
(IHP) Aktuelle Nachrichten, Pressemitteilungen und Spielankündigungen von Freitag 1.September 2017. Heute mit Informationen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Regionalliga Ost.
Düsseldorfer EG (DEL)
Darryl Boyce ist neuer Kapitän der DEG; Stellvertreter Barta und Picard
Die Düsseldorfer EG geht nach dem Karriereende von Daniel Kreutzer mit einem neuen Kapitän in die Spielzeit 2017/18. Cheftrainer Mike Pellegrims bestimmte eine Woche vor dem Saisonstart Stürmer Darryl Boyce zum neuen Spielführer. Der 33-jährige Kanadier mit NHL-Erfahrung kam im Sommer von Ligakonkurrent ERC Ingolstadt.
Mit dem „A“ auf der Brust auflaufen werden in der kommenden Spielzeit Alexander Barta und Alexandre Picard. Routinier Barta war bereits auf vorherigen Stationen in Hamburg und München Kapitän und wird nun ebenso Stellvertreter von Darryl Boyce wie dessen Landsmann Picard. Während der ehemalige Deutsche Nationalspieler bereits seine zweite Saison in Düsseldorf bestreitet, stieß der langjährige NHL-Profi Picard im Sommer vom Schweizer Erstligisten HC Fribourg-Gottéron zur DEG.
Straubing Tigers (DEL)
DonauTV - Neues Magazin „Tigerkäfig" geht auf Sendung
DONAU TV öffnet zur neuen Spielzeit der Straubing Tigers den „Tigerkäfig“. Gemeint ist damit ein neues Magazin rund um Niederbayerns einzigen DEL-Klub, das immer dienstags ausgestrahlt wird. Nach dem Erwerb der Volllizenz vom Rechteinhaber Telekom Sport (enthalten sind alle 52 Hauptrunden- plus alle Playoffspiele) weitet DONAU TV die Berichterstattung rund um die Gäubodenstädter nochmals aus. Zusätzlich zum Vorbericht „Tigergebrüll“ am Donnerstag und einer Zusammenfassung der beiden Wochenendspiele in der Montags-Sportsendung gibt es künftig jeden Dienstag eine Viertelstunde, in der sich alles nur um die Straubing Tigers dreht.
Bei Gaby Sennebogen, Geschäftsführung der Straubing Tigers, kommt dies gut an: „Wir freuen uns, dass unser langjähriger Medienpartner DONAU TV die vollen Lizenzrechte von Telekom Sport erworben hat. Damit bietet DONAU TV allen Fans der Straubing Tigers weiterhin einen tollen Service. Dass es das neue Magazin „Tigerkäfig“ geben wird, ist ein zusätzliches Schmankerl für alle Eishockeyanhänger.“
In die gleiche Kerbe schlägt auch DONAU TV-Sportchef Stefan Silberbauer: „Wir freuen uns sehr, dass es mit dem neuen Magazin „Tigerkäfig“ geklappt hat. Denn trotz der zeitnahen Spiel-Zusammenfassungen im Internet (früher von LaOla, nun von Telekom Sport), sind die Berichte über die Straubing Tigers die meistgesehenen und – geklickten in unseren Sendungen und der Mediathek. Dieser Tatsache wollen wir mit dem neuen Format Rechnung tragen und den Fans neben den Spielberichten auch noch zahlreiche Hintergrundstorys anbieten.“
Die Fans sehen im Magazin nochmals die spannendsten Geschichten rund um die Auswärts- und Heimspiele der Straubing Tigers und hören dazu von DONAU TV selbst gesammelte Spieler- und Trainer O-Töne zu den entscheidenden Szenen. Darüber hinaus gibt es ausführliche Interviews oder Portrait-Beiträge über Spieler und Verantwortliche bzw. auch Geschichten aus dem Umfeld des Clubs (Stadionsprecher, Maskottchen, ehrenamtliche Helfer usw.). „Damit bieten wir allen Anhängern nochmals einen zusätzlichen Service im Nachgang der Spiele an. Es gibt doch nichts besseres, als sich schöne oder auch strittige Szenen nochmals im Fernsehen anzusehen und anschließend darüber zu diskutieren“, freut sich Silberbauer auf die neue Spielzeit 2017/18 und drückt den Straubing Tigers die Daumen für eine erfolgreiche Saison.
Rote Teufel Bad Nauheim (DEL2)
EC Bad Nauheim testet zweifach gegen Oberliga-Titelaspirant Füchse Duisburg
An diesem Wochenende stehen die Testspiele Nummer vier und fünf auf dem Programm, wenn das Team von Headcoach Petri Kujala gleich zweimal auf den ambitionierten Oberligisten Füchse Duisburg trifft.
+++ Das Wochenend-Programm +++
Freitag, 01.09.2107 EC Bad Nauheim – Füchse Duisburg 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Sonntag, 27.08.2017 Füchse Duisburg – EC Bad Nauheim 16:00 Uhr (Einlass 15:00 Uhr)
(Hinweis: Die Füchse feiern mit dem Spiel gegen den ECN zeitgleich auch ihre Saison-Eröffnung)
+++ Team-Infos +++
Nachdem die ersten Trainingswochen wie üblich nicht ganz ohne Blessuren abliefen, konnte das Team beim gestrigen öffentlichen Training erstmals komplett antreten. Auch die zuletzt fehlenden Dusan Frosch und Dominik Meisinger waren wieder an Bord. Ob sie am Freitag zum Spiel gegen den ehemaligen DEL-Ligisten dabei sein werden, entscheidet sich kurzfristig. Kader-Zuwachs hat sich aus Düsseldorf angekündigt, nachdem Leon Niederberger zum Team stoßen soll.
Verteidiger Niklas Mannes befindet sich zwar schon wieder im Team-Training, ist aber genauso noch am Comeback arbeitend wie sein Verteidiger-Kollege Johannes Huß, der aktuell in Düsseldorf eine Reha absolviert.
+++ Gegner-Check +++
Die Füchse streben die Rückkehr in die DEL2 an. Entsprechend prominent haben der neue Cheftrainer Doug Irwin und sein Assistent, der Ex-Teufel Reemt Pyka, den Kader gestaltet.
Im Tor vertrauen die Füchse weiterhin auf Etienne Renkewitz und den DEL2-erprobten Christoph Mathis. In der Verteidigung baut der Club von der Wedau auf den letztjährigen Frankfurter David Cespiva, um den herum mit Thomas Ziolkowski, Aaron Beally und Manuel Neumann weitere erfahrene Verteidiger stehen. Hinzu kommen drei junge, talentierte Defender u.a. mit dem Ex-Krefelder Mike Schmitz.
Im Sturm der Füchse stehen ebenso namhafte Spieler, allen voran der DEL-Haudegen Björn Barta sowie die in der DEL2 bekannten Spieler Sam Verelst und Viktor Beck (beide früher Bremerhaven). Für Tore sorgen sollen weiterhin der Niederländer Raphael Joly und neu auch der Tscheche Pavel Pisarik. Mit Andre Huebscher und Lars Grözinger konnten darüber hinaus wichtige Stützen gehalten werden.
Fakten-Check: Wenn das Team der Füchse sein vorhandenes Potential abrufen kann, werden sie zu den Top-Favoriten im Kampf um den DEL2-Aufstieg gehören.
Kaufbeuren Buron Joker (DEL2)
Sonntag um 18:30 Uhr Heimspiel gegen ECDC Memmingen - Samstag um 19:00 Uhr beim Schweizer NLB Club Rapperswil-Jona Lakers
Die Testspiele vier und fünf stehen für den ESV Kaufbeuren am Wochenende auf dem Programm. Am Samstag reist die Mannschaft von Trainer Andreas Brockmann in die Schweiz. Dort treten die Joker um 19:00 Uhr beim starken NLB (SWISS LEAGUE) Club Rapperswil-Jona Lakers in der "St.Galler Kantonalbank Arena an. Am Sonntag um 18:30 ist dann der Oberliga Kooperationspartner ECDC Memmingen am Berliner Platz zu Gast.
Tickets für das Heimspiel am kommenden Sonntag um 18:30 Uhr gegen die Indians aus Memmingen sowie für das letzte Spiel am Berliner Platz am Freitag den 08.09.2017 um 19:30 Uhr gegen die Tölzer Löwen gibt es in der Geschäftsstelle des ESVK, in allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Online Ticket Shop.
Für die beiden Auftritte am Wochenende darf ESVK Trainer Andreas Brockmann auf die Rückkehr zweier Leistungsträger aus dem Krankenlazarett hoffen. Allerdings soll erst nach dem abschließenden Training am Freitag entschieden werden, ob die beiden Stürmer Daniel Oppolzer und Max Schmidle auch bedenkenlos auflaufen können. Verzichten muss der Kaufbeurer Übungsleiter aber definitiv auf Christopher Kasten, der nach einer Fingeroperation die nächsten Wochen genauso zum zuschauen verdammt ist, wie Philipp de Paly, der wegen einer Oberkörperverletzung ebenfalls nicht eingesetzt werden kann. Die Förderlizenzspieler Simon Schütz und Christoph Kiefersauer vom Kooperationspartner ERC Ingolstadt sind derweil mit dem DEL Club beim Vinschgau Cup in Latsch (Südtirol) im Einsatz und stehen somit nicht zur Verfügung.
ESVK Trainer Andreas Brockmann erwartet mit den Rapperswil-Jona Lakers einen sehr starken Gegner am Samstagabend: "Rapperswil-Jona hat eine sehr starke und ausgeglichene Mannschaft, die vorallem läuferisch und technisch ein hervorragendes Eishockey spielt. Auf das Spiel am Sonntag gegen unseren Kooperationspartner sind wir sehr gespannt, für die Indians ist es allerdings erst das erste Spiel in der laufenden Vorbereitung. Wir werden mit Sicherheit auf eine hoch motivierte Memminger Mannschaft treffen.
TEV Miesbach (OLS)
TEV startet mit der Vorbereitung gegen Bad Tölz
Nach einer Woche Training in der Miesbacher Eishalle, stehen am kommenden Wochenende die ersten beiden Vorbereitungsspiele auf dem Programm. Gegner sind die Tölzer Löwen, die am Freitag um 20 Uhr in der Eissporthalle in Miesbach antreten und am Sonntag um 19 Uhr kommt es zum Rückspiel in Tölz. Die Duelle zwischen den beiden Nachbarvereinen sind in den letzten Jahren rarer geworden, die Löwen spielten jahrelang in der Oberliga Süd, der TEV eine Liga tiefer in der Bayernliga. Und just als dem TEV der Aufstieg gelang, glückte den Löwen nach einer sehr überzeugenden Saison die Rückkehr in die DEL2. „ Wir freuen uns natürlich für die Tölzer über den Aufstieg, gleichwohl wir finanziell natürlich davon profitiert hätten, wenn wir uns diese Saison auch um Punkte hätten messen dürfen,“ berichtet der Sportl. Leiter Stefan Moser.
Eventuell profitieren auch beide Teams von den jeweiligen Aufstiegen, da im DEB-Bereich die Möglichkeit der Kooperation besteht, welche auch angedacht war und über die in dieser Woche die Gespräche wieder intensiviert worden sind. „Es ist durchaus möglich, dass bereits am Wochenende Kandidaten für uns auflaufen, damit wir sie kennenlernen und ihre Leistungsfähigkeit sehen“, gibt Moser den Stand der Gespräche wieder. Dabei handelt es sich um junge Spieler, die keine regelmäßige Eiszeit in der DEL2 bekommen und bei Bedarf für Miesbach spielen können. „Wir suchen noch Verstärkungen und über die Förderlizenzregelung wäre dies möglich ohne das wir zusätzliche Kosten hätten,“ so Moser weiter. Ausschlaggebend wird hier die Kommunikation der Verantwortlichen sein, da auch allen Beteiligten bewusst ist, dass hier die Absprachen nicht nur die Seniorenmannschaft des jeweiligen Vereins betreffen, sondern auch die Nachwuchsteam sprich DNL in Tölz und 1b bzw U19 in Miesbach.
Helfen könnte die Kooperation dem TEV auf jeden Fall, wenn man die derzeitige Personalsituation betrachtet: Stefan Kirschbauer weilt noch im Urlaub, den er buchte bevor er zusagte, doch wieder für den TEV aufzulaufen. René Müller steht nur am Freitag zur Verfügung, da er am Sonntag privaten Verpflichtungen nachkommt. Somit ist die Abwehr dünn besetzt, nachdem auch keine Möglichkeit besteht für Silvester Senger eine Gastspielgenehmigung zu beantragen, sodass er spielberechtigt wäre. „ In der Vorbereitung ist es noch nicht so entscheidend, ob wir mit 5 oder 6 Verteidigern auflaufen, aber in der Saison kann man das nicht über einen längeren Zeitraum kompensieren,“ nimmt Wieland die Situation gelassen. Im Sturm plant Wieland mit 4 Reihen anzutreten, die auch nominell trotz der beiden verletzen Spieler Thomas Amann und Markus Seiderer zur Verfügung stehen. Abhängig jedoch auch davon ob der Spielerpass für den zweiten Probespieler Max Kimmel rechtzeitig eintrifft, der seitens des BEV aufgrund fehlender Unterlagen noch nicht ausgestellt werden konnte. Im Tor sind die Sorgen am geringsten: Timon Ewert und Anian Geratsdorfer sind einsatzfähig und werden wohl jeweils eine komplette Partie bestreiten.
Brisant sind die Begegnungen ohnehin, da in beiden Teams Spieler stehen, die auch bereits für den anderen Verein aufgelaufen sind. So hütet seit dieser Saison Andreas Mechel, Bruder von TEV-Spieler Stefan Mechel das Tor der Löwen, der nach dem Gewinn der Bayernligameisterschaft mit dem TEV in die DEL2 nach Bietigheim wechselte und nun wieder ins Oberland zurückkehrte. Auch bei den Kathans kommt es zum seltenen Brüderduell, Klaus der noch ein Jahr bei den Löwen im Sturm dranhängt und Peter, der als Kapitän für den TEV verteidigt. Und auch mit Hörmann, Grabmeier, Geratsdorfer, Fissekis, Rizzo, den Kimmels werden weitere Spieler auflaufen, die schon beide Farben getragen haben.
Als Gradmesser dienen die Spiele dem TEV nicht wirklich, zu unterschiedlich ist der Stand der Vorbereitung, wie auch die sportlichen Ziele der beiden Vereine. In Tölz wurde über den Sommer sehr gut gearbeitet und die Mannschaft mit höherklassigen Spielern wie Schwarz, Lakos, Schlager, Rodmann extrem verstärkt, was sich auch an den bisherigen Ergebnissen der Vorbereitungsspiele wiederspiegelt. Der TEV geht mit nahezu unverändertem Kader in die neue Saison. Lediglich die Importspieler wurden ausgetauscht, sowie mit Anian Geratsdorfer ein Eigengewächs im Tor zurückgeholt. „ Auch wir waren im Sommer nicht untätig, aber wir benötigen noch 2-3 Entwicklungsschritte um für einen gestanden Oberligaspieler interessant zu sein, die sich alle auch bei preisgleichen Angeboten lieber für ein etabliertes Team als für einen Aufsteiger entschieden haben,“ berichtet Moser. Der ganze Verein, das Team, alle freuen sich beim TEV das es endlich losgeht und mit den Tölzer Löwen ein Gegner gefunden wurde, der den Coaches Wieland, Hart und Hochhäuser aufzeigen wird, woran noch gearbeitet werden muss.
Eisbären Regensburg (OLS)
Ravensburg Towerstars geben ihre Visitenkarte in Regensburg ab
Nach dem erfolgreichen ersten Wochenende der Eisbären gegen den DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau gastiert heute mit den Ravensburg Towerstars ein hochgehandelter Zweitligist an der Donau.
Das Team von Ex-Eisbären Coach Jiri Ehrenberger zählt zu den Topfavoriten der kommenden DEL2-Saison und ist mit reichlich erfahrenen und hochkarätigen Spielern gespickt, die teilweise auch über Erfahrung aus der DEL verfügen.
Die Eisbären, bei denen heute Jakub Urbisch nach überstandener kurzen Verletzungspause wohl zu seinem ersten Saisoneinsatz kommt, werden sich heute also einer vermutlich noch größeren Aufgabe stellen müssen, als es am vorangegangen Wochenende im Doppelvergleich gegen Crimmitschau der Fall war. Trainer Peppi Heiß hat auch heute wieder die Möglichkeit, einen voll besetzten Kader aufs Eis zu schicken. Steven Maier wird voraussichtlich wie schon beim ersten Heimauftritt am vergangenen Freitag wieder zusehen müssen.
Die Towerstars, die bereits sechs Testspiele absolviert haben und deutlich weiter in der Vorbereitung auf die neue Saison als die Eisbären sind, haben aber schon jetzt mit Verletzungssorgen zu kämpfen. Stürmer Stephan Vogt verletzte sich vergangenen Sonntag beim 5:4 nach Penaltyschießen Achtungserfolg gegen die Krefeld Pinguine schwer und fällt mit einem Schien- und Wadenbeinbruch sowie eines Risses des Syndesmosebands vermutlich die komplette Saison aus. Vincenz Mayer erlitt am gleichen Abend eine Handverletzung und muss ebenfalls operiert werden. Raphael Kapzan fehlt ohnehin wegen eines Muskelfaserrisses im Oberschenkel. Der Einsatz von Brian Roloff, der unter der Woche noch an einer Magen-Darm Erkrankung laborierte, ist fraglich. Als Reaktion auf die Verletzungen der Stammkräfte, verpflichteten die Verantwortlichen der Towerstars gestern vorübergehend und vorerst nur für einen Monat Dennis Reimer, der in der zurückliegenden Saison noch für die Löwen Frankfurt auf Torejagd ging. Ein Einsatz am heutigen Abend gegen die Eisbären kommt aber noch nicht zustande. Des Weiteren wird wohl der Ex-Regensburger Tim Brunnhuber im Aufgebot der Schwaben stehen.
Tickets für den heutigen Eishockeyabend gibt es online unter www.reservix.de oder an der Abendkasse, welche um 18.30 Uhr ihre Pforten öffnet. Für alle, die nicht live im Stadion sein können, gibt es zum einen die Möglichkeit den Livestream des neu aufgestellten Sprade-Teams unter www.sprade.tv für den Sonderpreis von 2,90€ zu buchen oder das Spiel per Liveticker unter www.eisbaeren-liveticker.de zu verfolgen.
Löwen Waldkraiburg (OLS)
LÖWEN ZURÜCK AUF DEM EIS - EINER FEHLT
Der EHC Waldkraiburg befindet sich wieder auf dem Untergrund, auf dem er sich am wohlsten fühlt: In dieser Woche haben die Industriestädter ihre ersten Einheiten auf dem Eis durchführen können. Insgesamt fünf Einheiten stehen im Rosenheimer Emilo-Stadion auf dem Programm, ehe Mitte September dann in der Waldkraiburger Raiffeisen Arena die Eiszeit eingeläutet wird. Andreas Andrä war bei der Einheit aber nicht mehr dabei.
Während in Waldkraiburg die Vorbereitungen zu diesem Zeitpunkt wie jedes Jahr bereits laufen, bat EHC-Coach Sergej Hatkevitch am Dienstag und Donnerstag abends seine Mannen erstmals auf den kalten Untergrund. Mit dabei natürlich auch die beiden neuen Kontingentspieler Ken Neil und Brent Norris aus Kanada, sowie die Zugänge Korbinian Sertl im Tor, die Verteidiger Christian Ettwein, Ludwig Synowiec und Florian UIlmann und Angreifer Marcel Schulz. Dennis Ladigan ist aktuell angeschlagen und trainiert individuell. „Die ersten Eindrücke sind sehr gut, die Jungs ziehen wirklich voll mit. Die Stimmung ist top und das macht mir als Trainer die Arbeit auch leichter“ freute sich Coach Sergej Hatkevitch nach der ersten Einheit mit seinem Team. „Das ist wie in der Arbeit: Wenn du kommst und deine Mitarbeiter haben auch die richtige Einstellung, dann ist das überragend“ so Hatkevitch weiter.
Er selbst war ebenfalls aktiv auf dem Eis dabei und seine Spieler müssen auch in der kommenden Woche noch zweimal ran, am 12. September findet die letzte Einheit in Rosenheim statt. Zuvor, am 8.September um 20:00 Uhr und am 10. September um 17:00 Uhr stehen auswärts die ersten beiden Testspiele in Erding und Peißenberg an. Mit dem Vorbereitungsspiel am 15. September in Waldkraiburg um 19:45 Uhr gegen Erding wird dann auch in der Industriestadt die Eiszeit vollends eingeläutet. An diesem Tag wird in und um die Raiffeisen Arena auch wieder das große Saisoneröffnungsfest stattfinden: Mit kulinarischen Genüssen, vielen Attraktionen und dem ersten Eishockeyspiel des Jahres in der Höhle der Löwen!
Nicht mehr mit dabei sein im Trikot des EHC Waldkraiburg wird dann aber Andreas Andrä. Der 27-jährig Verteidiger wird die Löwen nach drei Jahren verlassen, da sich die berufliche Beanspruchung mit Oberliga-Eishockey nicht mehr vereinbaren lässt. In insgesamt 111 Spielen stand der gebürtige Tölzer für den EHC auf dem Eis, dabei erzielte er zehn Tore und gab 20 Assists. Die Löwen bedanken sich bei Andrä, der mit Waldkraiburg 2016 die bayerische Meisterschaft und den Aufstieg schaffte und im Vorjahr die Playoff-Meisterschaft gewann, für seine Leistungen und wünschen ihm sportlich, beruflich und natürlich auch privat alles Gute!
Füchse Duisburg (OLN)
Endlich wieder Eishockey - Füchse Duisburg starten in die Testspielphase – Saisoneröffnung am Samstag
Es geht wieder los: nach langer Sommerpause geht es für den Eishockey-Oberligisten Füchse Duisburg wieder los. Nach den intensiven ersten beiden Vorbereitungswochen bestreiten die Füchse nun ihre ersten Testspiele. Start ist am Freitagabend um 19.30 Uhr beim DEL2-Ligisten aus Bad Nauheim (Colonel-Knight-Stadion, Nördlicher Park 18, 61231 Bad Nauheim). Am Sonntag, den 03.09.2017 kommt es dann bereits zum „RE-MATCH“ in Duisburg. Spielbeginn in der Duisburger Eissporthalle ist um 16.00 Uhr. Dauerkartenbesitzer haben freien Eintritt. Beide Begegnungen können im gewohnten LIVE-TICKER der Füchse verfolgt werden.
Während die Füchse sich zum ersten Mal in dieser „Pre-Season“ mit einem Gegner messen, haben die Nauheimer schon gegen Dresden, Heilbronn und Essen spielen können. Gegen Dresden gab es einen 4:3-Sieg, in Heilbronn wurde mit 5:7 verloren. Die Moskitos aus Essen wurden mit 3:2 geschlagen. Alle Spiele wurden ausschließlich auf fremdem Eis bestritten. Die Füchse sind somit der erste Heimspielgegner der Nauheimer im heimischen Colonel-Knight-Stadion nach der Sommerpause.
Der EC Bad Nauheim wird mit einer stark veränderten Mannschaft in der Liga antreten. Mehr als 13 Abgänge sind zu verzeichnen. Für die Füchse wird es ein Wiedersehen mit vielen alten Bekannten geben. Mit Felix Bick, Dominik Meisinger, Noureddine Bettahar und Patrick Klein stehen vier ehemalige Spieler der Füchse nun im Kader der Wetterauer. Mit Cheftrainer Petri Kujala steht ebenfalls ein alter Bekannter aus Duisburg an der Bande.
„Wir freuen uns, dass es nun für uns nach intensiver, zweiwöchiger Vorbereitung mit einem starken Gegner aus der DEL2 endlich los geht“, so Füchse-Cheftrainer Doug Irwin im Vorfeld des Wochenendes.
Zusätzlich steigt am Samstag, den 02.09.2017 ab 15.30 Uhr im Audi Zentrum Duisburg (Düsseldorfer Landstraße 37, 47249 Duisburg) die große Saisoneröffnungsparty der Füchse mit großem Rahmenprogramm. Neben Talkrunden zu den Zielen der Saison mit dem neuen Chef-Trainer Doug Irwin, Co-Trainer Reemt Pyka und Vertretern der KENSTON-Unternehmensgruppe wird sich u. a. natürlich die neue Mannschaft der Füchse vorstellen – alles auf einer Bühne im Hause des Hauptsponsors des EVD. Für ausreichend Getränke und Speisen sorgt das Team der Füchse Duisburg. Durch die Veranstaltung führt Friedhelm Thelen, Neue Ruhr Zeitung (NRZ).
Sowohl während der Saisoneröffnungsfeier als auch zum Heimspiel am Sonntag können weiterhin Dauerkarten und die neue Fanartikel erworben werden.
Schönheider Wölfe (RLO)
Cheapest Buy weiter Sponsor bei den Wölfen
Die Cheapest Buy-Industrieverwertung, mit Sitz in Reinsdorf bei Zwickau, bleibt weiter Sponsor bei den Schönheider Wölfen und wird in der kommenden Spielzeit mit seinem Firmenlogo auf den Spieltrikots vertreten sein.
Das Unternehmen wurde im Jahr 2009 gegründet und bezieht seine Produkte aus Insolvenzauflösungen sowie durch Aufkauf von Lagerbeständen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern übernimmt dieses komplette Demontagen, Verwertung einzelner Komponenten sowie die Entsorgung. Kunden profitieren von der Möglichkeit, Ankauf, Demontage, Entsorgung und Vermarktung der verbauten Komponenten an einen einzigen Dienstleister zu richten, wodurch kein unnötiger Aufwand entsteht. Die Angebotspalette erstreckt sich von Industrieelektronik über Messgeräte, Werkzeuge bis hin zu Produktionsmaschinen. Ein weltweiter Versand dieser Produkte ist in kürzester Zeit realisierbar. Die Schönheider Wölfe sagen Danke und freuen sich, dass Cheapest Buy die nunmehr über 80-jährige Eishockeytradition in Schönheide weiter unterstützt und mit diesem Engagement beim Neuanfang behilflich ist.
www.icehockeypage.de | www.eishockey.news | Informationen zum Thema | ||
|
- Kaderlisten - Ergebnisse und Tabellen - IHP facebook |