Newsticker

 
 *** KURZNACHRICHTEN ***

           
  
Hamburger SV
(RLN)  Durch den längerfristigen verletzungsbedingten Ausfall von Jannik Höffgen haben die Verantwortlichen reagiert und haben Ersatz verpflichtet. Künftig wird Igor Shamanskyi für den HSV auf Torejagd gehen. Der 39-jährige Ukrainer ging zuletzt für den HC Kharkiv in seiner Heimat aufs Eis
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Als nächstes hat Stürmer Patrick Saggau seine Zusage für die neue Saison gegeben. Der 39-jährige Routinier kehrte gegen Ende der letzten Saison nach Timmendorf zurück. In den verbleibenden sieben Spielen gelangen ihm sieben Assists
  
Eifel-Mosel Bären
(HL)  Der Kader der Bären bleibt nahezu unverändert. Nicht mehr dabei ist US-Stürmer Tyler Hulbrunson und Verteidiger Marc Cepelkin. Dafür kehren mit Torhüter Danny Engels und Verteidiger Marc Höffler zwei alte Bekannte nach Bitburg zurück
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Radka Lhotska und Mario D´Antuono haben ihre weiteren Zusagen gegeben und komplettieren damit das Torhüter-Quartett bei den Falken. Ausserdem wird Verteidiger Marcel Deich bereits in seine elfte Saison für Braunlage gehen
  
Senden Crocodiles
(BBZL)  Stürmer Daniel Paster ist der zweite Neuzugang beim EC. Der 27-Jährige ist in Senden kein Unbekannter und spielte in den letzten zwei Jahren für die Woodstocks Augsburg
  
Ice Cats Rheine
(LLW)  Nachdem Marc Woller kurzfristig nicht mehr zur Verfügung stand haben die Verantwortlichen mit Ralph Stenger nun einen neuen Headcoahc verpflichten können. Er war zuletzt Trainer der Damen-Nationalmannschaft im Inlinehockey
  
Stuttgart Rebels
(OLS)  Kurz vor Saisonbeginn konnten die Rebels ihren Kader nochmal erweitern. Verteidiger Bernhard Ettwein konnte im Tryout überzeugen. Der 21-Jährige stand in der letzten Saison im erweiterten Kader der Eispiraten Crimmitschau,hat für die Westsachen aber kein Punktspiel bestritten und sich dann in Salzburg fitgehalten. Aus dem Bietigheimer Nachwuchs kommen Artur Herber und Torhüter Wotan Knecht nach Stuttgart. Zudem könnte Stürmer Constantin Vogt mittels Frankfurter Förderlizenz für die Rebels auflaufen
 
Saale Bulls Halle
(OLN)  Der ESV Chemnitz hat U20-Torhüter Daniel Biggins mit einer Förderlizenz für den MEC ausgestattet. Der 19-Jährige sammelte letzte Saison erste Oberliga-Erfahrungen bei der EG Diez-Limburg und stand auch im erweiterten Kader der Krefeld Pinguine in der DEL2
  
Weserstars Bremen
(RLN)  Aus dem DNL3-Team des REV Bremerhaven wechselt Stürmer Kevin Mozaljauskas zu den Weserstars. Der 20-Jährige spielte auch schon im Bremer Nachwuchs
  
Pforzheim Bisons
(LLBW)  Verteidiger Jan Knaub, letzte Saison für die 1b in der Landesliga aktiv, wird nun in der neuen ersten Mannschaft die Verteidigung verstärken 
  
Münchener Luchse
(BBZL)  Der nächste Neuzugang kommt aus Nordrhein-Westfalen zum MEK. Vom Regionalligisten TuS Wiehl Penguins wechselt Stürmer Maximilian Deutzmann zu den Luchsen. Der 24-Jährige konnte zuletzt in fünf Partien für seinen Heimatverein ein Tor und drei Assists beisteuern
 
Tölzer Löwen
(OLS)  Stürmer Athanasios Fissekis, der aus Peißenberg zu den Löwen kam und in der Vorbereitung zu überzeugen wusste, erhält nach seinem Probevertrag nun einen Kontrakt für die nächsten zwei Jahre
  
Bayreuth Tigers
(OLS)  Die Tigers müssen für etwa sechs Wochen auf ihren Neuzugang Dominik Tiffels verzichten. Der Verteidiger fällt wegen einer Oberkörperverletzung aus dem Training aus. Mit Christian Schilling und Ryan Odude hat der ERC Ingolstadt zwei weitere Youngster mit einer Förderlizenz für die Franken ausgestattet
  
Eisbären Juniors Berlin
(RLO)  Die Eisbären Juniors haben ihre Defensive mit zwei Kontingentspielern erweitert. Aus der zweithöchsten niederländischen Liga von den Amsterdam Tigers kommen Boris Coehorst und der neuseeländische Nationalspieler Nick Craig nach Berlin. Beide wussten im Tryout zu überzeugen
  
Aibdogs Bad Aibling
(BLL)  Die beiden Offensivkräfte Maximilian Meyer und Markus Seiderer werden auch in der bevorstehenden Landesligasaison wieder im EHC-Trikot auflaufen und für Tore sorgen
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Vom Bayernliga-Aufsteiger EV Dingolfing wechselt Stürmer Hermann Azimov zum ERC. Der 24-Jährige absolvierte 15 Spiele in der abgelaufenen Landesligasaison und konnte dabei einen Assist beisteuern
  
Ratinger Ice Aliens
(RLW)  Nach der Vorbereitungsphase wurde nun Tryout-Stürmer Timon Busse fest in den Mannschaftskader aufgenommen. Dagegen wird Angreifer Vincent Robach die Ice Aliens verlassen
  
  
   

 Stichwortsuche:
ihp-newssplitterIHP Nachrichten
Donnerstag 14.September 2023

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Spieltags-Vorberichte und Spielberichte von Mittwoch und Donnerstag mit insgesamt 23 Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Bayernliga, Landesliga Bayern, Landesliga Nordrhein-Westfalen, aus Rheinland-Pfalz und aus der Regionalliga Ost.
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    

duesseldorferegDüsseldorfer EG
DEG eröffnet die 30. PENNY DEL-Saison! Auftakt in München und zuhause gegen Berlin

(DEL)  Das Warten hat ein Ende! Die Düsseldorfer EG startet morgen Abend, Donnerstag, 14. September, 19.30 Uhr, beim amtierenden Deutschen Meister, dem EHC Red Bull München, in die neue Eiszeit. Das Spiel wird übrigens kostenfrei bei MagentaSport übertragen. Das erste Heimspiel steht am Sonntag, 17. September, 15.15 Uhr, im PSD BANK DOME gegen die Eisbären Berlin an. Dazu erwartet die DEG rund 9.000 Zuschauer.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 13.September 2023  14:36 Uhr
Bericht:     DEG
Autor:     pdeg


ecbadnauheimEC Bad Nauheim
Neue Kooperation mit der Kerckhoff-Klinik

(DEL2)  Die Roten Teufel haben auf dem wichtigen Gebiet der sportmedizinischen Unterstützung einen Partner gewonnen, der sowohl national als auch international einen exzellenten Ruf genießt. Die Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim ist eines der größten Schwerpunktzentren für die Behandlung von Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen sowie Transplantations- und Rehabilitationsmedizin. In den einzelnen Fachbereichen verfügt man über modernste medizinische Diagnostik, die neben Standarduntersuchungen auch bildgebende Verfahren wie MRT und CT umfasst.
Im Sportbereich kooperieren wir ab sofort mit den Spezialist:innen aus der unmittelbaren Nachbarschaft des Colonel-Knight-Stadions. Eine perfekte Ergänzung zu unserem bestehenden und bewährten Medical- und Ärzte-Team!
Bereits vor dem Trainingsauftakt hatten alle Profis ihre internistischen Check-Ups und weitere speziell auf die Leistungsfähigkeit des Herzens ausgerichtete Tests in der Kerckhoff-Klinik absolviert. Auch während der Saison wird man eine intensive Zusammenarbeit in den Bereichen Analytik und Betreuung der Spieler pflegen.
„Wir sind froh und stolz, dass wir mit der Kerckhoff-Klinik einen lokalen und renommierten Partner für eine Zusammenarbeit gewinnen konnten“, sagt ECGeschäftsführer Andreas Ortwein.
Dr. Julia Treiber, Kardiologin und Sportmedizinerin an der Kerckhoff-Klinik, ergänzt:
„In der letzten Saison haben die Roten Teufel des EC Bad Nauheim Eishockey-Geschichte geschrieben. Wir freuen uns sehr, die Profi-Mannschaft im Rahmen unserer medizinischen Expertise auf ihrem Erfolgskurs begleiten und unterstützen zu dürfen. Mithilfe modernster Diagnostik in unserem sportmedizinischen Bereich haben wir bereits die Sporttauglichkeit und Leistungsfähigkeit der Spieler bestätigt. Während der Saison sind wir auch an ihrer Seite und bieten optimale, individuelle Trainingsempfehlungen, besonders nach Erkrankungen oder längeren Belastungsphasen.“
„Wir drücken den Roten Teufeln für die kommende Saison die Daumen und hoffen mit ihnen, dass sie ihre bereits beeindruckende Leistung aus der letzten Saison noch toppen können. Viel Erfolg!“, unterstreicht Matthias Müller, Kaufmännischer Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik. Das sportmedizinische Angebot der Klinik richtet sich vor allem an Herzpatient:innen, die wieder Sport treiben möchten, als auch an Profi- und ambitionierte Hobbysportler:innen.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 13.September 2023  14:56 Uhr
Bericht:     ECBN
Autor:    dh 


crimmitschauEispiraten Crimmitschau
Eispiraten & Bärenherz: Das neue Warmup-Trikot - DEL2-Club honoriert im pinken Jersey die Arbeit des Kinderhospizes

(DEL2)  Die Eispiraten Crimmitschau präsentieren gemeinsam mit dem Kinderhospiz Bärenherz in Leipzig ihr neues Warmup-Trikot. Das pinke Jersey, welches die Arbeit des Hospizes honorieren und auf das sensible Thema aufmerksam machen soll, wird am Wochenende erstmals bei der Erwärmung von den Eispiraten-Profis getragen. Demnächst wird das Trikot auch im Onlineshop erhältlich sein.
„Wir arbeiten bereits mehrere Jahre mit dem Kinderhospiz Bärenherz in Leipzig zusammen und haben über viele Aktionen bereits zahlreiche Spenden gesammelt. Uns war es wichtig, nun auch auf dem Eis zu zeigen, dass wir Bärenherz unterstützen. Mit unserer Reichweite, der Idee, uns zukünftig noch mehr im Bereich Kinder und Jugendliche zu engagieren, und der auffälligen Farbe pink, machen wir so auf ein sensibles Thema und auf die wichtige Arbeit der Mitarbeiter aufmerksam“, erklärt Aaron Frieß, Head of Communication der Eispiraten.
Die Fan-Edition wird demnächst auch in den Shops der Eispiraten erhältlich sein. Dieses unterscheidet sich aber zum Original, auf welchem, wie auch bei den Heim- und Auswärtstrikots der Saison 2023/24, die Silhouette des Piraten gezeigt wird. Diese soll nach dem Saisonende schließlich von Kindern aus verschiedensten Einrichtungen bemalt werden – danach werden die Game Worn Jerseys schließlich versteigert. Ein Teil der eingenommenen Gelder geht dann als Spende an das Kinderhospiz Bärenherz in Leipzig.
„Keine Familie mit einem schwer kranken Kind soll ihren Weg allein gehen müssen“ - dies ist die Vision des Kinderhospiz Bärenherz in Leipzig. Das einzige stationäre Kinderhospiz in Sachsen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Familien mit schwer erkrankten Kindern ab der Diagnosestellung bis über den Tod hinaus zu begleiten und zu unterstützen.
Die Familien befinden sich in einer sorgenvollen und angstvollen Zeit, eine große Umstellung, die sie nicht alleine bewältigen sollen. 365 Tage im Jahr kümmern sind über 80 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen um die Familien in ihrem Alltag, vor allem im pflegerischen, psychosozialen und therapeutischen Bereich. Neben Angeboten aus diesen Bereichen bietet Bärenherz ebenfalls Seminare zu den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer von Kindern an - zur Sensibilisierung und zum Nehmen von Berührungsängsten.
In diesem Sommer feierte das Bärenherz Kinderhospiz aus Leipzig außerdem runden Geburtstag. Bei einem Familienfest mit Festakt, inklusive Tag der offenen Tür, wurde das 20-jährige Bestehen gefeiert. 20 Jahre harte und intensive Arbeit, die die Eispiraten nun honorieren möchten.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 13.September 2023  13:10 Uhr
Bericht:     EC
Autor:     af


crimmitschauEispiraten Crimmitschau
„963“ von Dialog wird Eispiraten-Stadionsong - Lied von Crimmitschauer Kultband wird zum Heimspiel integriert

(DEL2)  Die Eispiraten Crimmitschau und die Fangruppierung „KULTRAS“ haben sich mit Blick auf die neue DEL2-Spielzeit 2023/24 etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Ab sofort wird vor dem Einlauf der Mannschaft der Song „963“ von der Crimmitschauer Kultband Dialog zu hören sein. Das Lied, in welchem von der Kleinstadt Crimmitschau erzählt wird und sich bestens zum Mitsingen eignet, soll zur Einstimmung aller Fans dienen.
„963 - Alle fahr‘n vorbei“ – diese Zeile wird vor allem alteingesessenen Crimmitschauern bekannt sein. Dialog, eine deutsche Rockband aus Crimmitschau, die im Jahr 1978 gegründet wurde und bis 1987 existierte, brachte dieses Lied 1983 heraus und berichtet in diesem Lied von der sächsischen Kleinstadt und deren Menschen. 936 war damals die Postleitzahl der Stadt Crimmitschau.
Die Fangruppe „KULTRAS Crimmitschau“ hat sich nun stark dafür eingesetzt und gemeinsam mit den Verantwortlichen der Eispiraten daran gearbeitet, diesen Song auch im Stadion zu den Heimspielen der Eispiraten laufen zu lassen. Sicherlich sehr zur Freude der älteren Fans. Doch der poppige Titel soll auch die breite Masse erreichen. Dafür werden zum Heimspiel gegen die Bietigheim Steelers extra Liedzettel mit den Lyrics ausgelegt.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 13.September 2023  19:40 Uhr
Bericht:     EC
Autor:     af



woelfefreiburgEHC Freiburg
Saisonstart für den EHC Freiburg in der DEL2

(DEL2)  Endlich geht es wieder los! Die Vorbereitung ist vorbei, neun Testspiele absolvierten die Wölfe in den vergangenen vier Wochen, um an diesem Freitag perfekt vorbereitet in die neue DEL2-Spielzeit zu starten.
Rund um das Wolfsrudel hat sich dabei in den letzten Monaten einiges getan. Mit David Zabolotny, Sameli Ventelä, Philipp Wachter, Alexander Roach, Niclas Hempel, Marcus Gretz, Dante Hahn, Paul Bechtold, Jesse Roach, Valentino Klos, Ludwig Nirschl, Nick Master und Parker Bowles gibt es gleich 13 Neuzugänge im Kader des EHC Freiburg. Geführt wird das Team von dem ebenfalls neuen finnischen Trainerteam bestehend aus Cheftrainer Timo Saarikoski und seinem Co-Trainer Sami Lehtinen.
Heimspielauftakt am Freitag:
Den Start in die neue Punktspielsaison markiert dabei am Freitag, 15.09.2023 um 19:30 Uhr das Heimspiel gegen die Eisbären Regensburg. Der Aufsteiger von 2022 konnte in der abgelaufenen Spielzeit mit dem zehnten Tabellenplatz den Einzug in die Pre-Playoffs und damit souverän den vorzeitigen Klassenerhalt feiern. Mit Neuzugang Thomas McCollum haben die Regensburger, für die DEL2 eher unüblich, eine der vier Importstellen mit einem Torhüter besetzt. Das Team von Cheftrainer Max Kaltenhauser zeichnete sich in der vergangenen Saison vor allem durch die Geschlossenheit und Mannschaftsstärke aus. Von ihren fünf Vorbereitungsspielen konnten alle gewonnen werden. Darunter auch drei Duelle mit direkten Ligakonkurrenten aus der DEL2. Die Eisbären werden dementsprechend mit ordentlich Selbstvertrauen in den Breisgau reisen. Für den Saisonstart ist alles angerichtet in der Echte Helden Arena.
Tickets für sämtliche Heimspiele der DEL2-Hauptrunde 2023/24 gibt es ab sofort im Onlineshop und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Die Geschäftsstelle in der Ensisheimerstraße öffnet zudem jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr den Ticketschalter und auch am Spieltag selbst gibt es jeweils zwei Stunden vor Spielbeginn die Möglichkeit, Tickets direkt an der Echte Helden Arena zu erwerben.
Auswärtsspiel im Allgäu:
Zum ersten Auswärtsspiel der Saison reisen die Wölfe am Sonntag nach Kaufbeuren. Um 18:30 Uhr misst man sich hier mit dem ESV Kaufbeuren. Die „Joker“ spielten in der vergangenen Saison eine überragende Hauptrunde und starteten von Tabellenplatz drei in die Playoffs. Die Euphorie war groß, der Erfolg blieb jedoch aus. Gleich im Viertelfinale musste man sich ohne einen einzigen Sieg geschlagen geben. Die Allgäuer setzen derweil für die nun anstehende Saison auf Beständigkeit. Nur vier Neuzugänge vermeldet der ESVK im Sommer und will damit selbstverständlich an den Hauptrundenerfolg des Vorjahres anknüpfen. Ihr Auftaktspiel absolviert das Team von Marko Raita dabei am Freitag beim Aufstiegsfavoriten in Kassel.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 13.September 2023  14:23 Uhr
Bericht:     EHCF
Autor:     mm


EV LandshutEV Landshut
Pertuch wechselt zum ERC Ingolstadt - Torhüter sucht beim Deutschen Vizemeister eine neue Herausforderung

(DEL2)  Kurz vor dem Start in die neue DEL2-Spielzeit hat der EV Landshut noch eine personelle Veränderung zu vermelden. Torhüter Nico Pertuch hat die Dreihelmenstädter verlassen und sich für einen Wechsel zum Deutschen Vizemeister ERC Ingolstadt entschieden.
Der 18-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs des EVL und war in dieser Saison neben Einsätzen im DNL-Team des EV Landshut und als Backup in der DEL2-Mannschaft auch für Partien beim Kooperationspartner Passau Black Hawks in der Oberliga vorgesehen.
„Wir hatten einen klaren Plan mit Nico und haben im Sommer alle seine Wünsche erfüllt. Dazu gehörte vor allem seine Förderlizenz für Passau durch die er viele Erfahrungen im Seniorenbereich gemacht hätte. Dies wäre nach einem sehr trainingsintensiven Jahr für seine Entwicklung sehr wichtig gewesen. Durch den Wechsel von Jonas Langmann zu uns, hat er nun weniger Chancen gesehen, bei uns in der DEL2 Spielpraxis zu sammeln. Deshalb haben wir ihm nochmals in mehreren Gesprächen aufgezeigt, was wir langfristig mit ihm vorhaben. Es ist schade, dass er sich nun für einen anderen Weg entschieden hat, auch weil ich persönlich viel Zeit abseits des normalen Trainings investiert habe. Ich bin weiterhin davon überzeugt, dass er bei uns die besten Möglichkeiten gehabt hätte, sich weiterzuentwickeln und seine sportlichen Ziele zu erreichen“, fasst EVL-Torwarttrainer Dimitri Pätzold die Situation zusammen.
„Wir bedauern sehr, dass Nico einen anderen Weg eingeschlagen hat, denn er ist ein sehr talentierter Torhüter. Es war sein persönlicher Wunsch, in Passau zu spielen. Er ist auch dort bereits als Neuzugang vorgestellt worden und war fest eingeplant. Dennoch stellt sich die Situation für ihn jetzt anders dar. Natürlich wünschen wir ihm für seine sportliche und private Zukunft alles Gute“, ergänzt Cheftrainer Heiko Vogler.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 13.September 2023  15:11 Uhr
Bericht:     EVL
Autor:     ,,


selberwoelfeSelber Wölfe
Das sind die Leitwölfe - Selber Wölfe geben Kapitän und Assistenten bekannt

(DEL2)  An Spielern mit Führungsqualität mangelt es den Selber Wölfen wahrlich nicht. Trotz vieler geeigneter Kandidaten gibt es keine großen Überraschungen bei den Namen, die jetzt offiziell in „Amt und Würden“ gehoben wurden.
Das „C“ auf dem Trikot als Zeichen für den Mannschaftskapitän wird kein Geringerer als Frank Hördler tragen. Für den Rückkehrer ist dieses Amt absolut kein Neuland, übte er dieses doch schon beim Rekordmeister Eisbären Berlin als auch in der Nationalmannschaft aus. Daher ist es wenig überraschend, dass die Wahl auf den 38-jährigen Routinier fiel, dem nicht allein wegen seiner herausragenden Karriere mit 1.026 Spielen in der höchsten deutschen Spielklasse sowie dem Gewinn der olympischen Silbermedaille 2018 mit dem Nationalteam und 9 Meisterschaften mit den Eisbären Berlin ligaweiter Respekt sicher ist.
Auch die 3 Assistenten von Frank Hördler bringen sowohl die nötige Erfahrung als auch das entsprechende Verantwortungsbewusstsein mit. Richard Gelke war in der ersten DEL2-Saison der Selber Wölfe schon „Assisten“ und hatte in der vergangenen Saison das Kapitänsamt inne. Der 31-jährige Stürmer geht nun in seine fünfte Saison bei den Selber Wölfen und überzeugte von Beginn an durch seine Führungsstärke.
Arturs Kruminsch trug auch in der vergangenen Saison schon das „A“ auf dem Trikot, obwohl es seine erste Spielzeit bei den Selber Wölfen war. Den 34-Jährigen zeichnen vor allem seine Besonnenheit und sein Verantwortungsbewusstsein aus.
Der dritte Assistent im Bunde ist Lukas Vantuch. Auch den 36-jährigen Deutsch-Tschechen darf man getrost als wahren Anführer bezeichnen, der das Rudel anzuführen und mitzureißen vermag. Dies hat er auch schon in der vergangenen Saison bewiesen.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 13.September 2023  13:14 Uhr
Bericht:     SW
Autor:     oo

  
lausitzerfuechseweiswasserLausitzer Füchse Weißwasser
DIE FÜCHSE UND LITTLE JOHN BIKES KOOPERIEREN - 30 NEUE BIKES GIBT ES FÜR DIE FÜCHSE

(DEL2)  Die Lausitzer Füchse möchten heute die Little John Bikes GmbH als neuen Sponsor und Kooperationspartner vorstellen - und das aus gutem Grund. Das Unternehmen mit Sitz in Dresden beschloss, die Füchse gleich für drei Jahre zu unterstützen. Diese Kooperation wird in dieser Zeit mit Leben gefüllt. So sind z.B. Veranstaltungen, wie ein Sponsorenabend, mit und bei dem Fahrradspezialisten in der Region geplant und auch Fahrräder werden den Füchsen langfristig zur Verfügung gestellt. Zudem dürfen sich die Besucherinnen und Besucher der Füchse-Heimspiele auf ein Gewinnspiel freuen, bei dem es am Ende der Saison ein E-Bike im Wert von 3.000 Euro zu gewinnen gibt.
Zum Einstieg in die Partnerschaft erhielt die Mannschaft 30 Mountain-Bikes. Die Abholung der Fahrräder war zugleich das erste Highlight. Das gesamte Team der Füchse begab sich zur Filiale ins brandenburgische Spremberg und testete die Bikes auf der „Jungfernfahrt“ zurück nach Weißwasser. Für die Spieler ist die Nutzung der Bikes nicht nur Training. Viele Radtouren unternehmen sie gemeinsam und das trägt natürlich auch zur Teambildung bei. Außerdem können sie sich so konditionell fit halten und beispielsweise nach einer anstrengenden Auswärtsfahrt gut regenerieren.
Neben der Filiale in Spremberg gibt es rund 60 weitere Stores an verschiedenen Standorten. Little John Bikes ist einer der derzeit am stärksten expandierenden Händler auf dem deutschen Fahrradmarkt und eröffnet pro Jahr ca. 10 neue Filialen. Zunächst die Rolle des Zulieferers in der damaligen Fahrradhochburg Neukirch eingenommen, erfolgte 1997 die offizielle Firmengründung von Little John Bikes. Heute ist das auffällige Firmenlogo nicht nur in Sachsen, sondern auch in Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin zu finden.
Dr. Robert Peschke, CEO von Little John Bikes: „Little John Bikes sind Themen wie Sport, Mobilität und Gesundheit besonders wichtig. Wir unterstützen jegliche Form von Bewegung. Die Füchse aus Weißwasser sind als sportlicher Leuchtturm ein Identifikationspunkt für die gesamte Lausitz. So war es auch bei mir, als ich als 3-Jähriger im ehemaligen Wilhelm-Pieck-Stadion bei der Torwartlegende Klaus Hirche das Schlittschuhfahren erlernte. Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich, dass der Sport wichtige Eigenschaften wie Fairness, den Umgang mit Herausforderungen und Beharrlichkeit vermittelt – Dinge, die mich bis heute prägen. Wir freuen uns deshalb sehr, die Lausitzer Füchse auf ihrem zukünftigen Weg zu unterstützen und insbesondere als Fahrrad- und Dienstradexperte nicht nur der Mannschaft, sondern auch allen Partnern und Fans vielseitige Mobilitätslösungen anbieten zu können“.
Der Sponsoringbeauftragte des EHC “Lausitzer Füchse“ André Schilbach äußert sich zur Partnerschaft wie folgt: „Es ist wirklich großartig, wenn sich erfolgreiche Unternehmen aus der Region mit unserem Verein identifizieren und buchstäblich mit anpacken möchten. Zudem gibt uns die mehrjährige vertragliche Vereinbarung mit Little John Bikes eine hohe Planungssicherheit. Wir freuen uns sehr, dass die über 60 Little John Bikes Filialen jetzt zu unseren Partnern gehören. Die angenehmen Gespräche mit Herrn Dr. Robert Peschke und seinem Team waren eine hervorragende Basis für die vereinbarte Zusammenarbeit.“
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 13.September 2023  09:09 Uhr
Bericht:     EHCL
Autor:     rb


lindau islandersLindau Islanders
EV Lindau Islanders testen gegen die Ligakonkurrenz / Freitag in Peiting – Sonntag in Heilbronn

(OLS)  Die ersten drei Testspiele haben die EV Lindau Islanders schon absolviert, mit zwei Siegen und einer Niederlage ist die Bilanz bisher positiv. Diese wollen die Islanders bestenfalls auch gegen die Ligakonkurrenten fortführen. Am Freitag (15. September / 19:30 Uhr) geht es zum EC Peiting und am Sonntag (17. September / 16:00 Uhr) steht die Reise zum DEL2-Absteiger nach Heilbronn auf dem Terminkalender. Beide Spiele können im kostenpflichten Livestream via SpradeTV (www.sprade.tv) verfolgt werden.
Der EC Peiting und die EV Lindau Islanders lieferten sich in den vergangenen Spielzeiten meist viele enge Duelle und auch für das Spiel am Freitagabend, kann man wieder eine solche Partie erwarten. Die größte Veränderung in Peiting gab es im Sommer sicherlich auf der Bank. Der bisherige Trainer Anton Saal, der zu Saison 2021/2022 vom zu Weiden gewechselten Sebastian Buchwieser übernahm, legte sein Amt nieder. Er blieb dem ECP aber in anderer Funktion erhalten und agiert nun als Sportdirektor. Trainer der Oberbayern ist nun der ehemalige Spieler des ECP, Ty Morris, dem Gordon Borberg assistiert. Die Mannschaft der Peitinger blieb fast unverändert. Unter anderem neu hinzu kam als Kontingentspieler der kanadische Stürmer Brett Ouderkirk. Das kanadische Trio vervollständigen die bisherigen Kontingentspieler Felix Brassard und Samuel Payeur.
Am Sonntagnachmittag geht es dann für die Inselstädter zum Liganeuling und DEL2-Absteiger, den Heilbronner Falken. Als eines der ersten Teams waren die Falken im Eistraining, sind also schon entsprechend eingespielt. Dass dies für die Lindauer aber nicht gleichbedeutend mit einer Niederlage sein muss, zeigten die Spiele in Lustenau und Arosa, denn auch hier waren die Teams schon eine ganze Weile in der Vorbereitung und sogar kurz vor Ligastart. Allerdings dürften die Falken bei aller Bescheidenheit sicher stärker einzuschätzen sein und für die Islanders sicherlich der „schwerste Brocken“ in der Vorbereitung werden. Denn trotz des Abstiegs liest sich die Teamaufstellung der Falken wie eine Mannschaft aus einer höheren Liga. Angefangen mit Patrick Berger im Tor, der schon für Landshut und Regensburg in der DEL2 im Tor stand, über den erfahrenen Thomas Supis in der Verteidigung oder auch die Stürmer Frédérik Cabana, Robin Just und Sam Verelst steht viel Qualität im Heilbronner Kader.
Die Lindauer wollen wie schon in den bisherigen drei Spielen auch in Peiting und Heilbronn ein unangenehm zu bespielender Gegner sein und die unter der Woche, in harten Trainingseinheiten, einstudierten Abläufe in den Testspielen verfeinern.
 www.icehockeypage.de    Donnerstag 14.September 2023  08:15 Uhr
Bericht:     EVL
Autor:     cs


ecdcmemmingenMemmingen Indians
Indians verpflichten Valentin Busch

(OLS)  Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 25 Jahre alte Stürmer lief zuletzt mehrere Jahre in der DEL auf und schließt sich nun den Indians an.
Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Jaroslav Hafenrichter haben die Memminger Indians einen weiteren Stürmer unter Vertrag genommen. Der 25 Jahre alte Angreifer Valentin Busch wechselt mit sofortiger Wirkung an den Hühnerberg, bereits am Dienstag trainierte der Neuzugang, der beim ECDC die Rückennummer 98 erhalten wird, erstmals mit dem Team. 
Der 1,83m große Linksschütze wurde in Erding geboren, wo er auch das Eishockeyspielen erlernte. Nach einigen Jahren im Landshuter Nachwuchs, wo es Busch auch zum Junioren-Nationalspieler brachte, folgte der Wechsel in die Red Bull Akademie nach Salzburg. In seinem ersten Jahr im Senioreneishockey, bei den Bayreuth Tigers, wurde Busch auf Anhieb zum Rookie des Jahres in der DEL2 gewählt. Nach einigen DEL-Einsätzen für Nürnberg folgte der Wechsel nach Wolfsburg, wo der flexibel einsetzbare Angreifer fast vier Jahre unter Vertrag stand. Über Bietigheim und Iserlohn (17 Partien in der letzten Saison) geht es für Busch nun nach Memmingen.
Valentin Busch: „Ich hatte bei einem höherklassigen Team bereits seit längerem zugesagt, ehe sich kurz vor der Saison deren Pläne änderten und ich plötzlich ohne Vertrag dastand. Umso mehr freue ich mich, dass nun die Anfrage aus Memmingen kam und ich endlich loslegen kann.“.
Sven Müller: „Valentin passt mit seinen Eigenschaften sehr gut in unser Team. Er ist schnell, hat einen guten Schuss und ist zudem im besten Eishockeyalter. Wir freuen uns auf einen Spieler mit seinem Talent in Memmingen.“
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 13.September 2023  13:54 Uhr
Bericht:     ECDCM
Autor:     mfr


ecdcmemmingenMemmingen Indians
Letzter Heim-Test steht an: Indians empfangen Heilbronn

(OLS)  Das vorletzte Test-Wochenende steht für den ECDC Memmingen auf dem Programm. Im abschließenden Heimspiel der Vorbereitung empfangen die Indianer am Freitag um 20 Uhr den DEL2-Absteiger aus Heilbronn. Tickets für das Testspiel sind zu vergünstigten Konditionen im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.
Eine echte Standortbestimmung erwartet die Indians am kommenden Freitagabend. Mit dem Ligakonkurrenten aus Heilbronn kommt ein Oberliga-Spitzenteam an den Hühnerberg. Die Gäste stiegen aus der DEL2 ab und gelten als einer der Schwergewichte in der dritthöchsten duetschen Spielklasse. So verfügen die Falken mit Corey Mapes, Jan Pavlu, Freddy Cabana, Sam Verelst oder Robin Just über zahlreiche ehemalige und sehr erfahrene Zweitliga-Akteure, welche das Team führen sollen. Da alle diese Akteure über deutsche Pässe verfügen, konnten die drei Kontingentstellen an andere Spieler vergeben werden. Hier gingen die Falken einen besonderen Weg und sicherten sich gleich drei Stürmer vom Nordligisten aus Duisburg. Die schwedischen Zwillinge Wernerson Libäck und der finnische Center Uski bildeten bereits in der Vorsaison eine der besten Reihen in der Oberliga und sollen nun in Heilbronn für Tore und Punkte sorgen. Mit Benedikt Jiranek haben die Blau-Weißen auch einen Ex-Memminger im Kader. Bestens bekannt ist auch Torhüter Patrik Berger, der jahrelang für Regensburg auflief und den Maustädtern zuletzt im vorletzten Oberliga-Finale gegenüberstand.
Bei den Indians steht Neuzugang Valentin Busch vor seinem Debüt im Memminger Trikot. Die zuletzt fehlenden Neuzugänge Denis Fominych und Robert Peleikis könnten ebenfalls wieder zum Team hinzustoßen.
Karten für das Spiel am Freitagabend sind an der Abendkasse sowie im Vorverkauf erhältlich. Diese werden zu vergünstigten Preisen angeboten.
Am Samstag sind die Indians dann in Buchloe zu Gast. Beim Nachbarclub treffen sie dann auf den 9. der letztjährigen Bayernliga-Vorrunde. Unter anderem mit dem ehemaligen Füssener Kapitän Max Dropmann und Stürmer Michal Petrak verfügen die Pirates über einige Akteure mit Oberliga-Erfahrung. Topscorer im Team der Ostallgäuer ist der ehemalige Indians-Angreifer Alex Krafczyk. Alex Reichelmeir, früher im ECDC-Tor, ist Co-Trainer bei den Freibeutern.
 www.icehockeypage.de    Donnerstag 14.September 2023  08:29 Uhr
Bericht:     ECDCM
Autor:     mfr


ehf-passauPassau Black Hawks
Rückblick auf das erste Testspiel Wochenende

(OLS)  Am vergangenen Wochenende haben die Passau Black Hawks die ersten beiden Vorbereitungsspiele zur neuen Saison absolviert. Am Freitag unterlagen die Habichte in der Eis-Arena Passau vor 400 begeisterten Fans nach einem tollen Kampf dem DEL2 Absteiger aus Heilbronn mit 2:5. Am Sonntag mussten sich die Habichte beim tschechischen Drittligisten Pisek mit 5:4 nach Verlängerung geschlagen geben. Trainer Thomas Vogl legte am ersten Testspielwochenende Wert darauf, alle Spieler auf dem Eis in Wettkampfsituationen zu sehen. Nach der kurzen Vorbereitungszeit am eigenen Eis hat die neu zusammengestellte Black Hawks Mannschaft noch Luft nach oben. „Wir haben gegen Mannschaften die schon länger am Eis sind natürlich noch taktische und eiskonditionelle Nachteile. Man hat das gegen Heilbronn gesehen, wo wir gerade zum Ende der Partie etwas Müde wurden. Generell war ich mit dem Auftritt der Mannschaft aber zufrieden. Gegen Pisek musste ich in der Verteidigung auf Spieler verzichten und somit umbauen. Im Gegenzug haben wir den Try-Out Spielern die Möglichkeit gegeben sich gegen Pisek zu präsentieren. Wichtig war mir, dass sich jeder Spieler am Wochenende zeigen konnte und wie die Mannschaft zusammenpasst und wer mit wem harmoniert. Am ersten Wochenende waren die Ergebnisse für mich nicht wichtig“. so die Analyse von Trainer Thomas Vogl der sich insgesamt zufrieden mit den Auftritten seiner Mannschaft zeigte. Die Erkenntnisse aus den ersten beiden Spielen werden nun in der laufenden Trainingswoche aufgearbeitet.
Das nächste Heimspiel in der Saisonvorbereitung steht bereits am Sonntag um 18:30 Uhr gegen den ERSC Amberg auf dem Programm.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 13.September 2023  15:43 Uhr
Bericht:     EHFP
Autor:     czo


SC RiesserseeSC Riessersee
Vorteil Nummer 1 – für Premium-Dauerkartenkunden / Exklusive Trainingseinheit am Samstag 16.9. ab 11.30Uhr

(OLS)  Die Mannschaft des SC Riessersee lädt herzlich alle Premium-Dauerkarteninhaber am kommenden Samstag, 16.9.2023 in die Halle 1 des Olympia-Eissportzentrums zur Einlösung des ersten Vorteils dieser Kartenvariante ein.
Sebastian Ziener: „Wir freuen uns auf unsere treuen Dauerkartenkunden, die sich dieses Jahr für die Premiumvariante entschieden haben. Der exklusive Besuch des Trainings mit einem Meet & Greet ist sicher etwas Außergewöhnliches und auch etwas ganz Besonderes.“ Im Rahmen dieser Aktion wird dann auch noch ein gemeinsames Gruppenbild mit der Mannschaft als Erinnerung an diesen Tag gemacht.
Das Training wird von 11:30 - 12:30 Uhr stattfinden. Das OEZ öffnet für alle Premium-Dauerkarteninhaber bereits um 11:15 Uhr. Der Einlass wird über den Haupteingang an der Geschäftsstelle erfolgen. Neben dem exklusiven Trainingsbesuch warten am Samstag auch, die in der Premiumvariante inkludierten Gastronomiegutscheine auf unsere Fans. Jeder Premium-Dauerkarteninhaber kann sich seinen 5€ Gastronomiegutschein beim Einlass zum Training an der Geschäftsstelle abholen!
Das Team des SC Riessersee freut sich auf zahlreiche Besucher und auf das anschließende kurze Meet&Greet einen Tag vor dem Derby-Testspiel gegen die Tölzer Löwen.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 13.September 2023  13:15 Uhr
Bericht:     SCR
Autor:     pv


hannoverscorpionsHannover Scorpions
Kevin Gaudet siegt für "Guten Zweck"

(OLN)  Der Chefcoach der Hannover Scorpions Kevin Gaudet ist nicht nur ein erfolgreicher Eishockeytrainer sondern hat jetzt auch beim HAZ Charity-Golfcup seine Fähigkeiten bewiesen.
Am vergangenen Samstag belegte Gaudet den Gesamtsieg bei dieser Veranstaltung zu Gunsten der HAZ Weihnachtshilfe, bei der insgesamt mehr als € 12.000,- an Spendengeldern eingingen.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 13.September 2023  11:33 Uhr
Bericht:     HS
Autor:     nb


rostockpiranhasRostock Piranhas
Am  Sonntag wird ein FASS aufgemacht…

(OLN)  …denn es ist mittlerweile eine Tradition, dass der Regionalligist FASS Berlin zu einem Vorbereitungsspiel nach Rostock kommt. Die Gäste aus der Hauptstadt absolvierten am vergangenen Wochenende ihr erstes Testspiel und trainieren seit Anfang August im Erika – Hess – Eisstadion im Wedding. Zum Team der Berliner gehört auch ein Ex – Piranha. Ricco Ratajczyk ist der Athletik – Coach des Teams. Dienstältester Spieler der Gäste ist Marvin Miethke. Seit 2014 im Team und damit auch schon öfter auf dem Rostocker Eis zu sehen gewesen. Ab 19.00 Uhr wollen die Piranhas und ihre Fans dann mal das „ FASS aufmachen“.
Zuvor heißt es aber am Freitag früh aufstehen. Das Ziel der Spieler heißt Hamm. 498 Kilometer trennen die Piranhas vom Austragungsort des vorletzten Testspiels. Die Hammer Eisbären gewannen das Hinspiel knapp in der Verlängerung. Nach dem Puckdrop um 20.00 Uhr haben die Ostseestädter die Chance auf eine Revanche.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 13.September 2023  20:56 Uhr
Bericht:     REC
Autor:     sa

     
     
    

NEWS Landesverbände

Bayernliga - Landesliga Bayern - Bezirksliga Bayern  /  Regionalliga Südwest - Landesliga Baden-Württemberg
  
   
 
DingolfingIsarRatsDingolfing Isar Rats
EV Dingolfing lädt Bayernligisten zum Feistl-Klimatechnik-Cup ein

(BYL)  Die Kufencracks des EV Dingolfing sind knapp eine Woche auf dem Eis und schon kommt es zu den ersten Standortbestimmungen im Hinblick auf die kommende Bayernligasaison. Beim dreitägigen Feistl-Klimatechnik-Cup treten ab Freitag vier Bayernligisten gegeneinander an. Gespannt sein dürfen die Fans der Isar Rats unter anderem auf den Bayernliga-Topfavoriten aus Erding. Auch die Teams aus Dorfen und Pfaffenhofen zählen schon seit Jahren zum Inventar in der vierthöchsten Liga. 
Mit ein wenig Verspätung hat der EV Dingolfing die Vorbereitung auf die Bayernligasaison in der Marco-Sturm-Eishalle angetreten. Und bereits eine Woche später warten die ersten Testspiele auf die Mannen um Trainer Bernie Englbrecht. Im Turniermodus trifft man auf die Bayernligakonkurrenten aus Erding, Pfaffenhofen und Dorfen. Die Idee dazu hatte auch EVD-Coach Bernie Englbrecht, „weil wir uns in diesem Rahmen optimal auf das höhere Tempo in der Bayernliga gewöhnen können“, erklärt der Landesliga-Meistertrainer. Zwar werde man die Ergebnisse aus den einzelnen Begegnungen keineswegs überbewerten, „aber ich will schon sehen, dass die Spieler den Willen zeigen, damit wir uns für den Saisonstart ein wenig Selbstvertrauen erarbeiten.“ 
Erding, das Nonplusultra?
Die größten Schlagzeilen in der Sommerpause produzierte der TSV Erding, der in der Vergangenheit auch im Profieishockey jahrelang zuhause war. Nun will man mit aller Macht an die früheren Erfolge anknüpfen. Hauptfigur bei diesem ehrgeizigen Ziel ist der Ex-Profi Felix Schütz, der als Trainer und Manager seine Connections im Eishockey spielen lässt. So konnte Schütz neben Max Forster (EV Landshut), Cheyne Matheson (Deggendorf), Elia Ostwald (Weiden, Landshut) auch den ehemaligen Nationaltorhüter Dimitri Pätzold für das „Projekt“ bei den Gladiators überzeugen. Ferner stehen auch Leistungsträger wie Phillip Michl, Daniel Krzizok oder Mark Waldhausen weiterhin im Kader. Somit werden die Oberbayern als Topfavorit in die Saison gehen. Beim Feistl-Klimatechnik-Cup sind die Erdinger der Auftaktgegner für den EV Dingolfing. Erstes Bully ist ab 20 Uhr. 
Duell zwischen Vater und Sohn:
Das zweite Spiel der Dingolfinger findet am Samstag ab 19 Uhr gegen den ESC Dorfen statt. Dabei werden mit Sicherheit auch die Blicke auf den Goalie der Dorfener, Max Englbrecht, gerichtet sein. Der 32-Jährige Stammkeeper der Oberbayern ist der Sohn von Bernie Englbrecht und einer der besten Torhüter in der Bayernliga. Unter anderem hielt er seinen Kasten für die Straubing Tigers, dem EV Landshut oder den Hannover Indians sauber. Neben Englbrecht stehen weitere Hochkaräter im Kader des Trainers Randy Neal. Die Stürmer Lynnden Pastachak, Tomas Vrba und Michal Popelka versprechen offensives Spektakel. Auch in der Defensive ist man erstklassig besetzt. Die Begegnung bekommt zusätzlich Brisanz, denn die Dorfener werden am 15. Oktober der Auftaktgegner der Isar Rats in der Bayernliga sein.
Auf Augenhöhe?
Den Feistl-Klimatechnik-Cup beschließen die Isar Rats am späten Sonntagnachmittag mit dem Spiel gegen Pfaffenhofen. Die Oberbayern zählen Jahr für Jahr zu den Abstiegskandidaten in der Bayernliga und setzen sich letzten Endes immer gegen die (vermeintlich) stärkere Konkurrenz durch. Wenn man auf den Kader blickt, stellt man fest, dass die „Ice Hogs“ ein Gegner sein könnten, der ungefähr das Leistungsniveau des Dingolfinger Kaders besitzt. Kein echter Star, aber eine durchaus kompakte Truppe hat sich Trainer Stefan Teufel zusammengestellt. Mit Robert Neubauer, Jan Tlacil oder Liam Hätinen stechen trotzdem drei Akteure hervor, auf die Patrick Geiger, Max Hofbauer und Co. ihr Hauptaugenmerk richten müssen. 
Schander hört auf, Sedlar verletzt:
Trotz des Trainingsrückstandes gegenüber den drei gegnerischen Teams will EVD-Coach Bernie Englbrecht von seiner Truppe in diesem Turnier das eine oder andere spielerische Highlight sehen. „Alle Spieler können sich in diesem Turnier zeigen und sich für einer der Stammplätze empfehlen“, gibt Englbrecht die klare Ansage. Nicht umsonst sei das Turnier eine erste Standortbestimmung vor der mit Spannung erwarteten Rückkehr in die Bayernliga. Keine guten Nachrichten gibt es im Übrigen in puncto Kader. Daniel Schander verkündete sein vorläufiges Karriereende aus privaten und beruflichen Gründen. Ferner plagen sich Marco Sedlar und Goalie Dennis Jedrus mit Verletzungen herum. Bei Sedlar droht sogar ein längerfristiger Ausfall. Somit müssen die Verantwortlichen des EV Dingolfing wieder den Spielermarkt sondieren. „Wir werden fünf Spieler zum Probetraining einladen“, erklärt der sportliche Leiter Manuel Ruhstorfer. Dabei handelt es sich um junge und auch bayernligaerprobte Spieler. „Wir werden sie genau beobachten und nur Spieler holen, die auch Schander und Sedlar ersetzen können“, stellt Coach Bernie Englbrecht klar. 
Aufstellung des EV Dingolfing beim Feistl-Klimatechnik-Cup: Köpf, Eisenhut, Kinikeev; Geiger, Wolfgramm, Krämmer, Theberge, König, Ohr, Arnst, Lengle, Schwarz; Hofbauer, Benes, Schindlbeck, Schmid, Draser, Janzen, Detterer, Aigner, Grinwald, Karg, A. Schander, Sippl.
Spielplan: Freitag, 16.30 Uhr: ESC Dorfen - EC Pfaffenhofen; Freitag, 20 Uhr: EVD - TSV Erding; Samstag, 15.30 Uhr: Erding - Pfaffenhofen; Samstag, 19 Uhr: EVD - Dorfen; Sonntag, 14.30 Uhr: Dorfen - Erding; Sonntag, 18 Uhr: EVD - Pfaffenhofen.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 13.September 2023  13:40 Uhr
Bericht:     EVD
Autor:     jo


ehcpinguinekoenigsbrunnPinguine Königsbrunn
Saisoneröffnung und zwei Testspiele für den EHC Königsbrunn

(BYL)  Zum dritten Wochenende der Vorbereitung hat der EHC gleich zwei hochinteressante Testspielgegner auf dem Schirm. Zunächst geht es Freitag auswärts ab 20 Uhr gegen den Oberligaabsteiger EHC Klostersee, nur einen Tag später muss die Mannschaft auf eigenem Eis erneut ran. Ab 16 Uhr steht in der Pharmpur EISARENA das Derby gegen die „Mammuts“ der EA Schongau auf dem Programm.
Der EHC Klostersee hat eine schwierige Saison hinter sich, nachdem der Verein in die Oberliga Süd aufstieg, setzte es zunächst eine sehr lange Serie an Niederlagen. Kein Wunder, denn die Mannschaft wurde auf vielen Positionen verändert, am Ende standen die Grafinger mit mageren 18 Punkten am Ende der Tabelle. Als Absteiger musste der Kader nun erneut umgebaut werden, als bekanntesten Abgang vermeldete der Verein den Kanadier Lynnden Pastachak, der zur Ligakonkurrenz nach Dorfen wechselte. Der 27-jährige Top-Scorer war maßgeblich am Aufstieg in die Oberliga beteiligt, pro Spiel traf er im Schnitt einmal. Grafings bisheriger Coach Dominik Quinlan ist nun sportlicher Leiter, an dessen Stelle traten Florian Engel und Gert Acker und werden künftig als Duo hinter der Bande stehen. Eine der beiden Kontingentspieler-Positionen belegt der 31-jährige Tscheche Marek Haloda, der Defensivspezialist wechselte aus Geretsried nach Grafing und zeigte sich in der Vergangenheit gegen Königsbrunn immer sehr treffsicher. Im Angriff verstärkt der 30-jährige US-Amerikaner Kelvin Walz die Mannschaft, letztes Jahr spielte er noch in der zweiten französischen Liga bei Yétis du Mont-Blanc. Die Vorbereitung lief zunächst nach Plan, die „Gladiators“ des TSV Erding wurden mit 7:4 nach Hause geschickt, allerdings traten beide Teams nicht mit komplettem Kader an. Allein auf Seite der Gäste fehlten zehn Stammspieler, Erding gilt aufgrund der vielen hochkarätigen Einkäufe als klarer Aufstiegskandidat Nummer 1. Das nächste Heimspiel gegen den HC Gherdëina verloren die Grafinger mit 3:4, nach einer eng geführten Partie hatten die Südtiroler das bessere Ende für sich. Am letzten Sonntag setzte es dann aber eine derbe 1:10 Klatsche in Erding, Klostersee will nun den eigenen Fans gegen Königsbrunn wieder einen Sieg präsentieren.
Schongau hat sich die letzten Jahre zu einem Schwergewicht in der Bayernliga gemausert. Die Verantwortlichen haben den Kader behutsam aufgebaut und konnten die Mannschaft größtenteils halten. Allerdings müssen die Mammuts auf ihren besten Verteidiger verzichten, der 28-jährige Daniel Holzmann wechselte nun nach langen Jahren in die Oberliga zum EC Peiting. Am letzten Wochenende präsentierte der Verein den ersten von zwei Kontingentspielern, aus Belgien wechselt der 27-jährige finnische Offensivspezialist Ville Saloranta zu den Mammuts. Dort war er beim HYC Herentals in der BeNe League tätig, der höchsten Spielklasse für belgische und niederländischen Vereine, in der künftig auch zwei deutsche Vereine mitspielen werden. Davor versuchte er sich in der zweiten französischen Liga und soll als Knipser für viele Tore sorgen. Die zweite Kontingentspielerstelle besetzten die Schongauer Verantwortlichen aktuell mit dem 28-jährigen Kanadier Mathieu Newcomb, er wurde am Mittwoch offiziell vorgestellt. In Deutschland ist er noch ein unbeschriebenes Blatt, nun will er sich nach einer Verletzungspause in Schongau von seiner besten Seite präsentieren. Newcomb spielte in den letzten Jahren unter anderem in der der amerikanischen Profiliga SPHL. Die Partie gegen Königsbrunn ist ein erster Test für die Mammuts, am Sonntag wird Schongau gegen Geretsried eine weitere Vorbereitungspartie absolvieren.
Königsbrunn ist mit zwei Niederlagen gegen höherklassige Mannschaften in die Testphase gestartet, für Coach Bobby Linke waren die Ergebnisse aber eher Nebensache. Die zwei Gegner vom kommenden Wochenende kennt er sehr gut:
„Der EHC Klostersee wird eine wichtige Rolle beim Kampf um den Titel spielen. Die Grafinger haben extrem erfahrene Spieler in ihrem Kader und die "jungen Wilden" konnten letzte Saison enorm Erfahrung in der Oberliga hinzugewinnen. Es werden hoffentlich erkenntnisreiche Spiele gegen Klostersee in der Vorbereitung. Ich persönlich freue mich auf die altehrwürdige "Scheune", da sie für mich immer ein besonderes Flair hatte und viele Erinnerungen in mir weckt. Am Samstag wird das Spiele keinen Deut leichter werden. Wir haben bereits letzte Saison unsere Grenzen von Schongau aufgezeigt bekommen, aus denen wir auch Lehren ziehen konnten, die letztlich für unseren sportlichen Erfolg maßgeblich waren. Schongau spielt ehrliches, hartes Eishockey. Mit Schönspielerei gewinnst du gegen diese Mannschaft keinen Blumentopf. Die beiden Spiele sind ein erster Charaktertest für unser Team.“
Nach dem Spiel gegen Schongau findet auf der Außenfläche ein großes Fest statt. Der Verein lädt alle Interessierten und Fans ein, mit den Spielern zu feiern. Königsbrunns erster Vorstand Tim Bertele weiß mehr dazu:
„Wir freuen uns am Wochenende auf unsere offizielle Saisoneröffnung. Direkt nach dem Spiel präsentieren wir für alle Fans die Mannschaft auf der Außeneisfläche. Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt, zudem haben wir eine tolle Tombola, bei welcher auch ein Teil der originalen getragenen Meistertrikots und weitere interessante Preise verlost werden.“
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 13.September 2023  17:37 Uhr
Bericht:     EHCK
Autor:     hp


bayreuthtigersEHC Bayreuth
Halten hinten weiter den Laden dicht: Vinzenz Pleger und Paul Mattwich

(BLL)  Unsere beiden Verteidiger Paul Mattwich und Vinzenz Pleger werden auch in dieser Saison im EHC- Trikot auflaufen. 
Während Vinzenz Pleger ein echtes Bayreuther Urgestein ist, der, von einem Gastspiel in Pegnitz abgesehen, schon immer für den EHC gespielt hat, kam Paul Mattwich im Herbst des vergangenen Jahres zum Studieren in die Wagnerstadt, als die Landesligasaison bereits begonnen hatte. Der gebürtige Hamburger wurde beim EHC vorstellig und fand hier schnell eine sportliche Heimat. Er absolvierte letzte Saison 16 Punktspiele, in denen er zwei Tore erzielte und zwei weitere Vorlagen beisteuerte. "Winnie" Pleger kam auf 24 Einsätze und lieferte drei Vorlagen. 
Wir freuen uns, dass die beiden weiterhin beim EHC aktiv sein werden. Paul Mattwich wird weiterhin mit der Rückennummer 3 auflaufen, Vinzenz Pleger wird weiter mit seiner Nummer 24 auf dem Eis zu sehen sein.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 13.September 2023  21:57 Uhr
Bericht:     EHCB
Autor:     sr


bayreuthtigersEHC Bayreuth
Bewährte junge Kräfte im Bayreuther Angriff: Peter Zdziarstek, Sascha Wendl und Patrick Hegenbarth

(BLL)  Der EHC wird in der neuen Saison weiter auf die Dienste von Peter Zdziarstek, Sascha Wendl und Patrick Hegenbarth setzen. 
Peter Zdziarstek entstammt dem Bayreuther Nachwuchs und geht in seine zweite Saison im Herrenbereich. Doch bereits in den Jahren davor hatte unsere Nummer 11 noch als U20-Spieler erste Erfahrungen bei den Senioren gesammelt. In der vergangenen Saison kam der 22jährige, der stets durch seine hohe Laufbereitschaft und Einsatzfreude in Erscheinung tritt, auf 24 Pflichtspiele, erzielte ein Tor und lieferte zwei Vorlagen.
Der 24jährige Sascha Wendl geht in seine dritte Saison beim EHC. Der Stürmer mit der Nummer 74 kam vor zwei Jahren aus Amberg nach Bayreuth, wo er sämtliche Nachwuchsabteilungen durchlaufen hat. Er sammelte ebenfalls 24 Einsätze in der zurückliegenden Spielzeit, bei denen ihm ein Treffer und zwei Vorlagen gelangen. Außerdem unterstützt er unsere Nachwuchsabteilung und trainiert zusammen mit Thomas Bodenschatz und Sebastian Mayer unsere beiden U11 Kleinschülermannschaften.
Auch Patrick Hegenbarth hat die dritte Saison in Bayreuth vor sich. Der 22jährige wechselte 2021 aus Schweinfurt zurück nach Bayreuth, wo er auch seine Laufbahn begonnen hat. Er kam zwar aus beruflichen Gründen im letzten Jahr lediglich auf sieben Einsätze, wird in der neuen Saison dem EHC aber wieder voll zur Verfügung stehen und kann sowohl im Angriff, als auch in der Verteidigung eingesetzt werden. Er wird künftig mit der Rückennummer 75 auflaufen.
Wir freuen uns, dass wir weiter auf die drei Jungs zählen können!
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 13.September 2023  21:57 Uhr
Bericht:     EHCB
Autor:     sr


pfrontenfalconsPfronten Falcons
Falcons mit erstem Test 

(BLL)  Am Freitag Abend um 20 Uhr starten die Falcons in die Vorbereitungsspiele. Zu Gast sind die Crusaders des EV Fürstenfeldbruck, die vergangene Saison die Playoffs knapp verpassten, jedoch die Abstiegsrunde als Tabellenerster abschließen konnten. Bei den Kreuzrittern gab es einige Veränderungen, unter anderem übernahm der bisherige Coach der U20, Maximilian Helling das Traineramt, dass durch den Wechsel von Roman Mucha zu den Wanderers Germering frei wurde. Zudem verließen die beiden Stürmer, Michal Telesz und Landon Olson den Verein. Diese Lücke soll nun unter anderem der 23 jährige Marius von Friderici füllen, der vom Bayernligisten Erding zu den Münchner Vorstädtern wechselte. Mit dem Tschechen Kresimir Schildhabel konnte der Topscorer zudem gehalten werden. In der vergangenen Saison fingen sich die Falcons beim 7:1 in Fürstenfeldbruck eine heftige Klatsche ein. Im Rückspiel konnten sich die Pfrontener mit dem 5:1 jedoch rehabilitieren. Trainer Michael Biefeld wird erstmals die Neuzugänge, Pascal Lorenz, Robin Baier und Leon Richter zum Einsatz bringen können. Tobias Nöß ist für die Vorbereitungsspiele weiterhin gesperrt, ebenso wird Verteidiger Tobias Huber am Freitag nicht zur Verfügung stehen. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass Pfrontens Trainer erstmalig einen weiteren Neuzugang präsentieren kann, der bereits im Trainingslager in Slany am Mannschaftstraining teilgenommen hat und am Freitag seinen geplanten Einstand geben soll. 
Dieser wird am Samstag, anlässlich der Saison-Eröffnungsfeier, welche im und um das Stadion stattfinden wird, ebenso wie seine Mannschaftskollegen offiziell vorgestellt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, für das leibliche Wohl ist gesorgt. 
 www.icehockeypage.de    Donnerstag 14.September 2023  07:27 Uhr
Bericht:     EVP
Autor:     jk

  
       
    

NEWS Landesverbände

Regionalliga NRW - Landesliga NRW - Bezirksliga NRW  /  Hessenliga - Landesliga Hessen  /  Rheinland-Pfalz
   
   

grefrathphoenixGrefrath Phoenix
GEG reist mit „Jungen Wilden“ zum Testspiel nach Bad Nauheim

(LLW)  Zwei von insgesamt vier geplanten Vorbereitungsspielen hat die Grefrather EG bereits bestritten. Auf eine 2:5-Niederlage zum Testspiel-Auftakt bei der U20 des Krefelder EV folgte zwei Tage später am 02. September ein deutlicher 7:2-Auswärts-Erfolg bei der U20 des EV Duisburg. Am kommenden Samstag, 16.09. reisen die Blau-Gelben nach Bad Nauheim und treffen dort im dritten Test erneut auf ein U20-Team aus der DNL III. Spielbeginn im Colonel-Knight-Stadion ist bereits um 13:30 Uhr.
„Wir haben uns für die Saisonvorbereitung ganz bewusst für drei Gegner aus der DNL bzw. DNL III entschieden“, lässt GEG-Trainer Joschua Schmitz wissen. „Diese Gegner spielen ein sehr laufintensives Eishockey mit hohem Tempo, so dass die Jungs gefordert sein werden, selbst das Tempo hoch zu halten und ständig agieren zu müssen“, erklärt Schmitz weiter.
Angesichts zahlreicher zu integrierender Neuzugänge und erst weniger Trainingseinheiten auf dem Eis in Wesel ließen sich in den Tests gegen Krefeld und Duisburg bereits viele positive Ansätze in der Spielstruktur der Blau-Gelben erkennen. Besonders das Pass- und Aufbauspiel sowie die Chancenverwertung sollen nun im dritten Vorbereitungsspiel weiter verfeinert werden.
Bereits um 8:30 Uhr wird sich der Grefrather Mannschaftsbus am Samstagmorgen mit überwiegend jungen Spielern auf den Weg nach Hessen machen. Schmitz plant für den Test in der Kurstadt auf den einen oder anderen Routinier zu verzichten, um so den „Jungen Wilden“ reichlich Einsatzzeit unter Wettkampfbedingungen zu ermöglichen. Schließlich finden aus dem großen 30 Spieler umfassenden Kader ohnehin nur 22 Namen auf dem Spielberichtsbogen Platz.
Auch Fans haben die Möglichkeit, ihr Team im Mannschaftsbus nach Bad Nauheim zu begleiten. Interessierte können sich per E-Mail an joschua.schmitz @grefrather-eg anmelden. Treffen ist am Samstag, 16.09., 8:00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Eissporthalle an der Grefrather Stadionstraße, die Rückkehr wird an selbem Ort gegen 20:30 Uhr erwartet. Der Kostenbeitrag für Hin- und Rückfahrt beträgt 20 €.
Ein viertes und letztes Vorbereitungsspiel wird dann am Sonntag, 01. Oktober bereits auf heimischem Eis stattfinden, wenn um 19:30 Uhr der EHC Troisdorf Dynamite 1b aus der Bezirksliga im Grefrather EisSport & EventPark zu Gast ist.
 www.icehockeypage.de    Donnerstag 14.September 2023  06:00 Uhr
Bericht:     GEG
Autor:     dr

 
diezlimburgrocketsDiez-Limburg Rockets
Weitere Testspiele für die EGDL

(RLP)  Im Rahmen der Vorbereitungsphase stehen die nächsten Aufgaben für die EG Diez-Limburg an. Am Freitag, den 15. September 2023 geht es in die ProZero Rheinlandhalle zum Rückspiel bei den Füchse Duisburg. Am Sonntag, den 17. September 2023 treffen die Rockets auf heimischem Eis um 18.30 Uhr auf die Mighty Dogs Schweinfurt aus der Bayernliga.
Die Füchse aus Duisburg blicken auf ein wenig zufriedenstellendes Wochenende zurück. Nach der überraschen 3:4-Niederlage am Heckenweg ging auch das Heimspiel gegen die UNIS Flyers Heerenveen nach einer 2:0-Führung noch mit 2:3 verloren. In beiden Partien wurde ein zu sorgloses Defensivverhalten sowie die fehlende Feinabstimmung bemängelt. Zu allem Überfluss wurde unter der Woche nach längeren Gesprächen der Vertrag mit Importspieler Mason Mitchell in beiderseitigem Einvernehmen ausgelöst. Ein Ersatz dürfte für die anstehende Partie noch nicht zur Verfügung stehen. Trotz vorgenannter Personalie und verletzungsbedingt fehlenden Spielern, wird die Mannschaft von Headcoach Alex Jacobs auch am Freitag mit einem breiten Kader auflaufen und brennt auf Wiedergutmachung.
Die Mighty Dogs aus Schweinfurt bestritten am vergangenen Sonntag ihr erstes Testspiel bei der zweiten Mannschaft der Bayreuth Tigers aus der Landesliga und mussten sich mit 3:4 nach Penaltyschießen geschlagen geben. Cheftrainer Andreas Kleider war grundsätzlich mit dem Auftritt seines Teams zufrieden, da noch kein eigenes Eis zur Verfügung stand und somit vor der Begegnung inklusive Trainingslager nur fünf Einheiten absolviert wurden. Die Special Teams beispielsweise trainierten bisher noch gar nicht zusammen, die Einsatzbereitschaft und Spielfreude war jedoch allen Spielern anzumerken. Auch bei den Mighty Dogs gab es einen Wechsel der Kontingentspielern. Für die letztjährigen Topscorer Dylan Hood und Joey Sides wurden die beiden Tschechen Tomas Kubalik und Tomas Cermak verpflichtet.
Kubalik darf sicherlich als Königstransfer bezeichnet werden: Der 33-jährige bestritt unter anderem zwölf Spiele in der NHL (1 Tor + 3 Vorlagen), 190 Spiele in der AHL, 29 Spiele in KHL und 47 Spiele in der DEL. Aber auch mit Cermak, der als Topscorer der Regionalliga Nord mit einem Schnitt von fast vier Punkten pro Spiel nach Schweinfurt kommt, dürfte ein Glücksgriff gelungen sein.
Für die Rockets wird in beiden Partien Artjom Piskowazkow im Rahmen eines Tryouts auflaufen, um sich für weitere Einsätze zu empfehlen. Der talentierte 19-jährige stammt aus dem Nachwuchs der Kölner Haie, war zuletzt für die U20 des Krefelder EV in der DNL im Einsatz und konnte hier mit 30 Punkten (13 Tore und 17 Vorlagen) in 29 Partien überzeugen.
„Im Großen und Ganzen bin ich mit dem ersten Wochenende zufrieden", so Rockets-Trainer Carsten Gosdeck. „Das Spiel in Geleen ohne Gegentor, aber auch das Tempo und der Sieg gegen Duisburg stimmen mich sehr positiv. Viele Dinge, die wir uns vorgenommen haben, konnten schon umgesetzt werden. Auch wenn erst zwei Spiele hinter uns liegen, sind bereits sehr gute Grundlagen erkennbar. Das Potential ist bei jedem Spieler vorhanden, aber natürlich auch noch Luft nach oben. Wir haben als Mannschaft gerade die ersten Schritte gemacht und wollen uns stetig weiterentwickeln, sodass wir zum Saisonstart bei 100 Prozent sind."
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 13.September 2023  15:39 Uhr
Bericht:     EGDL
Autor:     dl

  
      
    

NEWS Landesverbände

Regionalliga Ost - Landesliga Sachsen - Landesliga Thüringen - Landesliga Berlin
  
    

tornadonieskyTornado Niesky
Trainingslager und 2.Testspiel - 1.Test verloren

(RLO)  Am kommenden Wochenende fahren die Tornados ins Trainingslager nach Turnov. Am Sonntag, den 17.09.2023 treffen die Nieskyer in Turnov um 9:30 Uhr bei einem weiteren Testspiel auf einen alten Bekannten. Die Mannschaft des ehemaligen Tornado-Stürmers Vitezslav Jankovych aus Jablonec, der heute dort als Trainer arbeitet, ist dann der Gegner der Eishockeycracks aus der Lausitz.
Am vergangenen Sonnabend fand in Frýdlant das 1. Testspiel der Tornados statt. Dieses verloren sie leider gegen den HC Frýdlant mit 3:2. Die Torschützen für den ELV Niesky waren David Frömter und Christoph Rogenz.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 13.September 2023  21:32 Uhr
Bericht:     ELVN
Autor:     ew

  
  Donnerstag 14.September 2023
09:00 Uhr
Informationen:
Ergebnisse:  
Kaderlisten  
Ergebnisse, Tabellen und Zuschauerzahlen
Bericht:
Autor:
IHP  
sc  
  www.icehockeypage.de
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
IH
P

facebook

Instagram
  
 

 
www.icehockeypage.de

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!