Newsticker

    
April 2025
  
  Ostermontag  
       
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
TEV Miesbach
(BYL)  Mit Petr Gulda verlässt ein weiterer Verteidiger den TEV. Der Deutsch-Tscheche, der erst während der letzten Saison nach Miesbach kam, wird wieder in die Oberliga wechseln
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Der VfE hat den Vertrag mit Felix Anwander verlängert. Der 28-jährge Verteidiger spielt bereits seit 8 Jahren bei den Devils. In der letzten Saison konnte er in 38 Spielen 6 Assists beisteuern
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW verstärkt seine Defensive mit dem 9-fachen ukrainischen Meister Volodymyr Aleksyuk. Der 37-jährige Routinier spielte bereits in der Saison 22/23 kurzzeitig für die Jadehaie und kehrt nun von Sokil Kyiv zurück
  
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Stürmer Maximilian Artmann und die beiden Verteidiger Daniel und Leonhard Greb bleiben dem ESC weiter treu. Dagegen werden Torhüter Alexander Zitzelsberger und Stürmer Joachim Neupert die Wölfe verlassen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Die Thüringer haben den Vertrag mit Routinier Harrison Reed verlängert und damit die erste Kontingentstelle für die neue Saison besetzt. Der 37-jährige Kanadier konnte zuletzt in 52 Spieleb 50 Scorerpunkte erzielen. Er geht in sein drittes Jahr bei den TecArt Black Dragons
  
Soester Bördeindianer
(LLW)  Verteidiger Stefan Sprenger wird aus familiären Gründen nicht mehr aktiv dabei sein, wird aber im Nachwuchsbereich seine Erfahrung weitergeben. Auch Verteidiger Jannik Tischer wird seine aktive Laufbahn aus beruflichen Gründen beenden
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Torhüter Kilian Pfalz wird sich künftig auf seine berufliche Laufbahn konzentrieren und steht nicht mehr zur Verfügung. Ausserdem wird Verteidiger Phillip Seckel die Realstars verlassen und wird sich einer neuen Herausforderung stellen
  
Adendorfer EC
(RLN)  Mark Perone bleibt dem AEC treu. Der 25-jährige Kanadier hat seinen Vertrag verlängert. Der Verteidiger kam letztes Jahr vom TuS Harsefeld und setzte mit 7 Toren und 19 Assists in 28 Spielen auch offensive Akzente
  
Hamburger SV
(RLN)  Der HSV hat den Vertrag mit seinem finnischen Trainer Ville Savonen verlängert. Zwar belegten die Hanseaten nur den letzten Tabellenplatz der Regionalliga Nord, dennoch ist man von den Fähigkeiten des 48-Jährigen voll überzeugt. Nun wird man sich dem Aufbau einer neuen Mannschaft widmen
  
    
   

 Stichwortsuche:
ihp-newssplitterIHP Nachrichten
Donnerstag 15.Dezember 2022

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Spieltags-Vorberichte und Spielberichte des gestrigen Abends und heutigen Tages mit insgesamt 10 Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Landesliga Bayern, Regionalliga West, Regionalliga Ost und Landesliga Berlin.

 
    
Deutschland

DEB - Nationalmannschaft - Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2 - Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    
Krefeld PinguineKrefeld Pinguine
Krefeld Pinguine und AIDS-Hilfe Krefeld übergeben Teddybären an Kinderheim Kastanienhof am 15. Dezember

(DEL2)  Die Krefeld Pinguine und die AIDS-Hilfe Krefeld freuen sich zusammen mit dem Kinderheim Kastanienhof in Krefeld, Kinder beschenken zu dürfen. Die am 27. November im Rahmen des Heimspiels gegen die Heilbronner Falken beim Teddybear-Toss auf das Eis geworfenen Kuscheltiere werden am 15. Dezember ab 13:30 Uhr durch KEV-Spieler sowie von Vertretern der AIDS-Hilfe Krefeld an die Kinder des Kinderheims verteilt.
(KEV/mt)
  
    
evllandshuteishockeyEV Landshut
Heimspiel gegen Freiburg beginnt erst um 18.30 Uhr

(DEL2)  In Absprache zwischen der Ligenleitung der DEL2 und beiden Mannschaften wurde das Eröffnungsbully des nächsten Heimspiels des EV Landshut um 90 Minuten nach hinten verlegt. Dementsprechend beginnt die Partie gegen den EHC Freiburg am Sonntag, den 18.
Dezember 2022, nun erst um 18.30 Uhr.
Grund für die Verschiebung ist das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in Qatar, das um 16 Uhr angepfiffen wird.
(EVL/mm)
  
   
deggendorferscDeggendorfer SC
Erster gegen Dritter: DSC empfängt Blue Devils Weiden zum Topspiel

(OLS)  Am Freitagabend um 20 Uhr gastiert ein echtes Schwergewicht in der Festung an der Trat. Auf heimischem Eis empfängt der Deggendorfer SC mit den Blue Devils Weiden den aktuellen Tabellenführer der Oberliga Süd.
Bereits zweimal trafen beide Teams im bisherigen Saisonverlauf aufeinander. Während das erste Duell in Deggendorf mit 0:4 deutlich an die Blue Devils ging, sorgte das Team von Trainer Jiri Ehrenberger im Rückspiel Mitte Oktober für ein Ausrufezeichen, als man auswärts die Oberpfälzer mit 1:2 niederrang. Bei mittlerweile 21 gespielten Partien der Blue Devils blieb dies bis heute die einzige Niederlage der Weidener.
Grund genug also für Deggendorfer SC mit breiter Brust in das Duell mit dem Tabellenführer zu starten, die einen Kader ins Rennen schicken, der mit viel Offensivpower ausgestattet ist. Insgesamt 15 Spieler punkteten im bisherigen Saisonverlauf zweistellig. Angeführt wird die interne Scorerwertung vom Letten Edgars Homjakovs (36 Punkte), gefolgt von Dennis Thielsch (26 Punkte) und Neal Samanski (25 Punkte). Trotz der enormen Leistungsdichte haben die Weidener noch Spieler wie Nardo Nagtzaam in der Hinterhand. Der letztjährige Spieler des Jahres in der Oberliga Süd könnte in Kürze nach langer Verletzungspause sein Saisondebüt geben.
Auch beim Deggendorfer SC gibt es Bewegung im Lazarett. Nachdem er bereits im Laufe der Partie gegen den EHC Klostersee verletzt ausschied, wird Stürmer Niklas Pill dem Team knapp zwei bis drei Wochen mit einer Oberkörperverletzung fehlen. Positiver sieht es hingegen bei Cheyne Matheson aus. Sollte alles glatt gehen, wird der kanadische Torjäger im Duell mit den Blue Devils sein Comeback geben. Weiterhin fehlen werden zudem Benedikt Schopper und Lukas Miculka.
Spielbeginn am Freitagabend ist um 20 Uhr. Die Partie wird auf SpradeTV übertragen.
(DSC/mh)
  
   
SC RiesserseeSC Riessersee
Freitag 20 Uhr: SC Riessersee gegen Landsberg am Blaulichttag - Der SCR sagt Danke an alle Hilfskräfte der Region

(OLS)  Zum nächsten Heimspiel am Freitag um 20 Uhr gegen die Landsberg Riverkings möchten wir Danke sagen an alle amtlichen und ehrenamtlichen Hilfskräfte für deren Einsatz und der permanenten Bereitschaft zur Hilfe. Hierzu erhalten alle Mitglieder einer Hilfsorganisation der Region eine kostenlose Eintrittskarte zum Spiel gegen die Landsberg Riverkings. Die Anmeldung hierfür ist noch bis morgen Abend per Email mithilfe unseres Anmeldeformulars https://bit.ly/3VNWXvv möglich.
Gegen die Riverkings aus Landsberg ist es bereits das dritte Spiel in dieser Saison, beide bisherigen Partien hat der SC Riessersee für sich entscheiden können. Auf den souveränen 8:1 Heimsieg, folgte ein wilder Rodeoritt der Emotionen beim Auswärtsspiel in Landsberg Ende November, welches am Ende mit 9:6 zu Gunsten der Weiß-Blauen endete.
Am Sonntag kommt es in Peiting zum nächsten Aufeinandertreffen mit den Rot-Weißen vom ECP, das Spiel beginnt um 18 Uhr.
„Das letzte Spiel gegen Landsberg war nicht besonders gut von uns, das wollen wir dieses Mal besser machen. Vergangenheit ist einfach nur Vergangenheit, wir schauen nur nach vorne. Auch Peiting wird wieder ein guter Test für uns, die sind läuferisch sehr stark. Aber wenn wir an die Leistung vom letzten Wochenende anknüpfen können, gibt uns das den Schwung für die vielen Aufgaben, die uns in den nächsten Wochen bevorstehen. Das letzte Wochenende war der richtige Weg.“ So Pat Cortina.
Tickets für das Heimspiel gegen Landsberg gibt es im Onlineshop unter https://bit.ly/3Aeclb4. Die Abendkasse ist jeweils 90 Minuten vor Spielbeginn geöffnet, zuzüglich einer Tageskassengebühr von € 1,00.
Beide Begegnungen werden auch live auf Sprade-TV übertragen.
(SCR/pv)
  
    
hernerev2007Herne Miners
Ganz wichtiger HEV-Heimsieg im Nachhol-Derby!     

(OLN)  Der Herner Eissportverein hat in der Oberliga Nord endlich wieder einen Sieg eingefahren. Im Nachhol-Derby gegen den EV Duisburg gab es am Ende einen verdienten 5:3 (1:0/1:2/2:1)-Heimsieg. Am Freitag geht es am Gysenberg gegen die EXA IceFighters Leipzig (20 Uhr) weiter.
Die zuletzt erkrankten Nils Liesegang und Lukas Jung standen den Miners wieder zur Verfügung und auch Alexander Komov feierte, mehr als zwei Monate nach seinem komplizierten Fingerbruch, ein starkes Comeback. In den Anfangsminuten der Partie merkte man den Hernern noch die Verunsicherung von fünf Niederlagen in Serie an, doch der HEV kämpfte sich in die Begegnung, war in der Defensive nah an den Gegenspielern und zeigte sich auch im Über- und Unterzahlspiel weiter verbessert. Die zweite Überzahlmöglichkeit des Abends nutzte Braylon Shmyr im Nachschuss zum 1:0.
Doch auch der EVD stellte seine Kämpfer-Qualitäten erneut unter Beweis und konnte die Partie in den ersten zehn Minuten des zweiten Drittels auf 1:2 drehen. Herne ließ sich davon jedoch wenig beeindrucken und zeigte nach beiden Gegentreffern jeweils eine gute Reaktion. Knapp zweieinhalb Minuten nach dem 1:2 war es erneut Braylon Shmyr, der für den Ausgleich sorgte. Nach schöner Kombination in Überzahl, über Nils Liesegang und Leon Köhler, musste er nur die Scheibe nur über die Linie drücken.
Im Schlussabschnitt hatte der HEV dann den „längeren Atem“. Shmyr legte seinen dritten Treffer des Abends, erneut in Überzahl, nach und beim 4:2 merkten die 728 Zuschauer in der Hannibal-Arena, dass das Selbstvertrauen der Miners ganz langsam zurückkehrte. Nach einem Doppelpass im Spielaufbau war es Lennard Nieleck, der die Scheibe in den Lauf von Elvijs Biezais passte und der Stürmer belohnte sich für eine gute Leistung mit diesem Treffer. Zwar konnte Duisburg noch mal auf 4:3 verkürzen, doch Nieleck machte mit seinem Empty-Net-Goal in der letzten Spielminute dann endgültig alles klar.
„Wir wussten, dass es ein heißer Tanz wird. Ich kann meiner Mannschaft aber nur ein Kompliment machen. Sie hat toll dagegengehalten und auch die Jungs, die fast eine Woche krank waren, haben sich toll eingefügt“, bilanzierte Tobias Stolikowski.
Durch den Heimsieg hat sich sein Team auf Rang sechs vorgeschoben, der für die direkte Playoff-Qualifikation berechtigt. Am Freitagabend geht es am Gysenberg gegen die EXA IceFighters Leipzig weiter. Bully gegen den direkten Konkurrenten im Kampf um die Playoffs ist um 20 Uhr.
(HEV/ms)
  
    
rostockpiranhasRostock Piranhas
Eisbären vor dem vierten Advent

(OLN)  Die Hälfte der Türen des Adventskalenders wurden geöffnet und der vierte Advent steht vor der Tür. In der Oberliga Nord hat die Rückrunde begonnen. Die Fans der Rostock Piranhas hoffen auf den einen oder anderen Punkt unter dem Tannenbaum. Die nächste Chance haben die Piranhas am Freitag. Die Hammer Eisbären reisen in nördliche Gefilde und stehen ab 20.00 Uhr als Gegner in der Rostocker Eishalle den Rostock Piranhas gegenüber. Das erste Spiel konnten sie für sich entscheiden ( 4:1 ). Das zweite Spiel entschieden die Piranhas für sich ( 8:6 ). Vielleicht wird es wieder ein torreiches Spiel mit dem Punktegewinn für die Ostseestädter. Punkte sind immer noch bitter nötig, da der Abstand auf die „ sicheren „ Plätze bereits elf Punkte beträgt. Auf einen Pre – Playoff – Platz sind es 19 Punkte.
Am Sonntag geht es erneut weit in den Südwesten. Die EG Diez-Limburg ist der Gegner des Auswärtsspieles am Sonntag. Bis jetzt erwiesen sich die Gastgeber als unschlagbar für die Piranhas. Beide Spiele konnten die Gastgeber für sich entscheiden ( 5:2, 7:3 ). Ab 18.00 Uhr werden die Rostocker Fans wieder aus der Ferne die Daumen drücken.
Am Donnerstag können alle Fans die Chance nutzen, mit dem Vorstand des  REC und einigen Spielern ins Gespräch zu kommen. Ab 19.00 Uhr gibt es in der Vereinsgaststätte „ Rote Erde „ in Rostock endlich wieder einen Fanstammtisch.
(REC/sa)
  
     
    

Region Süd

Bayernliga - Landesliga Bayern - Bezirksliga Bayern - Regionalliga Südwest - Landesliga Baden-Württemberg
  
   
ERC LechbruckERC Lechbruck
Nachholspiel gegen den SC Forst terminiert

(BLL)  Das am vergangenen Sonntag ausgefallene Heimspiel der Flößer gegen den Sc Forst "Nature Boyz" wurde neu terminiert:
Sonntag, 18.12.2022, 17:00 Uhr
Tickets: www.erclechbruck.de/tickets
(ERCL/ms)
  
     
    

Region West

Regionalliga West - Landesliga NRW - Bezirksliga NRW - Hessenliga - Landesliga Hessen
  
    
eisadlerdortmundEisadler Dortmund
Doppelspieltach für die Eisadler

(RLW)  In der Regionalliga West stehen für die Eisadler Dortmund vor der Weihnachts- bzw. Silvesterpause noch zwei Spiele auf dem Programm. Am Freitag (16.12.2022) empfangen die Eisadler ab 20 Uhr die Real Stars aus Bergisch Gladbach im Eisstadion an der Strobelallee und am Sonntag (18.12.2022) müssen die Eisadler ab 18 Uhr bei den Luchsen in Lauterbach aufs Eis.
Dabei steht die Mannschaft von Eisadler Trainer Kevin Thau nach zuletzt 5 Niederlagen in Folge mächtig unter Druck und hinkt ihrer Form weiter hinterher.  Bei einer erneuten Niederlage am Freitag gegen die Real Stars würde man sogar auf den letzten Platz in der Tabelle zurückfallen, das gilt es in jedem Fall zu verhindern.  Das man mit der sportlichen Situation in Dortmund alles andere als zufrieden ist, hat der Vorstand mit der sportlichen Leitung detailliert analysiert und die Mannschaft in die Pflicht genommen, sich gegenseitig wieder zu Leistungen wie  im Heimspiel gegen Neuwied oder auch im letzten Gastspiel bei den Ratinger Aliens anzutreiben. Die Jungs wissen um was es geht, sind fokussiert und stehen als Mannschaft geschlossen da, nur auf dem Eis fehlte häufig das Quentchen (Tor-)Glück und auch nach Rückschlägen das Selbstvertrauen um wieder in die Kampfspur und zu eigenen Stärken zurückzufinden.  Die Mannschaft hat auch in der Vorbereitung auf die beiden letzten Spiele nochmals ihre Geschlossenheit und den Zusammenhalt bekräftigt, ebenso sich fest vorgenommen, dies auch auf dem Eis umzusetzen. Eins ist sicher, diese Saison ist noch lang und abschreiben lassen werden sich die Eisadler so schnell nicht.
Als Dankeschön für die Treue und großartige Zuspruch und die Unterstützung lädt der Vorstand alle Eisadler und Fans nach dem letzten Heimspiel zu einem Ausklang in den VIP Raum ein und hat noch die ein oder andere Überraschung am Spieltag parat. Die Türen zur Parytlocation öffnen 20 Min nach Spielende, für Beschäftigung in der Zwischenzeit wird ebenfalls gesorgt sein, lasst Euch überraschen. Wir sehen uns zum Spieltag und nachher zu  “Pucks, Pils und phatten Beats” bei sowie Drinks zu verträglichen Preisen und zugunsten der Vereinskasse.
(EAD/tb)
  
     
    

Region Ost

Regionalliga Ost - Landesliga Sachsen - Landesliga Thüringen - Landesliga Berlin
  
    
schoenheiderwoelfeSchönheider Wölfe
Zweite Saisonhälfte beginnt in der Hauptstadt - Schönheider Wölfe zu Gast bei Eisbären Juniors Berlin

(RLO)  Mit dem Auswärtsspiel am kommenden Samstag, dem 17.12.2022 bei den Eisbären Juniors Berlin beginnt für die Schönheider Wölfe die zweite Saisonhälfte in der Regionalliga Ost 2022/2023. Anbully ist um 19:00 Uhr im altehrwürdigen Wellblechpalast (Welli) im Berliner Stadtteil Hohenschönhausen. Mit der Partie am Samstag in der Hauptstadt beginnt zudem für die Erzgebirger eine Serie von vier aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen, worauf erst in fünf Wochen, am 21.01.23, wieder ein Heimspiel im Wolfsbau folgt. Aufgrund einer starken ersten Saisonhälfte mit zwölf Siegen aus zwölf Spielen können die Wölfe ihre nächsten Aufgaben relativ entspannt angehen, hat man in der Tabelle und mit einem absolvierten Spiel weniger doch schon neun Punkte Vorsprung auf die punktgleichen Verfolger Chemnitz und FASS Berlin. Dennoch möchte das Team von Coach Sven Schröder seine bislang „weiße Weste“ so lange wie möglich sauber halten, wonach auch beim sicher nicht so einfachen Spiel am Samstag gegen die Eisbären Juniors Berlin mit einer konzentrierten Leistung möglichst die nächsten drei Punkte mit auf die Heimreise ins Erzgebirge genommen werden sollen. Beide Teams treffen in dieser Spielzeit erst zum zweiten Mal aufeinander. Die letzte Begegnung liegt erst zwei Wochen zurück, als sich die Schönheider beim knappen 5:3-Heimsieg doch bis in die Schlussphase hinein gegen die Berliner schwer taten. Einen ähnlich engen Spielverlauf erwartet Wölfe-Coach Sven Schröder auch am Samstag und vieles wird auch davon abhängen, mit welchem Kader die Wölfe in die Hauptstadt anreisen, denn nach wie vor fallen Christian Freitag und Richard Zerbst verletzungsbedingt aus und auch unter der Woche zum Training gab es den ein oder anderen krankheitsbedingten Ausfall. Wer von den Wölfefans am Samstag nicht mit nach Berlin fahren kann, muss dennoch nicht gänzlich auf Eishockey verzichten, denn die 1b-Vertretung der Schönheider Wölfe lädt alle begeisterten Eishockeyfans ebenfalls am Samstag zum Heimspiel ein, wenn ab 19:00 Uhr im Wolfsbau das Derby gegen die Kieselstein Cracks Chemnitz über die Bühne geht. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
(SW/mg)
  
    
lev_berlinLandesliga Berlin
So geht es weiter

(LLB) Bisher konnte auf Grund einiger Probleme nur die Hinrunde der Landesliga Berlin terminiert werden. Nun wurde vereinbart, wie es weitergehen soll, leider muss der Modus geändert werden.
Eines sollte jedem klar sein, wenn während einer Saison, aus welchem Grund auch immer, der Modus geändert werden muss, kann es keine „gerechte Lösung“ geben. Es kann nur versucht werden, einen von allen getragenen Kompromiss zu finden. So war es auch hier und so sieht der Kompromiss zur Rückrunde aus:
Zunächst wird die Hinrunde zu Ende gespielt, diese geht bis zum 22. Januar, dann haben alle Teams zehn Spiele absolviert. Für die „Rückrunde“ gibt es zwei Varianten.
Variante A: Es gibt Hoffnungen, dass das Eisstadion Neukölln doch noch ans Netz gehen wird. Die Reparaturarbeiten dort sind abgeschlossen, nun hängt alles vom TÜV ab. Sollte dies der Fall sein, wird die Liga nach der Hinrunde in zwei Gruppen geteilt. Gruppe A besteht aus den ersten sieben Teams der Tabelle, Gruppe B aus den Teams auf den Plätzen sieben bis elf. Die obere Hälfte würden dann jeweils ein Spiel untereinander bestreiten, die untere Gruppe ein Hin- und Rückspiel. Dann hätten alle Teams noch sechs Spiele zu absolvieren.
Variante B: Sollte Neukölln nicht mehr ans Netz gehen, würde die Liga nach der Hinrunde ebenfalls geteilt werden. Dann aber mit sechs Teams in der oberen Hälfte und fünf in der unteren Hälfte. Hier würden dann alle Teams ein Spiel untereinander bestreiten.
Für beide Varianten gilt: Die in der Vorrunde untereinander erzielten Ergebnisse werden übernommen. Viel Einfluss auf die Tabelle dürfte das wahrscheinlich nicht haben. Die entsprechenden Spielpläne können erst erstellt werden, wenn feststeht wie die Gruppeneinteilung aussieht. Und selbstverständlich welche der beiden Varianten nun greifen wird.
Festgehalten werden soll am Finalturnier. Die besten vier Teams sollen am ersten Aprilwochenende in gewohnter Form in Halbfinale und Finalspielen die ersten vier Plätze ausspielen.
Klar ist aber auch: Es darf zu keinen großen Verzögerungen kommen. Viele Spielverlegungen dürften nicht möglich sein und es darf vor allem keine kurzfristigen Ausfälle einzelner Sportanlagen geben. Insgesamt dürfte das aber für die Liga eine gute Lösung sein. Denn wie schon oben erwähnt, nachträglich einen gerechten Modus zu finden ist sehr schwer.
(NIS/ns)
  
 
 
 Donnerstag 15.Dezember 2022 www.icehockeypage.de 
 Thema:
 Bericht:
Diverse Pressemitteilungen
IHP/sc
    -  Kaderlisten
    -  Ergebnisse und Tabellen
____________________________________________________________________________________
 
 
 
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!