Newsticker

    
2025 Juli
        
    
heilbronnerfalken
Spendenaktion zur Rettung der Heilbronner Falken
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW hat Stürmer Martin Crepinsek verpflichtet. Der 20-jährige Slowene verfügt über internationale Erfahrung und spielte in den letzten zwei Jahren in der DNL für die Starbulls Rosenheim, wo er zu den Leistungsträgern gehörte
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Stürmer Felix Dettmer bleibt dem CET treu. Der 29-Jährige musste in der letzten Saison lange verletzungsbedingt pausieren und wird nun in seine fünfte Saison bei den Beach Devils gehen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Der ESC muss künftig auf zwei Leistungsträger verzichten. Während man sich mit Christof Hradek nicht einigen konnte, wird Martin Heinisch aus familiären Gründen in seine tschechische Heimat zurückkehren
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Torhüter Maximilian Schmidt wechselt vom EV Pegnitz zum ESC. Zudem kehrt von den Ice Dogs Stürmer Maximilian Breyer zu den Hawks zurück. Er spielte bereits zwischen 2016 und 2021 in Haßfurt und konnte für den EVP zuletzt in 33 Spielen 25 Tore und 25 Assists erzielen
  
EHC Mitterteich
(BLL)  Mit Lukas Zellner, Kirill Groz und Daniel Smazal haben drei wichtige Leistungsträger in der Offensive für die neue Saison bei den Stiftland Dragons verlängert. Bleiben werden zudem die beiden Verteidiger Joshua Möhwald und Florian Gösl
  
Weserstars Bremen
(RLN)  Verteidiger Paul Stumm hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine vierte Saison bei den Weserstars gehen. Der 23-Jährige absolvierte zuletzt 12 Spiele für die 1.Mannschaft und konnte dabei einen Assist für sich verbuchen
  
Chemnitz Crashers
(RLO)  Die Crashers trennen sich nach jeweils nur einer Saison wieder von Stürmer Daniel Hala und Verteidiger Michal Zizka
  
Harsefeld Tigers
(RLN)  Verteidiger Marcel Säland wird künftig nicht mehr in der Regionalliga auflaufen und wechselt in die 1b-Mannschaft
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Der 22-jährige Verteidiger Clemens von Friderici hat verlängert und wird somit in seine dritte Saison im MEK-Trikot gehen
  
Waldkirchen Crocodiles
(BLL)  Die nächsten Zusagen sind beim ESV eingegangen. Die beiden Stürmer Simon Stern und Vitus Zechmann werden auch in der neuen Landesligasaison wieder für die Karoli Crocodiles auflaufen
  
Hamburger SV
(RLN)  Das Goalie-Trio des HSV ist komplett. Nach Fabio Alonso-Lange hat auch Youngster Max Wulf verlängert. Ausserdem wird nach einer Eishockey-Pause Rico Bolduan ins Aufgebot zurückkehren
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Nach drei Jahren wird Verteidiger und Ex-Trainer Florian Mayer den ERC nun wieder verlassen
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Die EAS hat sich die Dienste von Stürmer Anton Zimmer gesichert. Der 31-Jährige, der zwischenzeitlich in der Oberliga für den EV Füssen aktiv war, wechselt vom Ligakonkurrenten ESC Kempten zu den Mammuts
  
Erding Gladiators
(OLS)  Die beiden Stürmer Marco Deubler und Florian Zimmermann werden zunächst aus beruflichen bzw. privaten Gründen eine Eishockey-Pause einlegen und stehen zunächst nicht weiter zur Verfügung
  
Forst Nature Boyz
(BLL)  Verteidiger Florian Drexler kehrt vom ERC Lechbruck zum SC zurück und ist damit auch der erste Neuzugang bei den Nature Boyz für die kommende Saison
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Mannschaftskapitän Jeff Smith hat seinen Vertrag in der Deichstadt weiter verlängert. Mit 82 Scorerpunkten aus 46 Spielen gehörte er auch zuletzt zu den absoluten Leistungsträgern der Bären. Ausserdem hat der EHC mit Jonas Burghard einen Oberliga-erfahrenen jungen Verteidiger verpflichtet. Er wechselt aus der DNL vom ERC Ingolstadt nach Neuwied
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Eigengewächs Enzo Herrschaft hat seinen Vertrag in seiner Heimatstadt verlängert. Der 24-Jährige gehört bereits seit 2017 zum Kader der 1.Mannschaft. In der letzten Saison sammelte er in 44 Partien 17 Scorerpunkte
  

   

 Stichwortsuche:
 
IHP-PuckIHP Nachrichten
Montag 27.Mai 2024

(IHP)  Nachfolgend die Spielberichte der Eishockey-Weltmeisterschaft 2024 in Tschechien von den Final-Spielen am Sonntag.
 
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    
  
IIHFWM 2024
Tschechien ist Weltmeister, Schweden holt Bronze

(WM)  Mit dem kleinen Finale startete der letzte WM-Tag. Schweden gewann das Spiel um den 3. Platz gegen Kanada. Weltmeister der 87. WM wurde Tschechien, dass in einem tollen Finalspiel die Schweiz bezwingen konnte

Schweden holt sich den 3. Platz

Spiel um den 3. Platz: Schweden – Kanada 4:2 (1:0/0:1/3:1)

Die beiden besten Teams der Gruppenphase spielen den 3. Platz aus. Sollten beide motiviert in diese Partie gehen, konnten sich die Zuschauer auf ein Festival freuen.

Das 1. Drittel brachte ein munteres Spielchen, in dem beide zu nur wenigen Torchancen kamen. Nach 13 Minuten konnte Schweden den ersten Treffer erzielen, Carl Grundström traf mit einem verdeckten Schuss hoch ins Eck und Jordan Binnington im Tor der Kanadier War chancenlos. Schweden hatte nun mehr vom Spiel und auch ein Powerplay brachte Kanada nicht zurück ins Spiel, es blieb beim 1:0.

Nach einer ersten Chance für Schweden kamen die Kanadier zu einer Druckphase und die schlossen sie erfolgreich ab. Dylan Cozens zog ab und auch Schwedens Torhüter Filip Gustavsson war geschlagen. Da von beiden nur wenig Körpereinsatz gezeigt wurde, gab es einige schöne Angriffe und Torchancen. Weitere Tore konnten die Zuschauer nicht feiern, es blieb beim 1:1.

Nach guten Angriffen beider Teams konnte Kanada in der 45. Minute in Führung gehen. Ein Konter beendete eine kleine Druckphase von Schweden und Pierre-Luc Dubois schloss diesen schönen Angriff mit einem Schuss unter die Latte und es stand 1:2. Schweden kam aber wieder zum Ausgleich, nach 50 Minuten hämmerte Erik Karlsson den Puck von der blauen Linie ins Tor und es stand 2:2. Schweden hatte nun Vorteile und sechs Minuten vor dem Ende führten sie wieder. Kanadas Torhüter versuchte zu klären, der Puck kam aber zu Carl Grundström und dieser hämmerte den Puck von der Seite ins Tor. Kanada versuchte zu antworten und 100 Sekunden vor dem Ende zogen sie den Torhüter. Ein Puckgewinn brachte den Schweden fünf Sekunden vor dem Ende das 4:2, Marcus Johansson sicherte Schweden den Sieg.

Schweden war insgesamt das bessere Team und es wirkte auch so, als hätten sie das Spiel ernster genommen. Schweden holt damit die 18. Bronzemedaille der Geschichte, für Kanada bleibt Blech.

Tschechien holt 13. WM-Titel

Finale: Schweiz – Tschechien 0:2 (0:0/0:0/0:2)

Beide trafen bereits aufeinander, die Schweizer konnten das Gruppenspiel 2:1 nach Penaltyschießen gewinnen. Ein ähnlich spannendes Spiel dufte auch diesmal erwartet werden, einen Favoriten gab es nicht. Tschechien musste im Finale auf Jan Rutta verzichten, der nachträglich wegen eines Fouls im Halbfinale gesperrt wurde.

Es war gleich viel Tempo im Spiel, nur Torchancen ließen beide zunächst kaum zu. Im Laufe des Drittels folgten auch Chancen, wobei die Tschechen leichte Vorteile hatten. Drei Minuten vor der Pause trafen die Schweizer mit einem Schuss den Pfosten, ins Tor wollte der Puck im 1. Drittel nicht.

Zu Beginn des 2. Drittels hatten beide knapp eine Minute Überzahl und es wurde auch vor beiden Toren gefährlich. Beide Teams hatten auch im 2. Drittel ihre kleinen Druckphasen und es gab gute Torchancen. Die beiden Torhüter mit der besten Fangquote dieser WM ließen auch im 2. Drittel keinen Treffer zu, wobei diesmal die Tschechen kurz vor Ende des Drittels einen Metalltreffer verzeichnen konnten.

Es ging auch im letzten Drittel mit viel Einsatz beider Mannschaften weiter. Nach 48 Minuten gab es eine Unterbrechung, eine Plexiglasscheibe musste ausgetauscht werden. Auch die Zuschauer halfen hier mit und der Wechsel wurde innerhalb von sechs Minuten vollzogen. Ein Hammer aus dem Bullykreis brachte dann den ersten Treffer des Spiels. David Pastrnak zog ab und der Schweizer Torhüter Leonardo Genoni war geschlagen. Eine Minute später landete wieder ein Schuss der Schweizer am Pfosten, sie gaben natürlich nicht auf. Sie drückten auch weiter, aber immer wieder konnte spätestens Tschechiens Torhüter Lukas Dostal retten. 129 Sekunde vor dem Ende ging der Schweizer Torhüter vom Eis, allerdings konnten die Tschechen dabei 19 Sekunden vor dem Ende durch David Kämpf mit dem 397. Treffer dieser WM das 0:2 erzielen und damit war das Spiel entschieden.

Tschechien holt damit den 13. WM-Titel der Geschichte, für die Schweizer war es die 4. Silbermedaille bei einer WM.

Die 87. Weltmeisterschaft war eine WM der Rekorde. Es gab einen neuen Zuschauerrekord und der Schweizer Andres Ambühl ist nun mit 19 WM-Teilnahmen alleiniger Rekordhalter. Dazu kamen noch viele Rekorde bei einzelnen Nationen. Und es waren stimmungsvolle Spiele, auch das Niveau war sehr gut. Die nächste WM findet im dänischen Herning und Stockholm/Schweden statt.

MVP: Kevin Fiala (SUI)

Beste Spieler:

Tor: Lukas Dostal (CZE)

Abwehr: Roman Josi (SUI)

Angriff: Kevin Fiala (SUI)

All Star Team:

Tor: Lukas Dostal (CZE)

Abwehr: Roman Josi (SUI), Erik Karlsson (SWE)

Angriff: Roman Cervenka (CZE), Dylan Cozens (CAN), Kevin Fiala (SUI)

Die Abschlussplatzierungen:

Pl.

Team

1

Tschechien

2

Schweiz

3

Schweden

4

Kanada

5

USA

6

Deutschland

7

Slowakei

8

Finnland

9

Lettland

10

Österreich

11

Norwegen

12

Kasachstan

13

Dänemark

14

Frankreich

15

Großbritannien

16

Polen

 www.ihp.hockey    Sonntag 26.Mai 2024  23:05 Uhr
Bericht:     NIS
Autor:     ns

     
  Montag 27.Mai 2024
09:40 Uhr
   
Informationen:
Ergebnisse: 
Vorbereitung:
Kaderlisten  
Ergebnisse, Tabellen und Zuschauerzahlen
Termine Vorbereitungsspiele
Bericht:
Autor:
  
IHP  
sc  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!