Newsticker

    
2025 Juli
        
    
heilbronnerfalken
Spendenaktion zur Rettung der Heilbronner Falken
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Luchse Lauterbach
(RLO)  Der 40-jährige Mannschaftrskapitän Tobias Schwab hängt noch eine weitere Saison beim EC dran. Der erfahrene Stürmer gehörte auch zuletzt mit 73 Scorerpunkten aus 26 Spielen zu den absoluten Leistungsträgern im Team
  
Erding Gladiators
(OLS)  Die beiden Stürmer Marco Deubler und Florian Zimmermann werden zunächst aus beruflichen bzw. privaten Gründen eine Eishockey-Pause einlegen und stehen zunächst nicht weiter zur Verfügung
  
Forst Nature Boyz
(BLL)  Verteidiger Florian Drexler kehrt vom ERC Lechbruck zum SC zurück und ist damit auch der erste Neuzugang bei den Nature Boyz für die kommende Saison
  
EV Moosburg
(BLL)  Verteidiger Leonard Schreiber, der 2022 aus dem Landshuter Nachwuchs zum EVM kam, hat seinen Vertrag um zwei weitere Jahre verlängert
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Mannschaftskapitän Jeff Smith hat seinen Vertrag in der Deichstadt weiter verlängert. Mit 82 Scorerpunkten aus 46 Spielen gehörte er auch zuletzt zu den absoluten Leistungsträgern der Bären. Ausserdem hat der EHC mit Jonas Burghard einen Oberliga-erfahrenen jungen Verteidiger verpflichtet. Er wechselt aus der DNL vom ERC Ingolstadt nach Neuwied
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Die Brüder Jamie und Joey Akers werden den ESC genauso verlassen wie der tschechische Angreifer Marek Svec, den es in die Heimat zurückzieht, sowie Stürmer Philip Endres, der sich wohl in Richtung Bayreuth verabschiedet
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Im Rahmen der neuen Kooperation haben die Kölner Haie Nachwuchstalent Noah Münzenberger mit einer Förderlizenz für den EVD ausgestattet. Der 19-Jährige ist fest in der Defensive der Füchse eingeplant
 
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Eigengewächs Enzo Herrschaft hat seinen Vertrag in seiner Heimatstadt verlängert. Der 24-Jährige gehört bereits seit 2017 zum Kader der 1.Mannschaft. In der letzten Saison sammelte er in 44 Partien 17 Scorerpunkte
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Der EC hat den tschechischen Center Daniel Spratek unter Vertrag genommen. Der 28-Jährige spielte viele Jahre in der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes und ging in der letzten Saison in den Niederlanden für die Capitals Leeuwarden aufs Eis
  
Baden Rhinos Hügelsheim
(BWL)  Mit Marco Haas haben die Baden Rhinos den zweitbesten Screr vom Ligarivalen Eisbären Heilbronn verpflichtet. Der 24-Jährige brachte es in der vergangenen Saison in 21 Spielen auf beeindruckende 39 Tore und 51 Assists
  
Eisbären Heilbronn
(BWL)  Der erste Neuzugang beim HEC steht fest. Der Finne Jesse Lottonen soll für Torgefahr sorgen. Der 23-Jährige stellte seine Scorerqualitäten zuletzt in der zweithöchsten Liga Dänemarks bei der 2.Mannschaft von Esbjerg IK unter Beweis. Zuvor spielte er in der fünfthöchsten schwedischen Liga
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Mit Vladyslav Sushkov hat der ESV die dritte von vier möglichen Kontingentstellen besetzt. Der 22-jährige Urkainer kam vor zwei Jahren zu den Grizzlys und gilt als Allrounder, ist aber überwiegend für die Defensive vorgesehen
  
Harsefeld Tigers
(RLN)  Mit Sami Vire haben die Tigers einen neuen Trainer gefunden. Der 49-jährige Finne war früher selbst in Deutschland als Spieler aktiv, u.a. in Dresden und Bayreuth. Weitere Verlängerungen gibt es ebenfalls zu vermelden. Sowohl Eduard Schwan, als auch Kim Jesgarsch halten dem TuS weiter die Treue
  
Diez-Limburg Rockets
(RLW)  Die EGDL hat mit Nikita Spannagel einen jungen talentierten und vielseitig einsetzbaren Stürmer verpflichtet. Der 21-Jährige wechselt vom EC Lauterbach aus der Regionalliga Ost zu den Rockets
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Jacek Darowski wird in seine dritte Saison als Trainer an der Bande der Crocodiles gehen. Ausserdem hat mittlerweile auch Verteidiger Lenny Reik seine weitere Zusage für die kommende Saison gegeben
  
Pforzheim Bisons
(BWL)  Die Bisons haben die Abgänge von drei Spielern mitgeteilt. US-Stürmer Evan Carroll hat sich dem Ligakonkurrenten Black Eagles Reutlingen angeschlossen. Ausserdem werden der tschechische Verteidiger Martin Hracek, sowie der kanadische Defender Alexandre Cyrenne nicht mehr im Pforzheimer Trikot auflaufen
  

   

 Stichwortsuche:
 
IHP-PuckIHP Nachrichten
Donnerstag 3.Juli 2025

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen und Personalien von Dienstag, Mittwoch und Donnerstag mit insgesamt sechs Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2 und Oberliga Süd, sowie aus der Bayernliga und aus dem Frauen-Eishockey.
 
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    
  
dresdnereisloewenDresdner Eislöwen
Eislöwen überreichen Spendenscheck – Vertrag mit Matthias Pischoff verlängert

(DEL)  Die Dresdner Eislöwen sorgten am Dienstag für doppelt glückliche Gesichter im Pfarrer-Dinter-Haus in Dresden-Klotzsche. Zum einen konnte der Spendenscheck aus der Versteigerung der Warm-up-Trikots übergeben werden, zum anderen gab es eine erfreuliche Personalnachricht.
Vor der Meistersaison waren die Eislöwenfans wieder aufgerufen das Warm-up-Trikot der Mannschaft zu kreieren. Unter den zahlreichen Einsendungen befanden sich auch Entwürfe einer Gruppe aus dem Pfarrer-Dinter-Haus, einer Einrichtung der Diakonie Libera für Kinder- und Jugendhilfe. Letztlich setzte sich der Vorschlag der Gruppe durch und es entstand die Idee, die Erlöse aus der Versteigerung der Warm-up-Trikots dem Pfarrer-Dinter-Haus zugutekommen zu lassen. Insgesamt kamen 5.000 Euro zusammen, die nun für die Modernisierung des Spielplatzes der Einrichtung verwendet werden.
Maik Walsdorf, Geschäftsführer Dresdner Eislöwen: „Vor dem Saisonstart unserer Meistersaison waren wir hier im Pfarrer-Dinter-Haus zu Gast und konnten unser Warm-up-Trikot vorstellen. Jetzt können wir etwas zurückgeben. Es freut uns sehr, vor allem den Kindern eine Freude zu bereiten und mit der Spende den Bau eines modernen Spielplatzes zu unterstützen. Der Dank gilt natürlich auch unseren Fans, die am Ende mit ihrem Kauf der Warm-up-Trikots diese tolle Summe beisteuern.“
Den Spendenscheck überreichte Eislöwen-Stürmer Matthias Pischoff gemeinsam mit Geschäftsführer Maik Walsdorf. Für die kleinen Eislöwenfans hatte Pischoff zusätzlich eine Überraschung im Gepäck: Der 20-Jährige verlängerte seinen Vertrag und geht somit in seine dritte Saison bei den Dresdner Eislöwen.
Matthias Roos, Sportdirektor Dresdner Eislöwen: „Matthias hat sich in den letzten beiden Spielzeiten sehr gut entwickelt und sich seine Eiszeit verdient. Er scheut sich nicht, dahin zu gehen, wo es wehtut. Sei es einen Check zu Ende zu fahren oder vor dem Tor für Unruhe zu sorgen. Er hat noch weiter Potenzial zu lernen.“
Pischoff kam im Sommer 2023 nach Dresden. In 95 Pflichtspielen für die Eislöwen kommt der 20-Jährige auf vier Tore und zehn Torvorlagen.
 www.ihp.hockey    Dienstag 1.Juli 2025  16:30 Uhr
Bericht:     ESCD
Autor:     ka

     
düsseldorferegDüsseldorfer EG
Messe Düsseldorf bleibt Team Partner der DEG: Zusammenarbeit bis 2027 verlängert!

(DEL2)  Zwei starke Düsseldorfer Marken, eine langjährige Verbindung: Die Messe Düsseldorf bleibt Team Partner der DEG. Die Zusammenarbeit wurde um zwei weitere Jahre bis zur Saison 2026/27 verlängert. Die Kooperation umfasst dabei nicht nur eine Präsenz bei allen Heimspielen im PSD BANK DOME, sondern auch erneut gemeinsame Aktivierungen rund um die weltgrößte Wassersportmesse boot.
Zwei starke Düsseldorfer Marken, eine langjährige Verbindung: Die Messe Düsseldorf bleibt Team Partner der DEG. Die Zusammenarbeit wurde um zwei weitere Jahre bis zur Saison 2026/27 verlängert.
Zwei starke Düsseldorfer Marken, eine langjährige Verbindung: Die Messe Düsseldorf bleibt Team Partner der DEG. Die Zusammenarbeit wurde um zwei weitere Jahre bis zur Saison 2026/27 verlängert. Die Kooperation umfasst dabei nicht nur eine Präsenz bei allen Heimspielen im PSD BANK DOME, sondern auch erneut gemeinsame Aktivierungen rund um die weltgrößte Wassersportmesse boot. Die DEG und die Messe Düsseldorf blicken auf viele gemeinsame Projekte zurück – darunter die beliebten Aktionen zur boot, die bei Fans regelmäßig für Aufmerksamkeit sorgen und die Verbindung von Eishockey, Wassersport und Erlebnismarketing perfekt verkörpern.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 2.Juli 2025  12:59 Uhr
Bericht:     DEG
Autor:     pdeg


lausitzerfuechseweiswasserLausitzer Füchse Weißwasser
Geschäftsstelle im Sommermodus

(DEL2)  Die Geschäftsstelle der Lausitzer Füchse bleibt in den Kalenderwochen 28 und 29 – also vom 7. bis einschließlich 18. Juli 2025 – vorübergehend geschlossen.
In diesem Zeitraum ist die telefonische Erreichbarkeit eingeschränkt. Für dringende Anliegen wird empfohlen, diese rechtzeitig im Vorfeld zu klären oder sich per E-Mail an uns zu wenden. Bitte beachten Sie, dass es bei der Bearbeitung zu einer verlängerten Bearbeitungszeit kommen kann.
Ab Montag, dem 21. Juli 2025, ist die Geschäftsstelle wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet und uneingeschränkt erreichbar.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 2.Juli 2025  14:12 Uhr
Bericht:     EHCL
Autor:     fb


tigersbayreuthTigers Bayreuth
Wie schaut es aus?

(OLS)  Liebe Fans der Tigers, euer Input ist gefragt! Eure Fragen, euer Feedback…
Im Rahmen der Neustrukturierung unseres YouTube-Kanals möchten wir eine erste Fragerunde starten, bei welcher Geschäftsführer Thomas Lünenborg sowie Head-Coach Larry Suarez eure Fragen beantworten werden.
Was brennt auch auf den Nägeln, welche Infos möchtet ihr, was wird bemängelt oder wo fehlt es an Kommunikation.
Wir wollen offen und ehrlich umgehen, uns verbessern und uns stetig professionalisieren. Aber auch aufklären und mit Gerüchten aufräumen, die manches Mal in die Welt gesetzt werden aber nicht der Realität entsprechen.
Wie ist der Ablauf?
Sendet uns eure Fragen, eure Anregungen oder Kritik bitte per E-Mail unter: info @onesto-tigers.de
Wir bitten um Verständnis, dass nur E-Mail-Anfragen bearbeitet werden können.
Wie sammeln euren Input und werden Larry und Thomas vor der Kamera dazu befragen.
Bitte sendet uns eure Anliegen bis 10.07.2025 – ausstrahlen werden wir voraussichtlich ab 18.07.2025
Wir freuen uns, dass ihr Teil unserer Community werdet und planen dies zu einer regelmäßigen Einrichtung zu machen, wo Trainer, Spieler oder Verantwortliche und/oder Fans zu Wort kommen werden.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 2.Juli 2025  15:03 Uhr
Bericht:     TB
Autor:     av

    
       
NEWS Landesverbände  Süd

Bayernliga - Landesliga Bayern - Bezirksliga Bayern  /  Baden-Württemberg-Liga
  
   
 
Buchloe PiratesBuchloe Pirates
Golfen für den guten Zweck - ESV Buchloe sammelt beim ersten Pirates Charity Open reichlich Spenden für die gute Sache

(BYL)  Ein rundum gelungenes Event hat der ESV Buchloe vor gut eineinhalb Wochen im Golfclub zu Gut Ludwigsberg Türkheim im Rahmen der „Pirates Charity Open“ veranstaltet. Auf dem für Eissportler eigentlich eher ungewohnten Terrain veranstaltete der ESV am Samstag den 21. Juni nämlich zum ersten Mal ein Charity-Golfturnier, bei dem am Ende eine wirklich beachtliche Summe für den guten Zweck zusammenkam. Der Tausch vom Eishockey- zum Golfschläger hat sich also absolut gelohnt, denn für alle Beteiligten war der Tag eine tolle Sache und am Ende kam vor allem ein wirklich stolzer Betrag an Spenden zusammen.
Bei bestem Wetter ging es für 64 Aktive ab dem Vormittag über das 18 Löcher umfassende Grün, bei dem zahlreiche Sponsoren jeweils die Patenschaft für die jeweiligen Löcher übernommen hatten. Auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer war durch die Verantwortlichen natürlich ausreichend gesorgt. Mit kalten Getränken, Kaffee und Kuchen am Nachmittag und einem gemütlichen Grillabend zum Ausklang am Abend fand der Tag nicht nur einen würdigen Abschluss, sondern wurde auch von den Besuchern rege angenommen. Über hundert Interessierte schauten schließlich vorbei und konnten bei einer großen Tombola weiterhin etwas für den guten Zweck tun. Denn der Erlös dieses Events ging einerseits zur Hälfte an den Nachwuchs des ESV, die andere Hälfte an zwei gemeinnützige Organisationen – die Deutsche Krebshilfe und die DKMS. „Das Thema Krebs betrifft uns leider alle – auch Sportler – und daher haben wir uns hier für die Unterstützung dieser beiden wichtigen Organisationen entschieden“, ließ Mitorganisator Thomas Spegele die Auswahl der Charity-Aktion wissen, der als Marketing- und Sponsorenbeauftragter des ESV großen Anteil am hervorragenden Gelingen dieses Tages hatte.
Und durch das Engagement der Organisatoren hatten alle Beteiligten nicht nur einen wunderbaren Tag auf dem Golf-Court, sondern es wurde unter dem Strich auch ein wirklich beachtliches Spendenergebnis von insgesamt 7100€ erzielt. Entsprechend gehen davon 3550€ in ESV-Nachwuchsarbeit und je 1775€ an die Deutsche Krebshilfe und die DKMS.
Ein voller Erfolg also dieser erstmalig ausgerichteten Charity-Veranstaltung des ESV Buchloe, die somit sicherlich dank des regen Zuspruchs auch in den kommenden Jahren nach einer Wiederholung strebt.
An dieser Stelle möchte sich der ESV für die großzügigen Spenden und finanziellen Gaben der Sponsoren, Teilnehmer und Besucher an diesem Tag bedanken und ebenso bei allen Helfern, die beim Gelingen der Pirates Charity Open tatkräftig mitgeholfen haben. Ein großer Dank gilt auch dem Golfclub zu Gut Ludwigsberg Türkheim, auf dessen Platz wir dieses Event durchführen konnten.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 2.Juli 2025  12:11 Uhr
Bericht:     ESVB
Autor:     chs

  
          
NEWS Frauen 

Nationalmannschaft  /  Bundesliga - Landesverbände  /  Nachwuchs
   
     
 
Berliner Eissport VerbandFrauen-Eishockey
1975 – 2025, 50 Jahre Fraueneishockey in Berlin
Teil 4: Die letzten Jahre einer Ära

In dieser Folge feiern wir die Spielzeiten bis zur Saison 2016/17, im wahrsten Sinne des Wortes…
Wir starten den vierten Teil von der 50-jährigen Geschichte des Fraueneishockeys in Berlin mit der Saison 2010/11. Letztmalig nahm der OSC in genau dieser Saison am EWCC-Wettbewerb teil. Das Finalturnier wurde allerdings verpasst. Dafür gab es den dritten Pokalsieg. Diesmal wurde in Bad Tölz gefeiert. Und im Anschluss belegte Essi Hallvar mit Finnlands Nationalmannschaft bei der WM den 3. Platz. Deutschland konnte bei der WM Div. 1a in Ravensburg den Aufstieg in die Top-Division feiern. Mit dabei waren vom OSC Torhüterin Ivonne Schröder, Franziska Busch, Susann Götz, die als Abwehrspielerin eingesetzt wurde und am Ende als beste Verteidigerin der WM geehrt wurde, Nina Kamenik und Sarah Weyand.
Wieder eine Neuerung gab es zur Saison 2011/12. Der OSC mischte beim EWHL-Super Cup mit, einem Ableger der EWHL. Ein Titel konnte in dieser Saison nicht geholt werden, dennoch gab es erfreuliches zu vermelden. Denn der OSC war inzwischen auch ein Ausbildungsverein und das zahlte sich international aus. Die U18-Nationalmannschaft belegte bei der WM in Tschechien wieder den 4. Platz und diesmal waren mit Anne Bartsch, Vanessa Gasde (FASS Berlin), Laura Kluge (Eisbären Juniors Berlin), Dana Reimann (EHV Schönheide) und Muriel Scheuerlein (ECC Preussen Berlin) gleich fünf Spielerinnen aus dem Kader des OSC mit dabei. Im Laufe der Saison gab es einen Wechsel auf der Trainerbank, die Finnin Johanna Ikonen übernahm für Rene Bielke. Mit ihr wurde ein sehr klangvoller Name in der Fraueneishockeywelt verpflichtet. Sie war nicht nur Nationalspielerin ihres Landes, sie gehörte, wie schon berichtet, 1989 zum Kader der ersten Europameisterschaft und 1990 der Weltmeisterschaft für Frauen in Ottawa/Kanada und sie gehörte 1998 dem Kader der Mannschaft an, die Finnland bei der ersten Austragung eines Eishockeyfrauenturniers bei den Olympischen Spielen in Nagano/Japan vertrat. Das Team gewann damals jeweils die Bronzemedaille.
Highlight der Saison 2012/13 war das Olympiaqualifikationsturnier in Weiden. Mit dabei waren vom OSC Susann Götz, Nina Kamenik und Lisa Schuster und die ehemalige OSC-Torhüterin Ivonne Schröder. Deutschland gewann gegen China, Kasachstan und Tschechien und qualifizierte sich damit für Olympia 2014 in Sotschi. Bei Tschechien stand mit Radka Lhotska eine ehemalige OSC-Torhüterin im Kasten. Auch sie konnte das DEB-Team allerdings nicht stoppen.
Nach zwei ruhigen Spielzeiten, in denen der OSC zwar viele Nationalspielerinnen abstellen konnte, aber keine Titel feierte, gab es in der Saison 2013/14 die letzten Erfolge auf nationaler Ebene. Der OSC holte, wieder in Memmingen, den vierten Pokalsieg der Vereinsgeschichte.
Die Nationalmannschaft nahm an den olympischen Spielen in Sotschi teil und wie schon bei der Quali wurden Susann Götz, Nina Kamenik und Lisa Schuster für Olympia nominiert, letztere musste allerdings etwas warten, sie wurde nachnominiert. Susann Götz konnte beim Spiel um den 7. Platz einen Treffer erzielen. Ihr reichte übrigens der Spielbetrieb bei den Frauen nicht aus, sie spielte zur Vorbereitung auf das olympische Turnier zusätzlich beim Regionalligateam der Männer von FASS Berlin.
Die Saison 2015/16 brachte zwar keinen Titel, wird aber Torhüterin Mareike Krause trotzdem in Erinnerung bleiben. Sie gehörte zum Kader von Oberligist FASS Berlin und absolvierte dort auch ein Spiel. In ihre Heimatstadt Hannover fuhr sie beim Gastspiel der Weddinger bei den Hannover Indians als Ersatztorhüterin und ihr Einsatz wurde von den Indians-Fans lautstark gefordert. Kurz vor dem Ende der Partie kam sie dann auch zum Einsatz, konnte einige Schüsse abwehren und nach dem Spiel wurde sie zu einer Ehrenrunde auf das Eis gerufen.
Wieder folgte eine ruhige Saison, bevor es für den OSC Berlin wieder viele internationale Erfolge gab. Im Anschluss der Saison 2016/17 fand in Budapest die erste Ausgabe des Europapokals im Jahrgang U16 statt und mit dabei waren Amelie Cyrulies (Eisbären Juniors Berlin), Lisa Idschok, Joyce König und Chiara Leonhardt (alle ECC Preussen Berlin), die alle im Kader des Bundesligisten standen und natürlich auch zum Einsatz kamen. Das Team belegte am Ende einen guten 4. Platz. Und die A-Mannschaft belegte bei der WM mit dem 4. Platz die beste Platzierung aller Zeiten, hier vertrat Nina Kamenik den OSC.
Und diesmal gibt es zum Abschluss eine Grußbotschaft von Nina Kamenik (OSC Berlin, Eisbären Juniors Berlin):
50 Jahre Fraueneishockey in Berlin – und so viele Jahre, in denen ich es als Spielerin mitgestalten durfte.
Meine ersten Schritte auf dem Eis machte ich bei FASS Berlin und spielte dort lange Zeit im Nachwuchs. Die nächste Station war für mich die Frauenmannschaft des OSC Berlin, bevor die gesamte Mannschaft zu den Eisbären Juniors wechselte.
Ich bin Berlin stets treu geblieben und habe mich immer sehr mit der Stadt und dem Berliner (Frauen-)Eishockey verbunden gefühlt.
Dankbar blicke ich auf eine schöne Zeit zurück – auf Erinnerungen, Erfolge, Freundschaften und all das, was ich von anderen Spielerinnen lernen durfte. Ich schaute zu erfolgreichen (National-)Spielerinnen auf und hoffe, auch ein bisschen etwas an die nächste Generation weitergegeben zu haben.
Danke an alle, die stundenlang ihre Freizeit geopfert und für uns gekämpft haben.
Es hat sich so vieles bewegt und verändert – und ich bin gespannt, wohin die Reise noch geht. Die Mädels haben es in jedem Fall mehr als verdient.
Viele Grüße, Nina
Es war die letzte Saison des Fraueneishockeyteams beim OSC Berlin und damit der bis dato erfolgreichsten Ära im Fraueneishockey in Berlin. Nach fünf Meisterschaften, fünf Vizemeisterschaften, vier dritten Plätzen, vier Pokalsiegen, dem 3. Platz beim EWCC, dem 2. Platz in der EWHL und weiteren nationalen Podiumsplatzierungen folgte ein Vereinswechsel. Der OSC stellte auch zahlreiche Nationalspielerinnen in allen Altersklassen, worauf ja teilweise schon eingegangen wurde und dazu folgt später noch ein bisschen mehr. Mike Eigen verabschiedete sich im Laufe der Jahre in den verdienten Eishockeyruhestand. Er half aber weiterhin bei Turnieren im Welli mit und er besuchte, wann immer es ihm möglich war, die Heimspiele der Eisladies.
 www.ihp.hockey    Dienstag 1.Juli 2025  07:38 Uhr
Bericht:     NIS
Autor:     ns

   
  Donnerstag 3.Juli 2025
00:15 Uhr
   
Informationen:
Ergebnisse: 
  
Kaderlisten  
Ergebnisse, Tabellen und Zuschauerzahlen
   
Bericht:
Autor:
  
IHP  
sc  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!