
(DEL) Die Thomas Sabo Ice Tigers haben sich für die kommende DEL-Saison 2016/17 mit dem kanadischen Verteidiger Danny Syvret verstärkt. Der 30-jährige Linksschütze wechselt vom Ligakonkurrenten Kölner Haie nach Nürnberg und erhält einen Jahresvertrag.

(DEL2) Die Dresdner Eislöwen setzen auch in der kommenden Saison auf die Zusammenarbeit mit Cheftrainer Bill Stewart. Der 58-jährige Italo-Kanadier war seit Jahresbeginn hinter der Eislöwen-Bande im Einsatz und feierte mit der Mannschaft den Einzug in das DEL2-Halbfinale. Vor seinem Wechsel nach Dresden war der 273-fache NHL-Spieler in der DEL u.a. als Cheftrainer der Adler Mannheim und der Kölner Haie tätig.

(DEL2) Nach dem gestern durch die AEG (Anschütz Entertainment Group) verkündeten „sudden death“ der Hamburg Freezers ist die Fischtown Pinguins Bremerhaven SB GmbH als ein möglicher Nachrücker in das Lizenzierungsverfahren der Deutschen Eishockey Liga mit aufgenommen worden. Von offizieller Seite des Clubs aus der Seestadt wird bestätigt, dass die Unterlagen gemäß den Statuten der DEL zum gestrigen Tag bei der Ligenzentrale in Neuss hinterlegt worden sind.

(BLL) Nach der Bekanntgabe des neuen Trainers Martin Valenti und der drei jungen Wilden Stempfel, Anwander und K. Aschenbrenner haben die Verantwortlichen des VfE nun weitere Verträge verlängert. Mit Knipser André Aschenbrenner und Publikumsliebling Salvatore Marino verlängern die ersten zwei Spieler der Vorjahres-Mannschaft um ein weiteres Jahr bei den Donau Devils.

(RLW) Mit Pascal Behlau kann Ice-Aliens-Trainer Alexander Jacobs auch in der kommenden Saison 2016/2017 wieder auf 190 cm und 93 Kilogramm geballten Angriffsschwung setzen. Neben der hohen Geschwindigkeit, die der 26-jährige Stürmer den Außerirdischen verleiht, bewies er in der Vergangenheit auch seine Durchsetzungsfähig sowie Torgefährlichkeit.

(OLN) Der Oberliga-Meister Tilburg Trapper hat Interesse am Aufstieg in die DEL2 bekundet. Die holländische Gastmannschaft hat nach den Regularien eigentlich kein Aufstiegsrecht und wurde ursprünglich zur Stärkung der neuen Oberliga Nord vom DEB für die dritthöchste deutsche Spielklasse zugelassen.

(OLN) Die Mannschaftsplanungen beim EHC Timmendorfer Strand nehmen langsam Fahrt auf. Als erster Neuzugang wurde bei den Beach Boys Stürmer Matthias Oertel vorgestellt. Der 29-jährige wechselt vom bisherigen Ligakonkurrenten Hamburger SV an die Ostsee.

(DEL) Die Augsburger Panther haben mit Jonathan Boutin einen neuen Torhüter unter Vertrag genommen. Der 31-jährige Kanadier hat einen deutschen Paß erhalten und wird zur neuen Spielzeit somit keine Kontingentstelle besetzen.

(DEL) Die Anschutz Entertainment Group (AEG), Eigentümer der Hamburg Freezers, hat entschieden, wie bereits am 18 Mai angekündigt, keine Lizenz für die DEL-Saison 2016/17 für das Team zu beantragen.

(DEB) Der Internationale Eishockeyverband (IIHF) hat die beiden Vorrundengruppen für die 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Deutschland und Frankreich bekannt gegeben. Demnach trifft Gastgeber Deutschland in der Gruppe A der Vorrunde in Köln auf den diesjährigen Bronzemedaillengewinner Russland, auf die Nummer 2 der Weltrangliste, die USA, sowie des Weiteren auf Schweden, die Slowakei, Lettland, Dänemark und Italien.

(OLN) Während im Hintergrund weiter am Kader für die neue Saison gearbeitet und weitere Vorbereitungsgegner gesucht werden, herrscht nun auf einer wichtigen Position Klarheit – Georgi Kimstatsch bleibt Cheftrainer der Saale Bulls.

(OLN) „Gut Ding will Weile haben“, meinte der 37jährige nach seiner Vertragsunterzeichnung. Vor sechs Jahren wäre Carsten Gosdeck schon fast Indianer geworden, wechselte dann aber doch zu den Fischtown Pinguins nach Bremerhaven.

(OLS) Der EVR reagiert auf die Ereignisse im deutschen Eishockey in den letzten Tagen und reicht fristgerecht die Bewerbung für die DEL2 ein. Bei einer Pressekonferenz im alten Rathaus wurden die Beweggründe dazu erläutert.

(DEL2) Die Eispiraten Crimmitschau haben sich die Dienste von Nachwuchsverteidiger Ole Olleff gesichert. Der erst 20jährige Defensivmann wechselt aus der Nachwuchsabteilung der Eisbären Juniors Berlin an die Pleiße, wo er dem Kader weitere Tiefe verleihen soll. Ziel der Westsachsen ist es, ihn perspektivisch an das Leistungsniveau der DEL 2 heranzuführen. Dabei soll er möglichst eine ähnliche Entwicklung wie Rückkehrer und Eigengewächs Philipp Halbauer nehmen.

(DEL2) Am Montag Abend haben die Verantwortlichen des ESV Kaufbeuren eine weitere Neuverpflichtung vorgestellt. Die zweite Kontingentstelle neben dem finnischen Neuzugang Joona Karevaara wird mit dem Kanadier Braden Gracel besetzt. Der 25-jährige Stürmer wechselt aus der East Coast Hockey League zu den Buron Jokern.