
Dienstag 6.Mai 2025
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, Personalien und offizielle Mitteilungen vom Wochenbeginn mit insgesamt sechs Beiträgen vom Deutschen Eishockey Bund, von der Nationalmannschaft kurz vor der Weltmeisterschaft und aus der Deutschen Eishockey Liga 2, sowie aus dem Nachwuchs-Eishockey und aus dem Frauen-Eishockey.
NEWS DEB - Nationalmannschaft / Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2 / Oberliga Süd - Oberliga Nord |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Stilvoll in die Verlängerung – CINQUE bleibt Partner des DEB (DEB) Die seit 2023 bestehende Partnerschaft zwischen der Marke CINQUE und dem Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) wird für mindestens zwei weitere Jahre fortgeführt. Das traditionsreiche Modeunternehmen bleibt somit weiterhin „Offizieller Partner des DEB und der Deutschen Eishockeynationalmannschaft“ und „Offizieller Off-Ice Ausrüster des DEB und der Deutschen Eishockeynationalmannschaft“. Die Marke CINQUE, die in hohem Maße für Hochwertigkeit und Qualität steht, wird die Nationalspielerinnen und -spieler weiterhin für ihre Termine abseits der Eisfläche und Reisezeiten zu den entsprechenden Weltmeisterschaften ausstatten. Während des Deutschland Cups und im Rahmen aller Events und Länderspiele, werden auch die Bundestrainer ihre Auftritte im zeitgemäßen und innovativen Design von CINQUE absolvieren. Karl Schleicher, Inhaber CINQUE Moda GmbH: „Mit großer Leidenschaft und Stolz setzen wir die Partnerschaft mit dem Deutschen Eishockey-Bund fort. Als progressives Modelabel, das hochwertige Verarbeitung und modernes Design vereint, freuen wir uns, die Spielerinnen und Spieler sowie die Trainerteams auch künftig mit authentischer Mode auszustatten. Unsere Liebe zum Detail und zur Qualität spiegelt sich in jedem Outfit wider – Werte, die perfekt mit der Dynamik und dem Teamgeist des Eishockeysports harmonieren. Gemeinsam stehen wir für Stil, Leidenschaft und eine starke Identität.“ Nicholas Rausch, Leiter DEB-Sponsoring Nicholas: „Wir freuen uns, einen verlässlichen und zukunftsorientierten Partner wie CINQUE, auch weiterhin an unserer Seite zu wissen. CINQUE steht für Leidenschaft und Tradition - Werte, die in der Organisationskultur des Deutschen Eishockey-Bund ebenfalls tief verankert sind. Wir wertschätzen es sehr, dass wir unseren Nationalmannschaften durch die Kooperation mit CINQUE, auch außerhalb der Eisfläche einen einheitlichen und trendbewussten Auftritt ermöglichen können. Dies stärkt nicht nur das Teamgefühl, sondern auch die Spielerinnen und Spieler selbst, sind von der Kombination aus Stilsicherheit und hohem Tragekomfort ihrer CINQUE-Ausstattung überzeugt.“
![]() Nationalmannschaft trifft am WM-Spielort in Dänemark ein (DEB) Für die deutsche Männer-Nationalmannschaft steht am heutigen Montag die Anreise nach Dänemark auf dem Programm. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis wird am frühen Nachmittag am WM-Spielort in Herning erwartet. Dort steht am kommenden Samstag, den 10. Mai, das erste Vorrunden-Spiel für die DEB-Auswahl auf dem Programm. Gegner ist das Team aus Ungarn (Spielbeginn 16:20 Uhr). Einen Tag später geht es gegen Kasachstan (16:20 Uhr). Alle WM-Spiele der deutschen Männer-Nationalmannschaft werden live und kostenlos auf MagentaSport übertragen. 25 Nationalspieler und der Coaching- und Team-Staff haben heute Morgen die Reise angetreten, die deutsche Kabine am WM-Spielort ist bereits eingerichtet und bereit für die Ankunft der Mannschaft. Am Dienstag steht das erste Eistraining auf der Tages-Agenda, weitere Einheiten folgen dann bis Ende der Woche, um sich auf den WM-Start gegen das ungarische Team vorzubereiten. Bundestrainer Harold Kreis: „Wir hatten bereits vor der Maßnahme in Düsseldorf besprochen, dass Phillip Sinn diese Woche nochmal bei uns bleibt, um weitere Erfahrungen zu sammeln auf dem Nationalmannschafts-Niveau. Insofern gab es jetzt keine größeren Entscheidungen zu treffen, wie in den vergangenen Wochen, als wir unseren Kader von Phase zu Phase verändert haben. Wir freuen uns auf die Reise nach Dänemark und nehmen jede Menge Erkenntnisse aus der WM-Vorbereitung mit im Gepäck. Wir haben nochmal einige intensive Trainingstage vor dem WM-Start vor uns, die wir nutzen werden, an den taktischen Details zu arbeiten.“ DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Wir bedanken uns bei unserem Organisationsteam und den vielen Helfern an den Standorten für eine gelungene WM-Vorbereitung. Gerade auch der positive Zuschauerzuspruch bei unseren Vorbereitungs-Heimspielen hat uns gestärkt. Jetzt werden wir die Tage in Herning nutzen, um uns optimal auf den WM-Start vorzubereiten. Das gilt für die Mannschaft wie unseren Staff, die die fünf Tage bis zu unserem Auftakt gegen Ungarn nutzen werden, um an den vielen kleinen Details zu arbeiten. Wir sind gut vorbereitet auf unsere WM-Reise und freuen uns auf die deutschen Fans, die uns vor Ort hoffentlich lautstark unterstützen werden.“
![]() Start des Dauerkarten-Vorverkaufs für die Saison 2025 | 2026: „Dein Platz. Deine Eisbären. Deine Saison.“ (DEL2) Ab sofort startet der freie Dauerkarten-Vorverkauf der Eisbären Regensburg für die kommende DEL2-Saison 2025 | 2026. Treue Fans haben jetzt die Möglichkeit, sich ihren festen Platz in der Donau-Arena zu sichern und von zahlreichen exklusiven Vorteilen zu profitieren. Unter dem Motto „Dein Platz. Deine Eisbären. Deine Saison.“ laden die Eisbären Regensburg dazu ein, alle Heimspiele (Vorbereitung, Hauptrunde, Endrunde) live in der Donau-Arena zu erleben – mit echter Eishockey-Leidenschaft, früherem Einlass, besonderen Aktionen und vielen weiteren Extras. „Wir sind begeistert über den starken Zuspruch in der ersten Verkaufsphase – 1739 verkaufte Dauerkarten sind ein eindrucksvoller Beweis für die Treue und Leidenschaft unserer Fans. Das ist Rückenwind pur für die neue Saison.“ – Christian Sommerer, Geschäftsführung Eisbären Regensburg Neue Kategorien & faire Preisgestaltung Zur neuen Saison führen die Eisbären ein überarbeitetes Sitzplatzkonzept mit vier Ticket-Kategorien ein, das den Fans noch mehr Auswahl und Transparenz bietet: · Kategorie 1 (neu): Beste Plätze mit optimaler Sicht auf das Eis · Kategorie 2: Top-Sitzplätze mit idealem Blick auf das Spielgeschehen · Kategorie 3 (neu): Sitzplätze mit starker Atmosphäre zu einem attraktiven Preis · Stehplatz: Für Fans, die die Spiele in der emotionalen Kulisse der Fankurve oder ihrem gewohnten Block verfolgen möchten Auch die beliebte Parkdauerkarte Ost ist erneut buchbar und kann bequem im Onlineshop zu jeder Dauerkarte hinzugefügt werden. Flexible Zahlungsmöglichkeiten Fans können ihre Dauerkarte ganz einfach online bezahlen – per PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte. Neben der Direktzahlung wird auch eine bequeme Ratenzahlung (ausschließlich bei Onlinebestellung und nur über PayPal) angeboten. Exklusive Vorteile für Dauerkarteninhaber Dauerkartenbesitzer profitieren auch in der neuen Saison von zahlreichen Vorteilen: · Keine zusätzliche Vorverkaufsgebühr · Fester Sitzplatz und eigener Eingang · Früherer Einlass in die Arena · Alle Heimspiele der Endrunde inklusive · 10 % Rabatt auf das Online-Bundle (Trikot + Schal) · „Bring A Friend“-Aktion für Stehplätze Der Dauerkartenverkauf erfolgt ausschließlich über den offiziellen Ticketshop unter www.ebr.live . Die Eisbären Regensburg freuen sich auf eine weitere spannende und hochemotionale Saison mit ihren Fans. Alle zusammen. Keiner allein.
![]() JOEY VOLLMER BLEIBT FÜR DIE TORHÜTER VERANTWORTLICH: EISBÄREN REGENSBURG VERLÄNGERN MIT GOALIECOACH - 45-JÄHRIGER BLEIBT TEIL DES TRAINERSTABS DER OBERPFÄLZER (DEL2) In sein viertes Jahr bei den Eisbären Regensburg wird Jochen „Joey“ Vollmer gehen. Die Domstädter haben den Vertrag des 45-Jährigen verlängert, er bleibt Torwarttrainer des Eishockey-Zweitligisten. Vollmer sagt: „Ich freue mich sehr, nächstes Jahr wieder Teil des Teams in Regensburg sein zu dürfen. Meine Arbeit bei den Eisbären hat inzwischen auch eine persönliche Note erreicht, weil es schon meine vierte Saison an der Walhalla-Allee ist.“ Als aktiver Goalie kam Vollmer in seiner 25-jährigen Profi-Karriere auf viel Erfahrung aus den drei höchsten deutschen Spielklassen – unter anderem für Essen, Ingolstadt und München in der DEL auf und fing in der Zweiten Liga für Crimmitschau, Bietigheim und den SC Riessersee sowie ebenfalls für München. Zuletzt stand er von 2016 bis 2023 sieben Jahre lang für den ECDC Memmingen in der Oberliga zwischen den Pfosten, mit dem er 2022 auch im Oberliga-Play-off-Finale den Regensburgern unterlag. Kurz darauf heuerte er als Goaliecoach bei den Oberpfälzern an, mit denen er seither nicht nur die DEL-2-Meisterschaft 2024, sondern auch zwei Mal den Klassenerhalt in Deutschlands zweithöchster Spielklasse feierte. Vollmer bleibt dabei auch weiterhin für mehrere Klubs und auch Nationalmannschaften parallel aktiv. Flache: „Joey ist ein überragender Mensch“ Cheftrainer Peter Flache ist froh, Vollmer weiterhin im Staff zu haben: „Es ist wichtig, dass er an Bord bleibt. Er ist ein überragender Mensch und ein super Torwarttrainer. An der Entwicklung von Jonas Neffin sieht man, wie er arbeitet – das ist, neben der Einstellung und dem Ehrgeiz von Jonas, auch zu einem großen Teil Joeys Coaching zu verdanken. Wir sind sehr dankbar, dass Joey bleibt.“ Auch Vollmer selbst lobt Neffins (der seinen Vertrag in der Donaustadt ebenfalls bereits verlängert hat) Entwicklung: „Die herausragenden Leistungen von Jonas in der Saison und den Play-downs haben gezeigt, was für ein Potential in ihm steckt. Wir werden alles Erdenkliche dafür tun, auch in der kommenden Saison ein super Torhüter-Duo zu stellen und der Mannschaft den nötigen Rückhalt zu ermöglichen.“
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
NEWS Nachwuchs Nationalmannschaften / Deutsche Nachwuchs Liga - DEB - Landesverbände |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() U15 überzeugt bei Landesliga-Debüt Die U15-Mannschaft der Black Bears Freising hat in der Saison 2024/25 ein starkes Ausrufezeichen gesetzt. Nach dem Aufstieg aus der Bezirksliga trat das Team erstmals in der Landesliga an – und überzeugte auf ganzer Linie. Mit einem hervorragenden 4. Platz, einem Torverhältnis von 164:61 und einer makellosen Heimserie präsentierte sich die Mannschaft als echter Wettbewerber in der höheren Spielklasse. Besonders die Heimstärke der jungen Talente fiel ins Auge: Alle Heimspiele wurden gewonnen – ein Kunststück, das bereits in der Vorsaison gelang. Auch in der Auswärtstabelle zeigte das Team starke Leistungen. Der Abstand zur Tabellenspitze war am Ende denkbar knapp: Nur sechs Punkte trennten die Black Bears vom Erstplatzierten, lediglich ein Punkt vom Zweit- und Drittplatzierten. Neben dem sportlichen Erfolg beeindruckte vor allem der Teamzusammenhalt. Neue Spieler wurden nahtlos integriert, die Mannschaft wuchs auf und neben dem Eis eng zusammen. Gerade im U15-Alter, das von vielen persönlichen Veränderungen geprägt ist, ein Zeichen für die starke Teamkultur und die hervorragende Arbeit des Trainerstabs. Mit dem Ende der Saison stehen nun neue Herausforderungen an. Ein Teil der Spieler wechselt in die U17 und wird sich auf höherem Niveau beweisen müssen. Gleichzeitig wächst für die verbleibenden U15-Akteure die Verantwortung – sie werden in der kommenden Saison als Führungsspieler gefordert sein. Durch die zusätzliche Altersklasse erhöht sich allerdings auch der Druck auf die Eiszeiten, die in Freising ohnehin knapp bemessen sind. Der Verein hofft auf zusätzliche Kapazitäten, um auch künftig eine optimale Förderung der Nachwuchsspieler sicherzustellen. Die U15 der Black Bears hat in dieser Saison nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch bewiesen, wie viel Potenzial im Nachwuchs steckt – ein starkes Fundament für die Zukunft des Freisinger Eishockeys.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
NEWS Frauen Nationalmannschaft / Bundesliga - Landesverbände / Nachwuchs |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() PENNY Eishockey Girls Camp 2025 – ein voller Erfolg (DEB) Bereits zum zweiten Mal veranstalteten PENNY und der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) ein Eishockey Camp nur für Mädchen. Im Düsseldorfer PSD Bank Dome hatten 24 Teilnehmerinnen der Geburtsjahre 2013 bis 2015 die einzigartige Möglichkeit mit DEB-Bundestrainern und aktuellen Nationalspielerinnen zu trainieren. Ein ganzes Wochenende lang hatten die Nachwuchsathletinnen somit professionellen Support bei der Weiterentwicklung ihrer Eishockey-Skills. Die Teilnahme am PENNY Eishockey Girls Camp war kostenfrei und beinhaltete drei Eiseinheiten, tägliches Off-Ice-Training und verschiedene Vorträge. Neben U18-Frauen-Bundestrainer Sebastian Jones begleiteten Jennifer Harss (Torwarttrainerin/ Athletiktrainerin) und Julia Zorn (Assistenztrainerin) das tägliche Training. Weiteren wertvollen Input erhielten die Teilnehmerinnen von den DEB-Nationalspielerinnen Ronja Hark, Nicola Hadraschek-Eisenschmid, Chiara Schultes und Mathilda Heine. Auch die DEB-Leistungssportreferentin Frauen Ronja Jenike war die komplette Zeit vor Ort mit dabei und selbst ebenfalls mit auf dem Eis. Also zusätzliches Goodie durften die Mädchen, die anwesenden Nationalspielerinnen interviewen, gemeinsame Fotos machen und einen kurzen Blick in die vorbereitete Kabine der Männer-Nationalmannschaft werfen. Stimmen zum PENNY Girls Camp: Leistungssportreferentin Frauen Ronja Jenike: „Die Mädchen waren hier beim PENNY Girls Camp in einem sehr professionellen Umfeld. Sie wurden von Bundestrainern- und Trainerinnen trainiert, durften mit Nationalspielerinnen auf dem Eis stehen, hatten eine top ausgestattete Kabine und absolvierten ihre Eiseinheiten im Düsseldorfer PSD Bank Dome – das war schon eine großartige Sache für unsere Teilnehmerinnen. Zusätzlich wurden professionelle Fotos auf und neben dem Eis gemacht – das sind natürlich alles Dinge, die im Normalfall solch jungen Eishockeyspielerinnen nicht widerfahren. Das sorgt bei den Mädchen für positive Erinnerungen und Motivation auf ihrem weiteren sportlichen Weg. Deshalb möchten wir an dieser Stelle einen großen Dank an PENNY aussprechen, mit deren großartiger Unterstützung das Girls Camp überhaupt erst möglich gemacht werden konnte. Das positive Feedback der Eltern und auch der Teilnehmerinnen selbst, bestärkt uns, dass wir hier gemeinsam auf dem richtigen Weg sind.“ Bundeswehrverantwortliche Trainerin Jennifer Harss: „Wir waren mit den Mädchen jeden Tag auf dem Eis und haben vor und nach dem Training ein Warm-Up, beziehungsweise Cooldown und zusätzliche Athletikeinheiten absolviert. Eigentlich das komplette Programm, was eine Eishockey-Spielerin benötigt. Das ganze Training hier war sehr professionell und wertvoll und man hat gemerkt, dass die Mädels richtig Spaß miteinander hatten und dass sie es auch genossen haben, nur mit Mädchen auf dem Eis zu stehen. Wir hatten drei verschiedene Jahrgänge mit dabei - Für uns war es im Vorfeld schwierig einzuschätzen, was genau auf uns zukommen wird, aber das Niveau war wirklich gut. Die Mädchen waren stets sehr motiviert, haben gut zugehört und den Input auch direkt umgesetzt. Es war eine sehr angenehme Gruppe, mit der auch uns Coaches das Training großen Spaß macht.“ Nationalspielerin Ronja Hark: „Es hat viel Freude gemacht zu sehen, wie viel Spaß die Mädchen hier im Camp hatten. Ich weiß noch, wie es früher bei mir war, wenn Spielerinnen aus der ersten Mannschaft mit auf dem Eis waren. Das sind einfach Vorbilder, da trainiert man auch ganz anders und man gibt noch mehr Gas. Das hat man den Mädels hier auch angemerkt, dass sie richtig Lust haben auf die ganze Camp-Atmosphäre. Sie haben viel gelacht und sich gefreut, auch mal nur unter Mädchen zu sein – sowas gab es bei uns früher zum Beispiel gar nicht. Wir Nationalspielerinnen freuen uns daher, auch unseren Anteil an einem erfolgreichen PENNY Girls Camp leisten zu dürfen.“
|
|
||||||
www.icehockeypage.de www.ihp.hockey |