
Montag 5.Mai 2025
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen und Spielberichte des Wochenendes und Wochenbeginns mit insgesamt fünf Beiträgen vom Deutschen Eishockey Bund, von der Nationalmannschaft bei der WM-Vorbereitung und aus der Deutschen Eishockey Liga.
NEWS DEB - Nationalmannschaft / Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2 / Oberliga Süd - Oberliga Nord |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Deutsche NHL-Spieler hautnah: MagentaSport startet Content-Serie #EishockeyDeutschland (DEB) MagentaSport startet die Content-Serie #EishockeyDeutschland. Die erste Folge der dokumentarischen Serie feiert Premiere an diesem Sonntag ab 20 Uhr: Dabei dreht sich alles um die NHL-Reise von DEB-Bundestrainer Harold Kreis und DEB-Sportdirektor Christian Künast, die exklusiv vom MagentaSport-Team begleitet wurde. Nah dran und authentisch: MagentaTV und MagentaSport verschaffen den Sportfans gleich mit einer ganzen Content-Serie einen einzigartigen Einblick in die Welt des Eishockey-Sports. Das umfassende Projekt mit dem Titel #EishockeyDeutschland, das von MagentaSport in Kooperation mit dem Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) entsteht, ist bis zur Heim WM 2027 angelegt. Die einzelnen Episoden werden auf allen Plattformen von MagentaTV und MagentaSport ausgestrahlt. In Folge eins werden Bundestrainer Harold Kreis und Sportdirektor Christian Künast auf ihrer NHL-Reise Anfang 2025 begleitet – die beiden treffen die deutschen Stars Leon Draisaitl, Moritz Seider, Tim Stützle, Nico Sturm und JJ Peterka. Ein persönliches Bild der NHL-Stars, aber auch die besondere „Chemie“ zwischen Kreis und Künast, die Popularität, Größe des Eishockeys sowie der Spieler in Kanada und den USA werden herausgearbeitet. Episode eins der Filmreihe #EishockeyDeutschland läuft am Sonntag, 4. Mai, ab 20 Uhr im Anschluss an den letzten WM-Test Deutschland gegen USA (ab 16.45 Uhr live und kostenlos) und ist ab dann auf allen Plattformen von MagentaTV und MagentaSport abrufbar. Kommunikation ist immer gut, deshalb sprechen DEB-Sportdirektor Künast und Bundestrainer Kreis mit den Spielern, mit den Managern, mit den Trainern und mit den Agenten. Christian Künast und Harold Kreis reisen durch vier Städte in zwei Ländern – reden mit den fünf NHL-Spielern in zwölf Tagen. Nico Sturm sieht das positiv: „Es ist natürlich ein Zeichen der Wertschätzung. Sie wissen auch, wie wichtig die Spieler sind, die in der NHL spielen.“ Es sind eben die „Unterschiedsspieler“. DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Wir haben schon beim Deutschland Cup 2024 mit der Live-Übertragung der Kabinen-Bilder für die Zuschauer zuhause ein absolutes Novum auf diesem Level geschaffen. Insofern freuen wir uns, jetzt einen weiteren Schritt zu gehen und über die Zusammenarbeit mit MagentaSport weitere authentische Einblicke zu bieten. Der Start mit der Begleitung unserer Reise durch die USA und Kanada ist aus unserer Sicht optimal, um ein wenig hinter die Kulissen des Sports zu blicken und dem Eishockeyfans auch die Hintergründe dieses Trips näher zu bringen. Wir freuen uns jedenfalls auf den Auftakt und die weiteren Folgen, die kommen werden.“ Die nächste Episode wird das deutsche Team ab 9. Mai bei der WM in Dänemark und Schweden begleiten. Weitere Themen in der Reihe #EishockeyDeutschland sind bis zur Heim WM 2027: Nachwuchsarbeit, Traditionsklubs, Oberliga-Kultur und Amateurligen, die Organisation der Heim-WM, Olympia mit dem Frauen- und dem Männer-Team. Neben den Filmen werden von der Produktionsfirma thinXpool kompakte YouTube-Folgen, Clips für alle Social Kanäle ausgespielt. Ab Folge 1 entsteht fortlaufend neuer Content - eine Art Eishockey-Filmwelt entsteht. Abrufbar bei MagentaTV und MagentaSport.
![]() Moritz Seider zum Kapitän der Nationalmannschaft ernannt (DEB) Verteidiger Moritz Seider wird bei der kommenden 2025 IIHF-Weltmeisterschaft in Dänemark und Schweden die deutsche Nationalmannschaft als Kapitän anführen. Bereits im heutigen Spiel gegen die USA im PSD BANK DOME in Düsseldorf (17 Uhr, live auf MagentaSport) wird er das „C“ auf dem Trikot tragen. Als Assistenten stehen ihm Marc Michaelis und Jonas Müller während der WM zur Seite. Auch Dominik Kahun wurde als weiterer Assistenzkapitän bestimmt und ist damit Teil der offiziellen Führungsgruppe für das kommende Turnier, das am kommenden Freitag beginnt. Das erste WM-Spiel bestreitet die DEB-Auswahl am Samstag, den 10. Mai 2025 gegen Ungarn (Spielbeginn 16:20 Uhr). Bundestrainer Harold Kreis: „Wir haben von Verbandsseite aus entschieden, diese Rollen nicht nur allein über die Anzahl der Länderspiele zu definieren, sondern weitere Faktoren mit einzubeziehen. So sind wir zur Entscheidung gelangt, diese vier Spieler zu benennen. Sie verkörpern aus unserer Sicht die Führungsgruppe in der Kabine und stehen sowohl für die ältere Gruppe als auch für die Jüngeren in unserem Team. Sie sind damit ideale Bindeglieder in unserer Kabine, was ausschlaggebend für unsere Entscheidung war.“ Verteidiger Moritz Seider: „Es ist natürlich eine absolute Ehre für mich, dieses Amt innezuhaben und es erfüllt mich mit großem Stolz. Es sind auch große Fußstapfen, in die ich treten werde. Insofern baue ich auf den Support der anderen in der Kabine. Die Vorfreude ist sehr groß auf die WM, denn wir sind eine gute Gruppe und wir gehen optimistisch in das Turnier.“
![]() DEB-Team unterliegt den USA zum Abschluss der WM-Vorbereitung (DEB) Die deutsche Männer-Nationalmannschaft hat zum Abschluss der WM-Vorbereitung eine Niederlage hinnehmen müssen. Vor ausverkaufter Kulisse mit 12.300 Zuschauern im PSD Bank Dome in Düsseldorf endete die Partie gegen die USA mit 2:5 (0:1, 0:2, 2:2). Doppel-Torschütze für das DEB-Team war Justin Schütz. Im Tor startete heute Philipp Grubauer, ab der Spielmitte übernahm Mathias Niederberger. Moritz Seider führte die DEB-Auswahl erstmals als Kapitän auf das Eis. Die deutsche Mannschaft zeigte eine engagierte Leistung, konnte ihre Chancen aber erst spät nutzen. Die USA verwerteten ihre Möglichkeiten hingegen effizienter und führten nach zwei Dritteln mit 3:0. Im Schlussdrittel kam das DEB-Team durch zwei Treffer von Justin Schütz auf 2:3 heran, doch die US-Amerikaner schlugen prompt zurück und sorgten für den 2:5-Endstand nach 60 Minuten. In der anschließenden Verlängerung, die zu Trainingszwecken zwischen beiden Teams vereinbart war, traf mit Tage Thompson erneut ein US-Amerikaner. Am Montagmorgen reist die Nationalmannschaft in den WM-Spielort Herning, um sich vor Ort auf den Turnierstart vorzubereiten. Das erste WM-Spiel steht für die deutsche Mannschaft am Samstag, den 10. Mai, auf dem Programm. Gegner ist Ungarn (16:20 Uhr). Einen Tag später geht es gegen Kasachstan (16:20 Uhr). Spiel-Übersicht GER – USA Torschütze Team GER: Justin Schütz (48./ 54.) Schussverhältnis: Deutschland 23 – USA 38 Strafminuten: Deutschland 6 – USA 8 Starting Goalie: Philipp Grubauer, ab der 30. Spielminute Mathias Niederberger Kapitän: Moritz Seider (C), Marc Michaelis (A), Jonas Müller (A) Bester Spieler Team GER: Justin Schütz Zuschauerzahl: 13.200 Zuschauer Stimmen zum Spiel GER – USA Bundestrainer Harold Kreis: „Wir haben gut begonnen und konnten mit dem ersten Forecheck direkt Druck machen. Unser Spiel war dann teilweise zu kompliziert. Dafür sind aber diese Spiele da, um zu sehen, was noch nicht funktioniert. Wir haben jetzt Material, mit dem wir arbeiten können. Die Erkenntnisse aus dem Spiel werden uns bei Turnierbeginn weiterhelfen.“ Stürmer Lukas Reichel: „Wir sind gut ins Spiel gekommen. Unser Forecheck war gut. Nach einer starken Phase der Amerikaner, sind wir im Schlussdrittel wieder zurückgekommen. Wir können daraus lernen, um künftig schlauer zu spielen. Ich habe ein gutes Gefühl für die WM. Es macht mir Spaß für Deutschland zu spielen.“ Stürmer Dominik Kahun: „Uns ist es sehr wichtig, gegen solch starke Gegner zu spielen. Das Ergebnis sieht nicht so gut aus, aber das war ein wichtiger Test für uns, bei dem wir viel lernen konnten. Wir brauchen noch zu viele Schüsse, um ein Tor zu erzielen. Da waren die Amerikaner heute besser.“
![]() Assistant- und Performance-Coach: Janne Kujala verstärkt Trainerteam (DEL) Die Iserlohn Roosters haben eine weitere Verstärkung ihres Trainerteams vorgenommen und mit dem Finnen Janne Kujala ab sofort einen neuen Assistant- und Performance-Coach. Kujala wird als Teil des Coaching-Staffs neben trainings- und teamtaktischen Aufgaben in dieser Funktion auch das Off-Ice-Training verantworten. Am heutigen Freitag hat Kujala gemeinsam mit den Roosters-Akteuren, die über den Sommer vor Ort sind, das Sommertraining in Vorbereitung auf die kommende Saison aufgenommen. Kujala arbeitete auf diesem Posten in den vergangenen beiden Jahren bereits beim Ligakonkurrenten Löwen Frankfurt, mit denen er in der abgelaufenen Saison die erste Playoff-Runde erreichte. Zuvor verantwortete Kujala als Headcoach beim EV Füssen mit dem Viertelfinal-Einzug in die Playoffs der Oberliga Süd die erfolgreichste Platzierung der Füssener in der jüngeren Vereinsgeschichte. Sein Coaching-Handwerk lernte der 43-Jährige im Nachwuchssystem des finnischen Eishockeys, wo er insgesamt fünf Jahre als Assistant- und Headcoach tätig war. Der Spieler Janne Kujala war über ein Jahrzehnt lang äußerst erfolgreich als Stürmer in den deutschen Regional- und Oberligen unterwegs, ehe er über ein Engagement im Nachwuchs beim ERC Sonthofen erste Coaching-Erfahrungen sammeln konnte. „Schon als Spieler hat es mir in Deutschland sehr gut gefallen und ich bin sehr froh darüber, dass ich nun auch meine Coaching-Laufbahn hier fortsetzen kann. Der Ansatz, den man hier verfolgt, hat mich von Anfang an überzeugt. Den Standort Iserlohn kennt man natürlich, wenn man länger in Deutschland aktiv ist. Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich die Chance habe, hier in der kommenden Saison meinen Teil dazu beizutragen, dass wir uns alle gemeinsam hier stetig weiterentwickeln und erfolgreich sein können“, freut sich Kujala auf seine neue Aufgabe im Sauerland. „Wir sehen in Janne die optimale Besetzung für diese Position. Er verfügt über die notwendigen Fachkenntnisse und Qualifikationen. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass er auch charakterlich sehr gut dafür geeignet ist, nah an der Mannschaft zu sein, um die Jungs bei ihrer Entwicklung auf und neben dem Eis bestmöglich zu unterstützen“, erklärt Roosters-Sportdirektor Franz-David Fritzmeier. Mit der Installation von Kujala nehmen die Iserlohn Roosters darüber hinaus eine Veränderung in den Strukturen des Off-Ice-Trainings vor. Seit 2019 hatten die Sauerländer in diesem Bereich mit dem Kooperationspartner B2B Performance zusammengearbeitet. „Wir haben durch die Vergrößerung des Trainerteams die Möglichkeit, alle Aspekte für die bestmögliche Betreuung rund um unser Team intern zu bündeln und so die größtmöglichen Synergien zu schaffen“, erklärt Fritzmeier. Roosters-Clubchef Wolfgang Brück bedankt sich bei B2B Performance für die Zusammenarbeit: „Wir waren bei Björn Wienhold und seinem Team von B2B Performance immer sehr gut aufgehoben und bedanken uns für die gute und ergiebige Kooperation in den vergangenen sechs Jahren.“
![]() Gäubodenvolksfest-Cup 2025: Straubing Tigers präsentieren Teilnehmerfeld (DEL) Am zweiten Wochenende des Gäubodenvolksfests richten die Straubing Tigers erneut den Gäubodenvolksfest-Cup aus. Gespielt wird am Freitag, 15. August 2025 und Sonntag, 17. August 2025 im Eisstadion am Pulverturm. Neben den Straubing Tigers treten mit dem ERC Ingolstadt, den Nürnberg Ice Tigers und den Augsburger Panthern drei weitere bayerische DEL-Clubs an, die hochklassige Begegnungen und beste Stimmung garantieren. Die Spieltermine im Überblick: Freitag, 15. August 2025: • 12:00 Uhr: ERC Ingolstadt vs. Nürnberg Ice Tigers • 16:00 Uhr: Straubing Tigers vs. Augsburger Panther Sonntag, 17. August 2025: • 12:00 Uhr: Augsburger Panther vs. Nürnberg/Ingolstadt • 16:00 Uhr: Straubing Tigers vs. Nürnberg/Ingolstadt Informationen zum Ticketverkauf werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
|
|
||||||
www.icehockeypage.de www.ihp.hockey |