Newsticker

    
2025 Juli
        
        

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Forst Nature Boyz
(BLL)  Tobias Dietz wird auch in der nächsten Landesligasaison weiter für den SC auflaufen. Der 29-Jährige spielt bereits seit 2018 für die Nature Boyz
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Lennart Esche wird in sein drittes Jahr in der Deichstadt gehen. Der 23-Jährige, der aus dem Iserlohner Nachwuchs hervorging, brachte es in der abgelaufenen Spielzeit in 44 Partien auf einen Treffer und 22 Assists
  
Hannover Scorpions
(OLN)  Die Mellendorfer haben die nächsten Spielerabgänge bekannt gegeben. Mit Stürmer Louis Trattner und Verteidiger Marcus Götz verlassen zwei Leistungsträger der vergangenen Jahre die Wedemark
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Stürmer Dominik Vlk wird in sein drittes Jahr beim ESV gehen. In der vergangenen Regionalligasaison gelangen dem 25-Jährigen in 26 Spielen 2 Tore und 9 Vorlagen
  
EV Moosburg
(BLL)  Eigengewächs Simon Huber läuft weiterhin beim EVM auf. Der 23-Jährige gehört bereits seit 2020 zum Kader der 1.Mannschaft und sammelte zuletzt 5 Scorerpunkte in 20 Partien
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Stürmer Leo Prüßner hält den Hanseaten weiter die Treue. Der 24-Jährige kehrte vor zwei Jahren von den Hamburg Sailors zurück und konnte zuletzt in 22 Spielen 9 Tore und 6 Assists erzielen
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Der REC hat Verteidiger Walther Klaus unter Vertrag genommen. Der 26-jährige gebürtige Finne mit deutschem Pass wechselt vom Ligakonkurrenten Icefighters Leipzig an die Ostsee. In der letzten Saison absolvierte er 50 Spiele, bei denen er zwei Assists beisteuern konnte. 36 Minuten musste er auf der Strafbank absitzen
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Stürmer Michael Jamieson, der letztes Jahr zum EHC zurückkehrte, hat seinen Vertrag verlängert. Der 33-jährige US-Amerikaner gehört zu den Leistungsträgern in der Offensive und konnte in 41 Spielen 30 Tore und35 Assists für sich verbuchen
   

   

 Stichwortsuche:
ihp-newssplitterIHP Nachrichten

(IHP)  Aktuelle Nachrichten, Pressemitteilungen, Spielberichte und Vorberichte von Dienstag 12.April 2016. Heute mit Informationen von der Nationalmannschaft, aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Bayernliga und Regionalliga Ost.



nationalmannschaftNationalmannschaft: Gegen Schweden den nächsten Schritt machen - Bundestrainer Marco Sturm erwartet starken Gegner / Fokus auf den Specialteams

(DEB)  Bundestrainer Marco Sturm möchte in  Phase 2 der Vorbereitung auf die 2016 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in St. Petersburg (6.- 22. Mai 2016) vor allen Dingen am Spielsystem arbeiten. Das betonte Sturm bei der Pressekonferenz am Dienstag in Landshut vor den beiden Partien gegen den Weltranglisten-Dritten Schweden (Samstag, 16. April, 15.30 Uhr in Rosenheim/Sonntag, 17. April, 16.45 Uhr in Landshut, jeweils live bei SPORT1). „Es gibt einige Bereiche, die wir verbessern wollen und müssen“, sagte Sturm.
Neben der taktischen Ausrichtung wird Sturm den Fokus in der zweiten Vorbereitungswoche u.a. auch auf die „Specialteams“ legen. „Es ist wichtig, dass wir die Über- und Unterzahlsituationen einstudieren. Gerade im internationalen Bereich sind haben die Specialteams eine hohe Bedeutung und können spielentscheidend sein.“  
Im Vergleich zur den beiden Partien bei der Euro Hockey Challenge mit Tschechien in der Vorwoche erhält der Kader Zuwachs:  Von den Kölner Haien wurden die beiden Verteidiger Torsten Ankert und Moritz Müller wurden ebenso ins Aufgebot berufen wie die Stürmer Philip Gogulla und Patrick Hager. Das Quartett wird jedoch erst am Samstagmorgen im Trainingslager erwartet.
Von den Eisbären Berlin verstärken Verteidiger Constantin Braun und Angreifer Marcel Noebels die deutsche Auswahl. NHL-Star und Lokalmatador Tobias Rieder von den Arizona Coyotes soll nach seiner Rückkehr aus Nordamerika spätestens am Freitag erstmalig mit der Nationalmannschaft trainieren und im zweiten Spiel gegen Schweden am Sonntag auflaufen. Neben Rieder wird dann mit Nicolas Krämmer (Hamburg Freezers) ein weiterer Landshuter auf dem Eis stehen.
„Natürlich ist das etwas ganz Besonderes für mich. Ich habe meine komplette Jugend in Landshut und beim EVL verbracht. Wenn man dann als Spieler die Möglichkeit hat, am Geburtsort sein Land gegen eine Top-Nation wie Schweden zu vertreten, dann ist das nochmal eine Extra-Motivation“, sagte Krämmer, der zwei schwere Spiele gegen „Tre Kronor“ erwartet: „Egal, mit welchem Kader die Schweden antreten, das wird ein harter Brocken für uns.“
Marco Sturm sieht es genauso: „Schweden gehört weltweit schon immer zu den absoluten Top-Nationen. Taktisch, technisch und läuferisch sind sie hervorragend ausgebildet. Das gilt nicht nur für die NHL-Spieler, sondern auch für die Akteure in Europa. In der Champions Hockey League gehören schwedische Mannschaften immer zu den Favoriten. Das zeigt die Qualität dieser Nation.“
Der Bundestrainer weiter: „Es stehen zwei gute Tests für die Jungs an. Daraus können wir lernen.“ Natürlich wolle man als Sieger vom Eis gehen, wenngleich Sturm während der Euro Hockey Challenge weniger auf die Ergebnisse als viel mehr auf die Leistung seiner Mannschaft achtet. „Wir wollen den nächsten Schritt machen und uns weiterentwickeln.“



gizzlyadamswolfsburgGrizzlys Wolfsburg verlängern mit Goalie-Coach Weichert - Direktor
der GDI-Torhüterschule
bleibt zwei weitere Jahre

(DEL)   Nach Cheftrainer Pavel Gross haben die Grizzlys nun
auch den Kontrakt mit Torwarttrainer Benedikt Weichert vorzeitig verlängert.
Der gebürtige Ravensburger wird die Goalies der Grizzlys auch in den
kommenden beiden Spielzeiten (bis 2018) betreuen.
Benedikt Weichert ist seit der Saison 2013-2014 als Torwarttrainer für die Goalies
der Grizzlys verantwortlich. Schon im Jahr 2008 arbeitete der ehemalige Junioren-
Bundesligatorhüter bei den Niedersachsen. Danach folgte ein Engagement bei den
Hannover Scorpions. Seit 2006 ist Weichert Direktor der GDI-Torhüterschule.
Aktuell betreut der gebürtige Dortmunder zudem die U20-Nationalmannschaft
Deutschlands.
Grizzlys-Goalies mit Top-Werten
Nach der abgelaufenen Hauptrunde 2015-2016 stellten die Grizzlys das statistisch
gesehen beste Torhüter-Duo der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Die
durchgehende Zusammenarbeit mit Nationaltorhüter Felix Brückmann und
Sebastian Vogl trug gerade in dieser Saison bislang Früchte. Darüber hinaus
betreut Benedikt Weichert auch Jannis Ersel, den dritten Goalie der Grizzlys, in
regelmäßigen Abständen.
„Ich fühle mich in der Organisation der Grizzlys sehr wohl und freue mich über das
Vertrauen, welches der Club auch künftig in mich setzen wird. Die Mannschaft der
Grizzlys wird durch die Trainer Pavel Gross und Mike Pellegrims hervorragend
geführt. Daher ist es für mich stets eine Herausforderung, ein Teil dieses Teams zu
sein. Die Zusammenarbeit mit unseren Torhütern bereitet mir sehr viel Freude. Alle
drei zeigen großes Engagement - das ist in jeder Einheit spürbar“, erklärt Benedikt
Weichert.
„Felix und Basti haben auch in dieser Saison mit herausragenden Leistungen
gezeigt, dass Sie eines der besten Tandems in der DEL sind. Beide waren sehr
entscheidend mitverantwortlich, dass sich die Mannschaft bis ins Finale
durchgearbeitet hat. Benedikt hat sehr großen Anteil an der Stabilität und
Weiterentwicklung unserer Torhüter. Die Arbeit von Benedikt wird nach außen hin
nicht so sehr wahrgenommen, ist aber ungemein wichtig, um erfolgreich zu sein.
Mit den Ergebnissen und seinem Engagement sind wir sehr zufrieden und freuen
uns, dass wir auch in den nächsten Jahren auf dieser so wichtigen Position
Kontinuität haben werden“, so Sportdirektor und Geschäftsführer Karl-Heinz
Fliegauf.



kaufbeurenESV Kaufbeuren sichert sich Klassenerhalt in der DEL2 - 4:2 Sieg gegen die Heilbronner Falken vor ausverkauftem Haus

(DEL2)  Im heutigen siebten und alles entscheidenden Spiel der Playdowns der DEL2 mussten die Joker weiterhin auf Michael Fröhlich, Matthias Bergmann, Max Lukes, Mitch Versteeg und seit Freitag noch auf Michael Baindl verzichten.
Die Falken starteten aggressiv ins Spiel, was ihnen sogleich zwei Unterzahlsituationen bescherte. Diese konnten die Hausherren allerdings nicht nutzen. In Minute elf dann ein weiteres Powerplay für die Joker. Lee Baldwin nahm die Scheibe direkt ab und sie landete über den Umweg eines Heilbronner Spielers im Tor. Die vielumjubelte Führung hielt bis zum Drittelende.
Im zweiten Drittel waren es die Gäste, die auch bedingt durch Reihenumstellungen besser ins Spiel fanden. Das Tor schossen jedoch die Rot-Gelben. Daniel Oppolzer setze sich auf links durch, verzögerte kurz und brachte den Puck vor das Tor. Hartzell konnte nur nach vorn abprallen lassen und Josh Burnell war zur Stelle. Nur knapp vier Minuten später war das Spiel wieder spannend. Markus Eberhardt wurde schön durch Carsten Gosdeck freigespielt und ließ Stefan Vajs mit einem trockenen Schuss in den Winkel keine Abwehrchance.
Im dritten Drittel war es wiederum Lee Baldwin, der in der 48.Minute die sich bietende Chance nutzte. Aus dem Slot setzte er die Scheibe unters Dach. Viele der Zuschauer dachten, dies wäre die Entscheidung. Weit gefehlt. Die Falken legten sofort wieder einen Zahn zu und fuhren wütende Angriffe. Nicht einmal eine Minute später war die Scheibe im Netz von Stefan Vajs. Patrick Schmid konnte vor dem Tor abstauben. Die Zeit lief von der Uhr und es waren noch 64 Sekunden auf der Uhr, als das Schiedsrichterduo eine Strafzeit gegen den ESVK anzeigte. Die Gäste setzten sich im Angriffsdrittel fest, bis Lee Baldwin in Zusammenarbeit mit Florian Thomas die Scheibe aus dem Drittel befördern konnten. Josh Burnell setzte nach und erzielte zehn Sekunden vor dem Spielende den vielumjubelten letzten Treffer dieser Saison.
In der abschließenden Pressekonferenz gratulierte Fabian Dahlem fair und sah in den Kaufbeurern die bessere Mannschaft über die gesamte Serie. Toni Krinner dankte den Fans und stellte in Aussicht, auch nächstes Jahr an der Bande des ESV Kaufbeuren zu stehen.
Die Saisonabschlussfeier findet am Freitag, 15.04.2016 in der Zeppelinhalle statt. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr.



bayreuthtigersBayreuth Tigers starten Kartenvorverkauf fürs Finale der Oberliga

(OLS)  Mit dem 2-1 Verlängerungserfolg der Tillburg Trappers in Spiel 5 über den EC Peiting steht das Finale um die Oberligameisterschaft nun fest. Der EHC Bayreuth hatte sich schon am Freitag mit dem knappen Sieg gegen Regensburg qualifiziert. Nach diesem stimmungsvollen größten Erfolg in der 10-jährigen Geschichte des EHC vor ausverkauften Haus, geht es am nächsten Wochenende weiter mit dem packenden Kufensport.
Am Freitag 15.04.16 startet es im holländischen Tillburg in der Nähe von Eindhoven vermutlich um 20 Uhr und am Sonntag den 17.04 um 18 Uhr ist Bully im städtischen Kunsteisstadion zu Bayreuth.
Karten für das Spiel in der Wagnerstadt gibt es ab jetzt im Ticketportal unter:
www.tickets-ehcbayreuth.de
Spiel drei ist dann für Dienstag in der gut 200.000 Einwohnerstadt der Provinz Nordbrabant angesetzt. Wenn im Modus best of 5 weitere Partien nötig sind, stehen dann noch die Termine Freitag 22.04 wieder im Tigerkäfig und Sonntag 24.04 nochmals in den Niederlanden zur Verfügung.
Mit 14 Niederländischen Nationalspielern im Kader sind die Destil Trappers Tillburg ein weiteres Highlight in der Bayreuther Eishockey Geschichte wie man es nicht alle Tage zu sehen bekommt. Tigers-Hockey international, da muss man hin, das muss man sehen …



saalebullshalle04Saale Bulls Halle verabschieden sich mit riesiger fanparty in die Sommerpause!
 
(OLN)  Die Spielzeit 2015/2016 ist zu Ende.  Es war eine Saison mit vielen Unbekannten (neue Oberliga Nord), mit Höhen und Tiefen, mit einem Trainerwechsel usw. Aber – wir haben unsere Saisonziele erreicht und wieder viel dazu gelernt.
Grund genug für uns alle, am vergangenen Freitag die Saison mit einer zünftigen Abschlussparty zu beschließen und die Sommerpause offiziell einzuläuten. Und unserer Einladung waren so viele Fans wie noch nie gefolgt – unser Partyzelt krachte aus alles Näthen, so dass wir zunächst auch die Seitenwände wieder öffnen mussten, damit alle anwesenden (knapp 700) Fans auch einen Blick auf die Bühne erhaschen konnten.
Nach dem offiziellen Programm wurde es zwar etwas leerer im Zelt, aber nicht weniger laut, fröhlich und ausgelassen. Zum Star des Abends wurde – vielleicht angespornt durch seinen Titel „Bester Spieler der Saison“ – Danny Albrecht, der sich als Sänger auf der Bühne präsentierte und dabei textsicher seine Lieblingssongs der Böhse Onkelz zum Besten gab. Und er ließ keine Ausreden zu – alle mussten mitmachen. Es wird allen unvergesslich bleiben!
Die Abschlussfeier endete erst in den frühen Morgenstunden. Alle Fans nutzten die Gelegenheit, Autogramme ihrer Lieblingsspieler zu sammeln, gemeinsame Fotos zu schießen und natürlich ausgelassen mit ihrer Mannschaft zu feiern.
Wir wünschen allen Fans, Sponsoren, Freunden und Partnern, den Trainern und der Mannschaft eine schöne Sommerpause – kommt alle gesund zurück, wenn es ab September wieder heißt Eishockeyzeit in Halle!

Nach der Saison ist vor der Saison - Start der Kadernews mit einem Geburtstagskind!
Traditionell beenden die Saale Bulls zusammen mit ihren Fans die Spielzeit bei einer gemeinsamen Abschlussparty. Und wie jedes Jahr beschenkt der Verein seine Anhänger mit einer schon die nächste Saison betreffenden Personalie. So geschehen auch in diesem Jahr – mit einem Unterschied: „Mir hat es hier so gut in Halle gefallen, dass ich auch nächstes Jahr noch bleiben werde“, kündigte der Torhüter des Jahres persönlich auf der Bühne sein Bleiben an – Sebastian Albrecht hat seinen Vertrag beim MEC Halle 04 verlängert!
Der Torhüter, der heute seinen 26.Geburtstag feiert, wechselte vor der abgelaufenen Saison vom Zweitligisten Crimmitschau an die Saale und war auf Anhieb der erwartete Rückhalt seiner Mannschaft. Mit einem Gegentorschnitt von 1,96 Treffern, sechs Shutouts sowie einer Fangquote von 91,6% in der Hauptrunde setzte sich der gebürtige Berliner an die Spitze aller relevanten Goaliestatistiken der Oberliga Nord, so dass die Wahl zum „Torhüter des Jahres“ durch ein Expertengremium nur die logische Konsequenz war. Der MEC Halle 04 gratuliert seiner #30 zu dieser Wahl sowie zu seinem heutigen Geburtstag und ist hocherfreut, auch in der neuen Saison auf die Fangkünste des Linksfängers zurückgreifen und gemeinsam die gesteckten Ziele angehen zu können.



loewenwaldkraiburgLöwen Waldkraiburg laden zur Abschlussfeier

(BYL)  Der EHC Waldkraiburg ist Bayerischer Eishockey-Meister 2016 und das soll natürlich gefeiert werden! Und zwar mit den Menschen, die dafür gesorgt haben, dass die Saison 2015/ 2016 so unvergesslich wurde: Den Fans, Freunden und Sponsoren der Löwen!
Am Freitag, den 15.April 2016 steigt die große Party mit den Meister-Löwen im Stadion des EHC Waldkraiburg! Für das leibliche Wohl wird dabei wie gewohnt bestens gesorgt sein und auch die Mannschaft um Kapitän Max Kaltenhauser ist natürlich vertreten. Eines der Highlights wird sicherlich die Meister-Trikotversteigerung werden, bei der sich die Fans die originalen Spieler-Trikots sichern können! Ab 19:00 Uhr öffnet das Stadion seine Pforten und je nach Wetterlage wird auf dem Vorplatz oder drinnen gefeiert werden. Der EHC Waldkraiburg und der Bayerische Eishockey-Meister 2016 freuen sich auf Euer hoffentlich zahlreiches Erscheinen und eine lange und unterhaltsame Feier! 



chemnitzcrashersChemnitz Crashers: Unser Vorstand kurz vorgestellt - Rico Kühnel

(RLO)  Der erste Vorsitzende des ESV 03 Chemnitz e.V. wurde 1973 in Burgstädt geboren. Als selbstständiger Projektleiter und Inhaber der Firma Kühnel Baumanagement blickt er auf eine mehr als 20-jährige Erfahrung bei der Umsetzung anspruchsvoller Bauvorhaben im gesamten Bundesgebiet zurück. ...
Herr Kühnel kennt sich im ESV 03 sehr gut aus. Er unterstützt die Vereinsarbeit seit 2006 mit Rat und Tat. Anfangs als Übungsleiter und Schiedsrichter tätig, erwarb er 2014 eine Trainer-Lizenz. Seitdem betreute er Jungs und Mädchen der Altersklassen U10, U12 und U14.
Als Vater eines Sportschülers (Sportgymnasium Chemnitz) hat er einen besonderen Bezug zum Verein und kennt die Bedürfnisse aus Sicht der Sportler genau so gut wie die der Trainer.
Persönliches Statement: "Ich möchte die Marke Crashers in Chemnitz und dem Umland weiter bekannt machen. Für mich ist es immer wieder unverständlich, wenn Chemnitzer nicht wissen, dass es hier Eishockey gibt. Das muss sich ändern. Mein Ziel ist es zudem, in naher Zukunft in jedem Jahrgang 20-25 Kids zu haben. Bis dahin ist einiges zu tun. Lasst es uns gemeinsam anpacken!"



 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Dienstag 12.April 2016
Nachrichten / Spielberichte
IHP - Pressemitteilungen
    -  Kaderlisten
    -  Ergebnisse und Tabellen
    -  IHP facebook
  
 
 
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!