
(IHP) Aktuelle Nachrichtenm Pressemitteilungen, Spielberichte und Spielankündigungen von Freitag 25.August 2017. Heute mit Informationen vom Deutschen Eishockey Bund, aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Regionalliga Südwest.
Deutscher Eishockey Bund (DEB)
U18-Nationalmannschaft unterliegt St.Andrew´s College - Erneute Niederlage nach Penaltyschießen / Nächste Partie morgen um 19.30 Uhr
Die U18-Nationalmannschaft muss sich erneut nach Penatyschießen geschlagen geben und unterliegt dem St.Andrews College im zweiten Spiel des DEL Junior Cup 2017 mit 2:3 (1:0; 1:0; 0:2; 0:0; 0:1).
Bundestrainer Marco Sturm: „Nach intensivem aber zerfahrenen und nervösem 1.Drittel hat sich das Team im 2.Drittel gesteigert. Leider wurde die 2-0 Führung im Schlussabschnitt durch unnötige Strafen und Leichtsinnigkeiten verspielt. Wir müssen jetzt aus diesen Fehlern lernen, damit uns das in den wichtigen Spielen der Saison nicht mehr passiert.“
Düsseldorfer EG (DEL)
DEG unterliegt Fribourg-Gottéron mit 2:4; Knappe Niederlage nach Leistungssteigerung
Die Düsseldorfer EG hat das auch zweite Spiel beim EHCO-Cup in Olten verloren.
Gegen den HC Fribourg-Gottéron, immerhin amtierende Halbfinalist in der Champions
Hockey League, gab es für das Pellegrims-Team eine knappe 2:4 (1:1, 1:1, 0:2)-
Niederlage, zeigte dabei aber eine deutlich verbesserte Leistung im Gegensatz zum
Vortag.
Mike Pellegrims verzichtete erneut auf Leon Niederberger und diesmal auch auf
Stephan Daschner, der nach einem Check gegen den Kopf am Tag zuvor geschont
wurde – eine reine Vorsichtsmaßnahme. Dafür trug Darryl Boyce erstmals das
Spieldress der DEG und durfte auch sogleich beginnen.
Das erste Drittel zeigte durchaus schnelles und spannendes Eishockey. Das Tempo
der Begegnung war deutlich höher als am Tag zuvor gegen Straubing. Bereits nach
wenigen Minuten gab es eine herzhafte Rauferei, bei der unsere 20 einige rechte
Strodel anbringen konnte. Wenig später die Führung! Brandon Burlon zog bei just
ablaufender Überzahl ab, Janos Hári nahm dem Keeper die Sicht und drin war das
Ding (7.49). Kurz darauf küsste ein Nowak-Schuss nur den Pfosten des gegnerischen
Tores. Als Daniel Weiß auf der Strafbank saß, bot sich der DEG plötzlich eine
Breakchance. Kammerer, Picard und Barta fuhren den Konter auch mustergültig, aber
unsere 29 scheiterte knapp. Im Gegenzug der Ausgleich, als Laurent Meunier unseren
Timo Herden mit einem Schulterschuss überwand (16.06). Schade! Mit einem
gerechten 1:1 nach gutem Spiel ging es in die Pause.
Der Mittelabschnitt verlief ähnlich. Zwar kassierte die DEG erneut zu viele Strafen,
war aber bei 5:5 sogar das auffälligere Team mit einem Chancenplus. Zunächst jedoch
der Rückstand – in Unterzahl. Torschütze für Fribourg-Gottéron war Julien Sprunger,
der beste Schweizer Torschütze der letztjährigen NLA-Saison (20.30). Doch die DEG
hielt gut dagegen und kam erneut zum Ausgleich. Als Treffender wurde erneut Burlon
angegeben, aber vielleicht hatte auch Alexej Dmitriev noch den Schläger dran. Es war
das erste Tor des Abends bei gleicher Spielerzahl.
Im Schlussdrittel nahm das Tempo etwas ab, es blieb aber dennoch ein gutes
Testspiel der DEG. Leider kassierten die Gäste nach 43 Minuten das 2:3. Erneut war es
Sprunger, der diesmal einen Schuss in den Kasten abfälschte. Timo Herden war hier
absolut chancenlos. Die DEG drängte, kassierte aber in den Schlusssekunden bei
Torwart-raus das 2:4. Schade. Aber vom Ergebnis her egal.
Fazit: Die DEG zeigte sich im Vergleich zu gestern verbessert. Erfreulich auch die
DEG-Premiere von Darryl Boyce, der zwar noch keine entscheidenden Akzente setzen
konnte, aber deutlich machte, dass er der Offensive noch mehr Tiefe verleihen wird.
Weiter geht es am Sonntag mit dem Spiel um Platz 5 (12.30 Uhr). Der Gegner ist
wahrscheinlich der EHC Freiburg, endgültig fest steht das aber erst am Freitag Abend.
Krefeld Pinguine (DEL)
Testspielwochenende - Schmitz, Mieszkowski und Ness fehlen gegen Köln und Ravensburg
Die Krefeld Pinguine müssen vor dem anstehenden Testspielwochenende auf drei Spieler verzichten. Verteidiger Tom Schmitz wurde in der zurückliegenden Woche operiert und fällt auf unbestimmte Zeit aus. Stürmer Mike Mieszkowski ist kurzfristig erkrankt und wird die beiden Wochenendpartien verpassen. Stürmer Martin Ness laboriert einen Bluterguss aus, den er sich während der Tour nach Nottingham und Cardiff zugezogen hat.
Matthias Roos, Sportdirektor: „Die Operation von Tom Schmitz ist gut verlaufen. Wir stehen in regelmäßigem Austausch und hoffen dass er schnell wieder fit wird. Martin und Mike werden gegen Köln und Ravensburg nicht im Kader sein, stehen uns ab Dienstag aber wieder komplett zur Verfügung.“
Adler Mannheim (DEL)
Adler zwingen HV71 in die Knie
Die Adler Mannheim haben ihr Auftaktspiel in der Champions League League gewonnen. Gegen den schwedischen Meister HV71 Jönköping setzte sich das Team von Headcoach Sean Simpson mit 4:1 durch. Brent Raedeke, David Wolf, Ryan MacMurchy und Matthias Plachta erzielten die Mannheimer Tore, auf der anderen Seite traf Kevin Stenlund.
Von Beginn an entwickelte sich in der Kinnarps Arena eine ordentliche Auftaktpartie. Während Brent Raedeke bereits in der zweiten Minute Daniel Sparre vor dem Gehäuse der Gastgeber fand, dieser jedoch an HV71-Keeper Linus Söderström scheiterte, hatte zwei Minuten später Anton Bengtsson aus dem zentralen Slot die erste große Einschussmöglichkeit für die Hausherren. Allerdings war auch Adler-Schlussmann Dennis Endras auf seinem Posten. Ein früher Treffer lag in der Luft und so hielt Raedeke in der siebten Minute die Kelle in eine scharfe Hereingabe von Matthias Plachta und überwand Söderström zum ersten Mal. Die Chance zum Nachlegen vergab in der 13. Minute Chad Kolarik alleinstehend vor dem Tor, nachdem Luke Adam zuvor im Zweikampf die Scheibe erobern konnte. Dennoch gingen die Adler mit einer Zwei-Tore-Führung in die erste Pause. David Wolf verwertete in Überzahl ein schönes Zuspiel von Raedeke trocken zum 2:0 (16.).
Zu Beginn der zweiten 20 Minuten erhöhte HV71 den Druck und nahm den Kasten von Endras unter Dauerbeschuss. Beim Schuss von Mattias Tedenby rettete die Latte (21.), gegen Oscar Sundh (22.) parierte Endras stark und auch Erik Andersson und Anton Bengtsson (beide 23.) fanden kein Vorbeikommen am bestens aufgelegten Adler-Goalie. Besonders sehenswert war die Schoner-Parade gegen Victor Ejdsell, der bei angezeigter Strafe gegen Mannheim am langen Pfosten frei zum Schuss kam (26.). Gegen den Gewaltschuss von Kevin Stenlund war aber auch Endras machtlos (32.). Doch die Adler fanden nur 33 Sekunden nach dem 1:2-Anschlusstreffer die passende Antwort. Nach gewonnenem Bully in der Offensivzone verzögerte Ryan MacMurchy geschickt, verlud so Söderström und stellte den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her (33.).
Im Schlussabschnitt gelang den Adlern ein perfekter Start. Nur 51 Sekunden waren absolviert, als Plachta im Powerplay den Puck vom rechten Bullykreis in den Winkel zimmerte. Mit diesem frühen Wirkungstreffer zerstörten die Adler jegliche Aufholambitionen Jönköpings. Die Adler konzentrierten sich folgerichtig auf ein sicheres Defensivspiel, ließen HV71 kaum mehr zu nennenswerten Chancen kommen. Die größte Möglichkeit vergab Sundh gut zwei Minuten vor der Schlusssirene per Alleingang.
Autogrammstunde mit der INTER
Die Autogrammstunde mit der INTER Versicherungsgruppe, sie ist aus dem Veranstaltungskalender der Adler nicht mehr wegzudenken. Am 29. August werden unsere Schützlinge und das Trainerteam auf dem Platz vor dem Mannheimer Hauptbahnhof wieder fleißig die Stifte schwingen und Autogramme schreiben. Los geht’s um 17.00 Uhr vor der Touristen-Information.
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass in diesem Jahr ausschließlich von uns zur Verfügung gestellte Autogrammkarten signiert werden.
Die INTER Versicherungsgruppe, langjähriger und zuverlässiger Partner, und die Adler freuen sich an diesem Spätnachmittag auf zahlreiche Fans und Besucher.
Rote Teufel Bad Nauheim (DEL2)
Der EC Bad Nauheim testet gegen DEL2-Konkurrent Heilbronn und Kooperations-Partner Essen
An diesem Wochenende stehen die beiden nächsten Testspiele für die Mannen von EC-Chefcoach Petri Kujala an, nachdem das Team von Montag bis zum heutigen Donnerstag in der Eishalle Diez/Limburg trainiert hat. Heute Nachmittag steht dann noch das saisonale Foto-Shooting bei Mediashots in Linden bei Gießen für die Jungs auf dem Programm.
+++ Das Wochenend-Programm +++
Freitag, 25.08.2107 Heilbronner Falken – EC Bad Nauheim[nbsp] 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
Sonntag, 27.08.2017 Moskitos Essen – EC Bad Nauheim[nbsp] 18:30 Uhr (Einlass 17:30 Uhr)
+++ Team-Infos +++
Unter der Woche konnte Daniel Stiefenhofer voll mittrainieren und wird somit am Freitag in Heilbronn sein erstes Spiel für den ECN bestreiten. Ebenso nach einigen Wochen Pause ins Training eingestiegen ist Garret Pruden. „Für Freitag wird es noch nicht reichen, aber eventuell am Sonntag – schauen wir mal“, sagt EC-Coach Petri Kujala. Nicht mit dabei sein wird Dominik Meisinger, den eine muskuläre Verletzung plagt. Sonst wird der EC-Tross komplett anreisen.
+++ Gegner-Check +++
Heilbronner Falken:
Die Käthchenstädter haben im Sommer ihr Team runderneuert und setzen dabei auf deutsch-kanadische Routine. Neben den beiden Ex-Nauheimern Kevin Lavallee und Kyle Helms kamen mit Mark Heatley und Brad Ross zwei weitere Kanadier mit deutschem Pass hinzu. Offensiv sollen zudem die Kandier Brandon Alderson und Justin Maylan an der Seite von bewährten DEL2-Kräften wie Justin Kirsch oder Dennis Palka die Akzente setzen.
Auch in der Verteidigung bauen die Heilbronner mit dem Deutsch-Schweden Marcus Götz auf einen ehemaligen Roten Teufel. Neben ihm sind namhafte Neuzugänge wie Corey Mapes und Stephan Kronthaler Stützen des Teams von Trainer Gerhard Unterluggauer. Der Kanadier Jordan Heywood führt die Defensive gemeinsam mit seinem Landsmann Andrew Hare im Tor an.
Fakten-Check: Die Falken sind mit ihrem Kader ein echter DEL2-Playoff-Kandidat und damit eine weitere gute Standortbestimmung für den ECN bei diesem Test.
ESC Wohnbau Moskitos:
Die[nbsp] Stechmücken aus Essen sind mit ihrem Team rund um Chef-Trainer Frank Gentges auch in diesem Jahr Kooperationspartner der Roten Teufel. Die Moskitos können durch weitere Kooperationen - mit dem DEL-Team der Düsseldorfer EG und den DNL-Teams aus Köln und Düsseldorf - auf einen sehr breiten Kader mit vielen hungrigen und talentierten Spielern zurückgreifen.
Auch wenn die Moskitos namhafte Abgänge verkraften müssen, sind mit dem Ex-Nauheimer Dominik Lascheit und den beiden Kanadiern Caleb Cameron und Julien Pelletier offensiv starke Kräfte hinzu gekommen. Stammkräfte wie u.a. Niklas Hildebrandt, Julian Lautenschlager sowie Andrej Bires konnten in der Ruhr-Metropole gehalten werden. In der Abwehr stehen der Ex-Teufel Marcel Pfänder ebenso wie auch U-Nationalspieler Oliver Granz für viel Talent.
Fakten-Check: Die Moskitos zählen in der Oberliga mit ihrem Kader auch wieder zu den Playoff-Kandidaten. Die vielen hoch talentierten Spieler werden sich, wie im Vorjahr, wieder gegen das klassenhöhere Team zeigen wollen und somit steht den EC-Cracks ein zweiter, harter Test an diesem Wochenende bevor.
Bayreuth Tigers (DEL2)
Auftakt im Tigerkäfig
Gut fünf Monate nach dem letzten Heimspiel gegen Bietigheim am 21.03.2017 geht es für die Bayreuther Eishockey-Cracks wieder im heimischen Tigerkäfig aufs Eis. Gegner wird am kommenden Sonntag um 18.00 Uhr, mit den Blue Devils Weiden, ein alter Rivale sein, mit dem man sich über viele Jahre in unterschiedlichen Ligen duelliert hat.
Bei unseren Nachbarn aus der Oberpfalz hat sich das Personal-Karussell während der Sommermonate anständig gedreht. Neben dem Wechsel auf der Kommando-Brücke – hier kam Milan Mazanec, der als Spieler die Saison 1999/2000 beim damaligen ESV Bayreuth verbracht hat - für Markus Berwanger. Auch der Spielerkader wurde stark verändert. Gleich zehn neue Akteure streifen in der kommenden Spielzeit das Trikot der Blauen Teufel über. Darunter mit Johannes Wiedermann und Patrick Rypar zwei Jungs, die im letzten Jahr noch für die Tigers aktiv waren. Mit Tom Pauker kam ein Stürmer aus der DEL2, welcher auch einmal in Bayreuth unter Vertrag stand, auch wenn dieser verletzungsbedingt kein Spiel für die Tigers absolvieren konnte.
In der Offensive hat man nach dem Abgang von Top-Scorer Ales Jirik zum Ligakonkurrenten Degendorf adäquaten Ersatz gesucht und gefunden. Die zweite Kontingentstelle neben Matt Abercrombie, der mit 66 Punkten letzte Saison aufwarten konnte, besetzt mit Josef Straka ein tschechischer Ex-Nationalspieler, der u.a. auf 250 Einsätze in der KHL verweisen kann. Zum jahrelangen Tor-Garanten Marcel Waldowsky, der seine neunte Spielzeit in Weiden beginnt, gesellt sich mit Vitali Stähle ein Stürmer, der in den letzten drei Jahren über 200 Punkte auf sein Konto beim EV Regensburg brachte. Und gleich noch ein Akteur aus wechselt innerhalb des Regierungsbezirks die Farben. Offensiv-Verteidiger Barry Noe nimmt nach der Saison 2013/14 zum zweiten Mal einen Anlauf in Weiden. Ebenso als Rückkehrer, wenn auch schon viele Jahre zurück, kommt Allrounder Peter Hendrikson von den Selber Wölfen nach Weiden.
Für die Blue Devils ist das erste von insgesamt sieben Vorbereitungsspielen. Den Anspruch, die vorangegangen Saison mit dem siebten Platz nach der Hauptrunde und dem Ausscheiden in der ersten Runde gegen die Selber Wölfe, zu toppen sollte nach den getätigten Verpflichtungen in der Oberpfalz vorhanden sein.
Die Tigers testen nach bereits drei absolvierten Partien beim Tatra Cup in der Slowakei, bei dem man zwei knappe Niederlagen gegen hochklassige Gegner und einen Sieg gegen die Dunaújváros Steel Bulls einfahren konnte, noch in fünf Spielen ihre Form. Nach der Rückkehr aus Poprad gab es zwei freie Tage für das Team um nach den zurückliegenden harten Trainingseinheiten und Spielen zu regenerieren.
Das Spiel am Sonntag wird man voraussichtlich, bis auf Eugen Alanov, mit voller Mannschaftsstärke antreten können. Das Rückspiel in der Oberpfalz steigt am Freitag, 01.09.2017 um 20.00 Uhr.
Ticketvorverkauf Bayreuth Tigers // Nordbayerischer Kurier
Eishockey ist ein fesselndes Live-Erlebnis. Der Bayreuther Tigerkäfig wird ab Sonntag , dem 27.09.2017 wieder regelmäßig zu zum Auftrittsort der schnellsten Mannschaftsportart der Welt. Für mindestens 30 Spiele + X öffnet der Tigerkäfig in dieser Saison seine Pforten.
Hierfür gibt es ab sofort die Möglichkeit, Tickets im Vorverkauf zu erwerben. In den Geschäftsstellen des Nordbayerischen Kuriers in Bayreuth und Pegnitz werden, neben der Möglichkeit Tickets in der Tigers-Geschäftsstelle (Mittwoch zwischen 17.00 und 19.00 Uhr) zu kaufen, ab sofort Tickets für alle aktuell feststehende Spiele der Tigers im Vorverkauf angeboten.
Öffnungszeiten der NK-Geschäftsstellen:
Bayreuth: Mo. – Fr. 9:00 – 18.00 Uhr // Sa. 9:00 – 13 Uhr
Pegnitz: Mo. – Fr. 8.15 – 17.00 Uhr
Wir möchten noch kurz darauf hinweisen, dass beim Erwerb ermäßigter Tickets ein Nachweis für den Grund der Ermäßigung abgeprüft werden muss.
Wir wünschen euch viel Spaß und viele aufregende und actionreiche Partien in der anstehenden Saison mit unseren Bayreuth Tigers.
Dresdner Eislöwen (DEL2)
berneis natürlich aktiv bleibt Exklusiv-Partner
Beschwerden, Verletzungen und Überlastungsschäden können ihren Ursprung in den Füßen tragen. Die berneis natürlich aktiv GmbH geht der Ursache solcher Probleme durch umfangreiche Komplettanalysen, die Aufschluss über die Funktion des Haltungs- oder Bewegungsapparates geben, auf den Grund – und tut dies bereits im fünften Jahr als Exklusiv-Partner der Dresdner Eislöwen. Auch künftig setzt das Dresdner Familienunternehmen die Kooperation mit den Blau-Weißen fort.
Sven Berneis, Geschäftsführer der berneis natürlich aktiv GmbH: „Kleine Veränderungen oder Anpassungen können in vielen Fällen eine große Wirkung haben. Das unterstreicht auch unsere Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit Sportlern in den letzten Jahren. Mit Hilfe verschiedenster Analysemethoden richten wir den Blick jeweils von den Füßen nach oben. Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, den Dresdner Eislöwen auch weiterhin als Partner zur Seite zu stehen und eine zielgerichtete, individuelle sowie passgenaue Versorgung zu gewährleisten.“
Eislöwen-Geschäftsführer Volker Schnabel: „Wir bedanken uns bei der berneis natürlich aktiv GmbH für die Unterstützung und das Engagement. Das Unternehmen unterstützt uns nicht nur im Analysebereich, sondern auch durch die Bereitstellung verschiedenster Bandagen und Therapiemittel. Die Erfahrung zeigt uns, dass manchmal tatsächlich wenige Prozente unter Belastung ausschlaggebend für den Erfolg sein können. Der Austausch mit den Spezialisten ist uns deshalb sehr wichtig.“
Die Firma berneis natürlich aktiv GmbH kann in ihren sechs Fachgeschäften im Dresdner Stadtgebiet auf ein umfangreiches Angebot und eine enorme Entwicklung verweisen. Während Schuhmachermeister Sieghard Berneis einst eine kleine Werkstatt mit integriertem Schuhhaus eröffnete, arbeiten heute mittlerweile drei Generationen innovativ unter einem Dach zusammen und gewährleisten mit 60 weiteren Mitarbeitern eine umfassende Versorgung im Sinne der Gesundheit. Für die Leistungen wurde das Unternehmen mehrfach prämiert und ausgezeichnet.
EC Peiting (OLS)
Markus Keppeler wird ab sofort Co-Trainer des EC Peiting
Der langjährige Captain und Motivator des ECP soll Coach Buchwieser ab sofort unterstützen und entlasten.
Als Spieler hat er seine gesamte Karriere beim Eissportclub Peiting verbracht und dabei satte 550 Pflichtspiele (knappe 250 Punkte) für die erste Mannschaft bestritten. Jetzt wechselt Markus Keppeler hinter die Bande an die Seite unseres Headcoaches, Sebastian Buchwieser.
"Unser Plan ist gewesen, den Trainer in seiner Arbeit zu entlasten!", so Geschäftsführer Peter Gast. "Markus ist immer eine Führungsfigur gewesen, hängt heute noch mit viel Emotion am Verein und hat nicht umsonst lange das "C" getragen.", ergänzt er. So erwartet sich der Verein eine weitere Verbesserung und Motivation für das Team. Keppeler (mittlerweile 39 Jahre alt) hat nach der Saison 2008/09 seine aktive Karriere beendet und mittlerweile den elterlichen Gasthof am Hauptplatz übernommen. Nun also die Rückkehr in den sportlichen Bereich.
Wir wünschen unseren Jungs und dem Trainerteam Buchwieser - Keppeler viel Erfolg und eine verletzungsfreie Saison!
Eisbären Regensburg (OLS)
Eisbären starten gegen Crimmitschau in die neue Saison
Zwei Wochen Eistraining und ein langer Sommer mit vielen Veränderungen sind vorüber: Heute ab 20.00 Uhr wird in Regensburg wieder Eishockey gespielt.
Die Eisbären Regensburg messen sich unter Neu-Trainer Peppi Heiß im Doppelvergleich mit dem DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. Die Sachsen reisen unter der Führung von Kim Collins, der privat in Deggendorf lebt und höherklassige Erfahrung vorzuweisen hat, heute an die Donau und bringen einen höchst interessanten Kader mit auf das Eis.
Bei den Eisbären gab es im Sommer nicht nur in der Führung, sondern auch im sportlichen Bereich viel Veränderung. Vor allem im Sturmbereich gibt es ab heute viele neue Gesichter zu bestaunen. Die Verantwortlichen lotsten mit Arnoldas Bosas einen neuen Import-Sturmpartner an die Seite von Nikola Gajovsky, außerdem wurden mit Jason Pinizzotto, der ja letztes Jahr noch für Crimmitschau aktiv war, Benjamin Kronawitter, Franz Mangold, Yannik Baier oder auch Leopold Tausch bekannte Namen, die auch höherklassig aktiv waren, verpflichtet. In der Abwehr soll Sebastian Alt, der von den Bietigheim Steelers kam, den Abgang von Barry Noe nach Weiden kompensieren. Verletzungstechnisch gibt es einen kleinen Wehrmutstropfen zu verzeichnen, denn Jonas Leserer und auch Jakub Urbisch fehlen an diesem Wochenende, sodass nur Peter Holmgren, der die nominelle Nummer eins ist, aus dem Kader zur Verfügung steht. Dank der Zusammenarbeit mit dem Eissportverein Regensburg e.V. befindet sich seit kurzem Nachwuchskeeper Maximilian Ledutke aus dem DNL-Kader aus dem Kader. Der 16-Jährige wird an diesem Wochenende auch als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen.
Auch die Sachsen kämpfen mit personellen Problemen. So wirkt der Ex-Regensburger Bernhard Keil verletzungsbedingt nicht mit, genauso wie André Schietzold und Ossi Saarinen. Ansonsten ist der ETC-Kader durchaus prominent besetzt, denn Namen wie die eines Ivan Ciernik oder eines Ales Kranjc versprechen Qualität. Auch die Importpositionen wurden mit Torhüter Olivier Roy oder Angreifer Robibie Czarnik qualitativ hochwertig besetzt. Ebenso interessant sind die vor kurzem eingebürgerten Will Weber und Jordan Knackstedt, sodass die Favoritenposition für dieses Wochenende klar bei den Eispiraten liegt.
Am heutigen Abend ist vieles neu in der Donau-Arena. Die Eintrittspreise für die Vorbereitung wurden erhöht, sodass im Vorverkauf die Karte für den Jugendlichen bei 7 € liegt, für den Erwachsenen bei 12 €. Währen der Testspiele gilt freie Platzwahl, die Sitzplatz-Dauerkarten haben Vorrecht auf ihre gebuchten Plätze. Des Weiteren gibt es ab sofort einen Abendkassen-Zuschlag in Höhe von 1 €, die Kassen öffnen heute ab 18.30 Uhr. Natürlich können auch alle Dauerkarten, die bisher noch nicht abgeholt wurden, am Schalter für reservierte Karten abgeholt werden. Hier bitten die Eisbären Regensburg um ein frühzeitiges Erscheinen, um lange Warteschlangen zu vermeiden.
Ebenso neu ist der Sicherheitsdienst in der Donau-Arena. Ab sofort arbeitet der Regensburger Oberligist mit AF Security zusammen und bittet auch hier um Verständnis, falls es bei den Einlasskontrollen zu Verzögerungen kommen sollte. Alle Fans, die nicht ins Stadion gehen können, haben die Möglichkeit, das Geschehen per Liveticker unter www.evr-liveticker.de zu verfolgen. Die Übertragung per Livestream startet ab nächster Woche Freitag gegen die Ravensburg Towerstars.
Selber Wölfe (OLS)
Stellungnahme
Der VER Selb e.V. arbeitet seit gut einem Jahr eng mit der Stadt Selb sowie der Polizei zusammen, um die Umbaumaßnahmen an der NETZSCH-Arena pünktlich und vor allem zur Zufriedenheit aller, fertigzustellen. Zu diesem Thema hatte die Frankenpost am Donnerstag, 24. August 2017, einen Artikel unter der Überschrift „Stadt sichert Zukunft des Eissports“ veröffentlicht.
Aus oben genanntem Artikel geht hervor, dass die Umbaumaßnahmen an der NETZSCH-Arena abgeschlossen wären. Trotz größter Anstrengungen, gerade von Seiten der Stadt Selb, konnten einige Maßnahmen noch nicht zum Abschluss gebracht werden. Beispielsweise ist die im Artikel beschriebene Umzäunung im Rahmen des Sicherheitskonzeptes an neuralgischen Punkten noch nicht abgeschlossen. Es fehlen die Zugangssperren an den langjährigen Haupt- und Nebeneingängen, die durch die veränderte Zugangssituation nicht mehr geöffnet werden. Auch in der Halle sind die Bauarbeiten noch nicht abgeschlossen. In den Trockenräumen für den Nachwuchs fehlen sowohl die baulichen Abtrennungen sowie die Inbetriebnahme der Lüftungsanlage, um nur zwei Beispiele zu nennen.
Wir sind jedoch überzeugt, dass die restlichen Maßnahmen bis zum Saisonstart plangemäß abgeschlossen werden. Wir möchten uns für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Selb sowie der Polizei ausdrücklich bedanken. Die NETZSCH-Arena ist durch diese enorme Anstrengung auf den nötigen Stand der Technik gebracht worden und erlaubt es dem Eissportstandort Selb auch zukünftig zu wachsen.
Wir möchten dennoch darauf hinweisen, dass die Thematik der festinstallierten Kartenscanner nicht unserem Vorschlag entspricht. Die Scanneranlage war anfangs in den Planungen der Stadt vorgesehen. Leider wurde während der Baumaßnahme einseitig von der Stadt Selb entschieden, die Scanneranlage zu streichen. Diesem Vorhaben hat der VER Selb e.V. stets vehement widersprochen. Anderslautende Aussagen wurden von Dr. Klaus von Stetten der Frankenpost gegenüber auch nicht getroffen. Der VER Selb e.V. wird sich dennoch bemühen, bis Saisonbeginn eine in die Drehkreuze integrierte Scannerlösung zu schaffen.
Wir freuen uns auf eine verbesserte Zugangssituation in der NETZSCH-Arena und sind froh, dass wir unseren knapp 55.000 Zuschauern in der kommenden Saison einen spannenden und vor allem sicheren Eishockeygenuss bieten können. Dank der Anstrengungen der Stadt Selb sowie der Polizei und des VEReins wird das zukünftig noch besser möglich sein.
Herner EV (OLN)
Es geht los – Erstes Training am Montag!
Noch drei Tage, dann startet der Herner EV mit dem ersten offiziellen Eistraining in die Saison 2017/18. Am Montag, dem 28. August 2017 in der Zeit von 19:30 Uhr bis 20:45 Uhr können die Fans der Grün-Weiß-Roten das neu zusammengestellte Team beim öffentlichen Training am Gysenberg beobachten. Die Pistenbar wird ab 19 Uhr geöffnet sein. Außerdem können die Treue-Dauerkarten ab 18:30 Uhr abgeholt werden. Beim ersten Training wird natürlich auch Aaron McLeod dabei sein, der gut erholt und fit aus dem Heimaturlaub zurück ist. In seiner Heimat war er bereits mehrfach auf dem Eis und er geht sehr optimistisch in die neue Saison. Leider wir dagegen Tom Schmitz beim Trainingsauftakt fehlen. Der 20-jährige mit einer DEL-Förderlizenz der Krefelder Pinguine hatte sich dort im Vorbereitungstraining einen Syndesmosebandriss zugezogen und wurde bereits operiert. „Ich hatte mich sehr auf die Saison beim Herner EV gefreut. Leider verzögert sich mein Start jetzt“ bedauert der Verteidiger seine Verletzung sehr. Der HEV wünscht dem Youngster alles Gute bei seiner Genesung und der anschließenden Reha. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und deshalb hofft Frank Petrozza, Trainer und Sportlicher Leiter der Gysenberger, dass dieser Ausfall nicht allzu lange dauert.
Neben den bereits feststehenden Neuzugängen wird es am Montag noch weitere neue Gesichter beim Training geben. Denn es haben sich noch Spieler zum Try-Out angesagt. Es lohnt sich also am Montagabend zum Gysenberg zu kommen, die neuen Spieler möglichst zahlreich zu begrüßen und gemeinsam das erste Training zu erleben!
Eisbären Eppelheim (RLSW)
Eisbären starten in die Vorbereitung
Der vorläufige Spielplan der kommenden Regionalliga-Saison sieht für die Eisbären zum Auftakt ein Heimspiel gegen den Schwenninger ERC am Sonntag, den 01.10.2017 um 19.00 Uhr vor. Zuvor werden sich die Eisbären in 6 Vorbereitungsspielen auf den Saisonauftakt vorbereiten. Getestet wird dabei gegen die Bären Neuwied (08.09, 20.00 Uhr, Eppelheim und 22.09., 20:00 Uhr, Nuewied), die Hassfurt Hawks (10.09., 18:30 Uhr, Hassfurt und 29.09., 20.00 Uhr, Eppelheim) sowie Aufsteiger EKU Mannheim (16.09., 19.30 Uhr, Mannheim und 17.09., 19:00 Uhr, Eppelheim).
www.icehockeypage.de | www.eishockey.news | Informationen zum Thema | ||
|
- Kaderlisten - Ergebnisse und Tabellen - IHP facebook |