Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

      

ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Fabian Hast wird künftig die Offensive der Realstars verstärken. Der 25-jährige Schwede, der in Estland geboren wurde, wechselt aus Norwegen von Hasle-Loren IL zum ESV. In Deutschland ist er nicht gänzlich unbekannt, denn in der Saison 21/22 spielte er bereits in der Regionalliga für den EHC Neuwied
  
Stuttgart Rebels
(OLS)  Die Stuttgart Rebels haben Verteidiger Nolan Renke verpflichtet. Der 24-jährige Deutsch-Kanadier kommt aus der CEHL vom EHC Neuwied zum Oberliga-Schlußlicht. Für die Bären absolvierte er 19 Spiele und brachte es dabei auf einen Treffer und drei Vorlagen. Vor seiner Zeit in der Deichstadt spielte er in der Oberliga für Rostock und Hamm
  
Buchloe Pirates
(BYL)  Der ESV hat einen dritten Kontingentspieler verpflichtet. Aus der Regionalliga Nord von den Crocodiles Hamburg wechselt Verteidiger Timi Liivalahti zu den Pirates. Der 24-jährige Finne konnte für die Hanseaten in der laufenden Saison in 12 Spielen 6 Tore und 11 Assists erzielen. In der letzten Saison spielte er noch in der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes
  
EHC Mitterteich
(BBZL)  Stürmertalent Anthony Hermer ist ab sofort mittels Förderlizenz des VER Selb auch für die Stiftland Dragons spielberechtigt
  
Weserstars Bremen
(RLN)  Owen Miley verteidigt ab sofort für die Weserstars. Der 22-jährige US-Amerikaner pausierte zuletzt und spielte davor in verschiedenen nordamerikanischen Nachwuchsligen
  
EV Füssen
(OLS)  Nach überstandener Verletzungspause wird Stürmer Vincent Wiedemann nach einem Jahr nun wieder die Schlittschuhe für den EVF schnüren. Der 29-Jährige spielte von2015 bis 2023 für die Allgäuer und hat lange Zeit an seinem Comeback gearbeitet
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Verteidiger Erek Virch, der nach 10 Jahren den Nachbarrivalen Icefighters Leipzig verlassen hat, heuert bei den Saale Bulls an. Der 27-Jährige war bei den Messestädtern unzufrieden mit seiner Eiszeit. In 27 Spielen in der aktuellen Saison gelangen ihm ein Tor und sechs Assists
  
Trostberg Chiefs
(BLL)  Als weiterer Torhüter kommt Filip Tucek zu den Chiefs. Der 20-jährige Tscheche spielte zuletzt im Nachwuchs des Mountfield HK. Ausserdem wechselt aus dem Nachwuchs des EHC Klostersee Verteidiger Kilian Jöbstl zum TSV
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW hat sich mit Mittelstürmer Patrik Barger verstärkt. Der 23-jährige Slowake kommt aus der Landesliga Bayern vom EHC Straubing zu den Jadehaien. Nach seiner Zeit im Nachwuchsbereich in seiner Heimat sammelte er internationale Erfahrungen in der dritthöchsten französischen und fünfthöchsten schwedischen Liga
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Der HCL hat den Vertrag mit Verteidigertalent Mathias Binder für die nächste Saison vorzeitig verlängert. Der 20-Jährige kam letzten Sommer aus dem DNL-team des ERC ingolstadt zu den Riverkings und konnte in bislang 26 Spielen 8 Scorerpunkte beisteuern
  
Eisadler Dortmund
(RLW)  Jan Wiechert spielt nicht mehr für die Eisadler. Der 21-jährige Verteidiger, der 2023 vom DNL-team der Düsseldorfer EG kam, wird sich zunächst auf seinen Beruf konzentrieren
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Die Eisbären haben den Vertrag mit Verteidiger Jonas Burghardt aufgelöst. Er wird die restliche Saison in der DNL für den ERC Ingolstadt spielen. Eine Rückkehr zur nächsten Spielzeit ist allerdings nicht ausgeschlossen. Für Hamm hat der 19-Jährige 31 Partien absolviert und dabei ein Tor erzielt
  
Pforzheim Bisons
(BWL)  Die Bisons vermelden zwei Neuzugänge. Aus der Landesliga Bayern vom EHC Straubing wechseln der kanadische Goalie Nocolas Alvarez und der slowakische Verteidiger Matej Jurco nach Pforzheim
  
Eisbären Eppelheim
(BWL)  Verteidiger Niels Pniewski wechselt aus der Regionalliga NRW vom EC Bergisch Land zu den Eisbären. Ebenfalls neu beim EC sind die Stürmer Leon bachstein von den Mad Dogs Mannheim, sowie Konstantin Ivanov
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Der tschechische Stürmer Filip Kriz wechselt von den Weserstars Bremen zu den Hanseaten. Der 20-Jährige, der in der letzten Saison im DNL-Team des EV Landshut spielte, konnte in der laufenden Saison in 12 Partien 27 Scorerpunkte für die Weserstars erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Nach der Trennung von Verteidiger Marek Haloda haben die Grafinger ihre zweite Kontingentstelle neu besetzt. Von der EG Diez-Limburg aus der CEHL wechselt Stürmer Ville Saloranta zum EHCK. Für die Rockets konnte der 28-jährige Finne in der laufenden Saison in 12 Spielen 7 Tore und 11 Assists erzielen. In der vergangenen Spielzeit war er Topscorer bei den Schongau Mammuts
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Stürmer Kurt Sonne wechselt vom TEV Miesbach zur EAS. Der 29-jährige Kanadier konnte in der laufenden Saison im Miesbacher Trikot in 20 Spielen 7 Tore und 13 Vorlagen für sich verbuchen. Bei seinem Einstand für die Mammuts konnte er gleich 2 Tore erzielen
  
    
   

 Stichwortsuche:
IHP-PuckIHP Nachrichten
Montag 5.Februar 2024

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Spieltags-Vorberichte und Spielberichte zum Wochenstart mit insgesamt sieben Beiträgen von der Nationalmannschaft, aus der Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Regionalliga Ost und aus dem Frauen-Eishockey.
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    

nationalmannschaftNationalmannschaft
Männer-Perspektivteam: Kurzfristige Kaderänderungen vor Abreise in die Slowakei

(DEB)  Kurz vor der Abreise gibt es vier Kaderänderungen beim Perspektivteam der Männer-Nationalmannschaft, das sich am heutigen Montag zur Abreise in die Slowakei trifft. Die Verteidiger Nico Appendino (Fischtown Pinguins), Colin Ugbekile (Iserlohn Roosters), Mario Zimmermann (Straubing Tigers) und Stürmer Filip Varejcka (Red Bull München) mussten ihre Teilnahme kurzfristig absagen.
Bundestrainer Harold Kreis hat vier Spieler für die Maßnahme nachnominiert: Arkadiusz Dziambor (Schwenninger Wild Wings), Philipp Preto (Fischtown Pinguins) und Moritz Wirth (Düsseldorfer EG) für die Verteidigung sowie Stürmer Alexander Blank (Düsseldorfer EG).
Die DEB-Auswahl begibt sich heute nach Zvolen (SVK), um sich auf die beiden Länderspiele gegen die Slowakei vorzubereiten. Diese finden am kommenden Mittwoch, den 7. Februar 2024 und Donnerstag, den 8. Februar 2024 statt. Spielbeginn ist jeweils um 18 Uhr, beide Spiele werden live und kostenfrei auf MagentaSport übertragen.
Männer-Nationalmannschaft: Länderspiele in Zvolen (SVK)
07.02.2024 | 18:00 Uhr | Slowakei – Deutschland
08.02.2024 | 18:00 Uhr | Slowakei – Deutschland
 www.ihp.hockey    Montag 5.Februar 2024  13:00 Uhr
Bericht:     DEB
Autor:     ms

  
DEL2Deutsche Eishockey Liga 2
Aufbauarbeiten für das Hockey Outdoor Triple in Klingenthal gestartet

(DEL2)  Die lang ersehnten Aufbauarbeiten für das Hockey Outdoor Triple haben in der Sparkasse Vogtland Arena begonnen. Unter anderem wurde mit einer Menge von 400 Tonnen Sand die Grundlage für eine perfekte Eisfläche geschaffen.
Seit Beginn der Woche laufen die Arbeiten im Schanzenauslauf in Klingenthal auf Hochtouren. Ein schützender Vlies wurde sorgfältig über den Rasen gelegt, um diesen während des Aufbaus zu schützen. Holzrahmen dienen als Begrenzung für den Sand. Dieser vermeintlich kleine Schritt ist von großer Bedeutung, da die Neigung des Untergrunds eine präzise Ausbreitung und Verteilung erfordert.
Die Verschmelzung von moderner Technik und akribischer Handarbeit steht dabei im Mittelpunkt, um eine perfekte Spielfläche zu gewährleisten. Am kommenden Montag starten die Vorbereitungen für die Installation der Eisfläche.
Das Hockey Outdoor Triple verspricht nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre unter freiem Himmel. Karten sind noch für alle drei Tage erhältlich. Weitere Informationen und Updates zum Event-Verlauf werden in den kommenden Tagen veröffentlicht.
 www.ihp.hockey    Samstag 3.Februar 2024  14:29 Uhr
Bericht:     DEL2
Autor:     dk


lindau islandersLindau Islanders
Kein Nachholtermin für das ausgefallene Passau Spiel möglich - Islanders erwarten Spielwertung zu ihren Gunsten

(OLS)  Obwohl die EV Lindau Islanders mit Hochdruck daran arbeiteten, Freigaben für ihre Spieler zu bekommen, war es nicht möglich eine Mannschaft zusammen zu bekommen, die den Nachholtermin für das erst am Spieltag abgesagte Oberliga Match beim EHF Passau bestreiten kann. „Ich habe am Freitag und Samstag noch mit Spielern und ihren Arbeitgebern gesprochen“, sagt der sportliche Leiter Milo Markovic, „aber für einen der vorgeschlagenen Ausweichtermine am Dienstag und Mittwoch dieser Woche waren keine weiteren Freigaben zu bekommen, zumal die Spieler schon am Freitag für das Auswärtsspiel in Weiden Urlaub nehmen müssen.“ 
So wurde zwölf Spielern der Antrag verwehrt, nur einem wurde dieser gestattet. „Das ist dann so nicht darstellbar. Wir sind eben einer der Oberligisten, die nicht mit einer Vollprofi-Truppe antreten können, was ja umgekehrt genauso der Fall ist.“ Ein späterer Nachholtermin war aufgrund des engen Terminplans nicht möglich, da danach bis Ende der Hauptrunde immer bereits Dienstagsspiele angesetzt sind. 
„Es ist aus sportlicher Sicht wirklich schade, denn das Interesse der Vereine muss immer sein, die Spiele möglichst austragen zu können. Auch für uns wäre es wichtig gewesen, zu spielen, da wir unbedingt eine Reaktion auf das Füssen-Spiel zeigen wollten und angesichts von drei Siegen in drei Spielen gegen Passau das auch für möglich hielten.“ Finanzielle Folgen hat die abgesagt Partie zudem: „Wir müssen die Hälfe der Buskosten bezahlen, denn die Stornierung kam wegen der kurzfristigen Absage zu spät.“ 
Nun muss der Deutsche Eishockey- Bund (DEB) entscheiden, wobei die Regularien klar sind. In der Oberliga stehen die Vereine in der Bringschuld, eine spielfähige Mannschaft zusammenzustellen und bei Ausfällen zum Beispiel mit Förderlizenz- oder eigenen Nachwuchsspielern aufzufüllen. Krankheiten und Verletzungen fallen nicht unter „Höhere Gewalt“ – deshalb ist zu erwarten, dass das Spiel zu Gunsten der Islanders gewertet wird. Für die Mindestspielstärke benötige man lediglich zehn Feldspieler und einen Torwart. 
In diesem Zusammenhang waren die Lindauer auch überrascht, dass so kurzfristig abgesagt und bereits ein Nachholtermin genannt wurde, ohne die Rückmeldung der Islanders abzuwarten. „Das war so nicht abgesprochen. Dennoch haben wir alles versucht, um es möglich zu machen, aber es war leider nicht zu schaffen.“
 www.ihp.hockey    Sonntag 4.Februar 2024  20:48 Uhr
Bericht:     EVL
Autor:     cs


ecdcmemmingenMemmingen Indians
Herbe Niederlage gegen die Blue Devils Weiden

(OLS) Der ECDC Memmingen erlebte am Sonntag einen rabenschwarzen Abend in der Oberpfalz. In einem Spiel, in dem gar nichts für die Memminger zusammenlief, unterlag man dem amtierenden und nun auch neuen Südmeister aus Weiden mit 0:9. Am Freitag gilt es gegen Passau wieder zu punkten und in die Erfolgsspur zurückzukehren.
Das Spiel startete denkbar schlecht. Nach rund drei gespielten Minuten lagen die Indians bereits mit 0:3 zurück. Neal Samanski, Daniel Bruch und Tyler Ward sorgten für den Blitzstart der Hausherren, denen alles zu gelingen schien. David Elsner legte mit seinem Doppelpack noch auf 5:0 im ersten Drittel nach, was bereits die Vorentscheidung war. Die Indians fanden, gegen die bärenstarke Offensive der Hausherren, absolut kein Mittel. Auch eine Auszeit sowie ein Torwartwechsel, bereits vor der 5-Minuten-Marke, verpuffte ohne wirklichen Effekt.
Im zweiten Drittel lief bei den Indians ebenso wenig zusammen. Immerhin schafften sie es, die Blue Devils weitgehend vom Memminger Tor fernzuhalten. Weiden erhöhte in diesem Drittel durch Ward dann noch auf 6:0, mehr Treffer fielen erstmal nicht. Im letzten Abschnitt war der Stecker auf Seiten der Indians bereits gezogen. Doch auch wenn man versuchte das Ergebnis zumindest erträglich zu gestalten, musste man noch drei weitere Treffer hinnehmen. Tyler Ward zu Beginn des Drittels mit dem 7:0, anschließend sorgten Tomas Rubes und David Elsner mit ihren Treffern gegen Ende des Spiels für den 9:0 Endstand. Damit sicherten sich die Blue Devils bereits vorzeitig den Titel des Hauptrunden-Meisters in der Oberliga-Süd. 
Für die Indianer heißt es nun dieses Spiel möglichst schnell aus den Köpfen zu bekommen. Da auch der SC Riessersee ohne Punktgewinn blieb, ist in der Tabelle nichts passiert, sodass die Memminger weiter in einer guten Ausgangslage um Platz 4 sind. Dieser Vorsprung soll am Freitag beim Heimspiel gegen Passau mit einem Sieg gehalten werden. Spielbeginn am Hühnerberg ist um 20:00 Uhr. Karten für das vorletzte Heimspiel der Hauptrunde sind bereits online im VVK verfügbar. 
Blue Devils Weiden - ECDC Memmingen 9:0 (5:0/1:0/3:0)
Tore: 1:0 (1.) Samanski (Filin, Bettauer), 2:0 (3.) Bruch (Hübl), 3:0 (4.) Ward (Filin, Kolb), 4:0 (5.) Elsner (Rubes, Hlozek), 5:0 (8.) Elsner (Rubes, Davis), 6:0 (23.) Ward (Kolb, Bettauer, 5-4), 7:0 (51.) Ward (Filin, Kolb), 8:0 (51.) Rubes (Elsner), 9:0 (59.) Elsner (Rubes, Hlozek)
Strafminuten: Weiden 6 – Memmingen 4
ECDC Memmingen: Eisenhut (ab 4. Meder) – Svedlund, Schirrmacher; Peleikis, Menner; Kasten, Dobryskin; Mastic – Hafenrichter, Homjakovs, Pekr; Meier, Meisinger, Dopatka; Busch, Bräuner, Marsall; Pfalzer, Sarto.
 www.ihp.hockey    Montag 5.Februar 2024  13:45 Uhr
Bericht:     ECDCM
Autor:     fl


hannoverscorpionsHannover Scorpions
Scorpions auf der Zielgeraden - Wieder 6 Punkte Wochenende für den Tabellenführer

(OLN)  Sowohl in der Begegnung am Freitag in der ARS Arena als auch am Sonntag in Erfurt gingen die Scorpions als Sieger (5:2 gegen Duisburg und 3:0 in Erfurt) vom Eis.
Die Scorpions sind seit Beginn der vorigen Saison fast durchgängig an der Tabellenspitze zu finden und haben gute Chancen, auch in dieser Saison erneut Nordmeister zu werden. Dafür sind unbedingt noch 2 Siege nötig.
Bedenkt man, dass am Sonntagvormittag, als die Scorpions vor dem Eisstadion in der Wedemark den Bus zur Auswärtsfahrt nach Erfurt bestiegen, sowohl Dylan Wruck als auch Davis Koch und Ralf Rinke eine Trainingseinheit im Stadion absolvierten, um sich für ihren baldmöglichsten Einsatz im Scorpions Team fit zu machen, wird deutlich, dass sich die Scorpions auch personell auf die bald beginnenden Playoffs gut vorbereitet haben.
Am kommenden Wochenende haben die Gaudet-Schützlinge lediglich ein Spiel zu bestreiten und das findet am Freitag 20:00 Uhr am Pferdeturm gegen die Indians statt.
„Wir brennen auf dieses Spiel“, so Coach Kevin Gaudet, „da die Derbys gegen die Indians immer wieder etwas Besonderes sind.“
 www.ihp.hockey    Montag 5.Februar 2024  15:12 Uhr
Bericht:     HS
Autor:     nb

     
        
    

NEWS Landesverbände

Regionalliga Ost - Landesliga Sachsen - Landesliga Thüringen - Landesliga Berlin
  
    
 
rlo2019Regionalliga Ost
Keine Änderungen an der Tabellenspitze

(RLO)  Wieder sehr interessante Spiele fanden am Wochenende in der Regionalliga Ost statt. Die sechs Partien könnten für erste Entscheidungen gesorgt haben.
Schönheide verteidigt Tabellenführung
Die Jungfüchse Weißwasser hatte es mit den Schönheider Wölfen zu tun. Die Wölfe konnten sich erwartungsgemäß mit 4:8 (1:1/0:3/3:4) durchsetzen, profitierten aber von einem starken Mittelabschnitt. Neo Siegmund (2), Gavin Fleck und Elias Schenk trafen für die Jungfüchse, für die Wölfe, die drei Treffer in Überzahl erzielten, waren Tomas Rubes (2), Tim Berlin Florian Heinz, Yannick Löhmer, Kevin Piehler, Yannek Seidel und Richard Zerbst erfolgreich. Mit Tim Berlin haben die Wölfe dabei einen neu verpflichteten Verteidiger eingesetzt, der sich gut eingeführt hat.
Chemnitz gewinnt nach Penaltyschießen
Das nächste Spitzenspiel der Liga gab es zwischen Titelverteidiger Chemnitz Crashers und FASS Berlin. FASS reagierte auf den längerfristigen Ausfall von Torhüter Eric Steffen und meldete Torhüter Damon Bonness von den FASS Berlin Allstars aus der Landesliga Berlin nach. 1.168 Zuschauer kamen in diesem Spiel auf ihre Kosten. Chemnitz gewann am Ende nach Penaltyschießen mit 6:5 (2:1/2:1/0:2), FASS bewies aber viel Moral. Sebastian Kneuse brachte Chemnitz nach zehn Minuten in Überzahl in Führung und nach dem Ausgleich von Dennis Merk, ebenfalls in Überzahl, konnte Brian Sittel Chemnitz 22 Sekunden vor der Pause wieder in Führung bringen. Doch erneut Dennis Merk traf 80 Sekunden nach Wiederbeginn erneut in Überzahl und es stand für 59 Sekunden 2:2, dann brachte Brian Sittel mit dem nächsten Powerplaytreffer die Crashers wieder in Führung und Scott Zierold konnte nach 34 Minuten auf 4:3 erhöhen. Kurz zuvor war die Partie für Tobias Werner (CC) und Marvin Miethke (FASS) nach einer Spieldauerdisziplinarstrafe beendet. Im letzten Drittel konnten Nico Jentzsch (45.) und 116 Sekunden vor dem Ende in Unterzahl Felix Braun noch den Ausgleich für die Weddinger erzielen. Es ging dann bis ins Penaltyschießen und hier sicherte Pavels Nikitina Chemnitz den zweiten Punkt.
Juniors holen zwei wichtige Punkte
Im Spiel zwischen Tornado Niesky und den Eisbären Juniors Berlin ging es um den 5. Platz. Die Juniors kamen vor 327 Zuschauern besser ins Spiel, in Überzahl Milan Klein (10.) und Gino Kinder (14.) brachte die Gäste mit 0:2 in Führung. Nach 17 Minuten konnte Christoph Rogenz Niesky mit einem Überzahltreffer auf 1:2 heranbringen, doch Finn-Lasse Puttkammer traf 52 Sekunden vor der Pause zum 1:3. Im 2. Drittel schienen Simon Seidel und mit zwei Treffern Philip Riedel (28., 36.) das Spiel in Richtung Niesky zu drehen, doch Ben Balzer konnte nach 47 Minuten den Ausgleich erzielen. Die erneute Führung der Tornados von Tom Brezina nach 54 Minuten konnte Felix Kübler 105 Sekunden vor der Schlusssirene ausgeglichen. Es ging auch hier ins Penaltyschießen und Lukas Rehberg sorgte bei den Juniors mit seinem Siegtreffer für Jubel.
Dresden gewinnen erneut gegen die Adler
Der ESC Dresden empfing die SCC Adler Berlin. 14 Tore fielen in diesem Spiel, Dresden gewann mit 8:6 (3:2/2:2/3:2). Für Dresden trafen Franz Bertholdt (2), Thomas Barth, Felix Günther, Roger Gründel, John Koslowski, Tommy Reise und Guillaume Vachon. Für die Adler waren Justin Ludwig-Herbst (3), Malte Maasböl, Christopher Schimming und Ron Warttig erfolgreich.
Luchse gewinnen spannende Partie im Welli
Für die Eisbären Juniors Berlin stand am Sonntag ein weiteres schweres Spiel an, Luchse Lauterbach kamen in den Welli. Da sich Torhüter Justin Fuß beim letzten Spiel verletzte, haben die Luchse mit Leon Brunet (Neusser EV) einen weiteren Torhüter verpflichtet. Und er erlebte bei seinem Debüt einiges. Georg Pinsack brachte die Gäste nach 86 Sekunden in Führung, doch 25 Sekunden später sorgte Nico Schröder für den Ausgleich. Tobias Schwab (15.) und erneut Georg Pinsack konnten die Gäste mit 1:3 in Führung bringen, doch Nico Schröder (27.) und Pascal Golz nach 34 Minuten sorgten für den 3:3 Ausgleich. Alexander Khristenko konnte nach 36 Minuten das 3:4 erzielen und Niklas Lehr konnte 82 Sekunden vor der Pause mit dem 4:4 beantworten. Matyas Welser sorgte acht Minuten vor dem Ende für das 4:5, doch zwei Minuten später konnte Lukas Rehberg wieder den Ausgleich erzielen. 42 Sekunden vor der Sirene sorgte ein verwandelter Penalty von Dave König für den 5:6-Endstand (1:2/3:2/1:2).
Auf den ersten Plätzen der Tabelle gab es keine Änderungen. Dresden und Weißwasser liegen nun punktgleich auf den Plätzen sieben und acht.
Weitere fünf Spiele gibt es am kommenden Wochenende.
 www.ihp.hockey    Montag 5.Februar 2024  07:45 Uhr
Bericht:     NIS
Autor:     ns

  
       
    

NEWS Frauen-Eishockey

Nationalmannschaft  /  Bundesliga - Landesverbände  /  Nachwuchs
  
     
 
deutschereishockeypokalDEB-Pokal der Frauen
ERC Ingolstadt verteidigt Titel

(DEB)  Die Frauen des ERC Ingolstadt dürfen sich über den Gewinn des DEB-Pokals und somit eine erfolgreiche Titelverteidigung freuen. In einem spannenden Finale schlagen die Ingolstädterinnen die Mannschaft des ECDC Memmingen denkbar knapp mit 1:0. Torschützin des einzigen Treffers war Lena Düsterhöft in der 50. Spielminute.
Im Spiel um Platz drei gehen die Mad Dogs Mannheim mit 11:0 als klare Siegerinnen gegen die Hannover Indians vom Eis.
Bereits am Vortag mussten die einzigen Vertreterinnen eines Landesverbandes eine deutliche 0:14-Niederlage gegen den ERC Ingolstadt hinnehmen. Der ECDC Memmingen sicherte sich mit einem 3:1 über die Mad Dogs Mannheim den Finaleinzug. So konnten sich die Zuschauer im Bundesstützpunkt Füssen, mit den amtierenden Meisterinnen und den amtierenden Pokalsiegerinnen über ein hochkarätig besetztes Final Four-Finale freuen.
Als beste Spielerinnen wurden Lena Düsterhöft (ERC Ingolstadt) und Nicola Eisenschmid (ECDC Memmingen) ausgezeichnet.
Ergebnisse Platzierungsspiele DEB-Pokal der Frauen
04.02.2024 | 11:00 Uhr | Spiel um Platz 3 I Mad Dogs Mannheim – EC Hannover Indians 11:0
04.02.2024 | 14:30 Uhr | Finale I ERC Ingolstadt – ECDC Memmingen 1:0
Ergebnisse Halbfinale DEB-Pokal der Frauen
03.02.2024 | 15:30 Uhr | EC Hannover Indians – ERC Ingolstadt 0:14
03.02.2024 | 19:00 Uhr | ECDC Memmingen – Mad Dogs Mannheim 3:1
Christian Sohlmann, Trainer ERC Ingolstadt: „Es war ein sehr gutes Spiel mit den besten beiden deutschen Teams, die hier aufeinandergetroffen sind. Es war, trotz einiger Ausfälle auf beiden Seiten, ein Spiel auf hohem Niveau. Am Ende waren wir heute doch die etwas bessere Mannschaft, haben ein schönes Tor geschossen und somit den Pokal gewonnen.“
Lena Düsterhöft, Spielerin ERC Ingolstadt: „Das Spiel war sehr ausgeglichen und beide Teams wollten heute unbedingt den Sieg mit nach Hause nehmen. Es war dann eine riesige Erleichterung für uns, als dann das erste Tor gefallen ist. Es war wirklich ein ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe, was auch schon in Richtung DFEL-Playoffs viel Spannung verspricht.“
Waldemar Dietrich, Trainer ECDC Memmingen: „Wir haben momentan viele verletzte Stürmerinnen und dann fehlt einfach die Durchschlagkraft gegen solche Gegnerinnen ein Tor zu machen. Wir hatten einige Chancen, aber am Ende hat es nicht gereicht das Spiel zu gewinnen. Wir hoffen, dass wir zu den Playoffs wieder auf die fehlenden Spielerinnen zurückgreifen können.“
Nicola Eisenschmid, Spielerin ECDC Memmingen: „Wir sind gegen Ende des Spiels ein bisschen müde geworden, dadurch, dass wir gestern schon ein hartes Spiel hinter uns gebracht haben. Die Torchancen die wir heute hatten, haben wir leider nicht genutzt. Wir werden jetzt noch an einigen Kleinigkeiten arbeiten und wenn es dann um den Meistertitel geht, greifen wir wieder an.“
 www.ihp.hockey    Sonntag 4.Februar 2024  18:20 Uhr
Bericht:     DEB
Autor:     te

   
  Montag 5.Februar 2024
16:00 Uhr
   
Informationen:
Ergebnisse: 
    
Kaderlisten  
Ergebnisse, Tabellen und Zuschauerzahlen
 
 
Bericht:
Autor:
  
IHP  
sc  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!