
Freitag 9.September 2022
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Spieltags-Vorberichte und Spielberichte des gestrigen Abends und heutigen Tages mit insgesamt 18 Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Bayernliga und Landesliga Bayern.
Deutschland DEB - Nationalmannschaft - Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2 - Oberliga Süd - Oberliga Nord |
|
![]() Eisbären verlieren gegen Göteborg (DEL) Die Eisbären Berlin haben auch das zweite Spiel in der Champions-Hockey-League-Gruppenphase gegen Frölunda Göteborg verloren. In einer umkämpften Partie unterlagen die Berliner den Schweden am Donnerstagabend im Wellblechpalast knapp mit 2:3. (EHCB/mebb) |
|
![]() Furiose Aufholjagd: Red Bulls gewinnen gegen Rapperswil-Jona nach Verlängerung (DEL) Red Bull München hat am dritten Spieltag der Champions League gegen die Rapperswil-Jona Lakers mit 5:4 nach Verlängerung (2:1|0:3|2:0|1:0) gewonnen. Ben Street per Dreierpack, Zach Redmond und Austin Ortega mit dem spielentscheidenden Treffer sorgten vor 2.342 Zuschauern für den Comeback-Erfolg der Münchner. Rapperswil-Jona legte druckvoll los, das Tor machten allerdings die Red Bulls. Street staubte eiskalt zum 1:0 ab (3.). Lange hielt die Führung nicht, denn Tyler Moy stellte eine Minute später per Alleingang auf 1:1 (4.). Der starke Mathias Niederberger im Münchner Tor chancenlos, aber danach mit einigen sehenswerten Aktionen. Seine Vorderleute erspielten sich in der temporeichen Partie ebenfalls Topmöglichkeiten. Eine davon nutzte Street zum 2:1 (10.). Schnelles und intensives Eishockey auch im Mittelabschnitt. München war nah dran am dritten Treffer, doch der Pfosten rettete nach dem Schuss von Redmond (28.) für die Schweizer. Jeremy Wick läutete mit dem Ausgleich in der 31. Minute eine starke Phase der Gäste ein. Diese brachte Rapperswil-Jona nach weiteren Toren durch Yannick-Lennart Albrecht (34.) und Roman Cervenka (37.) einen Zwei-Tore-Vorsprung nach 40 Minuten ein. Die Red Bulls auf der Suche nach der schnellen Antwort und mit viel Schwung im letzten Drittel. Die Belohnung: Der Anschlusstreffer durch den auffälligen Street (43.), der damit seinen Dreierpack schnürte. München auch danach mit viel Druck. Redmond veredelte die starke Vorarbeit von Chris DeSousa zum 4:4-Ausgleich (46.). Ein spannendes und hochklassiges Duell am Oberwiesenfeld. Beide Teams mit weiteren Großchancen, doch es blieb beim 4:4 nach regulärer Spielzeit. In der Verlängerung ging es hin und her – bis in die 64. Minute: Da erzielte Ortega per Alleingang das 5:4 für München und sicherte seinem Team damit den Zusatzpunkt. Patrick Hager: „Es war ein sehr hartes Spiel, aber wir haben einen Weg gefunden, zu gewinnen. Im letzten Drittel hatten wir das nötige Glück, früh den Anschluss zu schießen. Und dann haben wir genug Qualität, um auch so ein Spiel zu drehen.“ (EHCM/rbmm) |
|
![]() Änderungen beim Stadionbesuch (DEL) Ab dem Heimspiel gegen Comarch Cracovia gibt es bis auf Weiteres folgende Änderungen beim Stadionbesuch zu beachten: - Teilsperrung der Südtribüne und Vollsperrung des Oberrangs: Ab Freitag, den 09.09.2022, ist ein Großteil der Südtribüne aufgrund fehlender Fluchttreppen (bedingt durch die Baustelle) gesperrt. Wir bitten alle Fans, diese Absperrungen zu beachten. Da der Verkaufsstand in der Westkurve aufgrund neuer Fluchttreppen weichen musste, steht ein neuer (vorübergehender) Kiosk auf der Südtribüne zur Verfügung. Auch für das Verlassen des Stadions nach Spielende muss beachtet werden, dass auf der Südtribüne keine Ausgänge mehr genutzt werden können. Ebenso wurde auf der Südtribüne ein vorübergehend notwendiges Interviewstudio eingerichtet. - Neuer Gästeblock: Bereits vor den Partien des Gäuboden-Cups haben wir über den neuen Gästeblock informiert. Da in den kommenden beiden Heimspielen gegen Comarch Cracovia und Färjestad Karlstad nur eine geringe Anzahl an Gästefans erwartet wird, kann der obere Teil des Gästeblocks auch mit Straubinger Fans aufgefüllt werden. Diese Vorgehensweise gilt auch für die Heimspiele der PENNY DEL. - Dauerkarten und Cash-Cards: Für die Heimspiele der Champions Hockey League ist insbesondere zu beachten, dass für den Einlass die Groupstage-Dauerkarte, nicht die reguläre Dauerkarte, vorgezeigt werden muss. Zum Bezahlen von Speisen und Getränken im Stadion muss jedoch die reguläre Dauerkarte verwendet werden, da die Groupstage-Dauerkarte keinen Bezahlchip enthält. Daher ist es ratsam, beide Dauerkarten mitzuführen. - Ausgabe der Dauerkarten: Bisher noch nicht abgeholte Dauerkarten können an beiden Spieltagen ab jeweils 90 Minuten vor der Anspielzeit in der Nähe des Haupteingangs abgeholt werden. Wir bitten jedoch, die DK bereits vorab zu den regulären Fanshop-Öffnungszeiten abzuholen, um größere Wartezeiten zu vermeiden. - Parksituation: Der kostenlose Großparkplatz am Hagen kann ab sofort wieder genutzt werden. - Pre-Game-Show: Leider müssen wir in der kommenden Saison auf den neuen Einlaufbogen verzichten. Diesen können wir aufgrund der Baustelle nicht mehr am gewohnten Ort lagern. Die Einschränkungen gelten für den Zeitraum des Neubaus des Kabinentrakts. Über eventuelle Änderungen werden wir entsprechend informieren. (ST/fh) |
|
![]() „Rückspiel-Wochenende“ in der Pre-Season (DEL2) Mit den Begegnungen gegen den EV Landshut am Freitag, welche um 20.15 Uhr in der Fanatec Arena auf dem Plan steht, sowie dem Vergleich zwischen den Tigers und den Blue Devils aus Weiden, welcher zu leicht abgeänderten Uhrzeit, um 17.30 Uhr, im Bayreuther Tigerkäfig steigen wird, beenden die Tigers die Vorbereitungsphase auf die Saison 2022/2023, bevor man am 16.09. zum ersten Hauptrundenspiel nach Regensburg reisen wird. Beim ersten Match der Saison gegen den EV Landshut, das am 26. August stattfand, konnte man gegen die Niederbayern – die zu diesem Zeitpunkt schon einige Spiele absolviert haben – einen 5:1 Erfolg verbuchen. Fünf unterschiedliche Torschützen und zwei Treffer im Powerplay – „nur“ ein Gegentreffer bei einer von acht Unterzahlsituationen, in denen man meist sehr gut arbeitete, ist die zählbare Bilanz aus dieser Partie. Die Bilanz der Schützlinge von Heiko Vogler in der bisherigen Pre-Season liest sich ausgeglichen. Gegen Straubing, Ravensburg und die Tigers gab man Spiele ab - Siege konnte man gegen Selb, gegen Augsburg und in der zweiten Partie gegen Ravensburg feiern. Bei der Saisoneröffnung der Blue Devils Weiden, bei welcher eine Partie gegen die Tigers am vergangenen Sonntag angesetzt war, brachte man den Oberpfälzern – nachdem diese gegen Crimmitschau und Heilbronn – die ersten beiden Testspiele gegen Konkurrenten der Tigers erfolgreich gestalten konnten, die erste Niederlage bei. Auch in diesem Spiel waren, wie bereits gegen Landshut und Höchstadt, unterschiedliche Reihen und Torschützen für die Treffer der Bayreuther verantwortlich, bis Järveläinen per Empty-Net seinen zweiten Treffer des Abends erzielen konnte. „Die bisherige Vorbereitung lief relativ zufriedenstellend für uns. Es ist wichtig und wir freuen uns, jetzt noch einmal gegen zwei richtig gute Gegner zu testen und werden sehen, wie weit wir fitnesstechnisch und in taktischen Belangen bereits sind“, blickt Assistent-Coach Marc Vorderbrüggen auf das abschließende Vorbereitungs-Wochenende. (BT/av) |
|
![]() Eispiraten mit letzten Tests vor dem Hauptrunden-Start - Westsachsen treffen erneut auf Leipzig und Weißwasser (DEL2) Die Eispiraten Crimmitschau stehen vor ihrem letzten Testspielwochenende, bevor am 16. September die Hauptrunde der neuen DEL2-Saison startet. Dabei treffen die Schützlinge von Marian Bazany auf die gleichen Gegner wie in der vergangenen Woche. Am morgigen Freitagabend kommt es in Leipzig zum Duell mit den EXA IceFighters (09.09.2022 – 20:00 Uhr). Sonntag steht dann die Generalprobe gegen die Lausitzer Füchse im Sahnpark an (11.09.2022 – 17:00 Uhr). „Uns erwarten an diesem Wochenende gute Gegner. Leipzig ist unser Kooperationspartner, Weißwasser einer unserer Mitkonkurrenten. Wir werden die Partien sehr ernst nehmen und angehen, als wären es Ligaspiele“, powert Marian Bazany vor den anstehenden Generalproben. „Wir haben wieder eine intensive Trainingswoche hinter uns, haben viel am System gearbeitet und wollen uns im Vergleich zur Vorwoche natürlich steigern“. Bei diesem Vorhaben kann Bazany wieder auf Mathieu Lemay und Mario Scalzo bauen, die wieder in das Lineup zurückkehren. Weiterhin verzichten muss der Deutsch-Slowake hingegen auf die angeschlagenen Henri Kanninen und Timo Gams, Luca Tuchel sowie auf Nick Walters, der mit einer Handverletzung wohl mehrere Wochen ausfallen wird. Unterstützt werden die Eispiraten aller Voraussicht nach wieder von dem Letten Toms Prokopovics aus Chemnitz. Ihren bisher einzigen Testspielsieg konnten die Eispiraten in dieser turbulenten und kräftezehrenden Vorbereitung gegen die EXA IceFighters Leipzig einfahren. Mit 3:1 gewannen die Westsachsen am vergangenen Freitag. Morgen, also genau sieben Tage später, kommt es zum Rückspiel im Leipziger Kohlrabizirkus. Dabei wollen die Eispiraten mit einem Erfolgserlebnis in ihr letztes Testspielwochenende starten, wenngleich die Aufgabe gegen ein Topteam aus der Oberliga Nord nicht einfach wird. In der vergangenen Spielzeit sicherten sich die Leipziger um Geschäftsführer und Trainer Sven Gerike den fünften Platz in ihrer Staffel, mussten sich zur Verzahnung in den Playoffs aber im Achtelfinale vom Aufstiegstraum verabschieden. Man verlor die Serie gegen die Eisbären Regensburg, dem späteren Aufsteiger in die DEL2, denkbar knapp in der zweiten Verlängerung im entscheidenden 5. Spiel mit 3:2. Tickets für das Gastspiel beim Eispiraten-Kooperationspartner können sich alle Fans online auf www.etix.com sowie an der Abendkasse des Leipziger Eiszirkus sichern. Der nächste Vergleich gegen ein sächsisches Team steht dann am Sonntag an. Zur Generalprobe vor dem Start der neuen DEL2-Saison empfangen die Eispiraten Crimmitschau die Lausitzer Füchse zum Test-Derby im Sahnpark und wollen ihre 1:5-Niederlage in der Vorwoche mit einem positiven Ergebnis vergessen machen. In der abgelaufenen Serie setzten sich die Eispiraten in allen vier Pflichtspielen gegen die Lausitzer Füchse durch. Letztlich landete das Team von Trainer Petteri Väkiparta auf dem 13. Tabellenplatz und sicherte sich erst in den Playdowns den Klassenerhalt. Nach bisher drei Siegen und einer Niederlage steht für das Team aus der Lausitz gegen die Eispiraten ebenso das letzte Testspiel der Saisonvorbereitung an. Tickets für das letzte Testspiel der Vorbereitung können sich alle Eispiraten-Fans online über das Ticketcenter von etix.com sichern sowie an der Abendkasse am Kunsteisstadion Crimmitschau. (EC/af) ![]() Allianz Vincent Wolf wird Eispiraten-Partner (DEL2) Ehemaliger Crimmitschauer Nachwuchstürmer engagiert sich bei seinem Heimatclub Die Eispiraten Crimmitschau können sich gut eine Woche vor dem Start der DEL2-Saison 2022/23 über eine weitere neu geschlossene Partnerschaft freuen! Die Allianz Versicherung Vincent Wolf wird neuer Sponsor des Eishockey-Zweitligisten. „Wir freuen uns über die neue Partnerschaft mit Vincent Wolf und seinem dynamischen Unternehmen und hoffen auf eine vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit“, sagt Stefan Steinbock, Sponsoringbeauftragter der Eispiraten. Auch Vincent Wolf, der selbst bei den Schönheider Wölfen Eishockey spielt und dem Nachwuchs des ETC Crimmitschau e.V. entstammt, freut sich über die neu geschlossene Partnerschaft: „Ich freue mich durch die geschlossene Zusammenarbeit meinen Heimatclub und meine Leidenschaft zum Eishockeysport mit meiner beruflichen Aufgabe zu verbinden. Es ist für mich an der Zeit, etwas zurückzugeben“. Besiegelt wurde die Partnerschaft endgültig am Mittwochnachmittag, als Verteidiger Dominic Walsh und Pressesprecher Aaron Frieß der Agentur einen Besuch abstatteten, ein launiges Gespräch führten und ein signiertes Trikot der Saison 2021/22 übergaben, welches nun einen schönen Platz am Arbeitsplatz von Vincent Wolf findet. Das breit gefächerte Versicherungssortiment der Allianz Versicherung Vincent Wolf beinhaltet für Sie eine optimale Lösung. Um für jeden das beste Konzept anzubieten, legt der Eispiraten-Partner sein Augenmerk auf eine umfassende und individuelle Beratung, auch für die Absicherung Ihres Betriebes. Natürlich können sich auch Eishockeyfans und Geschäftspartner der Eispiraten gern an Vincent Wolf wenden. (EC/af) ![]() BARMER wird neuer Gesundheitspartner der Eispiraten - Westsachsen freuen sich über neugeschlossene Partnerschaft (DEL2) Die BARMER wird offizieller Gesundheitspartner der Eispiraten Crimmitschau. Mehr Motivation für einen gesunden und aktiven Lebensstil, heißt das Motto der neuen Partnerschaft. Sie beinhaltet die Unterstützung von regionalen Events und Präventionsprojekten. Geplant sind unter anderem Fitnessaktionen, gesunde Rezepte zum gemeinsamen Kochen und regelmäßige Gesundheitstipps. „Jeder Mensch hat sein Rezept, gesund zu bleiben. Und wenn das mal nicht hilft, helfen wir“, sagen Michel Krause, Regionalgeschäftsführer in Zwickau und sein elfköpfiges Team. Viel Potenzial sieht die BARMER beim Thema Gesundheit und Prävention insbesondere in den Unternehmen und Betrieben der Region. „Gesunde Beschäftigte sind für jedes Unternehmen die Basis für wirtschaftlichen Erfolg“, davon ist Krause überzeugt. Betriebliches Gesundheitsmanagement sei zudem auch ein Schlüssel auch für mehr Zufriedenheit in der Belegschaft. „Wir müssen die Menschen mit unseren Gesundheitsangeboten dort abholen, wo sie arbeiten und wo sie ihre Freizeit verbringen“, sagt Krause. Die BARMER halte für die Gesunderhaltung zahlreiche Angebote bereit. Jörg Buschmann, Verantwortlicher der Eispiraten: „Die Gesundheit ist im Sport ein wichtiger Faktor, deshalb freuen wir uns die Barmer als ein etabliertes Unternehmen für uns zu gewinnen. Die Identifikation zwischen den Eispiraten und der BARMER spielt eine große Rolle bei der Kooperation“. Die BARMER ist eine der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Ihr Leitmotiv ist es, Gesundheit weiterzudenken. Ihre 8,7 Millionen Versicherten unterstützt die BARMER tatkräftig bei allen Fragen zu Gesundheit, Krankheit und Pflege, inspiriert sie zu einem gesünderen Leben und bietet Hilfe zur Selbsthilfe durch Förderung der individuellen Gesundheitskompetenz. Dafür entwickeln die rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innovative Versorgungsangebote und ermöglichen schnellen Zugang zu Neuheiten in Medizin, Prävention, Rehabilitation und Pflege. (EC/af) |
|
![]() Krefeld Pinguine und KEV81 einigen sich auf Kooperationsvertrag (DEL2) Die Westparkstraße bleibt vereint! Die Krefeld Pinguine und der Krefelder EV 81 haben sich auf einen neuen Kooperationsvertrag für die Saison 2022/23 geeinigt und diesen am Freitagmorgen in Beisein von Elmar Schmitz, KEV81 Sportvorstand, sowie Karsten Holderberg, Geschäftsstellenleiter der Krefeld Pinguine, unterzeichnet. Beide Clubs setzen damit ein positives Zeichen für den Eishockeystandort Krefeld und bekennen sich zur Förderung junger Eishockeyspieler am Niederrhein. Details zur Fortführung der Kooperation werden in einer gemeinsamen Pressekonferenz am kommenden Dienstag, 13. September um 15:00 Uhr bekanntgeben. (KEV/mt) |
|
![]() Letzte Tests gegen die Saale Bulls Halle - Ein Testspielwochenende steht für die Selber Wölfe vor Saisonbeginn noch an (DEL2) Zweimal testen die Selber Wölfe an diesem Wochenende noch. Beide Male heißt der Gegner Saale Bulls Halle. Am Freitag um 20:00 Uhr tritt das Wolfsrudel in Halle an, am Sonntag um 18:30 Uhr steigt das Rückspiel in der NETZSCH-Arena. Beide Partien werden auch live auf Sprade TV übertragen. Ordentliche Leistungen lieferten die Cracks von Headcoach Sergej Waßmiller am letzten Wochenende beim EV Landshut und bei der Heimpremiere gegen die Höchstadt Alligators ab. Das Hauptaugenmerk liegt in der Vorbereitung sowieso auf dem Umsetzen von neu einstudierten Spielzügen und dem Testen verschiedener Reihenzusammenstellungen. Da darf man die Ergebnisse auch nicht überbewerten, wenngleich das Auftreten der Vorwerk-Cracks beim stark einzuschätzenden Ligakonkurrenten Landshut durchaus ansprechend war. Mauriz Silbermann: „Wir haben diese Woche gut genutzt und intensiv trainiert, haben viel Augenmerk auf Zweikämpfe, das Verhalten in der defensiven Zone und auf Über- und Unterzahlspiel gelegt. Darüber hinaus haben wir abseits vom Eis viel Videoanalyse betrieben. Am Mittwoch waren wir gemeinsam in Hof im Kletterpark und anschließend noch Essen. Das war eine gute Gelegenheit, als Team zusammenzufinden. Es ist wichtig, dass sich jeder versteht und ich glaube, dass wir da auf einem sehr guten Weg sind. Jetzt stehen die letzten beiden Testspiele an, bevor es dann nächste Woche richtig losgeht. Wir wollen konzentrierte Leistungen zeigen, die Dinge besser machen, die letzte Woche noch nicht so geklappt haben, dem Spielplan folgen und sehen, dass wir dann gut auf die nächste Woche vorbereitet sind.“ Nach Verletzungspause zurückkehren ins Lineup wird McNeill. Lavallée, Fern und Naumann müssen weiterhin pausieren. Deeg musste Headcoach Waßmiller diese Woche leider zusätzlich auf der Verletztenliste ergänzen. (SW/oo) |
|
![]() Deggendorfer SC empfängt die Icefighters Leipzig (OLS) Am kommenden Sonntag empfängt der Deggendorfer SC um 18:30 Uhr die Icefighters Leipzig zum nächsten Testspiel in Vorbereitung auf die anstehende Oberligasaison. Die Leipziger setzen bei ihrem Kader auf viel Kontinuität und eine stabile Defensive. Bemerkenswert dabei, dass mit Connor Hannon und Joonas Riekkinen gleich zwei Kontingentstellen an Verteidiger gehen. Wie effektiv dies jedoch sein kann, haben die Leipziger in den vergangenen Playoffs gezeigt, als sie aus einer sehr stabilen Defensive heraus fast den späteren Aufsteiger aus Regensburg bezwangen. In der Offensive vertrauen die Sachsen auf die Dienste der Routiniers Ian Farrell und Florian Eichelkraut, die bereits jahrelang für die Icefighters aktiv sind. Ein Wiedersehen gibt es zudem mit Nicolas Sauer, der im Sommer nach Leipzig wechselte. Für DSC-Coach Jiri Ehrenberger ist beim Spiel gegen die Icefighters viel Kreativität gefragt. Mit Cheyne Matheson, Niklas Pill, René Röthke, Petr Stloukal und Thomas Greilinger fehlen dem Deggendorfer Übungsleiter gleich fünf Stammkräfte im Angriff. Auch hinter dem Einsatz von Lukas Miculka steht weiterhin ein Fragezeichen, ein Einsatz im Duell mit den Icefighters ist jedoch nicht komplett vom Tisch. Wie bereits am Freitag in Erding wird Gastspieler Christoph Schmidt dem DSC auch am Sonntag nicht zur Verfügung stehen. Zurückkehren in den Kader wird allerdings Verteidiger Benedikt Schopper, der gegen Leipzig das erste Mal für den DSC auflaufen wird. Spielbeginn am Sonntagabend ist um 18:30 Uhr. Die Partie wird auf SpradeTV übertragen. (DSC/mh) |
|
![]() SCR am Sonntag bereits um 16 Uhr gegen Rosenheim - Freitag in Peißenberg | Sonntag nach dem Spiel Mannschaftsvorstellung (OLS) Zwei Vorbereitungsspiele liegen nun hinter den Weiß-Blauen. Die Bilanz ist ausgeglichen, gegen das Spitzenteam aus der Oberliga Nord - den Hannover Indians - gab es einen 5:2 Auftaktsieg und gegen die Starbulls Rosenheim unterlagen die Weiß-Blauen nur knapp mit 2:3. Das Trainerteam hat dabei weitere wichtige Erkenntnisse sammeln können: „Es war ein guter Start, aber wir haben noch einiges an Arbeit vor uns. Die zwei Spiele waren schonmal gut, um unsere Spieler wieder an den Wettkampfmodus zu gewöhnen. Bis gestern waren wir zu einer ersten Teambuildingmaßnahme in Biberwier im Hotel MyTirol, damit sich unsere Spieler untereinander noch besser kennenlernen können. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal für die Einladung & Gastfreundschaft im MyTirol herzlich bedanken.“, so Trainer Pat Cortina. Bereits morgen, Freitag, bestreitet der SC Riessersee sein nächstes Vorbereitungsspiel. Die Werdenfelser sind um 20 Uhr in Peissenberg bei den „Miners“ zu Gast: „Peissenberg hat mehrfach bei uns wegen einem Vorbereitungsspiel angefragt, aber bisher hat es aus den verschiedensten Gründen leider nicht geklappt. Umso mehr freut es uns jetzt, dass wir am Freitag bei den Miners spielen können und damit unserer großen Fanbase aus der Region Peißenberg und Weilheim ein echtes „Heimspiel“ in ihrer Region bescheren.", so Pana Christakakis, Geschäftsführer des SC Riessersee. Am Sonntag kommt es zum nächsten Aufeinandertreffen mit den Starbulls Rosenheim, dieses Mal dann um 16 Uhr im Olympia-Eissportzentrum Garmisch-Partenkirchen! Vor dem Spiel ist bereits einiges geboten. Es wird eine Torwand und auch einen Geschicklichkeitsstand geben, die neue Choreo der SCR-Icequeens wird vorgestellt, zudem wird es noch kulinarische Highlights geben. Auch in den Drittelpausen wird es nicht langweilig, es gibt eine Einlage der U11 Nachwuchsmannschaft und auch einen Auftritt der Eiskunstabteilung. Nach dem Spiel, gegen 18:30Uhr, findet die Mannschaftsvorstellung im Foyer (Nordtribüne) statt: „Es ist endlich wieder soweit, wir können unsere Mannschaft nach über zwei Jahren Coronapause wieder unseren Fans präsentieren. Der Kontakt zwischen Club, Spielern und Fans ist so wichtig und wir haben schon von vielen Fans gehört, dass sie sich sehr darauf freuen. Unsere Jungs haben die druckfrischen Autogrammkarten dabei und werden gerne jeden Autogramm- sowie Fotowunsch erfüllen. Wir freuen uns auf eine große Kulisse.“ betont Pana Christakakis. Beide Spiele am Wochenende werden live auf Sprade-TV übertragen. Tickets für das Heimspiel am Sonntag gegen Rosenheim gibt es in unserem Onlineshop: https://bit.ly/3Aeclb4 oder zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle vor Ort am Stadion. Auch die Abendkasse wird ab 90 Minuten vor Spielbeginn geöffnet sein. Sitzplätze kosten 15,00 Euro, Stehplätze sind für 10,00 Euro erhältlich. Es gilt freie Platzwahl! (SCR/pv) |
|
![]() Ice Dragons mit erstem Derbyfieber - Herford im Back-to-Back gegen Hamm (OLN) Derby ist Derby – auf den Herforder Eishockeyverein wartet ein besonderes Wochenende der PreSeason. Innerhalb von drei Tagen geht es im Back-to-Back zwei Mal gegen den ewigen Westfalenkontrahenten Hammer Eisbären. Im ersten Duell führt der Weg für die Ice Dragons in der Freitagsbegegnung um 20.00 Uhr in die beta Finanz Eisarena nach Hamm, bevor am Sonntag ab 18.00 Uhr in der direkten Revanche die Heimpremiere in der imos Eishalle „Im Kleinen Felde“ auf dem Programm steht. Zwar handelt es sich „nur“ um Vorbereitungsspiele, doch der Derbycharakter und die Geschichte der ewigen Begegnung beschert den Mannen von Chefcoach Milan Vanek einen echten Härtetest gegen den Ligakonkurrenten, in dem sich auch die Fanlager schon einmal auf die anstehende Oberligaspielzeit einstimmen werden. Beide Teams zeigten in ihrem jeweils ersten Spiel der Vorbereitungsphase sehr gute Auftritte. Während Hamm gegen die Tilburg Trappers nur knapp mit 3:4 (1:2/1:2/1:0) unterlag, fuhren die Ice Dragons einen überraschenden, jedoch verdienten 5:4 (1:1/3:1/1:2)-Erfolg bei den Hannover Indians ein. Sowohl in Hamm wie auch beim HEV dürften die starken Leistungen Geschmack auf mehr bei den Fans gemacht haben. Wer nicht live die Freitagsbegegnung in Hamm vor Ort verfolgen kann, hat die Möglichkeit, das Spiel auf www.sprade.tv zu schauen. Bei der Heimpremiere der Ice Dragons in der imos Eishalle „Im Kleinen Felde“ beginnt der Einlass um 17.00 Uhr. Zeitgleich öffnet auch eine Abendkasse. Auf www.scantickets.de/events.php?id=4845 sind Tickets im Vorverkauf erhältlich, für Dauerkarteninhaber sind die Spiele der Vorbereitungsphase inklusive. Die Ticketpreise für das Spiel gegen die Eisbären belaufen sich auf 10,- € bzw. 3,- € (von 8 bis 12 Jahren), Kinder bis einschließlich 7 Jahren haben freien Eintritt. Zudem wird die Begegnung auch auf www.sprade.tv live übertragen. (HEV/som) |
|
Region Süd Bayernliga - Landesliga Bayern - Bezirksliga Bayern - Regionalliga Südwest - Landesliga Baden-Württemberg |
|
![]() Mit verjüngtem Kader ins Vorbereitungsprogramm / ESV Buchloe bestreitet am Freitag zu Hause das erste Testspiel – mit dabei im Kader sind einige neue Gesichter (BYL) Seit dem letzten Wochenende herrscht in der Buchloer Sparkassenarena wieder Eiszeit! Denn seit letztem Sonntag gibt es in der Buchloer Eishalle wieder Eis. Seither trainieren dort auch die Buchloer Piraten wieder fleißig, um sich optimal auf die neue Spielzeit vorzubereiten, die der ESV am 1. Oktober ja mit dem offiziellen Eröffnungsspiel gegen Miesbach beginnen darf. Schon die letzten Monate über schwitzten die Freibeuter eifrig im Sommertraining, doch seit Sonntag darf man nun endlich wieder aufs heimische Eis. Praktisch täglich stand für Team und Trainer Christopher Lerchner seither eine Trainingseinheit an, ehe am Freitag ab 20 Uhr gegen den Ligakonkurrenten EC Pfaffenhofen nun das erste Testspiel zu Hause wartet. Unterstützt werden die Pirates dabei auch von Alexander Reichelmeir, der nach seinem Karriereende im März künftig seine Kollegen als Co-Trainer unterstützen wird. „Wir freuen uns sehr, dass Alex uns nach seiner aktiven Laufbahn erhalten bleibt und er auch schon im Sommertraining voll mit dabei war, unser Team zusammen mit Christopher und Tobi Kastenmeier gut auf die kommende Saison vorzubereiten“, berichtet der 2. Vorstand Florian Warkus. An Arbeit mangelt es dem Trainer-Trio dabei sicherlich nicht. Denn die Buchloer mussten während der Sommerpause einen doch recht großen Umbruch im Team meistern bzw. verkraften. Einige verdiente und langjährige Akteure beendeten ihre Karriere oder verließen das Team. Einer davon ist unter anderem auch Stürmer Timo Hauck, der beruflich bedingt nicht mehr für den ESV auflaufen kann. „Timo hat mit seinem Einsatz und Engagement in den letzten vier Jahren stets überzeugt,“ dankt Warkus dem 24-jährigen Stürmer. „Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit und würden uns freuen, wenn wir ihn doch hin und wieder im Stadion begrüßen dürfen“, so Warkus weiter. Dementsprechend sind neben den erfahrenen Akteuren wie Alexander Krafczyk, Michal Petrak oder Markus Vaitl einige Positionen im Team frei geworden, die die Verantwortlichen nun ganz bewusst mit jungen Spielern auffüllen wollen. „Wir haben uns dafür entschieden, mehreren Spielern in der Vorbereitung eine Chance zu geben, um sich in der 1. Mannschaft zu beweisen“, erläutert Warkus, der somit wieder vermehrt Spieler aus dem eigenen Nachwuchs und der 1B ein bauen will. So werden die Stürmer Ivo Wünsch (19), Timo Kindl (21) und Rudolf Herdt (20) ihre Chance bekommen, ebenso wie Verteidiger Markus Amberger (21). Auch Abwehrmann Marco Schwarz (20) und Angreifer Philip Zabel (20), die schon in der letztjährigen Aufstiegsrunde durchaus erfolgreich erste Luft im Piraten-Team schnuppern konnten, gehören dazu. „Alle haben das komplette Sommertraining mitgemacht und bekommen nun in der Vorbereitung ihre Chance, sich für einen Platz in der 1. Mannschaft zu empfehlen“, so Warkus. „Wir werden dann in enger Absprache mit 1B-Trainer Christian Schwarz entscheiden, wer in welcher Mannschaft zum Einsatz kommt.“ Fest zum Piraten-Kader gehören wird in jedem Fall Jungtorwart Fabian Strobel. „Er hat sich das mit sehr guten Leistungen in der 1B und guten Trainingsleistungen bei der 1. Mannschaft absolut verdient“, lobt Warkus den 21-Jährigen, der somit das Duo um Johannes Wiedemann und Dominic Guran unterstützen wird und auch in der 1B weiter Spielpraxis sammeln soll. Verlängert hat zudem der ebenfalls 21-jährige Verteidiger Nico Nieberle, der im letzten Jahr aus Landsberg zum ESVB kam. „Nico hat in seiner ersten Saison im Senioren-Eishockey gezeigt, dass er in der Bayernliga bestehen kann. Nach einer Verletzung zu Beginn der Meisterrunde musste er sich dann erneut herankämpfen und hat im Sommer sehr gut gearbeitet“, berichtet Florian Warkus. „Wir hoffen, dass er sich auch dieses Jahr weiterentwickelt und den nächsten Schritt macht.“ Diese Aussage trifft wohl auf so manchen neuen jungen Akteur im Piraten-Team zu, das am Freitag nach einer anstrengenden Trainingswoche nun den ersten Härtetest gegen die Icehogs aus Pfaffenhofen auf eigenem Eis bestreitet. (ESVB/chs) |
|
![]() Nadeau wieder in Füssen / Mit seinem neuen Club ESC Kempten steht der Routinier im Vorbereitungsspiel schon wieder auf Füssener Eis - Sonntag erstes Heimspiel gegen Peißenberg (BYL) Nach dem ersten Test in der Schweiz am vergangenen Wochenende waren bereits gute Ansätze bei den Sharks zu erkennen. In einer intensiven Trainingswoche wurde jetzt fleißig gearbeitet. Zwei Einheiten täglich gaben Brad Miller die Gelegenheit seine Mannschaft weiter zu formen. Am Wochenende folgt die Gelegenheit zu zeigen wie weit das Team inzwischen ist. Mit dem TSV Peißenberg kommt am Sonntag um 18.°° ein starker Ligakonkurrent ins Allgäu. Im direkten Vergleich wird zu erkennen sein woran es bis zum Saisonstart Anfang Oktober zu arbeiten gilt. Zuvor steht am Freitagabend noch das alljährliche Schmankerl gegen den EV Füssen an. Seit Jahren gehört dieses Allgäu Derby fest zum Vorbereitungsplan beider Teams. Etliche Spieler trugen in der Vergangenheit bereits das Trikot des Gegners. Noah Keller und Kevin Steiner auf Füssener Seite waren bereits in Kempten am Start, beide wurden als Last Minute Zugänge am Kobelhang vermeldet. Mit Nicolas Fahr und Jakob Nerb wechselten zwei talentierte Spieler aus dem Nachwuchs in Füssen in diesem Sommer nach Kempten. Und dann natürlich noch der meistbeachtete Transfer des Sommers, die „Heimkehr“ der EVF Ikone Eric Nadeau nach Kempten. Für Nadeau sicher ein besonderer Abend, gleich in seinem zweiten Spiel im blau roten Trikot trifft er auf seinen langjährigen Ex Club. Vor dem Spiel wird es für ihn auch eine Ehrung und Verabschiedung vom EV Füssen geben. Spielbeginn in Füssen ist um 19.30 Uhr. Tickets gibt es unter: www.evfuessen.de/tickets (ESCK/th) |
|
![]() Königsbrunn startet in die Vorbereitung (BYL) Für den EHC Königsbrunn beginnt am Wochenende die heiße Phase in der Saisonvorbereitung. Nach dem Sommer Drill und ersten Eistrainings in Augsburg steht ab Freitag das Trainingslager auf eigenem Eis an. Als krönender Abschluss folgt dann am Sonntag das Testspiel gegen die Löwen des EHC Waldkraiburg. Die Oberbayern zählten schon letztes Jahr zu den Top-Favoriten der Liga. Nach der Vorrunde stand der Verein auf dem vierten Rang der Tabelle, doch in der Aufstiegsrunde folgte dann das Aus für die Löwen. Gegen Königsbrunn siegte Waldkraiburg in beiden Begegnungen, am Sonntag folgt nun ab 18 Uhr ein erstes Aufeinandertreffen in der neuen Saison. Zwar mussten die Löwen unter anderem die Abgänge der Leistungsträger Christof Hradek und den Kanzelsberger-Zwillingen hinnehmen, doch die Top-Scorer blieben weiterhin bei den Oberbayern. So verlängerte Christian Neuert sogar für zwei Jahre, er erzielte in der Vorsaison in 39 Spielen stolze 26 Tore und legte 50 weitere auf. Auch Michal Popelka, Sebastian Stanik, Leon Decker und Philipp Seifert stehen weiterhin für Waldkraiburg auf dem Eis und erzielten alleine letzte Saison 176 Scorerpunkte. Neben einigen Förderlizenzspielern vom Oberligisten Rosenheim wechselte auch der 28-jährige Max Čejka aus Höchstadt zu den Löwen. Der gebürtige Tscheche mit deutschem Pass ist auf dem Papier Verteidiger, kann aber auch als Stürmer eingesetzt werden und soll die Abgänge in der Defensive kompensieren. Traditionell ist der Kader der Gäste in der Breite gut aufgestellt, das Trainer-Duo Alex und Sergej Piskunov will auch in der neuen Spielzeit ein gewaltiges Wort um die ersten Plätze der Bayernliga mitreden. Für Königsbrunn steht gleich im ersten Spiel ein echter Prüfstein als Gegner auf dem Eis, am Sonntag dürfte der ein oder andere Spieler auch schwere Beine aufgrund des Trainingslagers haben. Für Coach Bobby Linke geht es nun darum, die richtige Mischung der Reihen zu finden und potenziellen Neuzugängen auf den Zahn zu fühlen. So sollen auch mögliche neue Kontingentspieler zum Einsatz kommen und die Chance bekommen, sich zu zeigen. Nicht mehr im Aufgebot stehen Dominik Zimmermann aufgrund beruflicher Verpflichtungen und Tryout-Spieler Benedikt Wenninger. Die Stimmung im Kader ist sehr gut, alle Akteure sind heiß auf ein erstes Kräftemessen. Auch Königsbrunns erster Vorstand Tim Bertele ist voller Vorfreude, nach so viel organisatorischer Arbeit geht die eishockeyfreie Zeit in der Brunnenstadt dem Ende zu: „Ich freue mich, dass es endlich wieder losgeht. Am Wochenende steht unser Trainingslager bevor, welches mit einem echten Härtetest gegen eine Bayernliga-Spitzenmannschaft endet. Es gilt hier vorwiegend darum die Linien zu finden, sowie die zweite Import-Stelle zu besetzen. Aus diesem Grund werden wir auch den ein oder anderen Testspieler in unseren Reihen sehen.“ Bertele wies noch darauf hin, dass aktuell Dauerkarten für die neue Saison in der Geschäftsstelle, Online oder bei allen Vorbereitungsspielen erwerbbar sind. Momentan gibt es keinerlei Corona-Auflagen für Besucher, ein aktueller Test ist nicht notwendig. Das Spiel gegen Waldkraiburg wird auch als Stream kostenpflichtig per sportdeutschland.tv angeboten, mehr Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Vereins zu finden. (EHCK/hp) |
|
![]() Gegnercheck – EC Lauterbach „Luchse“ (BYL) Die Vorbereitung der Mighty Dogs läuft auf Hochtouren. Seit Dienstag ist Sommertraining für die Dogs beendet und man konnte in Lauterbach das erste Mal auf dem Eis trainieren. Wie bekannt sein dürfte, findet die Eisaufbereitung aktuell im Icedome statt und somit müssen die Mighty Dogs noch in andere Stadien ausweichen, um auf Eis zu trainieren. Am Sonntag, den 11. September bestreitet der ERV Schweinfurt im Rahmen der Saisonvorbereitung beim Hessenliga-Meister EC-Lauterbach sein erstes Testspiel. Die Lauterbacher Luchse haben sich im Finalturnier der Saison 2021/22 gegen den Topfavoriten der EJ Kassel 89ers im Penaltyschießen durchgesetzt und damit den Meistertitel in der Eishockey-Hessenliga vor heimischem Publikum gewonnen. Mit Rückblick auf das Sommertraining und den Blick in die kommenden Wochen äußerte sich Head Coach Andreas Kleider wie folgt: „Das Sommertraining war richtig gut! Wir konnten hier sehr viel an der Fitness arbeiten und hier hat mich die komplette Mannschaft beeindruckt. Es waren immer sehr viele Spieler beim Training und das wird sich in der Saison bezahlt machen. Für das Spiel am Sonntag habe ich keine Ziele, da liegt der Fokus auf die Kondition. Ein Spiel ist dafür immer besser als ein Training. Oberste Priorität ist aber selbstverständlich, dass wir ohne Verletzung aus diesem Spiel gehen! Zudem sind wir am Sonntag definitiv nicht komplett, da Dylan Hood und auch Joey Sides noch nicht dabei sein werden.“ Eine Frage, die viele Fans auch bewegt, ist die Frage: Wer trägst das berühmte „C“ auf der Brust? Hier hat sich Andreas Kleider noch nicht entschieden: „Was die Frage zum „C“ angeht, habe ich mich noch nicht festgelegt. Dazu werde ich in der Vorbereitung mir meine Gedanken machen und entsprechend ausprobieren.“ Es geht also wieder los – die Mighty Dogs starten in die Vorbereitung und die lange Sommerpause findet ihr ersehntes Ende. Spielbeginn gegen den Regionalliga Aufsteiger ist um 18.00 Uhr in der Eisporthalle Lauterbach. (ERVS/imd) |
|
![]() Erstes Vorbereitungswochenende des EHC Waldkraiburg: TEV Miesbach und EHC Königsbrunn warten (BYL) Heute am 09.09.2022 ist es erneut so weit: Die Löwen vom EHC Waldkraiburg reisen zu ihrem ersten Spiel der Vorbereitung für die anstehende Saison. Traditionell finden die ersten Spiele noch nicht in der eigenen Halle statt, da das heimische Eis meist deutlich später aufbereitet wird. Gastgeber des ersten Spiels (Start: 20:00 Uhr) in der Vorbereitungsphase ist gleich ein harter Brocken, der TEV aus Miesbach. Zum Ende der letzten Saison der einzige Club der dem EHC Klostersee die Aufstiegssuppe noch versalzen hätte können und auch sonst ein Gegner, der dem EHC Waldkraiburg das Leben immer sehr schwer machte. Auch in dieser noch sehr kurz andauernden Vorbereitung ließen die Oberländer bereits aufhorchen. So konnten sie den Neu-Oberligisten und DEL2-Absteiger, die Löwen aus Bad Tölz, mit 7:2 vom heimischen Eis fegen. Auch sonst scheint sich der Club aus der kleinsten Kreisstadt Oberbayerns für die Vorbereitung und somit für die Saison hohe Ziele zu stecken, so sind die Löwen der einzige Club aus der Bayernliga mit dem sich der TEV in dieser Vorbereitung misst. Mit Landsberg, Passau und auch Bad Tölz hat man sich sonst nur auf Oberliga-Vereine eingeschossen – möglicherweise ja ein Zeichen in welche Richtung es für die Miesbacher Truppe gehen soll. Für den Sonntagsgegner Königsbrunn ist das Spiel gegen die Waldkraiburger ebenfalls das erste der Vorbereitung. Hier startet das Spiel um 18:00 Uhr in der Hydro-Tech Eisarena. Im letzten Jahr konnten die Löwen die Brunnenstädter in beiden Partien besiegen, bevor es für die Königsbrunner in die Abstiegsrunde ging. Dass dies jedoch alles Schnee von gestern sein könnte, zeigen die Neuverpflichtungen der Gastgeber. So hat man sich unter anderem fröhlich in der DEL2 bedient und unter anderem mit Stefan Vajs einen zweifachen Torhüter des Jahres aus der zweiten deutschen Liga vom ESV Kaufbeuren geholt. Auch der Wechsel von Max Lukes, mit der Erfahrung von 272 DEL2-Spielen ließ aufhorchen. Personell scheint der Verein bestens gerüstet zu sein. Auch die Löwen sind so bereit wie man es nur sein kann, wenn man selbst noch nicht auf eigenem Eis trainieren kann. Einen Tag vor dem Spiel in Miesbach ging es für den EHC Waldkraiburg noch einmal aufs Rosenheimer Eis zum Abschlusstraining vor dem Spiel. Aber auch davor und abseits des gefrorenen Wassers trainierte die Mannschaft des Trainer-Duos Piskunov schon lange zusammen und brachte sich in Form für die anstehende Spielzeit. Es bleibt abzuwarten, wie lange die Neuzugänge benötigen sich in das Gefüge der Mannschaft einzufinden, traditionell gibt es hier jedoch keine großen Befürchtungen, da es meist sowohl auf und ganz wichtig auch abseits des Eises bei den Spielern keine Probleme untereinander zu erwarten gibt. Wir freuen uns auf jeden Fall gesammelt auf dieses erste Spielwochenende unserer Löwen. Für alle die noch nicht mitreisen können oder sich vielleicht noch in wärmeren Gefilden befinden, werden beide Spiele auch übertragen. Das Spiel in Miesbach überträgt Sprade.tv, Königsbrunn zeigt seine Spiele auf Sportdeutschland.tv. (EHCW/aha) |
|
![]() Für die Flößer steht das erste Testspiel auf dem Programm (BLL) Der Sommer neigt sich langsam dem Ende entgegen und es riecht endlich wieder nach Eis. Seit dem 22. August trainiert die 1. Mannschaft des ERC Lechbruck auf dem Eis in Pfronten und macht sich fit für die anstehende Landesliga-Saison. Nun steht das erste Vorbereitungsspiel für das Team von Trainer Christian Kratzmeir vor der Tür: Am Sonntag um 18:00 Uhr gastiert der ERC im Eisstadion Peiting beim Bezirksligisten SG Bad Bayersoien/Peiting 1b. In der zurückliegenden Saison hatte die SG Bad Bayersoien/Peiting 1b anfangs mit großen personellen Problemen zu kämpfen, die aber mit zunehmenden Zeitverlauf sehr gut gelöst werden konnten. So rollte man das Feld der Bezirksliga Gruppe 2 quasi von hinten auf und landete am Saisonende letztlich auf einem ordentlichen 4. Tabellenplatz. In der kommenden Spielzeit wurden die Soier in die Gruppe West „versetzt“ und nehmen es gegen Mannschaften wie den EV Ravensburg, den HC Maustadt/Memmingen 1b, den ESV Türkheim und die EA Schongau 1b auf. Gespickt mit Ex-Oberligaspielern wie Neuzugang Simon Maier sowie Johannes Barnsteiner, Mario Kögler, Thomas Maier oder Andreas Saal (alle ehemals EC Peiting), schickt Abteilungsleiter Felix Utschneider eine sehr erfahrene Mannschaft ins Rennen, die um die ersten beiden Play-Off-Plätze in ihrer Gruppe kämpfen wird. Die SG hat in der vergangenen Woche bereits ein Testspiel absolviert und verlor dabei gegen den EV Mittenwald (Bezirksliga Gruppe Süd) im eigenen Stadion mit 4:6. Beim ERC werden am Sonntag einige Spieler zum ersten Mal im blau-weißen Trikot auflaufen, ebenso wird es das Premierenspiel von Trainer Christian Kratzmeir an der Bande der Flößer. Die beiden Kanadier Cameron Roberts und Paolo de Sousa werden erst am 14. September in Lechbruck erwartet und sind somit gegen Bayersoien/Peiting nicht mit dabei. Kratzmeir blickt wie folgt auf das erste Testspiel: „Wir werden in diesem Test einige Dinge ausprobieren. Dabei schauen wir auf uns, Gegner und Ergebnis stehen gar nicht so im Vordergrund. Für uns beginnt nun die Zeit, wo wir in den Rhythmus kommen wollen und den ein oder anderen Automatismus verinnerlichen werden.“ Vorsitzender Manfred Sitter sieht die Mannschaft im „Soll“: „Ich denke dass wir das Team sinnvoll und gut verstärkt haben, wobei die Kaderplanung noch nicht ganz abgeschlossen ist. Jetzt muss die Mannschaft mit jeder Eiszeit mehr zusammenwachsen und die Ideen von Christian Kratzmeir lernen umzusetzen. Dabei erwarte ich eine wöchentliche Steigerung der Leistungskurve des gesamten Teams und dann bin ich zuversichtlich, dass wir eine erfolgreiche Saison spielen werden.“ (EHCL/ms) |
Freitag 9.September 2022 | www.icehockeypage.de | ||
|
- Kaderlisten - Ergebnisse und Tabellen |