Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        

Hannover Indians
(OLN)  Die Hannover Indians haben eine Woche nach dem Play-Off-Aus ihre ersten sieben Spielerabgänge bekannt gegeben. Nicht mehr am Pferdeturm auflaufen werden Torhüter Brett Jaeger, sowie die Stürmer Tyler Gron, Dennis Palka, Justin Salamin, Nico Ahoniemi, Tino Metsävaino, und Aleksi Halme
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Torhüter Kai Kristian, die Verteidiger Erik Gollenbeck, Erik Hoffmann und Vojtech Suchomer, sowie die Stürmer Alex Berger, Robert Hechtl, Thomas Merl und Patrick Schmid werden auch in der nächsten Saison im Team von Trainer Marko Raita aufs Eis gehen. Verteidiger Erek Virch und Stürmer Timo Gams stehen dagegen vor dem Absprung und werden innerhalb der Oberliga wechseln
  
Baden-Württemberg-Liga
(BWL)  Das 1b-Team des Stuttgarter EC hat die Pokalrunde der Baden-Württemberg-Liga gewonnen.Den zweiten Platz sicherten sich die Eisbären Balingen vor dem 1b-Team der Eisbären Heilbronn
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Der ehemalige DEL-Profi Martin Schymainski hat seinen Vertrag beim EVD um ein weiteres Jahr verlängert. Der 39-jährige Routinier kam vor zwei Jahren aus Krefeld zu den Füchsen und konnte in zuletzt 48 Spielen 17 Tore und 26 Assists erzielen. Dagegen wird Verteidiger und Mannschaftskapitän Manuel Neumann die Füchse nach vielen Jahren verlassen und seine aktive Laufbahn beenden
  
EV Füssen
(OLS)  Nach den Abängen der drei bisherigen Kontingentspieler haben die Allgäuer nun die erste Vertragsverlängerung bekannt gegeben. Eigengewächs Benedikt Hötzinger wird seinem Heimatverein weiter treu bleiben. Der 28-Jährige spielt bereits seit 2017 in der 1.Mannschaft und hat sich zu einer festen Größe im Team entwickelt

Moskitos Essen
(OLS)  Stürmer Enrico Saccomani hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine siebte Saison für die Stechmücken gehen. 46 Scorerpunkte waren die Bilanz des 30-jährigen Stürmers in der abgelaufenen Saison. Dagegen werden die Verteidiger Leon Fern, Niklas Hane und Philipp Seidel, sowie die Angreifer Nicolas Cornett, Lars Stelzmann, Maximilian Braun, Alexej Dmitriev und Lenny Boos den ESC verlassen
  
Höchstadt Alligators
(OLS)  Der HEC hat die Verträge mit den beiden Verteidigern Philipp Stobbe und Martin Vojcak für die kommende Spielzeit verlängert. Noch über laufende Verträge verfügen Torhüter Nico Zimmermann und die Stürmer Jack Bloem, Leon Dalldush, Dimitri Litesov, Patrik Rypar und Anton Seewald
  
SC Riessersee
(OLS)  Nach den Abgängen gibt es beim SCR nun die nächste Vertragsverlängerung zu vermelden. Torhüter Andreas Mechel, der vor zwei Jahren aus Rosenheim nach Garmisch-Partenkirchen kam, hat seinen vertrag um zwei weitere Jahre verlängert
  
Verbandsliga Nord
(VLN)  Nach zwei Jahren in der Regionalliga kehrten die Wunstorf Lions zu Saisonbeginn in die Verbandsliga zurück und konnten nun auch den Meistertitel holen, nachdem der ERC nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden kann. Punktgleich auf den Plätzen zwei und drei folgt der EC Hannover und der REV Bremerhaven
  
EC Bad Nauheim
(DEL2)  Die Roten Teufel haben auf ihrer Saisonabschlußfeier die Vertragsverlängerungen mit Torhüter Jerry Kuhn und Stürmer Julian Lautenschlager bekannt gegeben. Aber auch fünf Spielerabgänge wurden kommuniziert. Die Stürmer Ross Armour, Luigi Calce, Tim Coffman, Lukas Koziol und Pascal Steck werden nicht mehr für die Kurstädter aufs Eis gehen
  
EC Peiting
(OLS)  Beim EC Peiting steht ein Umbruch innerhalb der Mannschaft bevor. Sieben Abgänge stehen bereits fest. Nach drei Jahren wird Topscorer Felix Brassard die Pfaffenwinkler verlassen und sich einer neuen Herausforderung stellen. Auch Samuel Payeur war drei Jahre beim ECP. Der gebürtige Kanadier wartet auf die deutsche Staatsbürgerschaft und erwägt einen Wechsel in die DEL2. Auch der kanadische Offensiv-verteidiger Colin van den Hurk wird nach einer sehr erfolgreichen Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Ausserdem werden Stürmer Martin Hlozek, sowie die Verteidiger Felix Linden, Ole Krüger und Fynn Wager den Verein verlassen
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Während Verteidiger Dennis Overbeck nach 18 Jahren in Timmendorf beenden wird, haben mehrere Akteure ihre Verträge verlängert. Der Kanadier Brett Mennear geht weiter auf Torejagd für die Beach Devils. In der Verteidigung bleiben der Lette Kristofers Bite, sowie Defensivtalent Yannic Lavoie
  
    
   

 Stichwortsuche:
ihp-newssplitterIHP Nachrichten

(IHP)  Aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen. Heute mit Informationen aus der Deutschen Eishockey Liga und Deutschen Eishockey Liga 2, swie aus der Oberliga Nord und Oberliga Ost.



duesseldorferegDüsseldorfer EG: CHL-Vorrundengruppierungen stehen fest: EHC Liwest Black Wings Linz (AUT) und Turun Pallosura Turku (FIN) erste Gegner

(DEL)  Bei der heutigen Auslosung der Vorrundengruppierungen der diesjährigen Champions Hockey League (CHL)-Saison hat die Düsseldorfer EG gleich zwei hochrangige Gegner zugelost bekommen: Neben dem zweifachen österreichischen Meister EHC Liwest Black Wings Linz wird die DEG auch gegen den elffachen finnischen Meister Turun Pallosura (Turku) antreten.



saalebullshalle04Männertag in Dölau – Hannes und Georg Albrecht spielen gemeinsam (Fussball) für die Saale Bulls Halle!

(OLO)  Traditionell starten die Saale Bulls & friends am morgigen Männertag beim Fußballturnier im Waldstadion Dölau, u.a  gegen die Fußballer von Blau-Weiss-Dölau.
Auch in diesem Jahr wird das ganze Spektakel wieder von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet (großes Kinderland, Feuerwehrvorführungen, u.v.m.). Für ausreichend Essen und Trinken (zu moderaten Preisen) ist ebenfalls gesorgt.
Also wer noch nicht weiß, was er zum Herrentag anstellen soll, der macht sich auf in das Waldstadion in der schönen Dölauer Heide. Beginn ist ca. 10.30 Uhr am 14. Mai, wir freuen uns auf einen geselligen Feiertag mit Euch!
Für die Mannschaft Saale Bulls & friends werden u.a. auflaufen:
Philipp Gunkel, Hannes Albrecht, Georg Albrecht, Benni Thiede, Georgi Kimstatsch, Alex Zille,  Matthias Schubert, Enrico Ehrhard, Michal Schön, Roy Hähnlein, Rico Gängel, Patrick Glatzel, Eric Wunderlich, Rene Wildenhain
Im Anschluss an das Fußballturnier werden die Fußball-Trikots unserer Spieler (gesponsert von der wm-druckarena) versteigert. Der Erlös kommt unserem Nachwuchsverein ESV zugute.
Wir danken dem Fanclub Dölbau 2003 e.V.  für die Organisation der Trikots und Oliver Makarski von der wm-druckarena für die Bereitstellung selbiger.



hanoverscorpionsHannover Scorpions: Phil Hungerecker tauscht Schlittschuhe gegen Fußballschuhe

(OLN)  Am Sonntag wird unsere Nummer 94, Phil Hungerecker, zum zweiten Mal für die 1. Herren des SV Esperke auflaufen! Das Spiel gegen den SC Wedemark beginnt um 15 Uhr in Esperke ( Lange Straße 68A, Neustadt am Rübenberge)!
Bereits in seinem ersten Spiel konnte unser junger Stürmer mit einem Tor und zwei Vorlagen auf sich aufmerksam machen.
Seid dabei und unterstützt Phil und das Team lautstark, denn ein Sieg wäre ein großer Schritt Richtung Aufstieg!
Phil würde sich freuen, wenn er am Sonntag von zahlreichen Scorpionsfans un-terstützt werden würde!



kaufbeurenESV Kaufbeuren: Martin Heider trägt weiterhin rotgelb - Michael Kreitl über Martin Heider: "Mannschaftsdienlich und absolut zuverlässig"

(DEL2)  "Mit Martin Heider haben wir einen mannschaftsdienlichen und zuverlässigen Spieler weiter an uns binden können", freut sich ESVK Geschäftsführer Michael Kreitl über die Vertragsverlängerung von Martin Heider und ergänzt dabei: "Dazu ist er auch ein sehr guter Schlittschuhläufer und man darf nicht vergessen, dass Martin in den Playdowns gegen Heilbronn nur mit starken Schmerzen auflaufen konnte, da er sich in der Serie gegen Bad Nauheim eine Schulterverletzung zugezogen hatte. Er hat sich dann aber vollends in den Dienst der Mannschaft und des  Vereins gestellt und alles dafür gegeben, dass wir den Klassenerhalt in der DEL2 schaffen. Genau solche Teamplayer wie Martin brauchen wir in Kaufbeuren."
Martin Heider kam zur letzten Spielzeit aus Crimmitschau nach Kaufbeuren und konnte in seiner ersten Saison für den ESVK 2 Tore und 13 Vorlagen verbuchen. Mit dem 28 Jahre alten Linksschützen haben mittlerweile schon zehn Spieler aus dem letztjährigen Kader ihre Verträge für die kommende Spielzeit verlängert. Wenn es nach Geschäftsführer Michael Kreitl geht, war dies auch noch nicht die letzte Vertragsverlängerung. "Wir sind derzeit noch mit dem einen oder anderen Spieler aus dem letztjährigen Kader in guten Gesprächen und sind vorsichtig optimistisch, dass wir uns auch einigen werden."
Neben der Vertragsverlängerung von Martin Heider steht nun aber auch ein weiterer Abgang fest. Der 21 Jahre alte Verteidiger Alexander Winkler erhält nach fast vier Spielzeiten und insgesamt 187 Spielen für die Joker kein neues Vertragsangebot mehr. Der ESVK bedankt sich bei Alexander Winkler für seinen Einsatz im Trikot des ESVK und wünscht dem sympathischen Linksschützen für seinen weiteren Karriereweg alles Gute.



mannheimeradlerAdler Mannheim: Game Worn Trikots werden auf Ebay versteigert


(DEL)  Ab Montag, den 18.05.2015, können sich alle Fans eines der begehrten Game Worn Trikots aus der Meistersaison sichern. Sowohl von den Heimtrikots als auch den Alternate-Jerseys wird eine kleine Auswahl auf der Online-Auktionsplattform Ebay versteigert. Das Einstiegsgebot der Game Worn Trikots liegt bei 100,- Euro. Der Link zu unserer Ebay-Seite und der Auktionsbeginn werden rechtzeitig über unsere Homepage und Social Media-Kanäle bekanntgegeben.
Von den Warmup- und Jubeltrikots aus der zurückliegenden Spielzeit steht ebenfalls eine kleine Auswahl zur Verfügung, die ab dem 18. Mai per E-Mail unter info @adler-mannheim.de bestellt werden können. Bei diesen Bestellungen entscheidet natürlich die Verfügbarkeit und das Prinzip „first come first serve“. Der Preis pro Trikot beträgt 150,- Euro.

Dauerkarte bis zum 30. Juni zum Frühbucherpreis
Sie wollen in der neuen Saison kein Heimspiel der Adler verpassen? Dann sichern Sie sich jetzt noch bis zum 30. Juni 2015 die Dauerkarte 2015/16 zum attraktiven Frühbucherpreis und ihren blau-weiß-roten Stammplatz in der SAP Arena.
Beim Kauf eines Saisontickets profitieren Sie nicht nur von vielen tollen Vorteilen, sondern unterstützen die Mannschaft Woche für Woche bei der Mission „Titelverteidigung“ und erleben die Heimspiele des amtierenden Meisters in einem stimmungsvollen und leidenschaftlichen Umfeld.
Schauen Sie am besten gleich heute noch im Ticketshop der SAP Arena vorbei und überzeugen Sie sich von den vielen Vorzügen unserer Dauerkarte. Unsere Kollegen im Ticketshop, der von montags bis freitags von 09.00 bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet hat, freuen sich auf Ihren Besuch.
Außerdem können ab sofort alle bereits bestellten Dauerkarten 2015/16 (Dauerkarten im Blockkarten-Format ausgenommen) im Ticketshop der SAP Arena bezahlt und abgeholt werden. 

Vitkovice und Grodno sind die Gruppen-Gegner in der CHL
Die Lose sind gezogen und die 16 Gruppen für die CHL-Saison 2015/16 stehen fest: Für die Adler kommt es ab dem 20. August zu spannenden Duellen mit Clubs aus Tschechien und Weißrussland. Um in die Runde der letzten 32 Mannschaften einzuziehen, muss sich der amtierende Deutsche Meister in Gruppe 9 gegen den tschechischen Vertreter Vítkovice Ostrava und den fünfmaligen weißrussischen Meister Neman Grodno behaupten.
Der endgültige Spielplan der CHL wird in den nächsten Tagen veröffentlicht.
Alle 16 Gruppen im Überblick:
Gruppe 1: SC Bern (SUI), Linköping HC (SWE), IFK Helsinki (FIN)
Gruppe 2: Tappara Tampere (FIN), EV Zug (SUI), Djurgården Stockholm (SWE)
Gruppe 3: Red Bull Salzburg (AUT), HV71 Jönköping (SWE), SønderjyskE Vojens (DEN)
Gruppe 4: Skellefteå AIK (SWE), Bili Tygri Liberec (CZE), HK Nitra (SVK)
Gruppe 5: HC Davos (SUI), HC Pardubice (CZE), Färjestad Karlstad (SWE)
Gruppe 6: HC Litvínov (CZE), Espoo Blues (FIN), Grenoble (FRA)
Gruppe 7: Black Wings Linz (AUT), Düsseldorfer EG (GER), TPS Turku (FIN)
Gruppe 8: EHC Red Bull München (GER), KAC Klagenfurt (AUT), HC Kosice (SVK)
Gruppe 9: Adler Mannheim (GER), Vitkovice Ostrava (CZE), Neman Grodno (BLR)
Gruppe 10: Kärpät Oulu (FIN), Vienna Capitals (AUT), Krefeld Pinguine (GER)
Gruppe 11: Lukko Rauma (FIN), Luleå Hockey (SWE), Fribourg-Gottéron (SUI)
Gruppe 12: Oceláři Třinec (CZE), KalPa Kuopio (FIN), Stavanger Oilers (NOR)
Gruppe 13: Sparta Prag (CZE), Genève-Servette (SUI), Storhamar Hamar (NOR)
Gruppe 14: Frölunda Göteborg (SWE), JYP Jyväskylä (FIN), Sheffield Steelers (GBR)
Gruppe 15: Vaxjo Lakers (SWE), ERC Ingolstadt (GER), Braehead Glasgow (GBR)
Gruppe 16: ZSC Lions Zürich (SUI), Eisbären Berlin (GER), Gap Rapaces (FRA)



selberwoelfeVER Selb schreibt weiter "schwarze Zahlen" - Geschäftsjahr 2014 mit einem Plus von 10.000 Euro abgeschlossen

(OLS)  In exakt 100 Minuten brachte der während der Versammlung von den rund 40 anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastete VER-Vorstand die diesjährige Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Eisstadion“ über die Bühne.
Ohne große Aufreger arbeitete das dreiköpfige Vorstandsteam, welches durch den Schatzmeister vervollständigt wurde, die in der Einladung aufgeführten Tagesordnungspunkte lückenlos ab und gab neben einen ausführlichen Rückblick in sportlicher Hinsicht natürlich auch einen Einblick in die aktuelle Finanzlage des Gesamtvereins.
Sportlich zogen die VER-Bosse abermals ein durchaus positives Fazit. Das für die 1. Mannschaft ausgegebene Ziel Platz 4 wurde mit dem 2. Platz in der Hauptrunde übertroffen und bestätigte die Verantwortlichen in ihrer Entscheidung, die weitere Zusammenarbeit mit dem erfolgreichen Trainergespann Cory Holden und Marc Thumm frühzeitig vertraglich fortzusetzen. Nach durchwachsener Vorbereitung kam die Mannschaft gut in die Hauptrunde und setzte sich von Beginn an trotz teils großen Verletzungspech in der Spitzengruppe fest. „In dieser Phase kam uns der breitere Kader zu Gute, Ausfälle konnten besser kompensiert werden“, so Thomas Manzei. Dank eines fulminanten Endspurts, so Manzei weiter, sicherte sich das Wölfe-Team hinter Freiburg und vor Regensburg und Bayreuth Platz 2 und somit nach dem Meisterjahr den Vizemeistertitel. Keineswegs enttäuscht, vielmehr stolz, zeigte sich der VER-Vorstand über das Abschneiden in den Playoff, erst in Spiel 5 schied man gegen eine starke Regensburger Mannschaft aus.
„Wir können stolz auf unser Team und deren Leistung sein“, so Thomas Manzei, der speziell das gemeinsame Feiern der Selber und Regensburger Fans nach Spiel Fünf als seinen persönlichen Highlight der Saison betitelte. „In den Farben getrennt, in der Sache vereint – das war sagenhaft…und sorgt noch heute bei mir für Gänsehaut pur“, so Thomas Manzei.
Gedankt wurde den insgesamt rund 100 Sponsoren und Spendern des VER für ihre Unterstützung. Ohne diese Unterstützung wäre der Sport, den der VER Selb auf diesem Niveau bietet, nicht finanzierbar. Der Vorstand dankte ebenso den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Funktionsträgern des Vereins. Es ist keine Seltenheit, dass von Einzelnen 300 und mehr Stunden pro Saison erbracht werden führte Manzei weiter aus. Durch den unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen wird der Spielbetrieb aller Abteilungen und Mannschaften des VER Selb erst möglich. Diese Ausführungen wurden von allen Anwesenden mit großem Applaus untermauert.
Trockener und nüchterner der Tagesordnungspunkt Bilanz 2014. VER-Boss Jürgen Golly ging dabei auf die wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen ein. Trotz gestiegener Fahrtkosten, höherer Ausrüstungskosten sowie einer geringeren Anzahl an Heimspielen in den Playoffs, konnte der VER Selb im Gesamtverein ein Plus von 10.000 Euro erwirtschaften – im letzten Jahr standen 46.000 Euro auf der Habenseite.
Jürgen Golly und seine Vorstandskollegen zeigten deutlich auf, dass der VER Selb innerhalb der letzten 11 Jahre seit seiner Gründung in allen Bereichen enorm gewachsen ist, aber auch die Kosten und Aufwendungen stiegen in den Jahren kontinuierlich mit. Inzwischen liegt der gesamte Vereinsetat bei gut 1,1 Millionen Euro, was dem Umsatz eines mittelständischen Unternehmens entspricht.
„Alleine mit Ehrenamtlichen, wie es auch wir Vorstände sind, ist dies allmählich nicht mehr zu schultern und auch nicht zu verantworten“, so Golly und Manzei. Demzufolge werden die Stellen eines Marketingleiters sowie eines Geschäftsführers für die VER-Organisation angestrebt.
Zurück zum Sportlichen. Konkrete Namen von möglichen Neuverpflichtungen gab es nicht zu vermelden, auch weitere mögliche Abgänge neben Verteidiger Dennis Schütt ließen die Verantwortlichen offen. „Wir wollen auch in der Saison 2015/2016 unter die Top 4, der Kern des Teams bleibt zusammen und soll sinnvoll ergänzt werden, auch Minimum 2 Nachwuchsspieler sollen ihre Chance im Kader der 1.Mannschaft, der aus 3 Torhütern, 8 Verteidigern und 12 Stürmern bestehen soll, erhalten“, so Thomas Manzei.
Es schlossen sich noch die Berichte aus den einzelnen Abteilungen an. Die Sparte Kunstlauf (ca. 50 Kinder und Jugendliche) blickte abermals auf zahlreiche herausragende Ereignisse zurück und kann derzeit als erfolgreichster bayerischer Verein im Rollkunstlauf bezeichnet werden, auch der 14.Selber Eiskunstlaufpokal in der Netzsch-Arena im vergangenen Winter mit fast 160 Teilnehmern aus zehn bayerischen Vereinen war wieder ein großer Erfolg. Nicht minder erfolgreicher war die kleinste Abteilung des VER Selb – die Eistockschützen. Nachwuchsakteur Jannik Purucker vertritt ab sofort die deutschen Farben in seiner Altersklasse, der bisherige Hilde-Münster-Pokal wird zu Ehren des verstorbenen Ehrenpräsidenten Kurt Münster umbenannt und die Damen des VER Selb starten auch weiterhin in der 1. Bundesliga.
Zufriedenstellend fiel auch das Fazit von Sascha Grögor, Trainer der VER 1b, aus. Die VER1b erreichte mit Platz 9 ihr Saisonziel und konnte auf eine über alles gesehen sehr gute und ohne große Tiefpunkte behaftete Spielzeit zurückblicken. Durchwegs erfreuliche Meldungen durfte auch Nachwuchskoordinator Bernd Setzer vermelden. In seinem Bericht ging er darauf ein, dass erstmals eine U8-Mannschaft am Start war und dieses Team im zweiten Halbjahr auch die ersten Siege einfuhr. Herausheben musste Setzer mit der Jugend, Schüler und Kleinstschüler 3 Mannschaften, die jeweils in ihrer Liga Meister wurden. Verstärkungen erhält der Nachwuchsbereich in der kommenden Saison. Die ehemaligen Spieler Thomas Schramm und Alexander Fischer nehmen am Trainerlehrgang in Füssen teil und fungieren ab der kommenden Saison als Nachwuchstrainer.
Den Abschluss der Berichte machte Fabian Melzner in seiner Funktion des Fanbeauftragten für das Selber Fanprojekt. Melzner ging dabei ausführlich auf den 3.Sonderzug nach Sonthofen ein. Noch sei offen, ob man hinsichtlich Sonderzug eine Pause einlegen wird, zumal über die letzten Jahre erkennbar war, dass der Ansturm auf den Sonderzug kleiner wurde, auch wenn der letzte Zug ins Allgäu am Ende komplett ausgebucht war. „Warten wir es ab, wir werden dies intern im Fanprojekt besprechen, obwohl es durch den Abstieg von Heilbronn natürlich ein neues, interessantes Ziel gäbe“ so Melzner. Letztgenannter dankte abschließend allen Helfern und Beteiligten, besonders den Fanclub Fanatics für die tatkräftige Unterstützung bei der Planung und Durchführung der diesjährigen Abschlussfeier.
Punkt zehn Minuten nach 21:00 Uhr schloss VER-Vorstand Jürgen Golly offiziell die Versammlung. Nun war auch zahlentechnisch die vergangene Spielzeit abgehakt, die Sommerpause eingeläutet, ehe ab dem 1.September 2015 alles wieder von Neuen los geht….und eine neue Eiszeit in der Netzsch-Arena beginnen kann.



lausitzerfuechseweiswasserLausitzer Füchse Weißwasser: Dauerkarten-Nachfrage steuert erneut auf Rekordkurs - Füchse verzeichnen 593 Reservierungen / Frist für „Alt-Besitzer“ eine Woche verlängert

(DEL2)  Auch für die kommende Saison zeichnet sich eine große Nachfrage nach den Füchse-Dauerklarten ab. Bis zum 12. Mai waren in der Geschäftsstelle insgesamt 593 Reservierungen eingegangen. Darunter auch schon Anfragen von Fans, die in der abgelaufenen Saison noch kein Jahresticket hatten.
In der letzten Spielzeit hatte die Nachfrage nach Dauerkarten einen Rekordstand erreicht. Insgesamt wurden 662 Tickets verkauft.
In Anbetracht der Tatsache, dass ein Großteil der Dauerkartenbesitzer für die unnummerierten Stehplatzbereiche noch keine Reservierung abgegeben hat und dies erfahrungsgemäß erst kurz vor Saisonstart passiert, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Rekordwert aus dem letzten Jahr erneut übertroffen wird.
Auf Grund des Feiertages in dieser Woche haben sich die Lausitzer Füchse entschlossen, die Reservierungsphase für die bisherigen Dauerkartenkäufer um eine Woche zu verlängern. Bis maximal 21. Mai muss in der Geschäftsstelle der entsprechende Antrag abgegeben werden. Sollte die Geschäftsstelle geschlossen sein, kann der Antrag in den Briefkasten der Füchse steckt werden. Das Antragsformular ist auf www.lausitzer-fuechse.de zu finden.
Nach dem 21. Mai gehen alle noch freien Plätze in den Verkauf. Damit beginnt dann die zweite Reservierungsphase, die bis zum 27. August andauert.
Der eigentliche Verkauf der Dauerkarten beginnt erst Anfang August. Über den genauen Termin wird noch separat informiert.



 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Mittwoch 13.Mai 2015
Pressemitteilungen
Nachrichten / Spielberichte
    -  Kaderlisten
    -  Ergebnisse und Tabellen
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!