
Mittwoch 7.September 2022
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen und Spieltags-Vorberichte des gestrigen Abends und heutigen Tages mit insgesamt 8 Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2 und Oberliga Süd, sowiie aus dem Nachwuchs-Eishockey.
Deutschland DEB - Nationalmannschaft - Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2 - Oberliga Süd - Oberliga Nord |
|
![]() Der "Fluch der zahnlosen Haie": DEG vergräbt ewige Zeitkapsel in Köln (DEL) Am 10. August 2022 wurden die Kölner Haie 50 Jahre alt. Sie haben in diesen Jahrzehnten hunderttausende Eishockey-Fans begeistert und insgesamt acht Deutsche Meistertitel errungen. Auch die Düsseldorfer EG hat die bislang 235 Duelle genossen – und dabei 123 nicht verloren. Aus Anlass des Haie-Jubiläums haben wir uns ein besonderes Geschenk ausgedacht und bereits umgesetzt: Den „Fluch der zahnlosen Haie“. Es ist eine der berühmtesten Verwünschungen der Sportgeschichte: Der „Fluch der toten Katzen“. In den 60er Jahren wurde Racing Buenos Aires dauernd argentinischer Fußball-Meister. Deshalb kletterten genervte Fans des Lokalrivalen Independiente über einen Zaun und vergruben im Stadiongelände von Racing die Gerippe von sieben toten Katzen. Dazu sprachen sie die Verwünschung aus, dass der Rivale nie mehr Meister werden würde. Und tatsächlich gewann Racing fünf, zehn, fünfzehn, zwanzig, dreißig Jahre keinen Titel mehr. Erst als ein neuer Präsident auch das letzte noch fehlende Gerippe suchte und fand, brach der Schwur – und Racing wurde 2001, nach 34 Jahren, sofort wieder Meister. Nichts von alledem haben wir gemacht. Die Haie planen derzeit ein neues Trainingsgelände – ausgerechnet auf der Düsseldorfer Straße in Köln. Die DEG ist vor einigen Tagen dorthin gereist und hat nachts ein großes Loch gebohrt und in vielen Meter Tiefe eine ewige Zeitkapsel vergraben. Darin: Besondere Grüße der DEG und aus Düsseldorf: - Eine signierte Autogrammkarte der DEG-Rekordspielers und „Köln-Killers“ Daniel Kreutzer - Ein Miniatur-Düssi, das Maskottchen der DEG - Ein Stück Kufe des DEG-Stürmers Brendan O‘ Donnell, der in der vergangenen Saison drei schöne Tore gegen die Haie geschossen hat. - Handsignierte Aufkleber der Düsseldorfer Toten Hosen und dazu ihre Magneten „Das hier ist ewig“ und „Ballast der Republik“. - Ein USB-Stick mit dem Altbierlied und weiterem Düsseldorfer Liedgut - Eine leckere Dose original Düsseldorfer Füchschen Alt Bier - Ein Hai-Zahn aus dem Düsseldorfer Aquazoo als symbol für fehlende Bissigkeit - Ein Büchlein mit Eishockey-Regeln (kann nie schaden) - Eine DEG-Soundbox mit wunderbaren Gesängen - Eine Dose Thunfisch Dazu: Der „Fluch der zahnlosen Haie“ Dazu hat die DEG einen besonderen Bann ausgesprochen und geht davon aus, dass er für viele Jahre bestehen bleibt: - Euer Bier wird auch weiterhin nie schmecken. - Euren Ampeln werden auch weiterhin immer Rot zeigen. Alle. - Ihr werdet ab sofort in jeder Saison einmal oder öfters drei Spiele in Folge verlieren. - Ihr werdet in den kommenden zehn Jahren nicht Deutscher Meister. Danach können wir gerne darüber reden, denn dann habt ihr genug gelitten. Nachträge an die Haie: 1. Gut gemeinter Tipp: Fangt gar nicht erst an zu graben, Ihr werdet die Kapsel niemals finden. 2. Selbst wenn Ihr Euch jetzt entscheiden solltet, woanders oder gar nicht zu bauen: Das Ding ist bereits auf Kölner Boden und damit „scharf gestellt“. Damit gratuliert die Düsseldorfer EG den Kölner Haie noch einmal augenzwinkernd und ganz herzlich zum Geburtstag! (DEG/pdeg) |
|
![]() Mit einem „BÄÄÄM!“ in die neue Saison - DEL2 startet mit neuem Partner auf den Team Stripes-Trikots in die Saison (DEL2) Der Energy-Drink Take Off präsentiert ab der kommenden Saison die Spiele der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) im Rahmen einer Partnerschaft mit der Sports Trade GmbH. Durch die neue Partnerschaft werden die Trikots der Schiedsrichter mit einem aufregenden Design und einer „pfiffigen“ Botschaft versehen. Somit startet die DEL2 am 16. September mit einem echten „BÄÄÄM!“ auf dem Eis in die Jubiläums-Saison. Neben der Platzierung auf den Schiedsrichtertrikots präsentiert Take Off die Live-Übertragungen der DEL2 auf SpradeTV sowie die DEL2-Highlights und Interviews auf dem Hockey-Portal ThefanFM (www.thefan.fm). „Wir freuen uns mit Take Off einen starken Partner für unsere Medien gefunden zu haben und können dadurch die erworbenen Bild- und Werberechte auf eine Win-Win-Situation münzen. Es ist beeindruckend, wie sehr sich unser neuer Partner schon im frühen Stadium der Partnerschaft mit uns und der Liga identifiziert. Wir freuen uns auf einen Ausbau der Zusammenarbeit für die Zukunft“, so Christian Müller, CEO der Sports Trade GmbH, unter welcher die Marken SpradeTV und ThefanFM das neue „Home Of Hockey“ bilden. „Wir als Liga freuen uns über den für den Eishockeysport neu gewonnenen Partner und dass die Sports Trade GmbH auch im zweiten Jahr der erworbenen Rechte die Schiedsrichtertrikots vermarkten konnte. Gleichzeitig begrüßen wir Take Off als neuen Partner in unserer Liga und freuen uns auf die Zusammenarbeit sowie den gemeinsamen Austausch. Als Liga gehen wir auch mal innovative Wege und sorgen gern für ein gemeinsames „BÄÄÄM!“ in unserer zehnten Saison“, sagt René Rudorisch, Geschäftsführer der DEL2. Weitere Informationen sind hier zu finden: www.takeoffenergy.com. (DEL2/dk) |
|
![]() Kunsteisstadion Crimmitschau evakuiert – Probealarm erfolgreich (DEL2) Das Kunsteisstadion Crimmitschau ist am Freitagabend evakuiert worden. Die gute Nachricht: Es handelte sich lediglich um einen Probealarm. Mit der unangekündigten Notfallübung wurde überprüft, wie sich die Besucher und Mitarbeiter im Ernstfall verhalten. In der 59. Spielminute im Testspiel gegen die EXA IceFighters Leipzig ertönte das Alarmsignal im Kunsteisstadion und eine Durchsage forderte die Besucher und Mitarbeiter auf, das Gebäude zügig, aber ohne Hast zu verlassen. Im Fokus stand das Verhalten der Gäste und die Frage, ob sie das Gebäude unmittelbar, geordnet und über die vorgegebenen Fluchtwege verlassen. Das erste Fazit nach der Übung fiel positiv aus: Innerhalb von wenigen Minuten konnte das Stadion durch die Security und die Einsatzkräfte vollständig geräumt werden. Nun soll eine detaillierte Auswertung der Notfallübung mit allen Beteiligten erfolgen, um daraus Maßnahmen und Verbesserungen abzuleiten. Die Stadtverwaltung Crimmitschau dankt allen Beteiligten für ihren Einsatz und die professionelle Durchführung der Übung sowie den Fans für ihr Verständnis. (EC/sc) ![]() Seckendorff-Gymnasium Meuselwitz wird 32. Partnerschule (DEL2) Die Eispiraten Crimmitschau freuen sich, mit dem Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium aus Meuselwitz einen neuen Partner im Eispiraten @School-Projekt begrüßen zu dürfen. Am vergangenen Montag überreichten die Verantwortlichen der Westsachsen das offizielle Partnerschul-Trikot sowie die dazugehörige Urkunde. Geplant sind in Zukunft gemeinsame Unterrichtsstunden und Ausflüge in den Sahnpark. Vor den Augen der 6. Klasse übergaben die Eispiraten-Verantwortlichen um Jörg Buschmann, Geschäftsführer der Eispiraten, und Julia Pehling, Verantwortliche des Schulprojektes, am vergangenen Montag das Partnerschul-Trikot, welches die Nummer 32 ziert, sowie die Partnerschul-Urkunde an Direktorin Frau Fuchs und Paul Kreißl. Der 41-jährige Lehrer stammt selbst aus dem Eishockeysport und trug zwischen 1999 und 2001 sogar das Trikot des ETC Crimmitschau. Mit im Gepäck hatten die Eispiraten 100 Freikarten zur Vergabe an die Schüler. In naher Zukunft sind zudem gemeinsame Unterrichtsstunden geplant. So sollen die Spieler des Eishockey-Zweitligisten in Fächern wie Sport, Geografie und Englisch ihr Wissen und ihre Erfahrung an die Schüler weitergeben. Die Eispiraten Crimmitschau freuen sich über die offizielle Aufnahme vom Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Meuselwitz beim Projekt Eispiraten @School, was auch zeigt, dass die Beliebtheit sowie das Engagement über die sächsische Grenze hinausgeht, und hoffen auf eine gelebte Kooperation in der Zukunft. (EC/af) |
|
![]() Martin Hlozek verlässt die Eislöwen (DEL2) Die Dresdner Eislöwen haben noch vor Saisonbeginn einen ersten Abgang zu vermelden. Martin Hlozek verlässt die Blau-Weißen bereits wieder und wechselt innerhalb der DEL2. Der 22-Jährige schließt sich den Selber Wölfen an. Hlozek war erst in diesem Sommer von den Ravensburg Towerstars nach Dresden gewechselt, wo sein älterer Bruder als Trainer die U17 der Eislöwen Juniors betreut. Hlozek bestritt zwei Testspiele für die Eislöwen, konnte dabei am vergangenen Sonntag in Leipzig einen Treffer erzielen. Matthias Roos, Sportdirektor Dresdner Eislöwen: „Es ist sehr schade, dass Martin uns bereits wieder verlassen möchte. Er ist ein junger talentierter Spieler, der sehr gut in unser Team gepasst hätte und den Konkurrenzkampf anheizen sollte. Er ist nun aber mit dem Wechselwunsch auf uns zugekommen. Er kennt den Selber Trainer Sergej Waßmiller sehr gut und soll bei den Wölfen eine tragende Rolle spielen. Dafür wünsche ich ihm persönlich viel Erfolg.“ Die Dresdner Eislöwen bedanken sich bei Martin Hlozek und wünschen ihm alles Gute bei den Selber Wölfen. (ESCD/ka) |
|
![]() DIRK ROHRBACH KANDIDIERT BEI DER IHK - WAHL ZUR VOLLVERSAMMLUNG FÜR DEN ZEITRAUM 2022 BIS 2027 (DEL2) Der Geschäftsführer der EHC “Lausitzer Füchse“ Spielbetriebs GmbH, Dirk Rohrbach, stellt sich als Kandidat zur Wahl zur Vollversammlung der IHK (Industrie- und Handelskammer) im Kammerbezirk Dresden, Wahlbezirk Ost. Über 90.000 Unternehmen im Kammerbezirk Dresden sind aufgerufen, im September 2022 für die kommenden fünf Jahre ihr neues Parlament der Wirtschaft zu wählen, die Vollversammlung der IHK Dresden. Dirk Rohrbach zu seiner Kandidatur: „Ich kandidiere, weil ich branchenverbindend über inhaltliche Schwerpunkte mitentscheiden möchte. Ich kann als Interessenvertreter einer Branche mit der Plattform der IHK und dem Unternehmensverbund aktiver bei politischen Entscheidungen mitwirken. Ich freue mich auf eine vielseitige, interessante und aktive Zusammenarbeit in einem großen Netzwerk und hoffe auf Ihre Unterstützung“. (EHCL/rb) |
|
![]() Mannschaftsvorstellung am kommenden Sonntag - Rund um das Testspiel gegen Rosenheim ist einiges geboten (OLS) Zum zweiten Heimspiel der diesjährigen Vorbereitung gastieren die Starbulls aus Rosenheim unter der Alpspitze. Exakt eine Woche nach der knappen 3:2 Auswärtsniederlage der weiß-blauen an der Mangfall treffen die beiden Teams am kommenden Sonntag, 11.09.2022 um 16 Uhr erneut aufeinander. Im Zuge dieses Heimspiels findet die traditionelle Mannschaftsvorstellung des SC Riessersees statt. Hierfür wurde der Spielbeginn extra auf 16:00 Uhr vorverlegt, sodass auch die jungen weiß-blauen Anhänger die Teamvorstellung noch miterleben können. Rund um das Heimspiel wird den ganzen Tag etwas geboten sein im Olympia Eissportzentrum. So eröffnet den weiß-blauen Eishockeysonntag unserer U9-Mannschaft mit dem Heimspiel gegen den ERSC Ottobrunn. Spielbeginn unseres Nachwuchses ist um 12:00 Uhr. Ab 14:00 Uhr öffnet dann das SCR Stüberl mit einer neuen, überarbeiteten und erweiterten Speisenkarte – ideal für ein schmackhaftes Mittagessen und ein kühles Getränk. Eine Stunde später, um 15:00 Uhr öffnet anschließend das Olympia Eissportzentrum seine Pforten. Dort erwartet die Fans, neben dem gewohnten Gastroangebot ein Kuchen & Waffelstand des SCR Nachwuchs e.V, eine Torwandstation sowie eine weitere Geschicklichkeitsstation für alle Eishockeybegeisterten. Die besten Teilnehmer haben hierbei sogar die Chance etwas zu gewinnen. Ab 15:20 Uhr betreten die Mannschaften das Eis zum Warm-Up und freuen sich über eine große Kulisse, bevor kurz vor Spielbeginn die SCR Icequeens ihre neue Choreographie für die kommende Saison zum ersten Mal auf der Eisfläche präsentieren. Auch in den Drittelpausen bietet unteranderem ein Showspiel der U11-Mannschaft des SCR sowie ein Auftritt der SCR Eiskunstlaufabteilung für jede Menge Unterhaltung. Nach Spielende übernehmen Josef Brückner - Stadionsprecher beim SCR – und Daniel Bolz – Stadion-DJ – das Kommando. Im alten Foyer führen die beiden hin zur Mannschaftsvorstellung und leiten anschließend durch die Gespräche mit den Spielern, Trainern und Verantwortlichen. Den Auftakt der Präsentation wird um ca. 18:30 Uhr das Trainerteam um Cortina, Raubal und Rauch machen. Bei interessanten Fragen und einigen besonderen Aufgaben haben alle SCR Fans die Chance das neue Team besser kennen zu lernen. Zudem steht die gesamte Mannschaft auch für Autogramme und Bilder zur Verfügung. Kulinarisch serviert die SCR Gastro nach Spielende leckere Schaschlikspieße und allerlei weitere Spezialitäten am Essensstand im alten Foyer. Geöffnet wird zu diesem Spiel die Nordtribüne sowie beide Stehkurven (Heim und Gast). Tickets sind über unseren Onlineshop: https://bit.ly/3Bh7kQE, in der Geschäftsstelle des SCR oder ab 90 Minuten vor Spielbeginn an der Tageskasse verfügbar. Stehplatztickets kosten nur € 10,00. Sitzplatztickets € 15,00 auf allen Plätzen. Es gilt freie Platzwahl, außer bei Dauerkarten. Das gesamte Programm im Überblick: 12:00 Uhr – 14:30 Uhr: Spiel der SCR U9 vs. ERSC Ottobrunn Ab 14:00 Uhr – Spielende: SCR Stüberl geöffnet mit neuer, erweiterter Speisenkarte 15:00 Uhr: Olympia Eissportzentrum öffnet seine Pforten; Waffel – und Kuchenstand des SCR Nachwuchs e.V.; Torwand-und Geschicklichkeitsstand 15:20 Uhr: Beide Teams betreten das Eis zum Warm-Up 15:52 Uhr: SCR Icequeens präsentieren ihr neues Programm 16:00 Uhr: Spielbeginn SC Riessersee vs. Starbulls Rosenheim 1.Drittelpause: Showspiel der U11 Mannschaft des SC Riessersee 2.Drittelpause: Auftritt der SCR Eiskunstlaufabteilung Nach Spielende: Josef Brückner & Daniel Bolz leiten ein zur Mannschaftsvorstellung; schmackhafte Schaschlikspieße am SCR Gastro Stand; Torwand-und Geschicklichkeitsstand Ca. 18:30 Uhr: Start der Mannschaftsvorstellung (SCR/sz) |
|
Nachwuchs Nationalmannschaften - Nachwuchsmannschaften |
|
![]() Saisoneröffnung am Gysenberg Am Samstag war richtig was los rund um die Eishalle - Saisoneröffnung stand auf dem Programm. Gemeinsam mit der 1. Mannschaft bot der Nachwuchs den Gästen ein abwechslungsreiches Programm. Schon morgens teilten sich U9 und U11 das Eis um parallel gegen die Vertretungen aus Iserlohn zu spielen. Während draußen Glücksrad, Tombola, Puckangeln und Hüpfburg zum spielen einluden, war das Eis für die 1. Vertretung bereit. Hier konnten sich die Fans eines launigen Trainingsspiel erfreuen. Danach stand für die Young Miners das Highlight an - Mannschaftvorsstellung. Unter den Blicken zahlreicher Fans in der Halle marschierten alles Altersvertretungen stolz auf Eis. Applaus von den Rängen inklusive. Im Hintergrund wurden schon ein paar Eisspiele für die Fans vorbereitet. Draußen ging es am Grill- und Kuchenstand weiter. Das besondere Highlight war, dass sich die Spieler der Miners hier tatkräftig unter die Helfer mischten. Zum Abschluss stand neben der Ausgabe der Tombolagewinne, der Auslosung der Gewinner des Meet&Greet mit Acki noch ein Freundschaftsspiel der U15 gegen die Roosters aus Iserlohn an. Danach endete ein rundum gelungener Tag. Vielen Dank an alle, die das möglich gemacht haben. (HEV/ha) |
Mittwoch 7.September 2022 | www.icehockeypage.de | ||
|
- Kaderlisten - Ergebnisse und Tabellen |