Newsticker

 
 *** KURZNACHRICHTEN ***

           
  
Hamburger SV
(RLN)  Durch den längerfristigen verletzungsbedingten Ausfall von Jannik Höffgen haben die Verantwortlichen reagiert und haben Ersatz verpflichtet. Künftig wird Igor Shamanskyi für den HSV auf Torejagd gehen. Der 39-jährige Ukrainer ging zuletzt für den HC Kharkiv in seiner Heimat aufs Eis
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Als nächstes hat Stürmer Patrick Saggau seine Zusage für die neue Saison gegeben. Der 39-jährige Routinier kehrte gegen Ende der letzten Saison nach Timmendorf zurück. In den verbleibenden sieben Spielen gelangen ihm sieben Assists
  
Eifel-Mosel Bären
(HL)  Der Kader der Bären bleibt nahezu unverändert. Nicht mehr dabei ist US-Stürmer Tyler Hulbrunson und Verteidiger Marc Cepelkin. Dafür kehren mit Torhüter Danny Engels und Verteidiger Marc Höffler zwei alte Bekannte nach Bitburg zurück
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Radka Lhotska und Mario D´Antuono haben ihre weiteren Zusagen gegeben und komplettieren damit das Torhüter-Quartett bei den Falken. Ausserdem wird Verteidiger Marcel Deich bereits in seine elfte Saison für Braunlage gehen
  
Senden Crocodiles
(BBZL)  Stürmer Daniel Paster ist der zweite Neuzugang beim EC. Der 27-Jährige ist in Senden kein Unbekannter und spielte in den letzten zwei Jahren für die Woodstocks Augsburg
  
Ice Cats Rheine
(LLW)  Nachdem Marc Woller kurzfristig nicht mehr zur Verfügung stand haben die Verantwortlichen mit Ralph Stenger nun einen neuen Headcoahc verpflichten können. Er war zuletzt Trainer der Damen-Nationalmannschaft im Inlinehockey
  
Stuttgart Rebels
(OLS)  Kurz vor Saisonbeginn konnten die Rebels ihren Kader nochmal erweitern. Verteidiger Bernhard Ettwein konnte im Tryout überzeugen. Der 21-Jährige stand in der letzten Saison im erweiterten Kader der Eispiraten Crimmitschau,hat für die Westsachen aber kein Punktspiel bestritten und sich dann in Salzburg fitgehalten. Aus dem Bietigheimer Nachwuchs kommen Artur Herber und Torhüter Wotan Knecht nach Stuttgart. Zudem könnte Stürmer Constantin Vogt mittels Frankfurter Förderlizenz für die Rebels auflaufen
 
Saale Bulls Halle
(OLN)  Der ESV Chemnitz hat U20-Torhüter Daniel Biggins mit einer Förderlizenz für den MEC ausgestattet. Der 19-Jährige sammelte letzte Saison erste Oberliga-Erfahrungen bei der EG Diez-Limburg und stand auch im erweiterten Kader der Krefeld Pinguine in der DEL2
  
Weserstars Bremen
(RLN)  Aus dem DNL3-Team des REV Bremerhaven wechselt Stürmer Kevin Mozaljauskas zu den Weserstars. Der 20-Jährige spielte auch schon im Bremer Nachwuchs
  
Pforzheim Bisons
(LLBW)  Verteidiger Jan Knaub, letzte Saison für die 1b in der Landesliga aktiv, wird nun in der neuen ersten Mannschaft die Verteidigung verstärken 
  
Münchener Luchse
(BBZL)  Der nächste Neuzugang kommt aus Nordrhein-Westfalen zum MEK. Vom Regionalligisten TuS Wiehl Penguins wechselt Stürmer Maximilian Deutzmann zu den Luchsen. Der 24-Jährige konnte zuletzt in fünf Partien für seinen Heimatverein ein Tor und drei Assists beisteuern
 
Tölzer Löwen
(OLS)  Stürmer Athanasios Fissekis, der aus Peißenberg zu den Löwen kam und in der Vorbereitung zu überzeugen wusste, erhält nach seinem Probevertrag nun einen Kontrakt für die nächsten zwei Jahre
  
Bayreuth Tigers
(OLS)  Die Tigers müssen für etwa sechs Wochen auf ihren Neuzugang Dominik Tiffels verzichten. Der Verteidiger fällt wegen einer Oberkörperverletzung aus dem Training aus. Mit Christian Schilling und Ryan Odude hat der ERC Ingolstadt zwei weitere Youngster mit einer Förderlizenz für die Franken ausgestattet
  
Eisbären Juniors Berlin
(RLO)  Die Eisbären Juniors haben ihre Defensive mit zwei Kontingentspielern erweitert. Aus der zweithöchsten niederländischen Liga von den Amsterdam Tigers kommen Boris Coehorst und der neuseeländische Nationalspieler Nick Craig nach Berlin. Beide wussten im Tryout zu überzeugen
  
Aibdogs Bad Aibling
(BLL)  Die beiden Offensivkräfte Maximilian Meyer und Markus Seiderer werden auch in der bevorstehenden Landesligasaison wieder im EHC-Trikot auflaufen und für Tore sorgen
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Vom Bayernliga-Aufsteiger EV Dingolfing wechselt Stürmer Hermann Azimov zum ERC. Der 24-Jährige absolvierte 15 Spiele in der abgelaufenen Landesligasaison und konnte dabei einen Assist beisteuern
  
Ratinger Ice Aliens
(RLW)  Nach der Vorbereitungsphase wurde nun Tryout-Stürmer Timon Busse fest in den Mannschaftskader aufgenommen. Dagegen wird Angreifer Vincent Robach die Ice Aliens verlassen
  
  
   

 Stichwortsuche:
ihp-newssplitterIHP Nachrichten
Donnerstag 24.August 2023

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Interviews, Termine Vorbereitungsspiele und Spieltags-Vorberichte von mittwoch und Donnerstag mit insgesamt sieben Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga 2 und Bayernliga, sowie aus dem Nachwuchs-Eishockey.
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    
  
crimmitschauEispiraten Crimmitschau
Eispiraten testen im Sahnpark erneut gegen Pilsen - Tipsport-Extraligist kommt am 6. September in den Sahnpark

(DEL2)  Die Fans der Eispiraten Crimmitschau können sich über ein weiteres Highlight in der Saisonvorbereitung freuen! Der HC Škoda Plzeň, bei welchem erst gestern Abend das erste Testspiel der Westsachsen anstand, kommt am Mittwoch, den 6. September 2023 in den Sahnpark. Über das Rückspiel verständigten sich Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann, Martin Straka, General Manager und Mitbesitzer des HC Škoda Plzeň, und Vaclav Kout, Geschäftsführer von Amboseli, am gestrigen Abend nach dem Spiel.
Das erste Aufeinandertreffen in der CZ LOGSPEED Aréna endete am gestrigen Abend mit 1:7 aus Sicht der Eispiraten. Dem tschechischen Erstligisten, welcher bereits seit zehn Wochen auf dem Eis steht, wurde trotz der Höhe des Ergebnisses dennoch einiges von den Eispiraten abverlangt. Interessant wird nun zu sehen sein, wie sich das Rückspiel gestaltet.
Der Onlinevorverkauf wird zeitnah über den Ticketpartner Etix starten. Dies wird von Seiten der Eispiraten nochmals auf allen offiziellen Kanälen kommuniziert.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 23.August 2023  15:34 Uhr
Bericht:     EC
Autor:     af


kaufbeurenESV Kaufbeuren
Joker treffen zu Hause auf die Bietigheim Steelers und reisen in die Schweiz

(DEL2)  Zwei weitere Testspiele stehen für die Mannschaft von Trainer Marko Raita am Donnerstag und Freitag auf dem Programm. Die Joker reisen dabei am Donnerstagabend nach Kreuzlingen in die Schweiz. Dort treffen die Allgäuer im Zuge des Bodensee Cup auf den Schweizer Swiss League Club HC Thurgau. Spielbeginn in der Bodenseearena Kreuzlingen ist um 19:45 Uhr. Am Freitagabend steigt dann das erste Heimspiel in der energie schwaben arena. Der ESVK hat dabei den DEL Absteiger Bietigheim Steelers zu Gast. Erstes Bully ist um 19:30 Uhr.
Tickets für die Heimspiele der Joker sind wie gewohnt im Ticket-Online-Shop, in der ESVK Geschäftsstelle, an den Abendkassen und in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Der HC Thurgau ist in der Swiss League eine Mannschaft die in der Regel eher im vorderen Bereich der Tabelle zu finden ist. Das Team von Head-Coach Markus Åkerblom ist mit vielen jungen uns sehr talentierten Spielern gespickt und verfügt auf den Kontingentspielerpositionen dazu über eine sehr hohe Qualität. Bester Beweis dafür ist, dass zur neuen Spielzeit der DEL2 Spieler des Jahres, Hunter Garlent, nun für die Nordostschweizer seine Schlittschuhe schnürt.
Die Steelers spielten in die letzten beiden Spielzeiten in Deutschlands höchster Spielklasse, mussten in der abgelaufenen Saison aber als Tabellenletzter der DEL leider wieder den Weg in die DEL2 antreten. Sportdirektor Danny Naud und Trainer Dean Fedorchuk haben für die Rückkehr in die DEL2 einen bisher sehr interessanten Kader zusammengestellt. In diesem befinden sich einige in der Liga sehr bekannte Namen wie zum Beispiel Alexander Preibisch, Ryon Moser oder auch Max Prommersberger. Dazu aber auch junge Talente wie Alex Samusev, Dennis Dietmann oder auch der aus Kaufbeuren stammende Paul Mayer, der mit einer Förderlizenz von den Adler Mannheim für die Steelers aufläuft. Auf den Kontingentsspielerposition setzen die Steelers auf den US-Amerikaner Jack Doremus sowie auf die beiden Kanadier Ryann Gropp und Cole McDonald. Somit ist aktuell auch noch eine Ausländerstelle unbesetzt.
Somit warten auf die Joker um Kapitän Tyler Spurgeon zwei hochinteressante und starke Gegner in den kommenden zwei Tagen. Nach aktuellen Informationen können die Trainer Marko Raita und Daniel Jun dabei auf den gleichen Kader wie in Meran zurückgreifen. Weiterhin fehlen wird Sami Blomqvist, der noch in Finnland bei seiner Frau und der neugeborenen Tochter weilt. Seine Rückkehr wird sich daher anders wie zuerst gedacht, doch noch etwas verzögern.
Beide Partien können per kostenpflichtigen Livestream verfolgt werden. Das Heimspiel des ESVK gegen die Bietigheim Steelers läuft wie gewohnt auf Sprade.TV. Das Spiel aus Kreuzlingen kann bei www.red.sport gebucht werden.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 23.August 2023  15:46 Uhr
Bericht:     ESVK
Autor:     pb


Krefeld PinguineKrefeld Pinguine
Krefeld Pinguine und Hotel Krefelder Hof ziehen positives Fazit

(DEL2)  Die Krefeld Pinguine und ihr Turnier-Partner Hotel Krefelder Hof ziehen ein positives Feedback zum 1. Hotel Krefelder Hof Seidenstadt Cup. Insgesamt 6000 verkaufte Tickets sowie 300 Fans bei der Saisoneröffnungsfeier am Samstag machten die drei Spieltage zu einem gelungenen Eishockey-Wochenende. Neben dem besucherstärksten Spiel zwischen den Krefeld Pinguinen und der Düsseldorfer EG am Freitag, sahen die Zuschauer am Sonntag am Finaltag ein aufregendes Finale zwischen den Hausherren und dem Turniersieger Fischtown Bremerhaven Pinguins. Abgerundet wurde das internationale Vorbereitungs-Turnier von der Teilnahme des slowakischen Teams Slovan Bratislava.
Peer Schopp, Geschäftsführer Krefeld Pinguine: „Wir bedanken uns bei den teilnehmenden Teams aus Düsseldorf, Bratislava und Bremerhaven für die attraktiven Spiele. Wir gratulieren Bremerhaven zum verdienten Turniergewinn und wünschen allen Teams einen guten Start in die neue Saison. Ein besonderes Dankeschön richte ich an unseren Turniersponsor, dem Hotel Krefelder Hof, für die großzügige Unterstützung. Zu guter Letzt danken wir den zahlreich erschienen Fans, die trotz bestem Wetter den Weg in die Arena gefunden haben und dafür gesorgt haben, dass der 1. Hotel Krefelder Hof Seidenstadt Cup ein voller Erfolg war.“
Bart Vaessen, Hoteldirektor Hotel Krefelder Hof: „Wir freuen uns über das erfolgreiche Kick-Off-Event für die Partnerschaft zwischen den Krefeld Pinguinen und dem Hotel Krefelder Hof. Wir haben Gefallen an den Pinguinen gefunden und Blicken gespannt auf die kommende Spielzeit. Wir haben ein interessantes Turnier gesehen und wir danken den Teams aus Bremerhaven und Bratislava, die wir als tolle Gäste erlebt haben! Auch unsere Aktionen rund um das Turnier im Social-Media-Bereich waren ein Erfolg und machen Lust auf mehr. Wir hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!“
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 23.August 2023  16:02 Uhr
Bericht:     KEV
Autor:     mt


selberwoelfeSelber Wölfe
Wölfe mit zwei weiteren Auswärts-Tests - Die Selber Wölfe testen am morgigen Donnerstag bei den Piráti Chomutov sowie am Sonntag bei den Starbulls Rosenheim

(DEL2)  Nachdem in der NETZSCH-Arena wegen der Modernisierung der Kälteanlage noch kein Eis zur Verfügung steht, bestreiten die Selber Wölfe auch die nächsten beiden Testspiele auswärts. Am morgigen Donnerstag geht es zum tschechischen Drittligisten Piráti Chomutov, ehe die Waßmiller-Schützlinge am Samstag zum DEL2-Aufsteiger Starbulls Rosenheim reisen.
Formkurve:
Die Selber Wölfe haben nach dem knappen Sieg am letzten Samstag gegen den Oberligisten ESC Wohnbau Moskitos Essen weiter fleißig in Weiden auf dem Eis trainiert. Dass das Zusammenspiel des Wolfsrudels im ersten Vorbereitungsspiel noch nicht rund lief, war zu erwarten und ist auch vollkommen normal. Auch wenn die Ergebnisse aktuell noch zweitrangig sind, war der Sieg sicher auch gut fürs Gemüt. Wunderdinge braucht man sich auch gegen Chomutov und Rosenheim noch nicht erwarten, denn der Fokus auf Taktik, Spielzüge und Special Teams wird erst gegen Ende der Saisonvorbereitung in den Vordergrund rücken. Aktuell gilt es weiterhin, die Fitness weiterzuentwickeln und zu testen, welche Spieler gut miteinander harmonieren.
Die Gegner:
Am Donnerstag ab 17:30 Uhr heißen die Piráti Chomutov die Selber Wölfe zu Gast. Auch wenn die Gastgeber in der „2. Liga“ spielen, handelt es sich tatsächlich um die dritthöchste Liga im tschechischen Eishockey. Dennoch sind die Piraten eine ernstzunehmende Herausforderung für unser Wolfsrudel, fertigten die Tschechen doch den Selber Ligakonkurrenten EV Landshut erst kürzlich mit 4:1 ab. Auch der tschechische Zweitligist HC Banik Sokolov, letztes Jahr Vorbereitungsgegner der Wölfe, zog gegen Chomutov mit 1:2 den Kürzeren. Am Samstag empfängt dann ab 14:30 Uhr Aufsteiger Starbulls Rosenheim das Wolfsrudel. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Clubs dürften die Oberbayern in keiner guten Erinnerung haben. Hier warfen die Wölfe die Bullen im südinternen Halbfinale aus den Playoffs und stiegen im Anschluss bekanntermaßen in die DEL 2 auf. Auch Rosenheim stellt einen nominell starken Kader und möchte in der kommenden Saison mit dem Abstieg nichts zu tun haben.
Lineup:
Trotz hartem Trainings kann Headcoach Sergej Waßmiller auf seinen kompletten Kader zurückgreifen, so dass ihm und seinem Assistenten Lanny Gare alle Optionen offen stehen, verschiedene Reihenzusammenstellungen auszuprobieren.
Das Spiel in Chomutov wird per kostenpflichtigem Livestream übertragen: https://www.tvcom.cz/Zapas/Sport-Ledni-hokej/Soutez-6-Pripravna-utkani/Pohlavi-Muzi/Sezona-2023-2024/223280-Pirati-Chomutov-Selb.htm. Alle Wölfe-Fans, die die Reise nach Chomutov mit antreten wollen, können sich bereits online Karten sichern. Der Gästeblock befindet sich im Sektor N: https://hcchomutov.enigoo.cz/app/vstupenkypiratichomutov/events/434
Es ist davon auszugehen, dass im Stadion nur mit Tschechischen Kronen bezahlt werden kann. Eine entsprechende Anfrage läuft noch, sobald wir weitere Informationen vorliegen haben, melden wir dies über unsere Kanäle.
Das Spiel in Rosenheim wird hingegen nicht live auf Sprade TV übertragen. Wer sich auf den Weg ins ROFA-Stadion machen will, kann sich ebenfalls bereits online Tickets sichern: https://starbulls.reservix.de/tickets-starbulls-rosenheim-selber-woelfe-in-rosenheim-rofa-stadion-am-26-8-2023/e2132226
ACHTUNG: Im ROFA-Stadion ist keine Barzahlung möglich. Speisen und Getränke können nur mit der Stadioncard, mit der EC-Karte bzw. Google- oder Apple-Pay gekauft werden. Auch eine Kreditkartenzahlung ist nicht möglich.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 23.August 2023  19:50 Uhr
Bericht:     SW
Autor:     oo

     
     
    

NEWS Landesverbände

Bayernliga - Landesliga Bayern - Bezirksliga Bayern  /  Regionalliga Südwest - Landesliga Baden-Württemberg
  
   
 
erdinggladiatorsErding Gladiators
Starke Liga, starker Kader, starke Sponsoren - ERDINGER Brauhaus wird neuer Helmsponsor

(BYL)  Die Eiszeit in Erding rückt näher. Der Bayernliga-Kader der Erding Gladiators befindet sich wieder auf dem Eis. Zeit also mit Teamchef Felix Schütz sowie Pressesprecher David Whitney einen Ausblick zu wagen.
Servus Felix, dein Kader ist mit der Verlängerung von Daniel Krzizok komplett. Wie schätzt du das Team ein? 
Ich denke, dass wir die Schlüsselpositionen sehr gut besetzen konnten. Wir haben eine tolle Mischung aus erfahrenen und talentierten Spielern. Jeder Einzelne ist gewillt alles zu geben und jedes Spiel zu gewinnen.
Worauf habt ihr bei der Kaderzusammenstellung wert gelegt?
Unser Ziel war es primär die Defensive zu verstärken. Man hat gerade in den Play-Offs gegen Miesbach gesehen, was passieren kann, wenn der Kader nicht die nötige Tiefe besitzt. Da stößt man schnell an seine Grenzen.
Wie läuft die Vorbereitung?
Das Sommertraining basierte auf freiwilliger Basis, aber die Jungs zogen gut mit. Wir haben jetzt knapp zehn Wochen Zeit um in Form zu kommen. Wichtig ist, zunächst die Fitness-Grundlagen zu legen. Auf dem Eis folgen die spieltaktischen Details. Da sich die meisten Spieler schon seit Jahren kennen und die Neuzugänge super Typen sind, sollten wir schnell zu einer Einheit werden.
Wer sind die Favoriten?
Das ist schwer einzuschätzen. Viele Mannschaften haben ihren Kader stark verändert. Ich denke, man wird erst nach ein paar Wochen erkennen, wer die Favoriten sind.
Welches Saisonziel verfolgt ihr?
Die Playoffs zu erreichen sollte immer das Ziel sein. Dann schauen wir weiter! Aber im Laufe einer Saison kann viel passieren. Wenn wir von Verletzungen verschont bleiben, dann hat die Mannschaft auf alle Fälle das Potential eine sehr erfolgreiche Runde zu spielen.
Servus David. Arbeitsintensive Wochen liegen hinter der Abteilungsleitung. Gewähre uns doch ein paar Einblicke. Starten wir mit dem Thema Sponsoring. Wie sieht es dort aus?
Grundsätzlich gut. Wir haben viele treue Partner und konnten eine Mehrung im Sponsorenbereich erzielen. Allerdings merkt man die wirtschaftlich unsicheren Zeiten bei vielen Firmen. Daher schätzen wir jede Unterstützung und sind davon überzeugt, dass die Erding Gladiators die ideale Plattform für alle Unternehmen sind, um sich zu präsentieren. Wir bieten viele innovative Werbemöglichkeiten, haben eine im Landkreis Erding unvergleichbare hohe Reichweite und bieten jedes Wochenende hochemotionale Erlebnisse für Jung und Alt.
Exemplarisch für den Erfolg im Sponsoring kann man den neuen Helmsponsor ERDINGER Brauhaus nennen, richtig?
Ja, stimmt. Wir freuen uns, dass wir mit dem ERDINGER Brauhaus einen Helmsponsor gefunden haben. Dabei zeigt sich die Verbundenheit zwischen ERDINGER und dem Eishockey. Ohne die Unterstützung würde es nicht gehen. Dafür möchte ich mich stellvertretend bei Andreas Brenninger, dem Gebietsverkaufsleiter bei ERDINGER bedanken. Die sind Helme echte Hingucker und passen farblich perfekt.
Das klingt gut. Wieviel Dauerkarten wurden verkauft?
Wir merken, dass die letzte Saison und wohl auch der jetzige Kader eine gewisse Euphorie rund um die Gladiators ausgelöst hat. So haben wir bislang bereits mehr als 150 Dauerkarten online verkauft. Traditionell werden zu den ersten Spielen noch zahlreiche Saisontickets an der Stadionkasse gekauft. Allerdings macht es die Planung sehr viel einfacher, wenn die Karten online verkauft werden. Daher hoffe ich noch auf einige Bestellungen.
Jedes Jahr wird das Design des neuen Trikots sehnsüchtig erwartet. Wann wird das es vorgestellt?
Spätestens zum ersten Vorbereitungsspiel in Grafing wollen wir in den neuen Jerseys spielen. Ich kann aber schon verraten, die Trikots sind absolute Hingucker!
Und wie sieht es mit einer Saisoneröffnung aus?
Wir planen gerade die Saisoneröffnungsfeier. Eigentlich wollten wir zum Heimspiel gegen die Passau Black Hawks die Feier abhalten. Aufgrund der Automobilausstellung müssen wir jetzt umplanen. Demnächst gibt es aber weitere Informationen und das Datum.
Neues Trikot, Season-Opener - worauf dürfen sich die Fans noch freuen?
Ich glaube, wir haben den besten Kader seit vielen, vielen Jahren. Wir wollen um die vorderen Plätze mitspielen und an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen. Mit den Verpflichtungen von Max Forster, Elia Ostwald und Dimitri Pätzold haben wir enorm viel Erfahrung geholt. Paul Pfenninger wird unsere Verteidigung verstärken und Cheyne Matheson könnte der Star werden. Ich bin schon unglaublich gespannt und freue mich die Jungs auf dem Eis zu sehen.
Eine Veränderung gab es auch im Nachwuchsbereich. Dort wurde Thomas Daffner als zweiter hauptamtlicher Trainer verpflichtet. Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit?
Thomas Daffner vervollständigt unser Trainerteam mit jeder Menge Erfahrung. Wir sind froh, dass wir die vakante Stelle mit „Daffy“ besetzen konnten. Er wird unsere älteren Jahrgänge von U15 bis U20 übernehmen und ist der Mannschaftstrainer der U15 und U20. Zusammen mit Florian Zimmermann haben wir zwei hervorragende hauptamtliche Nachwuchstrainer. Damit unterstreichen wir unsere Ambitionen den Nachwuchs noch gezielter zu fördern. Erding hat als 3-Sterne Club schon jetzt einen enorm guten Ruf. Daran arbeiten wir weiter fieberhaft.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 23.August 2023  09:10 Uhr
Bericht:     TSVE
Autor:     dw


landsbergriverkingsLandsberg Riverkings
HC Landsberg Riverkings und SC Riessersee werden Kooperationspartner

(BYL)  Zusätzlich zum DEL-Verein EHC Red Bull München sind auch wir ab sofort neuer Kooperationspartner des SC Riessersee. Beide Clubs haben sich auf eine Zusammenarbeit zur Förderung junger deutscher Talente geeinigt. Dabei werden vor allem junge Spieler aus dem Kader der Lechstädter für den SC Riessersee lizensiert, um weitere Erfahrungen in der Oberliga zu sammeln. In der Vorbereitungsphase des SC Riessersee sollen vorerst der Torhüter Moritz Borst und der Stürmer Manuel Müller zum Team der Weiß-Blauen stoßen und sich im Training, unter den Augen von Headcoach Pat Cortina, präsentieren. Im Gegenzug können auch junge Spieler des SC Riessersee mit einer Förderlizenz für die Riverkings ausgestattet werden, um dort Spielpraxis und Erfahrungen sammeln zu können.
Vizepräsident Michael Grundei: „Für uns war es wichtig, jungen Talenten aus unseren Reihen weiterhin die Möglichkeit zu geben, in der Oberliga Erfahrungen zu sammeln und sich somit auf hohem Niveau weiter zu entwickeln. Wir sind stolz darauf, mit einem so traditionsreichen und zukunftsorientierten Verein wie dem SC Riessersee kooperieren zu können und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit, von der beide Vereine sehr profitieren können!“
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 23.August 2023  17:02 Uhr
Bericht:     HCL
Autor:     js

  
     
    

NEWS Nachwuchs-Eishockey

Nationalmannschaften  /  Deutsche Nachwuchs Liga - DEB - Landesverbände
  
     
 
eishockeylogoHockey is Diversity Trophy 2023
9. Auflage mit zwei Neulingen

Vom 25. bis zum 27. August findet im Wellblechpalast wieder das U17-Turnier um die Hockey is Diversity Trophy statt. Wieder sind sechs Teams dabei und wieder können zwei Neulinge begrüßt werden.
Wenn am 27. August nach dem letzten Spiel die Pokale an die Teams und den besten Spielern ausgegeben werden, haben die Zuschauer zuvor sicherlich wieder tollen Sport gesehen. Denn das Teilnehmerfeld kann sich auch in diesem Jahr wieder sehen lassen und wieder können mit der U16 aus Polen und den Kloten Flyers zwei Neulinge begrüßt werden. Außerdem nehmen neben Titelverteidiger und Gastgeber Eisbären Juniors Berlin wieder die Düsseldorfer EG, der HS Riga aus Lettland und der HC Vitkovice aus Tschechien am Turnier teil. Alle drei haben in den letzten Jahren bei ihren teilnahmen bewiesen, dass sie sehr stark sind und so wird es sportlich wieder ein interessantes Turnier werden. Und natürlich ist es für alle wieder ein guter Test für die bevorstehende Saison. Los geht es an allen drei Turniertagen um 08:00 Uhr. Freitag und Samstag werden jeweils sechs Spiele ausgetragen, am Sonntag folgen die letzten drei Spiele, im Anschluss findet wieder die Siegerehrung statt.
Noch etwas zum Modus:
Jedes Team bestreitet fünf Spiele, die Spielzeit beträgt 3 x 17 Minuten. Der Sieger bekommt zwei Punkte. Sollte ein Spiel unentschieden enden, folgt ein Penaltyschießen und der Sieger bekommt einen weiteren Punkt.
Es gibt auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Liveangebot. Es wird wieder ein Livestream angeboten, zur Auswahl stehen diese Kanäle:
Kanal1: https://sportdeutschland.tv/internationalhockeyisdiversityu17tournament 
Kanal 2: //www.youtube.com/@HockeyisDiversity?fbclid=IwAR39lX1GYeLhSvcSY6OU6gzFttUV0qq67oMqGPaGKVGSAAoys6iNz4Ahduk" target="_blank">https://www.youtube.com/@HockeyisDiversity>
Kanal 3: https://www.facebook.com/hockeyisdiversity
Kanal 4: https://www.twitch.tv/hockeyisdiversity
Kanal 5: https://twitter.com/hockeydiversity
Einen ausführlichen Liveticker gibt es unter https://www.pokalticker.noppe-ist-schuld.de/ und Livestatistiken unter https://www.hockeyisdiversity.de/2023-intl-u17-hid-tournament/.
Außerdem wird unter www.noppe-ist-schuld.de wieder ausführlich über das Turnier berichtet.
Wie immer geht es aber nicht nur um den Sport, es wird auch wieder Informationsveranstaltungen von Hockey is Diversity geben. Wie wichtig diese Organisation und die Veranstaltungen sind, zeigt sich fast täglich und so erfüllt dieses Turnier auch in diesem Jahr wieder zwei Zwecke.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 23.August 2023  08:17 Uhr
Bericht:     NIS
Autor:     ns

    
  Donnerstag 24.August 2023
09:00 Uhr
Informationen:
Termine:  
Kaderlisten  
Vorbereitungsspiele  
Bericht:
Autor:
IHP  
sc  
  www.icehockeypage.de
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
IH
P

facebook

Instagram
  
 

 
www.icehockeypage.de

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!