Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Augsburger Panther
(DEL)  Torhüter Markus Keller wird seine aktive Laufbahn beenden. Der 35-jährige, der aus dem AEV-Nachwuchs hervorging, spielte insgesamt 9 Jahre bei den Panthern in der DEL. Weitere Stationen waren Berlin, Bad Nauheim, Riessersee und Kassel
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Tom Geischeimer hat seinen Vertrag bei den Eisbären verlängert. Der 22-Jährige war zunächst als Förderlizenzspieler in Hamm und gehört seit letztem Jahr fest zum Aufgebot. In 36 Partien der abgelaufenen Spielzeit konnte er ein Tor erzielen und fünf weitere Treffer vorbereiten. 114. Minuten musste er dabei auf der Strafbank absitzen
  
Dingolfing Isar Rats
(BYL)  Torhüter Dennis Jedrus wird den EVD verlassen. Das Eigengewächs wird aus beruflichen Gründen nicht weiter zur Verfügung stehen
  
Landesliga Hessen
(LLH)  Die Eifel-Mosel Bären haben vorzeitig den Meistertitel in der Landesliga Hessen gewonnen. Die Bitburger, die letzte Saison noch in der Hessenliga spielten, können nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden
  
Landesliga Thüringen
(LLT)  Die Ice Rebells Waltershausen haben die Meisterschaft in der Landesliga Thüringen gewonnen. Es ist bereits der siebte Meistertiel für den EHV
  
Landesliga Sachsen
(LLS)  Die zweite Mannschaft der Black Dragons Erfurt hat die Meisterschaft in der Landesliga Sachsen gewonnen. Nach dem zweiten Platz in der Hauptrunde bezwangen die Thüringer im Halbfinale die Dresden Devils. Im Finale gab es dann zwei Siege über den Leipziger EC
  
Bezirksliga NRW
(BZLW)  Die Saison 24/25 in der Bezirksliga NRW ist beendet. Nach dem Gewinn der Meisterschaft durch den ersten Tabellenplatz unterlag die 1b-Mannschaft des EHC Troisdorf im Finale durch zwei Niederlagen gegen die SG Bielefeld/Brackwede. Beide Finalisten sind sportlich für die Landesliga qualifiziert, während der Herner EV 1b und der Neusser EV 1b durch ihre Niederlagen im Halbfinale aus der Landesliga in die Bezirksliga abgestiegen sind
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Mees de Wit wird nach nur einer Saison die Füchse wieder verlassen. Der 22-Jährige Deutsch-Holländer kam letztes Jahr von den Eaters Limburg zum EVD, konnte aber verletzungsbedingt lediglich 20 Spiele bestreiten und kam dabei auf einen Treffer
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Stürmertalent Lasse Bach hat seinen Vertrag bei den Realstars verlängert. Der 20-Jährige kam letztes Jahr aus dem Kölner Nachwuchs und hat mit 24 Treffern in 22 Partien seine Torjägerqualitäten bewiesen
  
Regionalliga Ost
(RLO)  Die Platzierungsrunde in der Regionalliga Ost ist beendet. In zwei Runden wurden im Modus best-of-3 die Platzierungen 5 bis 9 ermittelt. Der ELV Tornado Niesky sicherte sich den fünften Platz mit insgesamt vier Siegen gegen den ES Weißwasser und die Eisbären Juniors Berlin (Platz 5). Den siebten Platz holte der ESC Dresden durch zwei Siege über den ES Weißwasser (Platz 8)
  
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
    
   

 Stichwortsuche:
IHP-PuckIHP Nachrichten
Mittwoch 15.Januar 2025

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Spieltags-Vorberichte und Spielberichte von Dienstag und Mittwoch mit insgesamt zwölf Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2 und Oberliga Nord, sowie aus der Ostseeliga, Regionalliga Ost, Landesliga Berlin und aus dem Nachwuchs-Eishockey.
 
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    

düsseldorferegDüsseldorfer EG
Vorschau: Auftakt der Auswärtswoche, DEG zu Gast in Mannheim

(DEL)  In dieser Woche muss die Düsseldorfer EG die Koffer packen: Das Team bestreitet gleich drei Auswärtsspiele in Folge. Am Mittwoch (15. Januar, 19:30 Uhr) heißt es „kämpfen und siegen“ in der SAP-Arena in Mannheim. Darauf folgen Partien in Frankfurt und München.
 www.ihp.hockey    Dienstag 14.Januar 2025  13:29 Uhr
Bericht:     DEG
Autor:     pdeg


schwenningerwildwingsSchwenninger Wild Wings
erstmalige Medienkooperation mit Hitradio Antenne 1 - WILD WINGS bauen radiopräsenz weiter aus.

(DEL)  Neben der neu initiierten Partnerschaft mit dem Stuttgarter Radiosender setzen die WILD WINGS auch die lokale Zusammenarbeit mit antenne 1 Neckarburg fort, um die Präsenz in einer sehr relevanten, weil vielfältigen Zielgruppe weiter auszubauen.
Bereits seit Saisonbeginn geht der auffällige Spot zur Promotion der Jungs vom Neckar über die Sendefrequenzen der in Stuttgart ansässigen privaten Radiostation. Beide Parteien sehen in der Partnerschaft ein längerfristiges Projekt, das mit gemeinsamen Aktivierungsmaßnahmen wachsen darf.
„Die Schwenninger WILD WINGS sind schon lange ein Name mit Strahlkraft in ganz Baden-Württemberg. Nach der hervorragenden letzten Saison zieht es immer mehr Menschen zu den Heimspielen nach Schwenningen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir seit Beginn dieser Spielzeit als neuer Medienpartner mit an Bord sind und so einen kleinen Teil zum zukünftigen Erfolg der WILD WINGS beitragen können“, sagt Hitradio antenne 1 Geschäftsführer Stephan Offierowski zur Partnerschaft.
Hierbei soll ein guter Mix aus Unterhaltung und seriöser Sportberichterstattung entstehen, von dem die WILD WINGS auch als Marke profitieren wollen.
Jenna Mamic, Leitung Geschäftsstelle | Sponsoring & Marketing präzisiert: „Wir freuen uns sehr mit Hitradio antenne 1 eine der größten privaten Radiostationen in Baden-Württemberg als neuen starken Medienpartner an unserer Seite zu haben. Radio wie auch der Eishockeysport leben von Atmosphäre und Emotionen und so ist diese Kooperation für uns ein wichtiger Schritt um die Markenbildung und Reichweite der WILD WINGS gezielt weiter auszubauen.“
 www.ihp.hockey    Dienstag 14.Januar 2025  12:02 Uhr
Bericht:     SWW
Autor:     kl


StraubingtigersStraubing Tigers
Tickets für alle Heimspiele bis zum Ende der Hauptrunde verfügbar

(DEL)  Ab sofort sind Tickets für alle verbleibenden Heimspiele der Straubing Tigers bis zum Ende der Hauptrunde der Saison 2024/25 erhältlich. Der Vorverkauf läuft über den Online-Ticketshop, an den Vorverkaufsstellen sowie an den Stadionkassen.
Die Spiele im Eisstadion am Pulverturm versprechen in der entscheidenden Phase der Hauptrunde hochklassiges Eishockey und Spannung bis zum Schluss. Tickets sind nur erhältlich, solange der Vorrat reicht. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen.
 www.ihp.hockey    Dienstag 14.Januar 2025  12:17 Uhr
Bericht:     ST
Autor:     dz

  
dresdnereisloewenDresdner Eislöwen
Fast 25.000 Zuschauer in sechs Heimspielen

(DEL2)  Seit nunmehr 16 Spielen sind die Dresdner Eislöwen in der DEL2 ungeschlagen, konnten sich in dieser Zeit auch die Tabellenführung sichern. Aus diesen 16 Spielen konnte das Team von Cheftrainer Niklas Sundblad 41 von 48 möglichen Punkten sammeln. Die guten Leistungen haben sich gerade in der ohnehin zuschauerstarken Vor- bis Nachweihnachtszeit noch einmal weiter positiv auf die Zuschauerzahlen ausgewirkt. In einem Interview mit der Sächsischen Zeitung wurde Mitte Dezember das Ziel 24.000 Besucher in den sechs Heimspielen vom 15.12.2024 bis 10.01.2025 ausgegeben. Mit 24.944 Zuschauern wurde das Ziel klar übertroffen.
Seit dem 2. Weihnachtsfeiertag war die JOYNEXT Arena in vier aufeinanderfolgenden Heimspielen ausverkauft und auch mit Blick auf die nächsten beiden Heimspiele am 02.02. gegen Krefeld und 09.02. gegen Crimmitschau sagt die Prognose ausverkaufte Heimspiele voraus. Aktuell sind für beide Spiele bereits über 4.000 Tickets verkauft.
So können die Eislöwen mit aktuell 3.497 Zuschauern einen hervorragenden Zuschauerschnitt aufweisen. Trotz der sportlich schwachen vergangenen Saison konnte in der Spielzeit 2023/2024 mit im Schnitt 3.290 Zuschauern ein neuer Club-Rekord aufgestellt werden, der nun auch dank der starken Leistungen wieder wackelt.
Maik Walsdorf, Geschäftsführer Dresdner Eislöwen: „Es macht uns natürlich stolz, dass wir einen erneuten Anstieg der Zuschauerzahlen verzeichnen können. Das zeigt das Potenzial in unserer Stadt und dem Umland und dass unsere Mannschaft gerade richtig gutes Eishockey spielt und damit auch neue Besucher anlockt.“
Sechs Heimspiele verbleiben nun noch bis zum Ende der Saison-Hauptrunde:
Am 02.02.2025 um 17:00 Uhr gegen die Krefeld Pinguine
Am 09.02.2025 um 17:00 Uhr gegen die Eispiraten Crimmitschau
Am 11.02.2025 um 19:30 Uhr gegen den EV Landshut
Am 16.02.2025 um 16:00 Uhr gegen den EC Bad Nauheim
Am 23.02.2025 um 17:00 Uhr gegen den EHC Freiburg und
Am 28.02.2025 um 19:30 Uhr gegen die Ravensburg Towerstars.
Tickets für die Heimspiele der Dresdner Eislöwen gibt es jederzeit online über Etix sowie mittwochs zwischen 09:00 und 18:00 Uhr in der Eislöwen-Geschäftsstelle und allen weiteren Vorverkaufsstellen. Ab dem 28. Januar auch wieder im Eislöwen-Fanshop in der JOYNEXT Arena.
 www.ihp.hockey    Dienstag 14.Januar 2025  09:24 Uhr
Bericht:     ESCD
Autor:     ka


selberwoelfeSelber Wölfe
Begeisternde Resonanz auf den Blaulicht-Tag - 750 Mitglieder von Blaulichtorganisationen folgen der Einladung der Selber Wölfe

(DEL2)  Ihr Heimspiel gegen die Starbulls Rosenheim am vergangenen Wochenende nutzten die Selber Wölfe dazu, den meist ehrenamtlichen Mitgliedern der Blaulichtorganisationen aus der Region Danke zu sagen. 750 Mitglieder aus 71 verschiedenen Organisationen nahmen die Einladung an und besuchten das Spiel der Selber Wölfe gegen die Starbulls Rosenheim.
Ein Zeichen der Dankbarkeit und des Respekts
„Uns - den Selber Wölfen und dem gesamten Eissportstandort Selb – ist es ein Bedürfnis, den Heldinnen und Helden der Region für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken. Deshalb haben wir die verschiedenen Blaulichtorganisationen, wie Feuerwehr, THW, Rettungsdienste, Polizei usw. zu unserem Heimspiel gegen die Starbulls Rosenheim am vergangenen Sonntag eingeladen. Die Resonanz war überwältigend und wir haben uns sehr darüber gefreut, dass wir 750 aktive Mitglieder dieser Organisationen als Gäste begrüßen durften“, zeigt sich Wölfe-Geschäftsführer Sven Gerike dankbar, dass die Aktion so gut angenommen wurde. Insgesamt 71 verschiedene Organisationen aus der Region sind der Einladung gefolgt und durften als kleines Dankeschön für ihren Einsatz, den sie Tag und Nacht zum Wohle für uns alle erbringen, einen unbeschwerten Eishockey-Abend in der NETZSCH Arena verbringen. Stellvertretend für all seine Kameradinnen und Kameraden aus den verschiedenen Organisationen führte der Selber Stadtbrandinspektor Mario Hoffmann das Ehrenbully aus. Auch wenn es nicht zu einem Sieg für die Selber Wölfe gereicht hat, war die Aktion dennoch ein voller Erfolg und wird sicherlich eine Wiederholung finden.
 www.ihp.hockey    Dienstag 14.Januar 2025  12:15 Uhr
Bericht:     SW
Autor:     oo


fuechseduisburgFüchse Duisburg
Spielverlegung

(OLN)  Aufgrund der Terminkollision mit dem Spiel des MSV Duisburg gegen RW Oberhausen ist das eigentlich ebenfalls am Freitag (31.01.) angesetzte Spiel gegen die Icefighters Leipzig nun um einen Tag vorverlegt worden.
Alter Termin:
Füchse Duisburg - Icefighters Leipzig
Fr, 31.01.25 um 19.30Uhr
Neuer Termin: 
Füchse Duisburg - Icefighters Leipzig
Do, 30.01.25 um 19.00Uhr
 www.ihp.hockey    Mittwoch 15.Januar 2025  11:36 Uhr
Bericht:     EVD
Autor:     mb

     
       
NEWS Landesverbände  Nord

Regionalliga Nord - Verbandsliga Nord - Landesliga Nord
    
   

LEV_MVOstseeliga

(OSL)  Nicht wie zunächst gemeldet mit 5:0 für Gryfy, sondern mit 2:11 für die SG endete das Spiel zwischen Polens Vertreter S.K.H. Gryfy und der SG Nasenbären/REC.
Am 04. Januar unterlagen die Neubrandenburg Blizzards den Malchower Wölfen mit 1:5.
Am Wochenende empfing der OSC Berlin die S.K.H. Gryfy und gewann mit 12:1 (5:1/3:0/4:0).
 www.ihp.hockey    Dienstag 14.Januar 2025  08:04 Uhr
Bericht:     NIS
Autor:     ns

   
          
NEWS Landesverbände  Ost

Regionalliga Ost - Landesliga Sachsen - Landesliga Thüringen - Landesliga Berlin
  
    

FASSBerlinFASS Berlin
FASS am Wochenende: Tombola, Familientag und vieles mehr

(RLO)  FASS freut sich auf ein Heimspiel-Doppel-Wochenende. Am Samstag (18.01.25, 19:00 Uhr) ist Derbytime, wenn die Regionalliga-Eisbären ins Erika-Heß-Eisstadion kommen. Und am Sonntag (19.01.25) geht es schon um 13:30 Uhr gegen den ESC Dresden weiter. 
LAGE IN DER LIGA
Nachdem etwa zwei Drittel der Hauptrunde absolviert sind, zeichnen sich die Verhältnisse in der Regionalliga Ost im Hinblick auf die Playoffs schon relativ klar ab. 
- Die vier Playoff-Plätze gehen wohl an Schönheide, Chemnitz, Lauterbach und FASS. Die Eisbären Juniors (als aktuell Fünfter) liegen 10 Punkte hinter dem Vierten zurück und haben ein schweres Restprogramm. 
- Unter den TOP 4 haben sich Schönheide und FASS schon ein Stück abgesetzt und machen wahrscheinlich Platz 1 unter sich aus. Der Platz ist wichtig, weil damit in Halbfinale und Finale das Heimrecht in einem möglichen Spiel 5 verbunden ist. 
- Aktuell liegt Schönheide mit zwei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze, hat allerdings auch schon zwei Spiele mehr absolviert. 
„Wir gehen davon aus, dass Schönheide seine noch ausstehenden sieben Spiele wahrscheinlich allesamt gewinnen wird“, meint der Sportliche Leiter Peter Wagenfeldt. „Um den ersten Rang zu sichern, dürfen wir in unseren ausstehenden neun Partien also nur drei Punkte abgeben.“ Damit seien acht Siege Pflicht für die Nordberliner. 
Die Ziele für die kommenden Spiele sind also definiert. Der amtierende Meister der Regionalliga Ost will sich keine Ausrutscher erlauben – und nach Möglichkeit auch in der Tordifferenz Boden gutmachen.
TOMBOLA AM SAMSTAG, FAMILIENTAG AM SONNTAG
Schon gegen den ES Weißwasser bildeten 356 Zuschauerinnen und Zuschauern im Erika-Heß-Eisstadion eine stimmungsvolle Kulisse. Das wollen wir im Derby gegen die Eisbären natürlich toppen. Seit dem Regionalliga-Aufstieg des Lokalrivalen 2019 hat FASS alle 17 Derbys gewonnen; gegen keinen anderen Ligakonkurrenten sind wir so erfolgreich gewesen. Seid also dabei, wenn FASS diese Serie weiter ausbaut – oder die Serie doch einmal reißt. Stark genug für eine Überraschung sind die Hohenschönhausener mit ihrem neuen Kapitän Henry Haase allemal, wie sie vor einigen Wochen bei ihrem 5:0-Sieg gegen Schönheide bewiesen haben.
Am Samstag gegen die Eisbären kann sich das Publikum auf eine attraktive Tombola mit 20 Preisen freuen. Der 1. Preis ist der Co-Trainer-Job für den Folgetag, also das Spiel gegen Dresden.
Das Spiel gegen Dresden am Sonntag finden familienfreundlich um 13:30 Uhr statt. Grund genug für uns, einen Familientag zu veranstalten. Alle Kinder (bis einschl. 12 Jahre), die zum Spiel kommen, können einen Erwachsenen kostenlos mitnehmen. Außerdem zahlen alle Personen, die ein Tagesticket vom Samstag vorlegen, nur 4 Euro Eintritt (statt 8 Euro). Viele Gründe also, am Samstag (19:00 Uhr) und Sonntag (13:30 Uhr) die volle Ladung FASS mitzunehmen!
 www.ihp.hockey    Mittwoch 15.Januar 2025  00:15 Uhr
Bericht:     FASSB
Autor:     ah


chemnitzcrashersChemnitz Crashers
GANZ NÜCHTERN BETRACHTET  

(RLO)  …liegen wir zum Jahresstart rein sportlich hinter unseren Erwartungen. Platz drei, hinter Erzrivale Schönheide und Vorjahresmeister FASS Berlin, reicht aktuell nicht, um für das Play-Off-Halbfinale gut gerüstet mit Heimvorteil starten zu können. Der Modus best-of-five ermöglicht zwar rein theoretisch jeweils zwei Heimspiele. Praktisch könnten wir aber auch Anfang März nach nur einem Play-Off-Heimspiel im Meisterschaftskampf die Segel streichen. Hier gilt es dringend nachzubessern! Mit einem Sieg gegen den Schacht und/oder zweien gegen FASS ist glücklicherweise noch alles möglich. Beide liegen nur einen bzw. zwei Siege vor uns.
###  STATISTIK  ###
Das gefällt mir schon eher. 1.029 Zuschauer im Schnitt pro Pflichtspiel. Neuer Rekord! 23 Spieler im Einsatz; davon 3 aus dem Juniorenteam; davon 18 in der Torschützenliste. 3 Torhüter im Einsatz; davon 1 aus dem Juniorenteam. Hirsch (5.) und Fischer (7.) gehören zu den Top-Scorern der Liga. Kopp und Kufa rangieren auf 4 und 5 der ligaweiten Torhüterstatistik. Hier passt alles! Die Play-Offs rücken näher. Wir sind gut gerüstet. Das Säbelrasseln wird lauter.
###  WEIßWASSER  ###
Am Samstag kommen die jungen Füchse nach Chemnitz. Die Lausitzer sind bisher nicht wirklich in Fahrt gekommen und konnten nach etwas mehr als der Hälfte der Saison nur gegen Niesky und die Eisbären in Overtime punkten. Gegen unser Flaggschiff stehen 0:13, 1:13 und 2:13 zu Buche. Ein Sieg ist Pflicht. Und ihr helft uns dabei, die drei Punkte in unserem Wohnzimmer zu behalten!!! Macht die Hütte voll!!! Teilt unsere Veranstaltung - https://www.facebook.com/share/19xvG16MRR/?mibextid=wwXIfr! Ladet Freunde, Bekannte und Kollegen ein! Packt euch warm ein und bringt mit, was Lärm macht! ANWESENHEIT IST PFLICHT!
Save the date! „Live“ und in Farbe – am Samstag, 18. Januar, 18:30 Uhr – Chemnitz Crashers vs. ES Weißwassser
Tickets gibt es an der Kasse ab 17:30 Uhr oder online https://chemnitz-crashers.de/tickets/. Der Eintritt kostet 10€, ermäßigt 7€. Kommt rechtzeitig! Die Stadiontore öffnen 17:30 Uhr. Das Parken von Fahrzeugen erfolgt über den großen Parkplatz des Eissportzentrums, Zufahrt Wittgensdorfer Straße. Das Nutzen Öffentlicher Verkehrsmittel der CVAG wird dringend empfohlen. Es erspart lästiges Warten bei der Ein- und Ausfahrt und entlastet die kritische Parkplatzsituation rund um das Eissportzentrum.
 www.ihp.hockey    Dienstag 14.Januar 2025  16:14 Uhr
Bericht:     ESVC
Autor:     tb


schoenheiderwoelfeSchönheider Wölfe
Heimspiel am Sonntag im Schönheider Wolfsbau - Weißwasser gastiert zum dritten Saison-Vergleich

(RLO)  Am Sonntag, den 19. Januar 2025, um 16:00 Uhr, steigt im Wolfsbau das dritte Aufeinandertreffen der Schönheider Wölfe mit dem Regionalliga-Team des ES Weißwasser. Nach zwei deutlichen Auswärtssiegen in den bisherigen Begegnungen gehen die Wölfe auch diesmal als klare Favoriten ins Spiel. Doch die jüngsten Erfahrungen mahnen zur Vorsicht, besonders vor einem zu sorglosen Auftreten. Präsentiert wird die Partie von der Erzgebirgssparkasse.
In den ersten beiden Duellen behielten die Schönheider Wölfe mit einem 11:1 im ersten und einem 11:5 im zweiten Spiel setzten sie sich jeweils auswärts in Weißwasser durch. Doch das jüngste Aufeinandertreffen, welches erst letzte Woche stattfand, zeigte, dass Wachsamkeit gefragt ist. Nach einem guten Start im ersten Drittel, ließ die Mannschaft von Coach Sven Schröder im zweiten Spielabschnitt spürbar nach. Plötzlich witterte Weißwasser die Chance und so stand es nach zwei Dritteln "nur" 5:4 für die Wölfe. Dieses Nachlassen in der Konzentration und Konsequenz brachte Spannung ins Spiel, die aus Schönheider Sicht eigentlich vermeidbar gewesen wäre. Am Ende konnten die Wölfe zwar den Sieg mit einem Endstand von 11:5 nach Hause bringen, doch das knappe Zwischenresultat war eine Mahnung, dass man keinen Gegner unterschätzen sollte.
Das Spiel am kommenden Sonntag bietet den Schönheider Wölfen die Möglichkeit, es insgesamt besser zu machen. Das Ziel bleibt unverändert: Drei Punkte sollen her, um weiterhin um die Tabellenspitze mitzuspielen und das Heimpublikum mit einer starken, offensiven Leistung zu begeistern. Die Gäste aus Weißwasser kommen zwar als Außenseiter nach Schönheide, doch die letzte Begegnung hat gezeigt, dass sie durchaus in der Lage sind, den Favoriten in Schwierigkeiten zu bringen. Weißwasser wird mit Sicherheit alles daransetzen, um sich für die bisherigen Niederlagen zu revanchieren. Sie haben bewiesen, dass sie imstande sind, Druck auszuüben, wenn der Gegner nachlässig wird. Gerade deshalb gilt für die Wölfe höchste Konzentration über die volle Spielzeit. Eine zusätzliche Motivation für die Wölfe ist der Heimvorteil. Der Wolfsbau ist bekannt für seine stimmungsvolle Atmosphäre und die Fans, so hoffen die Schönheider Wölfe, werden ihre Mannschaft wieder zahlreich und lautstark anfeuern. Auch in den Drittelpausen wird den Zuschauern wieder einiges geboten. So dürfen unsere „Jungen Wölfe“-Nachwuchs-Kids ihr Können einem größeren Publikum zeigen und unsere Eiskunstlauf-Trainerin Jacqueline Wilfert wird dieses Mal einzeln ihre Pirouetten auf dem Eis drehen.
Wer dies alles nicht verpassen und die Schönheider Wölfe ebenfalls live im Wolfsbau unterstützen möchte, kann sich seine Tickets online unter https://schoenheiderwoelfe.vbotickets.com/events sichern.
 www.ihp.hockey    Dienstag 14.Januar 2025  11:07 Uhr
Bericht:     SW
Autor:     mg

 
Berliner Eissport VerbandLandesliga Berlin
8. Spieltag der Landesliga Berlin

(LLB)  Die Landesliga Berlin startete mit vier Partien ins neue Jahr. 
ASC gewinnt dank starkem Anfangsdrittel
Der SCC Berlin empfing am Samstag den ASC Spandau. Der ASC konnte dieses Spiel gewinnen und legte den Grundstein dafür im 1. Drittel. Matthias Blaschzik (4.), Mika Gromoll (10.), Tim Bartsch und in Überzahl Daniel Pietsch (beide 14.) sorgten für einen 0:4-Zwischenstand. Nach einem torlosem Mittelabschnitt konnte Ivan Patayala für den SCC im letzten Abschnitt noch zwei Tore erzielen (44., 57.), am Ende gewann der ASC aber mit 2:4 (0:4/0:0/2:0). Beide Teams haben nun aus fünf Spielen sechs Punkte geholt.
Blues gewinnen Spitzenspiel
Zum Spitzenspiel trafen sich am Samstag die 1b von FASS Berlin und die EHC Berlin Blues. 25 Minuten dauerte es, dann erzielte Andre Berger für die Gäste den ersten Treffer des Spiels. Felix Matschull konnte zwei Minuten vor der Pause das 0:2 erzielen und im letzten Drittel sorgte Steven Haucke mit zwei Treffern (46., 48.) für die Entscheidung. Meik Palicki konnte für FASS nur noch nach 52 Minuten den Ehrentreffer erzielen und so gewannen die Blues am Ende mit 1:4 (0:0/0:2/1:2).
Adler lassen OSC keine Chance
Für die SCC Adler Berlin stand am Sonntag das Spiel gegen den OSC Berlin an. Die Adler starteten wie die Feuerwehr und bevor der OSC seinen ersten Treffer erzielen konnte, hatten Vincent Rebel (3.), Anton Smachtin (9.) und Robert Bäuerle (11., 13., 15.) mit einem lupenreinen Hattrick bereits fünf Tore erzielt. Justin Dembski (19.) sorgte dann für den 5:1-Pausenstand. Das 2. Drittel konnte der OSC nach Toren ausgeglichen gestalten. Stanislav Noack (25.) verkürzte auf 5:2, dann trafen wieder Robert Bäuerle (26.) und Vincent Rebel (35.) zum 7:2. Bo Schauer gelang nach 37 Minuten der Treffer zum 7:3. Anton Smachtin (43.) kam ebenfalls noch zu seinem zweiten Treffer, dann konnte auch Stanislav Noack (46.) seinen zweiten Treffer erzielen. Levin Stücker in Überzahl (47.) und Jakob Rebel (50.) sorgten für ein zweistelliges Ergebnis, Norman Schumann (56.) erzielte den Treffer zum 10:5-Endstand (5:1/2:2/3:2). Kevin Fleck (OSC Berlin) saß die 700. Strafminute der Saison ab.
Zebras gewinnen Schützenfest gegen Wikinger
Gleich doppelt gefordert war der SCC Berlin, sie mussten am Sonntag noch bei den Wikingern vom BSchC antreten. 17 Tore fielen in dieser Partie und der SCC setzte sich etwas überraschend deutlich mit 6:11 (2:3/0:6/4:2) durch. Zunächst ging es ausgeglichen zu, die Führung des SCC von Valerian Sokolovskyi nach sechs (!) Sekunden konnte Kevin Hoffer mit dem 300. Treffer der laufenden Saison nach 89 Sekunden ausgleichen. Und Samjon Poguntke konnte in de 3. Minute das 2:1 erzielen. Zur Pause stand es 2:3, Filip Cahoj (9.) und Strachan Wilson (14.) trafen für den SCC. Es folgte ein Sahnedrittel der Zebras, Ivan Patayala mit zwei Treffern von dem einer in Überzahl fiel (22., 23.), Philip Laine (27.), Strachan Wilson (29.), Sebastian Korth mit einem weiteren Powerplaytreffer (29.) und in Unterzahl Patrick Dreßler (38.) sorgten für einen Pausenstand von 2:9. Im letzten Drittel konnten Dennis Hesse (46.) und in Überzahl Daniel Garms (51.) zunächst verkürzen, dann sorgte Ivan Patayala mit seinem 3. Treffer für den 10. Treffer des SCC. Daniel Garms konnte noch zwei weitere Treffer für die Wikinger erzielen (54., 60.), dazwischen fiel noch in Powerplaytreffer des SCC von Philip Laine. Michal Reinhardt konnte beim 4. Treffer der Wikinger mit seiner Vorlage den 700. Scorerpunkt der laufenden Saison beisteuern.
Der Berliner Schlittschuh-Club, der ERSC Berliner Bären, und die FASS Berlin Allstars müssen auf ihren ersten Auftritt im neuen Jahr noch eine Woche warten.
Tabellenführer sind damit weiterhin die Berlin Blues, vor den Adlern vom SCC, die aber zwei Spiele mehr bestritten haben. Beide haben bisher 15 Punkte gesammelt. Die Allstars von FASS mit 12 Punkten folgen vor den Mighty Bucks vom OSC, der 1b von FASS Berlin und dem SCC Berlin mit jeweils neun Punkten. Alle Teams haben aber unterschiedlich viele Spiele bestritten, bis di Tabelle ein gerades Bild abgeben wird, dauet es noch ein bisschen.
Am kommenden Wochenende findet ein kompletter Spieltag statt und die letzten Hinrundentermine wurden inzwischen ebenfalls veröffentlicht.
 www.ihp.hockey    Dienstag 14.Januar 2025  08:04 Uhr
Bericht:     NIS
Autor:     ns

  
        
NEWS Nachwuchs 

Nationalmannschaften  /  Deutsche Nachwuchs Liga - DEB - Landesverbände
  
     
 
Lindau IslandersEV Lindau
Bodensee Fighters übergeben Rekorderlös aus der Weihnachtstombola - Der EVL-Nachwuchs freut sich über die großartige Unterstützung

Mit einem Rekorderlös endete die große Tombola des EVL-Fanclubs Bodensee Fighters zugunsten der Nachwuchsabteilung der EV Lindau Islanders. Sage und schreibe 9.500 Euro kamen durch den Losverkauf zusammen. Am 10. Januar beim Heimspiel gegen die Höchstadt Alligators übergaben die Mitglieder des Fanclubs, mit Vorstand Sven Szczery an der Spitze, die Rekordsumme symbolisch an Patrick Meier, Marketingvorstand der Islanders, sowie Sascha Paul, Sportchef und Headcoach des EVL-Nachwuchses.
Diese einmalige Spende war nur durch die großzügige Unterstützung von Sponsoren und Gönnern des Vereins möglich, die auch in diesem Jahr wieder knapp 1.000 Preise für die Tombola und somit für die Unterstützung des Nachwuchses zur Verfügung gestellt haben. Steffi Schropp hatte besonderes Losglück und zog den Hauptpreis der Tombola, eine von Zweirad Deusch gespendete Vespa im Wert von knapp 5.000 Euro. „Es ist sagenhaft, dass unsere Sponsoren und Gönner jedes Jahr wieder zahlreiche tolle Preise für unsere Tombola zur Verfügung stellen“, sagte Patrick Meier. „Dieser Großzügigkeit gilt ein ganz besonderer Dank, sowie auch den Bodensee Fighters, welche die Tombola wieder großartig organisiert haben!“
Bei den EV Lindau Islanders spielen aktuell mehr als 200 Kinder und Jugendliche in sechs Teams von den Bambinis (U7) bis zur U17. Unter der Anleitung von Sascha Paul wird in allen Teams altersgerecht und unter fachlicher Anleitung mit geschulten und zertifizieren Ausbildern in der BPM-Arena trainiert. Kinder und Jugendliche sind immer herzlich willkommen.
„Es ist jedes Jahr faszinierend, mit welchem Einsatz unsere Bodensee Fighters sich hier für den Nachwuchs engagieren. Wir als Verein können stolz sein, solch einen intakten und tollen Fanklub an unserer Seite zu haben!“, sagt der 1. Vorsitzender der Islanders, Bernd Wucher, abschließend zum großartigen Erfolg der Tombola.
 www.ihp.hockey    Dienstag 14.Januar 2025  13:44 Uhr
Bericht:     EVL
Autor:     cs

    
  Mittwoch 15.Januar 2025
00:15 Uhr
   
Informationen:
Ergebnisse: 
  
Kaderlisten  
Ergebnisse, Tabellen und Zuschauerzahlen
   
Bericht:
Autor:
  
IHP  
sc  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!