Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

      

Eisadler Dortmund
(RLW)  Jan Wiechert spielt nicht mehr für die Eisadler. Der 21-jährige Verteidiger, der 2023 vom DNL-team der Düsseldorfer EG kam, wird sich zunächst auf seinen Beruf konzentrieren
  
Buchloe Pirates
(BYL)  Verteidiger Maximilian Dropmann und der ESV gehen ab sofort getrennte Wege. Der 32-Jährige kehrte vor etwa zwei Jahren aus der Oberliga vom EV Füssen zu den Pirates zurück und war ein wichtiger Leistungsträger in der defensivabteilung
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Verteidiger Timi Liivalathi hat um Auflösung seines Vertrages gebeten. Der Finne, der erst letzten Sommer zu den Hanseaten kam, will sich einer neuen sportlichen Herausforderung stellen
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Die Eisbären haben den Vertrag mit Verteidiger Jonas Burghardt aufgelöst. Er wird die restliche Saison in der DNL für den ERC Ingolstadt spielen. Eine Rückkehr zur nächsten Spielzeit ist allerdings nicht ausgeschlossen. Für Hamm hat der 19-Jährige 31 Partien absolviert und dabei ein Tor erzielt
  
EV Füssen
(OLS)  Der ESV Kaufbeuren hat Torhüter Leon Doubrawa mit einer Förderlizenz für den EVF ausgestattet. Der 23-Jährige kam erst im Dezember zum ESVK und spielte in der letzten Saison noch für die Bietigheim Steelers
  
Pforzheim Bisons
(BWL)  Die Bisons vermelden zwei Neuzugänge. Aus der Landesliga Bayern vom EHC Straubing wechseln der kanadische Goalie Nocolas Alvarez und der slowakische Verteidiger Matej Jurco nach Pforzheim
  
Eisbären Eppelheim
(BWL)  Verteidiger Niels Pniewski wechselt aus der Regionalliga NRW vom EC Bergisch Land zu den Eisbären. Ebenfalls neu beim EC sind die Stürmer Leon bachstein von den Mad Dogs Mannheim, sowie Konstantin Ivanov
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Der tschechische Stürmer Filip Kriz wechselt von den Weserstars Bremen zu den Hanseaten. Der 20-Jährige, der in der letzten Saison im DNL-Team des EV Landshut spielte, konnte in der laufenden Saison in 12 Partien 27 Scorerpunkte für die Weserstars erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Nach der Trennung von Verteidiger Marek Haloda haben die Grafinger ihre zweite Kontingentstelle neu besetzt. Von der EG Diez-Limburg aus der CEHL wechselt Stürmer Ville Saloranta zum EHCK. Für die Rockets konnte der 28-jährige Finne in der laufenden Saison in 12 Spielen 7 Tore und 11 Assists erzielen. In der vergangenen Spielzeit war er Topscorer bei den Schongau Mammuts
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Nolan Renke wird den EHC verlassen. Der Deutsch-Kanadier, der im Sommer von den Rostock Piranhas in die Deichstadt kam, war mit seinen Eiszeiten unzufrieden. Er wechselt nun in die Oberliga Süd
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Stürmer Kurt Sonne wechselt vom TEV Miesbach zur EAS. Der 29-jährige Kanadier konnte in der laufenden Saison im Miesbacher Trikot in 20 Spielen 7 Tore und 13 Vorlagen für sich verbuchen. Bei seinem Einstand für die Mammuts konnte er gleich 2 Tore erzielen
  
Zweibrücken Hornets
(RLSW)  Nach dem Abgang von Verteidiger Karlis Plume wurde nun ein Neuzugang vorgestellt.Mit Elvis Kaimins kommt ein lettischer Nationalspieler vom HK Prizma Riga zu den Hornets. In der letzten Saison konnte er in 37 Spielen 26 Scorerpunkte erzielen
  
Amberg Wild Lions
(BYL)  Verteidigerroutinier Benjamin Frank, der zuletzt schon mehrmals ausgeholfen hatte, wird bis zum Saisonende weiter regelmässig aufs Eis gehen
  
Ratinger Ice Aliens
(RLW)  Zane Schartz verstärkt ab sofort die Defensivabteilung der Ausserirdischen. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von den Roanoke Rail Yard Dawgs aus der SPHL. In der letzten Saison absolvierte er einige Partien in der ECHL für die Utah Grizzlies und die Tulsa Oilers
  
Wanderers Germering
(BLL)  Die Wanderers haben ihre Defensive erweitert. Mit viel Bayernliga-Erfahrung kommt Simon beslic nach germering. Der 28-Jährige spielte bis zur letzten Saison für den ESV Buchloe und den EHC Königsbrunn. Mit Alexander Henrici kehrt zudem ein Eigengewächs zurück. Der 18-Jährige war bis zuletzt im DNL2-Team des ESV Kaufbeuren aktiv
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach einem kurzen Abstecher zu den Dinslakener Kobras kehrt Verteidiger Vladiyslav Sushkov zum ESV zurück. Der 21-jährige Ukrainer absolvierte in der laufenden Saison 14 Partien für den ERV und konnte dabei 4 Tore und 3 Assists erzielen
  
    
   

 Stichwortsuche:
ihp-newssplitterIHP Nachrichten

(IHP)  Aktuelle Nachrichten, Pressemitteilungen und Vorberichte. Heute mit Informationen aus der Deutschen Eishockey Liga und Deutschen Eishockey Liga 2, sowie aus der Oberliga Süd und Oberliga Nord.



bietigheimsteelersDEL-Feeling in Bietigheim beim 2. Bietigheim Ice-Cup

(DEL2)  Am kommenden Wochenende (22./23.08.) findet in der EgeTrans Arena der 2. Bietigheim Ice Cup statt. Das diesjährige Teilnehmerfeld lässt Eishockey der absoluten Spitzenklasse erwarten! Mit den Iserlohn Roosters, den Grizzlys Wolfsburg und den Titelverteidigern der Thomas Sabo Ice Tigers begrüßen die Steelers gleich drei Teams aus Deutschlands Eliteliga DEL zum 2-Tages-Turnier im Ellental. In den beiden Halbfinalpartien am Samstag tritt der Titelverteidiger aus Nürnberg gegen die Grizzlys Wolfsburg an und die Steelers freuen sich auf den Vergleich mit Kooperationspartner Iserlohn Roosters. Das Finale findet am Sonntag um 18:00 Uhr statt.
Die Iserlohn Roosters, auch in der kommenden Saison Kooperationspartner der Steelers, waren unter dem Vorgänger Verein der heutigen Roosters GmbH, dem damaligen Iserlohner EC, bereits 1999/2000 Gast im Ellental. Für die Steelers war es seiner Zeit die Premierensaison in der 2.Bundesliga, für die Sauerländer die Abschiedssaison! In der Sommerpause erwarben diese damals die DEL-Lizenz der Starbulls Rosenheim. Erwähnenswert dabei ist die Tatsache, dass alle vier Partien damals zu Gunsten der Steelers endeten. 6:2 und 5:4 am Seilersee sowie 2:1 und 3:2 nach Penalty in der Ellentalarena. In den vergangenen zwei DEL-Spielzeiten zeigte die Leistungskurve der Sauerländer steil nach oben, belegte man 2012/2013 noch den vorletzten Tabellenplatz, erreichte man 2013/2014 über Platz 10 noch das PO-Viertelfinale, in der abgelaufenen Saison war es Platz 6 und somit die direkte Qualifikation zu den Playoffs! Erfahrenster Spieler in Reihen der Roosters ist der 37-jährige Mike York, der u.a. für die New York Rangers, Edmonton Oilers und Philadelphia Flyers insgesamt 585 Mal (127 Tore, 197 Assists) in der stärksten Liga der Welt, der NHL, auflief. In der DEL kommt er in 242 Spielen auf einen Punkteschnitt von über einem Punkt pro Partie. Freuen dürfen sich die Fans der Steelers auf ein Wiedersehen mit Mathias Lange, einem Erfolgsgarant im Playoff-Finale gegen die Wild Wings 2013. Seit diesem Sommer neu im Team bei den Iserlohnern ist Jason Jaspers, der seit 2006 für Mannheim, Köln und Nürnberg in der DEL für mächtig Wirbel in des Gegners Verteidigung sorgt. Mit Marcel Kahle und Dennis Schevyrin werden am Wochenende beide FöLi-Spieler der Steelers bei ihrem Stammverein Iserlohn spielen.
Das zweite Team aus dem Oberhaus des Deutschen Eishockeys kommt aus Wolfsburg. Die Grizzlys Wolfsburg gehen ab dieser Saison mit dem neuen Namen und einem neuen Logo an den Start. Einigen Steelers-Anhängern sind die damaligen „Grizzly Adams“ bestimmt noch ein Begriff. Zwischen dem Jahr 2001 und 2007 verbrachte man fünf gemeinsame Spielzeiten in der damaligen 2.Bundesliga. Unvergessen dabei das Playoff-Halbfinale 2004, dass nach packenden Partien am Ende mit 2:3 aus Sicht der Steelers verloren ging. Wolfsburg stieg damals als Meister in die DEL auf. Die Grizzlys gehören seit einem erneuten Aufstieg im Jahr 2007 mittlerweile zu den Stammgästen in den Playoffs der DEL, Highlight war sicherlich die Saison 2010/2011 als man die Hauptrunde als Sieger abschloss und sich im Finale lediglich den Eisbären Berlin geschlagen geben musste. In der abgelaufenen Saison qualifizierte man sich über die Pre-Playoffs für die Endrunde, dort verlor man die Halbfinalserie gegen den späteren Meister aus Mannheim mit 0:4. Die Leader im Team von Trainer Pavel Gross sind Ex-Nationalspieler Sebastian Furchner und Kapitän Tyler Haskins. Furchner und Haskins gehen in ihre 8. bzw. 6 Saison bei den Autostädtern. Mit Björn Krupp, Sohn des ersten Deutschen Stanley Cup Siegers und ehemaligen Bundestrainer Uwe Krupp, verpflichtete man eine feste Größe der Nationalmannschaft für die Verteidigung. Auch in diesem Jahr zählen die Grizzlys zu den heißen Kandidaten auf die vorderen Plätze in der DEL. Die Wolfsburger kommen mit einem Turniersieg aus Dresden im Rücken ins Ellental und wollen auch in der EgeTrans Arena einen Pokal in die Höhe strecken.
Neben den Roosters und den Steelers hat noch ein weiteres Team was dagegen, dass die Wolfsburger am Sonntag jubelnd das Eis verlassen, nämlich der Titelverteidiger – die Thomas Sabo Ice Tigers aus Nürnberg. Im letzten Jahr gewannen die Franken das Finale gegen die Steelers in einem hart umkämpften Spiel mit 3:1.
Der DEL Vertreter schloss das vergangene Jahr im Oberhaus auf dem 8.Platz ab und erreichte über den Seriensieg gegen die Eisbären Berlin in der Qualifikationsrunde das Viertelfinale der Playoffs. Dort musste man sich dem späteren Meister aus Mannheim mit 1:4 in der Serie geschlagen geben. Das Team von Trainer Rob Wilson und Sportdirektor Martin Jiranek blieb weitestgehend zusammen. Zum jetzigen Zeitpunkt stehen 5 Neuzugänge auf der Gehaltsliste der Franken. Mit Kurtis Foster von Meister Mannheim verpflichtete man einen Defender mit der Erfahrung von über 400 Spielen in der NHL. Kopf des Teams ist ohne Frage Nationalspieler und Kapitän Patrick Reimer, der in seine vierte Saison in Nürnberg geht. In insgesamt 171 Spielen für die Franken gelangen ihm satte 181 Punkte, davon stolze 87 Tore. Mit Yasin Ehliz, Leo Pföderl und Marius Möchel stehen 3 weitere Stürmer im Aufgebot der Ice Tigers, die in der letzten Saison für die Nationalmannschaft auf Torejagd gingen. Wehrmutstropfen für die Franken ist die Verletzung von Steven Reinprecht (Topscorer der DEL im letzten Jahr), der noch einige Wochen ausfallen wird. Auch die Defensive der Franken ist mit dem bereits erwähnten Foster, Kyle Klubertanz und Rückkehrer Casey Borer hervorragend besetzt. Im Tor steht mit Ex-Nationalspieler Jochen Reimer der Bruder von Stürmer Patrick. Mit Alexander Jenike hat man zwei gleichwertige Vertreter ihres Faches zwischen den Pfosten. Die Ice Tigers sind somit ebenfalls gut gerüstet und werden alles daran setzen, ihren Titel aus dem letzten Jahr zu verteidigen.
Das erste Halbfinale am Samstag zwischen Nürnberg und Wolfsburg beginnt um 14 Uhr, ehe ab 18 Uhr die Iserlohn Roosters und die Steelers den zweiten Finalteilnehmer ausspielen. Am Sonntag findet das Spiel um Platz 3 ebenfalls um 14 Uhr statt, das Finale beginnt um 18 Uhr.
Wir wünschen allen Anhängern und den Teams der DEL eine gute Anfahrt sowie einen angenehmen Aufenthalt im wunderschönen Schwabenland.



crimmitschau1. öffentliches Training der Eispiraten Crimmitschau am Freitag - Übungseinheit vor den Augen der Fans

(DEL)  Am kommenden Freitag, 21.08.2015, 18:00 – 19:00 Uhr laden die Eispiraten Crimmitschau alle Fans zum 1. öffentlichen Training der Mannschaft in das Kunsteisstadion Crimmitschau ein. Dabei haben die Fans erstmals in dieser Saison die Gelegenheit, dass neu formierte Team bei einer Übungseinheit unter der Leitung von Cheftrainer Chris Lee zu beobachten. Zudem dürfen sich alle Besucher über 200 Liter Freibier freuen. Dies stammt aus der Freiberger Fanaktion, die der langjährige Partner in der vergangenen Spielzeit ausgelobt hat. Dabei wurde jeder Treffer, den die Eispiraten in der Hauptrunde 2014/15 erzielt haben (180), in einen Liter herbfrisches Pils umgewandelt.
Zum 1. öffentlichen Training erwartet die Fans der Eispiraten ein attraktives Programm. Neben der Gelegenheit, die Arbeit zwischen Trainer und Spielern aus nächster Nähe zu beobachten, bietet sich auch die Chance, die Neuzugänge im Team besser kennen zu lernen. Als zusätzlichen Programmpunkt werden die Eispiraten gemeinsam mit dem Freiberger Brauhaus auch ein kleines Gewinnspiel durchführen, bei dem es herbfrische Preise zu gewinnen gibt. Zudem wollen beide Partner nochmals auf die Fanaktion aufmerksam machen, bei der auch in der kommenden Spielzeit jedes Tor der Eispiraten am Saisonende in einen Liter Freibier von Freiberger umgewandelt wird.
Die Eispiraten Crimmitschau laden alle Fans hiermit zum 1. öffentlichen Training der Mannschaft am Freitag, 21.08.2015, 18:00 – 19:00 Uhr in das Kunsteisstadion Crimmitschau ein und hoffen, beim ersten Zusammentreffen zwischen Mannschaft und Fans auf gut gefüllte Zuschauerränge im Sahnpark.



deggendorferscDeggendorfer SC: Erstes öffentliches Eistraining

(OLS)  Der Deggendorfer SC darf alle Medienvertreter und seine Fans recht 
herzlich zum ersten öffentlichen Eistraining der neuen Saison einladen.
Das Training findet am Freitag, den 21. August 2015, um 19 Uhr statt.
Zum ersten Training werden bereits alle Spieler, inklusive Neuzugänge, 
auf dem Eis stehen.

„Niederbayern Cup“ wird ein echtes Eishockey-Fest - EVL begrüßt am 29.August den EV Dingolfing, den Deggendorfer SC und die Passau Black Hawks
Das wird ein großes Fest für alle Eishockey-Fans der Region! Der EVL Landshut Eishockey lädt am Samstag, den 29.August (ab 10 Uhr)zusammen mit dem EV Dingolfing, dem Deggendorfer SC und den Passau Black Hawks zur Premiere des „Niederbayern Cups“ ins Eisstadion am Gutenbergweg ein. Die Fans erwartet ein abwechslungsreicher Eishockey-Tag mit sechs spannenden Turnierspielen. Dabei wollen die vier niederbayerischen Eishockey-Aushängeschilder die Partien nicht nur zur Vorbereitung auf die kommende Saison nutzen, sondern vor allem die Werbetrommel für den schnellsten Mannschaftssport der Welt rühren.    
Das Auftaktspiel des Niederbayern Cups bestreiten um 10 Uhr die Oberliga-Rivalen EVL Landshut Eishockey und der Deggendorfer SC. Gespielt wird im Modus „Jeder gegen Jeden“. Jede Partie dauert zweimal 20 Minuten, die „Halbzeitpause“ 15 Minuten. Zwischen den Partien ist eine Pause von 30 Minuten zur Regeneration der Spieler und zur Eisaufbereitung vorgesehen.
"Es ist eine super Idee, den Eishockeyfans in Niederbayern so ein Event zu präsentieren. Ich bin mir sicher, dass die Eishockeyeuphorie auf diese Weise gleich zu Beginn der Eishockeyzeit entfacht werden kann. Das ist eine tolle Werbung für das Eishockey im Allgemeinen", freut sich Johannes Strohmaier , Vorstandsmitglied des Deggendorfer SC auf das sportliche Highlight am zweiten Landshuter Dultwochenende. Für alle Mannschaften ist das eintägige Turnier, das den niederbayerischen Eishockey-Fans zwölf Stunden vom Feinsten bietet, ein wichtiger Gradmesser in der Saisonvorbereitung: „Der Niederbayern-Cup passt für uns optimal in das sportliche Vorbereitungsprogramm. Wir werden im Turnier mit vier Reihen antreten und in jedem Spiel eine Reihe pausieren lassen, so dass auch die jungen Spieler ausreichend Eiszeit bekommen und der Trainer viele Gelegenheiten hat, etwas auszuprobieren“, erklärt Deggendorfs sportlicher Leiter Christian Zessack. Der DSC landete im Vorjahr in der Oberliga-Süd auf Tabellenplatz acht und scheiterte im Playoff-Viertelfinale am späteren DEL 2-Aufsteiger Wölfe Freiburg.
Neben dem sportlichen Wettkampf geht es aber allen vier Clubs vor allem darum, ein Zeichen für eine gute Zusammenarbeit in der Zukunft zu setzen. „„Wir müssen alle an einem Strang ziehen und gemeinsam dass Eishockey wieder voran bringen. Es gilt einfach alle Möglichkeiten, die wir haben, um auch den Nachwuchs in der Region für das Eishockey zu begeistern, auszuschöpfen. Der Niederbayern Cup ist eine tolle Gelegenheit um den Fans die verschiedenen Vereine zu präsentieren und zu zeigen, wie vielfältig unser Sport ist“, erklärt Christine Hähnel, 1.Vorsitzende des Landesligisten EV Dingolfing.
Um den Niederbayern Cup gebührend zu feiern, hat sich Dingolfings Landesliga-Rivale Passau Black Hawks für seine Fans etwas ganz Besonderes ausgedacht: „Wirmachen einen Tagesausflug mit mehreren Bussen in die Bezirkshauptstadt. Wir möchten mit Fans, Sponsoren, Nachwuchsspielern und ehrenamtlichen Helfern aus dem Verein unseren Beitrag leisten und möglichst viele Personen an diesem Event teilhaben und es zu einem vollen Erfolg werden lassen. Wir wollen zeigen, wie wichtig die Arbeit an der Basis ist und dass wir in einem gemeinsamen Miteinander den Eishockeysport in Bayern leben und fördern müssen“, meint Roman Pulec, Vorsitzender der Passau Black Hawks. Das Team aus der Dreiflüssestadt hat sich für die kommende Landesliga-Spielzeit mit dem ehemaligen Landshuter Frantisek Mrazek verstärkt, der dem Turnier bei seinem Ex-Verein bereits entgegen fiebert.
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Idee gemeinsam etwas für das Eishockey in Niederbayern zu tun von allen drei Vereinen sofort positiv aufgenommen wurde“, ergänzt LES GmbH-Geschäftsführer Christian Donbeck und erwartet einen packenden Eishockey-Tag in der Dreihelmenstadt.
Tickets für den Niederbayern Cup sind ab sofort zum Preis von 10 Euro (Tageskarte Sitzplatz) und 5 Euro (Tageskarte Stehplatz) in der EVL-Geschäftsstelle und in ausreichender Stückzahl an der Tageskasse erhältlich. Besitzer einer EVL-Dauerkarte haben bei dem Turnier freien Eintritt. 



duesseldorferegIT&T baut Sponsoring bei der Düsseldorfer EG aus!

(DEL)  Der Colocation- und Cloud-Dienstleister IT&T bleibt auch in der Saison 2015/16 enger Partner der Düsseldorfer EG. Damit geht die Unterstützung des IT-Unternehmens aus der Landeshauptstadt in ihr viertes Jahr. Und nicht nur das: Das Engagement bei der DEG wurde ausgebaut und erweitert. So präsentiert IT&T bei den Heimspielen im ISS DOME die offizielle Zuschauerzahl. Darüber hinaus wird das Unternehmen auch in Zukunft mit einer Bande, auf Werbepanels sowie auf ausgewählten Drucksachen des achtfachen Deutschen Meisters vertreten sein.



moskitosessenESC Essen: Die jungen Wilden sind zurück

(OLN)  So einige Fans hatten sich eingefunden, zum ersten Eistraining der jungen Wilden am gestrigen Montag in der Eissporthalle am Essener Westbahnhof. Denn die Fahrerei in die Eissporthalle nach Unna hat nun endlich ein Ende und das Team von Cheftrainer Frank Gentges kann ab sofort auf Essener Eis trainieren. An dieser Stelle ein Dank der Wohnbau Moskitos an das Team der Eissporthalle Essen, die das möglich gemacht hat.
Bevor es unter den Augen des Trainers ans trainieren ging waren jedoch die Fotografen an der Reihe. Mannschaft und Trainer nahmen Aufstellung für das Mannschaftsfoto und im Anschluss standen Spieler, Trainer und Offizielle den Fotografen noch für Einzelportraits zur Verfügung. Mit gut halbstündiger Verspätung ging es dann unter den Augen der anwesenden Fans an die erste Trainingseinheit in eigener Halle. So langsam scheint dann auch die Vorfreude auf die neue Saison zu wachsen, einer der Zuschauer sagte uns: „Das sieht doch alles schon mal sehr gut aus, ich freu mich wenn es endlich los geht!“
Damit biegt die Vorbereitungsphase auf die Zielgerade ein, denn in knapp zwei Wochen stellt sich mit dem DNL-Team der Kölner Haie der erste Gegner zu einem Testspiel am Essener Westbahnhof vor. Auch die von den Fans immer wieder mit einer gewissen Ungeduld erwarteten Trikots sind inzwischen bei den Wohnbau Moskitos eingetroffen.



woelfefreiburgEHC Freiburg: Heimspiel gegen La Chaux-de-Fonds - Innenbandverletzung bei Billich

(DEL2)  Für den EHC Freiburg steht das zweite Vorbereitungsspiel auf eigenem Eis bevor: Am Donnerstag um 19.30 Uhr gastiert der HC La Chaux-de-Fonds in der Franz-Siegel-Halle.
Die Westschweizer sind, wie auch der jüngste Testspielgegner aus Rapperswil-Jona, in der National League B aktiv. Zu den bekanntesten Akteuren zählen der fast 200-fache französische Nationalspieler Laurent Meunier, der zuletzt in der DEL für Straubing aufgelaufen ist, und der Kanadier Benoit Mondou, der bereits in seine siebte Saison in La Chaux-de-Fonds geht. Das Team aus dem Kanton Neuenburg absolviert derzeit ein Trainingslager in Freiburg.
Unerfreuliche Neuigkeiten gibt es vom Gastgeber: EHC-Stürmer Chris Billich hat sich bei der Partie gegen Rapperswil-Jona eine schwere Knieverletzung zugezogen und muss mehrere Wochen pausieren. Wie bei Untersuchungen zu Wochenbeginn diagnostiziert wurde, handelt es sich um einen Innenbandschaden im rechten Knie. Ebenfalls noch weitere Zeit pausieren muss voraussichtlich Allrounder Quirin Stocker, der unter einer Virusinfektion leidet.



kaufbeurenESVK testet am Mittwoch um 19:30 Uhr gegen DEL Club ERC Ingolstadt - Vorfreude auf Heimspiel gegen DEL-Vizemeister ERC Ingolstadt in Kaufbeuren ist sehr groß

(DEL2)  Am Mittwoch um 19:30 Uhr wartet mit dem aktuellen DEL Vizemeister und DEL Meister aus 2014/2015, dem ERC Ingolstadt, ein richtiger Leckerbissen auf die Zuschauer in der Sparkassen Arena. Für alle Eishockey Fans aus dem Allgäu sollte dieses Spiel ein Pflichttermin sein. Es ist nämlich nicht selbstverständlich, dass ein CHL Hockey Teilnehmer unmittelbar vor dem Beginn der CHL am kommenden Samstag, in der Vorbereitung bei einem DEL2 Club testet.
So wartet mit dem DEL Top-Team und aktuellem CHL Hockey Teilnehmer ein richtig harter Brocken auf die Mannschaft von Trainer Mike Muller. Für Team und Fans dürfte der Test gegen den ERC Ingolstadt aber gleichermaßen ein tolles Erlebnis sein. Beim ESVK sind nach aktuellem Stand bis auf den angeschlagenen Daniel Oppolzer alle Mann an Bord. Vom Oberliga Kooperationspartner ERC Sonthofen wird diesmal der aus dem Kaufbeurer Nachwuchs stammende Lukas Brückner für den ESVK auflaufen.
Gespannt darf man auf Seiten der Ingolstädter aber nicht nur auf deren Top-Stars wie Brandon Buck, Brian Lebler, Thomas Greilinger oder auch Nationaltorhüter Timo Pielmeier sein, sondern auch auf die Youngster Marco Eisenhut, Fabio Wagner, Simon Schütz, Stephan Kronthaler, Marc Schmidpeter oder auch David Elsner, die allesamt mittels einer Förderlizenz in der kommenden DEL2 Saison auch für den ESVK auflaufen können. 
Das Team von Cheftrainer Manny Viveiros, der in Kaufbeuren bestens bekannt ist, ist bereits seit knapp drei Wochen im Eistraining und hat dementsprechend auch schon drei Testspiele absolviert. Im Heimspiel gegen den EBEL Club Orli Znojmo mussten die Panther sich mit 2:3 n.V. geschlagen geben. Beim Dolomitencup in Neumarkt gewannen die Ingolstädter mit 4:3 gegen denTschechischen Top-Club Sparta Prag mit 4:3. Im Finale musste sich der DEL Club dann aber den Kloten Flyers aus der Schweiz mit 0:2 geschlagen geben. Am Samstag um 14:30 Uhr startet der DEL Vizemeister dann gegen das Schottische Team Braehead Clan in die CHL Hockey.



krefeldpinguinsTeamgeist: Pinguine stellen Karten für Krefelder Sportvereine zur Verfügung

(DEL)  Die Krefeld Pinguine haben für Krefelds Sportler 300 Eintrittskarten für das kommende Spiel in der internationalen Champions Hockey League zur Verfügung gestellt. Ausschlaggebend für diese Aktion sind die Belastungen der Krefelder Vereine, durch finanzielle Einschränkungen und die aktuelle Sperrung von Sportstätten zum Beispiel wegen anstehender Reparaturen oder der erforderlichen Unterbringung von Flüchtlingen. Kurzerhand beschlossen die Verantwortlichen des Eishockeyclubs Krefelds Sportler am Donnerstag, 20. August, um 19.30 Uhr zum Spiel gegen die finnische Spitzenmannschaft „Kärpät Oulu“ in den KönigPALAST einzuladen.
Der Stadtsportbund Krefeld übernahm federführend die Vermittlung und Verteilung der Karten. „Eine tolle Aktion der Pinguine für unsere Sportvereine, welche auch für den Teamgeist über die Vereinsgrenzen in unserer Stadt hinaus Beweis ist. Die Karten für das Spiel waren innerhalb von drei Tagen vergriffen.“ Berichtet der Vorsitzende des SSB, Dieter Hofmann. Nun freuen sich u. a. 300 Krefelder Sportler auf das Spiel am Donnerstag und werden mit allen Kräften die Pinguine unterstützen.

Freitag bleibt die Geschäftsstelle und der Fanshop geschlossen
Auf Grund von Inventur bleibt am Freitag (21.8.2015) die Geschäftsstelle und der angeschlossene Fanshop am KönigPALAST ganztägig geschlossen. Die Krefeld Pinguine danken im Vorfeld für das entgegengebrachte Verständnis und öffnen wieder in der Folgewoche von Montags bis Freitags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Mittwochs bis 19.00 Uhr.

Ein Stück-Krefeld-Aktion der Brauerei Königshof
Unter dem Slogan: "Krefeld für Krefelder" erhält auch in der aktuellen neuen Spielzeit jeder Dauerkateninhaber einen Kasten Seidenstädter Bierspezialitäten. Jeder Dauerkarteninhaber der neuen Saison hat am Freitag, den 21.8.2015 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr die Möglichkeit sein persönliches Stück Krefeld zu sichern. Auch die Mannschaft wird ab ca. 17.30 erwartet und wird sich der Kastenausgabe anschliessen. Selbstverständlich stehen die Mannen von Rick Adduono und Reemt Pyka gerne auch für Autogrammwünsche und Fotowünsche zur Verfügung!
Die Krefeld Pinguine danken der Brauerei Königshof für das Engagement in den Fankreisen und wünschen allen Abholern viel Spaß in der Brauerei an der Obergath 68-112. Die Brauerei Königshof bittet bei der Abholung der Kästen um das Mitbringen von jeweils einem Kasten Leergut.

Donnerstagabend gegen Kärpät Oulu - CHL Auftakt gegen Spitzenteam
Am Donnerstagabend um 19:30 Uhr steigt das erste Champions Hockey League (CHL) Spiel gegen den aktuell finnischen Meister Kärpät Oulu im heimischen KönigPALAST. Schon gut über 3000 Karten konnten für das interessante Match gegen einen der europäischen Elite Clubs abgesetzt werden. Bereits nach dem Saisoneröffnungsspiel am vergangenen Sonntag gegen die Löwen Frankfurt (8:1) war die Vorfreude auf das anstehende CHL Turnier deutlich spürbar.
Die Mannen von Rick Adduono und Reemt Pyka haben sich auch im zweiten Jahr des europäischen Club-Wettbewerbs viel vorgenommen und möchten unbedingt in die K.O. Runde einziehen. Noch im Vorjahr schied man in der Vorrunde aus, was es in der neuen Saison zu korrigieren heißt. Um die K.O. Runde zu erreichen ist ein Platz in der Dreiergruppe auf einem der ersten beiden Plätze nötig. Mit Kärpät Oulu und den Vienna Capitals stehen zwar harte Brocken als Gegner bereit, aber mit der Unterstützung der Fans und Freunde im Rücken ist nichts unmöglich.
Die Krefeld Pinguine danken bereits im Vorfeld für den nötigen Support und hoffen auf eine gute Kulisse beim ersten Pflichtspiel der Saison. Die Kassenhäuser am KönigPALAST öffnen bereits 90 Minuten vor Spielbeginn um 18.00 Uhr ihre Pforten und über den Fanshop und alle bekannten Vorverkaufsstellen, so wie über das Online Ticket Portal ist auch im Vorfeld die Möglichkeit geboten, sich ein Ticket bequem zu sichern.

Supporter Hockey Night 2015 in der Brauerei Königshof
Am Freitag, den 21.8.2015 ab 19.00 veranstalten die Pinguine Supporters die bereits traditionelle Supporters Hockey Night in einer Neuauflage. Mit der Brauerei Königshof konnte ein neuer Partner akquiriert werden, der seine Räumlichkeiten gerne für den guten Zweck zur Verfügung stellt. Viele Gäste aus der Krefelder Eishockeyszene werden an diesem Abend neben der aktuellen Mannschaft der Krefeld Pinguine auf der „Talk-Bühne“ erwartet. Noch sind wenige Eintrittskarten zum Preis von 15,- Euro das Stück auf der Internetseite der Pinguine Supporters (www.pinguine-supporters.de) vorbestellbar. Alle Erlöse aus der Veranstaltung gehen 1:1 in die Nachwuchsabteilung des KEV 1981 e.V.!
Die Pinguine Supporters und die Krefeld Pinguine freuen sich bereits heute schon auf einen stimmungsvollen Abend, der gegen 0.00 Uhr sein Ende finden wird. 



icefightersleipzigIceFighters Leipzig: Verlegung des ersten Testspiels

(OLN)  Die Saisoneröffung steht für die IceFighters Leipzig kurz bevor. Am 4.
September sollte eigentlich das erste Testspiel gegen die Dresdner
Eislöwen stattfinden. Aus organisatorischen Gründen muss dies nun aber
um einen Tag verlegt werden. Die Eislöwen sind nun also erst am 5.
September um 18 Uhr zu Gast in der FEXCOM EisArena Taucha. „Wir danken
Trainer Thomas Popiesch für die kurzfristige Verlegung, er erweist uns
damit einen großen Gefallen“, freut sich Matthias Broda, Manager der
IceFighters. Und er hofft, dass die Verlegung auch für die Fans kein
Problem sein wird. „Am Samstag, den 5. September wird die Halle genauso
brodeln. Wir freuen uns auf einen prima Saisonauftakt mit den
Dresdnern“, so Broda.



mannheimeradlerAlle CHL-Spiele der Adler Mannheim live erleben

(DEL)  In wenigen Tagen stehen für die Adler die ersten Pflichtspiele auf dem Programm. In der Champions Hockey League treffen unsere Jungs erst auf HK Neman Grodno (21. August, 18:00 Uhr) und zwei Tage später auf Vitkovice Ostrava (23. August, 17:00 Uhr). Adler-Fans können beide Auswärtsspiele bequem von der Couch aus verfolgen.
LAOLA1.tv macht’s möglich. Der Livestream-Anbieter überträgt sämtliche CHL-Begegnungen der Adler und der anderen deutschen Vertreter. Abgerundet wird das Angebot durch alle Highlights nach Spielschluss und Special Clips. Außerdem werden Spiele der DEL, der KHL und der EBEL gezeigt.
Zum Start der Königsklasse hat LAOLA1.tv eine Premium Mitgliedschaft aufgelegt. Die beschert allen Adler-Fans einen Rabatt von 5 Euro. Bis zum Ende der CHL-Saison Mitte Februar könnt Ihr alle Spiele von Marcus Kink und Co. sehen und zahlt statt 29,99 Euro nur 24,99 Euro.
Schaut einfach auf www.laola1.tv/watch/chlpromo vorbei und gebt dort diesen Gutscheincode ein: 6MAMHOCKEY1516
Der Gutschein ist bis zum 31. August einlösbar.

Adler starten in die Königsklasse
12 Ligen, 13 Länder, 48 Clubs - Die Champions Hockey League startet am Freitag in ihre zweite Saison und ist noch hochkarätiger besetzt als im Vorjahr: Die Teilnehmer holten insgesamt 284 nationale Meisterschaften. Spannendes Eishockey auf höchstem europäischem Niveau ist damit garantiert.
Die Adler bekommen es in Gruppe I mit HK Neman Grodno aus Weißrussland und HC Vítkovice Steel Ostrava aus Tschechien zu tun. Der neue CHL-Modus sieht vor, dass jeweils die beiden Gruppenersten die Playoff-Runde erreichen. Start der K.o.-Runde ist am 22. September, das Finale steigt am 9. Februar 2016.
Neben dem deutschen Meister treten mit Ingolstadt, Berlin, München, Düsseldorf und Krefeld fünf weitere DEL-Teams in der Königsklasse an. „Die DEL und ihre Clubs sind unerlässlich für den Erfolg dieses Wettbewerbs“, erklärte CHL-Chef Martin Baumann und zeigte sich beeindruckt von der Infrastruktur in den deutschen Arenen: „Hier ist die DEL mit der nordamerikanischen NHL auf Augenhöhe.“
Die Fans der deutschen Teams können alle 24 Vorrundenspiele der DEL-Teams live im TV und Internet verfolgen. Fernsehpartner ist wie bereits im Premieren-Jahr Sport1. Der Münchner Free-TV-Sender überträgt insgesamt sieben Vorrunden-Partien mit deutscher Beteiligung. Im Internet, auf mobilen Endgeräten sowie Smart-TV (Samsung, Amazon Fire TV, Android TV) werden vom CHL- und DEL-Medienpartner LAOLA1.tv alle 24 Begegnungen live gestreamt.
„Wir hoffen durch diese umfangreiche Präsenz auf deutlich mehr Aufmerksamkeit für die Champions Hockey League“, erklärte Daniel Hopp, Geschäftsführer der Adler, für den die CHL „ein Upgrade für unsere Meisterschaft“ darstellt.
Hier stellen sich die Clubs der CHL in kurzen Videos vor: http://www.championshockeyleague.net/news/get-to-know-the-chl-teams-clubs-make-promotional-videos/1093/



straubingtigersNeue Anfangszeit: Straubing Tigers müssen am 30. August schon um 16 Uhr in Hradec Kralove ran

(DEL)  Im Testspiel-Kalender der Straubing Tigers vor der kommenden Jubiläums-Saison in der DEL hat sich noch eine kurzfristige Änderung ergeben. Die Partie beim tschechischen Extraligisten HK Mountfield Hradec Kralove am Sonntag, den 30. August, findet schon um 16:00 Uhr statt (und nicht wie ursprünglich geplant um 18 Uhr). Bereits am Freitag, den 28. August, erwarten die Tigers zu Hause am Pulverturm das Team von Hradec Kralove (Eröffnungsbully 19:00 Uhr).
Am kommenden Wochenende testen die Jungs von Larry Mitchell am Freitag (19:30 Uhr) in Rosenheim bei den Starbulls. Am Sonntag steht am Pulverturm das Heimspiel gegen den ungarischen EBEL-Club Fehervar AV19 an. Spielbeginn ist dann bereits um 16:30 Uhr.



 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Mittwoch 19.August 2015
Nachrichten / Spielberichte
IHP - Pressemitteilungen
    -  Kaderlisten
    -  Ergebnisse und Tabellen
    -  Vorbereitungsspiele
  
 
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!