
Dienstag 2.Juli 2024
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen und Testspiel-Termine vom vergangenen Wochenende und Wochenbeginn mit insgesamt neun Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga und Deutschen Eishockey Liga 2, sowie aus der Regionalliga Ost und aus dem Frauen-Eishockey.
NEWS DEB - Nationalmannschaft / Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2 / Oberliga Süd - Oberliga Nord |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() LIZENZPRÜFUNGSVERFAHREN ABGESCHLOSSEN - ALLE 14 CLUBS ERHALTEN LIZENZ FÜR DIE PENNY DEL-SAISON 2024-25 (DEL) Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2024-25 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung mit den Wirtschaftsprüfern der ASNB Düsseldorf. Damit geht die Liga in unveränderter Besetzung in ihre 31. Saison, die am 19. September 2024 beginnt. Der komplette Spielplan wird am kommenden Freitag, 5. Juli, um 12:00 Uhr veröffentlicht. "Wir freuen uns sehr, dass wir allen 14 Clubs ihre Lizenzen erteilen können. Dass dieser Prozess wie schon in den vergangenen Jahren ohne große Komplikationen abgelaufen ist, werten wir als deutliches Zeichen für die hervorragende Arbeit, die unsere Clubs leisten, sowie für die große Stabilität und Seriosität in unserer Liga. Ich wünsche allen Mannschaften und ihren Fans schon jetzt eine spannende Saison 2024-25", sagte Gernot Tripcke, Geschäftsführer der PENNY DEL. Das erste öffentliche Eistraining in Vorbereitung auf die neue Spielzeit im Curt-Frenzel-Stadion unter der Leitung von Ted Dent findet am 13. August um 17:00 Uhr statt. Auch in der Saison 2024-25 werden nahezu alle Trainingszeiten im CFS öffentlich sein. Alle acht Testspiele vor dem Ligastart sind bereits terminiert: • Samstag, 17. August um 18:00 Uhr | Graz99ers – Augsburger Panther (in Kitzbühel) • Sonntag, 25. August um 16:00 Uhr | Ravensburg Towerstars – Augsburger Panther • Mittwoch, 28. August um 19:15 Uhr | Black Wings Linz – Augsburger Panther (Linz ) • Freitag, 30. August um 19:15 Uhr | EC VSV – Augsburger Panther (Stadthalle Villach) • Freitag, 06. September um 20:00 Uhr | Olimpija Ljubljana - Augsburger Panther • Sonntag, 08. September um 14:00 Uhr | Hockey Club Bolzano - Augsburger Panther • Freitag, 13. September um 19:30 Uhr | Augsburger Panther – EC VSV • Sonntag, 15. September um 14:00 Uhr | Augsburger Panther – Schwenninger W.Wings Bei beiden Heimtests kostet jeder Stehplatz acht Euro, jeder Sitzplatz 16 Euro. Kinder und Jugendliche (bis einschließlich 17 Jahre) bekommen ihr Steh- oder Sitzplatzticket sogar gratis. Einzeltickets für alle Vorbereitungs- und DEL-Hauptrunden-Heimspiele gibt es ab 17 Uhr am 13. August 2024 im 1878 SHOP im CFS oder online unter www.panthertickets.de. Mit dem kostenlosen Fankalender unter www.aev-panther.de/kalender behalten Fans bequem alle Termine der Augsburger Panther im Blick. Automatisch werden neue Termine hinzugefügt oder Terminänderungen übernommen.
![]() ERC verpflichtet neuen Athletiktrainer (DEL) Der ERC Ingolstadt hat nach dem Abschied von Maritta Becker die vakante Position des Athletiktrainers neu besetzt. Maximilian Schmierl wird ab sofort sein Knowhow einbringen und den Bereich Athletik und Fitness im Trainerstab der Panther übernehmen. Zuletzt war Schmierl drei Jahre lang in gleicher Position für die Iserlohn Roosters tätig. Darüber hinaus verfügt der studierte Sportwissenschaftler aber auch über Trainererfahrung im Fußball und Skisport. „Wichtig war für uns, dass Max bereits Erfahrung im Eishockey gesammelt hat, und dadurch die Abläufe und Anforderungen bestens kennt. Er geht sehr spezifisch auf den einzelnen Spieler ein, kann eventuelle Schwächen und Defizite gut erkennen und das Training individuell anpassen. Insbesondere für die Entwicklung von jungen Spielern ist das sehr wichtig“, sagt Sportdirektor Tim Regan über den Neuzugang im Ingolstädter Trainerteam. „Der ERC ist ein erstklassiger Club und weil ich ursprünglich in Niederbayern zuhause bin, hat es perfekt gepasst. Die Entscheidung war dann ziemlich leicht“, erklärt Schmierl, dem es nun zunächst darum gehe, sich „einen Überblick zu verschaffen, um dann schrittweise meine Philosophie mit einfließen zu lassen. Grundsätzlich geht es einerseits um Verletzungsprävention und gleichzeitig darum, dass die Spieler ihren eigenen Körper und die Bewegungen noch besser verstehen. Das erhöht die Effektivität des Krafttrainings und dadurch soll sich auch der Output auf dem Eis erhöhen.“
![]() Eislöwen erhalten DEL2-Lizenz ohne Auflagen (DEL2) Die Dresdner Eislöwen haben die Lizenz für die DEL2-Saison 2024/2025 ohne Auflagen erhalten. Das hat die Liga am Samstagmorgen bekanntgegeben. Die DEL2 wird auch in der neuen Spielzeit mit 14 Mannschaften starten. Neben den 13 sportlich qualifizierten Teams kommen die Blue Devils Weiden als Aufsteiger aus der Oberliga hinzu. Maik Walsdorf, Geschäftsführer Dresdner Eislöwen: „Es macht mich stolz, dass uns die Lizenz erneut ohne Auflagen erteilt wurde und ich möchte mich im Namen der Dresdner Eislöwen bei allen Partnern, Unterstützern und natürlich unseren Fans bedanken. Die Vorbereitungen laufen weiter auf Hochtouren, sodass wir zuversichtlich und mit großer Vorfreude der neuen Saison entgegenfiebern.“ Die neue DEL2-Saison startet für das Team von Cheftrainer Niklas Sundblad am 13. September mit dem Heimspiel gegen die Starbulls Rosenheim. Der offizielle Spielplan soll in der ersten Juli-Woche veröffentlicht werden. René Rudorisch, Geschäftsführer DEL2: „Wir freuen uns, dass wir auch in dieser Saison wieder allen sportlich qualifizierten Clubs die Lizenz erteilen konnten. Die Aufnahme der Blue Devils Weiden bereichert unsere Liga und wir sind gespannt auf eine weitere aufregende Spielzeit. Die Lizenzprüfung stellt für uns jedes Jahr einen wichtigen Grundpfeiler für Stabilität und auch die wirtschaftliche Fairness der Clubs untereinander dar. Insofern ist diese Phase sowohl für die Clubs als auch für die Liga besonders herausfordernd. Alle teilnehmenden Standorte haben aber im Vorfeld der Clublizenzprüfung als auch während der Prüfungsphase alles dafür getan, dass wir die entsprechenden Lizenzen bestätigen und vergeben konnten.“
![]() EV Landshut erhält die Lizenz für die DEL2-Saison 2024/25 - Alle sportlich qualifizierten Clubs erfüllen die wirtschaftlichen Voraussetzungen (DEL2) Die Vorfreude steigt! Der EV Landshut hat die Lizenz für die kommende Spielzeit in der DEL2 erhalten. Genau wie dem EVL konnte auch allen anderen DEL2-Clubs der Vorsaison das Fortbestehen der Clublizenz bestätigt werden. Dies bedeutet, dass alle 13 Teams aus der letzten Saison auch in der neuen Spielzeit dabei sein werden. Zudem begrüßt die zweite Liga die Blue Devils Weiden, die als sportlicher Aufsteiger aus der Oberliga ebenfalls die Lizenzprüfung gemeistert haben. Mit der Erteilung der Lizenz für die neue Spielzeit herrscht am Gutenbergweg nun endgültig Planungssicherheit für alle Beteiligten. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Lizenz für die neue Saison erhalten haben und fiebern dem Saisonstart richtig entgegen. Dazu trägt auch der große Zuspruch im Dauerkartenverkauf bei. Die intensive Arbeit der letzten Wochen hat sich gelohnt. Mein Dank gilt allen, die zum erfolgreichen Abschluss des Lizenzprüfungsverfahrens beigetragen haben“, erläutert EVL-Spielbetrieb-Geschäftsführer Ralf Hantschke. Die DEL2 bedankt sich bei der FREIHOF Kugler Partnerschaft mbB aus Ingolstadt für die Unterstützung bei der inhaltlichen und vor allem wirtschaftlichen Auswertung der Clubunterlagen. Der Startschuss für die Saison 2024/2025 fällt am Freitag, 13. September. Der offizielle Spielplan wird im Laufe der ersten Juli-Woche veröffentlicht, sodass sich die Fans die bevorstehenden Begegnungen schon einmal eintragen können. René Rudorisch, Geschäftsführer der DEL2: „Wir freuen uns, dass wir auch in dieser Saison wieder allen sportlich qualifizierten Clubs die Lizenz erteilen konnten. Die Aufnahme der Blue Devils Weiden bereichert unsere Liga und wir sind gespannt auf eine weitere aufregende Spielzeit. Die Lizenzprüfung stellt für uns jedes Jahr einen wichtigen Grundpfeiler für Stabilität und auch die wirtschaftliche Fairness der Clubs untereinander dar. Insofern ist diese Phase sowohl für die Clubs als auch für die Liga besonders herausfordernd. Alle teilnehmenden Standorte haben aber im Vorfeld der Clublizenzprüfung als auch während der Prüfungsphase alles dafür getan, dass wir die entsprechenden Lizenzen bestätigen und vergeben konnten."
![]() EISBÄREN REGENSBURG ERHALTEN DEL-2-LIZENZ OHNE AUFLAGEN (DEL2) Ohne Auflagen hat Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg die Lizenz für die kommende Spielzeit in der DEL 2 erhalten. Das bestätigte die Liga am Samstagmorgen im Rahmen einer allgemeinen offiziellen Pressemitteilung. Damit steht fest: Der frisch gebackene amtierende Meister darf auch in der kommenden Saison 2024/2025 in Deutschlands zweithöchster Spielklasse antreten. EBR-Geschäftsführer Christian Sommerer spricht von einem enormen Arbeitspensum und dem nächsten wichtigen Schritt für den Standort: „Wir freuen uns sehr, dass wir die Lizenz für die Saison 2024/2025 ohne Auflagen erhalten haben. Mein besonderer Dank gilt dem Lizenzierungsteam unserer Geschäftsstelle für den wochenlangen tatkräftigen Einsatz sowie unserem Goldpartner MTG Wirtschaftskanzlei für die großartige Unterstützung. Mehr als 1500 Seiten an Dokumenten und Unterlagen mussten vorbereitet und aufbereitet werden.“
![]() Lausitzer Füchse für DEL2 Saison 2024/25 lizenziert - 14 Clubs starten in die zwölfte DEL2 Saison (DEL2) Die Lausitzer Füchse erhielten am gestrigen Freitagabend die Bestätigung ihres Clublizenzvertrages. Im Rahmen des Lizenzprüfungsverfahrens 2024/25 wurden durch den Prüfer alle angeforderten Unterlagen sowie Nachweise geprüft und der Fortführung des Clublizenzvertrages zugestimmt. Die Geschäftsführung der Füchse hatte beim Erstellen der Antragsunterlagen auch in diesem Jahr wieder alle erdenklichen Anstrengungen unternommen, um den Vorgaben des Verfahrens gerecht zu werden. Dirk Rohrbach (Geschäftsführer): „Wir sind sehr froh und stolz, unseren Fans, Sponsoren und Unterstützern auch weiterhin ein qualitativ hochwertiges Eishockeyerlebnis in der DEL 2 hier in Hockeytown bieten zu können. Nur durch eine Enge Zusammenarbeit und viel Teamgeist aller Beteiligten gelang es uns erneut, die hohen Ansprüche des Lizenzverfahrens zu erfüllen. Freuen wir uns nun auf den sportlichen Saisonbeginn im August.“
![]() Füchse registrieren neuen Dauerkartenrekord - Am Freitag endet der Verkauf von Dauer-Sitzplatzkarten für die Saison 2024/25 (DEL2) Die Lausitzer Füchse konnten auch in diesem Jahr einen neuen Dauerkartenrekord aufstellen. Über 1.100 Bestellungen wurden bereits registriert und werden für die Auslieferung vorbereitet. Das gesamte Team der Lausitzer Füchse ist Stolz auf dieses Ergebnis. Zeigt es doch eindrucksvoll, wie wichtig der Eishockeysport für die Menschen in der Region ist. Dennoch müssen die Füchse jetzt beim Dauerkartenverkauf eine Einschränkung vornehmen. Um Fans die Möglichkeit zu geben, auch kurzfristig direkt am Spieltag Sitzplatz-Tickets zu erwerben um als Gast bei einer Heimpartie der Füchse dabei zu sein, endet der Dauerkartenvorverkauf für Sitzplätze am kommenden Freitag, dem 05.Juli 2024 um 14 Uhr. Dirk Rohrbach (Geschäftsführer): „Die Zahlen sind einfach überwältigend. Man bemerkte bereits an den Zuschauerzahlen der letzten Saison, dass wir auch immer neue Fans für den Eishockeysport in Hockeytown dazu gewinnen konnten. Diese positive Tendenz setzte sich nun während der Dauerkarten Reservierungsphase weiter fort. Wir dürfen natürlich nicht außer Acht lassen, auch kurz Entschlossenen die Möglichkeit zu geben, erst am Spieltag eine Sitzplatzkarte zu erwerben. Viele Menschen wollen oder können nicht unbedingt Gast bei allen Heimspielen sein, sondern wollen das Flair dieses Sportevents in Weißwasser einmalig oder eben kurzfristig genießen. Diese Möglichkeit wollen wir unbedingt auch in Zukunft weiterhin erhalten.“
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
NEWS Landesverbände Ost Regionalliga Ost - Landesliga Sachsen - Landesliga Thüringen - Landesliga Berlin |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Freundschaftsspiel aufgrund Viertelfinale verschoben (RLO) Das für Freitag, den 05.07.2024 geplante Freundschaftsspiel der Tornados gegen die Seer Wölfe in See wird aufgrund der zeitlichen Überschneidung mit dem Viertelfinalspiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-EM in Stuttgart verschoben. Das teilte heute der ELV Niesky mit. Der neue Termin steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig bekannt gegeben.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
NEWS Frauen Nationalmannschaft / Bundesliga - Landesverbände / Nachwuchs |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() DEB Delegation reist zum IIHF Women's High Performance Camp 2024 (DEB) Der Internationale Eishockeyverband (IIHF) lädt vom 4. bis 10. Juli 2024 in Vierumäki, Finnland, erneut zum Women's High Performance Camp ein. Diese Maßnahme ist ein entscheidender Schritt zur Vorbereitung der Nationalmannschaften auf die Olympischen Winterspiele 2026 sowie 2030. Die Teilnehmenden setzen sich aus den IIHF-Mitgliedsverbänden zusammen. Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) ist hierbei mit Spielerinnen der A-Frauen und U18-Frauen-Nationalmannschaft sowie mit einem Trainer und einer Verbandsoffiziellen vertreten. Im Fokus der diesjährigen Maßnahme stehen die Entwicklung von Führungskompetenzen sowie die Verbesserung der Kommunikation. Alle Teilnehmenden werden in diesem Bereich intensiv geschult. Zudem werden Kommunikationsmodelle eingeführt, die das Zusammenspiel zwischen Athletinnen, Trainern und Verbänden positiv beeinflussen sollen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Trainingscamps ist die strategische Planung. Hierbei werden individuelle Beratungen mit den IIHF-Mitgliedsverbänden durchgeführt, um die Herausforderungen im Qualifikationsprozess für die Olympischen Winterspiele 2026 zu evaluieren und Hindernisse für die Spiele 2030 zu antizipieren. Neben der theoretischen Ausbildung werden auch umfassende Trainingsmöglichkeiten auf und neben dem Eis angeboten. Dem DEB ist es wichtig, mit einem breiten Spektrum an Nationalmannschaften vor Ort zu sein. Die Teilnehmerliste umfasst bereits WM-erfahrene Nationalspielerinnen wie Ronja Hark sowie junge Nachwuchstalente wie Hanna Hoppe, Hanna Weichenhain, Svenja Voigt und Anastasia Gruß, um unterschiedliche Athleten-Profile abzubilden. Auch der neue U18-Frauen-Bundestrainer Sebastian Jones sowie DEB Team Managerin Julia Graunke werden Anfang Juli zum IIHF Women's High Performance Camp reisen. Leitung Team Management Nationalmannschaften Julia Graunke: „Das diesjährige Camp ist meine dritte Teilnahme bei einer solchen Veranstaltung. Ich bin sehr gespannt auf die neuen Inhalte, die vergangenen Teilnahmen waren bislang eher von sportlichen Aspekten geprägt. Die neue Ausrichtung auf Themen abseits des Eises finde ich interessant und zukunftsorientiert. Das Format bietet die Möglichkeit, uns mit anderen Nationen intensiv auszutauschen und voneinander zu lernen.“
|
|
||||||
www.icehockeypage.de www.ihp.hockey |