
Sonntag 2.Juni 2024
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten und offizielle Mitteilungen des Wochenendes mit insgesamt sechs Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga 2, sowie aus der Bayernliga und aus der Regionalliga Nordrhein-Westfalen.
NEWS DEB - Nationalmannschaft / Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2 / Oberliga Süd - Oberliga Nord |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Sinisa Martinovic wird Huskies-Torwarttrainer (DEL2) In der nächsten Saison wird Sinisa Martinovic der Torwarttrainer unserer Kassel Huskies. Darüber hinaus wird Martinovic die Huskies als Videocoach unterstützen. Zuletzt war der Deutsch-Kroate in derselben Position bei den Augsburger Panthern sowie der deutschen Nationalmannschaft beschäftigt. Seine aktive Karriere verbrachte der heute 43-Jährige bei verschiedenen Vereinen in den beiden höchsten deutschen Spielklassen. Fans dürfte er noch als Torhüter der Bietigheim Steelers bekannt sein, mit welchen er 2015 und 2018 DEL2-Meister wurde. Seine ersten Spiele in der DEL machte er allerdings in der Saison 05/06 für unsere Huskies. Nicht lange nach Ende seiner Profi-Laufbahn wurde Martinovic Videocoach und Torhütertrainer für die deutschen Nachwuchs-Nationalmannschaften. Während er in der vorletzten Saison noch bei den Kölner Junghaien beschäftigt war, folgte in der letzten Saison der Wechsel ins Profigeschäft zu den Augsburger Panthern. Das Highlight seiner bisherigen Coaching-Karriere dürfte aber die gerade erst zu Ende gegangene Weltmeisterschaft sein, wo er das DEB-Team als Video- und Goalie Coach in Tschechien auf ihrem Weg ins Viertelfinale unterstützte. Die Kassel Huskies freuen sich auf die Zusammenarbeit. Huskies Sportdirektor Daniel Kreutzer: „Auch wenn Sinisas aktive Laufbahn als Torhüter noch nicht weit zurückliegt, kann er bereits eine eindrucksvolle Vita als Torhütertrainer aufweisen. Wir sind uns sicher, dass er unsere Goalies mit all seiner Erfahrung Schritt für Schritt verbessern wird und freuen uns daher sehr, ihn in unserem Team begrüßen zu können.“ Sinisa Martinovic: „Liebe Husky-Fans, ich freue mich wieder zurück bei den Kassel Huskies zu sein und denke noch gern an die Saison 2005/2006 zurück. Jetzt freue ich mich auf Kassel, auf euch Fans und auf die neue Saison mit den Huskies.“
![]() Starbulls Initiative - Rosenheim wird Grün (DEL2) Eishockey ist, spätestens nach dem Aufstieg in die DEL2, allgegenwärtig in der Stadt Rosenheim. Mit der Kampagne „Rosenheim wird Grün“ will man versuchen, die Farben der Starbulls Rosenheim auch in der Stadt und im Landkreis mehr zu verbreiten. Die Starbulls haben sich für diesen Sommer zum Ziel gesetzt, die Stadt und den Landkreis Rosenheim langfristig in den charakteristischen Farben Grün und Weiß erstrahlen zu lassen. Bislang war die Präsenz des Vereins in der Stadt auf ein bescheidenes Schild, am Ortseingang von Westerndorf St. Peter her kommend, beschränkt. Doch die Verantwortlichen des Vereins haben entschieden, dass es an der Zeit ist, dies zu ändern und die Identität des Vereins auch im Stadtbild von Rosenheim sowie im gesamten Landkreis deutlicher zu verankern. Zusammengehörigkeit und Kreativität fördern Mit der Initiative "Rosenheim wird Grün" rufen die Starbulls Rosenheim die (Fan-)Gemeinschaft dazu auf, Flächen wie Hausfassaden, Stellplätze für Bauzaunbanner, Fahnenmasten, Schaufenster von Einzelhändlern und andere private oder öffentliche Bereiche zur Verfügung zu stellen, um diese mit Starbulls-Streetart oder durch Starbulls-Banner und -Fahnen zu schmücken. Diese Aktion bietet nicht nur die Möglichkeit, die Farben und das Logo des Vereins in der Stadt zu präsentieren, sondern auch lokale Künstler einzubeziehen, um die städtische Umgebung auf einzigartige und ästhetische Weise zu gestalten. "Wir sind stolz darauf, ein bedeutender Teil von Rosenheim zu sein und möchten dies auch in der Stadtlandschaft zum Ausdruck bringen", erklärt Marcus Thaller, 1. Vorstand der Starbulls Rosenheim. "Die Initiative 'Rosenheim wird Grün' ist mehr als nur ein Farbenwechsel - sie ist ein Symbol für die Identität des Vereins und den Gemeinschaftssinn, den wir in der Stadt und im Landkreis teilen." Gemeinsam für Grün und Weiß Die Starbulls Rosenheim laden alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen im Landkreis dazu ein, Teil der Aktion zu werden und gemeinsam die Region in den Farben Grün und Weiß erstrahlen zu lassen. Jeder Beitrag, sei es durch die Bereitstellung von Fassadenflächen, das Bekleben von Fahrzeugen, Stellplätze für Bauzaunbanner oder aber auch die aktive Teilnahme an der Gestaltung der Stadt, ist von unschätzbarem Wert und trägt dazu bei, das grün-weiße Erscheinungsbild und die Identität der Region zu stärken. Neben der Suche nach möglichen Flächen sind vor allem talentierte Streetart-Künstler im Raum Rosenheim dazu aufgerufen, die Flächen mit individuellen und kreativen Starbulls-Motiven zum Leben zu erwecken. Jeder Beitrag zählt und trägt zur künstlerischen Vielfalt und dem kulturellen Reichtum der Stadt bei. Zudem haben Besitzer von Einzelhandelsgeschäften die Möglichkeit, beispielsweise ihre Schaufenster mit dem unverwechselbaren Starbulls-Logo zu versehen. Die Starbulls Rosenheim möchten betonen, dass diese Initiative nicht nur die visuelle Präsenz des Vereins in der Stadt stärken soll, sondern auch darauf abzielt, die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft zu fördern. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, die ihre Unterstützung für die Initiative "Rosenheim wird Grün" bekunden möchten oder eben auch Streetart-Künstler, die ihre Talente einbringen möchten, werden gebeten, sich unter der E-Mail-Adresse rosenheim-wird-gruen @starbulls.de mit der Betreffzeile „Rosenheim wird Grün“ an die Starbulls Rosenheim zu wenden.
![]() NEU: Saisonkarten für Kinder - Ab sofort bieten die Selber Wölfe auch Saisonkarten für Kinder an (DEL2) Die Selber Wölfe bieten ab sofort auch Stehplatz-Saisonkarten für Kinder an. Zur Einführung und anlässlich des Weltkindertages gibt es die Tickets für die Kids am Samstag und Sonntag zum Aktionspreis. Kinder-Saisonkarten Ab dem 1. Juni bieten die Selber Wölfe auch Stehplatz-Saisonkarten für Kinder (6 bis 12 Jahre) an. Die Tickets kosten regulär EUR 99,- und bringen die gleichen Vorteile wie alle anderen Saisonkarten mit. Zur Einführung und anlässlich des Weltkindertages gilt am 1. und 2. Juni ein Aktionspreis von EUR 77,-. Die Saisonkarten für Kinder sind jederzeit online (https://selberwoelfe.reservix.de/) als auch jeden zweiten Samstag zwischen 11 und 14 Uhr in der Geschäftsstelle erhältlich. Der nächste verkaufsoffene Samstag ist der 1. Juni. Saisonkarteninhaber profitieren von zahlreichen Benefits Die generelle Anpassung der Ticketpreise wurde nicht auf die Saisonkarten umgelegt. Die Inhaber der Saisonkarten profitieren in der kommenden Saison wieder von zahlreichen zusätzlichen Benefits, die den Kauf attraktiver machen: - Keine Preiserhöhung im Vergleich zu den Tagestickets. - Keine Preiserhöhung im Vorverkaufsrecht für die Saison 2025/2026 - Die Saisonkarte berechtigt zum Zutritt zu allen Heimspielen der Selber Wölfe in der Vorbereitung, der Haupt- sowie in der K.O.-Runde. - Fastlane-Zugang: Saisonkarteninhaber betreten die NETZSCH-Arena über einen gesonderten Zugang. Langes Anstehen am Einlass gehört somit der Vergangenheit an. - 20% Rabatt auf ein Saison-Trikot im Fanshop: Der 4-stellige Ticketcode auf jeder Karte wird zum Rabattcode im Fanshop. Der Rabattcode kann einmalig beim Kauf eines Saison-Trikots eingelöst werden. - 10% Rabatt im Fanshop vor Ort an zwei ausgewählten Spieltagen: An zwei ausgewählten Spieltagen erhalten alle Saisonkarteninhaber 10% Rabatt auf ihren Einkauf im stationären Fanshop. Welche Spieltage dies sind, wird rechtzeitig vorher kommuniziert. - Übertragbarkeit: Die Saisonkarte kann an Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte weitergegeben werden. [Bei ermäßigten Saisonkarten muss derjenige, der die Karte nutzt ebenfalls einen Ermäßigungsgrund nachweisen.] - „Bring a Friend“-Aktion an 2 Spieltagen: An 2 Spieltagen erhalten die Saisonkartenbesitzer die Möglichkeit, eine zusätzliche Eintrittskarte kostenlos zu erhalten. Welche Spieltage dies sind, wird rechtzeitig vorher kommuniziert. - VIP-Karten-Gewinnspiel: Zu ausgewählten Spielen werden unter allen Saisonkarteninhabern jeweils 1x2 VIP-Karten verlost. Alle Saisonkarteninhaber nehmen automatisch an der Verlosung teil. Alle weiteren wichtigen Informationen zu den Saisonkarten sind online unter https://www.selberwoelfe.de/saisonkarte/ zu finden. Achtung: Vorkaufsrecht läuft aus Alle Inhaber von Sitzplatz-Saisonkarten aus dem vergangenen Jahr haben die Möglichkeit, sich ihren angestammten Platz bis einschließlich 8. Juni zu sichern. Diese sind bis dahin erst einmal für den freien Verkauf blockiert. Mithilfe des 4-stelligen Codes auf der Rückseite des alten Saisontickets hat man die Möglichkeit, sich seinen Sitzplatz aus der vergangenen Saison erneut zu bestellen. Nach Ablauf der Frist gehen diese Plätze in den freien Verkauf.
![]() Teamwork für Spitzenleistungen: Blue Devils Weiden verlängern Kooperation mit der OTH Amberg-Weiden und der HOHPE GmbH (DEL2) Die Blue Devils Weiden freuen sich, die erfolgreiche Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden und der HOHPE GmbH um weitere zwei Jahre zu verlängern. Ziel der Kooperation ist es, die Spieler der Blue Devils durch modernste Leistungsdiagnostik fit für die DEL2-Saison zu machen. Die Leistungstests werden im hochmodernen Zentrum für Leistungsdiagnostik und Sportmedizin (ZLS) auf dem Weidener Technologie Campus der OTH durchgeführt. Ausgestattet mit modernsten Geräten im siebenstelligen Bereich bietet die Testumgebung beste Voraussetzungen für eine präzise und umfassende wissenschaftliche Diagnostik, die in der Oberpfalz ihresgleichen sucht. Erste Testungen im Rahmen der verlängerten Kooperation haben bereits stattgefunden. Die gewonnenen Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse sowohl für die Trainings- und Belastungssteuerung der Blue Devils als auch für die Forschung der Hochschule. In den kommenden Wochen und Monaten werden weitere Tests mit Spielern der Blue Devils stattfinden, um kontinuierlich wertvolle Daten zur Leistungsoptimierung zu sammeln. Begleitet werden die Tests von Christian Wolf und seinem Team sowie von Prof. Dr. med. habil. Christian Schmidkonz und dem Athletiktrainer und Sportwissenschaftler der Blue Devils, Simon Heidenreich. Jürgen Rumrich, Sportlicher Leiter der Blue Devils Weiden: “Die ersten Tests haben bereits wertvolle Daten für die neue Saison geliefert, die uns helfen, unsere Spieler optimal auf die Herausforderungen der kommenden Saison vorzubereiten. Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit und bin überzeugt, dass wir gemeinsam große Fortschritte machen werden.” Prof. Dr. med. Christian Schmidkonz: „Die Bedingungen, die Sportlerinnen und Sportler bzw. Athleten des Lebens im ZLS vorfinden, sind einmalig. Insbesondere der Transfer von der Wissenschaft in den Leistungssport und umgekehrt ist ein Mehrwert für beide Seiten.“ Die Blue Devils Weiden freuen sich auf die Fortsetzung der erfolgreichen Partnerschaft und auf weitere Fortschritte durch die Leistungsdiagnostik.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
NEWS Landesverbände Süd Bayernliga - Landesliga Bayern - Bezirksliga Bayern / Regionalliga Südwest - Landesliga Baden-Württemberg |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() VORBEREITUNGSSPIELE STEHEN FEST (BYL) Der Sommer hat noch nicht einmal richtig begonnen, da startet schon ab dem 07 Juni 2024 der Vorverkauf für die Saisonkarten und auch der Spielplan für die Vorbereitung steht schon fest. Den Start in die Vorbereitung machen die Mighty Dogs diesmal bei der EG Diez-Limburg an einem Samstag Abend um 19 Uhr und das Rückspiel findet zwei Wochen später im Icedome statt. Das Wochenende darauf kommt es dann zu einem Wiedersehen mit unserer ehemaligen #17 Sean Fischer. Zuerst treten die Mannen um Semjon Bär und Tomas Kubalik bei den Chemnitz Crashers an, ehe es zwei Tage später zum Rückspiel und gleichzeitig zum ersten Heimspiel der neuen Eiszeit im Icedome kommt. Die Chemnitzer beendeten letzte Saison in der Regionalliga Ost auf dem dritten Tabellenplatz mit 59 Punkten bei 9 Teilnehmern und treffen da unter anderem auf die Luchse Lauterbach, die schon einige male ein Gegner in der Vorbereitung der Dogs war. Auch ein Duell mit einem Play-Off Teilnehmer der vergangenen Bayernliga-Saison steht auf dem Plan. Der ERSC Amberg, der sich über die Pre-Play-Offs knapp für die Play-Offs qualifizierte und dann nach hartem Kampf gegen die Erding Gladiators sich in die Sommerpause verabschiedete, wird ebenfalls ein Gegner der Vorbereitung sein. Zuerst gastieren die Dogs bei den Löwen und am 04. Oktober 2024 findet dann das letzte Vorbereitungsspiel im Icedome statt. Ein letzter Härtetest, bevor es in die neue Saison geht. Nicht fehlen darf natürlich das Highlight in der Vorbereitung: das ewige Derby gegen den aktuellen Landesligisten ESC Haßfurt, wo beide Stadien wieder sehr gut gefühlt sein werden. Alle Heimspiele der Mighty Dogs werden auch zur kommenden Saison wieder LIVE auf SpradeTV übertragen. Zusätzlich sind die Spiele bei der EG Diez-Limburg und dem ERSC Amberg LIVE bei unserem Partner SpradeTV zu sehen. Die Gastspiele bei den Chemnitz Crashers und dem Nachbarn des ESC Haßfurt werden nicht übertragen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
NEWS Landesverbände West Regionalliga NRW - Landesliga NRW - Bezirksliga NRW / Hessenliga - Landesliga Hessen - Landesliga Rheinl.-Pfalz |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Balcke-Dürr GmbH bleibt Partner der Ice Aliens! (RLW) Good News von unserem Sponsorenteam! Die Balcke-Dürr GmbH hat ihr Engagement bei den Ice Aliens nicht nur verlängert, sondern auch erweitert. Die Firma Balcke-Dürr GmbH mit Hauptsitz in Düsseldorf entwickelt, konstruiert, fertigt, installiert und wartet Wärmeübertragungs- und Prozesslösungen für höchste Ansprüche. Sie sind spezialisiert auf kundenspezifische Lösungen. Rückblickend auf die langjährige Erfahrung sind sie die Experten für besondere Herausforderungen. Balcke-Dürr ist einer der renommiertesten Lieferanten und Dienstleister für Wärmeübertrager und Reaktoren. Basierend auf deren Know-how in Design, Herstellung und Montage sind sie bestrebt, die Erwartungen und Anforderungen komplett zu erfüllen. Das motivierte Team stellt sich jeder Herausforderung und findet Lösungen. Die Firma Balcke-Dürr GmbH ist mit einer Bandenwerbung in der Eissporthalle am Sandbach und auf den Trikots der Ice Aliens in der Saison 2024/25 vertreten. Die Ice Aliens bedanken sich bei der Balcke-Dürr GmbH und freuen sich über die weitere Zusammenarbeit.
|
|
||||||
www.icehockeypage.de www.ihp.hockey |