
Mittwoch 13.September 2023
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Spieltags-Vorberichte und Spielberichte von Dienstag und Mittwoch mit insgesamt sieben Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2 und Oberliga Süd, sowie aus der Bezirksliga Bayern, Regionalliga Ost und aus dem Frauen-Eishockey.
NEWS DEB - Nationalmannschaft / Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2 / Oberliga Süd - Oberliga Nord |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Die Next Digital Group wird Premium Partner der DEG! (DEL) Die Düsseldorfer EG und die Next Digital Group intensivieren ihre bereits erfolgreiche Partnerschaft in der Saison 2023/24. Seit dem vergangenen Jahr arbeiten beide Seiten gemeinsam an der strategischen Weiterentwicklung und Markenstärkung der DEG. Das Hauptziel ist, Eishockey für die Fans zu einem intensiveren und emotionaleren Erlebnis zu gestalten, neue Zielgruppen zu gewinnen und die DEG strategisch zukunftsorientierter auszurichten.
![]() Zwei Tage vor DEL-Saisonstart: Offene Kabine bei den Red Bulls (DEL) Zwei Tage vor dem ersten PENNY DEL-Saisonspiel gegen die Düsseldorfer EG (14. September, 19:30 Uhr) öffnete der deutsche Meister seine Kabinentüren für die Presse. Rund 25 Medienvertreter kamen ins Olympia-Eisstadion und interviewten vor dem Ligastart Spieler und Trainer in der Umkleidekabine der Red Bulls. Hauptthema war der bevorstehende Ligastart. „Wir freuen uns alle auf die DEL-Saison. Wir haben in der Champions League einen super Start mit zehn aus zwölf Punkten erwischt und gehen mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen ins erste Ligaspiel. Wichtig ist, den Fokus jetzt voll auf die DEG zu lenken und die drei Punkte in München zu behalten“, erklärte Kapitän Patrick Hager. Auch Münchens neuer Trainer Toni Söderholm blickt dem Saisonstart gespannt entgegen: „Die Vorfreude auf den Ligastart ist sehr groß. Ich erwarte ein schweres Spiel gegen Düsseldorf, auf das wir aber gut vorbereitet sind. Die Spieler sind sehr fokussiert und haben zielgerichtet gearbeitet. Es war eine etwas kürzere, aber sehr intensive Vorbereitung. Wir werden am Donnerstag mit viel Energie auftreten. Insgesamt ist die Spitze das Ziel.“ Los ging der Open Locker Room um 10:30 Uhr mit dem Eistraining der Mannschaft. Vor den Augen der anwesenden Journalisten bereiteten sich die Red Bulls auf das Spiel am Donnerstag im Olympia-Eisstadion vor. „Es war eine sehr gute Trainingseinheit, wir fühlen uns bereit“, so Ben Smith. Nach dem Training ging es in die Kabine, wo Spieler und Trainer den Medienvertretern Rede und Antwort standen. Die Red Bulls starten am Donnerstag um 19:30 Uhr im heimischen Olympia-Eisstadion gegen die Düsseldorfer EG in die neue DEL-Saison. Am Sonntag steht dann das Auswärtsspiel bei den Adler Mannheim (19:00 Uhr) auf dem Programm.
![]() Eispiraten mit interkulturellem Sport- und Familienfest zum Heimspieltag gegen Ravensburg - DEL2-Club wird Teil der interkulturellen Wochen im Landkreis Zwickau (DEL2) Unter dem Motto “Neue Räume” finden die diesjährigen interkulturellen Wochen (08.09.2023 bis 04.10.2023) im Landkreis Zwickau statt und gemeinsam mit der Stiftung Soziale Dienste und der Stadt Crimmitschau sind die Eispiraten Teil dieses Projektes. In Form eines interkulturellen Sport- und Familienfestes werden alle, unabhängig einer Migrationsgeschichte, angesprochen. Am 24. September 2023 sind alle Kinder und Familien ab 14:00 Uhr herzlich eingeladen, im Kunsteisstadion Crimmitschau vorbeizukommen, bevor um 17:00 Uhr das Heimspiel der Eispiraten gegen die Ravensburg Towerstars ansteht. Freuen können sich alle Besucher auf einen bunten Nachmittag mit einer Hüpfburg, Bastel- und Spielständen sowie die Möglichkeit, seine sportlichen Talente zu entdecken. Der Eispiraten Kids Club, Spieler, die für Fotos und Autogramme zur Verfügung stehen, sowie Maskottchen Crimmel werden ebenso mit dabei sein. Für die Verpflegung, in Form von Essen und Trinken, ist natürlich gesorgt.
![]() Update: So steht es um die kürzlich verletzten DSC-Cracks (OLS) Der Deggendorfer SC muss am heutigen Dienstag die Ausfälle von Sascha Maul und Petr Stloukal vermelden. Beide Stürmer laborieren an einer Unterkörperverletzung laborieren. Während Sascha Maul in ein bis zwei Wochen zurückerwartet wird, steht bei Petr Stloukal eine Pause von vier bis sechs Wochen an. Entwarnung kann hingegen bei Eric Wolf gegeben werden. Er wird demnächst wieder in den Trainingsbetrieb einsteigen. Wir wünschen allen Spielern eine schnelle Genesung!
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
NEWS Landesverbände Bayernliga - Landesliga Bayern - Bezirksliga Bayern / Regionalliga Südwest - Landesliga Baden-Württemberg |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Back On Ice – Luchse starten am Samstag in Miesbach in die Testspielphase (BBZL) Endlich wieder Eis! Für die Mannschaft des Münchner EK steht in vier Tagen zum ersten Testspiel der Saison 2023/24 an. Das Luchsrudel ist am Samstag um 18:15 Uhr bei der zweiten Mannschaft des TEV Miesbach zu Gast. Neuer Coach, neue Spieler, neue Eiszeit! Wirft man am Samstag in Miesbach einen Blick auf die Spielerbank der Münchner Luchse, so findet man – wie in nahezu jedem Jahr – viele bekannte Gesichter, ergänzt von einigen neuen Akteuren. Eine besonders auffällige Veränderung im Luchsrudel lässt sich in diesem Jahr auf der Trainerposition finden. Nach drei Jahren unter Tobias Knallinger steht seit diesem Sommer Markus Kiefl beim Münchner EK hinter der Bande. Der neue Coach der Landeshauptstädter konnte sich in den sechs Trainingseinheiten vor dem Testspielauftakt bereits ein recht ausgiebiges Bild von seinen neuen Schützlingen machen. Auch die Luchse haben bereits eine gute Vorstellung davon, was ihr neuer Coach von ihnen sehen möchte, und werden am Samstag einen ersten guten Eindruck unter Wettkampfbedingungen machen wollen. Der Gegner am Wochenende: Im vergangenen Winter gingen noch drei Mannschaften unter dem Namen „TEV Miesbach“ im bayrischen Verbandshockey an den Start. In diesem Jahr sind es nur noch zwei, und gegen eine dieser Mannschaften bestreiten die Münchner Luchse ihr erstes Testspiel. Der Kader des TEV Miesbach 1b besteht, wie bei den meisten Reserveteams größerer Vereine, größtenteils aus jungen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs, die an den Spielbetrieb im Seniorenbereich herangeführt werden sollen. Verstärkt werden die jungen Wilden meist von einigen wenigen Routiniers, die schon seit vielen Jahren für den Verein spielen. Die zweite Mannschaft des TEV entspricht diesem klassischen Muster. Über 50 % der Spieler aus dem Kader der Miesbacher 1b sind 23 Jahre alt oder jünger. Unterschätzt sollte die junge Meute aus der Kreisstadt dennoch nicht werden. Der Großteil der jungen Cracks ging in der vergangenen Saison für die Spielgemeinschaft Schliersee/Miesbach in der bayrischen Landesliga aufs Eis. Stürmer wie Nico Kimmerl, Lukas Pfeiffer und Matthias Sturmböck stellten dort unter Beweis, dass sie auch eine Ligenebene oberhalb der Bezirksliga durchaus in der Lage sind, den Puck im Tor unterzubringen. Das Luchsrudel bekommt es also schon im ersten Testspiel mit einer harten Nuss zu tun. Augen auf… Die neuen Luchse: Die Luchse werden zum ersten Testspiel noch nicht auf ihren kompletten Kader zurückgreifen können. Dafür werden die Zuschauer in Miesbach aller Voraussicht nach die MEK-Debüts der Neuzugänge Felix Klein und Gereon Erpenbach im neuen Trikot zu sehen bekommen. Den neuen Coach: Auch Headcoach Markus Kiefl wird am Samstag in Miesbach seinen ersten Auftritt als Trainer des Luchsrudels absolvieren. Wir wünschen Markus ein erfolgreiches erstes Spiel hinter der Bande des Münchner Eishockeyklubs! Kopf an Kopf: Aktueller Tabellenstand [Saison 2022/23] TEV Miesbach 1b: 16 Spiele | 15 Punkte | 52-72 Tore | Platz 8 [Bezirksliga Gruppe Süd] Münchner EK: 18 Spiele | 26 Punkte | 69-70 Tore | Platz 6 [Bezirksliga Gruppe Mitte] Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch: Das Spiel beim TEV Miesbach 1b am Samstag, dem 16. September 2023, beginnt um 18:15 Uhr im Miahelfnzam Stadion Miesbach. Daheimgebliebene Fans halten wir auf unseren Social-Media-Kanälen über die Drittelstände auf dem Laufenden. Wir freuen uns außerdem über jeden Gästefan, der am Samstag einen ersten Blick auf das neue Luchsrudel werfen möchte!
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
NEWS Landesverbände Regionalliga Ost - Landesliga Sachsen - Landesliga Thüringen - Landesliga Berlin |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Fünf Spiele und eine Absage (RLO) Sechs Testspiele von sechs Regionalligisten waren an diesem Wochenende angesetzt, eines wurde leider abgesagt. Außerdem gibt es eine Information aus Schönheide. Hier ist die Zusammenfassung zum Wochenende. Die Chemnitz Crashers hatten zum Rückspiel den SK Kaden zu Gast. Diesmal konnte sich der Regionalligameister durchsetzen, 6:2 (1:0/3:0/2:2) hieß es am Ende. Die Tore der Crashers erzielten Davis Deinats, Kenneth Hirsch, Sebastian Kneuse, Tobias Werner und Jonas Zyla. Für Tornado Niesky ging es zum HC Frydlant nach Tschechien. Die Partie ging mit 2:3 an Frydlant, weitere Einzelheiten liegen leider nicht vor. Die Partie von FASS Berlin beim HC Varnsdorf wurde von den Tschechen abgesagt, sie konnten keine Spielfähige Mannschaft stellen. Mit einem Heimspiel gegen die Young Indians Hannover starteten die SCC Adler Berlin ihr Vorbereitungsprogramm. 6: (1:1/3:1/2:1) gewannen die Adler dieses erste Testspiel. Kevin Faust, Christopher Hidde, Justin Ludwig Herbst, Marvin-Patrick Paschka und Vincent Rebel erzielten die Tore der Charlottenburger. Im 2. Testspiel empfingen die Luchse Lauterbach die Zweibrücken Hornets. 6:5 (1:0/3:4/1:1) gewannen die Luchse diese Partie nach Verlängerung. Ein Derby gab es in Dresden, Regionalligist ESC Dresden traf auf die Dresden Devils aus der Landesliga Sachsen. Der Regionalligist konnte diese Partie glatt mit 12:1 gewinnen. Es gibt bei den Schönheide Wölfen eine Änderung der Heimspielanfangszeiten. Am Samstag wird bereits um 17:00 gespielt, Sonntag um 16:00 Uhr. Ein richtig volles Programm gibt es am kommenden Wochenende, Neun Spiele sind hier angesetzt und daran sind alle Regionalligisten beteiligt.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
NEWS Frauen-Eishockey Nationalmannschaft / Bundesliga - Landesverbände / Nachwuchs |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Testspiele DFEL (DFEL) Fünf Bundesligisten waren am Wochenende im Testspielleinsatz. Neben fünf Testspielen gab es in Berlin ein Internationales Turnier. Mad Dogs mit zwei Siegen gegen den Liganeuling Zu zwei Duellen mit Neuling Amsterdam Tigers kam es in Mannheim, die Mad Dogs Mannheim waren Gastgeber. Yvette Reichelt nach sechs Minuten in Überzahl, Leonie Schäfer nach 12 Minuten und Lisa Heinz zwei Minuten später brachten Mannheim im 1. Drittel mit 3:0 in Führung. Es blieben die einzigen Treffer dieser Partie, Mannheim gewann am Ende it 3:0 (3:0/0:0/0:0). Am Sonntag stand es bis zur 38. Minute 0:0, dann konnte Lara Schmitz die Mad Dogs bei doppelter Überzahl in Führung bringen. Hunter Barnett konnte nach 46 Minuten auf 2:0 erhöhen und Annabella Sterzik sorgte nach 51 Minuten für das 3:0. Erneut Hunter Barnett (54.) und Mathilde Vetter (55.) sorgten innerhalb von 53 Sekunden für das 5:0. Bei diesem Ergebnis blieb es und so ging auch die 2. Runde klar an Mannheim. Davos gelingt Revanche In Davos kam es zum Rückspiel des HC Davos und den ECDC Memmingen Indians. Und diesmal war der HCD erfolgreich, 4:0 (2:0/1:0/1:0) ging diese Partie an die Schweizerinnen. 41 Tore in zwei Spielen Der ERC Ingolstadt reiste zu zwei Testspielen zu den HC Eurospar Lakers nach Neumarkt/Südtirol. Samstag gewann Ingolstadt mit 21:0 (5:0/11:0/5:0), Sonntag folgte ein 20:0 (7:0/7:0/6:0). Die Eisbären Juniors Berlin luden zum Wellblechpokal. Der HC Ambri Piotta holte sich ohne Verlustpunkt den Turniersieg. Die Eisbären Juniors Berlin belegte mit sieben Punkten den 2. Platz, die Stavanger Oilers landete mit sechs Punkten auf dem 3. Platz. Die EC Bergkamener Bären (4 Punkte) Der und HC Roudnice (2 Punkte) folgen auf den Plätzen vier und fünf. Weiter geht es am kommenden Wochenende mit zwei Testspielen und einem internationalen Turnier in Zürich, an dem auch de ECDC Memmingen Indians teilnimmt.
|
|
||||||
www.icehockeypage.de |