Newsticker

 
 *** KURZNACHRICHTEN ***

           
  
     Pfingsten
  
        
Peißenberg Miners
(BYL)  Der erste Neuzugang beim TSV ist unter Dach und Fach. Vom Ligarivalen ESC Geretsried wechselt Stürmer Jakob Heigl zu den Miners. Der 24-jährige Weilheimer stammt aus dem Nachwuchs des SC Riessersee. Bei den Garmischern spielte er auch schon 2 Jahre lang in der Oberliga. Für Geretsried brachte er es in der letzten Saison in 20 Partien auf drei Treffer und einen Assist
  
Aibdogs Bad Aibling
(BLL)  Stürmer Patrick Fritz ist der nächste Neuzugang beim EHC. Der 26-Jährige spielte in den vergangenen Jahren für die Chemnitz Crashers in der Regionalliga Ost. Dabei konnte er in der letzten Saison 13 Tore und 26 Vorlagen in 26 Spielen für sich verbuchen
  
Höchstadt Alligators
(OLS)  Stürmer Eetu-VBille Arkiomaa wird keinen neuen Vertrag mehr beim HEC erhalten. Der 29-jährige Finne kam letztes Jahr über die Stationen Riessersee und Peiting zu den Alligators und konnte in 49 Partien 65 Scorerpunkte sammeln
  
EHC Klostersee
(BYL)  Stürmer Vitus Gleixner wird aus privaten Gründen seinen Heimatverein verlassen. Bereits seit 2016 spielte der 24-Jährige in der 1.Mannschaft der Grafinger. Dem Vernehmen nach wird er sich nun dem EC Pfaffenhofen anschliessen
  
Ice Cats Rheine
(LLW)  Headcoach Marc Wollner hat seine weitere Zusage beim ESC gegeben. Der 31-Jährige wird somit in seine dritte Saison an der Bande der Ice Cats gehen
  
Stuttgart Rebels
(RLSW)  Stürmer Patrick Eisele, viertbester Scorer in der Geschichte der Rebels, wird die Schlittschuhe an den berühmten Nagel hängen und seine aktive Laufbahn beenden
  
Starbulls Rosenheim
(OLS)  Allrounder Manuel Edfelder wird  nun doch nicht den Weg in die DEL2 mit den Starbulls gehen. Der Vertrag mit dem Allrounder wurde aufgelöst. Der 27-Jährige kam vor zwei jahren von den Tölzer Löwen nach Rosenheim
  
Eisbären Burgau
(BLL)  Stürmer Maximilian Arnawa bleibt dem ESV erhalten. Der 26-Jährige, der aus dem Augsburger Nachwuchs hervorging, kam letztes Jahr vom EHC Königsbrunn zu den Eisbären und konnte in 25 Spielen beachtliche 17 Tore und 9 Assists beisteuern
  
EC Peiting
(OLS)  Der ECP ist aktuell auf der Suche nach einem neuen Trainer. Der 37-jährige Anton Saal wird künftig nicht mehr an der Bande stehen, sondern als Sportdirektor fungieren und dabei mit dem sportlichen Leiter Ty Morris weiter zusammenarbeiten
  
Black Tigers Moers
(LLW)  Mannschaftskapitän Philip Grühn hat seine Zusage für die nächste Saison gegeben Das 30-jährige Eigengewächs spielt seit 2011 in der 1.Mannschaft der Black Tigers. In der letzten Saison gelangen dem Stürmer in 15 Partien 27 Scorerpunkte
  
EV Moosburg
(BLL)  Torhüter Thomas Mende bleibt dem EVM weiterhin erhalten. Er wird zusammen mit Vinzenz Hähnel, der vom ERC Regen kommt, das neue Torhüter-Dup bilden. Als Nummer 3 kommt Eigengewächs Mika Karow zum team. Er legte zuletzt eine Pause ein
  
Salzgitter Icefighters
(RLN)  Verteidiger Lukas Vit wird künftig nicht mehr für die Icefighters auflaufen. Der 25-Jährige verlässt aus zeitlichen Gründen das Team. Insgesamt sieben Jahre spielte er die Icefighters
  
Eispiraten Dorfen
(BYL)  Mit Stürmer Florian Maierhofer wechselt ein weiterer Spieler vom Absteiger EHC Waldkraiburg zum ESC. Der 21-Jährige spielte im Rosenheimer Nachwuchs und verfügt über Oberliga-Erfahrung aus seiner Zeit bei den Starbulls und beim Krefelder EV. In der letzten Saison brachte er es für die Löwen auf 40 Scorerpunkte in 38 Spielen
  
Tilburg Trappers
(OLN)  Die beiden Verteidiger Allexej Loginov und Giovanni Vogelaar werden auch in der nächsten Saison wieder für die Trappers aufs Eis gehen. Beide sind seit mehreren Jahren eine feste Größe in der Hintermannschaft der Niederländer
  
Hannover Indians
(OLN)  Björn Naujokat wird auch in der nächsten Saison wieder als Cheftrainer an der Bande stehen. Co-Trainer wird Andrei Strakhov, der seine aktive Karriere beenden wird
  
Bad Muskau Bombers
(LLS)  Torhüter Daniel Noack wird künftig kürzer treten. Dafür wird nach einer Auszeit nun Andy Hirsch ins Tor der Bombers zurückkehren und zusammen mit Max Tusche das Goalie-Duo bilden
  
Weserstars Bremen
(RLN)  Die Weserstars stehen offenbar vor einem Umbruch und Neubeginn. Einen Wechsel wird es auch an der Bande geben. Andrew McPherson wird nicht mehr als Trainer fungieren und hat sich Richtung Wedemark verabschiedet
  
Pegnitz Ice Dogs
(BLL)  Topscorer Roman Navarra hat beim Bayernliga-Absteiger verlängert. Der 27-jährige Tscheche spielt bereits seit 2018 für den EVP. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm 26 Tore und 28 Assists in 34 Spielen
  
  
   

 Stichwortsuche:
ihp-newssplitterIHP Nachrichten
Donnerstag 25.Mai 2023

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Termine Vorbereitungsspiele und Spieltags-Vorberichte des gestrigen Abends und heutigen Tages mit insgesamt 9 Beiträgen von der Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2023, sowie aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2 und Regionalliga West.
 
    
Deutschland

DEB - Nationalmannschaft - Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2 - Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    
nationalmannschaftNationalmannschaft
WM 2023: DEB-Auswahl planmäßig in Riga eingetroffen / Vorbereitung auf das Viertelfinale morgen gegen die Schweiz

(DEB)  Die deutsche Herren-Nationalmannschaft hat es nach vier Siegen in Folge geschafft, sich den vierten Rang in der Abschlusstabelle der Gruppe A zu sichern und damit ins WM-Viertelfinale einzuziehen. Dort wartet auf die DEB-Auswahl das Team aus der Schweiz, das in der Vorrunden-Gruppe B den ersten Platz belegt hat.
Das deutsche Team hat heute Mittag die Reise von Tampere (FIN) nach Riga (LAT) angetreten. In der lettischen Hauptstadt wird morgen um 15:20 Uhr deutscher Zeit das Viertelfinale gegen die Schweiz stattfinden.Spieler, Trainer und Team-Staff sind pünktlich kurz vor 13 Uhr in Lettland gelandet und haben umgehend im Teamhotel eingecheckt. Währenddessen haben die Equipment-Manager die deutsche Kabine in der Arena Riga eingerichtet. Am späten Nachmittag stand für das Team um Bundestrainer Harold Kreis ein rund einstündiges Eistraining auf dem Programm.
Bundestrainer Harold Kreis: „Es war ein sehr gut organisierter Reisetag, das war entspannt und ist optimal gelaufen. Die Jungs habe ich heute sehr locker erlebt, gleichzeitig ist schon zu spüren, dass eine gewisse Energie in der Mannschaft herrscht in Bezug auf das Spiel morgen. Ich glaube, das Spiel morgen kann nicht schnell genug kommen. Wir sind laufstark und kampfstark, genau das wollen wir auch morgen gegen eine schnelle, offensivstarke Schweizer Mannschaft einbringen. Wir erwarten ein intensives, hochklassiges Viertelfinale.“
Stürmer Marcel Noebels: „Es ist schön, wieder hier zu sein. Mit Riga und Lettland verbindet das deutsche Eishockey viele positive Erlebnisse. Doch wir leben nicht in der Vergangenheit, davon können wir uns nichts kaufen. Morgen wird um jeden Zentimeter gekämpft, es wird hin- und hergehen. Es wird emotional auf dem Eis sein, was zu einem Derby auch dazugehört. Es wird ein spannendes Spiel, auf das sich viele zurecht freuen.“
Stürmer Dominik Kahun: „Es wird bestimmt ein enges, hitziges Spiel. Die Schweizer haben eine selbstbewusste Mannschaft, sie sind ein läuferisch und technisch starker Gegner. Wenn wir unser Spiel durchziehen, haben wir eine sehr gute Chance, zu gewinnen. Wir müssen als Team wieder zusammenhalten, das macht uns aus. Bei uns fühlt sich keiner als Star, sondern wir ordnen uns alle dem Teamerfolg unter. Deswegen sind wir erfolgreich, deswegen stehen wir zurecht hier im Viertelfinale.“
(DEB/ms)
  
    
ercingolstadtERC Ingolstadt
CHL-Gegner stehen fest

(DEL)  EUROPAPOKAL! Ist die Vorfreude bereits groß, nimmt die neue Spielzeit in der Champions Hockey League inzwischen Form an. Heute Nachmittag fand in Tampere (Finnland) die Auslosung der Hauptrunden-Gegner aller Teams statt. Nun steht fest, auf welche Mannschaften der ERC Ingolstadt bei seiner vierten Teilnahme in der europäischen Königsklasse treffen wird.
Zu Hause erwartet den ERC mit den Växjö Lakers der schwedische Meister, der seinerseits zum siebten Mal in der Königsklasse am Start ist. Es wird nicht die erste Begegnung gegen die 70.000-Einwohner Stadt. Bereits 2015 waren die Lakers Gruppengegner der Panther. Auswärts musste man sich mit 4:2 geschlagen geben, zu Hause setzte sich der ERC damals allerdings mit 5:3 durch. Ein gutes Omen? Mit Färjestadt Karlstad wurde dem ERC nicht nur ein weiteres schwedisches Team zugelost, sondern auch eines mit vielen Berührungspunkten. Nicht nur, weil man 2017 beim Vinschgau Cup in Latsch aufeinandertraf (3:1 für Färjestad), sondern auch, weil der ehemalige Panther-Coach Tommy Samuelsson die wohl größte Legende im Karlstader Eishockey ist. Außerdem trifft der ERC Ingolstadt auf den HC Vitkovice Ridera. Auf die Tschechen traf der ERC in seiner CHL-Debütsaison 2014/15. In beiden Partien mussten sich die Ingolstädter geschlagen geben – 1:5 auswärts und zu Hause mit 4:5 nach Penaltyschießen. „Das wird eine sehr tolle Aufgabe für uns, gegen drei Teams von so guten, traditionellen Eishockey-Ländern zu spielen. Uns erwartet, gerade gegen Schweden, eine hohe Qualität im Lineup. Deren Tiefe im Kader gehört zu den besten der Welt.“, analysiert Headcoach Mark French unsere Heim-Gegner in der CHL.
Auswärts geht es für die Panther mit Red Bull Salzburg zu einem wahren CHL-Stammgast. Seit der Premieren-Saison 2014/15 waren die Salzburger (mit Ausnahme der Saison 19/20) stets für die Königsklasse qualifiziert. Für die Panther-Fans geht es somit in die 3400 Zuschauer fassende Eisarena im Salzburger Volksgarten. Der zweite tschechische Gegner der Hauptrunde kommt aus Pardubice. 100 Kilometer östlich von Prag liegt mit dem HC Dynamo Pardubice ein absoluter Traditionsclub. 1925 gegründet, spielen sie seit 1949 durchgehend in der höchsten Liga. Der Hauptrunden-Sieger der vergangenen Saison trägt seine Heimspiele in der 10200 Zuschauer fassenden Enteria arena aus. Ganz besonders ERC-Stürmer Charles Bertrand wird sich auf den dritten Auswärtsgegner des ERC in der diesjährigen CHL-Hauptrunde freuen. Mit den Rouen Dragons geht es nicht nur gegen sein Heimatland, sondern auch gegen seinen Jugendclub. Dies bleiben nicht die einzigen Berührungspunkte der Franzosen mit dem ERC: Die beiden Ex-Trainer Larry Huras und Benoit Laporte spielten Anfang der 90er sechs Jahre lang gemeinsam in Rouen. Ersterer startete dort als Spielertrainer auch seine Coaching-Karriere. Die Ile Lacroix, die Eishalle in der Geburtsstadt des ehemaligen französischen Präsidenten Francois Hollande, fasst 2750 Zuschauer. „Am meisten freue ich mich auf Salzburg, eine sehr schöne Stadt mit kurzer Anbindung. Außerdem war Salzburg zuletzt sehr erfolgreich - das wird ein guter Test für uns“, analysiert ERC-Stürmer Mirko Höfflin. „Am schwersten einzuschätzen ist vermutlich Rouen. Generell ist es schön, dass wir gegen Teams aus unseren Nachbarländern spielen. Nicht nur sind es kurze Wege, auch werden wir viele Fans im Schlepptau haben.“
Der Spielplan wird in den kommenden Tagen finalisiert und bekanntgegeben.
(ERCI/mw)
  
    
koelnerhaieKölner Haie
Steck und Hafenrichter verlassen die Haie in Richtung Bad Nauheim

(DEL)  Zwei Abgänge bei den Haien: Stürmer Pascal Steck und Verteidiger Leo Hafenrichter werden die Kölner Haie verlassen. Die beiden Youngsters laufen zukünftig für den EC Bad Nauheim in der DEL2 auf.
Der 19-jährige Pascal Steck wechselte zur Saison 2018/19 zum KEC. Er durchlief die Nachwuchsmannschaften der Junghaie, ehe er im Dezember 2021 sein Debüt in der PENNY DEL feierte. Nach nun 13 Spielen im Dress der Haie folgt der Wechsel nach Bad Nauheim, für die Steck per Förderlizenz bereits 61 Partien bestritt.
Leo Hafenrichter kam ein Jahr später nach Köln. Mit einer kurzen Unterbrechung lief er vier Jahre für den KEC im Nachwuchs und bei den Profis auf. Neben zwei Einsätzen in der PENNY DEL lief der Verteidiger auch 87-mal in der DEL2 auf.
Die Kölner Haie bedanken sich bei Pascal Steck und Leo Hafenrichter für Ihren Einsatz im Haie-Trikot und wünschen beiden Spielern für ihre private und sportliche Zukunft alles Gute.
(KEC/js)
  
    
ehcredbullmuenchenRed Bull München
CHL-Auslosung: Red Bulls in der Königsklasse u. a. gegen Färjestad Karlstad und Oceláři Třinec

(DEL)  Der deutsche Meister Red Bull München trifft in der modifizierten Vorrunde der Champions-League-Saison 2023/24 unter anderem auf den zehnmaligen schwedischen Meister Färjestad Karlstad und den aktuellen tschechischen Champion Oceláři Třinec. Das ergab die Auslosung am Rande der Eishockey-Weltmeisterschaft am Mittwochnachmittag im finnischen Tampere. Die neue Spielzeit in der europäischen Königsklasse startet am 31. August dieses Jahres, das Finale findet am 20. Februar 2024 statt. Neben den Red Bulls gehen aus der PENNY DEL Vizemeister ERC Ingolstadt und die Adler Mannheim an den Start.
Die Münchner empfangen vor heimischen Publikum die Teams Lukko Rauma (FIN), HC Innsbruck (AUT) und HC Kosice (SVK). Auswärts geht es für den CHL-Finalisten von 2019 gegen Oceláři Třinec (CZE), Färjestad Karlstad (SWE) sowie Vítkovice Ridera (CZE). Die exakten Spieltermine gibt die CHL voraussichtlich in zwei Wochen bekannt. 
Toni Söderholm, Trainer EHC Red Bull München: „Für uns stehen in der Vorrunde sechs hochinteressante Partien mit sehr unterschiedlichen Spielweisen auf dem Programm. So geht es unter anderem gegen die aktuellen Meister aus Tschechien und der Slowakei. Mit Färjestad treffen wir darüber hinaus auf eine sehr laufstarke und technisch hervorragend ausgebildete Mannschaft. Die Partie gegen Innsbruck ist fast wie ein kleines Derby, auf das sich sicherlich auch unsere Fans sehr freuen. Und mit Lukko Rauma erwartet uns ein Gegner, der vergangene Saison eine starke Hauptrunde in Finnland gespielt hat.“
Im November vergangenen Jahres hatte die Champions League eine Modusänderung beschlossen. Anstelle der bislang 32 Clubs kämpfen nun nur noch 24 Top-Teams aus zwölf unterschiedlichen Nationen um den Titel in der europäischen Königsklasse. In der Vorrunde (31. August bis 18. Oktober) werden dann alle Teams in einer Gesamttabelle gelistet. Jede Mannschaft spielt sechs Spiele gegen sechs unterschiedliche Gegner (drei Heim-, drei Auswärtsspiele), die Top-16 qualifizieren sich für die Playoffs. 
In der K.-o.-Runde bleibt alles wie gewohnt. Wie bisher werden die Playoffs im Achtel-, Viertel- und Halbfinale (14. November bis 17. Januar) mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. Das Finale am 20. Februar wird ebenfalls wie früher in einem Spiel entschieden.
Die Red Bulls haben sich zum neunten Mal Folge für die Champions League qualifiziert. In der ewigen Tabelle sind die Münchner mit Abstand der beste Vertreter aus der Deutschen Eishockey Liga. Unter insgesamt 100 Teams sind die Red Bulls auf Position vier zu finden. Der bislang größte Erfolg war die Finalteilnahme im Jahr 2019. 
Die sechs Münchner Vorrunden-Begegnungen:
Red Bull München gegen Lukko Rauma (FIN)
Red Bull München gegen HC Innsbruck (AUT)
Red Bull München gegen HC Kosice (SVK)
Oceláři Třinec (CZE) gegen Red Bull München
Färjestad Karlstad (SWE) gegen Red Bull München
Vítkovice Ridera (CZE) gegen Red Bull München
(EHCM/irbm)
  
    
crimmitschauEispiraten Crimmitschau
Eispiraten versteigern Restposten an Game Worn Trikots - Originale Jerseys kommen unter den Hammer

(DEL2)  Die Eispiraten Crimmitschau starten am heutigen Mittwochabend (24.05.2023) zwischen 19:15 und 20:15 Uhr die Versteigerung von mehreren Game Worn Trikots aus der vergangenen Spielzeit 2022/23. So sind zahlreiche originale und teils signierte Jerseys, die bei den letzten Auktionen nicht ersteigert wurden oder deren eigentliche neue Eigentümer vom Kauf zurücktraten, als Restposten zur Versteigerung freigegeben.
Bei den Jerseys handelt es sich dabei sowohl um Heim-, Auswärts- als auch Warmup-Trikots mit deren Echtheitszertifikat. Diese wurden von den jeweiligen Spielern während der letzten Saison in der Vorbereitung, der Hauptrunde sowie in den Playdowns getragen und weisen deshalb auch markante Gebrauchsspuren auf. Nummer, Name und das Jubiläumslogo der DEL2 sind dabei aufgepatcht und aufgestickt. Besonders begehrt dürfte wohl das signierte Heimtrikot des finnischen Angreifers Henri Kanninen sein, dessen neuer Eigentümer nach der letzten Auktion vom Kauf zurücktrat.
Ab sofort können alle Interessenten ihr Angebot auf dem offiziellen eBay-Account der Eispiraten abgeben. Enden wird die Versteigerung nach fünf Tagen am Pfingstmontag Die Eispiraten Crimmitschau hoffen auf eine große Beteiligung und großes Interesse an den exklusiven Sammlerstücken.
(EC/af)
  
    
dresdnereisloewenDresdner Eislöwen
Lizenzunterlagen fristgerecht eingereicht

(DEL2)  Die Dresdner Eislöwen haben die Lizenzunterlagen für die Saison 2023/2024 in der DEL2 fristgerecht abgegeben. Exklusiv-Partner PostModern hat die Dokumente per Kurier ins Ligabüro nach Neuss gebracht. Zusätzlich sind die Unterlagen elektronisch an die DEL2 versendet worden. Der Erhalt der Unterlagen wurde bestätigt.
Darüber hinaus haben die Dresdner Eislöwen den Antrag auf Durchführung eines Antragprüfungsverfahrens an die PENNY DEL versendet. Sportdirektor Matthias Roos hat die Unterlagen persönlich abgegeben. Zudem wurden die Lizenzunterlagen als möglicher wirtschaftlicher Nachrücker an die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der PENNY DEL, ASNB Revisions & Treuhand GmbH fristgerecht eingereicht.
Maik Walsdorf, Geschäftsführer Dresdner Eislöwen: „Unser Dank gilt erneut unseren Partnern und Sponsoren, allen Mitarbeitern und natürlich den Fans, die den Dresdner Eislöwen bei der Erstellung und Einreichung der Lizenzunterlagen unterstützt haben. Unser Fokus bleibt weiterhin auf der DEL2 als unser Kerngeschäft. Wir freuen uns auf die neue Saison, in der unsere Mannschaft wieder eine gute Rolle spielen soll.“
(ESCD/ka)
  
   
evllandshuteishockeyEV Landshut
Lizenzunterlagen für die Saison 2023/24 fristgerecht eingereicht - Geschäftsführer Ralf Hantschke bedankt sich bei den Sponsoren für das klare Bekenntnis und die damit verbundene Unterstützung für den EV Landshut

(DEL2)  Der EV Landshut hat fristgerecht alle relevanten Unterlagen zum Lizenzierungsverfahren in der DEL2 eingereicht. Der Eingang sämtlicher Unterlagen wurde von den Ligaverantwortlichen bestätigt. Für die neue Spielzeit kann der EVL, auch dank der frühzeitigen Zusagen vieler Sponsoren, mit dem gleichen Spieleretat der Vorsaison planen.
„Wir haben in den letzten Wochen sehr hart gearbeitet, um alle Unterlagen im geforderten Zeitraum zusammenzustellen. Mein Dank gilt deshalb vor allem unserer Buchhalterin Eva Brandl-Kapser und unserer Steuerkanzlei WISEO für die großartige Arbeit in der letzten Zeit. Weiterführend bedanke ich mich beim gesamten Beirat der Spielbetrieb-GmbH für dessen tatkräftige Unterstützung. Last but not least möchte ich mich natürlich bei allen unseren Gesellschaftern und Sponsoren bedanken, die uns auf unserem Weg begleiten und uns viel Vertrauen entgegenbringen. Wir haben unsere wirtschaftlichen Hausaufgaben für die kommende Saison gemacht“, fasst EVL Spielbetrieb-GmbHGeschäftsführer Ralf Hantschke zusammen.
Das Lizenzierungsverfahren wird bis Ende Juni abgeschlossen sein.
(EVL/mm)
  
    
eisbaerenregensburgEisbären Regensburg
EISBÄREN REGENSBURG REICHEN UNTERLAGEN FÜR DEL2-LIZENZIERUNG EIN

(DEL2)  Die Eisbären Regensburg haben offiziell ihre Lizenzunterlagen zur Teilnahme an der DEL2-Saison 2023/2024 eingereicht.
Die Einreichung der Lizenzunterlagen markiert einen wichtigen Meilenstein für das Team. Durch kontinuierliche harte Arbeit und engagierte Unterstützung von Fans und Partnern, konnte sich die Eisbären-Organisation in den letzten Jahren erfolgreich entwickeln und zählt nun zu den führenden Sportklubs in der Region.
Nach dem sensationellen Gewinn der Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg im April 2022 folgte eine unglaubliche erste Saison als Aufsteiger in der DEL2, welche das Team mit viel Leidenschaft, Zusammenhalt und unglaublichem Teamgeist mit dem Klassenerhalt und der Teilnahme an den Preplayoffs im März 2023 abschloss. Belohnt wurden die Eisbären mit dem höchsten Zuschauerschnitt aller Zeiten in der Geschichte des Regensburger Eishockeys, der höchsten prozentualen Arena-Auslastung der Regensburger Stadien sowie einer wahren Eisbären-Euphorie.
Der Klub ist überzeugt, dass die DEL2 die ideale Plattform bietet, um Eishockey in Regensburg weiter zu stärken und die Sportbegeisterung in der Stadt und darüber hinaus anzufeuern.
Die Eisbären Regensburg sind fest entschlossen, ihre sportlichen und organisatorischen Kapazitäten auszubauen, um den hohen Anforderungen der DEL 2 gerecht zu werden.
Der Verein möchte sich bei seinen Fans, Unterstützern und Partnern bedanken, die seit jeher hinter den Eisbären stehen und damit auch dazu beigetragen haben, die Einreichung der Lizenzunterlagen möglich zu machen. Die Eisbären Regensburg sind sich bewusst, dass sie auf ihre treuen Anhänger zählen können, die sie auf ihrer ambitionierten Reise begleiten werden.
(EVR/cs)
  
     
    

Region West

Regionalliga West - Landesliga NRW - Bezirksliga NRW - Hessenliga - Landesliga Hessen
  
   
ratingenRatinger Ice Aliens
Balcke-Dürr geht mit in die Saison 2023/ 2024

(RLW)  Der Name Balcke-Dürr ist mit der Stadt Ratingen ebenso verwurzelt wie die Ice Aliens.  Der Hersteller von Komponenten zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduktion von Emissionen für die Industrie besteht bereits seit mehr als 130 Jahren. Da können die Ice Aliens trotz ihrer abgelaufenen Jubiläumssaison mit 25 Jahren nicht ganz mithalten. Um so mehr freuen sie sich, dass sie auch weiterhin auf die Unterstützung des Ratinger Eishockeys durch die Balcke-Dürr GmbH zählen dürfen, die ihr Engagement um ein weiteres Jahr verlängert hat. So werden die Zuschauer auch in der kommenden Saison den Schriftzug des Unternehmens auf der Bande und der Schulterpartie der Trikots sehen.
Die Ice Aliens bedanken sich für die langjährige Treue und die gute Zusammenarbeit.
(RIA/pia)
  
     
  Donnerstag 25.Mai 2023
10:00 Uhr
Informationen:
Termine:  
Kaderlisten  
Vorbereitungsspiele  
Bericht:
Autor:
IHP  
sc  
  www.icehockeypage.de
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
IH
P

facebook

Instagram
  
 

 
www.icehockeypage.de

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!