Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        

Hannover Indians
(OLN)  Die Hannover Indians haben eine Woche nach dem Play-Off-Aus ihre ersten sieben Spielerabgänge bekannt gegeben. Nicht mehr am Pferdeturm auflaufen werden Torhüter Brett Jaeger, sowie die Stürmer Tyler Gron, Dennis Palka, Justin Salamin, Nico Ahoniemi, Tino Metsävaino, und Aleksi Halme
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Torhüter Kai Kristian, die Verteidiger Erik Gollenbeck, Erik Hoffmann und Vojtech Suchomer, sowie die Stürmer Alex Berger, Robert Hechtl, Thomas Merl und Patrick Schmid werden auch in der nächsten Saison im Team von Trainer Marko Raita aufs Eis gehen. Verteidiger Erek Virch und Stürmer Timo Gams stehen dagegen vor dem Absprung und werden innerhalb der Oberliga wechseln
  
Baden-Württemberg-Liga
(BWL)  Das 1b-Team des Stuttgarter EC hat die Pokalrunde der Baden-Württemberg-Liga gewonnen.Den zweiten Platz sicherten sich die Eisbären Balingen vor dem 1b-Team der Eisbären Heilbronn
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Der ehemalige DEL-Profi Martin Schymainski hat seinen Vertrag beim EVD um ein weiteres Jahr verlängert. Der 39-jährige Routinier kam vor zwei Jahren aus Krefeld zu den Füchsen und konnte in zuletzt 48 Spielen 17 Tore und 26 Assists erzielen. Dagegen wird Verteidiger und Mannschaftskapitän Manuel Neumann die Füchse nach vielen Jahren verlassen und seine aktive Laufbahn beenden
  
EV Füssen
(OLS)  Nach den Abängen der drei bisherigen Kontingentspieler haben die Allgäuer nun die erste Vertragsverlängerung bekannt gegeben. Eigengewächs Benedikt Hötzinger wird seinem Heimatverein weiter treu bleiben. Der 28-Jährige spielt bereits seit 2017 in der 1.Mannschaft und hat sich zu einer festen Größe im Team entwickelt

Moskitos Essen
(OLS)  Stürmer Enrico Saccomani hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine siebte Saison für die Stechmücken gehen. 46 Scorerpunkte waren die Bilanz des 30-jährigen Stürmers in der abgelaufenen Saison. Dagegen werden die Verteidiger Leon Fern, Niklas Hane und Philipp Seidel, sowie die Angreifer Nicolas Cornett, Lars Stelzmann, Maximilian Braun, Alexej Dmitriev und Lenny Boos den ESC verlassen
  
Höchstadt Alligators
(OLS)  Der HEC hat die Verträge mit den beiden Verteidigern Philipp Stobbe und Martin Vojcak für die kommende Spielzeit verlängert. Noch über laufende Verträge verfügen Torhüter Nico Zimmermann und die Stürmer Jack Bloem, Leon Dalldush, Dimitri Litesov, Patrik Rypar und Anton Seewald
  
SC Riessersee
(OLS)  Nach den Abgängen gibt es beim SCR nun die nächste Vertragsverlängerung zu vermelden. Torhüter Andreas Mechel, der vor zwei Jahren aus Rosenheim nach Garmisch-Partenkirchen kam, hat seinen vertrag um zwei weitere Jahre verlängert
  
Verbandsliga Nord
(VLN)  Nach zwei Jahren in der Regionalliga kehrten die Wunstorf Lions zu Saisonbeginn in die Verbandsliga zurück und konnten nun auch den Meistertitel holen, nachdem der ERC nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden kann. Punktgleich auf den Plätzen zwei und drei folgt der EC Hannover und der REV Bremerhaven
  
EC Bad Nauheim
(DEL2)  Die Roten Teufel haben auf ihrer Saisonabschlußfeier die Vertragsverlängerungen mit Torhüter Jerry Kuhn und Stürmer Julian Lautenschlager bekannt gegeben. Aber auch fünf Spielerabgänge wurden kommuniziert. Die Stürmer Ross Armour, Luigi Calce, Tim Coffman, Lukas Koziol und Pascal Steck werden nicht mehr für die Kurstädter aufs Eis gehen
  
EC Peiting
(OLS)  Beim EC Peiting steht ein Umbruch innerhalb der Mannschaft bevor. Sieben Abgänge stehen bereits fest. Nach drei Jahren wird Topscorer Felix Brassard die Pfaffenwinkler verlassen und sich einer neuen Herausforderung stellen. Auch Samuel Payeur war drei Jahre beim ECP. Der gebürtige Kanadier wartet auf die deutsche Staatsbürgerschaft und erwägt einen Wechsel in die DEL2. Auch der kanadische Offensiv-verteidiger Colin van den Hurk wird nach einer sehr erfolgreichen Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Ausserdem werden Stürmer Martin Hlozek, sowie die Verteidiger Felix Linden, Ole Krüger und Fynn Wager den Verein verlassen
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Während Verteidiger Dennis Overbeck nach 18 Jahren in Timmendorf beenden wird, haben mehrere Akteure ihre Verträge verlängert. Der Kanadier Brett Mennear geht weiter auf Torejagd für die Beach Devils. In der Verteidigung bleiben der Lette Kristofers Bite, sowie Defensivtalent Yannic Lavoie
  
    
   

 Stichwortsuche:
ihp-newssplitterIHP Nachrichten

(IHP)  Aktuelle Nachrichten, Pressemitteilungen und Spielberichte. Heute mit Informationen von der Weltmeisterschaft und aus der Deutschen Eishockey Liga, sowie aus der Oberliga Nord.



nationalmannschaftNationalmannschaft unterliegt Österreich im Penaltyschießen - Michael Wolf und Patrick Reimer treffen beim 2:3 für deutsche Auswahl

(DEB)  Die deutsche Nationalmannschaft hat ihr letztes Gruppenspiel bei der 2015 IIHF Eishockey Weltmeisterschaft in Tschechien verloren. Zum Abschluss des WM-Turniers unterlag das Team von Bundestrainer Pat Cortina vor über 11.300 Zuschauern in der O2 Arena von Prag gegen Österreich mit 2:3 (0:0, 0:1, 2:1, 0:0, 0:1) nach Penaltyschießen.
Cortina musste im letzten Gruppenspiel nicht nur auf Hamburgs Stürmer Thomas Oppenheimer verzichten, beim Aufwärmen meldete sich auch Verteidiger Stephan Daschner mit einer Verletzung kurzerhand ab. 
Die Nationalmannschaft erspielte sich zu Beginn eine optische Überlegenheit. Auf der anderen Seite wurde es erstmals beim österreichischen Powerplay gefährlich, aber Dennis Endras zeigte sich genauso hellwach wie wenig später sein Gegenüber Bernhard Starkbaum, der einen Alleingang von Tobias Rieder entschärfen konnte.
Der erste Treffer der Partie sollte auch im Mitteldrittel auf sich warten lassen. Besonders Endras wurde in der Anfangsphase mehr geprüft als ihm lieb sein konnte. Die deutsche Auswahl zeigte sich im Powerplay gefährlich, doch auch Starkbaum war zunächst nicht zu bezwingen.  Rund fünf Minuten vor dem zweiten Wechsel brachte Thomas Raffl seine Farben mit einem Gewaltschuss in Front. Endras hatte keine Chance.
Der Kapitän höchstpersönlich sorgte nach dem letzten Wechsel für den Ausgleich. Michael Wolf nagelte das Spielgerät zum 1:1 in den Winkel. Bereits der vierte WM-Treffer des Münchners. Doch dieses Resultat sollte nicht Bestand haben. Rafael Rotter fälschte einen Schuss von der Blauen Linie unhaltbar zum 1:2 aus deutscher Sicht ab.
Zwei Minuten vor dem Ende nahm sich Patrick Reimer von der Blauen Linie ein Herz und schlenzte die Scheibe unter die Latte zum vielumjubelten 2:2-Ausgleich. In der Verlängerung sollte kein weiteres Tor fallen. Im anschließenden Penaltyschießen sicherte sich Österreich durch Tomarek den Zusatzpunkt.



duesseldorferegDüsseldorfer EG: Gruppenauslosung der Champions Hockey League in Prag

(DEL)  Mit dem Erreichen des Playoff-Halbfinales 2015 hat sich die Düsseldorfer EG für die Champions Hockey League (CHL) qualifiziert. Der achtmalige Deutsche Eishockey Meister nimmt erstmals an diesem europäischen Wettbewerb teil. Die CHL bietet europäisches Spitzen-Eishockey auf höchstem Niveau.
Die Auslosung der Vorrunde der Champions Hockey League findet am morgigen Mittwoch, 13. Mai 2015 ab 12 Uhr im Rahmen der Eishockey-WM in Prag statt. Bei Facebook (www.facebook.com/deg) und Twitter (www.twitter.com/duesseldorfereg) werden Sie live aus Prag über die Auslosung informiert.



koelnerhaieKölner Haie: Zu früh kommen kann man nicht! Haie starten Super-Frühbucher-Rabatt-Aktion für das erste Heimspiel! Für 10 Euro zum ersten Heimspiel des KEC am 11. September 2015 in die LANXESS arena! Nur solange der Vorrat reicht!

(DEL)  Am 11. September 2015 starten die Haie in die neue DEL-Saison 2015/2016! Jetzt startet der Super-Frühbucher-Rabatt: Unter dem Motto „Zu früh kommen kann man nicht!“ gibt es Sitzplatzkarten für 10,- Euro! Aber nur so lange der Vorrat reicht!
Der Gegner? Geheim! Haie-Fans können jetzt das Blind Date mit dem KEC wagen und sich ab sofort ihre 10 Euro-Tickets sichern!
Beim Kauf gibt es zunächst einen Gutschein. Dieser kann dann später (spätestens Anfang August, kurz nachdem der DEL-Spielplan und der Gegner feststehen) bequem online oder im Haie-Shop gegen das Original-Ticket einlösen.
Bitte beachten: Beim Kauf im Online-Shop fallen weitere Gebühren an. Beim Kauf im Haie-Shop in Köln-Deutz (Gummersbacher Straße 4, 50679 Köln) sind die Blind Date-Karten zum Endpreis von 10,-  Euro zu erwerben. Der Shop hat folgende Sommer-Öffnungszeiten: freitags (12-19 Uhr) und samstags (10-16 Uhr).
Info zu den Tickets: Es handelt sich um Karten aus dem Ober- und Unterrang. Entsprechende Blöcke können Sie bei der Einlösung des Gutscheins auswählen (je nach Verfügbarkeit).



mannheimeradlerAdler Mannheim nehmen am Spengler Cup 2015 in Davos teil


(DEL)  Zum insgesamt achten Mal nehmen die Adler Mannheim in diesem Jahr am Spengler Cup teil. Neben dem frischgebackenen Deutschen Meister stehen auch Team Kanada sowie der Gastgeber und Schweizer Meister HC Davos bereits als Teilnehmer traditionsreichen Turniers, das vom 26. bis 31. Dezember 2015 im Schweizer Davos stattfindet, fest.
Adler-Geschäftsführer Daniel Hopp: „Wir sind sehr stolz darauf, in diesem Jahr am Spengler Cup teilnehmen zu dürfen. Die Einladung zu diesem hochkarätigen Turnier ist eine Ehre für die Adler, aber auch das deutsche Eishockey insgesamt. Der Club, die Spieler und auch unsere Fans freuen sich sehr auf den Spengler Cup in Davos.“
„Die Adler Mannheim sind immer wieder eine tolle Bereicherung für uns als Turnierausrichter, eine starke Mannschaft im internationalen Teilnehmerfeld und ein Magnet für unsere treuen Zuschauer. Diese wünschten sich nach zwei Jahren Unterbrechung die erneute Teilnahme eines Deutschen Teams“, betont Spengler-Cup-OK-Präsident Fredi Pargätzi ausdrücklich.
Weitere Informationen zum Teilnehmerfeld und Spielplan des Spengler Cups 2015 folgen in den kommenden Wochen. 

CHL-Auslosung am 13. Mai in Prag
Am Mittwoch, den 13.05.15, richten sich alle Augen auf Tschechien. In der Hauptstadt Prag werden im Rahmen der 2015 IIHF Eishockey Weltmeisterschaft die Gruppen für die zweite Champions Hockey League-Saison ausgelost. Die CHL bietet ab 12.00 Uhr einen Livestream auf http://www.championshockeyleague.net/ von der Gruppenauslosung an.
Nach der erfolgreichen Premierensaison geht die CHL mit einem veränderten Modus an den Start. 48 statt 44 Mannschaften aus den Ländern Schweden, Finnland Tschechien, Schweiz, Österreich, Deutschland, Slowakei, Norwegen, Dänemark, Großbritannien, Frankreich und Weißrussland kämpfen ab dem 20. August 2015 um die Krone im europäischen Clubwettbewerb. Die 48 Teams werden aus drei Lostöpfen in 16 Gruppen zu je drei Mannschaften gelost, allerdings können zwei Mannschaften aus demselben Land in der Gruppenphase nicht aufeinandertreffen. Jedes Team bestreitet zunächst vier Gruppenspiele, zwei Heim- sowie zwei Auswärtsspiele. Die beiden Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizieren sich für die Runde der letzten 32 Mannschaften. Alle Playoff-Runden bis zum Finale werden wie bisher mit Hin- und Rückspiel ausgetragen, der Champions Hockey League-Sieger wird in einem einzigen Finalspiel ermittelt.
Aus der Deutschen Eishockey Liga nehmen neben den Adler Mannheim auch der EHC Red Bull München, der ERC Ingolstadt, die Düsseldorfer EG, die Eisbären Berlin und die Krefeld Pinguine am europäischen Clubwettbewerb teil.
Die Besetzung der drei Lostöpfe ergibt sich aus den Platzierungen der 48 teilnehmenden Mannschaften in ihren Ligen während der zurückliegenden Spielzeit 2014/15 in Kombination mit der aktuellen IIHF Weltrangliste.
Topf 1
01. Växjö Lakers (SWE)
02. Kärpät Oulu (FIN)
03. HC Litvínov (CZE)
04. HC Davos (SUI)
05. Red Bull Salzburg (AUT)
06. Adler Mannheim (GER)
07. Skellefteå AIK (SWE)
08. Tppara Tampere (FIN)
09. Oceláři Třinec (CZE)
10. ZSC Lions Zürich (SUI)
11. Black Wings Linz (AUT)
12. EHC Red Bull München (GER)
13. Frölunda Göteborg (SWE)
14. Lukko Rauma (FIN)
15. Sparta Prag (CZE)
16. SC Bern (SUI)
Topf 2
17. Vienna Capitals (AUT)
18. ERC Ingolstadt (GER)
19. Linköping HC (SWE)
20. JYP Jyväskylä (FIN)
21. HC Pardubice (CZE)
22. Genève-Servette (SUI)
23. KAC Klagenfurt (AUT)
24. Düsseldorfer EG (GER)
25. HV 71 Jönköping (SWE)
26. Espoo Blues (FIN)
27. Vítkovice Ostrava (CZE)
28. EV Zug (SUI)
29. Eisbären Berlin (GER)
30. Luleå Hockey (SWE)
31. KalPa Kuopio (FIN)
32. Bílí Tygři Liberec (CZE)
Topf 3
33. Fribourg-Gottéron (SUI)
34. Krefeld Pinguine (GER)
35. Färjestad Karlstad (SWE)
36. IFK Helsinki (FIN)
37. Djurgården Stockholm (SWE)
38. TPS Turku (FIN)
39. HC Ko¨ice (SVK)
40. Stavanger Oilers (NOR)
41. SønderjyskE Vojens (DEN)
42. Sheffield Steelers (GBR)
43. Gap Rapaces (FRA)
44. HK Nitra (SVK)
45. Storhamar Hamar (NOR)
46. Braehead Clan (GBR)
47. Grenoble (FRA)
48. Neman Grodno (BLR)
Alle weiteren Infos zur CHL gibt es unter www.championshockeyleague.net. Ticketinformationen und endgültige Spieltermine werden in den kommenden Wochen kommuniziert.



hanoverscorpionsJahreshauptversammlung des ESC Wedemark am 29. Mai 2015 um 19:00 Uhr

(OLN)  Zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt der ESC Wedemark Scorpions seine Mitglieder für Freitag, 29. Mai 2015 um 19.00 Uhr ins Mellendorfer Eisstadion (Hockeyzentrale - Ice-House) ein.
Traditionell findet die Jahreshauptversammlung auf der Wettkampffläche des Eisstadions statt. Dort, wo im Winter die Eishockeyspieler und Eiskunstläufer, die in der vergangenen Saison äußerst erfolgreich waren, ihre Wettkämpfe austragen.
Da in diesem Jahr keine Neuwahlen anstehen, außer der Wahl zum Kassenprüfer, besteht die Jahreshauptversammlung des ESC Wedemark Scorpions im Wesentlichen aus den Rechenschaftsberichten und den Aussprachen dazu.
Interessant dürfte sicherlich der Bericht zu den Perspektiven der Oberliga-Mannschaft des ESC Wedemark Scorpions werden, zumal bis zur Jahreshauptversammlung die zukünftige Struktur der Oberliga klar sein sollte.
Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein aller Mitglieder, je nach Wetterlage in der Eishalle oder auf der Sonnenterasse des Ice-House-Restaurants geplant.
Wie auch in den vergangen Jahren übernimmt der Verein an diesem Abend die Hälfte aller Kosten für Speisen und Getränke.



 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Dienstag 12.Mai 2015
Pressemitteilungen
Nachrichten / Spielberichte
    -  Kaderlisten
    -  Ergebnisse und Tabellen
    -  
  

 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!