
Dienstag 29.August 2023
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Spieltags-Vorberichte und Spielberichte von Montag und Dienstag mit insgesamt sieben Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd, Regionalliga Südwest und Regionalliga Ost, sowie aus dem Nachwuchs-Eishockey und Frauen-Eishockey.
NEWS DEB - Nationalmannschaft / Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2 / Oberliga Süd - Oberliga Nord |
|||||||||||||||||||||||||
![]() Easy Werbung bleibt weiterhin Eispiraten-Partner - Partner hält Eishockey-Zweitligisten seit 2005 die Treue (DEL2) Die Eispiraten und EASY Werbung gehen auch weiterhin gemeinsame Wege! Die Werbeagentur von Ron und Nadine Mittag mit Sitz in Werdau ist bereits seit 2005 Sponsor am Eishockey-Standort Crimmitschau und ging bereits im Sommer in die 18. Spielzeit als Partner im Bereich Grafik und Druck. Das Engagement wurde nun, über das aktuelle Jahr 2023 hinaus, weiter verlängert. „Wir freuen uns sehr, die Partnerschaft mit den Eispiraten Crimmitschau zu verlängern. Nun freuen wir uns vor allem auf spannende Spiele und eine erfolgreiche Spielzeit 2023/24“, erklärt Ron Mittag. Er und sein Team kümmern sich unter dem Motto „Easy“ um Textildrucke, Plakatierung, Flyervertrieb, Autobeklebungen, Werbetafeln, Digitaldrucke und noch viel mehr. Auch für die Eispiraten übernimmt das Unternehmen aus Werdau zahlreiche Werbeaufträge. Sichtbar wird die Partnerschaft zwischen der Werbeagentur und dem DEL2-Club auf den aktuellen Spieltagsplakaten sowie an genau 20 Plexiglas-Scheiben im Kunsteisstadion Crimmitschau.
![]() Testspiel-Marathon geht in die nächste Runde: Zeller Eisbären zu Gast in Deggendorf (OLS) Für den Deggendorfer SC geht es im Vorbereitungsprogramm auf die anstehende Oberliga Süd Saison Schlag auf Schlag: Am Dienstag treffen die Mannen von Trainer Jiri Ehrenberger im heimischen Stadion um 20 Uhr auf die Zeller Eisbären. Vor knapp einer Woche kreuzten beide Mannschaften bereits die Schläger – damals im österreichischen Zell am See. Dabei unterlag das Team von Trainer Jiri Ehrenberger im Salzburger Land deutlich mit 0:5. Zwar waren die Deggendorfer über im ersten Abschnitt über weite Strecken auf Augenhöhe mit den Eisbären, jedoch verlor man nach dem ersten Gegentreffer den Faden und musste sich am Ende deutlich geschlagen geben. Im Rückspiel dürfte die Aufgabe für den DSC allerdings keineswegs einfacher werden. Zwar kehren mit Antonin Dusek und Curtis Leinweber zwei wichtige Stützen im Angriff zurück in den Kader, allerdings fehlen mit Ondrej Pozivil, Silvan Heiß, Thomas Greilinger, Niklas Pill und Jonas Stern gleich fünf Akteure krankheitsbedingt bzw. angeschlagen. Verteidiger Benedikt Schopper ist weiterhin verletzungsbedingt außer Gefecht. Zudem ist der Einsatz von Torhüter Timo Pielmeier fraglich, der ebenfalls leicht angeschlagen ist. Neu im Kader für die Testspiele in dieser Woche befindet sich Try-Out-Verteidiger Dennis Balzer. Sofern die Formalitäten rechtzeitig abgeschlossen sind, wird er bereits am morgigen Dienstag auflaufen. Spielbeginn am Dienstagabend ist um 20 Uhr. Die Partie wird auf SpradeTV übertragen.
![]() Nächster Entwicklungsschritt genommen: Deggendorfer SC erhält LED-Laufbande (OLS) Vor kurzem hatte der Deggendorfer SC die Umfirmierung in eine GmbH & Co. KG. vermeldet, in die sich bereits mehrere Personen als Kommanditisten einbringen. Ziel der wirtschaftlichen Weiterentwicklung war die stetige Professionalisierung des Standorts, um den Weg für eine noch erfolgreichere Zukunft zu ebnen. DSC-Prokurist Stefan Liebergesell hatte in der damaligen Pressemeldung erklärt, dass es das Ziel sei, den Standort strategisch und infrastrukturell weiterzuentwickeln. In diesem Rahmen kann der Deggendorfer SC nun vermelden, dass aktuell zwei LED-Laufbanden in der Festung an der Trat installiert werden. Durch das eingebrachte Kapital der Kommanditisten erstanden, ermöglicht es dem DSC völlig neue Vermarktungswege. Liebergesell selbst ist begeistert von der neuesten Investition: „Wenn man sich andere Standorte anschaut, wird schnell deutlich, welche Möglichkeiten sich für den Club und seine Partner ergibt. Es ist einfach enorm, dass wir jetzt hier in Deggendorf die Chance hatten, so etwas zu realisieren.“ Zu finden werden die LED-Laufbanden an zwei Orten im Stadion sein. Eine befindet sich unmittelbar unter der kommenden „Knights Sportsbar“ an der Außenfassade. Die zweite befindet sich fest montiert am Kamerapodest über den Sitzplätzen. Liebergesell zeichnet auch gleich die Timeline auf: „Sobald die Banden fest installiert sind, werden wir sie in den Vorbereitungsspielen ausgiebig testen, um zum Punktspielauftakt bestens gerüstet zu sein.“
|
|||||||||||||||||||||||||
NEWS Landesverbände Bayernliga - Landesliga Bayern - Bezirksliga Bayern / Regionalliga Südwest - Landesliga Baden-Württemberg |
|||||||||||||||||||||||||
![]() (RLSW) An folgenden Terminen bestreiten die Hornets die Vorbereitungsspiele für die bevorstehende Saison: 10.09.2023 18.00 Uhr EHC Zweibrücken – Luchse Lauterbach 17.09.2023 18.00 Uhr Luchse Lauterbach – EHC Zweibrücken 24.09.2023 18.00 Uhr EHC Zweibrücken – Tornado Luxemburg
|
|||||||||||||||||||||||||
NEWS Landesverbände Regionalliga Ost - Landesliga Sachsen - Landesliga Thüringen - Landesliga Berlin |
|||||||||||||||||||||||||
![]() ERSTER TEST NICHT ZUFRIEDENSTELLEND (RLO) Nichts zu holen gab es für unsere Männer beim ersten Testspiel im tschechischen Kadan. Von Beginn an dominierten die Hausherren. Schneller, wendiger, aggressiver in den Zweikämpfen, sicherer im Umgang mit dem Puck, im Spielaufbau und beim Abschluss. Einziger Lichtblick in der Begegnung war das Mitteldrittel, was unsere Männer mit 2:1 für sich entscheiden konnten. Im letzten Drittel fehlten Kraft, Ausdauer und unerbitterlicher Wille. Damit ist die 3:13 (0:5; 2:1; 1:7) Auswärtsniederlage kurz und bündig erklärt. Und auch abgehakt! Die Trainingsbedingungen für unser Flaggschiff sind derzeit alles andere als optimal. Wegen der bis Mitte September andauernden Einhallenvereisung können die Männer nur 2x pro Woche trainieren. Alle anderen Zeiten blockieren andere Eissportarten bzw. unsere Junioren, die teilweise bis 22:00 Uhr Eistraining haben. Die neuen Spieler vollends mit der Spielphilosophie vertraut zu machen und letztendlich zu integrieren, wird einige Zeit (Wochen) in Anspruch nehmen. Im nächsten Test gegen das Profiteam der Icefighteres Leipzig muss sich unsere Mannschaft deshalb auf einfache Dinge im Spiel konzentrieren. Wie gut das gelingen wird, zeigen Jiri Charousek und seine Mannschaft bereits diesen Freitag! Von Anfang an peilen wir einen Aufschwung in unserer Zuschauerstatistik an. Dafür benötigen wir euren Support. Jeder von euch kann/darf/soll unsere Spielankündigung teilen – privat, geschäftlich, im Intranet,…! Freigabe hiermit erteilt. Ladet Freunde, Bekannte und Kollegen ein, euch in unser Wohnzimmer zu begleiten! Bitte mit „Sack und Pack“ ;) und allem, was Lärm macht! Denn ihr wisst, bei voller Hütte sind wir saustark! ;) Und wer einmal bei uns war, ist und bleibt „crashersinfiziert“! Tickets gibt es an der Kasse ab 19:00 Uhr oder online https://chemnitz-crashers.de/tickets/ (7 Tage vor Spieltag). Der Eintritt zu den Vorbereitungsspielen kostet 6€. Kommt rechtzeitig! Die Stadiontore öffnen 19:00 Uhr. Das Parken von Fahrzeugen erfolgt über den großen Parkplatz des Eissportzentrums, Zufahrt Wittgensdorfer Straße. Das Nutzen Öffentlicher Verkehrsmittel der CVAG erspart lästiges Warten bei der Ein- und Ausfahrt. Um Wartezeiten am Parkplatzautomat nach den Spielen zu vermeiden, gibt es während des Spiels Ausfahrtickets an der Pistenbar und am Getränkestand.
|
|||||||||||||||||||||||||
NEWS Nachwuchs-Eishockey Nationalmannschaften / Deutsche Nachwuchs Liga - DEB - Landesverbände |
|||||||||||||||||||||||||
![]() BEV-Turnier U15 Im Rahmen des Nachwuchs-Förderkonzeptes nimmt der Bayrische Eissportverband an einem internationalen U15-Turnier in Sachsen teil. Der Bayrische Eissportverband (BEV) nimmt vom Mittwoch, den 30. August bis Sonntag, 03. September 2023, an einem Nationalen U15-Turnier in Crimmitschau, Sachsen, teil. Das Turnier geht über drei Tage, Freitag bis Sonntag, und wird gegen die Auswahl der Ländermannschaften aus Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Sachsen/Berlin bestritten. Neben den drei Spielen finden am Mittwoch und Donnerstag neben der Ankunft und Besprechungen, auch On-Ice Einheiten statt. Der Landestrainer Robert Schroepfer, nominiert bei einer 22-köpfigen Mannschaft den Rosenheimer Verteidiger Luca Kempf. Nick Bauer, Salomon Binder und Laurenz Krüger sind auf Abruf. Spielplan des U15-BEV-Teams: 01.09.2023 I 15:45 Spiel Nordrhein-Westfalen 02.09.2023 I 18:30 Spiel Baden-Württemberg 03.09.2023 I 11:45 Spiel Sachsen/Berlin
|
|||||||||||||||||||||||||
NEWS Frauen-Eishockey Nationalmannschaft / Bundesliga - Landesverbände / Nachwuchs |
|||||||||||||||||||||||||
![]() Deutsche Frauen-Teams ohne Turniererfolg (DEB) Die Nationalmannschaften der U18- sowie A-Frauen des Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) mussten in der vergangenen Woche jeweils zwei Turnierniederlagen in Füssen beziehungsweise im schweizerischen Kloten hinnehmen. Beim 4-Nationen-Turnier trat das Team um Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod gegen die Mannschaften aus Frankreich (0:1) und Ungarn (0:4) an. Die für vergangenen Samstag angesetzte dritte Partie gegen die Gastgeberinnen aus der Schweiz musste hingegen kurzfristig abgesagt werden. Grund dafür war eine akute Magen-Darm-Erkrankung im DEB-Team. Auch die deutsche U18-Frauen-Nationalmannschaft konnte am Wochenende keinen Erfolg für sich verbuchen. Das Nachwuchsteam um U18-Frauen-Bundestrainerin Franziska Busch musste sich in den Partien gegen Ungarn am Freitag (0:2) sowie gegen Italien am Sonntag (1:3) geschlagen geben. Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod: „Wir haben mit einem jungen Kader die Woche eine Teamstruktur sowie eine gemeinsame Strategie eingeführt. Wir hatten eine gute Vorbereitung auf beide Spiele und auch das Gefühl, dass wir die Scouting-Vorbereitungen nutzen konnten, um uns sowohl auf Frankreich als auch auf Ungarn vorzubereiten. Unser Spiel gegen Frankreich war ausgeglichen. Wir haben zwischen den Spielabschnitten einige Anpassungen vorgenommen. Auch unsere Specialteams waren gut strukturiert und brauchten nach dem Spiel nur eine kleine Überprüfung. Gegen Ungarn haben wir besser gespielt und unsere Schnelligkeit mit harten schnellen Puckbewegungen genutzt. Wir haben uns darauf eingestellt, mehr Angriffe und Schüsse auf das gegnerische Tor zu bringen. Bis zur Mitte des letzten Drittels haben wir insgesamt eine gute Leistung gezeigt. Jedoch führten sowohl die Unkonzentriertheit sowie Undiszipliniertheiten im Spiel zu einem negativen Ergebnis. Wir blicken jetzt nach vorne, werden uns in allen Bereichen unseres Spiels weiter verbessern und freuen uns dann auf unser nächstes Turnier in Landshut.” U18-Frauen-Bundestrainerin Franziska Busch: „Insgesamt hat man gemerkt, dass die Spielerinnen noch nicht ganz im Spielrhythmus sind. Wir hatten einige neue und jüngere Spielerinnen mit dabei, für die waren es die ersten U18-Länderspiele, was man natürlich auch etwas gemerkt hat. Wir sind jedoch über die Spiele gesehen von Zeit zu Zeit immer besser reingekommen. Alles in Allem sind wir natürlich nicht zufrieden, wenn man zweimal nicht gewinnt, aber es waren auch gute Sachen zu sehen, an die wir anknüpfen können. Die Woche war sehr intensiv für das Team. Wir hatten verschiedene Trainings-Inhalte, auch einen Teamnachmittag, ich glaube, dass das für die Mannschaft ganz wichtig war. Gerade da ja auch Jahrgänge rausfallen und man sich neuformiert. Ich denke aber, dass wir auf einem guten Weg sind. Wir haben gesehen, woran wir noch zu arbeiten haben und gleichzeitig auch gemerkt, dass innerhalb dieser Woche einiges schon gut umgesetzt wurde.“ Spielplan der Frauen-Nationalmannschaft beim 4-Nationen-Turnier in Kloten: 24.08.2023 | 15:30 Uhr | Frankreich – Deutschland 1:0 (0:0 | 0:0 | 1:0) 25.08.2023 | 15:30 Uhr | Deutschland – Ungarn 0:4 (0:0 | 0:1 | 0:3) 26.08.2023 | 19:00 Uhr | Schweiz – Deutschland – abgesagt – Spielplan der U18-Frauen-Nationalmannschaft beim 3-Nationen-Turnier in Füssen: 25.08.2023 | 17:00 Uhr | Deutschland – Ungarn 0:2 (1:1 | 0:0 | 0:2) 27.08.2023 | 11:00 Uhr | Deutschland – Italien 1:3 (1:1 | 0:1 | 0:1)
|
|
||||||
www.icehockeypage.de |