Newsticker

    
April 2025
  
  Ostermontag  
       
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
TEV Miesbach
(BYL)  Mit Petr Gulda verlässt ein weiterer Verteidiger den TEV. Der Deutsch-Tscheche, der erst während der letzten Saison nach Miesbach kam, wird wieder in die Oberliga wechseln
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Der VfE hat den Vertrag mit Felix Anwander verlängert. Der 28-jährge Verteidiger spielt bereits seit 8 Jahren bei den Devils. In der letzten Saison konnte er in 38 Spielen 6 Assists beisteuern
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW verstärkt seine Defensive mit dem 9-fachen ukrainischen Meister Volodymyr Aleksyuk. Der 37-jährige Routinier spielte bereits in der Saison 22/23 kurzzeitig für die Jadehaie und kehrt nun von Sokil Kyiv zurück
  
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Stürmer Maximilian Artmann und die beiden Verteidiger Daniel und Leonhard Greb bleiben dem ESC weiter treu. Dagegen werden Torhüter Alexander Zitzelsberger und Stürmer Joachim Neupert die Wölfe verlassen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Die Thüringer haben den Vertrag mit Routinier Harrison Reed verlängert und damit die erste Kontingentstelle für die neue Saison besetzt. Der 37-jährige Kanadier konnte zuletzt in 52 Spieleb 50 Scorerpunkte erzielen. Er geht in sein drittes Jahr bei den TecArt Black Dragons
  
Soester Bördeindianer
(LLW)  Verteidiger Stefan Sprenger wird aus familiären Gründen nicht mehr aktiv dabei sein, wird aber im Nachwuchsbereich seine Erfahrung weitergeben. Auch Verteidiger Jannik Tischer wird seine aktive Laufbahn aus beruflichen Gründen beenden
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Torhüter Kilian Pfalz wird sich künftig auf seine berufliche Laufbahn konzentrieren und steht nicht mehr zur Verfügung. Ausserdem wird Verteidiger Phillip Seckel die Realstars verlassen und wird sich einer neuen Herausforderung stellen
  
Adendorfer EC
(RLN)  Mark Perone bleibt dem AEC treu. Der 25-jährige Kanadier hat seinen Vertrag verlängert. Der Verteidiger kam letztes Jahr vom TuS Harsefeld und setzte mit 7 Toren und 19 Assists in 28 Spielen auch offensive Akzente
  
Hamburger SV
(RLN)  Der HSV hat den Vertrag mit seinem finnischen Trainer Ville Savonen verlängert. Zwar belegten die Hanseaten nur den letzten Tabellenplatz der Regionalliga Nord, dennoch ist man von den Fähigkeiten des 48-Jährigen voll überzeugt. Nun wird man sich dem Aufbau einer neuen Mannschaft widmen
  
    
   

 Stichwortsuche:
IHP-PuckIHP Nachrichten
Mittwoch 29.Mai 2024

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen und Vorbereitungs-Termine vom Wochenbeginn mit insgesamt sechs Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga und Deutschen Eishockey Liga 2, sowie aus der Regionalliga Nordrhein-Westfalen.
 
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    

eisbärenberlinEisbären Berlin
Rob Collins wird neuer Co-Trainer der Eisbären

(DEL)  Rob Collins ist ab sofort Mitglied des Trainerteams der Eisbären Berlin. Der Kanadier wird als Assistant Coach des Hauptstadtclubs fungieren und erweitert somit das Team um Head Coach Serge Aubin sowie Co-Trainer und Development Coach André Rankel.
„Wir freuen uns, Rob Collins in unserem Trainerteam begrüßen zu dürfen. Er wird Serge Aubin und André Rankel sehr gut ergänzen. Rob ist ein ausgewiesener Eishockey-Fachmann, der nach einer beeindruckenden Spielerlaufbahn bereits Trainererfahrungen gesammelt hat. Rob und Serge kennen sich bereits und verfolgen die gleiche Spielphilosophie. Zudem kennt er auch die PENNY DEL aus seiner Zeit als aktiver Spieler, wodurch ihm die Eingewöhnung sehr leichtfallen wird“, sagt Eisbären-Sportdirektor Stéphane Richer.
„Ich freue mich, in die PENNY DEL zurückzukehren. Dass ich sogar nach Berlin kommen werde, verstärkt dieses Gefühl noch einmal. Ich bin dankbar für die Möglichkeit, gemeinsam mit Serge Aubin, André Rankel und Stéphane Richer zu arbeiten. Ich freue mich darauf, mit der Arbeit zu starten“, erklärt Rob Collins.
Rob Collins blickt auf eine erfolgreiche Karriere als Eishockeyprofi zurück. Als Spieler schaffte er es ungedraftet bis in die NHL. Für die New York Islanders absolvierte er acht Partien in der stärksten Eishockeyliga der Welt. Von 2006 bis 2017 bestritt er zudem für Hamburg, Köln und in erster Linie Düsseldorf insgesamt 595 Spiele (163 Tore, 317 Assists) in der PENNY DEL. In Hamburg spielte er zwei Jahre gemeinsam mit Eisbären-Cheftrainer Serge Aubin. Im Sommer 2017 beendete Collins seine aktive Laufbahn.   
2021 startete der ehemalige Stürmer dann seine Trainerlaufbahn. Als Übungsleiter war der Kanadier bisher im Nachwuchsbereich unterwegs. Als erste Trainerstation übernahm er die Cheftrainerposition bei seinem Jugendteam. Als Head Coach führte er die Elmira Sugar Kings aus der Greater Ontario Junior Hockey League direkt bis ins Conference Finale. Auch in der Folgesaison war er Cheftrainer der Elmira Sugar Kings. Zudem übernahm er im Oktober 2022 die Funktion des Co-Trainers bei den Guelph Storm in der Ontario Hockey League, einer der drei kanadischen Top-Juniorenligen. In der abgelaufenen Saison 2023/24 war er dann ausschließlich Assistant Coach von Guelph Storm. Jetzt folgt die erste Trainerposition im Herrenbereich.
 www.ihp.hockey    Dienstag 28.Mai 2024  11:01 Uhr
Bericht:     EHCB
Autor:     meb

  
fischtownpinguinsFischtown Pinguins Bremerhaven
Saisonvorbereitung der Pinguins ist komplett

(DEL)  Die Fischtown Pinguins haben ihre Vorbereitung auf die Saison 2024/2025 festgezurrt. Nach den ersten schweißtreibenden Einheiten in der heimischen Eisarena geht es im Rahmen einer Testspielreise vom Wilhelm-Kaisen-Platz ins benachbarte Dänemark mit Spielen gegen den dänischen Meister SønderjyskE und die Odense Bulldogs. Den Abschluss des diesjährigen „nordischen“ Trainingslagers bildet ein weiteres Testspiel in Schweden gegen die Malmö Redhawks.
Bevor es für die Pinguins in der Champions Hockey League dann bereits in die Vollen geht,
steht für die Nationalspieler aus Dänemark, Norwegen, Lettland und Slowenien die
Olympiaqualifikation für ihre jeweiligen Länder auf dem Programm. Da die Seestädter aufgrund
der zu erwartenden jeweiligen Abberufungen Ihrer Nationalspieler von einer nicht unwesentlichen
temporären Schwächung ihres Kaders ausgehen, verzichten die Pinguins auf weitere Partien in
dieser Zeit. Sebastian Furchner: „Wir hoffen, dass für viele unserer Jungs der Traum von
Olympia wahr werden wird.“
Ab dem 05. September wird das sportliche Thermometer Höchstwerte anzeigen, wenn die
Pinguins in das Abenteuer Champions-Hockey-League starten. Vier Spiele der Vorrunde werden
im Rahmen der Vorbereitung ausgetragen und lassen auf dem Weg zum Saisonstart in die
DEL-Saison am 20.09.2024 den Puls höher schlagen. Die genauen Spieltermine werden
innerhalb der nächsten zwei Wochen veröffentlicht.
„Wir freuen uns auf unsere Reise nach Dänemark und Schweden, was besonders für unser
skandinavischen Spieler ein besonderes Highlight sein wird. Die Olympiaqualifikation erschwert
unsere Vorbereitung ein wenig, aber wir machen das Beste daraus und arbeiten etwas
individueller mit den Spielern, bevor wir uns auf die Champions-Hockey-League mit ihren
attraktiven Gegnern freuen“, erklärt Sportdirektor Sebastian Furchner.
Übersicht Vorbereitung:
18. August - 15 Uhr
Sonderjyske vs. Fischtown Pinguins
20. August - 19 Uhr
Odense Bulldogs vs. Fischtown Pinguins
22. August - 18 Uhr
Malmö Redhawks vs. Fischtown Pinguins
Champions-Hockey-League
Spielplan wird noch veröffentlicht
 www.ihp.hockey    Dienstag 28.Mai 2024  11:00 Uhr
Bericht:     FPB
Autor:     ap


ehcredbullmuenchenRed Bull München
Red Bull München nimmt am Lehner Cup teil

(DEL)  Der EHC Red Bull München wird in der Vorbereitung auf die Saison 2024/25 am Lehner Cup in Sursee am 24. und 25. August teilnehmen. Dort treffen die Red Bulls auf die Schweizer Top-Klubs HC Davos und EV Zug.
In der Vorbereitungsphase auf die anstehende Saison 2024/25 wird der viermalige deutsche Eishockey-Meister an einem internationalen Einladungsturnier teilnehmen. Beim Lehner Cup im schweizerischen Sursee treffen die Münchner am Samstag, den 24. August, um 19:30 Uhr zunächst auf den HC Davos. Mit 31 Landestiteln ist der Spitzenclub Rekordmeister in der Schweizer National League. 
Am Sonntag, 25. August, trifft die Mannschaft von Trainer Toni Söderholm um 16:00 Uhr auf den EV Zug. Die Schweizer konnten in den Spielzeiten 2020/21 und 2021/22 ihre Meistertitel zwei und drei bejubeln. Vierter Teilnehmer – gegen den die Red Bulls nicht im direkten Duell antreten werden – ist der tschechische Erstligist Motor České Budějovice.
Der Lehner Cup wird in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal ausgetragen. Jedes der vier Teams absolviert zwei Partien untereinander. Der Sieger des Turniers wird nach Abschluss aller Spiele tabellarisch ermittelt. Weitere Vorbereitungsspiele werden zeitnah kommuniziert.
Die bereits fixen Spieltermine im Überblick:
Red Bulls Salute:
16. August 2024 (16:00 Uhr), Halbfinale: Red Bull München – Växjö Lakers
17. August 2024 (15:00/19:00 Uhr), Spiel um Platz 3/Finale: Red Bull München – tba
Lehner Cup:
24. August 2024 (19:30 Uhr): Red Bull München – HC Davos 
25. August 2024 (16:00 Uhr): Red Bull München – EV Zug
 www.ihp.hockey    Dienstag 28.Mai 2024  11:01 Uhr
Bericht:     EHCM
Autor:     irbm


crimmitschauEispiraten Crimmitschau
Eispiraten testen doppelt gegen KSW IceFighters Leipzig - Weitere Vorbereitungstermine stehen

(DEL2)  Die Eispiraten Crimmitschau können die nächsten Testspiele in Vorbereitung auf die Saison 2024/25 bekannt geben. Während die Eispiraten doppelt gegen den tschechischen Erstligisten HC Škoda Plzeň testen, wurden nun auch zwei Begegnungen gegen den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig in die Pre Season des Eishockey-Zweitligisten integriert.
Zunächst treffen die Eispiraten am Sonntag, den 25.08.2024 um 16.00 Uhr im heimischen Sahnpark auf den Oberliga-Club. Am Sonntag, den 08.09.2024 kommt es dann zum zweiten Vergleich im Leipziger Eiszirkus. Diese Partie findet ebenfalls um 16.00 Uhr statt. Bereits in der Vorsaison testeten die beiden Clubs doppelt gegeneinander. Während die Eispiraten in ihrem Heimspiel mit 4:3 die Oberhand behielten, ging das Rückspiel in Leipzig, in welchem Jussi Tuores zahlreiche Spieler nicht zur Verfügung standen, mit 1:3 verloren.
Fixe Terminierung mit Uhrzeit gegen den HC Škoda Plzeň
Die bereits geplanten Begegnungen gegen den HC Škoda Plzeň aus der tschechischen Extraliga wurden nun auch zeitgenau terminiert. Das Heimspiel am Freitag, den 30.08.2024 startet um 19.30 Uhr. Das zweite Aufeinandertreffen am Freitag, den 06.09.2024 in der Logspeed CZ Aréna startet um 19.00 Uhr.
 www.ihp.hockey    Dienstag 28.Mai 2024  15:08 Uhr
Bericht:     EC
Autor:     af


towerstarsravensburgRavensburg Towerstars
DAS TRAINERTEAM DER TOWERSTARS IST KOMPLETT

(DEL2)  Mit Eeli Parviainen als Co-Trainer sowie Matthias Nemec als Goalie Coach haben die Ravensburg Towerstars das Trainerteam um Cheftrainer Bohuslav Subr fixiert. Beide waren bereits vergangene Saison in ihren Funktionen tätig.
Eeli Parviainen wechselte zur vergangenen Saison vom PENNY DEL Club Bremerhaven nach Ravensburg, dort war er als Athletik- und Video-Coach tätig. In seiner Laufbahn als Trainer war der 29-jährige Finne beim norwegischen Zweitligisten Haugesund auch als Co-Trainer sowie Chefcoach des U18-Teams tätig. Bei den Towerstars wird Eeli Parviainen neben den mit Cheftrainer Bohuslav Subr individuell abgestimmten Co-Trainer-Aufgaben auch wieder für den Kraft- und Athletikbereich des Teams zuständig sein.
„Ich freue mich sehr, nach Ravensburg zurückzukommen und die neue Saison als Co-Trainer von Bo Subr angehen zu können. Er hat jede Menge Erfahrung und mit seiner taktischen Philosophie werden wir gemeinsam mit einem gestandenen Team hart an einer attraktiven und hoffentlich erfolgreichen Saison arbeiten“, betont Eeli Parviainen.
Wie schon in der Saison 2024/2025 setzen die Towerstars auch künftig auf die Dienste von Matthias Nemec. Der 33-Jährige, der in Ravensburg seine prägendsten Nachwuchsstationen absolvierte und von 2011 bis 2016 selbst zwischen den Pfosten der Towerstars stand, musste im vergangenen Jahr seine aktive Karriere beenden und hatte mit weiteren Partnern eine Torhüterschule gegründet. Schon zuvor hatte sich Matthias Nemec als weiteres Standbein einen Namen als Designer von Torhütermasken und Spielerhelmen gemacht.
Matthias Nemec wird im Rahmen der Trainingseinheiten und individuell abgestimmten Sondereinheiten Stammtorhüter Ilya Sharipov sowie dessen Backups betreuen. Bei seinem Engagement zur kommenden Saison ist er allerdings mehr vor Ort und wird zugleich mit mehr Aufgaben und Verantwortung für das gesamte Team vertraut sein. „Ich freue mich riesig, auch in der kommenden Saison ein Teil der Towerstars sein zu können. Ich werde Ilya und seine Backups wieder tatkräftig dabei unterstützen, konstante und bestmögliche Leistungen bringen zu können“, betont Matthias Nemec.
Marius Riedel, Sportlicher Leiter der Towerstars, sagt zur Komplettierung des Trainerteams: „Eeli und Matthias sind ein enorm wichtiger Baustein für unsere Organisation. Ich bin froh, dass uns Eeli erhalten bleibt, da er neben dem Eis auch hohe Qualitäten im Athletik- und Videobereich einbringt. Dass wir Matthias überzeugen konnten, nächstes Jahr noch mehr für uns tätig zu sein, freut mich ebenfalls sehr. Durch seine Mentaltrainer-Ausbildung kann er nicht nur die Goalies unterstützen, sondern Bo und Eeli auch dabei helfen, jeden einzelnen Spieler besser zu machen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit unserem motivierten und engagierten Trainerteam.“
Jan Benda, der in den vergangenen eineinhalb Jahren bei den Towerstars als Co-Trainer tätig war, wird sich künftig wieder auf seine Aufgaben als hauptamtlicher Trainer des EV Ravensburg konzentrieren. Die Towerstars möchten sich bei Jan recht herzlich für sein Engagement und seine wertvollen Impulse für das Team bedanken.
 www.ihp.hockey    Dienstag 28.Mai 2024  18:15 Uhr
Bericht:     EVR
Autor:     fe

     
         
NEWS Landesverbände  West

Regionalliga NRW - Landesliga NRW - Bezirksliga NRW  /  Hessenliga - Landesliga Hessen - Landesliga Rheinl.-Pfalz
    
   
 
grefrathphoenixGrefrath Phoenix
Fokus auf die Goalie-Ausbildung - GEG verpflichten Lukas Lang als Torwart-Trainer

(RLW)  Bei der Grefrather EG laufen die Vorbereitungen auf die kommende Eishockey-Spielzeit bereits auf Hochtouren. Ende Mai hat sowohl bei der ersten Mannschaft, als auch im Nachwuchsbereich bereits das Sommertraining begonnen. Wenn auch ohne Eis unter den Kufen, wird je nach Mannschaft zwei bis drei mal in der Woche trainiert und an einer guten Grundlage für die neue Saison gearbeitet. Zudem stellt die GEG ihr Trainer-Team breiter auf und legt dabei künftig besonderes Augenmerk auf die Goalie-Ausbildung. Mit Lukas Lang wurde nun ein erfahrener und ambitionierter Torwart-Trainer verpflichtet.
Der Name Lang ist in Grefrath kein unbekannter, hatte Vater Karel Lang selbst bis 2020 zehn Jahre lang als Headcoach bei der 1. Mannschaft der Blau-Gelben das Sagen. Wie sein Vater war auch Lukas Lang selbst als Torhüter auf höchstem Niveau aktiv, kam in seiner aktiven Laufbahn unter anderem auf 127 DEL-Einsätze für Nürnberg, Duisburg, Mannheim, Wolfsburg, Krefeld, Düsseldorf und schließlich Red Bull München mit denen er 2016 sogar die Deutsche Meisterschaft gewann. Aufgrund einer Verletzung beendete der inzwischen 37-Jährige Lukas Lang seine aktive Laufbahn im Alter von 30 Jahren, blieb als Torwart-Trainer jedoch dem Sport in verschiedenen Ausbildungsprojekten treu und bildete sich während dieser Zeit durchgehend fort.
Ab der kommenden Spielzeit wird Lukas Lang bei der GEG wöchentlich sowohl für die erste Mannschaft, als auch für sämtliche Nachwuchsaltersklassen als Torwart-Trainer fungieren und sein Wissen, sowie seine enorme Erfahrung an die Grefrather Goalies weitergeben. Lang folgt damit als Torwart-Trainer auf Igor Gross, der bei den Blau-Gelben nach einer Saison ausscheidet.
Der zweite Vereinsvorsitzende Christof Hackstein freut sich stellvertretend für die Vereinsführung, mit Lukas Lang nun den absoluten Wunschkandidaten für den frei gewordenen Posten gewonnen zu haben: „Ich kenne Lukas Lang bereits seit 2016 und konnte in dieser Zeit immer wieder feststellen, wie effektiv er besonders mit den Nachwuchs-Goalies der verschiedensten Vereine zusammengearbeitet hat. Aus meiner Sicht ist es beeindruckend, wie es „Luky“ immer wieder gelingt, einerseits durch seine Trainingsmethoden, aber auch durch seine einnehmende und menschliche Art die Kids aber auch die erwachsenen Sportler mitzureißen und das maximale aus Ihnen heraus zu holen. Ich bin absolut davon überzeugt, dass er unsere Goalies vom Bambini- bis zum Regionalliga-Spieler ein ganzes Stück weit verbessern und weiterentwickeln kann“. Auch menschlich passe Lukas Lang aus Sicht von Christof Hackstein hervorragend zur Grefrather EG: „Luky ist ein bodenständiger und umgänglicher Typ, der dennoch zielstrebig und ehrgeizig ist. Wir sind froh, dass wir ihn für Grefrath und die Trainings-Arbeit beim Phoenix gewinnen konnten“.
Lukas Lang ist in der Eishockey-Szene bestens vernetzt. Er selbst hat im Laufe seiner Torhüter-Karriere mit den verschiedensten professionellen Coaches sogar aus dem NHL-Umfeld zusammen gearbeitet und dabei sowohl auf, als auch abseits des Eises enorm viel Erfahrung und Fachwissen gesammelt. Lang selbst sieht sich dabei durchaus als innovativen Trainertypen mit einer klaren Vorstellung für seine künftige Arbeit beim Niers-Club: „Ich lege großen Wert auf die moderne Entwicklung von Torhütern. Wichtig ist mir dabei vor allem die Basis- und Grundlagen-Arbeit mit den jungen Goalies. Bislang fehlt diese noch häufig im deutschen Eishockey. Mein Ziel ist es, in Grefrath über die nächsten Jahre eine nachhaltige Ausbildungs-Struktur aufzubauen, die es perspektivisch den jungen Torhütern ermöglicht, auf hohem Level Eishockey zu spielen“.
Auch das Training in den eisfreien Sommermonaten hat für Lang einen unverzichtbaren Stellenwert: „Die Arbeit an Athletik, Physis und Hand-Augen-Koordination sind in der modernen Torhüter-Ausbildung und beim Sommertraining nicht wegzudenken. Auch im jungen Alter ist es bereits wichtig, die Athletik-Fähigkeiten auszubauen. Da hat sich im Vergleich zu früher ganz sicher eine ganze Menge getan. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Torhütern und hoffe, durch meine Arbeit dem Verein einen Mehrwert geben zu können.“
Davon, dass Lukas Langs Arbeit für die Grefrather EG einen Mehrwert darstellt, ist die Vereinsführung überzeugt. Natürlich hofft man beim Phoenix durch den neuen Torwart-Trainer und den zusätzlichen Trainingsschwerpunkt auch noch den einen oder anderen Nachwuchs-Goalie, darunter gerne auch Mädchen an die Niers locken oder als Eishockey-Neuling für die wichtigste Position, nämlich der zwischen den Torpfosten begeistern zu können.
Neben einer reizvollen sportlichen Perspektive und attraktiven Trainingsbedingungen bietet der Verein seinen Torhütern zudem auch eine Vereinsmitgliedschaft zum halbierten Jahresbeitrag. Besonders Goalies, aber auch Eishockey-Cracks aller Positionen und Altersklassen sind bei der GEG herzlich willkommen.
 www.ihp.hockey    Dienstag 28.Mai 2024  07:31 Uhr
Bericht:     GEG
Autor:     dr

  
  Mittwoch 29.Mai 2024
09:10 Uhr
   
Informationen:
Ergebnisse: 
Vorbereitung:
Kaderlisten  
Ergebnisse, Tabellen und Zuschauerzahlen
Termine Vorbereitungsspiele
Bericht:
Autor:
  
IHP  
sc  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!