Newsticker

    
2025 Juli
     
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
EC Bad Nauheim
(DEL2)  Verteidiger Christopher Fischer hat sich im Sommertraining eine schwere Knieverletzung zugezogen und wird für mindestens 10 Wochen ausfallen
  
Luchse Lauterbach
(RLO)  Nach nur einer Saison, in der er verletzungsbedingt kaum zum Einsatz kam, wird Verteidiger Maximilian Droick den EC wieder verlassen. Das Ziel des 26-Jährigen ist derzeit noch unbekannt
  
Memmingen Indians
(OLS)  Verteidiger Robert Peleikis wird wegen einer Armvenenthrombose für mehrere Monate ausfallen. Von einer Nachverpflichtung sehen die Indians aber zunächst ab
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Der ESC hat den tschechischen Stürmer Filip Strombach unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige spielte bislang ausschliesslich in seinem Heimatland. Dort ging er in der vergangenen Saison in der dritthöchsten Liga für den HC Risuty aufs Eis. 13 Scorerpunkte waren dabei seine Bilanz aus 32 Spielen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Routinier Tobias Loepp wird zusammen mit Riko Lindroos das Goalie-Dup der Crocodiles bilden. Er kam 2018 aus Lippstadt zu den Crocodiles
  
Erding Gladiators
(OLS)  Eigengewächs Niklas Schlammer wird auch in der nächsten Saison wieder als dritter Torhüter bei den Gladiators fungieren. Der 20-Jährige kam in den letzten Jahren bereits sporadisch in der 1.Mannschaft zum Einsatz 
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Die nächsten Vertragsverlängerungen bei der EAS sind fix. Die beiden jungen Verteidiger Fabian und Maximilian Weber haben ihre weitere Zusage bei den Mammuts gegeben
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Die Brüder David und Filip Michel gehen auch in der neuen Bezirksligasaison wieder im ERC-Dress auf Torejagd. Die beiden Tschechen gehören seit Jahren zu den wichtigsten Leistungsträgern der Red Dragons
  
Augsburger Panther
(DEL)  Die Panther haben Lasse Dietzschold aus dem DNL-Team mit einer Förderlizenz ausgestattet. Der 18-Jährige ist damit der dritte Torhüter im DEL-Aufgebot
  
Harsefeld Tigers
(RLN)  Dauerbrenner Lars Wolfram wird auch in der neuen Regionalligasaison wieder im Tor der Tigers stehen
  
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Angreifer Maximilian Zirngibl, der seit drei Jahren zur 1.Mannschaft gehört, schnürt auch in der neuen Saison weiter die Schlittschuhe für den ERSC. In der abgelaufenen Spielzeit absolvierte der 22-Jährige 12 Partien und erzielte dabei drei Tore und gab eine Vorlage
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Als nächstes hat Stürmer Gereon Erpenbach beim MEK zugesagt. Der 29-Jährige kam vor zwei Jahren vom ESC Holzkirchen und brachte es in zuletzt 17 Spielen auf 9 Scorerpunkte
  
Kölner Haie
(DEL)  Stürmer Josh Currie, der letztes Jahr aus der AHL zu den Haien kam, wird nach dieser einen Saison nun bereits wieder den Verein verlassen und wechselt nach Österreich zu den Graz 99ers
  
Eisbären Heilbronn
(BWL)  Nach vier Jahren und zwei gewonnenen Meisterschaften verabschiedet sich der slowakische Torhüter Mathias Stefanka vom HEC
 

   

 Stichwortsuche:
  
saalebullshalle04Wettbewerbsverzerrung bringt Saale Bulls Halle um Vizemeisterschaft

(OLO)  Nachdem letzte Woche bekannt wurde, dass die Black Dragons Erfurt während der gesamten Saison gegen die U21 Regel verstießen und zu viele Spieler eingesetzt haben, die älter als 21 Jahre waren, bereiten wir derzeit rechtliche Schritte vor. In diesem Zusammenhang werden auch mögliche Schadensersatzansprüche geprüft.

Aufgrund der Regelverletzung müssten nach aktuellen Erkenntnissen mehrere Punktspiele der Oberliga Ost am „grünen Tisch“ nachträglich 5:0 gegen Erfurt gewertet werden. Somit würden die Saale Bulls statt der Black Dragons in der Abschlusstabelle auf Platz 2 stehen und wären als Vizemeister zur Zwischenrunden Teilnahme berechtigt gewesen. Wenn bei der Prüfung der Verdacht des Regelbruchs offiziell bestätigt wird, erwarten wir eine Bereinigung der Tabelle sowie einen sofortigen Ausschluss aus der Zwischenrunde, die unrechtmäßig erreicht wurde. Dies wäre aus unserer Sicht plausibel und konsequent, dürfte jedoch leider kaum praktikabel sein.

Die Kontroll- und Aufsichtspflicht liegt bei dem zuständigen Verband, dieser hat seine schwerwiegenden Versäumnisse bereits eingestanden. Alle Vereine zahlen Verbandsabgaben und Gebühren, die u.a. für die Organisation des Spielbetriebs verwandt werden. Es widerspricht unserer Auffassung von Fairplay, jedes Spiel mit einem Generalverdacht gegenüber dem Gegner zu beginnen. Zudem haben die Clubs weder die personellen, zeitlichen noch technischen Ressourcen, um den facettenreichen Katalog an potentiellen Regelbrüchen vor jeder Partie zu prüfen. Die U-21 Regelung ist jetzt in allermunde, jedoch könnten auch große Strafen, Teamsperren, Spielerpassformalitäten, nicht regelkonforme Ausrüstungsgegenstände oder Dopingverstöße zu Spielwertungen am grünen Tisch führen. Um derartige Regelverstöße zukünftig zu vermeiden, müssen wirksame Kontrollmechanismen eingeführt werden. Mit der Protokoll Software pointstreak steht dafür ein gutes tool Verfügung, das durch einige Modifikationen etwaige Regelverstöße bereits vor Spielbeginn sicher automatisch anzeigen könnte.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Donnerstag 27.Februar 2014
MEC Halle e.V.
Oberliga Ost
    -  Saale Bulls Halle
    -  
    -  
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!