Newsticker

    
2025 Juli
        
        

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Forst Nature Boyz
(BLL)  Tobias Dietz wird auch in der nächsten Landesligasaison weiter für den SC auflaufen. Der 29-Jährige spielt bereits seit 2018 für die Nature Boyz
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Lennart Esche wird in sein drittes Jahr in der Deichstadt gehen. Der 23-Jährige, der aus dem Iserlohner Nachwuchs hervorging, brachte es in der abgelaufenen Spielzeit in 44 Partien auf einen Treffer und 22 Assists
  
Hannover Scorpions
(OLN)  Die Mellendorfer haben die nächsten Spielerabgänge bekannt gegeben. Mit Stürmer Louis Trattner und Verteidiger Marcus Götz verlassen zwei Leistungsträger der vergangenen Jahre die Wedemark
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Stürmer Dominik Vlk wird in sein drittes Jahr beim ESV gehen. In der vergangenen Regionalligasaison gelangen dem 25-Jährigen in 26 Spielen 2 Tore und 9 Vorlagen
  
EV Moosburg
(BLL)  Eigengewächs Simon Huber läuft weiterhin beim EVM auf. Der 23-Jährige gehört bereits seit 2020 zum Kader der 1.Mannschaft und sammelte zuletzt 5 Scorerpunkte in 20 Partien
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Stürmer Leo Prüßner hält den Hanseaten weiter die Treue. Der 24-Jährige kehrte vor zwei Jahren von den Hamburg Sailors zurück und konnte zuletzt in 22 Spielen 9 Tore und 6 Assists erzielen
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Der REC hat Verteidiger Walther Klaus unter Vertrag genommen. Der 26-jährige gebürtige Finne mit deutschem Pass wechselt vom Ligakonkurrenten Icefighters Leipzig an die Ostsee. In der letzten Saison absolvierte er 50 Spiele, bei denen er zwei Assists beisteuern konnte. 36 Minuten musste er auf der Strafbank absitzen
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Stürmer Michael Jamieson, der letztes Jahr zum EHC zurückkehrte, hat seinen Vertrag verlängert. Der 33-jährige US-Amerikaner gehört zu den Leistungsträgern in der Offensive und konnte in 41 Spielen 30 Tore und35 Assists für sich verbuchen
  
Harzer Falken
(RLN)  Die EC Harzer Falken haben den niederländischen Nationalspieler Bartek Bison verpflichtet. Der 27-jährige Angreifer, der schon in der Oberliga für Tilburg spielte, wechselt von Den Haag aus der CEHL nach Braunlage
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW hat Verteidiger Miks Jaunozols unter Vertrag genommen. Der Bruder des ehemaligen Haie-Spielers Toms Jaunozols wechselt aus der schwedischen Division 2 von Solleftea HK an die Nordsee
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Tobias Cramer wechselt vom Oberliga-Aufsteiger Erding Gladiators zum ESC. Der 21-jährige Verteidiger brachte es in der abgelaufenen Bayernligasaison in 43 Spielen auf 5 Treffer und einen Assist
  
Hamburger SV
(RLN)  Dauerbrenner Jannik Höffgen hält den Hanseaten auch in der neuen Spielzeit die Treue. Der 28-jährige Stürmer steht bereits seit 2012 im Kader der 1.Mannschaft des HSV und stellt Jahr für Jahr seine Scorerqualitäten unter Beweis
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Mannschaftskapitän Christian Dietrich hat seinen Verbleib beim ESC erklärt. Bereits seit 2013 geht der Stürmer für die Hawks aufs Eis
  
Harsefeld Tigers
(RLN)  Stürmer Christian Schoof, der seit 2022 beim TuS spielt, hat seine weitere Zusage bei den Tigers für die neue Regionalligasaison gegeben
  

   

 Stichwortsuche:
ihp-newssplitterIHP Nachrichten

(IHP)  Aktuelle Nachrichten, Pressemitteilungen, Spielberichte und Spielankündigungen von Mittwoch 23.August 2017. Heute mit Informationen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Regionalliga Ost.


Deutscher Eishockey Bund  (DEB)
U16-Nationalmannschaft: Turniersieg zum Saisonauftakt - DEB-Auswahl mit drei Siegen in drei Spielen / Mayer: „Hochzufrieden mit Turnierleistung der Mannschaft“
Saisonauftakt nach Maß: Die U16-Nationalmannschaft bezwingt das Team Schweiz „Weiß“ mit 9:1 (3:0; 3:0; 3:1) und steht damit nach dem letzten Spiel des 3-Nationen-Turniers in Kitzbühel (Österreich) ungeschlagen auf dem ersten Platz. Das Team von U16-Trainergespann Mayer und Weber zeigte eine konzentrierte und engagierte Leistung. „Die Mannschaft überzeugte heute mit einem hervorragenden Passspiel und einer physischen Präsenz durch die schöne Tore rausgespielt werden konnten. Das gesamte Trainerteam ist hochzufrieden mit der Turnierleistung der Mannschaft“, freut sich Stefan Mayer nach Ende des erfolgreichen Saisonauftaktes.  


Eisbären Berlin  (DEL)
Am Mittwoch Freundschaftsspiel gegen finnischen Erstligisten
Die Eisbären Berlin bestreiten am Mittwoch ein weiteres Freundschaftsspiel zur Saisonvorbereitung. Ab 18:30 Uhr (!) gastiert dann der finnische Erstliga-Club Mikkelin Jukurit in der Mercedes-Benz Arena. Dauerkarteninhaber haben mit ihrer Dauerkarte freien Eintritt. Tickets für alle anderen Eisbären-Fans werden noch ausreichend an der Abendkasse erhältlich sein. Es gilt in den Blöcken der Fankurve sowie von 201 bis 216 freie Platzwahl. Der Oberrang bleibt geschlossen.
„Die Saison 2016/17 war die erste von Jukurit in der höchsten finnischen Liga“, erzählt Eisbären-Goalie Petri Vehanen über das Team aus seinem Heimatland. „Wir können eine sehr hart kämpfende Mannschaft erwarten, ähnlich der von SaiPa Lappeenranta in der CHL im vergangenen Jahr.“
Jukurit trainiert bereits seit dem vergangenen Samstag in Berlin. Der Kontakt zum finnischen Team, das am Wochenende ebenso wie die Eisbären am Müllers Fanshop Cup in Dresden teilnehmen wird, kam über den ehemaligen Torwarttrainer der Berliner, Mika Tarvainen, zustande.
Die Eisbären müssen weiterhin auf Sean Backman verzichten. Nach eingehender Untersuchung wird er eine weitere Woche lediglich im Kraftraum trainieren können. Kapitän André Rankel musste im heutigen Training pausieren und wird auch im morgigen Spiel ausfallen. Für ihn wird Stürmer Vincent Hessler von den Lausitzer Füchsen zurück nach Berlin beordert.


Düsseldorfer EG  (DEL)
Darryl Boyce erstmals im Kader - DEG startet beim EHCO-Cup in Olten:
Drei Spiele im Eisstadion Kleinholz
Die Düsseldorfer EG ist heute zu ihrer zweiten Testspielreise in die Schweiz
aufgebrochen. Das Team von Chefcoach Mike Pellegrims startet morgen beim EHCOCup
in Olten. Gegner in der Gruppenphase (Gruppe A) sind am morgigen Mittwoch das
DEL-Team Straubing Tigers und am Donnerstag der Schweizer Erstligist HC Fribourg-
Gottéron. In Gruppe B treten Gastgeber EHC Olten, der EHC Freiburg und Hockey
Thurgau gegeneinander an. Am Samstag trägt die DEG dann das abschließende
Platzierungsspiel gegen ein Team aus Gruppe B aus.
Mike Pellegrims kann bei dieser Reise auf einen nahezu vollständigen Kader
zurückgreifen. Also auch auf Stürmer Darryl Boyce, der somit sein Debüt im DEGTrikot
gibt.
Der Spielplan des Turniers
Dienstag 22.08.2017
20.15 HC Fribourg-Gottéron – Straubing Tigers
Mittwoch 23.08.2017
16.30 EHC Olten – Hockey Thurgau
20.15 Düsseldorfer EG – Straubing Tigers
Donnerstag 24.08.2017
16.30 Hockey Thurgau – EHC Freiburg
20.15 HC Fribourg-Gottéron – Düsseldorfer EG
Freitag 25.08.2017
20.15 EHC Olten – EHC Freiburg
Samstag 26.08.2017
13.00 3. Platz Gr. A vs 3. Platz Gr. B
16.30 2. Platz Gr. A vs 2. Platz Gr. B
20.15 1. Platz Gr. A vs 1. Platz Gr. B
Bei den Straubing Tigers steht ein neuer Mann an der Bande: Der erfahrene DELHaudegen Bill Stewart soll die Bayern zurück in die Playoffs führen. Der Kanadier gilt als exzentrischer  Trainertyp und war 1998 sogar Head Cocach der New York Islanders in der NHL.
In der DEL arbeitete der 59-Jährige schon für Mannheim, Krefeld, Hamburg und Köln. Zuletzt coachte Stewart die Dresdner Eislöwen in der DEL2. Beim Ziel „Playoffs“ mithelfen soll ein „Königstransfer“: Der 25-jährige Stürmer Mike Zalewski aus den USA kam in den letzten Jahren zu NHL-Einsätzen bei den Vancouver Canucks, wurde aber meist in der AHL eingesetzt, wo er ein wertvoller Scorer war.
Fribourg-Gottéron zog in der Champions Hockey League 2016/17 ins Halbfinale ein,
musste sich dort aber dem späteren Titelgewinner Frölunda HC beugen. Ein
beachtlicher Erfolg! In der NLA reichte es aber nur für die Abstiegsplayoff. Hier
sicherten sich die Üechtländer den Ligaerhalt. Im Sommer 2017 wurde der Kanadier
Mark French als neuer Cheftrainer präsentiert. Gespannt sein darf man auf den
kanadischen Neuzugang Barry Brust. Der Torhüter ist für seine außergewöhnliche
Spielweise bekannt, die er in der Saison 2011/12 auch in der DEL für die Straubing
Tigers unter Beweis stellte. In den vergangenen Jahren spielte Brust in der KHL.
Den HC Fribourg-Gottéron genau kennt Alexandre Picard. Schließlich wechselte der
neue DEG-Verteidiger von genau diesem Team an den Rhein. Spannende Duelle in der
Schweiz sind also garantiert!
BoConcept stattet DEG-Logen aus
Die Düsseldorfer EG geht mit neu gestalteten Logen im ISS Dome in die neue Spielzeit. Das renommierte Design-Möbelhaus BoConcept weitet die Partnerschaft beim achtmaligen Deutschen Meister aus und stattet künftig die DEG-Logen im ISS DOME aus. Schon in der vergangenen Saison hatte der Service-Partner das TV-Studio in der Spielstätte der Rot-Gelben möbliert. Die neue Partnerschaft läuft zunächst über drei Jahre. Zusätzlich sind die DEG-Logen mit eindrucksvollen Bildern von Wallstyle geschmückt worden.


ERC Ingolstadt  (DEL)
Tickets für DEL-Heimspiele erhältlich
Unter dem Motto „Alle in die Halle“ hat der ERC Ingolstadt am heutigen Montag seinen Ticketvorverkauf in der Deutsche Eishockey Liga (DEL) gestartet. Ab sofort sind in den gängigen Vorverkaufsstellen der Region 10, im Fairplay Hockey Shop und unter www.erc-ingolstadt.de erhältlich. Geschäftsführer Claus Gröbner sagt: „Tolle Stimmung auf den Tribünen, rasante Action auf dem Eis – das Stadionerlebnis ist beim Eishockey unvergleichbar gut. Starten Sie mit den Panthern in eine aufregende Saison!“
Die Punktrunde beginnt für Tommy Samuelssons Mannschaft am 8. September in der heimischen Saturn Arena mit dem Derby gegen die Straubing Tigers. „Gerade zum Start und gerade gegen Straubing baut die Mannschaft um Trainer Tommy Samuelsson auf die volle Unterstützung“, sagt Gröbner. Darum ist das Motto „Alle in die Halle“ besonders zum ersten Spieltag.
Neben den weiteren Duellen mit Lokalrivalen – am 17. September gegen die Augsburger Panther und am 1. Oktober gegen die Thomas Sabo Ice Tigers aus Nürnberg – haben die Panther auch Aktionsspiele im Heimspiel-Angebot.
Am 3. Oktober ist beim ERC Familientag. Rund um die Partie gegen die Iserlohn Roosters ist ein buntes Programm geboten. Familien sparen sich mit dem speziellen Familienticket, das im Fairplay Hockey Shop und an der Stadionkasse erhältlich ist, zudem Geld: Beim Kauf zweier Vollpreiskarten erhalten Sie bis zu zwei Kindertickets gratis.
Zudem sind die Spezl-Spiele eingeplant. Für eine der Partien gegen die Grizzlys Wolfsburg, die Krefeld Pinguine oder die Fischtown Pinguins Bremerhaven erhalten Dauerkarteninhaber gegen Vorlage ihres Gutscheins im Fairplay Hockey Shop ein Stehplatzticket gratis, das sie verschenken können.
Der Ticketvorverkauf wird zu dieser Saison noch attraktiver. Nicht nur, um sich die besten Plätze zu sichern, sondern auch, weil im Zuge einer Preisanpassung die Gebühr an der Abendkasse angehoben wird. Gröbner sagt: „Es lohnt sich also umso mehr, sich schon jetzt seine Spiele auszusuchen und gleich seine Tickets zu bestellen.“


Krefeld Pinguine  (DEL)
Neuerungen bei den Einlasskontrollen im KönigPALAST
Der KönigPALAST wird die Einlasskontrollen zu allen Veranstaltungen an der Westparkstraße verstärken. Die vergangenen Ereignisse machen verschärfte Sicherheitsmaßnahmen bei allen Veranstaltungen erforderlich. Darunter fallen neben den DEL-Heimspielen der Krefeld Pinguine ab dem 8. September auch die beiden Vorbereitungsspiele gegen Köln (25.8.; 19:30 Uhr) und Kassel (1.9.; 19:30 Uhr).
Zur Erhöhung der Sicherheit und Verkürzung der Einlasskontrollen empfehlen der KönigPALAST und die Krefeld Pinguine allen Veranstaltungsbesuchern ab sofort keine großen Taschen oder Rucksäcke mehr mitzuführen. Die Empfehlung betrifft Taschen und Rucksäcke, deren größte Seite größer als das Format „DIN A4“ (21,0 x 29,7 cm) ist. Die Mitnahme persönlicher Gegenstände sollte auf Handy, Schlüsselbund und Portemonnaie bzw. kleinere Kosmetiktäschchen beschränkt werden. Dies erleichtert die Arbeit der Ordnungskräfte und beschleunigt den Einlass.
Eine weitere Neuerung wird es bei den Einlasskontrollen vor dem Spiel sowie während der Drittelpausen geben. Beim Zugang in den KönigPALAST ist das Mitführen von Getränken nicht gestattet.
Generell weisen KönigPALAST und Krefeld Pinguine alle Besucher darauf hin, dass aufgrund verstärkter Personenkontrollen mit längeren Einlasszeiten zu rechnen ist. Daher wird empfohlen, zeitig zum Einlassbeginn zu erscheinen und den möglichen Ermäßigungsnachweis griffbereit zu haben, um genauere Kontrollen und Bodychecks zu ermöglichen. Die Einhaltung dieser Regeln und Hinweise sowie ein rechtzeitiges Eintreffen helfen dabei, den Einlass so zügig wie möglich zu organisieren.
KönigPALAST und Pinguine bitten um Verständnis für diese Maßnahmen, die dem Schutz der Besucher und Fans dienen.


Straubing Tigers  (DEL)
Business und Profisport - Cinque und die Straubing Tigers
Spieler, Trainerteam und Club-Offizielle wurden kürzlich im Cinque Store Ingolstadt eingekleidet. Damit geht die Partnerschaft von Cinque und den Straubing Tigers im Bereich Business-Kleidung bereits in die dritte Runde.
„Alexander Dotzler und Thomas Brandl haben seinerzeit den Kontakt zu Geschäftsführerin Gaby Sennebogen hergestellt“, erläutert Astrid Schleicher von Cinque. „In den folgenden Gesprächen sind wir uns schnell einig geworden und haben die Partnerschaft festgezurrt. Mittlerweile ist die Anprobe mit den Straubing Tigers schon eine liebgewordene Tradition geworden“, so Astrid Schleicher weiter.
Während der Spielzeit 2017/2018 werden die Straubing Tigers bei offiziellen Anlässen modische Chinos, Hemden, Sakkos, Winterjacken und Gürtel von Cinque tragen. „Die Qualität und Passform haben mich auf Anhieb überzeugt“, sagt Neuzugang Sebastian Vogl. „Ich werde mit meiner Frau demnächst privat zum Einkaufen vorbeischauen, da mir der Cinque-Stil absolut zusagt“, so Vogl weiter. 


Bayreuth Tigers  (DEL2)
Tigers schlagen die Ungarn von Dunaujvaros deutlich
Da Gastspieler Pokovic nochmals dabei war, setzte diesmal Pavlu aus, ansonsten standen Trainer Waßmiller zu diesem Platzierungsspiel beim Tatra-Pokal erneut 4 komplette Reihen zur Verfügung. Pavlu hatte direkt vor diesem Turnier ja schon mehrere Einsätze in kurzer Zeit mit der italienischen Nationalmannschaft, da passte die Pause für ihn gut ins Konzept.
Die ungewöhnliche Spielzeit am Abschlusstag (Sonntagmorgen 11 Uhr) merkte man beiden Teams durchaus an und so dauerte es etwas bis die Partie besser auf Touren kam. Mit langsam steigendem Tempo gingen die Ungarn dann durch Izacky in Führung. Die Antwort der Oberfranken ließ aber nicht lange auf sich warten. Jeweils in Überzahl drehten Gläser und Stas das Resultat noch vor der ersten Pause.
Im zweiten Abschnitt blieben die Deutschen weiter klar am Drücker. Müller erhöhte auf 1-3 und als Alanov einen krassen Fehler des Torwarts nutzte, wurde Bayreuths Vorsprung deutlicher. Dies spiegelte die Kräfteverhältnisse auf dem Eis wieder, denn die Tigers blieben auch nach dem Goaliewechsel der „Stahlbullen“ die spielbestimmende Mannschaft mit mehr und besseren Torchancen. Die Ungarn kamen nur sporadisch zu gefährlichen Gegenzügen, die aber von der Abwehr und Torwart Vosvrda entschärft wurden.
Diese Szenarien änderte sich im Schlussdrittel nicht, auch wenn die Begegnung weiter auf eher überschaubarem Niveau blieb. Barta erhöhte gleich wieder und Izackys zweitem Treffer folgte noch Stas` Abstauber zum völlig verdienten Endstand. Kleiner positiver Nebeneffekt, dieses 2-6 war bereits das dritte Powerplaytor der Tigers in diesem Spiel.
In der 52. Minute bekam dann Gasttorwart Lala seinen Einsatz bei den Tigers und konnte sich ebenfalls noch einige Male auszeichnen.
Unter dem Strich blieb man mit richtig guten Vorstellungen in allen Spielen nach 60 Minuten ungeschlagen. Dieser klare Sieg und Platz 5 dieses international stark besetzten Turniers war somit ein gelungener Abschluss eines sehr intensiven Wochenendes für die Wagnerstädter. Die Erwartungen der Bayreuther wurden dort mehr als nur erfüllt. Alle mitgereisten Akteure bekamen reichlich Eiszeit und konnten sich unter Wettkampfbedingungen schon gut einspielen. Die vielen positiven Rückschlüsse für den langsam näher rückenden Saisonauftakt Mitte September in der DEL 2 sind schon mal ein sehr guter Anfang, bevor man sich am kommenden Sonntag um 18 Uhr gegen die Bluedevils Weiden erstmals vor eigenem Anhang im Tigerkäfig präsentiert.


Eispiraten Crimmitschau  (DEL2)
Eispiraten präsentieren sich erstmals vor Fans - Erstes öffentliches Training und Benefiz-Fußballspiel
Ein ereignisreiches Wochenende vieler toller Momente liegt hinter den Eispiraten Crimmitschau und ihren Fans. In den vergangenen Tagen wurde das erste öffentliche Training inklusive einem 30minütigen Fanspiel absolviert, um sich am Folgetag dann die Fußballschuhe für einen guten Zweck zu schnüren. Nachdem sich die Westsachsen in dieser Saison erstmals öffentlich vor ihren Anhängern präsentierten, können die Verantwortlichen ein positives Fazit ziehen.
Am Freitagabend um 20.00 Uhr gab es zum ersten Mal in der Saison 2017/2018 ein gewisses Heimspielfeeling. Die Spieler des neuformierten Eispiraten-Kaders wurden nacheinander einzeln auf das Eis gerufen und von den etlichen Fans im Sahnpark herzlich empfangen. Es schloss sich ein lockeres Training an, bei dem Trainer Kim Collins allen Spielern die Möglichkeit gab, erstmals ihre Fähigkeiten auf dem Eis zu zeigen. Nach dieser kurzen Einheit wartete auf mehrere hundert Zuschauer das eigentliche Highlight des Abends: Aus 22 ausgelosten Fans und dem Eispiraten-Team wurden zwei gemischte Mannschaften zusammengestellt und die Fans durften sich mit den Profis messen. Nach einigen mehr oder weniger freiwilligen Showeinlagen endete das 60minütige Spiel 5:5 und wurde durch ein 2:0 im Penaltyschießen entschieden. Doch da das Ergebnis sowieso Nebensache war, hatten alle Beteiligten trotz Nebel viel Spaß und einen tollen Abend.
Ein etwas deutlicheres Ergebnis aber ebenso viel Freude gab es dann am Samstagnachmittag auf dem Neukirchner Sportplatz. Dort trat unsere Mannschaft zum Benefizspiel für Kinder für Kinder gegen die Männermannschaft der SG Traktor Neukirchen an. Die Traktoristen gewannen den lockeren Kick schlussendlich mit 12:6 und machten es den Kufencracks nicht leicht. Auf ungewohntem Geläuf kamen jedoch Vorjahresgoldhelm Patrick Pohl sowie der Medienbeauftragte Aaron Frieß zu jeweils einem Treffer, Geschäftsführer Jörg Buschmann sowie André Schietzold konnten sich sogar doppelt in die Torschützenliste eintragen.
Natürlich wurden auch fleißig Spenden gesammelt. Nicht nur die Eintrittseinnahmen kamen der Stiftung Kinder für Kinder zu Gute, sondern auch die Erlöse der Trikotversteigerung nach dem Spiel. Diese brachte insgesamt 2.050 € für den guten Zweck ein. In diesem Rahmen gab es außerdem eine Autogrammstunde sowie viele weitere tolle Aktionen, die diesen Tag zu einem aufregenden Event für Groß und Klein machten. (MZ)


Kassel Huskies  (DEL2)
Kassel Huskies starten vor der Orangerie in die neue Saison
Die Kassel Huskies haben vor der Orangerie am Sonntagnachmittag die neue Saison eröffnet. Vor zahlreichen Fans und Sponsoren, darunter auch Sylke Klapp und Malte Harbusch von Hauptsponsor Volkswagen, präsentierte sich die Mannschaft für die neue Spielzeit. Anmoderiert von dem Fanbeauftragten Sven Breiter traten Geschäftsführer Joe Gibbs, Trainer Rico Rossi und Co-Trainer Hugo Boisvert zunächst vor das Publikum und stimmten auf die neue Spielzeit ein. "Wir haben in der vergangenen Saison gesehen, welche Spielertypen wir für eine Verbesserung in der kommenden Saison brauchen", bemerkte Trainer Rico Rossi. "Wir sind davon überzeugt, dass wir die richtigen Neuverpflichtungen geholt haben."
"Wir werden in der kommenden Saison ein schnelleres Spiel und mehr Dynamik auf dem Eis sehen", versprach Geschäftsführer Joe Gibbs. "Wir sind auf einem guten Weg, das haben bereits die ersten Spiele der Vorbereitung gezeigt." Später stellten sie sowie die beiden Neuverpflichtungen Lukas Koziol und Andy Reiss die Trikots für die neue Saison vor. Das Heimund Auswärtstrikot unterscheidet sich insbesondere durch die Nadelstreifen von den Trikots der vergangenen Saisons und ist bereits jetzt im Onlineshop vorbestellbar.
Dann betraten alle Spieler die Bühne und stellten sich ihren Fans vor. Von den Torhütern Markus Keller und Mirko Pantkowski bis hin zu den Neuzugängen kamen alle Spieler bei der Mannschaftspräsentation zu Wort. Ganz nah kamen die Fans ihren Idolen bei der anschließenden Autogrammstunde, bei der sie als kleines Dankeschön für die großartige Unterstützung beim WINGAS-Cup die Mannschaftsposter des Turniers überreicht bekamen.
Orangerie-Geschäftsführer Dominik Hübler sorgte mit seinem Team am Abend für die kulinarische Verwöhnung der Sponsoren, Fans und Spieler. Er bot der Huskies-Familie eine ganz neues Ambiente für die Saisoneröffnung. Die gemeinsame Zusammenarbeit der Kassel Huskies und der Orangerie wird in der kommenden Spielzeit auch in der Eissporthalle Kassel erweitert: Das Team von Dominik Hübler wird in Zukunft die Gäste der Energy Lounge mit einem Catering bei den Sonntagsspielen verwöhnen.


Kaufbeuren Buron Joker  (DEL2)
Schallmauer von 1000 Dauerkarten geknackt - "Rekordzahlen sind ein großer Vertrauensvorschuss in unsere tägliche Arbeit"
Im Februar und März 2017, als die Vorbereitungen für den Dauerkartenverkauf 2017/2018 im vollem Gange waren, kam dem einen oder anderen Verantwortlichen beim ESVK schon der Gedanke, dass die Zahlen aus den Vorjahren aufgrund der sportlichen guten Leistungen der Mannschaft und des anstehenden Umzuges in die neue "erdgas schwaben arena", durchaus gesteigert werden können.
Dass nun schon vor dem Beginn der DEL2 Hauptrunde die Schallmauer von 1000 Dauerkarten durchbrochen wurde, wagte dabei aber wohl kaum jemand auch nur zu träumen. Für die Verantwortlichen beim ESVK um Geschäftsführer Michael Kreitl ist diese Zahl ein enormer Vertrauensvorschuss von Seiten der Fans, aber auch ein Zeichen für die in den letzten Jahren geleistete Arbeit hier am Berliner Platz.
Der ESVK Geschäftsführer äußert sich dazu auch wie folgt: "1008 Dauerkarten und das schon vor dem offiziellen Saisonstart abgesetzt zu haben, erfüllt uns mit viel Stolz und einer enormen Dankbarkeit. Es freut uns, dass wir einen solchen Vertrauensvorschuss von unseren Fans bekommen. Dafür möchte ich mich auch bei allen sehr herzlich bedanken."
Einzeltickets für die Ligaspiele in der "erdgas schwaben arena" können ab Dienstag um 14:00 Uhr in der Geschäftsstelle des ESVK sowie in allen offiziellen Vorverkaufsstellen und im neuen Ticket Online Shop erworben werden. In der ersten Verkaufsphase können allerdings noch keine Einzeltickets für die Blöcke A,B,C,D und T geordert werden. Gleiches gilt für alle Umlaufstehplätze auf der Gegengeraden. Diese werden erst zu einem späteren Zeitpunkt in den freien Verkauf gehen.


Lausitzer Füchse Weißwasser  (DEL2)
Letzter Heimtest zum Schnäppchenpreis - Nur fünf Euro Eintritt gegen den polnischen Erstligisten Naprzód Janów
Am Samstag (26.8) bestreiten die Lausitzer Füchse ihr zweites und zugleich letztes Heimspiel im Rahmen der diesjährigen Vorbereitung. Gegner ist um 18.30 Uhr der polnische Erstligist Naprzód Janów. Das Team aus Katowice ist im Frühjahr wieder in die erste Liga zurückgekehrt und wird sicher ein weiter ernster Prüfstein im Rahmen der Vorbereitung sein.
„Janów ist eine interessante Aufgabe. Wir haben ja schon im vergangenen Jahr gegen sie gespielt. Inzwischen sind sie Meister geworden und aufgestiegen. Nachdem was ich so gesehen habe, haben sie sich mit Spielern aus der tschechischen Extraliga und auch der zweiten tschechischen Liga verstärkt. Wir stellen uns auf einen harten Kampf ein“, sagt Füchse-Trainer Hannu Järvenpää.
Um möglichst vielen Fans die Gelegenheit zu geben, die Mannschaft vor dem Start der DEL2-Saison (17.September gegen Freiburg)noch mal zu sehen, haben die Lausitzer Füchse die Eintrittspreise stark reduziert. Alle Erwachsenen zahlen nur fünf Euro. Kinder, Jugendliche beziehungsweise schwerbeschädigte Personen (jeweils nach Vorlage eines Nachweises) müssen nur 2,50 Euro Eintritt bezahlen. Tickets für diese Partie sind nur an der Abendkasse erhältlich. Diese öffnet um 17 Uhr.
Für das Spiel gilt eine freie Platzwahl. Mit Ausnahme des für Ehrengäste reservierten S-Blocks, stehen allen Besuchern alle Steh-und Sitzplatzbereiche zur Verfügung. Frühes Kommen sichert also gute Plätze!


Deggendorfer SC  (OLS)
Der DSC ist wieder auf dem Eis
Seit dem Montagabend trainieren die Cracks des Deggendorfer SC wieder auf dem Untergrund, der ihnen am liebsten ist: Auf Eis. Einziger Wehrmutstropfen ist allerdings, dass sich das Eis in Straubing befindet, da die Renovierungsarbeiten im Deggendorfer Eisstadion derzeit noch keine Eisbereitung zulassen.
Als Trainer John Sicinski am Montag seine Mannschaft zur ersten Trainingseinheit begrüßen konnte, war der Kader für die anstehende Saison mit Ausnahme von Jan Stern, der noch an einer Grippe laboriert, komplett. Auch die beiden Kontingentspieler Curtis Leinweber und Kyle Gibbons waren rechtzeitig aus Übersee eingetroffen.
Zusätzlich zum bereits fest verpflichteten Kader gab es für die Fans, die sich auf den Weg nach Straubing gemacht hatten, auch einige unbekannte Gesichter zu sehen. Vorstand Artur Frank: „Wir werden bis zum Saisonstart einigen jungen Talenten die Gelegenheit geben, sich für einen Vertrag zu empfehlen.“  
Bevor es am 26.08. nach Österreich zum ersten Testspiel gegen die Adler aus Kitzbühel geht, stehen für die Mannschaft noch einige schweißtreibende Einheiten in Straubing auf dem Programm. In Deggendorf hofft man ab 06.09. endlich auf das eigene Eis gehen zu können.


Memmingen Indians  (OLS)
MEDIENPARTNERSCHAFT ZWISCHEN GEFRO-INDIANS MEMMINGEN UND HITRADIO RT1 SÜDSCHWABEN
Der Eishockey-Oberligist GEFRO-Indians/ECDC Memmingen und der Lokalsender HITRADIO RT1 Südschwaben haben für die kommende Saison 2017/2018 eine umfangreiche Medien-Partnerschaft vereinbart.
Neben einer umfangreichen redaktionellen Berichterstattung, Hintergrund-Geschichten und Aktionen im Programm unterstützt HITRADIO RT1 die GEFRO-Indians mit Ankündigungsspots zu allen Heimspielen. Damit erhält das Memminger Eishockey eine reichweitenstarke Plattform, um nach dem Oberliga-Aufstieg noch mehr Eishockey-Fans aus der Region anzusprechen und zu gewinnen.
Im Gegenzug werden Logo und Schriftzug von HITRADIO RT1 künftig auf der Eisfläche in der Memminger Eissporthalle und auf den Spielertrikots präsent sein.
„Wir freuen uns über die großzügige mediale Unterstützung“, freut sich Sascha Rienäcker (Marketing-Vorstand des ECDC Memmingen) auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. „RT1 unterstützt die GEFRO-Indians nach dem Aufstieg bei der neuen Herausforderung in der Oberliga. Stimmung und Fans sind großartig. In unserem Sendegebiet ist der ECDC der führende Eishockeyclub mit großem Zuschauerpotential, das wir noch weiter wecken wollen“, so RT1-Geschäftsführer Jürgen Koppold.


TEV Miesbach  (OLS)
René Müller nun doch weiter dabei
Weitere dreimal bat Trainer Markus Wieland vergangene Woche seine Schützlinge zum Training in die Tölzer Eishalle. Unterstützt wurde er hier auch schon von seinem Co-Trainer Matthias Hart, der sich gleich vermehrt um die Stürmer kümmerte.
Um mit 4 Reihen trainieren zu können, nahmen auch Spieler der 1b bzw der U19 am Training teil, sowie die Probespieler Silvester Senger, Max Deichstetter und Max Kimmel. Senger kommt aus dem Nachwuchs des EHC Klostersee, für den er auch 66 Spiele in der Oberliga auflief und vergangene Saison nach dem Rückzug seines Heimatverein aus der Oberliga in der Bezirksliga verteidigte.
Deichstetter, der ursprünglich aus Amberg stammt und nach den Stationen  Augsburg und Regensburg 2 Jahre in den USA spielte, verbrachte die letzten 3 Jahre in der Oberliga Nord bei den Hannover Scorpions und Preußen Berlin. Hier kam der Verteidiger 132x zum Einsatz und konnte 1 Tor und 20 Assists für sich verbuchen. Max Kimmel, der Bruder von Tom Kimmel, dem letztjährigen Top-Scorer des TEVs, wurde im Nachwuchs der Ratinger Ice Aliens ausgebildet, ehe er in die DNL der Tölzer Löwen wechselte. Nach seiner Nachwuchszeit lief er in der Oberliga in 76 Spielen (4Tore, 7 Assists) für die Tölzer Löwen auf. Beruflich bedingt pausierte Max die letzen beiden Jahre. " Alle 3 haben mir gut gefallen und ich kann mir durchaus vorstellen, dass sie die gesuchten Alternativen sind, die wir noch brauchen um breiter aufgestellt zu sein", schildert Trainer Wieland die Trainingseindrücke.
Mit René Müller stand überraschenderweise auch ein Spieler am Eis, der noch vor Wochenfrist für die kommende Saison abgesagt hatte. " René hat sich nochmal gemeldet und mitgeteilt, dass er nun den endgültigen Stundenplan bekommen hat und bis auf gelegentliche Dienstags-Trainings zur Verfügung stehen wird", freut sich Wieland. Müller, der in seine 11 Saison  beim TEV geht, spielte ein starke Saison und wäre nur schwer zu ersetzen gewesen.
Mit nun 6 Zusagen aus dem Aufstiegskader ist der Handlungsdruck in der Abwehr für die Verantwortlichen nicht mehr ganz so groß, wobei auf jeden Fall noch ein zusätzlicher Verteidiger verpflichtet werden soll.  


Starbulls Rosenheim  (OLS)
Finnischer Meister zu Gast in Rosenheim
Der Eishockeyclub Tappara Tampere trainiert zur Vorbereitung auf das CHL (Champions Hockey League) Spiel in Salzburg im emilo-Stadion in Rosenheim.
Die Starbulls Rosenheim begrüßen am Dienstag und Mittwoch, den 23.08.2017, einen besonderen Gast im heimischen emilo-Stadion. Die Mannschaft des aktuellen finnischen Meisters absolviert insgesamt drei Trainingseinheiten, um sich auf das bevorstehende CHL-Spiel bei Red Bull Salzburg vorzubereiten.
Ganz besonders freuen sich die Importspieler der Starbulls Rosenheim, Petri Lammassaari und Jussi Nättinen auf die Ankunft des finnischen Meisters: „Bei Tappara Tampere spielen mehrere ehemalige Kollegen und wir freuen uns diese nun in Rosenheim wieder zu sehen. Wenn es zeitlich möglich ist, zeigen wir Ihnen natürlich auch die Innenstadt von Rosenheim.“
Für alle Eishockeybegeisterten bieten die Trainingseinheiten von Tappara Tampere eine einmalige Gelegenheit, Eishockey der internationalen Spitzenklasse in Rosenheim zu sehen. Die Mannschaft um Cheftrainer Jukka Rautakorpi steht heute ab 16:00 Uhr auf dem Eis. Am Mittwoch sind die Trainingszeiten von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr sowie von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr. 


Sonthofen Bulls  (OLS)
Allgäu Outlet weiterer Hauptsponsor beim ERC Sonthofen - Mit der „BullsCard“ kommt ein neues Bezahlsystem ins Stadion
Der ERC Sonthofen hat beim Fanstammtisch am Montagabend einen weiteren neuen Hauptsponsor
präsentieren können. Das bekannte „Allgäu Outlet“ aus Sonthofen ist ab sofort beim ERC Sonthofen
mit an Bord. Das Bezahlen im Stadion wird sich außerdem grundlegend ändern. Hier präsentierte der
Eishockey-Oberligist die so genannte „BullsCard“. Die Heilbronner Falken haben außerdem bekannt
gegeben, welche Förderlizenzspieler für den ERC Sonthofen über die bereits kommunizierten Spieler
hinaus zum Einsatz kommen könnten.
„Wir freuen uns sehr, dass wir immer mehr neue Partner für den ERC Sonthofen begeistern können.
Allerdings dürfen wir auch unsere vielen Sponsoren nicht vergessen, die den Bulls bereits seit langen
Jahren die Treue halten und teilweise ihr Engagement sogar ausgebaut haben. Ohne sie wären wir
heute nicht in der Eishockey-Oberliga aktiv“, so der Geschäftsführer der ERC Sonthofen
Spielbetriebsgesellschaft mbH Alexander Neuert.
Der Einstieg des „Allgäu Outlets“ rund um Geschäftsführer Marc Wenz wird sich auch bei der
Teamausrüstung rund um Jacken und Polo-Hemden bemerkbar machen. Wenz ist bereits seit Jahren
im Allgäuer Sportbereich aktiv und dort vor allem für Laufsportveranstaltungen wie den „Allgäu-
Panorama-Marathon“ oder „Allgäu-Vertical“ bekannt. Darüber hinaus sind auch die Druckerei
Schöler aus Immenstadt, die Bäckerei Wirthensohn aus Sonthofen, Haug und Schöttle, Limit Bikes
und Holzbau Köberle neue Unterstützer der Bulls.
Eine große Änderung steht für die Fans bevor: Im Stadion wird künftig bargeldlos bezahlt. Möglich
macht dies die so genannte „BullsCard“, die derzeit über einen regionalen Dienstleister realisiert
wird. Diese Karte kann von den Fans im Vorfeld oder auch an mehreren Punkten im Stadion mit
Bargeld aufgeladen werden. Eintrittskarten erhalten künftig Barcodes die dann am Einlass
abgescannt werden. Praktisch für Dauerkartenbesitzer: Alle Saisonkarten sind bereits „BullsCards“ -
Heißt: Diese können bereits in der Saison 2017/2018 auch zum Bezahlen im Stadion verwendet
werden.
Die Heilbronner Falken haben die Namen der Förderlizenzspieler bekannt gegeben. Demnach
könnten Christoph Eckl, Tim Bernhardt und Michael Fink bei den Bulls zum Einsatz kommen. Fink ist
kein Unbekannter, schließlich war er in der letzten Saison schon Förderlizenzspieler. Damals
allerdings noch von Seiten der Bietigheim Steelers. Im Gegenzug werden von Sonthofer Seite Sean
Morgan, Maximilian Hadraschek, Thomas Botzenhardt und Wayne Lucas für Spiele beim DEL2-Club
lizensiert. Unterdessen hat Spieler Gregor Stein beim sportlichen Leiter und ERC-Trainer Heiko Vogler
um eine Vertragsauflösung gebeten. Daher ist der Kader bei den Bulls noch nicht komplett. Vogler
hat hier bereits seine Fühler ausgestreckt um einen Ersatz für Stein an die Hindelanger Straße zu
holen.
In dieser Woche steht der ERC Sonthofen erstmals gemeinsam auf den Eis. Zusammen mit den
Eisbären Oberstdorf werden Eiszeiten im dortigen Eissportzentrum genutzt. Das offizielle Eistraining
beginnt dann Ende August in Füssen.


Löwen Waldkraiburg  (OLS)
Zwei Rote Bullen werden Löwen
Der EHC Waldkraiburg kann zwei weitere neue Spieler im Kader der Löwen begrüßen. Aus Österreich kommen vom EC Red Bull Salzburg der 18-Jährige Verteidiger Christian Ettwein sowie der 19 Jahre alte Angreifer Michail Guft-Sokolov. Beide besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft und wollen ihre Chance beim bayerischen Playoff-Meister in der Oberliga nutzen.
Es ist und bleibt ziemlich spannend, das Projekt „EHC Waldkraiburg 2017/2018“. Die Vorstandschaft arbeitet seit Wochen ja akribisch mit Neu-Coach Sergej Hatkevitch am Kader für den kommenden Winter und hat dabei einige schwere Aufgaben zu bewältigen: Zum einen den personellen Umbruch stemmen, der mit einer Verjüngung des Kaders immer einhergeht. Zum anderen Spieler zu finden, die sportlich passen und die zuletzt auch nicht den Budget-Rahmen sprengen. Geduldig wird gearbeitet, bisher läuft es ganz gut und wenn die Mannschaft ihr Potenzial aufs Eis bringt, könnten die Fans viel Freude in der Raiffeisen Arena haben.
Die zwei nächsten Puzzleteile sind nun aus Salzburg nach Waldkraiburg gekommen. Verteidiger Christian Ettwein, der in München geboren wurde und beim ERSC Ottobrunn das Eishockeyspielen begann, ist das Erste. Mit 1,89 Metern Größe und einem Gewicht von 84 Kilogramm kommt er schon mal mit Gardemaßen in die Industriestadt und in den letzten vier Jahren, in denen er beim EC Red Bull Salzburg aktiv war, entwickelte er sich prächtig. In der vergangenen Saison spielte er für Salzburg in der EBYSL – der „Erste Bank Young Stars League“. Dies ist die höchste Nachwuchsliga im österreichischen Eishockey und ist wie die EBEL international besetzt mit Mannschaften aus Österreich, Slowenien, Ungarn, Kroatien und Tschechien. Dabei stand der Linksschütze in 40 Spielen auf dem Eis und verbuchte 8 Tore und 17 Vorlagen. Zwei Jahre zuvor gewann er mit dem EC Red Bull Salzburg die Erste Bank Juniors League- die höchste Junioren-Liga, die ebenfalls mit Teams aus vier Nationen besetzt war. Bei seinem neuen Team in Waldkraiburg erhält Christian Ettwein die Nummer 12.
Der zweite rote Bulle, der in Zukunft ein Löwe sein wird, ist Stürmer Michail Guft-Sokolov. Der 19-Jährige Linksschütze wurde im Norden der Ukraine in Schytomyr geboren und begann das Eishockeyspielen beim ESC München. Nach Stationen im Nachwuchs des TEV Miesbach und dem Augsburger EV ging es für ihn 2014 nach Salzburg und an der Seite von Christian Ettwein gewann auch er prompt die Junioren-Meisterschaft mit Salzburg. Ettwein blieb sein Teamkollege und in der Vorsaison drehte der 1,84 Meter große und 80 Kilogramm schwere Stürmer richtig auf: in 37 Spielen erzielte er 20 Tore und bereitet 15 Treffer vor. Aktuell hatten auch andere, zum Teil höherklassige Teams, ein Auge auf ihn geworfen, doch auf Anraten von Helmut de Raaf, seines Zeichens elfmaliger deutscher Meister, Mitglied der deutschen Eishockey Hall of Fame und Direktor der Eishockey-Akademie des EHC Red Bull München und des EC Red Bull Salzburg, kommt Guft-Sokolov zum EHC Waldkraiburg. Hier erhält der Angreifer die Rückennummer 14 und auf seinem Trikot wird auf eigenen Wunsch nur Sokolov stehen.
Die Löwen freuen sich auf die beiden Neuzugänge von den roten Bullen und wünschen Christian Ettwein und Michail Guft-Sokolov eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!


Wohnbau Moskitos Essen  (OLN)
Bad Nauheim, da war doch was?!?!
Als Daniel DelMonte im Frühjahr 1999 gegen Radek Toth den alles entscheidenden Penalty im Finale der Bundesliga nicht verwerten konnte, war es einer der größten Erfolge der Vereinsgeschichte der Moskitos. Der Verein vom Westbahnhof war Bundesliga Meister, was die damalige 2. Liga war. Doch das ist lange her und Schnee von gestern.
Am kommenden Sonntag um 18:30 Uhr in der Eissporthalle am Westbahnhof kreuzen die ehemaligen Finalgegner wieder die Schläger. Viele Höhen und Tiefen haben beide Vereine und ihre Fans in den Jahren seit dem Finale erlebt. Der jetzige Kooperationspartner der Wohnbau Moskitos hat sich in der DEL2 etabliert, die Essener in der Oberliga Nord.
Schaut man zu den Nauheimern in die Wetterau wird dort im Colonel-Knight-Stadion gerade Eis bereitet und die Mannschaft von Trainer Petri Kujala weilte zuletzt im Trainingslager in Dresden. Mit dem erfolgreichen Start der Essener Moskitos gegen die Düsseldorfer EG, die das Team von Cheftrainer Frank Gentges am Ende nur denkbar knapp mit 4:5 verlor, dürften die Cracks um Neukapitän Oliver Granz schon etwas weiter in der Vorbereitung sein. Ob es wieder knapp 3.000 Zuschauer wie gegen Düsseldorf werden mag man anzweifeln, jedoch stellt sich ein weiterer höherklassiger Gegner am Westbahnhof vor und prüft das Heimteam. Daher ist den Zuschauern zu raten den Vorverkauf über die vielen Vorverkaufsstellen oder die Webseite der Moskitos zu nutzen.


Saale Bulls Halle  (OLN)
Die Mannschaft steht - letzte kadernews vor dem Saisonstart
Pünktlich zum Ende der Sommerpause und kurz vor der offiziellen Mannschaftsvorstellung am kommenden Samstag (s.u.) hat sich der Kader komplettiert. Zum Abschluss gab es noch drei Neuverpflichtungen zu vermelden, darunter auch die Besetzung unserer beiden Kontingentstellen:
Erste Kontingentstelle durch Top-Verteidiger besetzt – Welcome Steven Tarasuk!
Mit dem Kanadier Steven Tarasuk ist es dem MEC gelungen, einen absoluten Top-Verteidiger an die Saale zu holen: Der 27-jährige gilt als ausgesprochen starker Offensivverteidiger mit guten Spielmacherqualitäten, der durch seine hervorragende Stock- als auch Schlittschuhtechnik besticht.
„Gute Freunde kann niemand trennen…“ – Bryan Cameron folgt Steven Tarasuk zu den Saale Bulls!
Mit der Besetzung der zweiten noch vakanten Kontingentstelle ist die Kaderplanung des MEC Halle 04 für die neue Spielzeit abgeschlossen. Und mit der Verpflichtung des kanadischen Angreifers Bryan Cameron ist es den Verantwortlichen gelungen, einen ausgezeichneten Topspieler an die Saale zu lotsen, der über reichlich Erfahrung verfügt und das Team von Trainer Dave Rich enorm verstärken wird.
Verstärkung für die Defense – Willkommen in Halle Tim Dreschmann!
Mit Tim Dreschmann begrüßt der MEC Halle 04 seinen nächsten Neuzugang für die kommende Saison. Der flexibel einsetzbare Linksschütze wechselt vom Herner EV an die Saale und ist bei den Bulls für die Verteidigung eingeplant.


Crocodiles Hamburg  (OLN) 
Start des Einzelticketverkaufs und geänderte Faceoff-Zeit
Wer sich noch keine Dauerkarte für die Saison 2017/18 gesichert hat, sollte jetzt hellhörig werden – wir ändern unsere Faceoff-Zeit für die Heimspiele am Sonntag. Um auch den jüngsten Fans ein Besuch im Eisland Farmsen ermöglichen zu können, läuft der Puck sonntags schon ab 16:00 Uhr. Die Sitzplatzdauerkarten sind bereits restlos ausverkauft, Stehplätze hingegen noch vorhanden.
Um sowohl auf die sehr hohe Nachfrage an Dauerkarten, als auch an Einzeltickets im Sitzplatzbereich zu reagieren, haben die Crocodiles Hamburg einen Kompromiss geschlossen. Es werden in der Saison 2017/2018 zehn Sitzplätze für jedes Spiel als Einzeltickets angeboten. Diese gehen jeweils am 01. eines Monats, um 12:00 Uhr, für den Folgemonat in den freien Verkauf und können online sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden.
Apropos freier Verkauf: Ab Montag, dem 28. August, um 12 Uhr ist der Startschuss für den Einzelticketverkauf der Crocodiles Hamburg. Die Tickets für die bis dato terminierten Spiele der kommenden Saison können an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter https://www.eventimsports.de/ols/crocodiles/ erworben werden.


Schönheider Wölfe  (RLO)
Vorbereitungsprogramm der Schönheider Wölfe steht - Nord-Pokalrunde diese Saison kein Thema
Trotz der geringen Zeit für die Organisation, haben es die Schönheider Wölfe knapp drei Wochen vor Trainingsbeginn geschafft, ihre Planungen für das Vorbereitungsprogramm abzuschließen. Auch ist eine weitere Entscheidung bei den Schönheider Wölfen gefallen. Die freiwillige Pokalrunde, welche der Niedersächsische Eissport-Verband ausrichtet und an welcher Teams aus den Regionalligen Nord, West und Ost teilnehmen können, wird aufgrund der kurzen Planungsphase in dieser Saison für die Schönheider Wölfe kein Thema sein.
Offizieller Trainingsstart bei den Wölfen ist am Mittwoch, dem 13.09.17 im Kunsteisstadion Crimmitschau. Anschließend wird die Mannschaft um Trainer Sven Schröder vom 15.09. bis 17.09.17 zu einem Kurz-Trainingslager ins tschechische Nejdek fahren und dieses am Sonntag, den 17.09.17, um 14:30 Uhr mit einem Testspiel gegen Nejdek abschließen.
Den zweiten Test bestreiten die Wölfe dann bereits am Dienstag, den 19.09.17, um 20:00 Uhr bei der 1b-Mannschaft der Selber Wölfe, ehe am Samstag, den 23.09.17 das Vorbereitungsspiel bei den Höchstadt Alligators auf dem Programm steht. Anbully in Höchstadt ist 16:00 Uhr.
Zum Auftakt im Wolfsbau dürfen sich die Wölfefans dann gleich auf ein Doppel-Heimspiel-Wochenende freuen. Am Freitag, dem 29.09.17, um 20:00 Uhr ist zunächst die 1b-Vertretung der Selber Wölfe zu Gast im Schönheider Kunsteisstadion, ehe es an gleicher Stelle am Sonntag, den 01.10.17, um 17:00 Uhr zum Rückspiel gegen die Höchstadt Alligators kommt.
Nur zwei Tage später, am Tag der Deutschen Einheit, treten die Wölfe um 17:00 Uhr beim EHC Stiftland Mitterteich an, wonach am Samstag, den 07.10.17, um 17:00 Uhr das direkte Rückspiel gegen Mitterteich im Wolfsbau ansteht und die Wölfe damit die Vorbereitungsspiele abschließen.
Alle Vorbereitungsspiele im Überblick:
Sonntag, 17.09.17, 14:30 Uhr, HC Rebel Mesto Nejdek – Schönheider Wölfe
Dienstag, 19.09.17, 20:00 Uhr, Selber Wölfe 1b - Schönheider Wölfe
Samstag, 23.09.17, 16:00 Uhr, Höchstadt Alligators - Schönheider Wölfe
Freitag, 29.09.17, 20:00 Uhr, Schönheider Wölfe - Selber Wölfe 1b
Sonntag, 01.10.17, 17:00 Uhr, Schönheider Wölfe - Höchstadt Alligators
Dienstag, 03.10.17, 17:00 Uhr, EHC Stiftland Mitterteich - Schönheider Wölfe
Samstag, 07.10.17, 17:00 Uhr, Schönheider Wölfe - EHC Stiftland Mitterteich


 www.icehockeypage.de | www.eishockey.news  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Mittwoch 23.August 2017
Nachrichten / Spielberichte
IHP - pm
    -  Kaderlisten
    -  Ergebnisse und Tabellen
    -  IHP facebook

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!