Newsticker

    
April 2025
  
  Ostermontag  
       
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
TEV Miesbach
(BYL)  Mit Petr Gulda verlässt ein weiterer Verteidiger den TEV. Der Deutsch-Tscheche, der erst während der letzten Saison nach Miesbach kam, wird wieder in die Oberliga wechseln
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Der VfE hat den Vertrag mit Felix Anwander verlängert. Der 28-jährge Verteidiger spielt bereits seit 8 Jahren bei den Devils. In der letzten Saison konnte er in 38 Spielen 6 Assists beisteuern
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW verstärkt seine Defensive mit dem 9-fachen ukrainischen Meister Volodymyr Aleksyuk. Der 37-jährige Routinier spielte bereits in der Saison 22/23 kurzzeitig für die Jadehaie und kehrt nun von Sokil Kyiv zurück
  
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Stürmer Maximilian Artmann und die beiden Verteidiger Daniel und Leonhard Greb bleiben dem ESC weiter treu. Dagegen werden Torhüter Alexander Zitzelsberger und Stürmer Joachim Neupert die Wölfe verlassen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Die Thüringer haben den Vertrag mit Routinier Harrison Reed verlängert und damit die erste Kontingentstelle für die neue Saison besetzt. Der 37-jährige Kanadier konnte zuletzt in 52 Spieleb 50 Scorerpunkte erzielen. Er geht in sein drittes Jahr bei den TecArt Black Dragons
  
Soester Bördeindianer
(LLW)  Verteidiger Stefan Sprenger wird aus familiären Gründen nicht mehr aktiv dabei sein, wird aber im Nachwuchsbereich seine Erfahrung weitergeben. Auch Verteidiger Jannik Tischer wird seine aktive Laufbahn aus beruflichen Gründen beenden
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Torhüter Kilian Pfalz wird sich künftig auf seine berufliche Laufbahn konzentrieren und steht nicht mehr zur Verfügung. Ausserdem wird Verteidiger Phillip Seckel die Realstars verlassen und wird sich einer neuen Herausforderung stellen
  
Adendorfer EC
(RLN)  Mark Perone bleibt dem AEC treu. Der 25-jährige Kanadier hat seinen Vertrag verlängert. Der Verteidiger kam letztes Jahr vom TuS Harsefeld und setzte mit 7 Toren und 19 Assists in 28 Spielen auch offensive Akzente
  
Hamburger SV
(RLN)  Der HSV hat den Vertrag mit seinem finnischen Trainer Ville Savonen verlängert. Zwar belegten die Hanseaten nur den letzten Tabellenplatz der Regionalliga Nord, dennoch ist man von den Fähigkeiten des 48-Jährigen voll überzeugt. Nun wird man sich dem Aufbau einer neuen Mannschaft widmen
  
    
   

 Stichwortsuche:
IHP-PuckIHP Nachrichten
Donnerstag 30.Mai 2024

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen und Vorbereitungstermine von Mittwoch und Donnerstag mit insgesamt fünf Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2 und Oberliga Süd, sowie aus der Regionalliga Ost.
 
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    

düsseldorferegDüsseldorfer EG
DEG startet Dauerkartenverkauf: Neue digitale Dauerkarte nicht mehr im Abo, aber weiterhin viele exklusive Vergünstigungen und Vorteile!

(DEL)  Die Düsseldorfer EG wird zur kommenden Saison 2024/25 ihr Dauerkartenangebot umstellen und ein neues, jährliches Modell einführen. Diese bedeutende Veränderung spiegelt das Engagement des Clubs wider, seinen treuen Fans eine noch kundenfreundlichere und flexiblere Erfahrung zu bieten.
Ab sofort haben die Stammzuschauer die Möglichkeit, ihre Dauerkarte jedes Jahr neu zu erwerben, anstatt sich an ein Abonnementmodell zu binden. Diese Umstellung ermöglicht es den Anhängern, mehr Kontrolle über ihre Dauerkarten zu erhalten und erleichtert es ihnen, bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
Ebenfalls neu ist die nun vollkommen digitale Dauerkarte, die viele Vorteile nicht nur im Handling mit sich bringt, sondern die DEG auch auf ihrem Weg eines nachhaltigeren Handelns unterstützt.
Durch diese Umstellungen und die damit einhergehende Effizienzsteigerungen konnten die in einigen Bereichen enorm gestiegenen Gesamtkosten zum Großteil von der DEG aufgefangen werden. Nach sorgfältiger Abwägung kommt der Club aber leider um eine leichte Anpassung der Preise nicht herum. Die unumgängliche Erhöhung fällt aber sehr moderat aus.
Trotz der Preisanpassung stellt die Dauerkarte aufgrund der Umstellungen sowie vieler exklusiver Vorteile und erheblicher Vergünstigungen wieder ein attraktives Angebot für die Fans da.
Der Verkauf der Dauerkarte 2024/2025 startet am heutigen Mittwoch um 12 Uhr über www.degtickets.de.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 29.Mai 2024  12:21 Uhr
Bericht:     DEG
Autor:     pdeg

  
kasselhuskiesKassel Huskies
Petteri Väkiparta wird Co-Trainer der Kassel Huskies

(DEL2)  In der kommenden Spielzeit wird Petteri Väkiparta Huskies-Headcoach Todd Woodcroft hinter der Bande der Kassel Huskies unterstützen. Zuletzt war der 46-Jährige als Trainer beim Ligakonkurrent Lausitzer Füchse aktiv.
Bereits im Alter von 30 Jahren wechselte der Finne vom Eis auf die Trainerbank. Während er in seiner aktiven Laufbahn in Finnland aktiv war, verbrachte er beinahe seine gesamte Trainerkarriere in Deutschland. Seine erste Station hatte er dabei von 2008 bis 2013 in Mannheim, wo er als Co-Trainer der U18 erste Coaching-Erfahrungen sammeln durfte. Anschließend zog es Väkiparta nochmal zurück in seine Heimat, wo er als Co-Trainer bei den Espoo Blues, damals in der höchsten Spielklasse Finnlands, den nächsten Schritt machen konnte.
Zurück in Deutschland zog es den sympathischen Coach von den Schwenninger Wild Wings, über die Grizzlys Wolfsburg, zu den Lausitzer Füchsen, wo er in der Saison 21/22 erstmals Cheftrainer war. Zweimal trafen die Schlittenhunde zuletzt im Viertelfinale auf das Team des neuen Co-Trainers, wobei seine Füchse die Huskies besonders in der vergangenen Playoff-Viertelfinalserie über sieben Spiele vor eine große Herausforderung stellten.
Väkiparta konnte außerdem als Co-Trainer der deutschen U20-Nationalmannschaft einen überragenden fünften Platz bei der U20-Weltmeisterschaft 2022 in Edmonton erreichen. Ab Sommer verstärkt er nun den Trainerstab der Nordhessen.
Die Kassel Huskies freuen sich auf die Zusammenarbeit.
Huskies Sportdirektor Daniel Kreutzer: „Mit Petteri haben wir unsere absolute Wunschlösung für die Position des Co-Trainers verpflichten können. Er kennt das deutsche Eishockey sehr gut und stellt somit die perfekte Ergänzung für unser Trainerteam dar. Als Gäste-Trainer hat er in den vergangenen Jahren bereits einen sehr kompetenten Eindruck bei uns in Kassel hinterlassen. Diese Eindrücke haben sich in unseren Gesprächen bestätigt, weswegen wir und vor allem Todd uns sehr auf die Zusammenarbeit in der kommenden Saison freuen.“
Petteri Väkiparta: „Ich freue mich sehr, zur neuen Saison für die Kassel Huskies und damit eine der größten Organisationen der Liga zu arbeiten. Die vergangenen zweieinhalb Jahre bei den Lausitzer Füchsen waren eine tolle Zeit, für die ich sehr dankbar bin. Nun bin ich gespannt, auf die neue Aufgabe in Kassel. Die Stimmung, vor allem in den Playoffs, war sehr beeindruckend!“
 www.ihp.hockey    Mittwoch 29.Mai 2024  11:07 Uhr
Bericht:     ECK
Autor:     mk


Tölzer LöwenTölzer Löwen
Pächterwechsel in der Stadiongasstätte!

(OLS)  Eine signifikante Änderung wird es nächste Saison in der Gastronomie der Hacker-Pschorr Arena geben! Milan Bojic, dem wir auf diesem Wege alles Gute wünschen und für die Zusammenarbeit danken wollen, ist nicht länger Pächter der Stadiongaststätte in der Hacker-Pschorr Arena. Die Stadtwerke und die Tölzer Löwen haben bereits einen Nachfolger im Auge, der schon bald bekannt gegeben werden kann. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Stadtwerken und dem Bürgermeister Ingo Mehner bedanken, die zwischen den Parteien vermitteln.
Durch den Wechsel eröffenen sich für die Tölzer Löwen neue Möglichkeiten im VIP-Catering und bei der Durchführung von Veranstaltungen im Sommer wie im Winter. "Ich bin froh, dass wir fortan ein Miteinander aller Beteiligten im Gastrobereich des Stadions haben werden. Wir streben eine faire Lösung für uns, den Wirt, den Verein und die Fans gleichermaßen an. Durch einen engen Austausch mit dem möglichen Nachfolger werden wir die ein oder andere Sache relativ bald verändern und eventuell auch schon bekanntgeben können", erklärt Fabian Schlager, der unter anderem auf der Dachterasse der Wirtschaft Möglichkeiten für eine Rooftop-Bar oder Public Viewing sieht.
 www.ihp.hockey    Donnerstag 30.Mai 2024  19:30 Uhr
Bericht:     TL
Autor:     ps


heilbronnerfalkenHeilbronner Falken
Vorbereitungsprogramm der Heilbronner Falken ist komplett

(OLS)  Die Heilbronner Falken haben das Vorbereitungsprogramm für die anstehende Oberliga-Saison 2024/2025 finalisiert. Das Team um Headcoach Frank Petrozza wird sich Mitte August in Heilbronn einfinden und bis zum Hauptrundenstart sechs Testspiele bestreiten.
Zum Auftakt der Vorbereitung reisen die Falken ins schweizerische Langenthal, um sich mit dem dortigen Schlittschuh-Club zu messen. Der SC Langenthal bestreitet seine Spiele in der dritthöchsten Liga der Schweiz und schied vergangene Saison im Playoff-Viertelfinale gegen den späteren Meister EHC Chur aus.
Eine Woche später, am Samstag, 31. August, wird in Kombination mit dem traditionellen Stadionfest internationales Flair aus Übersee im Eisstadion am Europaplatz zu vernehmen sein, wenn die kanadische University of Ottawa in Heilbronn auflaufen wird. Die „Gee-Gees“ sind in der OUA East Division beheimatet und spielen mit 34 weiteren Mannschaften, aufgeteilt auf insgesamt vier Conferences, um die kanadische Universitätsmeisterschaft.
Im September folgen zwei Wochenenden im gewohnten Freitag-Sonntag-Rhythmus, beginnend mit einem Auswärtsspiel bei den Stuttgart Rebels und dem darauffolgenden Heimspiel am Sonntag, 08. September gegen die Höchstadt Alligators.
Auch zum Abschluss des Vorbereitungsprogramms stehen für die Unterländer Duelle gegen direkte Ligakonkurrenten an. Zunächst gastieren die Falken freitags beim EC Peiting, ehe es am Sonntag, 15. September in Heilbronn zum „Rückspiel“ gegen die Stuttgart Rebels kommt.
Das Vorbereitungsprogramm in der Übersicht:
Samstag, 24. August 2024 | 17:00 Uhr | SC Langenthal (CH) vs. Heilbronner Falken
Samstag, 31. August 2024 | Stadionfest | Heilbronner Falken vs. University of Ottawa (CAN)
Freitag, 06. September 2024 | 19:30 Uhr | Stuttgart Rebels vs. Heilbronner Falken
Sonntag, 08. September 2024 | 17:00 Uhr* | Heilbronner Falken vs. Höchstadt Alligators
Freitag, 13. September 2024 | 19:30 Uhr | EC Peiting vs. Heilbronner Falken
Sonntag, 15. September 2024 | 17:00 Uhr* | Heilbronner Falken vs. Stuttgart Rebels
 www.ihp.hockey    Donnerstag 30.Mai 2024  10:04 Uhr
Bericht:     HF
Autor:     ks

     
          
NEWS Landesverbände  Ost

Regionalliga Ost - Landesliga Sachsen - Landesliga Thüringen - Landesliga Berlin
  
    
 
chemnitzcrashersChemnitz Crashers
EISHOCKEY REGIONALLIGA OST 2024/2025

(RLO)  Nach der letzten Ligentagung steht das Teilnehmerfeld für die am 27. September startende Regio-Saison fest. Neben dem amtierenden Meister FASS Berlin sind die Schönheider Wölfe, die Luchse Lauterbach, die Eisbären Juniors Berlin, die Tornados Niesky, der ES Weißwasser, der ESC Dresden und unsere Crashers sportlich qualifiziert und bestätigten ihre Teilnahme. Den sportlichen Absteiger Adler Berlin ersetzt kein aufstiegsberechtigtes Team in der mittlerweile sehr starken Regionalliga Ost. Durch das Ausscheiden der Adler Berlin verringert sich das Teilnehmerfeld von neun auf acht Teams. Der Spielmodus wird deshalb wie folgt angepasst:
-          Gespielt wird eine 1,5-fach-Runde plus drei Zusatzspiele innerhalb der beiden folgenden Gruppen
o   Gruppe A: FASS Berlin, Lauterbach, Eisbären Berlin und Dresden
o   Gruppe B: Schönheide, Niesky, Weißwasser und Chemnitz
-          Nach 24 Hauptrundenspielen startet in der ersten Märzwoche die Playoff-Phase.
o   Die ersten vier Teams spielen in einem Halbfinale und Finale den Meister der Regionalliga Ost aus. Neu ist, dass beide Runden im Best-of-5 Modus ausgetragen werden.
o   Die Plätze 5 bis 8 kämpfen in der Platzierungsrunde im Modus Best-of-3 gegen den Abstieg.
Inklusive dreier Testspiele in Chemnitz sowie zwölf Hauptrundenheimspielen haben wir in der kommenden Saison in unserem Wohnzimmer im schlechtesten Fall 17 und im besten Fall 21 Heimspiele – 2023/2024 waren es in Summe 19.
### CRASHERS 2024/2025 ###
Jiri Charousek bleibt Cheftrainer unseres Flaggschiffs. Unterstützt wird er durch Tobias Rentzsch und Torsten Buschmann in der sportlichen Leitung bzw. Planungsarbeit sowie durch Karsten Stiegler und Sven Radant im Teammanagement. Der Kader steht zu 90%. Qualitativ machen wir einen weiteren Schritt nach vorn. Mehr dazu in den kommenden Wochen.
Unsere Männer starten mit dem 29. Juli so früh wie noch nie in die spezielle Wettkampfvorbereitung. Grund dafür sind die zeitig endenden Sommerferien und die frühe Vereisung der Chemnitzer Eissporthalle bereits ab Ende Juli. Vom 31.08. bis 01.09. verweilen Charousek und Co. im tschechischen Kadan zum Trainingslager und starten unmittelbar danach in die Vorbereitungsspiele.
Zur ausführlichen Saisonauswertung und Zielstellungen gibt es in den kommenden Newslettern Stellungnahmen.
### EISSPORTZENTRUM ###
Die Parkplatzsituation wird sich für Vereinsmitarbeiter und für Vereinsmitglieder deutlich vereinfachen und verbessern. Zum einen durch das moderne, neue Schrankensystem mit Kennzeichenerkennung. Zum anderen plant die Eissport und Freizeit GmbH den Zugang für Verein und Öffentlichkeit zu Ladesäulen für E-Fahrzeuge.
Die Umbau- und Sanierungsarbeiten der Kabinen und Sanitäreinrichtungen sind in Planung und starten teilweise mit Ferienbeginn. Die Arbeiten der beiden Mannschaftskabinen inklusive Sanitäreinrichtungen im oberen Gang sollen bereits Ende August abgeschlossen sein.
Vorteilhaft wird sich für das Eishockeytraining der Umbau der Trainingshalle auswirken. Mit dem Einbau neuer Banden und dem Anbringen von Netzen werden optimale Trainingsbedingungen für uns geschaffen.
 www.ihp.hockey    Donnerstag 30.Mai 2024  10:43 Uhr
Bericht:     ESVC
Autor:     tb

  
  Donnerstag 30.Mai 2024
22:00 Uhr
   
Informationen:
Ergebnisse: 
Vorbereitung:
Kaderlisten  
Ergebnisse, Tabellen und Zuschauerzahlen
Termine Vorbereitungsspiele
Bericht:
Autor:
  
IHP  
sc  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!