhält ein Fantrikot aus der abgelaufenen Saison
✓ Sitzplatzkissen für alle Sitzplatz-Dauerkarten
✓ Grill & Chill: Exklusives Event für Mitglieder, die eine Dauerkarte kaufen
✓ Weihnachtskarte mit Gutschein für den Online-Shop
In der Frühbucherphase hat die Geschäftsstelle Montag und Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr sowie Dienstag, Donnerstag und Freitag von jeweils 17:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Starbulls mit goldenem Puck geehrt
Am vergangenen Samstag wurden die Starbulls Rosenheim von der Erich-Kühnhackl-Stiftung mit dem hochdotierten „goldenen Puck“ geehrt.
Die Erich-Kühnhackl-Stiftung ist bekannt dafür den Nachwuchs im deutschen Eishockey zu unterstützen. Jährlich wählt der Stiftungsrat zudem drei U-16 Talente und einen Klub für hervorragende Nachwuchsarbeit. Bereits vor zwei Jahren wurde Thomas Reichel von den Starbulls als bester deutscher Stürmer geehrt. Nun wurde die Nachwuchsarbeit der Starbulls Rosenheim mit dem 10.000 Euro dotierten „goldenen Puck“ honoriert.
Jahr für Jahr harte Arbeit
„Bei der Entscheidung geht es uns nicht um Titel, sondern um eine hervorragende und vor allem nachhaltige Nachwuchsarbeit. Natürlich unterstreicht der Gewinn der deutschen Schülermeisterschaft die Entscheidung zu Gunsten der Starbulls Rosenheim“, so die Eishockeylegende und Stiftungsvorsitzender Erich Kühnhackl.
Vorstand Thaller zu dieser Ehrung: „Einmal mehr können wir wahnsinnig stolz auf unsere Nachwuchsarbeit sein. Unsere Trainer leisten Jahr für Jahr harte Arbeit, ohne unser Trainerteam wäre all das nicht möglich. Diese Auszeichnung ist eine große Ehre und bestärkt uns in der Arbeit.“
Die Nachwuchsarbeit der Starbulls läuft seit Jahren Hand in Hand mit dem Spielbetrieb der ersten Mannschaft. Der Verein setzt auf seine Eigengewächse und somit auf die Identifikation mit der Region. „Die Nachwuchsarbeit ist eine Investition in die Zukunft und Investitionen funktionieren nur nachhaltig. Daher wird es trotz der Situation der ersten Mannschaft in diesem Bereich keine Einsparungen geben“, so Thaller abschließend.
Löwen Waldkraiburg (OLS)
Vorbereitungsprogramm der Löwen steht
Top-Team Regensburg, Oberliga-Aufsteiger Miesbach, Bayernliga-Vizemeister Erding und Bayerns Favorit Peißenberg heißen die Gegner des EHC Waldkraiburg in der Vorbereitung auf die Saison 2017/ 2018. Attraktive Testgegner für das Team von Trainer Sergej Hatkevitch! Anfang September geht es für die Industriestädter bereits los!
Zum Auftakt der Testspielphase reisen die Löwen zum amtierenden Vizemeister der Bayernliga-Senioren, den Gladiators aus Erding. Eine Woche später geben die Gladiators, die im Vorjahr mit 160 Toren in 26 Spielen den mit Abstand besten Angriff der Bayernliga hatten, ihre Visitenkarte in der Industriestadt ab. Dazwischen liegt die Partie gegen die Eishackler aus Peißenberg, die im Vorjahr das Playoff-Viertelfinale nur knapp verpassten und in diesem Jahr erneut mit einer starken Truppe an den Start gehen und zu den Favoriten auf den Titel gelten.
Ein richtiger Härtetest steht dann gegen den Oberliga-Konkurrenten EV Regensburg an. Im Vorjahr Dritter in der Südstaffel der Oberliga und im Achtelfinale am Überraschungsteam aus Sonthofen gesteigert, haben sich die Eisbären- wie sie sich ab sofort wieder nennen- für die kommende Spielzeit wieder mehr vorgenommen. Dafür sorgen, dass das klappt, soll an der Donau die deutsche Torhüter-Legende Joseph „Peppi“ Heiß, der inzwischen an der Bande der Regensburger steht. Drei Olympia-, neun WM-Teilnahmen und eine Deutsche Meisterschaft mit den Kölner Haien stehen in der Vita des Trainers- Heiß hat daher in jedem Fall die nötige Erfahrung und weiß, wie man erfolgreich ist.
Neben Regensburg, das zum letzten Test Ende September auch in Waldkraiburg aufschlagen wird, geht es zudem gegen den TEV Miesbach, der in der Vorsaison im Playoff-Viertelfinale den Höchstadter EC in die Bayernliga schoss und damit ab sofort auch wieder in der Oberliga Süd vertreten ist.
Die Testspiele in der Übersicht:
08.09.17 20:00 Uhr Erding Gladiators – EHC Waldkraiburg
10.09.17 17:00 Uhr TSV Peißenberg – EHC Waldkraiburg
15.09.17 19:45 Uhr EHC Waldkraiburg – Erding Gladiators
17.09.17 18:00 Uhr EV Regensburg – EHC Waldkraiburg
22.09.17 19:45 Uhr EHC Waldkraiburg – TEV Miesbach
24.09.17 17:15 Uhr EHC Waldkraiburg – EV Regensburg
Blue Devils Weiden (OLS)
Einladung des 1. EV Weiden: Blue Devils stellen zweiten Kontingentspieler bei A.T.U. vor
der Kader der Blue Devils Weiden für die Oberliga-Saison 2017/2018 nimmt konkrete Formen an. Jetzt haben die Oberpfälzer einen Spieler unter Vertrag genommen, der die zweite Kontingentstelle neben dem Kanadier Matt Abercrombie einnehmen wird.
Um den Neuzugang der Öffentlichkeit vorzustellen, laden die Blue Devils die Vertreter der Presse sowie alle Fans in die Weidener Filiale des Hauptsponsors A.T.U. – „Deutschlands Nr. 1 Meisterwerkstatt“ ein.
Die Spielervorstellung findet statt am
Samstag, 1. Juli 2017 um 11:00 Uhr
bei unserem neuen Hauptsponsor
A.T.U. – „Deutschlands Nr. 1 Meisterwerkstatt“
Filiale Weiden
Dr.-Kilian-Straße 11
92637 Weiden
Der 1. EV Weiden bedankt sich im Voraus bei A.T.U. für die freundliche Kooperation und Gastfreundschaft und freut sich sehr über zahlreichen Besuch seitens der Fans.
Moskitos Essen (OLN)
Moskitos bestreiten zwei weitere Vorbereitungsspiele
Mit den beiden Vorbereitungsspielen gegen die Hannover Indians komplettieren die Wohnbau Moskitos ihren Vorbereitungsspielplan für die Saison 2017/2018.
Zunächst kommt es am 22. September 2017 zum Aufeinandertreffen beider Oberliga Teams in der legendären Eissporthalle „Am Pferdeturm“, Spielbeginn in Hannover ist 20:00 Uhr.
Zwei Tage später bestreiten die Essener dann das Rückspiel, am 24.09.2017 gastieren die Indians ab 18:30 Uhr in der Eissporthalle am Essener Westbahnhof.
Moskitos Cheftrainer und Sportmanager Frank Gentges zu den beiden weiteren Spielen: "Mit den beiden Spielen gegen die Hannover Indians haben wir unsere Vorbereitungsspiele vervollständigt. Wie angekündigt spielen wir in der Vorbereitungsphase nur gegen sehr starke Gegner. Neun Vorbereitungsspiele sind zwar zwei bis drei mehr als von mir gewünscht, aber ohne Spiele nun mal auch keine Einnahmen. Wir werden die vielen Vorbereitungsspiele dazu nutzen, so viele Förderlizenzspieler wie möglich zu testen und somit auch eigene Spieler entsprechend schonen."
Eine weitere gute Sache für die Moskitos findet bereits am morgigen Abend statt:
Biertasting im GOP! Erlös geht an die Young Moskitos
Kurzentschlossene haben kurzfristig die Chance auf einen netten Abend, mit einem Biertasting im GOP Varieté-Theater Essen.
Neben der spannenden Präsentation & genussvollen Verkostung verschiedener Biere erfreuen wir euch auch mit ausgewählten Köstlichkeiten aus der brandneuen Snackkarte des GOP Variete´-Theaters. Es wird noch besser: vom Erlös der Veranstaltung profitiert die Jugendförderung der Essener Moskitos, dem neuen Sponsoring-Partner des GOP Essen. (wir werden noch berichten!)
Aber Achtung: es gibt nur 40 Plätze! Tasting, Snacks zur Verkostung, Show-Ticket für insgesamt: 19,90 € (am Veranstaltungsabend bar zu entrichten).
Weitere Infos auf der Facebook Seite des GOP Varieté-Theaters Essen unter Veranstaltungen.
Wir danken dem GOP Varieté-Theater Essen für diese tolle Aktion.
Dauerkarten Vorverkauf für die Saison 2017/2018 beginnt
Nachdem die Modalitäten und Mannschaftsstärken der Oberligen der Saison 2017/2018 bereits klargeworden sind, starten die Wohnbau Moskitos in den Vorverkauf für die neue Spielzeit. Die Oberliga Nord wird mit 14 Mannschaften an den Start gehen und zunächst eine eineinhalbfach Runde spielen. Für die Dauerkarten bedeutet das, 22 Meisterschaftsspiele. Dazu kommen fünf Vorbereitungsspiele am heimischen Westbahnhof, von denen vier in die Berechnung für die Dauerkarten fallen. Lediglich das Heimspiel am 24. September gegen die Hannover Indians muss gesondert betrachtet werden, weil es ein Benefizspiel werden wird. Mehr Infos zu diesem Spiel folgen in Kürze.
Das Eishockey, welches wir alle in den letzten Jahren am Essener Westbahnhof zu sehen bekommen haben, ist von Jahr zu Jahr attraktiver und besser geworden. In der letzten Saison verpasste eine begeisternde Mannschaft knapp das Finale und scheiterte im Halbfinale am späteren Meister Tilburg Trappers. Der Vorstand der Moskitos möchte sehr gerne diesen erfolgreichen Weg weitergehen. Sicherung, oder auch Steigerung der Qualität bedeutet aber auch höhere Kosten, vor allem die Verbandsabgaben schlagen hier deutlich zu Buche. Der Vorstand der Moskitos hat sich auf die Fahnen geschrieben, nur mit dem Geld zu kalkulieren, was auch eingenommen wird. Neben der weiteren Gewinnung von Sponsoren und Unterstützern sind die Moskitos aus wirtschaftlichen Gründen aber gezwungen die Eintrittspreise für die kommende Saison anzupassen. Würden wir diesen Schritt zur nächsten Saison nicht machen, würde der Weg neben allen Sponsoring Aktivitäten stagnieren oder rückläufig werden. Uns ist bewusst, dass es in einigen Fällen zu Unmut oder gar finanziellen Härten führen wird, der Vorstand der Moskitos ist aber überzeugt davon, dass die Fans und Zuschauer diesen Weg weiterhin mitgehen werden.
Ab sofort können über unsere Webseite Dauerkarten bestellt werden, und zwar, bis zum 31. Juli 2017 zum alten, sprich zum Preis der vergangenen Saison. Sowohl für den Kauf einer Dauerkarte bis zum 31. Juli 2017, wie auch für den Kauf ab dem 01.08. liegen 22 Meisterschaftsheimspiele und vier Vorbereitungsspiele zugrunde.
Saale Bulls Halle (OLN)
„Ich habe echt Bock, ein Saale Bulle zu sein“ – Jannik Striepeke kommt aus Rostock!
Die Saale Bulls haben mit Jannik Striepeke einen weiteren Angreifer für die anstehende Spielzeit unter Vertrag genommen, der 28jährige wechselt vom Ligarivalen Rostock nach Halle und hat laut eigener Aussage „echt Bock, ein Saale Bulle zu sein.“
Die Karriere des Stürmers begann in seiner Heimatstadt in der U20-Mannschaft des Mannheimer ERC, ehe er 2008 in die Wetterau nach Bad Nauheim ging. Dort überzeugte der Linksschütze die Verantwortlichen bei seinen Einsätzen in der Junioren-Bundesliga sowie der zweiten Mannschaft der roten Teufel, sodass er sich einen Stammplatz im Oberligateam erspielte. Dort gelang ihm 2012/13, gemeinsam mit Tim May und Jan-Niklas Pietsch, zwei bereits bekannten Neuzugängen des MEC, der Aufstieg in die DEL2.
In der Folgesaison lief er für den Königsborner JEC auf, gefolgt von einer Spielzeit bei den IceFighters Leipzig. Hier war er am Saisonende mit 43 Punkten (9 Tore, 34 Assists) drittbester Scorer und zweitbester Vorlagengeber der Messestädter, folgte anschließend seinem Coach Mannix Wolf zu den Heilbronner Falken. Dort wurde der Vertrag jedoch noch vor Saisonbeginn in beiderseitigem Einverständnis aufgelöst, da die Verantwortlichen der Falken aufgrund des Verbleibs in der DEL 2 und der damit verbundenen U-24-Regelung zu diesem Schritt gezwungen waren. Daraufhin erfolgte sein Wechsel zu den Rostock Piranhas, wo er in der abgelaufenen Spielzeit ebenfalls zweitbester Vorlagengeber seiner Farben war. Nach zwei Spielzeiten an der Küste und vereinsübergreifenden 317 Oberligaspielen (53 Tore, 137 Vorlagen) freut sich der MEC Halle 04 auf einen sowohl als Center als auch Außenstürmer einsetzbaren Akteur, der neben enormem Kampfgeist auch die physische Komponente mitbringt, wie bislang 397 Strafminuten belegen.
Die Verantwortlichen heißen Jannik Striepeke recht herzlich in Halle willkommen und wünschen ihm eine erfolgreiche und verletzungsfreie Spielzeit im Dress der Saale Bulls.
Kein neues Angebot für Tobias Schmitz
Neben dem stürmenden Neuzugang verabschiedet der MEC gleichzeitig einen verteidigenden Spieler der letzten Spielzeit, Tobias Schmitz wird nicht nach Halle zurückkehren. Mitte November vom EV Duisburg an die Saale gewechselt, absolvierte Schmitz auch gegen die Füchse im März seine letzten Partien für den MEC. Die Saale Bulls bedanken sich bei dem Verteidiger, der in 32 Spielen fünf Treffer vorbereitete (einen in Unterzahl), für sein Engagement und seine Leistungen im schwarz-roten Trikot und wünschen ihm auf seinem weiteren sportlichen wie privatem Lebensweg alles Gute.
EV Füssen (BYL)
Die Füssener Eishockeygemeinde trauert um Jürg Tiedge
Im Alter von 65 Jahren ist der langjährige EVF-Vorstand Jürg Tiedge verstorben. Wir drücken allen Angehörigen unser tiefstes Beileid aus. Ebenso wie seine Mutter Dr. Thea Hage war Jürg Tiedge jahrzehntelang für das Eishockey in Füssen engagiert. Als Spieler und Trainer im Nachwuchsbereich, später dann in der Vorstandschaft, und von 1992 bis 2015 als geschäftsführender Vorstand des Eislaufverein Füssen. Sein großes Anliegen war immer die Nachwuchsförderung, was er in dem prägenden Spruch „Gib dem Nachwuchs (s)eine Chance“ zum Ausdruck brachte. Mit Jürg Tiedge verliert das deutsche Eishockey einen Fachmann, der mit seinem großen Wissen um die Sportart auch immer wieder von vielen Verantwortlichen von Vereinen und Verbänden um Rat gefragt wurde. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Schweinfurt Mighty Dogs (BLL)
Premiumpartnerschaft verlängert
Die Haustechnik Mack verlängert ihr Engagement als Premiumpartner bei den Mighty Dogs.
Der SHK-Fachbetrieb aus Grafenrheinfeld gehört seit Jahren zum festen Stamm der Unterstützer der Mighty Dogs und war nach dem Oberligaaus vor 3 Jahren eine der ersten Firmen, die ihre weitere Unterstützung zugesagt hatten.
Die Mighty Dogs sind stolz auf einen solchen Partner und freuen sich über die weitere Zusammenarbeit.
Eisbären Heilbronn (RLSW)
Eisbären Heilbronn begeben sich auf fremdes Eis
Auf ungewohntes Terrain begibt sich der EHC Eisbären Heilbronn am 24. Juni 201 ab 13 Uhr.
Unter dem Motto „HOCKEY meets GOLF“ veranstaltet der Heilbronner Eishockey-Verein, der für außergewöhntliche Ideen und Engagement auf und neben dem Eis bekannt ist, im Rahmen des Eisbären Business Clubs den "1. EHC Eisbären Cup powered by PublicGolf Talheimer Hof“.
In einem Schnupperkurs den Spaß an der anderen Sportart finden, sich austauschen und schließlich den ereignisreichen Tag bei gemütlichem Beisammensein ausklingen lassen, all dies beinhaltet das abwechslungsreiche Programm der EisHOCKEY-Cracks, die von den GOLFprofis des Talheimer Golfplatzes unterstützt werden. Eben getreu dem Motto: HOCKEY meets GOLF!
Bären Neuwied (RLW)
Bären: Dauerkartenvorverkauf beginnt am 1. Juli
„Wann beginnt eigentlich der Dauerkartenverkauf?“ „Gibt’s schon Infos zu den Tickets für die nächste Saison?“ „Habt ihr auch wieder Testspiele geplant?“ Anfragen wie diese hat der EHC „Die Bären“ 2016 in diesen Tagen zahlreiche in seinen Postfächern. Die Fans in Neuwied und Umgebung sehnen sich nach Regionalliga-Eishockey und dem Ende der Sommerpause. „Die Vorfreude auf die neue Saison ist nicht nur bei uns, sondern auch den Fans bereits groß“, merkt auch Manager Carsten Billigmann, der nun zumindest für den Dauerkartenvorverkauf Fakten nennen kann. Ab dem 1. Juli sind die Tickets verfügbar. „Im Juli wird unser Fanshop am Icehouse immer montags und mittwochs in der Zeit von 18 bis 20 Uhr geöffnet sein. Hier können die Karten gegen Barzahlung direkt mitgenommen werden“, erklärt er. Frühbucher erhalten vergünstigte Konditionen, die nur bei einem Erwerb bis einschließlich 31. Juli gelten: Erwachsene zahlen 140 Euro, ermäßigte Karten kosten 105 Euro und für Kinder sowie Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre beträgt der Dauerkartenpreis 70 Euro. Ab dem 1. August sehen die Preise folgendermaßen aus: 160 Euro für Erwachsene, 120 Euro ermäßigt und 80 Euro für Kinder. Neben den 16 Hauptrunden-Heimspiele umfasst das Saisonticket auch die Vorbereitungsspiele, die in diesem Sommer im Icehouse stattfinden, bei denen die üblichen Eintrittspreise in Höhe von 10, 8 und 5 Euro erhoben werden. Die genauen Vorbereitungstermine stehen voraussichtlich im Laufe der nächsten Woche fest.
Ratinger Ice Aliens (RLW)
Veränderungen im Vorstand der Ice Aliens
Vor der für Mitte September vorgesehenen Jahreshauptversammlung der Ice Aliens wurden auf der letzten Vorstandssitzung bereits zwei Positionen neu besetzt, die jedoch noch von der Jahreshauptversammlung bestätigt werden müssen.
Der schon länger vakante Posten des Sportobmanns konnte mit Wilfried Tursch, der vor einigen Jahren bereits im Vorstand des Vereins aktiv war und am Sandbach kein Unbekannter ist, besetzt werden. Er wird sich schwerpunktmäßig um die 1. Mannschaft und um deren Verzahnung mit dem Nachwuchsbereich kümmern.
Durch das Ausscheiden von Jens Duderstadt (Pressesprecher) und Andrea Duderstadt (Schriftführerin) waren auch deren ehemalige Positionen neu zu besetzen. Als neuer Schriftführer rückt Karl-Heinz Schulz, der bereits über eine umfangreiche Erfahrung in der Vereinsarbeit verfügt, in den Vorstand.
Noch nicht neu besetzt werden konnte die Position des Pressespechers, doch gibt es bereits Gespräche mit Interessierten, die eine geeignete Qualifikation vorweisen und dem Vorstand die Bereitschaft zur Mitarbeit signalisiert haben. Die Verantwortlichen hoffen, nicht nur diesen noch vakanten Posten wieder besetzen zu können, sondern zur neuen Saison noch breiter aufgestellt zu sein.
Adendorfer EC (RLN)
AEC freut sich über zwei Hauptsponsoren
Große Freude beim Adendorfer EC, der in der kommenden Saison auf zwei richtig starke Partner im Hauptsponsoring bauen kann. Mit Möbel Schulenburg hat der langjährige Hauptsponsor der Heidschnucken seinen Vertrag verlängert und mit dem bisherigen Premiumsponsor ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa kommt ein Zweiter nun dazu.
Am vergangenen Samstag präsentierte AEC Geschäftsführer Finn Sonntag zusammen mit Möbel Schulenburg Geschäftsführer Dirk Nagel (li.) und ADAC Fahrsicherheitszentrum Geschäftsführer Paul Droßard (re.) das neue Dreierbündnis für die kommende Spielzeit. Mit bei der Präsentation, in den Geschäftsräumen von Möbel Schulenburg, war auch der Entwurf für die neuen Heimspieltrikots, auf denen beide Hauptsponsoren vereint auf der Vorderseite in Erscheinung treten.
Möbel Schulenburg aus Adendorf geht als Namensnachfolger von tejo Wohnwelten bereits in die vierte Saison als Hauptsponsor beim Adendorfer EC und bietet hier eine tolle Partnerschaft, welche weit über eine “nur“ finanzielle Unterstützung reicht. Von gemeinsamen PR-Aktionen bis hin zu Unterstützung bei Einrichtungsgegenständen für Spielerwohnungen, ohne das große Einrichtungshaus an der B209 in Adendorf wären viele Projekte für den AEC nicht möglich. Auch für die Fans bedeutet die Verlängerung des Hauptsponsorings von Möbel Schulenburg zugleich wieder die Möglichkeit günstig einzukaufen. Wie auch in den letzten Saisons, so wird es auch in Dieser wieder die Möbel Schulenburg Dauerkarte geben, mit der man beim Einkauf 10% auf das gesamte Sortiment sparen kann.
Das ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa stieg zur vergangenen Saison als Premiumsponsor bei den Heidschnucken ein. Viele gemeinsame Aktionen prägen seit dem eine sehr gute Zusammenarbeit. Ein besonderes Highlight sicherlich die Pressekonferenz zur Mannschaftsvorstellung in der Eventhalle des ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa bei der über 150 AEC-Fans erschienen sind. Verwöhnt wurden hier auch die Sponsoren des Adendorfer EC. Bei einer Einladung zum jährlichen Sponsorentag des AEC duften sich alle Sponsoren bei einem Fahrsicherheitstraining auf der 21ha großen Trainingsfläche mit anschließendem Essen im hauseigenen Restaurant “das Esszimmer“ vergnügen. Zwei Aktionen die nicht nur wegen des großen Erfolges wieder stattfinden werden.
Beim Adendorfer EC sieht man das Hauptsponsoring dieser beiden starken Partner als Auszeichnung für die gute Arbeit der letzten Jahre an. „Wir konnten seit der Gründung unserer Betriebsgesellschaft 2012 viele Strukturen ändern und stehen so als verlässliche Partner für unsere Sponsoren parat. Dass diese Unternehmen uns seit Jahren die Treue halten, bzw. jetzt ihr Sponsoring erweitern, sehen wir hier als Auszeichnung an“, so AEC Geschäftsführer Finn Sonntag. Lob gibt es hier auch vom Geschäftsführer des ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa, Paul Droßard: „Es ist großartig einen solch erfolgreichen Sportclub in unserer Region zu haben wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Unterstützung ein Teil davon sein können.“
www.icehockeypage.de | www.eishockey.news | Informationen zum Thema | ||
|
- Kaderlisten 2017/18 - IHP facebook - |