Newsticker

    
2025 Juli
        
        

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Stürmer Christian Heller wird in sein drittes Jahr beim ERSC gehen. Ausserdem wurde bekannt, dass die 1b-Mannschaft künftig nicht mehr mit dem TEV Miesbach kooperieren wird, sondern eine Spielgemeinschaft mit der neuen 1b des TSV Erding bilden wird
  
Eisbären Oberstdorf
(BBZL)  Stürmer Linus Schöll wird beim ECO bleiben. Auch Korbinian Weigl wird wieder für die Eisbären auflaufen, ist jedoch künftig statt in der Defensive für die Offensive eingeplant
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Weitere Zusagen beim MEK: Torhüter Jan Kumerics wird genauso wie die beiden Stürmer Moritz Barth und Nicholas Gagne auch in der neuen Saison wieder das Trikot der Luchse tragen
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Dauerbrenner Jan Nemec hängt ein weiteres Jahr beim ERC dran. Der 39-jährige tschechische Stürmer konnte in zuletzt 20 Spielen 11 Tore und 27 Assists für sich verbuchen
  
Mad Dogs Mannheim
(BWL)  Die Mad Dogs müssen künftig auf ihren Topscorer verzichten. Stürmer Nicolas Bastian wird sich einem Ligakonkurrenten anschliessen
  
FASS Berlin
(RLO)  Als nächstes hat Stürmer Roberts Licitis für die nächste Saison seine Zusage gegeben. Der 29-jährige Lette kehrte vor zwei Jahren von den Adlern Berlin zu den Akademikern zurück und brachte es in zuletzt 30 Partien auf 18 Scorerpunkte
  
Stuttgart Rebels
(OLS)  Die Rebels haben Angreifer Alex Blais mit einem Probevertrag für die Vorbereitungsphase ausgestattet. Der 21-jährige Kanadier spielte in den letzten Jahren in der Nachwuchsliga QJHL für die Montreal Rangers, wo er seine Scorerqualitäten bewiesen hatte
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Mittelstürmer Ilija Fleischmann, der letztes Jahr von den Lausitzer Füchsen aus der DEL2 an die Ostsee wechselte, hat seinen Vertrag verlängert. Der 22-Jährige konnte in zuletzt 45 Spielen 7 Tore erzielen und weitere 20 Treffer vorbereiten. Ausserdem hat auch Trainer Lenny Soccio seinen Vertrag beim REC vorzeitig bis 2027 verlängert
  
Eispiraten Crimmitschau
(DEL2)  Routinier Mario Scalzo wird in seine sechste Saison bei den Westsachsen gehen. Der 40-jährige Deutsch-Kanadier kam 2020 aus Kassel zu den Eispiraten und ist seither ein wichtiger Führungsspieler in der Defensive
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Die Mannschaft wird zum großteil weiter zusammenbleiben. Verlassen haben den ESV Michael Reiter und Sebastian Sonnengruber. Dafür gibt es auch drei Neuzugänge zu vermelden. Von den Erding Gladiators kommt Verteidiger Julian Dost, aus dem TSV-Nachwuchs Stürmer Lukas Löscher, sowie dom EV Moosburg Angreifer Lukas Piller, der nach einem Jahr zurückkehren wird
  
Waldkirchen Crocodiles
(BLL)  Der erste Neuzugang beim ESV steht fest. Nach einem Jahr im Deggendorfer Nachwuchs wechselt der 20-jährige Tscheche Jakub Pluhar zu den Karoli Crocodiles. Er gehörte im DNL2-Team des DSC zu den Leistungsträgern und erhielt auch zwei Einsätze in der Oberliga-Mannschaft
  
Schongau Mammuts
(BYL)  David Moor kehrt zur EAS zurück. Vor 4 Jahren kam er schon mittels Förderlizenz zu Einsätzen bei den mammuts, nun wechselt der 22-Jährige fest vom Oberligisten EV Füssen nach Schongau
  
Erding Gladiators
(OLS)  Stürmer Elias Maier wird auch nach dem Oberliga-Aufstieg weiter die Schlittschuhe für die Gladiators schnüren. Der 28-Jährige wechselte vor drei Jahren aus Pfaffenhofen zu den Gladiators und konnte zuletzt in 16 Partien 7 Scorerpunkte beisteuern
  
EHC Klostersee
(BYL)  Stürmerroutiner Matthias Baumhackl wird eine weitere Saison für den EHCK aufs Eis gehen. Bleiben werden auch die beiden Angreifer Quirin Spies und Marc Bosecker. Dagegen wird Verteidiger Sebastian Sterr seine aktive Laufbahn beenden
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Stürmertalent Sebastian Kosmann, der in der vergangenen Saison seine ersten Einsätze in der 1.Mannschaft bekam, wird weiterhin zum Aufgebot des Landesliga-Teams gehören
  
ASV Hamburg
(VLN)  Der bisherige Co-Trainer Jonah Bain wird künftig als Cheftrainer beim Altonaer SV fungieren
  

   

 Stichwortsuche:
IHP-PuckIHP Nachrichten
Freitag 22.November 2024

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten und offizielle Mitteilungen von Mittwoch, Donnerstag und Freitag mit insgesamt acht Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2 und Oberliga Süd, sowie aus der Regionalliga Ost.
 
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    

nuernbergicetigers 2020Nürnberg Ice Tigers
Ice Tigers verpflichten Daniel Allavena

(DEL)  Die Nürnberg Ice Tigers haben auf eine Trainingsverletzung von Leon Hungerecker reagiert und mit Daniel Allavena einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 25-jährige Garmisch-Partenkirchner wechselt von den Blue Devils Weiden aus der DEL2 nach Nürnberg, erhält einen Vertrag bis zum Ende der laufenden PENNY DEL-Saison 2024/25 und wird bereits morgen Abend im Kader der Ice Tigers fürs Heimspiel gegen Schwenningen stehen.
Daniel Allavena absolvierte in der laufenden Spielzeit acht Partien für die Blue Devils. In der vergangenen Saison bestritt der Linksfänger zwölf Spiele für den EHC Red Bull München. Insgesamt kam Allavena 18 Mal für die Red Bulls zum Einsatz und brachte es dabei auf eine Fangquote von 91,3 Prozent.
Ice Tigers-Sportdirektor Stefan Ustorf: „Nachdem Niklas Treutle gerade erst von einer langen Verletzungspause zurückgekehrt ist und Leon Hungerecker mindestens 10-14 Tage ausfallen wird, haben wir uns dazu entschlossen, mit Daniel Allavena einen DEL-erfahrenen Torhüter unter Vertrag zu nehmen, der uns sofort unterstützen und zusätzliche Tiefe auf der Torhüterposition geben kann.“
 www.ihp.hockey    Mittwoch 20.November 2024  15:34 Uhr
Bericht:     NIT
Autor:     rh


kasselhuskiesKassel Huskies
Abschließende Stellungnahme der Kassel Huskies zum Spruchband vom 15.11.2024

(DEL2)  Nach unserer am 16.11.2024 kommunizierten Distanzierung vom unangemessenen und nicht zitierfähigen Spruchband, welches während des Derbys gegen Bad Nauheim (15.11.) von einigen Fans gezeigt und anschließend unverzüglich vom Sicherheitspersonal der Nordhessen Arena entfernt wurde, fand am gestrigen Abend (20.11.) ein Austausch des Huskies-Management mit Fan-Vertreter*innen in der Nordhessen Arena statt.
Wie angekündigt, wurde der Vorfall vom 15.11. in den vergangenen Tagen, mit abschließender gestriger Sitzung, intern aufgearbeitet. Es wird seitens der Huskies und Fan-Vertreter*innen künftig dafür Sorge getragen, dass sich derartige Vorkommnisse nicht wiederholen.
In Zukunft sind jegliche geplante Spruchbänder samt Inhalt bei den Kassel Huskies, vertreten durch ihre Fanbeauftragten Sven Breiter und Basti Vaupel, anzumelden und somit genehmigungspflichtig. Sollten einzelne Personen versuchen, sich dieser Vorgabe zu entziehen, so wird dies mit Stadionverboten sanktioniert.
Nochmals wurde betont, dass die Organisation der Kassel Huskies und auch die Fangemeinde für Respekt, Fairness und einen sportlichen Umgang miteinander – auf und neben dem Eis - stehen.
Als weiteres Ergebnis des Austauschs vom 20.11.2024, wurde vereinbart, dass in Zukunft regelmäßig einen „offener Fan-Stammtisch“ in der Championsbar stattfinden wird. Bei den einmal pro Monat geplanten Terminen können alle interessierten Fans teilnehmen und sich untereinander und gemeinsam mit den Fanbeauftragten sowie abwechselnden Offiziellen der Kassel Huskies über aktuelle Themen austauschen. Der erste Fan-Stammtisch soll am 8. Januar 2025 um 18 Uhr stattfinden.
Für die Kassel Huskies ist die Spruchband-Thematik hiermit abgeschlossen und es wird seitens der Organisation keinerlei weitere öffentliche Äußerungen diesbezüglich geben.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 20.November 2024  16:51 Uhr
Bericht:     ECK
Autor:     pkh

  
kaufbeurenESV Kaufbeuren
Neue Gesellschafterstruktur beim ESVK

(DEL2)  Der ESV Kaufbeuren hat sich für die Zukunft breiter aufgestellt und seine Gesellschafterstrukur verändert. Aus der ESVK Spielbetriebs GmbH wird nun die ESV Kaufbeuren Spielbetriebs GmbH [&] Co. KG. Die Gründungsgesellschafter Werner Höbel, Thomas Hübner, Karl-Heinz Kielhorn und Thomas Petrich, welche die ESVK Spiebetriebs GmbH vor gut neun Jahren gegründet haben, haben nun nicht nur auch die neuen Strukturen vorangetrieben, sondern bleiben dem ESVK auch glücklicherweise weiterhin erhalten. Ab sofort sind dann nicht nur mehr die vier Gründungsgesellschafter, sondern 20 weitere Gesellschafter/Kommanditisten daran beteiligt, dass der ESVK Dank der neuen Kapitaleinlagen und viel Know-how auf eine deutlich breitere Basis setzen kann.
Ein weiterer bedeutender Meilenstein in der jüngsten Geschichte des ESV Kaufbeuren wurde also aktuell erreicht. Nach der Gründung der ESVK Spielbetriebs GmbH im Jahr 2015 und der feierlichen Eröffnung des städtischen Eisstadions im Jahr 2017 folgte nun ein weiterer wichtiger Schritt: die Umfirmierung der GmbH in die ESVK Spielbetriebs GmbH [&] Co. KG., verbunden mit der Erweiterung der Gesellschafterstruktur um 20 Kommanditisten.
Michael Kreitl, Geschäftsführer des ESVK freut sich über die neue Gründung: "Mit der Aufnahme dieser 20 neuen Kommanditisten wird dem ESVK eine noch solidere finanzielle Basis verliehen. Diese Erweiterung stärkt nicht nur die wirtschaftliche Stabilität des Vereins, sondern bietet im Bedarfsfall zusätzlichen Handlungsspielraum, um die Zukunft des ESV Kaufbeuren langfristig zu sichern."
Die neuen Kommanditisten sind dabei namentlich: Otto Weikmann, Stefan Langhof, Tobias Peukert, Jan Kielhorn, Matthias Wendt, Tobias Schuster, Siegfried Schneider, Anton Ebner, Florian Jall, die Architekten Stadtmüller, Burkhart und Graf, Gerhard Langseder, Peter Otte, Klaus Finsterwalder, Dr. Andreas Gaumann, Joes Brem, Walter Müller, Martin Krüger, Robert Schmid sowie die bekannten Werner Höbel, Thomas Hübner, Karl-Heinz Kielhorn und Thomas Petrich.
ESVK Gesellschafter Karl-Heinz Kielhorn bei der ersten Versammlung der neuen Gesellschafterstruktur dazu: „Wir alle zusammen sind gemeinsam ein noch stärkeres Team. Man kennt sich größtenteils schon sehr lange, alle sind Fans vom Kaufbeurer Eishockey. Alle sind sehr erfolgreich in ihrem jeweiligen Business tätig und schon als Sponsoren beim ESVK vertreten. Die zusätzliche Power basiert auf viel Know-how bei allen Kommanditisten, Netzwerke sollen genutzt werden. Spezielle Unterstützung in verschiedenen Bereichen kann geleistet werden. Auf diese Weise werden wir auch in den kommenden Jahren gut aufgestellt sein. Wer weiß was alles noch machbar und denkbar ist. Einige Ideen haben wir schon von mehreren Seiten vernommen, auch wenn manches schwierig und manches auch herausfordernd erscheint, sehen wir hier positiv in Zukunft des ESVK.“
Aus den neuen Kommanditisten und den Gründungsgesellschaftern hat sich dazu ein Beirat aus Thomas Petrich und Karl-Heinz Kielhorn sowie aus den beiden neuen Kommanditisten Tobias Peukert und Peter Otte gebildet, welcher die Geschicke der ESV Kaufbeuren Spielbetriebs GmbH [&] Co. KG in enger Zusammenarbeit mit ESVK Geschäftsführer Michael Kreitl weiter leiten soll. Dies bedeutet auch, dass sich Werner Höbel und Thomas Hübner aus dem vierer Gremium, welches sich in den letzten Jahren beim ESVK sehr bewährt hatte, zurückziehen. Die beiden Gründungsgesellschafter bleiben aber wie schon erwähnt der ESV Kaufbeuren Spielbetriebs GmbH [&] Co. KG weiter erhalten.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 20.November 2024  12:07 Uhr
Bericht:     ESVK
Autor:     pb


kaufbeurenESV Kaufbeuren
ESVK Spieler erarbeiten eine Spendensumme von 7.800 Euro

(DEL2)  Die Spieler des ESV Kaufbeuren haben beim kochen und servieren für die sechste Auflage des ESVK Benefizessens im Landgasthof Hubertus am vergangenen Montagabend eine wahnsinnige Spendensumme in Höhe von 7.800 Euro erarbeitet. Die Spendensumme wird dabei sogar auf 9.500 Euro erhöht. Weitere 1.700 Euro kommen vom Benefiz-Eishockey-Spiel Hubertus Apfeltrang gegen die ESVK Oldstars dazu, welches während der Deutschland Cup Pause in der energie schwaben arena stattfand.
Am Benefizessen nahmen dabei die höchste mögliche Teilnehmeranzahl von 160 Personen teil. Der ESV Kaufbeuren möchte sich hiermit auch nochmals bei allen Teilnehmern und vor allem aber auch dem gesamten Team des Landgasthof Hubertus in Apfeltrang sehr herzlich bedanken.
Die stolze Spendensumme von 9.500 Euro geht dabei an die Thomas Holzmann Stiftung und die Don-Bosco Schule in Marktoberdorf.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 20.November 2024  14:59 Uhr
Bericht:     ESVK
Autor:     pb


Krefeld PinguineKrefeld Pinguine
Krefeld Pinguine eröffnen Weihnachtsmarkt „Made in Krefeld Special“

(DEL)  Die Krefeld Pinguine sind am kommenden Samstag, 23. November zwischen 15:30 Uhr und 18:30 Uhr zu Gast bei „Einkaufen bei Kerzenschein“ und dürfen anschließend den Weihnachtsmarkt „Made in Krefeld Special“ (MIKS) offiziell eröffnen.
Von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr wird ein Teil der Spieler im Schwanenmarkt für eine Autogrammstunde zur Verfügung stehen. Anschließend, ab 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr, eröffnen die Spieler auf der Wanderbühne des MIKS bei einem Weihnachtsliedersingen zusammen mit den Besuchern und Vertretern der Stadt Krefeld offiziell den Weihnachtsmarkt. Neben dem Gesang werden die Akteure auch für den guten Zweck aktiv und sammeln auf dem Weihnachtsmarkt Spenden für die Aktion „Kinder für Kinder“.
Der Auftritt der Pinguine am Samstag bleibt nicht der einzige auf dem Weihnachtsmarkt: Vom 16. bis 19. Dezember ist der Club mit einem eigenen Stand auf dem MIKS vertreten.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 20.November 2024  14:39 Uhr
Bericht:     KEV
Autor:     mt


eisbaerenregensburgEisbären Regensburg
Eisbären Regensburg stärken Strukturen: neuer Sportlicher Leiter und Erweiterung der Geschäftsführung

(DEL2)  Die EVR Eisbären GmbH & Co. KG stellt sich breiter auf und macht entscheidende Schritte zur langfristigen Professionalisierung ihrer Organisation. Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung wird die Geschäftsführung erweitert und neue Führungspositionen geschaffen. 
Ab sofort wird Prokurist und Leiter für Standortentwicklung Peter Holmgren als zweiter Geschäftsführer gemeinsam mit Christian Sommerer die Verantwortung übernehmen.
Darüber hinaus wird Eisbärenlegende Peter Flache die vakante Position des sportlichen Leiters besetzen, und auch ein kaufmännischer Leiters wird zeitnah eingestellt. 
„Die Erweiterung der Geschäftsführung und die Einführung neuer Schlüsselpositionen sind essenziell, um den immer anspruchsvolleren Anforderungen des modernen Eishockeys gerecht zu werden,“ betont Christian Sommerer, Geschäftsführer der EVR Eisbären GmbH. „Die klaren Verantwortungsbereiche schaffen mehr Struktur und ermöglichen uns, effektiver und strategischer zu agieren.“
Mit der Berufung von Peter Holmgren in die Geschäftsführung wird die Fülle der Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt und die Basis für eine nachhaltige Entwicklung gelegt. „Ich freue mich sehr, gemeinsam mit Christian Sommerer die Weiterentwicklung der Eisbären zu gestalten,“ sagt Peter Holmgren. „Die Eisbären haben großes Potenzial, und wir werden alles daransetzen, dieses weiter auszubauen.“
Die sportliche Leitung übernimmt Peter Flache, eine Identifikationsfigur des Regensburger Eishockeys. „Ich fühle mich geehrt, diese Rolle zu übernehmen,“ erklärt Flache. „Es ist eine großartige Herausforderung, die sportlichen Strukturen weiter zu stärken und die Mannschaft auf und neben dem Eis gemeinsam mit unserem Trainerteam voranzubringen.“
Der ehemalige langjährige Kapitän der Eisbären wird auch weiterhin als U20 Trainer agieren und somit ein wichtiges Bindeglied zu den Jungeisbären sein.
Hauptgesellschafter Christian Volkmer sieht in der personellen Erweiterung einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft des Clubs. „Mit diesen Veränderungen stellen wir die Eisbären auf ein noch solideres unternehmerisches Fundament,“ so Volkmer. „Unsere Ziele sind klar: Wir wollen die Strukturen nicht nur stärken, sondern langfristig etablieren, um erfolgreich und stabil in unsere Zukunft zu gehen.“
Die EVR Eisbären GmbH & Co. KG unterstreicht mit diesen Maßnahmen ihre Ambition, das Regensburger Eishockey nachhaltig zu professionalisieren und zukunftssicher zu machen.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 20.November 2024  14:30 Uhr
Bericht:     EVR
Autor:     cs


deggendorferscDeggendorfer SC
UPDATE AUS DEM DSC-LAZARETT

(OLS) Nachdem der DSC zu Beginn der Saison nahezu verletzungsfrei aufspielen
konnte, füllt sich das Lazarett nun gefühlt von Spiel zu Spiel. Unten
haben wir ein Injury-Update zusammengefasst:
Leon Draser: Die Nummer 18 der Niederbayern fehlt aufgrund einer
Oberkörperverletzung, es ist mit einer Ausfalldauer von ca. zwei Wochen
zu rechnen.
Andrée Hult: Der schwedischer Importstürmer musste die Partie in
Bietigheim früh verletzt abbrechen. Nun herrscht Gewissheit, der
36-jährige fällt mit einer Unterkörperverletzung ca. vier Wochen aus.
David Stach: Leider hat es im Spiel gegen Bietigheim nicht nur Andrée
Hult erwischt, auch sein Reihenkollege David Stach brachte eine
Verletzung mit nach Hause. Der Tscheche laboriert an einer
Unterkörperverletzung und wird aktuell näher untersucht. Grob
geschätzt wird auch er uns je nach Heilungsverlauf ungefähr vier
Wochen fehlen.
Tomas Gulda: der erfahrene Verteidiger wartet noch auf seinen ersten
Oberliga-Einsatz in dieser Saison. Dieser rückt leider nun in weitere
Ferne. Der Deutsch-Tscheche muss erneut operiert werden und wird in
diesem Kalenderjahr nicht mehr auflaufen können. Bei optimalem
Heilungsverlauf ist mit einer Rückkehr Anfang 2025 zu rechnen.
Marco Baßler: Hinter dem Flügelstürmer steht aktuell das größte
Fragezeichen. Baßler laboriert seit dem Heimspiel gegen Bad Tölz an
einer Unterkörperverletzung, die aktuell auch noch weiter untersucht
wird. Eine fundierte Ausfalldauer kann aktuell noch nicht abgeschätzt
werden.
Positiv zu erwähnen ist, dass Johannes Schmid aller Voraussicht nach am
Wochenende wieder einsatzfähig ist. Aufgrund der Ausfälle wird
vermehrt U20-Youngstern die Chance gegeben, sich in der Oberliga zu
beweisen. Nachverpflichtungen sind wegen der weiterhin angespannten
finanziellen Lage durch den Defekt der Ammoniakanlage nicht vorgesehen.
Der DSC wünscht allen Ausfällen gute und schnelle Genesung!
 www.ihp.hockey    Mittwoch 20.November 2024  16:50 Uhr
Bericht:     DSC
Autor:     rb

     
          
NEWS Landesverbände  Ost

Regionalliga Ost - Landesliga Sachsen - Landesliga Thüringen - Landesliga Berlin
  
    
 
FASSBerlinFASS Berlin
Neue Spieltermine

(RLO)  Wir haben ja bereits berichtet, dass das Erika-Heß-Eisstadion Anfang Januar 2025 endlich öffnet. Aufgrund der dichten Belegung der Eissporthalle Charlottenburg führt das jetzt zu einigen Spielverlegungen, welche wir mit den Ligakonkurrenten vereinbart haben.
- Das Spiel gegen den ESC Dresden findet am Sonntag, 19.01.2025, 13:30 Uhr statt (anstelle 07.12.2024, 19:00 Uhr). Am Wochenende 07./08.12.2024 ist FASS damit spielfrei.
- Das Spiel gegen die Luchse Lauterbach findet am Samstag, 25.01.2025, 19:00 Uhr statt. Hier haben wir nur das Heimrecht getauscht. Am ursprünglich geplanten Heimspieltermin (21.12.2024) fahren wir jetzt nach Lauterbach.
- Das Spiel gegen den ES Weißwasser findet am Sonntag, 09.02.2025, 13:30 Uhr statt (anstelle 15.12.2024, 13:30 Uhr).
Im Januar und Februar gibt es also „FASS kompakt“ im Erika-Heß-Eisstadion mit acht Heimspielen an neun Wochenenden.
Alle Details findet Ihr auf unserer Website. Hier könnt Ihr auch alle Daten automatisch in Euren Kalender laden.
Das letzte Heimspiel 2024 wird also am 30.11.2024 um 19:15 Uhr in der Eissporthalle Charlottenburg ausgetragen. Dort empfangen wir Tornado Niesky.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 20.November 2024  00:17 Uhr
Bericht:     FASSB
Autor:     ah

  
  Freitag 22.November 2024
00:15 Uhr
   
Informationen:
Ergebnisse: 
  
Kaderlisten  
Ergebnisse, Tabellen und Zuschauerzahlen
   
Bericht:
Autor:
  
IHP  
sc  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  
 
 
 
 
 
 
 
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!