Newsticker

    
2025 Juli
        
        

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Forst Nature Boyz
(BLL)  Tobias Dietz wird auch in der nächsten Landesligasaison weiter für den SC auflaufen. Der 29-Jährige spielt bereits seit 2018 für die Nature Boyz
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Lennart Esche wird in sein drittes Jahr in der Deichstadt gehen. Der 23-Jährige, der aus dem Iserlohner Nachwuchs hervorging, brachte es in der abgelaufenen Spielzeit in 44 Partien auf einen Treffer und 22 Assists
  
Hannover Scorpions
(OLN)  Die Mellendorfer haben die nächsten Spielerabgänge bekannt gegeben. Mit Stürmer Louis Trattner und Verteidiger Marcus Götz verlassen zwei Leistungsträger der vergangenen Jahre die Wedemark
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Stürmer Dominik Vlk wird in sein drittes Jahr beim ESV gehen. In der vergangenen Regionalligasaison gelangen dem 25-Jährigen in 26 Spielen 2 Tore und 9 Vorlagen
  
EV Moosburg
(BLL)  Eigengewächs Simon Huber läuft weiterhin beim EVM auf. Der 23-Jährige gehört bereits seit 2020 zum Kader der 1.Mannschaft und sammelte zuletzt 5 Scorerpunkte in 20 Partien
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Stürmer Leo Prüßner hält den Hanseaten weiter die Treue. Der 24-Jährige kehrte vor zwei Jahren von den Hamburg Sailors zurück und konnte zuletzt in 22 Spielen 9 Tore und 6 Assists erzielen
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Der REC hat Verteidiger Walther Klaus unter Vertrag genommen. Der 26-jährige gebürtige Finne mit deutschem Pass wechselt vom Ligakonkurrenten Icefighters Leipzig an die Ostsee. In der letzten Saison absolvierte er 50 Spiele, bei denen er zwei Assists beisteuern konnte. 36 Minuten musste er auf der Strafbank absitzen
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Stürmer Michael Jamieson, der letztes Jahr zum EHC zurückkehrte, hat seinen Vertrag verlängert. Der 33-jährige US-Amerikaner gehört zu den Leistungsträgern in der Offensive und konnte in 41 Spielen 30 Tore und35 Assists für sich verbuchen
  
Harzer Falken
(RLN)  Die EC Harzer Falken haben den niederländischen Nationalspieler Bartek Bison verpflichtet. Der 27-jährige Angreifer, der schon in der Oberliga für Tilburg spielte, wechselt von Den Haag aus der CEHL nach Braunlage
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW hat Verteidiger Miks Jaunozols unter Vertrag genommen. Der Bruder des ehemaligen Haie-Spielers Toms Jaunozols wechselt aus der schwedischen Division 2 von Solleftea HK an die Nordsee
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Tobias Cramer wechselt vom Oberliga-Aufsteiger Erding Gladiators zum ESC. Der 21-jährige Verteidiger brachte es in der abgelaufenen Bayernligasaison in 43 Spielen auf 5 Treffer und einen Assist
  
Hamburger SV
(RLN)  Dauerbrenner Jannik Höffgen hält den Hanseaten auch in der neuen Spielzeit die Treue. Der 28-jährige Stürmer steht bereits seit 2012 im Kader der 1.Mannschaft des HSV und stellt Jahr für Jahr seine Scorerqualitäten unter Beweis
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Mannschaftskapitän Christian Dietrich hat seinen Verbleib beim ESC erklärt. Bereits seit 2013 geht der Stürmer für die Hawks aufs Eis
  
Harsefeld Tigers
(RLN)  Stürmer Christian Schoof, der seit 2022 beim TuS spielt, hat seine weitere Zusage bei den Tigers für die neue Regionalligasaison gegeben
  

   

 Stichwortsuche:
IHP-PuckIHP Nachrichten
Samstag 7.Juni 2025

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Termine und Personalien der vergangenen Woche mit insgesamt 26 Beiträgen von der Nationalmannschaft, aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Regionalliga Nordrhein-Westfalen, Regionalliga Ost und aus dem Nachwuchs-Eishockey.
 
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    

NationalmannschaftNationalmannschaft
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

(DEB)  Die Gruppen-Einteilung für die 2026 IIHF-Weltmeisterschaft in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bekannt gegeben. Demnach wird die deutsche Männer-Nationalmannschaft die Vorrunden-Spiele in Zürich absolvieren. Als weiterer Standort steht Fribourg fest, in dem die andere Gruppe vor Ort sein wird. Die 2026 IIHF-Weltmeisterschaft in der Schweiz findet vom 15. bis 31. Mai 2026 statt.
In Gruppe A trifft die Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis auf Weltmeister USA und Vizeweltmeister Schweiz. Weitere Gegner sind Finnland, Aufsteiger Großbritannien, Ungarn, Lettland und Österreich. Gruppe B besteht aus Dänemark, Kanada, Italien, Norwegen, Slowakei, Slowenien, Schweden und Tschechien.
DEB-Sportdirektor Christian Künast zur Gruppeneinteilung: „Wir freuen uns auf Zürich mit der großartigen Arena und die vielen deutschen Fans, die uns sicherlich wie zuletzt in Dänemark wieder begleiten und lautstark unterstützen werden. Wir werden uns in einer attraktiven Gruppe mit dem Weltmeister, Vizeweltmeister und anderen starken Nationen messen, die zuletzt ihre Qualitäten unter Beweis gestellt haben. Insofern wächst jetzt schon die Vorfreude auf die Herausforderung, die uns bei der WM 2026 erwartet.“
 www.ihp.hockey    Mittwoch 4.Juni 2025  15:30 Uhr
Bericht:     DEB
Autor:     ms

  
Dpennydeleutsche Eishockey Liga
PENNY DEL modifiziert zur neuen Saison die U23-Regelung - In der Deutschen Eishockey Liga darf künftig ein U24-Spieler pro Club auf einem U23-Platz auflaufen / Kreis der Nachwuchsspieler, die durch die Regel gefördert werden, wird vergrößert / Bessere Chancen für Spätentwickler

(DEL)  Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) passt zur neuen Saison ihre U23-Regelung an. Das haben die 14 Clubs beschlossen. In der kommenden Spielzeit darf unter den drei so genannten U23-Spielern, die jeder Club zusätzlich zu den 16 regulären Feldspielern und zwei Torhütern auf dem Spielberichtsbogen haben darf, ein Spieler sein, der unter den neuen Status U24 fällt. Mit dieser Maßnahme möchten die 14 Clubs der PENNY DEL den Kreis der Spieler vergrößern, die durch diese Förderung die Möglichkeit bekommen, in der höchsten deutschen Spielklasse zum Einsatz kommen. "In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Spieler, die nach ihrem letzten U23-Jahr keinen Vertrag mehr in unserer Liga bekommen haben", erklärt Charly Fliegauf, der Vorsitzender der Sportkommission in der PENNY DEL. "Sie haben dadurch die Möglichkeit, sich ein Jahr länger zu entwickeln. Zugleich vergrößern wir den Kreis der zur Verfügung stehenden Nachwuchsspieler, wodurch unsere Clubs sie nicht mehr ganz so früh wie bisher verpflichten müssen und auch die Clubs der DEL2 und der Oberligen von dieser Neuerung profitieren werden." Dafür, dass ein Talent unter die neue U24-Regel fällt, gibt es klare Voraussetzungen: Der betroffene Spieler muss nach dem 31. Dezember in der jeweiligen Saison sein 24. Lebensjahr vollenden und bereits seit Beginn der Vorsaison durchgehend als U23-Spieler beim gleichen Club spielberechtigt gewesen sein. Zudem muss er für die deutsche Nationalmannschaft einsetzbar sein. Es kann pro Partie nur ein U24-Akteur einen der drei U23-Plätze einnehmen. Jeder weitere U24-Spieler wird auf dem Spielbericht als einer der 16 Feldspieler mit regulären Lizenzen gezählt.
 www.ihp.hockey    Montag 2.Juni 2025  09:58 Uhr
Bericht:     DEL
Autor:     bf


pennydelDeutsche Eishockey Liga
Die PENNY DEL und andere Top-Profiligen unterstützen eine deutsche Olympia-Bewerbung

(DEL)  Gemeinsam für Olympia. Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL), der Deutsche Fußball-Bund, die Deutsche Fußball-Liga, die Handball-Bundesliga und die Basketball Bundesliga – zusammengeschlossen in der Initiative Profisport – unterstützen eine deutsche Olympia-Bewerbung. Sie begrüßen daher die laufende Evaluierung der möglichen Bewerberregionen durch den Deutschen Olympischen Sport-Bund (DOSB).
Olympische Spiele sowie Paralympische Spiele in Deutschland sind eine Chance, sie sind aber auch eine gemeinschaftliche Aufgabe. Die unterzeichnenden Verbände stehen bereit, sich für eine erfolgreiche Bewerbung einzubringen – denn Olympische Spiele tragen zu einer positiven Vision für unser Land bei. Sie setzen zudem Modernisierungs- und Wachstumsimpulse für den gesamten Breiten- und Leistungssport, aber auch über den Sport hinaus. Deutschland hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass es herausragende internationale Sport-Großereignisse ausrichten kann und mit seinen Bürgerinnen und Bürgern ein großartiger Gastgeber ist.
Olympische und Paralympische Spiele bieten hochklassigen Sport und dabei eine Plattform für Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt, um in friedliche Konkurrenz zu treten und den Austausch zwischen den Kulturen zu fördern. Sie setzen daher Impulse zur Völkerverständigung, sorgen für positive Emotionen und bieten dem Gastgeberland enorme Chancen. Eine Möglichkeit, die Spiele nach Deutschland zu holen, müssen und wollen wir gemeinsam nutzen.
 www.ihp.hockey    Montag 2.Juni 2025  14:07 Uhr
Bericht:     DEL
Autor:     bf


Iserlohn RoostersIserlohn Roosters
Vorbereitungsplan 2025 komplett

(DEL)  Der Sommerfahrplan 2025 der Iserlohn Roosters für die kommende Spielzeit steht: Neben der Teilnahme am Probonio Preseason-Cup in Kassel und am NRW-Cup am Seilersee finden zwei weitere Vorbereitungsspiele in der BALVER ZINN Arena statt.
Bevor die PENNY DEL-Saison am 12. September offiziell startet, absolviert das Team um den neuen Head-Coach Stefan Nyman eine abwechslungsreiche Vorbereitung.
Die Termine im Überblick:
09. August: Öffentliches Training mit Autogrammstunde @BALVER ZINN Arena
15. August: „Blindes-Huhn-Auswärtstour“ – Testspiel gegen einen noch geheimen Gegner; 19:30 Uhr
19. August: Grillfest für Dauerkarteninhaber*innen @BALVER ZINN Arena
23. August: Probonio Preseason-Cup 2025; Düsseldorfer EG vs. Iserlohn Roosters; @Nordhessen Arena, Kassel; 18:30 Uhr
24. August: Probonio Preseason-Cup 2025; Finale oder Spiel um Platz 3; @Nordhessen Arena, Kassel; 13:00 Uhr / 17:00 Uhr
30. August: NRW-Cup 2025; Iserlohn Roosters vs. Düsseldorfer EG; @BALVER ZINN Arena; 17:00 Uhr
31. August: NRW-Cup 2025; Finale oder Spiel um Platz 3; @BALVER ZINN Arena; 13:30 Uhr / 17:00 Uhr
05. September: Testspiel; Iserlohn Roosters vs. Grizzlys Wolfsburg; @BALVER ZINN Arena; 19:30 Uhr
07. September: Saisoneröffnung und Testspiel; Iserlohn Roosters vs. Kassel Huskies; @BALVER ZINN Arena; 14:30 Uhr
12. September: Saisonstart in die PENNY DEL 2025/26
 www.ihp.hockey    Freitag 6.Juni 2025  11:01 Uhr
Bericht:     IR
Autor:     nt


nuernbergicetigers 2020Nürnberg Ice Tigers
KÜHL Unternehmensgruppe neuer Exklusivpartner

(DEL)  neben den Neuzugängen auf dem Eis können die Nürnberg Ice Tigers auch Ihren ersten großen Neuzugang auf der Sponsorenseite bekanntgeben. Die KÜHL Unternehmensgruppe, ein Entsorgungs- und Recycling-Unternehmen mit Sitz im Nürnberger Westen, steigt als Exklusivpartner beim Nürnberger Traditionsverein ein und erklimmt damit aus dem Stand die dritthöchste Ebene der Sponsorenpyramide.
„Abfälle sind Rohstoffe am falschen Platz“ ist nur einer der Leitsätze, die sich KÜHL auf die Fahne geschrieben hat. Nachhaltiges Recycling ist ein wertvoller Sekundärrohstoff für die Industrie. KÜHL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Stoffkreisläufe zu schließen, um dem Ziel einer effizienten Kreislaufwirtschaft näher zu kommen. Dieses Ziel verfolgt KÜHL seit Beginn und möchte mit seinem Engagement bei den Nürnberg Ice Tigers nicht nur seine Markenbekanntheit deutlich steigern, sondern auch einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Ice Tigers leisten.
„Die Nachhaltigkeitsstrategie war ein wichtiger Punkt im Bestreben, uns bei den Ice Tigers zu engagieren. Die Art und Weise, wie uns die mögliche Zusammenarbeit aber präsentiert wurde und mit welcher Hingabe hier für die Ziele dieses Vereins gearbeitet wird, hat uns davon überzeugt, auch in dieser Höhe unseren Beitrag zu leisten. Wir haben jetzt auch schon zum Ende der vergangenen Saison mit den Jungs gefeiert und gelitten und freuen uns darauf, dies ab September auch offiziell tun zu können“, sagt Rainer Pinno, Geschäftsführer bei KÜHL.
„Es ist sehr schön zu sehen, dass unsere Bemühungen um ein nachhaltiges Miteinander auch solche Früchte auf der Partnerseite hervorbringen können. Wir sind Dr. Michael Kühl und Rainer Pinno sehr dankbar, dass Sie sich von unseren Ideen so haben begeistern lassen und mit uns in die kommenden beiden Jahre gehen. Wir freuen uns auf eine Partnerschaft auf Augenhöhe, die sehr viel Potential hat“, meint Steffen Brandes, Leiter Marketing, Sponsoring & Nachhaltigkeit bei den Nürnberg Ice Tigers.
 www.ihp.hockey    Dienstag 3.Juni 2025  12:06 Uhr
Bericht:     NIT
Autor:     rh


crimmitschauEispiraten Crimmitschau
Lucas Böttcher widmet sich neuen Aufgaben - „Mein Fokus richtet sich nun auf den beruflichen Weg, welcher so mit dem Profisport nicht mehr kombinierbar war“

(DEL2)  Nach fünf gemeinsamen Jahren wird Lucas Böttcher fortan nicht mehr zum Profi-Kader der Eispiraten Crimmitschau zählen. Der Stürmer, der über den Nachwuchs des ETC Crimmitschau e.V. den Sprung zu den Profis schaffte, gehörte seit der Saison 2020/21 zum DEL2-Kader der Westsachsen, möchte sich von nun an aber vor allem seiner beruflichen Laufbahn widmen.
„Ich habe die letzten fünf Jahre bei den Eispiraten sehr genossen. Ich konnte über den Crimmitschauer Nachwuchs zum Profi reifen und eine unglaublich schöne Zeit erleben“, sagt Lucas Böttcher. „Wir haben hier viele Höhen und Tiefen erlebt. Dabei durfte ich viele Wegbegleiter kennenlernen und Mitspieler als Freunde gewinnen. Mein Fokus richtet sich nun auf den beruflichen Weg, welcher so mit dem Profisport nicht mehr kombinierbar war. Den Eispiraten bleibe ich dennoch treu - nicht nur über den Praxisteil meiner Ausbildung, die ich in der Geschäftsstelle absolviere, sondern vor allem auch als Fan im Stadion“.
Der 22-Jährige Offensivmann feierte sein Debüt im Profikader unter dem damaligen Cheftrainer Mario Richer und absolvierte seither 236 DEL2-Pflichtspiele für die Eispiraten. Dabei erzielte der Linksschütze acht Tore und bereitete zwölf weitere Treffer vor.
Doch Lucas Böttcher überzeugte nicht nur auf dem Eis - als echter Sympathieträger identifizierte er sich in besonderem Maße mit dem Standort und absolviert über die Eispiraten aktuell seine Ausbildung zum Bürokaufmann. Zuletzt packte er auch beim Abbau der alten Bande im Kunsteisstadion Crimmitschau mit an.
„Böttchi war einer der wenigen Spieler, die den Sprung vom eigenen Nachwuchs in den Profikader der Eispiraten geschafft haben. Ich bedaure es sehr, wenn man dann getrennte Wege gehen muss. Wir wünschen Böttchi nichtsdestotrotz nur das Beste und gehen davon aus, dass wir ihn auch weiterhin in Crimmitschau und vor allem im Sahnpark sehen werden“, meint Eispiraten-Teammanager Ronny Bauer.
Die Eispiraten bedanken sich bei Lucas Böttcher für seinen Einsatz im Trikot der Crimmitschauer und werden ihm auf seinem Weg in das Berufsleben natürlich weiter zur Seite stehen.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 4.Juni 2025  13:15 Uhr
Bericht:     EC
Autor:     af


düsseldorferegDüsseldorfer EG
Die Effecten-Spiegel AG verlängert Partnerschaft: Seit 2012 eng an der Seite der DEG

(DEL2)  Einer der treuesten Unterstützer der Düsseldorfer EG hat seine Partnerschaft erneut verlängert: Die Effecten-Spiegel AG bleibt für ein weiteres Jahr eng an der Seite des Traditionsclubs und besitzt weiterhin den Status eines Premium Partners. Die Verbindung zwischen dem Effecten Spiegel und der DEG besteht seit nunmehr 13 Jahren und ist damit einer der ältesten Partnerschaften des achtmaligen Deutschen Eishockey- Meisters. Die Effecten-Spiegel AG wird auch weiterhin auf den Helmen der DEG-Profis sowie auf vielfältige Weise bei den Heimspielen der DEG präsent sein, u.a. als Presenter der Zuschauerzahl.  
Marlis Weidtmann, die langjährige Vorstandsvorsitzende der Effecten-Spiegel AG wird den Staffelstab im August an Susanne Neuschäffer weitergegeben, mit der die Zusammenarbeit aber genauso ambitioniert und intensiv weitergeführt wird. Neuschäffer: „Auch an der Börse gibt es mal ein zwischenzeitliches Tief – so wie jetzt mit dem sportlichen Abstieg bei der DEG. In dieser Phase ist es wichtig, zusammenzustehen, einen langen Atem zu besitzen und gemeinsam gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Deshalb wollen wir als Düsseldorfer Unternehmen gerne mithelfen, die DEG wieder in eine stabile und positive Zukunft zu führen.“
Frederik Wecker, Geschäftsleiter Vertrieb bei der DEG: „Wir freuen uns, gerade in schwierigen Zeiten weiterhin auf den Effecten-Spiegel als langjährigen und treuen Unterstützer bauen zu können. Wir werten das als starkes Zeichen für das Vertrauen, dass unsere Partner und die Düsseldorfer Unternehmen auch weiterhin in die DEG setzen. Der Effecten-Spiegel ist nach wie vor ein wichtiger Mosaikstein in unserem Premium-Segment und in unserer Sponsoren-Familie unverzichtbar!“
 www.ihp.hockey    Dienstag 3.Juni 2025  11:14 Uhr
Bericht:     DEG
Autor:     pdeg


düsseldorferegDüsseldorfer EG
ALMA SPORTS CLUB bleibt offizieller Team- und Fitnesspartner der DEG

(DEL2)  Der ALMA SPORTS CLUB bleibt auch weiterhin offizieller Team- und Fitnesspartner der Düsseldorfer EG.  Am heutigen Freitag wurde die weitere Kooperation über drei Jahre zwischen den beiden DEG-Geschäftsführern Andreas Niederberger und Rick Amann sowie ALMA-Geschäftsführer Dr. Holger Schütt schriftlich fixiert. Bereits seit 2022 absolvieren die Eishockey-Profis ihre Off-Ice-Einheiten individuell oder unter Anleitung eines Athletiktrainers im ALMA SPORTS CLUB.
Neben den aktuellen Kaderspielern und deren Partnern können auch die Mitarbeiter der DEG das gesamte Angebot auf gesamt über 5.700 qm in zwei Gebäuden nutzen. Das Angebot umfasst mehr als 100 Kurse pro Woche in 5 Kursräumen, Indoor&Outdoor-Laufbahn, SPA- und Saunabereich sowie Outdoor-Beachvolleyball. Das Performance Center bietet zudem Platz für Kraft-, Team- und Ausdauersportler inkl. eines 3x3-Basketballfeldes und Multifunktionscourts.
Dr. Holger Schütt, Geschäftsführer ALMA SPORTS CLUB: „Der ALMA SPORTS CLUB versteht sich als starker Partner des gesamten Düsseldorfer Profisports und die DEG ist ligaunabhängig nach wie vor eine national bekannte Marke im Eishockey. Die weitere Partnerschaft zeugt von gegenseitigem Vertrauen. Wir stehen daher auch in herausfordernden Zeiten ganz klar an der Seite der DEG.“
Frederik Wecker, Geschäftsleiter Vertrieb bei der DEG: „Wir freuen uns sehr, dass wir die Partnerschaft mit dem ALMA SPORTS CLUB langfristig verlängern konnten. Für unsere Spieler ist es essenziell, außerhalb des Eises optimale Bedingungen zu haben – genau das bietet uns dieser tolle Partner in höchster Qualität. Unsere Profis fühlen sich dort bestens betreut. Wir alle schätzen die professionelle Zusammenarbeit!“
 www.ihp.hockey    Freitag 6.Juni 2025  10:10 Uhr
Bericht:     DEG
Autor:     pdeg


kasselhuskiesKassel Huskies
Huskies-Vorbereitungsprogramm 2025/2026 steht fest

(DEL2)  Die Kassel Huskies bestreiten in knapp zwei Monaten die ersten Testspiele ihrer Vorbereitungsphase auf die DEL2-Saison 2025/26.
Auch in diesem Sommer reisen die Huskies für ihr Trainingslager wieder nach Österreich. Während das Team von Trainer Todd Woodcroft in Zell am See gastiert, stehen dort auch die ersten beiden Testspiele auf dem Programm. In der Eishalle in Zell am See treffen die Schlittenhunde dabei auf zwei Teams aus der ICE Hockey League. Der Startschuss fällt am Mittwoch, 13. August mit einem Spiel gegen die Black Wings Linz. Nur zwei Tage später treffen die Huskies auf den EC iDM Wärmepumpen VSV aus Villach.
Zurück in Nordhessen steht der bereits verkündete Probonio Preseason Cup auf heimischen Eis auf dem Programm. Am Samstag (23.08.) kommt es dort zum Hessenderby gegen die Löwen Frankfurt, ehe sich das Huskies-Rudel den Fans im Nachgang (ca. 17 Uhr) vor der Nordhessen Arena bei der offiziellen Teampräsentation vorstellt. Für die Platzierungsspiele am Sonntag (24.8.) trifft man dann entweder im Spiel um Platz drei oder im Finale auf den Sieger des zweiten Halbfinals, die Düsseldorfer EG oder Iserlohn Roosters,
Im weiteren Verlauf der Vorbereitungsphase stehen zwei weitere Heimspiele in Kassel auf dem Plan. Am Sonntag (31.8.) empfangen die Huskies den Ligakonkurrent Lausitzer Füchse, ehe es am darauffolgenden Freitag (5.9.) zum Wiedersehen mit dem frischgebackenen DEL2 Meister Dresdner Eislöwen kommt. Am Sonntag (7.9.) gastieren die Huskies am Seilersee beim DEL-Team Iserlohn Roosters. Die Generalprobe wird am 14. September bei den Krefeld Pinguinen absolviert, bevor am 19. September die DEL2 Saison 2025/26 mit einem Auswärtsspiel bei den Bietigheim Steelers startet.
Die Testspiele der Kassel Huskies in der Übersicht:
10.08. - 17.08.2025 | Trainingslager Zell am See
13.08.2025 – Black Wings Linz vs. Kassel Huskies (18:30 Uhr)
15.08-2025 – EC iDM Wärmepumpen VSV vs. Kassel Huskies (19:30 Uhr)
23.08. - 24.08.2025 | Probonio Preseason-Cup Kassel
23.08.2025 – Löwen Frankfurt (14:00 Uhr)
24.08.2025 – Düsseldorfer EG/Iserlohn Roosters (13:00/17:00 Uhr)
31.08.2025 – Kassel Huskies vs. Lausitzer Füchse (16:00 Uhr)
05.09.2025 – Kassel Huskies vs. Dresdner Eislöwen (19:30 Uhr)
07.09.2025 – Iserlohn Roosters vs. Kassel Huskies (14:30 Uhr)
14.09.2025 – Krefeld Pinguine vs. Kassel Huskies (15:00 Uhr)
Ein mögliches neuntes Testspiel ist aktuell noch offen. Hierzu folgt eine Mitteilung, sobald dies feststehen sollte. Informationen zu Ticketverkäufen sowie Livestreams folgen in den kommenden Wochen über die offiziellen Kanäle der Kassel Huskies. Alle Heimspiele sind für Dauerkarteninhaber*innen wie gewohnt inklusive – hierzu zählt auch der gesamte Probonio Preseason-Cup.
Huskies-Sportdirektor Daniel Kreutzer: „Wir blicken bereits mit viel Vorfreude und Motivation auf die Vorbereitungsphase für die neue Saison. Uns erwarten einige anspruchsvolle Testspiele, welche uns einen guten Eindruck für die anstehenden Herausforderungen in der neuen Spielzeit liefern werden. Besonders freuen wir uns darüber viermal vor unseren Fans in Kassel zu spielen.“
 www.ihp.hockey    Freitag 6.Juni 2025  11:41 Uhr
Bericht:     ECK
Autor:     pkh


Krefeld PinguineKrefeld Pinguine
Krefeld Pinguine präsentieren Vorbereitungsplan

(DEL2)  Die Krefeld Pinguine werden ihre Saisonvorbereitung am Samstag, 23. August um 15:00 Uhr mit einem Testspiel gegen den französischen Erstligisten HC Amiens Somme beginnen, in dessen Rahmen auch die Saisoneröffnungsfeier der Pinguine stattfinden wird. Des Weiteren nimmt der KEV am Samstag, 30. und Sonntag, 31. August am NRW-Cup in Iserlohn teil und testet gegen die Düsseldorfer EG, Hannover Scorpions und Kassel Huskies.
Der Vorbereitungsplan in der Übersicht:
- Samstag, 23. August um 15:00 Uhr, HC Amiens Somme in Krefeld inklusive Saisoneröffnungsfeier
- Samstag, 30. August um 13:30 Uhr, Halbfinale gegen Kölner Haie in Iserlohn beim NRW-Cup
- Sonntag, 31. August, Uhrzeit und Gegner entscheiden sich durch Halbfinale-Partien des NRW-Cups am Samstag
- Sonntag, 7. September um 15:00 Uhr, Düsseldorfer EG in Krefeld
- Freitag, 12. September um 19:30 Uhr, Hannover Scorpions in Hannover
- Sonntag, 14. September um 15:00 Uhr, Kassel Huskies in Krefeld
Informationen zum Ticketverkauf, der Saisoneröffnungsfeier und dem in der Dauerkarte enthaltenen kostenlosen Testspiel folgen in Kürze. Der Ticketverkauf für den NRW-Cup hat für Dauerkartenbesitzer der teilnehmenden Mannschaften bereits begonnen. Der freie Verkauf findet ab Dienstag, 10. Juni um 10:00 Uhr über den Online-Ticketshop der Iserlohn Roosters statt.
 www.ihp.hockey    Freitag 6.Juni 2025  11:00 Uhr
Bericht:     KEV
Autor:     mt


Krefeld PinguineKrefeld Pinguine
Krefeld Pinguine und Moskitos Essen nehmen Kooperation wieder auf

(DEL2)  Die Krefeld Pinguine (DEL2) und der ESC Moskitos Essen e.V. (Oberliga Nord) haben sich auf die Wiederaufnahme der sportlichen Zusammenarbeit in der Saison 2025/26 verständigt. Zuletzt hatten die Clubs in der Saison 2023/24 zusammengearbeitet. Die Kooperationsvereinbarung verfolgt das Ziel, junge Talente beider Mannschaften zu sichten und den Umfang des Trainings- und Spielbetriebs zu erweitern.
Peter Draisaitl, sportlicher Leiter der Krefeld Pinguine: „Wir freuen uns sehr, dass die Kooperation mit den Moskitos Essen zur Saison 2025/26 wiederaufgenommen wird. Schon in der Vergangenheit hat sich die Zusammenarbeit als wertvoll für beide Seiten erwiesen. In unserem DEL2-Kader wie auch im Nachwuchsbereich stehen talentierte Spieler bereit, den nächsten Schritt Richtung Profibereich zu gehen. Mit Essen haben wir in der Oberliga Nord einen verlässlichen Partner, bei dem diese Spieler wichtige Trainings- und Spielpraxis sammeln können. Mein Dank gilt dem ESC-Vorstand Thomas Böttcher sowie Mikhail Nemirovsky für die offenen und zielgerichteten Gespräche, die zur Fortsetzung dieser Partnerschaft geführt haben.“
Thomas Böttcher, Vorsitzender der Moskitos Essen: „Die erneute Kooperation unterstreicht die Bedeutung des Eishockey-Standorts Essen. Persönlich möchte ich mich herzlich für den vertrauensvollen Austausch mit Peter Draisaitl und Thomas Popisch, verbunden mit der Möglichkeit einer engen Zusammenarbeit mit den Krefeld Pinguinen, bedanken. Durch die Verzahnung von Ausbildung und Spielpraxis schaffen beide Seiten, auch aufgrund der kurzen Entfernung zwischen den beiden Städten, eine optimale Umgebung, in der Talente gezielt gefördert und an den professionellen Ligabetrieb herangeführt werden, denn so sammeln die jungen Spieler wertvolle Erfahrungen. Die Partnerschaft mit Krefeld ist gleichzeitig ein starkes Signal für die Nachwuchsförderung und hoffentlich ein Gewinn für beide Seiten.“
 www.ihp.hockey    Freitag 6.Juni 2025  12:31 Uhr
Bericht:     KEV
Autor:     mt


EV LandshutEV Landshut
In der Saisonvorbereitung gegen attraktive Teams - EVL spielt auf heimischem Eis
gegen Villach und Pustertal aus der ICEHL

(DEL2)  Dieses Programm macht Lust auf die neue Saison! Der EV Landshut bekommt es in den
Testspielen für die neue DEL2-Saison mit hochkarätigen und attraktiven Gegnern zu tun.
Dabei duellieren sich die Schützlinge von Uwe Krupp in zwei Heimspielen mit
Konkurrenten aus der ICE Hockey League (ICEHL) aus Österreich und Italien.
Den Auftakt zum Start in die Testspielserie macht in diesem Jahr der Dolomiten Cup. In
Neumarkt (Südtirol) duellieren sich die Niederbayern am 15. und 17. August mit Dynamo
Pardubice und den Löwen Frankfurt oder Valerenga Oslo. Am Sonntag, 24. August,
präsentiert sich der EVL dann erstmals den eigenen Fans. Um 15 Uhr wird in der VR-Bank
Landshut Arena die Begegnung gegen den EC iDM Wärmepumpen Villacher SV angepfiffen.
Eine Woche später (Sonntag, 31. August, 15 Uhr) ist der HC Pustertal am Gutenbergweg zu
Gast. Sowohl mit Villach als auch mit Bruneck hatte der EVL schon im vergangenen Sommer
die Schläger gekreuzt und jeweils mit 1:4 verloren. Zudem gibt es für die EVL-Fans ein
schnelles Wiedersehen mit Nick Hutchison, der im Sommer nach Villach wechselte.
Am 6. und 7. September wird der EVL-Tross schließlich erneut an einem Turnier teilnehmen.
Weitere Details hierzu werden noch bekanntgegeben. Im letzten Vorbereitungsspiel der
Saison sind die EVL-Cracks am Freitag, 12. September (20 Uhr), zum Nachbarschaftsduell bei
Bayernliga-Meister Erding Gladiators zu Gast und treffen mit Max Forster, Thomas Brandl,
Elia Ostwald und Markus Eberhardt gleich auf eine ganze Reihe alter Bekannter. Übrigens:
Der Besuch beider Vorbereitungs-Heimspiele ist beim Kauf einer EVL-Dauerkarte bereits
enthalten.
Das Vorbereitungsprogramm des EV Landshut für die DEL2-Saison 2025/26:
Freitag, 15. August 2025, 20 Uhr – Dynamo Pardubice – in Neumarkt (Südtirol)
Sonntag, 17. August 2025, 15.45 Uhr oder 20 Uhr – Spiel um Platz drei oder Finale in
Neumarkt gegen Löwen Frankfurt oder Valerenga Oslo
Sonntag, 24. August 2025, 15 Uhr – EC iDM Wärmepumpen Villacher SV (H)
Sonntag, 31. August 2025, 15 Uhr – HC Pustertal (H)
Turnierteilnahme am 6. & 7. September 2025 – Details werden noch bekanntgegeben
Freitag, 12. September 2025, 20 Uhr – Erding Gladiators (A)
 www.ihp.hockey    Montag 2.Juni 2025  10:09 Uhr
Bericht:     EVL
Autor:     mm


EV LandshutEV Landshut
Leo Loibl – neuer Athletiktrainer mit Expertise und Energie

(DEL2)  Der neue Athletiktrainer des EV Landshut heißt Leo Loibl. Der 22-Jährige, der aktuell seinen Bachelor-Abschluss im Studiengang „Angewandte Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Training und Gesundheit“ macht und bereits Praktika beim EVL sowie bei den Starbulls Rosenheim absolviert hat, war in der vergangenen Saison als hauptamtlicher Athletiktrainer beim EHC Straubing für alle Mannschaften ab der U11 tätig.
Nunmehr hat Leo Loibl die Aufgabe als Athletikcoach beim EVL übernommen – sowohl für das DEL2-Team unter Cheftrainer Uwe Krupp als auch für die Nachwuchsmannschaften von der U13 bis zur U20 in der DNL, jeweils in Abstimmung mit und in Ergänzung zu den jeweiligen Coaches.
„Ich freue mich riesig auf meine neue Tätigkeit beim EVL und will mich dahingehend mit all meinem Wissen und Engagement einbringen“, betont der gebürtige Deggendorfer. „Meine bisherigen Eindrücke waren rundum positiv und haben meine Motivation, mit allen Spielern und dem Staff am Gutenbergweg bestmöglich zusammenzuarbeiten, noch weiter gesteigert!“
„Wir freuen uns sehr“, sagt Sportlicher Leiter Max Brandl, „dass wir Leo als neuen Athletiktrainer gewinnen konnten. Er bringt Fachkenntnisse, Energie und frische Impulse mit. Leo ist engagiert, gut ausgebildet und passt fachlich wie menschlich gut in unser Team. Außerdem hat er bereits in der Vergangenheit mit Adrian Schelenz zusammengearbeitet, der nun für die Augsburger Panther in der PENNY DEL verantwortlich ist. Er kennt das hohe Niveau, das wir im athletischen Bereich anstreben, und wird unsere Arbeit in diesem Bereich kontinuierlich weiterentwickeln.“
 www.ihp.hockey    Dienstag 3.Juni 2025  10:29 Uhr
Bericht:     EVL
Autor:     ms


EV LandshutEV Landshut
Kooperation wird ausgebaut: EV Landshut und Erding - Gladiators intensivieren erfolgreiche Zusammenarbeit

(DEL2(  Der EV Landshut und die Erding Gladiators bauen ihre erfolgreich begonnene Partnerschaft weiter aus. Die Zusammenarbeit, die bereits im Nachwuchsbereich erste Früchte getragen hat, wird zur neuen Saison auf breitere Füße gestellt – sowohl im Bereich der Talentförderung als auch im Seniorenbereich.
Gemeinsam verfolgen beide Clubs das Ziel, den Eishockeysport in der Region nachhaltig zu
stärken und jungen Spielerinnen und Spielern eine strukturierte und hochwertige
Entwicklung zu ermöglichen. Dabei profitieren vor allem die Nachwuchsmannschaften von
einer engen sportlichen Verzahnung. Auch im Seniorenbereich wird die Kooperation künftig
intensiviert. Über Förderlizenzen sollen junge Talente des EV Landshut gezielt bei den
Gladiators Spielpraxis sammeln, um sich optimal auf das Niveau der DEL2 vorbereiten zu
können.
Sebastian Vogl, sportlicher Leiter Nachwuchs des EV Landshut, betont: „Wir haben in der
vergangenen Saison gesehen, dass die Zusammenarbeit mit Erding sportlich und menschlich
hervorragend funktioniert. Die Gladiators arbeiten mit großem Engagement und
Professionalität – das passt zu unserer Ausrichtung. Dass wir die Kooperation nun vertiefen,
ist der logische nächste Schritt.“
Michael Westphal, Abteilungsleiter Eishockey der Erding Gladiators, ergänzt: „Mit dem EV
Landshut haben wir einen sehr starken Partner an unserer Seite, der traditionell für eine
ausgezeichnete Nachwuchsförderung steht. Die Zusammenarbeit ermöglicht es uns, junge
Spieler auf hohem Niveau weiterzuentwickeln – und gleichzeitig die Qualität unserer ersten
Mannschaft zu stärken. Das ist eine klassische Win-Win-Situation.“
 www.ihp.hockey    Donnerstag 5.Juni 2025  16:16 Uhr
Bericht:     EVL
Autor:     mm


lausitzerfuechseweiswasserLausitzer Füchse Weißwasser
Lausitzer Füchse fixieren Vorbereitungsprogramm - Die ersten vier Vorbereitungsspiele stehen final fest

(DEL2)  Die Lausitzer Füchse starten mit einer sportlich anspruchsvollen Vorbereitungsserie in die DEL2-Saison 2025/26. In der ersten veröffentlichten Phase stehen bereits vier Begegnungen fest – darunter ein traditionsreiches Derby, ein Heimspiel zur Saisoneröffnung und zwei sportlich reizvolle Vergleiche mit starken Teams aus der DEL2 und Oberliga Nord.
Zum Auftakt der Pre-Season gastieren die Füchse am 29. August 2025 bei den Hannover Indians, die ihre offizielle Saisoneröffnung am kultigen Pferdeturm feiern. In der stimmungsgeladenen Arena, die regelmäßig bis zu 3.000 Zuschauer begrüßt, erwartet das Team von Headcoach Christof Kreutzer ein erster Härtetest unter besonderen Bedingungen.
Nur zwei Tage später folgt am 31. August das Aufeinandertreffen mit den Kassel Huskies. Die Nordhessen gehören seit Jahren zu den Top-Anwärtern auf den DEL-Aufstieg und haben auch für die kommende Spielzeit einen schlagkräftigen Kader zusammengestellt. Begegnungen mit den Huskies garantieren seit jeher Eishockey auf höchstem DEL2-Niveau – temporeich, intensiv und emotional.
Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf dem Derbycharakter der Vorbereitung. Mit dem Aufstieg der Dresdner Eislöwen in die DEL fehlt in der kommenden Saison ein traditionsreicher Derbygegner. Umso wichtiger war es beiden verbliebenen sächsischen DEL2-Standorten, den regionalen Derbygedanken weiterhin hochzuhalten. So treffen die Lausitzer Füchse am 07. September auf die Eispiraten Crimmitschau – ein Duell mit sportlicher Geschichte und besonderer Strahlkraft für beide Fanlager.
Saisoneröffnungsfeier & Heimspielhighlight in der Eisarena Weißwasser
Der Höhepunkt der diesjährigen Vorbereitung findet am Samstag, den 13. September 2025, statt: Das einzige Heimspiel der Pre-Season führt die Füchse mit dem tschechischen Zweitligisten HC Stadion Vrchlabí zusammen – und bildet gleichzeitig den Rahmen für die Saisoneröffnungsfeier in „Hockeytown“ Weißwasser. 2020 belegte der tschechische Klub den ersten Platz seiner Staffel in der „2. česká hokejová liga“ und erwarb damit das Aufstiegsrecht in die 1. Liga. Diese Lizenz der ersten Liga gab der Club jedoch an seinen bisherigen Kooperationspartner und verblieb weiterhin in Liga 2.
Nach umfangreichen Modernisierungen in der Eisarena Weißwasser – darunter der Einbau einer neuen Flexbande und einer vollumfänglichen LED-Lichtanlage – wird die Partie um 17:00 Uhr zum festlichen Comeback vor heimischem Publikum. Aufgrund der Bauarbeiten konnten frühere Heimspieltermine nicht realisiert werden – das Risiko möglicher Verzögerungen hätte die gesamte Heimspielplanung gefährdet.
Spielplan – Teil 1 der Saisonvorbereitung:
▪ 29.08.2025, 20:00 Uhr | Hannover Indians vs. Lausitzer Füchse (Saisoneröffnung am
Pferdeturm)
▪ 31.08.2025, 16:00 Uhr | Kassel Huskies vs. Lausitzer Füchse
▪ 07.09.2025, 17:00 Uhr | Eispiraten Crimmitschau vs. Lausitzer Füchse (Derby)
▪ 13.09.2025, 17:00 Uhr | Lausitzer Füchse vs. HC Stadion Vrchlabí (Saisoneröffnung &
Heimspiel in Weißwasser)
Die Lausitzer Füchse werden in den kommenden Tagen weitere Termine für die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 bekanntgeben.
Hinweis: Detaillierte Informationen zu Tickets und zum Rahmenprogramm der Saisoneröffnung werden gesondert veröffentlicht. Der Start des Karten-Vorverkaufes erfolgt Mitte August 2025.
 www.ihp.hockey    Freitag 6.Juni 2025  11:37 Uhr
Bericht:     EHCL
Autor:     fb


oberligaOberliga
Zulassungsverfahren DEB-Oberliga: 26 Vereine haben für die kommende Saison gemeldet

(OL)  Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025. Zwölf Vereine der Oberliga-Nord und 14 Vereine der Oberliga-Süd haben somit ihr Interesse bekundet, am Spielbetrieb der kommenden Saison teilzunehmen.
Die 26 Vereine umfassen die Ligen-Teilnehmer der vergangenen Spielzeit, plus den sportlichen Absteiger aus der DEL2, die Selber Wölfe sowie den potenziellen Aufsteiger, die Erding Gladiators. Der amtierende Meister der DEB-Oberliga, die Bietigheim Steelers, planen in der kommenden Saison in der DEL2 anzutreten.
Die für die Teilnahme am Spielbetrieb relevanten Unterlagen sind von den Oberliga-Anwärtern nun rechtzeitig einzureichen – die Abgabefrist hierfür endet am Sonntag, den 15. Juni 2025. Die überlassenen Dokumente werden anschließend vom Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB), durch das Zulassungsgremium geprüft – welches bis spätestens Ende Juli 2025 eine Entscheidung über die Teilnehmer der kommenden Spielzeit treffen wird. Nach Abschluss der Prüfung teilt das Gremium den jeweiligen Vereinen das entsprechende Ergebnis schriftlich mit.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 4.Juni 2025  11:01 Uhr
Bericht:     DEB
Autor:     te


erdinggladiatorsErding Gladiators
Kooperation mit dem EV Landshut wird ausgebaut

(OLS)  Der EV Landshut und die Erding Gladiators bauen ihre erfolgreich begonnene Partnerschaft weiter aus. Die Zusammenarbeit, die bereits im Nachwuchsbereich erste Früchte getragen hat, wird zur neuen Saison auf breitere Füße gestellt – sowohl im Bereich der Talentförderung als auch im Seniorenbereich.
Gemeinsam verfolgen beide Clubs das Ziel, den Eishockeysport in der Region nachhaltig zu stärken und jungen Spielerinnen und Spielern eine strukturierte und hochwertige Entwicklung zu ermöglichen. Dabei profitieren vor allem die Nachwuchsmannschaften von einer engen sportlichen Verzahnung. Auch im Seniorenbereich wird die Kooperation künftig intensiviert. Über Förderlizenzen sollen junge Talente des EV Landshut gezielt bei den Gladiators Spielpraxis sammeln, um sich optimal auf das Niveau der DEL2 vorbereiten zu können.
Sebastian Vogl, sportlicher Leiter Nachwuchs des EV Landshut, betont: „Wir haben in der vergangenen Saison gesehen, dass die Zusammenarbeit mit Erding sportlich und menschlich hervorragend funktioniert. Die Gladiators arbeiten mit großem Engagement und Professionalität – das passt zu unserer Ausrichtung. Dass wir die Kooperation nun vertiefen, ist der logische nächste Schritt.“
Michael Westphal, Abteilungsleiter Eishockey der Erding Gladiators, ergänzt: „Mit dem EV Landshut haben wir einen sehr starken Partner an unserer Seite, der traditionell für eine ausgezeichnete Nachwuchsförderung steht. Die Zusammenarbeit ermöglicht es uns, junge Spieler auf hohem Niveau weiterzuentwickeln – und gleichzeitig die Qualität unserer ersten Mannschaft zu stärken. Das ist eine klassische Win-Win-Situation.“
 www.ihp.hockey    Donnerstag 5.Juni 2025  12:55 Uhr
Bericht:     TSVE
Autor:     dw


selberwoelfeSelber Wölfe
Danke für alles, Lanny Gare! Der Deutsch-Kanadier war ein Jahrzehnt ein Selber Wolf

(OLS)  Als Lanny Gare im Alter von 37 Jahren zu den Selber Wölfen stieß, konnte niemand ahnen, dass er insgesamt noch 7 Spielzeiten als Spieler dranhängen sollte. Nachdem ein Schicksalsschlag seine Karriere jäh beendet hatte, ebneten ihm die Selber Wölfe den Weg, eine Trainerlaufbahn zu starten. Nach 3 Spielzeiten als Assistent-Coach endet nun erst einmal die Ära Lanny Gare bei den Selber Wölfen, für die er insgesamt ein Jahrzehnt gearbeitet hat.
7 Jahre Spieler und Leader – Aufstieg in die DEL2
Dass Lanny Gare als Spieler 7 Saisons die Schlittschuhe für die Selber Wölfe schnüren sollte, daran glaubte bei seiner Verpflichtung im Jahr 2015 wohl niemand, zumal der Deutsch-Kanadier damals schon 37 Jahre alt und somit vermeintlich bereits im Herbst seiner Karriere war. Von den Löwen Frankfurt aus der DEL2 wechselte der im kanadischen Vernon geborene Linksschütze nach Selb in die Oberliga. Der „Transfercoup“, wie damals die Medien titelten, gelang unter anderem durch die Zuarbeit von Kyle Piwowarczyk. Beide Angreifer kannten sich aus gemeinsamen Bad Nauheimer Zeiten und wollten noch einmal als Teamkameraden die gegnerischen Abwehrreihen durcheinanderwirbeln. Dass aus den ursprünglich geplanten 2 Jahren ein 7-jähriges Engagement werden sollte, hatte verschiedene Gründe. Lanny Gare wusste nicht nur durch sein spielerisches Können zu überzeugen, er war auch ein wahrer Teamleader und kämpferisch ein absolutes Vorbild für seine Mannschaftskameraden. „Ich hasse es zu verlieren“ war eine Aussage, die er immer wieder tätigte und auf dem Eis auch lebte. 138 Treffer und 274 Vorlagen lieferte der Deutsch-Kanadier in 293 Oberliga-Spielen für Selb. In seiner sechsten Saison gelang ihm mit den Selber Wölfen der Aufstieg in die DEL2, was er 7 Jahre vorher schon einmal mit den Löwen Frankfurt geschafft hatte.
Jähes Karriereende
In der DEL2 sollte es dann nur noch für 13 Einsätze (4 Vorlagen) reichen, denn das Schicksal meinte es nun nicht mehr gut mit ihm. Zunächst musste sich der mittlerweile 43-Jährige immer wieder mit Verletzungen und Erkrankungen herumplagen, ehe zum Ende des Kalenderjahres 2021 ein Schlaganfall seine Spielerkarriere jäh beendete. Nun zeigte sich aber, dass Lanny Gare nicht nur auf dem Eis, sondern auch darüber hinaus ein unermüdlicher Kämpfer ist. Seine enorme Willensstärke und seine gute körperliche Konstitution verhalfen ihm zu einer raschen Genesung und Rehabilitation.
Vom Spieler zum Trainer
Im Sommer 2021 – etwa ein halbes Jahr nach dem Schicksalsschlag - war es an der Zeit für Lanny Gare, an der Verwirklichung seines Plans zu arbeiten, den er schon als Spieler im Kopf hatte: Die Trainerlaufbahn sollte es für den Deutsch-Kanadier von nun an sein. Und auch hier hatte der zu diesem Zeitpunkt 44-Jährige nichts dem Zufall überlassen. Während seiner Zeit als Spieler hatte er bereits die C-Lizenz erworben. Die Selber Wölfe ebneten Lanny Gare den Weg ins Trainergeschäft, unterstützten sein Vorhaben bestmöglich und installierten ihn als Co-Trainer des DEL2-Teams. Daneben besuchte er weiterhin Lehrgänge beim DEB und erwarb höhere Qualifikationsstufen im Trainerbereich. In den letzten 3 Spielzeiten konnte Lanny Gare an der Seite von Sergej Waßmiller, Ryan Foster und Craig Streu lernen und praktische Erfahrung sammeln. Nun trennen sich aber die Wege zwischen ihm und den Selber Wölfen. Eine Entscheidung, die auch den Verantwortlichen nicht leichtgefallen ist, wie Geschäftsführer Sven Gerike erläutert: „Lanny hat ein ganzes Jahrzehnt geprägt und das ist in der heutigen Welt sehr selten. Er war immer für den Verein da, auch wenn es einmal schwere Zeiten gab, so wie auch der Verein für ihn da war, als er durch eine schwere Zeit hindurchmusste. Deshalb fiel und fällt so eine Entscheidung auch persönlich schwer.“
Die Selber Wölfe bedanken sich bei Lanny Gare für all seine Leistungen und seinen Einsatz sowohl als Spieler als auch Trainer in den vergangenen Jahren und wünschen ihm für die Zukunft privat als auch beruflich alles erdenklich Gute!
 www.ihp.hockey    Donnerstag 5.Juni 2025  14:01 Uhr
Bericht:     SW
Autor:     oo


Hannover ScorpionsHannover Scorpions
Allan McPherson #9 verlängert

(OLN)  Unser Kaptiän bleibt an Board!
Mit großer Freude verkünden wir: Unser Kapitän Allan McPherson hat seinen Vertrag verlängert und bleibt auch in der kommenden Saison ein fester Bestandteil unseres Teams!
Mit unbändigem Einsatz, Herz und Leidenschaft hat er sich zu einer echten Säule in unserer Mannschaft entwickelt. Jetzt ist klar: Der Weg geht weiter – gemeinsam!
Allan McPherson selbst sagt nach seiner Verlängerung: „Ich freue mich riesig, weiter für diesen Club und unsere Fans auf dem Eis zu stehen. Wir haben in den letzten Jahren hart gearbeitet und ich bin bereit, in dieser Saison endlich den Pokal nach Hause zu holen! Wir sehen uns im August.“
Danke, Allan, für deinen Einsatz, deine Loyalität und deinen unerschütterlichen Kampfgeist!
Jetzt heißt es: volle Konzentration auf die neue Saison – wir haben großes vor!
 www.ihp.hockey    Mittwoch 4.Juni 2025  17:19 Uhr
Bericht:     HS
Autor:     nb


Hannover ScorpionsHannover Scorpions
Jordan Knackstedt #19 bleibt Scorpion

(OLN)  Der Topscorer der letzten Saison und der Playoffs erzielte in 64 Pflichtspielen 95!!! Scorerpunkte (30 Tore und 65 Vorlagen).
Der 191 cm große und 90 kg schwere Rechtsschütze war gerade in den Playoffs ein Unterschiedsspieler.
Jordan, der über 400 DEL 2 Spiele Erfahrung mitbringt, ist jetzt schon heiß auf die neue Saison und freut sich im August wieder aufs Eis zu gehen.
Head Coach Kevin Gaudet ist froh so einen Topspieler auch nächste Saison in seinem Kader zu haben.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 4.Juni 2025  17:19 Uhr
Bericht:     HS
Autor:     nb

     
         
NEWS Landesverbände  West

Regionalliga NRW - Landesliga NRW - Bezirksliga NRW  /  Hessenliga - Landesliga Hessen - Landesliga Rheinl.-Pfalz
    
   
 
ratingenRatinger Ice Aliens
Die ersten Testspiele stehen fest!

(RLW)  Im September bereiten sich die Ice Aliens mit Testspielen auf die kommende Saison vor. Jetzt stehen die  ersten Termine und der erste Gegner fest. Am Freitag, den 12.09.2025 spielen die Ice Aliens um 20:30 Uhr in Nijmegen, am Sonntag, den 14.09.2025, gibt es um 18:00 Uhr das Rückspiel am Sandbach.
Es geht gegen die Nijmegen Devils aus den Niederlanden, welche in ihrer Liga in der letzten Saison den Meistertitel holten und eine starke Truppe zusammen haben. Ein echter Prüfstein für das Team vom Sandbach, so sieht es auch Cheftrainer Frank Gentges:
"Für unser Vorbereitungsprogramm habe ich Gegner gesucht, wo wir nicht als Favorit ins Spiel gehen. Ich freue mich, dass wir mit einem meiner Ex-Clubs, den Nijmegen Devils aus den Niederlanden, einen hochkarätigen Gegner für unser Vorbereitungsprogramm gefunden haben. Die Mannschaft hat letzte Saison ohne einen Verlustpunkt die Eredivisie gewonnen. Ich habe mir die Finalspiele angeschaut, selbst da war der Gegner ohne reelle Chance. Die Mannschaft ist mit vielen erfahrenen Spielern wie den Brüdern Mitch und Kevin Bruijsten und Levi Houkes, sowie starken Imports und auch starken jungen Spielern hervorragend besetzt. Für die kommende Saison wurde die Mannschaft nochmals verstärkt. Auch das Stadion ist meistens voll besetzt. Macher des Erfolgs ist der gebürtige Nijmegener Levi Houkes, hier sieht man wozu es führt, wenn man jemanden machen lässt, der die entsprechende Ahnung von der Materie hat."
 www.ihp.hockey    Freitag 6.Juni 2025  11:53 Uhr
Bericht:     RIA
Autor:     us

  
          
NEWS Landesverbände  Ost

Regionalliga Ost - Landesliga Sachsen - Landesliga Thüringen - Landesliga Berlin
  
    
 
FASSBerlinFASS Berlin
New Season loading...

(RLO)  Die Sommerpause läuft noch bis Ende August, doch hinter den Kulissen wird längst am nächsten Kapitel gearbeitet. Als amtierender Meister der Regionalliga Ost möchten wir euch ab sofort Schritt für Schritt an unseren Planungen teilhaben lassen. Drei erste Schlaglichter geben euch heute eine Vorschau.
ZENTRALES DUO BLEIBT: TOM FIEDLER & GREGOR KUBAIL
Präsentiert von unserem Partner BAYER
Gute Nachbarn halten zusammen: Nur ein paar Schritte trennen das Berliner BAYER‑Werk von unserem Erika‑Heß‑Eisstadion – und genauso eng sind die Bande zu zwei unserer Schlüsselspieler. Kapitän Tom Fiedler und Topscorer Gregor Kubail führen auch 2025/26 die Offensive an. Schon im Vorjahr haben beide bis 2026 unterschrieben; wir rufen es gern in Erinnerung, damit niemand ins Grübeln gerät.
HÄRTETEST: DOPPELSPIELTAG GEGEN DIE HARZER FALKEN
Bevor der Ligabetrieb beginnt, wartet im September ein reizvoller Vergleich: Am Samstag, 27. September 2025, 19:00 Uhr empfängt FASS Berlin die Harzer Falken Braunlage. Keine 24 Stunden später folgt das Rückspiel am Wurmberg (Sonntag, 28. September 2025, 17:00 Uhr). Ost‑Champion gegen Nord‑Champion – besser kann man sich kaum warmlaufen. Für Cheftrainer Christopher Scholz und sein Team sind die Partien das ideale Frühbarometer, für die Fans zwei hochklassige Gelegenheiten, das neue Line‑up unter Wettkampfbedingungen kennenzulernen.
NEUER WETTBEWERB, NEUE BÜHNE: DER OSWENO‑POKAL
Die Nordverbände schlagen in dieser Saison ein zusätzliches Kapitel Eishockey‑Geschichte auf: Im OsWeNo‑Pokal sollen Teams aus den Regionalligen Ost, West und Nord in einem gemeinsamen Cup gegeneinander antreten. Natürlich hat FASS Berlin gemeldet – die Chance, sich mit den Besten anderer Staffeln zu messen, lassen wir uns nicht entgehen. Spielmodus und Gruppeneinteilung werden nach Abschluss der Meldefrist veröffentlicht. Sicher ist schon jetzt: Der Pokal bringt packende Duelle jenseits des gewohnten Ligaalltags.
PERSONALMELDUNGEN IM TAKT
Ab sofort halten wir euch im schnellen Rhythmus mit Personalmeldungen auf dem Laufenden. Wir beginnen mit den laufenden Verträgen, gehen über zu Vertragsverlängerungen, berichten über Abgänge und präsentieren Neuzugänge. Ein paar Überraschungen haben wir dabei in petto – bleibt also gespannt!
 www.ihp.hockey    Sonntag 1.Juni 2025  13:42 Uhr
Bericht:     FASSB
Autor:     ah


FASSBerlinFASS Berlin
Zwei starke Stürmer bleiben - neuer Liga-Modus steht

(RLO)  KLASSE BLEIBT AN BORD: FELIX BRAUN & DENNIS THIELSCH
Mit Felix Braun und Dennis Thielsch bleiben zwei Spitzenkräfte aus der vergangenen Meister‑Saison fest in unserem Kader verankert – beide besitzen ohnehin noch Verträge bis 2026, wir rufen das hiermit aber gern in Erinnerung.
Felix Braun überzeugt mit unwiderstehlichem Speed, Leidenschaft und seinem 200-Foot-Game
Dennis Thielsch bringt feine Technik, Übersicht und langjährige Profi-Erfahrung aufs Eis – ein (Un-)Ruhepol, der jeden Gegner vor Probleme stellt.
Dass wir solch ein hochkarätiges Offensiv‑Duo halten können, verdanken wir auch der kontinuierlichen Unterstützung durch Compass&Spine, unseren Head‑Sponsor seit 2016. Zusammen greifen wir erneut nach großen Zielen.
REGIONALLIGA OST 2025/26: SIEBEN TEAMS, ATTRAKTIVER PLAYOFF‑PFAD
Die Ligaleitung hat am Montagabend den neuen Spielmodus veröffentlicht. Schade: ES Weißwasser zieht sich zurück – wir danken für viele faire Duelle und wünschen dem Club alles Gute.
Damit misst sich FASS Berlin künftig mit einem kompakten, aber hochkarätigen Feld: Neben uns gehen die Schönheider Wölfe, Luchse Lauterbach, Chemnitz Crashers, Tornado Niesky, Eisbären Juniors Berlin und der ESC Dresden an den Start.
Hauptrunde: Doppelrunde gegen jeden Gegner, also 24 Spiele pro Team.
re‑Playoffs (Best‑of‑2): Die Hauptrundenplätze 3 bis 6 kämpfen um die beiden letzten Halbfinal‑Tickets.
Halbfinale & Finale (Best‑of‑5): Die Pre‑Playoff‑Sieger treffen auf die beiden Erstplatzierten. Wie zuletzt wird bis zu fünf Mal gespielt – wer zuerst drei Siege holt, zieht weiter bzw. stemmt den Pokal.
Ligenleiter Tobias Rentzsch sagt dazu: „Der angepasste Modus verspricht eine attraktive Hauptrunde. Durch das zusätzliche Pre‑Playoff‑Wochenende und das Verlegen des ungeliebten fünften Playoff‑Spiels auf ein Wochenende erwartet die Teams ein straffer Zeitplan. Stolz blicken wir auf den OSWENO‑Pokal, der zusätzliche Brisanz liefern wird.“
Der Modus verspricht eine knackige Hauptrunde und intensive Serien in der heißen Phase – Spannung bis zum letzten Bully.
AUSBLICK
Die Kader‑Updates gehen in den nächsten Tagen und Wochen Schlag auf Schlag weiter. Auf dem Eis seht Ihr das Team ab Mitte/Ende August, wenn Cheftrainer Christopher Scholz die heiße Phase der Saisonvorbereitung einleitet. Bis dahin: genießt den Sommer – und bleibt neugierig auf die nächsten News aus der FASS‑Kabine!
 www.ihp.hockey    Dienstag 3.Juni 2025  11:24 Uhr
Bericht:     FASSB
Autor:     ah


luchselauterbachLuchse Lauterbach
Einladung zum 1. Fanstammtisch zur Saison 2025-2026 am Samstag, 21.06.2025 ab 17:00 Uhr im „Luchsbau“

(RLO)  94 Tage sind bereits nach der dramatischen Halbfinalserie der Luchse gegen Schönheide vergangen. Grund genug mit Euch zusammen einen Blick auf die neue Saison zu werfen.
In der Übergangszeit vom Saisonende zum Saisonbeginn, landläufig auch Sommer genannt, sind die Verantwortlichen im Hintergrund nicht nur mit der Kaderzusammenstellung, sondern auch mit vielen anderen Dingen rund um den Verein beschäftigt.
Gemeinsam mit Vorstand und sportlicher Leitung möchten wir euch aber nicht nur sachlich informieren. Es gibt auch die ein oder andere positive Überraschung zu verkünden, exklusiv für alle die unserer Einladung an diesem Tag folgen.
Wir geben euch u. a.
- Einen Einblick über den geplanten Spielbetrieb und die Ligenzusammenstellung.
- Natürlich erfahrt ihr alles über den Stand der Kaderplanung einschließlich der aktuellen Transfers.
- Des Weiteren erwartet euch an diesem Tag eine besondere Aktion zum Thema „Dauerkarten“
- Ihr erhaltet einen ersten Einblick in das geplante Trikotdesign
Bei hoffentlich schönstem Wetter und Leckereien vom Grill, freuen wir uns auf euren Besuch, natürlich könnt ihr uns wie immer mit den Fragen löchern, die Euch beschäftigen.
Wir sehen uns am Samstag, 21.06.25 um 17:00 Uhr im Luchsbau - Es wird sich lohnen!
 www.ihp.hockey    Donnerstag 5.Juni 2025  06:33 Uhr
Bericht:     ECL
Autor:     pll


schoenheiderwoelfeSchönheider Wölfe
Kaderupdate 01.06.2025

(RLO)  In Vorbereitung auf die neue Saison 2025/2026 wird es im Kader der Schönheider Wölfe weitere Veränderungen geben. So hat sich Tom Berlin, nach vorab mündlicher Zusage, dann doch gegen das Schönheider Vertragsangebot entschieden und wechselt zum Bayernligisten ERSC Amberg. Die Schönheider Wölfe bedanken sich bei Tom für die gezeigten Leistungen in der vergangenen Saison und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute.
 www.ihp.hockey    Sonntag 1.Juni 2025  19:20 Uhr
Bericht:     SW
Autor:     mg

  
        
NEWS Nachwuchs 

Nationalmannschaften  /  Deutsche Nachwuchs Liga - DEB - Landesverbände
  
     
 
Lindau IslandersEV Lindau
Sabine B. Berner unterstützt den Nachwuchs der EV Lindau Islanders - Erneute Spende für den Eishockey-Nachwuchs

Die Nachwuchsarbeit der EV Lindau Islanders darf sich erneut über großzügige Unterstützung freuen: Sabine B. Berner aus Lindau spendete 1.000,25 Euro an den Verein – bereits schon zum zweiten Mal. Schon im Jahr 2024 hatte sie mit einer Spende von 2.024 Euro ein starkes Zeichen für das Engagement im Nachwuchsbereich der Islanders gesetzt.
„Die Entwicklung junger Talente liegt mir sehr am Herzen“, erklärt Berner, die nicht nur die Spiele des Oberligateams regelmäßig besucht, sondern auch bei vielen Heimspielen der Nachwuchsmannschaften mit Begeisterung dabei ist. „Es ist schön zu sehen, wie viel Leidenschaft und Teamgeist in der Nachwuchsarbeit steckt.“
Der Verein zeigt sich sehr dankbar über die erneute Spende: „Solche Spenden ermöglichen es uns, gezielt in Trainingsmaterial, Ausrüstung und Fördermaßnahmen zu investieren“, so Sascha Paul, der Nachwuchs-Sportchef der Islanders. „Wir sind sehr dankbar für diese wiederholte Unterstützung.“
Mit ihrer Spende setzt Sabine B. Berner ein starkes Zeichen für bürgerschaftliches Engagement und die Förderung des Sports in der Region. Bei den EV Lindau Islanders spielen aktuell mehr als 200 Kinder und Jugendliche in verschiedenen Altersgruppen von den Bambini (U7) bis zur U17. Unter der Anleitung von Sascha Paul und Marko Sakic wird in allen Teams altersgerecht und unter fachlicher Anleitung mit geschulten und zertifizieren Ausbildern in der BPM-Arena trainiert.
 www.ihp.hockey    Montag 2.Juni 2025  08:57 Uhr
Bericht:     EVL
Autor:     cs

    
  Samstag 7.Juni 2025
01:00 Uhr
   
Informationen:
Ergebnisse: 
  
Kaderlisten  
Ergebnisse, Tabellen und Zuschauerzahlen
   
Bericht:
Autor:
  
IHP  
sc  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!