Newsticker

    
April 2025
        
  
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Eisadler Dortmund
(RLW)  Christoph Oster ist der erste Neuzugang bei den Eisadlern für die neue Saison. Der 33-jährige Torhüter wechselt vom Rivalen Ratinger Ice Aliens nach Dortmund. Der Oberliga-erfahrene Routinier spielte bereits seit 2015 für die Ausserirdischen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Mit Dominik Synek bleibt dem VfE ein wichtiger Leistungsträger für zwei weitere Jahre erhalten. Der 30-jährige gebürtige Tscheche soll zudem einen deutschen Pass erhalten und besetzt somit künftig keine Kontingentstelle mehr. In der vergangenen Saison konnte der Stürmer in 37 Partien 18 Tore und 31 Assists erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Routinier Philipp Quinlan geht weiterhin für seinen Heimatverein aufs Eis. Der 34-jährige Angreifer ist seit Jahren einer der wichtigsten Leistungsträger im Team. Zuletzt brachte er es in 37 Spielen auf 25 Scorerpunkte
  
EV Moosburg
(BLL)  Die drei Stürmer Luke Kuka, Lukas Piller und Jonas Seitz werden den EVM nach jeweils nur einer Saison wieder verlassen
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Der erste Neuzugang beim EC ist fix. Diamard DiMurro verstärkt künftig die Defensive der Falken. Der 25-jährige US-Amerikaner, der auch über einen irischen Pass verfügt, kommt aus der College-Liga NCAA3 von den SUNY-Geneseo Knights nach Braunlage
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Der finnische Stürmer Sampo Joro wird den CET bereits nach einer Saison wieder verlassen und in seine Heimat zurückkehren. In 19 Spielen brachte er es auf 5 Tore und 14 Assists
  
Adendorfer EC
(RLN)  Verteidiger Domantas Cypas hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine fünfte Saison im Trikot der Heidschnucken gehen. Der 29-jährige litauische Nationalspieler konnte in der letzten Saison in 26 Partien 32 Scorerpunkte beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Verteidiger Maximilian Malzatzki hält seinem Heimatverein weiter die Treue. Der 32-Jährige, der 2014 vom EC Peiting zurückkehrte, konnte in der vergangenen Saison in 31 Spielen 14 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Offensiv-Verteidiger Robert Peleikis hat beim ECDC seine weitere Zusage gegeben und wird somit in sein drittes Jahr im Indians-Trikot gehen. Der 31-Jährige brachte es zuletzt in 58 Partien auf 19 Treffer und 26 Vorlagen
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW verstärkt seine Defensive mit dem 9-fachen ukrainischen Meister Volodymyr Aleksyuk. Der 37-jährige Routinier spielte bereits in der Saison 22/23 kurzzeitig für die Jadehaie und kehrt nun von Sokil Kyiv zurück
  
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Stürmer Maximilian Artmann und die beiden Verteidiger Daniel und Leonhard Greb bleiben dem ESC weiter treu. Dagegen werden Torhüter Alexander Zitzelsberger und Stürmer Joachim Neupert die Wölfe verlassen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Die Thüringer haben den Vertrag mit Routinier Harrison Reed verlängert und damit die erste Kontingentstelle für die neue Saison besetzt. Der 37-jährige Kanadier konnte zuletzt in 52 Spieleb 50 Scorerpunkte erzielen. Er geht in sein drittes Jahr bei den TecArt Black Dragons
  

    
   

 Stichwortsuche:
IHP-PuckIHP Nachrichten
Dienstag 15.April 2025

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Spieltags-Vorberichte und Spielberichte vom Wochenbeginn mit insgesamt vier Beiträgen aus der Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Verbandsliga Nord und aus dem Frauen-Eishockey.
 
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    
  
Lindau IslandersLindau Islanders
EV Lindau Islanders starten Dauerkartenverkauf mit einem Special / Bis zum 30. Juni mit Rabatt und Verzehrgutschein – Karte weiterhin übertragbar

(OLS)  Es geht wieder los! Die EV Lindau Islanders eröffnen ab 15. April 2025 den Dauerkarten-Verkauf inklusive eines besonderen Schnäppchens. Wer seine Dauerkarte bis zum 30. Juni verlängert oder erwirbt, bekommt zusätzlich zu seiner rabattierten Dauerkarte auch noch einen entsprechend einmaligen Verzehrgutschein für die Saison 2025/2026. Auch beim Partner Foto Schöner im Lindaupark kann man Dauerkartenformulare erhalten oder kommt über einen QR-Code eines Aufstellers direkt auf die Homepage. Inkludiert in die Dauerkarten sind alle Heimspiele in der Vorbereitung, sowie die Hauptrundenspiele, ohne Playoffs. Dies gilt auch für die 10 für 11er Karten, die es dann zur neuen Saison auch wieder gibt.
Die exklusiven Vorverkaufspreise, die bis zum 30.06.2025 gültig sind wurden nach der erfolgreichen abgelaufenen Saison nicht angehoben, denn man will die Treuesten der Treuesten für ihr teils jahrelange Unterstützung belohnen. Deshalb ist es absolut von Vorteil, wenn man seine Dauerkarte jetzt verlängert oder erwirbt. Der Saisonstart wird sicher wieder Mitte/Ende September sein.
Personen, welche als Neuerwerber eine Dauerkarte kaufen möchten, können diese ausschließlich über die Homepage (www.evlindau.com/tickets/infos-preise/) der EV Lindau Islanders tun. Hier steht das Formular zur Verfügung, welches direkt ausgefüllt und per Mail (gst @evlindau.com) an die Geschäftsstelle geschickt werden kann. Wer es nur ausdrucken möchte, kann dies ebenfalls hier tun, um es dann später in den Briefkasten der Geschäftsstelle in der Eichwaldstraße 16 an der Eissportarena einzuwerfen.
Für alle Dauerkartenbesitzer/innen, die seit den vergangenen Spielzeiten schon eine Dauerkarte besitzen und weiterhin treue Anhänger bleiben möchten, besteht ausschließlich online bis zum 30. Juni 2025 die Möglichkeit, die Karte, die sie noch haben, für die anstehende Spielzeit 2025/2026 mit dem vierstelligen Code auf der Rückseite „aufzuladen“. Wer seine Karte verloren hat, kann wie die Neuerwerber nur, wie schon beschrieben, mit einem Formular eine Dauerkarte erwerben.
Die Dauerkartenverlängerung beginnt online bei Reservix (https://ev-lindau-islanders.reservix.de/events) ab Dienstag den 15. April 2025.
Der Betrag der jeweils ausgewählten Dauerkarte muss am besten vorab überwiesen werden oder spätestens bei Abholung bar bezahlt werden. Die Ausgabe der Dauerkarten erfolgt dann wie immer an den ersten Spieltagen oder kurzfristig mitgeteilt über die Kanäle der Islanders, sowie in der Presse.
Die Frühbucher-Dauerkarten der EV Lindau Islanders im Überblick bis 30. Juni 2025:
Dauerkarte Sitzplatz    450,00 Euro
Dauerkarte Stehplatz – normal     220,00 Euro
+ 25,- € Verzehrgutschein (einmalig für Frühbucher)
Dauerkarte Stehplatz – ermäßigt  175,00 Euro
+ 20,- € Verzehrgutschein (einmalig für Frühbucher)
Dauerkarte Stehplatz – Jugendliche 7 bis 16 Jahre    50,00 Euro
+ 5,- € Verzehrgutschein (einmalig für Frühbucher)
Familiendauerkarte „BIG“ (2 Erwachsene und 2 Kinder)  450,00 Euro
+ 45,- € Verzehrgutschein (einmalig für Frühbucher)
Familiendauerkarte „Small“ (2 Erwachsene und 1 Kind)    400,00 Euro
+ 40,- € Verzehrgutschein (einmalig für Frühbucher)
Ermäßigte Dauerkarten und Einzelkarten sind gültig für Mitglieder, Fanclubmitglieder, Rentner und Studenten sowie für Menschen mit Behinderung, dies alles mit entsprechenden Nachweisdokumenten, die beim Kauf der Dauerkarten, aber auch am Eingang kontrolliert werden. Rollstuhlfahrer erhalten Ermäßigungen, die Begleitperson zahlt ebenfalls den ermäßigten Eintritt. Kinder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr haben freien Eintritt. Die Dauerkarten sind nach wie vor übertragbar, aber nur für die Hauptrunde gültig, ohne Playoffs. Gleiches gilt für 10 für 11er Karten.
Die Preise für die Einzeleintritte gestalten sich in der kommenden Saison 2025/2026 wie folgt: Ein Stehplatz kostet 14,00 Euro, ermäßigt 12,00 Euro. Kinder und Jugendliche zwischen sieben und dem vollendeten 16. Lebensjahr zahlen 8,00 Euro für ein Heimspiel der Lindauer, Kinder bis 6 Jahre haben in Begleitung eines Erziehungsberechtigten freien Eintritt in die bpm-Arena. Rollstuhlfahrer zahlen den ermäßigten Eintritt von 11,00 Euro, ebenfalls die Begleitperson. Eine Sitzplatzeinzelkarte kostet, wenn nicht alle 50 Plätze mit Dauerkarten belegt werden, 20 Euro Einzeleintritt.
Den Verkaufsschlager, die 10 für 11er Karte, wird es in der kommenden Saison auch weiterhin geben, allerdings auch nur in der Hauptrunde gültig. Die 10 für 11er Karte ist auch ein ideales Geschenk für Familie und Freunde. Das Besondere an dieser Karte ist, dass man für zehn Eintritte bezahlt und einen elften Eintritt gratis dazu bekommt. Dies ermöglicht den Fans und Zuschauern der Islanders, aber auch den Gästefans eine gewisse Flexibilität, denn die Zehnerkarten werden nicht personalisiert und sind wie die Dauerkarten übertragbar. Der Käufer kann aber auch bei einem Spiel bis zu maximal 10 weitere Personen mit ins Stadion nehmen. Die Fans und Zuschauer sind somit sehr flexibel unterwegs. Die Zehnerkarten werden im Kassencontainer vor der BPM-Arena verkauft. Zur leichteren Handhabung werden die Karten beim Eintritt abgeknipst. Es gibt sie in zwei verschiedenen Varianten.
140,00 € Normalpreis
120,00 € Ermäßigt
  80,00 € Kinder / Jugendliche von 7 bis einschließlich 16 Jahren
Bei den Zehnerkarten der Jugendlichen wird am Eingang das Alter des Inhabers, sowie deren möglichen Begleiter kontrolliert werden. 
 www.ihp.hockey    Montag 14.April 2025  10:44 Uhr
Bericht:     EVL
Autor:     cs


Hannover ScorpionsHannover Scorpions
Scorpions im Finale! Gaudet verlängert Vertrag

(OLN)  Das war am vergangenen Freitag ein Riesenspektakel, zwischen den Hannover Scorpions und den Falken aus Heilbronn im 6. Halbfinale. Das Spiel war an Spannung kaum zu überbieten. Die Mannschaft der Scorpions hat die vom alten und neuen Head-Coach Kevin Gaudet (der Vertrag wurde um 1 Jahr verlängert) geforderte Leidenschaft auf Eis gebracht und sich somit mit einem 4:3 Sieg den Einzug in die Endspiel-Serie gesichert!
Nun stehen die Scorpions im Finale gegen die Bietigheim Steelers, die in der vergangenen Saison noch in der DEL 2 aktiv haben. Die Steelers, die mit 4 glatten Siegen die Tilburg Trappers (Nordmeister) ausschalteten, sind mit Sicherheit ein harter Brocken, der den direkten Wiederaufstieg in die DEL 2 anstrebt.
„Aufgrund der Tilburg-Serie sind wir gewarnt und wissen, dass jeder Einzelne über sich hinauswachsen muss, um diesem Gegner standzuhalten“, so Trainer Kevin Gaudet. „Wir sind froh die Verhandlungen mit Kevin vor dem Finale abgeschlossen zu haben und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit“, so Sportchef Eric Haselbacher. „Jetzt liegt der Fokus ausschließlich auf dem Finale, da die Position des Cheftrainers offiziell geklärt ist.“
Angesichts der erwartet großen Ticketnachfrage für die Finalspiele, ist der Vorverkaufsstart auf den heutigen Montag 16 Uhr angesetzt. Somit hat jeder die gleichen Chancen Tickets zu erhalten. Die Dauerkarteninhaber haben bis Dienstag 18 Uhr, die Möglichkeit ihre Option zu ziehen.
Tickets für das Finale in der ARS Arena sind hier erhältlich:
• An allen bekannten Vorverkaufsstellen
• Telefonisch unter 069 902839 86 (täglich von 6-22 Uhr)
(Festnetz - Kosten dem jeweiligen Telefonanbieter entsprechend für Anrufer aus Deutschland)
• Online unter https://tickets-hannoverscorpions.reservix.de/events
• In der Geschäftsstelle sowie an der Abendkasse der Hannover Scorpions
 www.ihp.hockey    Montag 14.April 2025  13:27 Uhr
Bericht:     HS
Autor:     nb

     
       
NEWS Landesverbände  Nord

Regionalliga Nord - Verbandsliga Nord - Landesliga Nord
    
   
 
Wunstorf LionsWunstorf Lions
Saisonabschluss mit Freundschaftsspiel

(VLN)  Am vergangenen Wochenende verabschiedeten sich die Wunstorf Lions mit einem Freundschaftsspiel in die Sommerpause. Gekreuzt wurden die Schläger mit dem Meister der Landesliga Nord und zukünftigen Ligarivalen TuS Harsefeld 1b. Vor dem Anstoßbully nahm der Kapitän der Lions, Frederik Schultz, noch den Meisterpokal aus den Händen des Ligenleiters Götz Neumann entgegen.
Von Beginn an entwickelte sich eine muntere Partie. Bereits nach 1:11 Min. brachte Maik Gatzka (Ass. Marc Mennecke) den Puck zum ersten Mal im Gästegehäuse unter. Harsefeld drängte auf den Ausgleich, musste aber in der 8. Minute das 2:0 durch Daniel Doroshko (Ass. Frederik Schultz, Yannick Meve) hinnehmen. Noch in der 8. Spielminute setzten die Gäste mit ihrem ersten Tor der Partie durch Marcel Säland (Ass. Eric Litzenberger, Gordon Lisch) ihr erstes Ausrufezeichen. Zwischen der 12. und 20. Spielminute gab es dann ein munteres Scheibenschießen. Zunächst stellte Daniel Doroshko (Ass. Danil Konjuchov, Frederik Schultz) mit seinem zweiten Tor den alten Abstand wieder her. Die Harsefelder Antwort zum 3:2 gab Tim Thesen (Ass. Benjamin Bootsmann, Niklas Bente) . Jordi Hornburg (Ass. Noah Janisch) dachte sich, auch wir können schnell antworten, und brachte die Scheibe zum 4:2 im gegnerischen Netz unter. Durch Daniel Doroshko (Ass. Malte Senger, Danil Konjuchov) und Noah Janisch (Ass. Cederic Neske, Jordi Hornburg) bauten die Lions ihre Führung auf 6:2 aus. Wer gedacht hatte, das war es im ersten Drittel, sah sich getäuscht. Denn noch vor der Pause verkürzten die Gäste durch Benjamin Bootsmann (Ass. Till Steffens, Eduard Schwan) und erneut Tim Thesen (Ass. Benjamin Bootsmann, Till Steffens) auf 6:4.
Bereits nach 8 Sekunden im zweiten Spielabschnitt traf Frederik Schultz zum 7:4. Noch in der 21. Minute verkürzte Tim Thesen (Ass. Benjamin Bootsmann, Eduard Schwan) auf 7:5. In der Folgezeit überstanden die Lions zwei Strafzeiten ohne ein weiteres Gegentor. Mit diesem Spielstand gingen beide Mannschaften in die zweite Drittelpause.
Etwas mehr Tore sollten im letzten Drittel fallen. Zunächst waren die Gäste durch Eric Litzenberger (Ass. Sören Krebs, Niklas Bente) zum 7:6 erfolgreich, ehe Cederic Neske die erste Gästestrafzeit bereits nach 10 Sekunden zum 8:6 nutzte. Keine vier Minuten später gaben die Gäste mit ihrem siebten Tor durch Till Steffens (Ass. Gordon lisch, Niklas Bente) die erneute Antwort. Das ließen die Hausherren aber nicht auf sich sitzen und stellten in der 54. Minute durch Noah Janisch (Ass. Cederic Neske) auf 9:7. Dabei sollte es nicht bleiben. In der 55. Minute kassierten die Harsefelder ihre dritte Strafzeit an diesem Abend, die sie schadlos überstanden und stattdessen in Unterzahl durch Till Steffens (Ass. Tim Thesen) erneut verkürzten. Die Hausherren waren gewillt, nicht den
Ausgleich zu kassieren, sondern mit einem Sieg in die Sommerpause zu gehen. Und das gelang, denn in der 58. Minute setzte Yannick Meve (Ass. Maik Gatzka, Marc Mennecke) zum 10:8 den Schlusspunkt unter eine faire ( 8 Strafminuten Lions, 6 Harsefeld) und unterhaltsame Partie.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der kommenden Saison und sind gespannt, wie dann die spiele gegeneinander verlaufen.
 www.ihp.hockey    Montag 14.April 2025  13:27 Uhr
Bericht:     ERCW
Autor:     rs

   
          
NEWS Frauen 

Nationalmannschaft  /  Bundesliga - Landesverbände  /  Nachwuchs
   
     
 
deutschereishockeybundFrauen-Nationalmannschaft
Frauen-WM: DEB-Auswahl siegt und sichert sich den Viertelfinaleinzug

(DEB)  Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat sich mit ihrem zweiten Sieg bei der 2025 IIHF Eishockey Frauen-Weltmeisterschaft für das Viertelfinale qualifiziert. Die Mannschaft von Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod setzte sich gegen die ungarische Mannschaft mit 4:1 (0:0, 1:1, 3:0) vor 3.415 Zuschauern in der Budvar Arena in Budweis (Tschechien) durch. Torschützinnen für das DEB-Team waren Nicola Hadraschek (2), Katarina Jobst-Smith und Laura Kluge. Anne Bartsch absolvierte ihr 150. Länderspiel für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft.
Die deutsche Mannschaft begann ohne Veränderungen in der Starting Six, im Lineup ersetzte Alexandra Boico die verletzungsbedingt abgereiste Franziska Feldmeier.
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft fand schnell ins Spiel und dominierte phasenweise das Geschehen. Nach einem torlosen ersten Drittel brachte Hadraschek Deutschland im zweiten Abschnitt in Führung, ehe Ungarn zum 1:1 ausgleichen konnte. Im Schlussdrittel sorgten Jobst-Smith und Kluge mit ihren Treffern für die Vorentscheidung. Hadraschek setzte mit einem Empty-Net-Tor den Schlusspunkt zum verdienten 4:1-Erfolg.
· Torschützen DEB: Nicola Hadraschek (2), Katarina Jobst-Smith, Laura Kluge
· Beste Spielerin DEB: Jule Schiefer
· Schussverhältnis: Deutschland 23, Ungarn 13
· Strafen: Deutschland 8, Ungarn 8
· Starting Goalie: Sandra Abstreiter
· Kapitän/Assistenten: Daria Gleißner (C), Laura Kluge (A), Ronja Hark (A)
· Starting Six: Sandra Abstreiter, Daria Gleißner, Ronja Hark, Nicola Hadraschek, Laura Kluge, Emily Nix
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft bestreitet am morgigen 15. April ab 15 Uhr ihr finales Vorrundenspiel gegen Japan. MagentaSport überträgt ab 14:45 Uhr live und kostenlos.
Stimmen zum Spiel
Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod: "Ich freue mich sehr über unsere heutige Teamleistung und den Kampf, den wir von Beginn an angenommen haben! Es macht Spaß, diese Mannschaft zu trainieren und zu sehen, dass wir uns weiterentwickeln. Die Spielerinnen werden den Rest des Tages nutzen, um zu regenerieren und um morgen für das abschließende Vorrundenspiel gegen Japan bereit zu sein.”
Torschützin Laura Kluge: „Der Sieg war heute extrem wichtig. Ich freue mich für die Mannschaft und es war natürlich auch schön einen eigenen Treffer beigesteuert zu haben. Wir sind froh, mit dem Sieg ins Viertelfinale eingezogen zu sein! Dennoch wollen wir morgen auch gegen Japan gewinnen, um die Vorrunde mit einem weiteren Erfolgserlebnis abschließen zu können!“
Der Spielplan der DEB-Auswahl:
Weltmeisterschaft:
09.04.2025 | 11:00 | Schweden – Deutschland 5:2 (0:1, 1:1, 1:3)
12.04.2025 | 15:00 | Norwegen – Deutschland 2:5 (1:2, 1:2, 0:1)
14.04.2025 | 11:00 | Deutschland – Ungarn 4:1 (0:0, 1:1, 3:0)
15.04.2025 | 15:00 | Deutschland – Japan
 www.ihp.hockey    Montag 14.April 2025  14:53 Uhr
Bericht:     DEB
Autor:     dn

   
  Dienstag 15.April 2025
00:05 Uhr
   
Informationen:
Ergebnisse: 
  
Kaderlisten  
Ergebnisse, Tabellen und Zuschauerzahlen
   
Bericht:
Autor:
  
IHP  
sc  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!