Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Black Tigers Moers
(RLW)  Beim GSC haben die Planungen für die nächste Regionalligasaison begonnen. Als Cheftrainer wird weiterhin Max Eberlein an der Bande stehen. Er hat während der letzten Saison die Mannschaft übernommen und auf den sechsten Platz geführt. Die Mannschaft soll in großen teilen weiter zusammenbleiben und punktuell verstärkt werden
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Nach nur einer Saison wird Stürmer Wladislav Kronhardt den EVD wieder verlassen. Der 20-Jährige kam aus dem Iserlohner Nachwuchs zu den Füchsen und kam zu insgesamt 44 Spieleinsätzen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der nächste Spielerabgang bei den Miners steht fest. Verteidiger Julian Reiss, der letztes Jahr vom EHC Zweibrücken kam, wird Peißenberg nach nur einer Saison wieder verlassen. In 36 Partien konnte er ein Tor und sehcs Vorlagen beisteuern
  
Hannover Indians
(OLN)  Die Hannover Indians haben eine Woche nach dem Play-Off-Aus ihre ersten sieben Spielerabgänge bekannt gegeben. Nicht mehr am Pferdeturm auflaufen werden Torhüter Brett Jaeger, sowie die Stürmer Tyler Gron, Dennis Palka, Justin Salamin, Nico Ahoniemi, Tino Metsävaino, und Aleksi Halme
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Torhüter Kai Kristian, die Verteidiger Erik Gollenbeck, Erik Hoffmann und Vojtech Suchomer, sowie die Stürmer Alex Berger, Robert Hechtl, Thomas Merl und Patrick Schmid werden auch in der nächsten Saison im Team von Trainer Marko Raita aufs Eis gehen. Verteidiger Erek Virch und Stürmer Timo Gams stehen dagegen vor dem Absprung und werden innerhalb der Oberliga wechseln
  
    
   

 Stichwortsuche:
ihp-newssplitterIHP Nachrichten
Mittwoch 30.August 2023

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Termine, Vorberichte und Spielberichte von Dienstag und Mittwoch mit insgesamt neun Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2 und Oberliga Süd, sowie aus der Bayernliga und Regionalliga Ost.
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    

ercingolstadtERC Ingolstadt
Parkplatz an der SATURN-Arena ab 4.9. gesperrt – Ringlinie eingerichtet

(DEL)  Ab dem 4. September 2023 ist Baubeginn für das neue Parkhaus an der an der SATURN-Arena. In der ersten Septemberwoche werden durch einen Landschaftspflegebetrieb, Bestandsbäume versetzt und so vor dem Roden bewahrt.
Das Parkhaus, welches auf dem bisher südlich von der Arena gelegenen Parkplatz entsteht, wird über fünf Parkebenen mit ca. 550 PKW-Stellplätzen verfügen. In der ersten Parkebene werden barrierefrei Stellplätze und E-Lademöglichkeiten geschaffen. Zusätzlich wird das Parkhaus über einen separierten Parkbereich für motorisierte Krafträder, kostenfreie Stellplätze für Fahrräder sowie E-Bikes inklusive Ladestationen geschaffen.
Die Sperrung des Parkplatzes betrifft vor allem die Heimspiele des ERC Ingolstadt ab Beginn der DEL-Saison 23/24, da im direkten Umfeld der Arena keine öffentlichen Parkplätze mehr zur Verfügung stehen. Als Ausweichstellplätze während der Bauphase stehen in den umliegenden Tiefgaragen bis zu 2.300 Stellplätze (Reduit Tilly, Congress, Theater West und Ost) zur Verfügung.
Die Behinderten-Stellplätze direkt vor der SATURN-Arena sind auch weiterhin vorhanden, so dass beispielsweise Rollstuhlfahrer wie bisher auch direkt vor der Halle parken können und somit nur kurze Wege zurücklegen müssen.
Um – gerade bei schlechtem Wetter – trockenen Fußes zur SATURN-Arena zu gelangen, wird es eine kostenlose Shuttle-Linie der SBI (Stadtbus Ingolstadt) geben, welche die Haltestellen Brückenkopf, Rathausplatz, Stadttheater und Donautherme anfährt und mit der Haltestelle SATURN-Arena verbindet. Der Shuttle-Bus fährt die Fahrgäste ab 90 Minuten vor Spielbeginn im 15-Minuten-Takt zur SATURN-Arena und nach Spielende nach Bedarf (maximal 90 Minuten) bis zur Leerung des Stadions.
Für alle, die den Busshuttle bereits vor dem DEL-Start ausprobieren wollen: Die Ringlinie wird auch zum Champions Hockey League Heimspiel am kommenden Samstag, 2. September, eingesetzt, auch wenn an diesem Tag letztmalig der Parkplatz zur Verfügung stehen würde. Bully gegen Färjestad BK aus Schweden ist am Samstag um 17:30 Uhr.
Grundsätzlich empfehlen wir, Fahrgemeinschaften zu bilden oder innerhalb des Stadtgebiets den Bus zu nutzen. Die ERC-Eintrittskarte gilt ab drei Stunden vor Spielbeginn und bis Betriebsende innerhalb des Stadtgebiets Ingolstadt (Zone 100) als kostenlose Fahrkarte
 www.icehockeypage.de    Dienstag 29.August 2023  13:30 Uhr
Bericht:     ERCI
Autor:     sr
  

ehcredbullmuenchenRed Bull München
Toni Söderholm bei der CHL-Pressekonferenz: „Aufregende Spiele“

(DEL)  Vor den ersten Spielen in der Champions League hat Red Bull Münchens Trainer Toni Söderholm bei der CHL-Pressekonferenz über die ersten Begegnungen und die neuen Regeln gesprochen. Dabei waren alle Coaches der 24 teilnehmenden Clubs sowie Journalisten aus ganz Europa zugeschaltet.
Toni Söderholm, Trainer EHC Red Bull München: „Es werden aufregende Spiele. Ich bin stolz darauf, dass wir ein Teil davon sind. Ich glaube auch, dass die neuen Regeln spannend sind. Daraus ergeben sich Möglichkeiten, mehr Tore zu erzielen. Meine ersten Eindrücke nach dem Red Bulls Salute sind, dass sie definitiv ein neues Element in das Spiel bringen.“
Zunächst hatten CHL-Präsident Jörgen Lindgren und CHL-CEO Martin Baumann einen kurzen Überblick über die kommende Saison gegeben. Eine Expertenrunde, bestehend aus Gord Miller (TSN-Kommentator), Tom Kowal (Schiedsrichter-Experte) und Tobias Salmelainen (CHL-Sportausschussmitglied), legte ihre Ansichten zu den drei großen Regeländerungen in der Champions League dar.
Änderung 1: Kleine Strafen werden genauso behandelt, wie Große. Sprich: Eine Mannschaft, die eine kleine Strafe verursacht hat, bleibt in Unterzahl, auch wenn die gegnerische Mannschaft ein Tor erzielt. Die Strafe geht in jedem Fall über die gesamte zeitliche Distanz.
Änderung 2: Angezeigte Strafen werden immer vollstreckt und auch dann verbüßt, wenn das Team in numerischer Überlegenheit ein Tor erzielt.
Änderung 3: Ein Tor in Unterzahl löscht eine laufende kleine Strafe. Wenn einem Team ein Shorthander gelingt, wird dies mit der Aufhebung der restlichen Strafzeit für den Spieler mit der kürzesten Restzeit auf der Strafbank belohnt.
Der EHC Red Bull München startet mit einem Doppelpack in Tschechien in die neue CHL-Saison 2023/24. Zunächst sind die Red Bulls am 1. September um 18:30 Uhr gegen Vítkovice Ridera gefordert. Nur zwei Tage später, am 3. September (15:00 Uhr), folgt die Partie beim amtierenden Meister der Extraliga Oceláři Třinec.
Der Spielplan der Red Bulls:
01.09. | Freitag | Vítkovice Ridera vs. Red Bull München | 18:30 Uhr
03.09. | Sonntag | Oceláři Třinec vs. Red Bull München | 15:00 Uhr
08.09. | Freitag | Red Bull München vs. HC Košice | 19:30 Uhr
10.09. | Sonntag | Red Bull München vs. HC Innsbruck | 16:30 Uhr
10.10. | Dienstag | Red Bull München vs. Lukko Rauma | 19:30 Uhr
17.10. | Dienstag | Färjestad Karlstad vs. Red Bull München | 19:00 Uhr
 www.icehockeypage.de    Dienstag 29.August 2023  15:17 Uhr
Bericht:     EHCM
Autor:     irbm
  

crimmitschauEispiraten Crimmitschau
Eispiraten begrüßen VAPIANO Chemnitz zurück im Sponsoringpool - Partnerschaft für die Saison 2023/24 geschlossen

(DEL2)  Die Eispiraten Crimmitschau können sich zur neuen DEL2-Spielzeit wieder über das Engagement von VAPIANO Chemnitz freuen. Die Partnerschaft wurde am heutigen Dienstagvormittag durch David Schlensog, Sponsorenbeauftragter der Eispiraten, und Benjamin Holtz, Betriebsleiter des VAPIANO-Restaurants in Chemnitz, geschlossen. Sichtbar wird das Sponsoring unter anderem im Ticket-Bereich. Zudem wird ein Teil des VIP-Caterings über den Eispiraten-Partner abgedeckt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir das VAPIANO Chemnitz wieder in unserem Sponsoringpool begrüßen können. Die Zusammenarbeit in den Vorjahren war stets vertrauensvoll und erfolgreich. Dies wollen wir nach einer kurzen Pause - mit neuen Impulsen - wieder aufleben lassen. So gab es zuletzt sehr gute Gespräche mit Herrn Benjamin Holtz zur Vertragsgestaltung und zu kommenden Projekten, die wir gemeinsam umsetzen möchten. Es ist immer schön, auch überregionale Partner am Standort binden und neu gewinnen zu können“, erklärt David Schlensog, verantwortlich für das Sponsoring bei den Eispiraten.
„Wir freuen uns sehr, die Eispiraten ab dieser Saison wieder unterstützen zu können, spannende Projekte gemeinsam umzusetzen und hoffen natürlich auf eine erfolgreiche Spielzeit 2023/24“, sagt Benjamin Holtz, Betriebsleiter des VAPIANO Chemnitz.
Bereits vor einer kurzen Pause des Sponsorings gehörte VAPIANO Chemnitz jahrelang zum Sponsorenkreis der Eispiraten. Das Restaurant inmitten von Chemnitz, mit seinem Sitz unmittelbar am Roten Turm, bietet all seinen Besuchern eine entspannte, italienisch angehauchte Location mit einer riesigen Auswahl an Speisen. Um jeden Geschmack zu treffen, punktet das VAPIANO neben mehreren leckeren Pasta-Gerichten auch mit einer großen Auswahl an knusprigen Pinsen, frischen Salaten sowie vegetarischen und veganen Speisen.
 www.icehockeypage.de    Dienstag 29.August 2023  16:55 Uhr
Bericht:     EC
Autor:     af


crimmitschauEispiraten Crimmitschau
Die Waterloo Warriors im Gegnercheck

(DEL2)  Für die Eispiraten Crimmitschau steht am heutigen Mittwochabend das dritte Testspiel in Vorbereitung auf die Saison 2023/24 an. Um 20:00 fällt der Puck und mit auf dem Eis steht dann das Team der University of Waterloo aus Kanada. Wir haben uns ein wenig informiert und präsentieren euch die wichtigsten Fakten zu den Waterloo Warriors im Gegnercheck.
Die junge kanadische Mannschaft, die bereits am Montag anreiste und zuletzt auch ein Teambuilding in Leipzig absolvierte, beginnt mit dem heutigen Gastspiel ihre kleine Europareise. Am kommenden Wochenende müssen sie nämlich gegen zwei Liga-Konkurrenten der Eispiraten, dem EV Landshut und den Ravensburg Towerstars, antreten.
Brian Bourque, ein ehemaliger Mathe- und Physiklehrer aus Ontario, startet bereits in seine 19. Saison als Headcoach der Waterloo Warriors. An seiner Seite stehen drei weitere Assistenztrainer und ein Torhütertrainer. Ebenso Teil des großen Staffs ist Kyle Sonnenburg, der selbst an der University of Waterloo spielte und danach jahrelang für Krefeld, Schwenningen, Frankfurt und Freiburg in der DEL und in der DEL2 spielte.
Zuhause ist das Team aus Waterloo in der USports, welche die höchste Stufe des Herren-Eishockeys auf dem Universitäts-Level in Kanada, repräsentiert. Das letzte Mal gewannen die Schützlinge von Brian Bourque vor zehn Jahren den University Cup.
In der West-Division erreichten die Warriors in der letzten Spielzeit nach 26 Spielen nur 15 Punkte, verpassten so die Playoffs und landeten auf dem letzten Platz in der Tabelle. Den Titel des Topscorers heimste 2022/23 der 24-jährige Daniel Walker mit 16 Toren und vier Assists ein. Er unterschrieb zuletzt einen Vertrag in der AHL bei den Syracuse Crunch.
Durch viele Zu- und Abgänge bekam die Mannschaft der Waterloo Warriors so ein komplett neues Gesicht. So reisten die Kanadier mit knapp 30 Akteuren an, die sich auf der Deutschland-Tour unter Beweis stellen dürfen.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 30.August 2023  11:35 Uhr
Bericht:     EC
Autor:     af

  
Krefeld PinguineKrefeld Pinguine
Pinguine starten mit Ticketverkauf zu ersten drei Heimspielen - Freitags- und Sonntagsdauerkarten kehren zurück

(DEL2)  Seit Dienstag um 10:00 Uhr sind Tickets für die ersten drei Heimspiele der Saison gegen die Selber Wölfe am Sonntag, 17. September um 17:00 Uhr, die Kassel Huskies am Sonntag, 24. August um 14:30 Uhr und die Dresdner Eislöwen am Sonntag, 01. Oktober und 17:00 Uhr im Verkauf. Im Ticket-Onlineshop unter www.kev-tickets.de, im Mediencenter in der Krefelder Innenstadt sowie im Fanshop an der Westparkstraße können Einzelkarten zu allen drei Spielen erworben werden.
Zudem gibt es die Möglichkeit in dieser Saison wieder Freitags- und Sonntagsdauerkarten zu erwerben. Wie der Name der Karten suggeriert, handelt es sich hierbei um eine Dauerkarte zu allen Spielen, die an den jeweiligen Wochentag gekoppelt sind. Die Freitagsdauerkarte umfasst zwölf Heimspiele, die Sonntagsdauerkarte zehn. Auch diese sind im Ticket-Onlineshop, Mediencenter sowie im Fanshop an der Westparkstraße erhältlich.
Zudem sind für das Vorbereitungsspiel der Pinguine gegen die Kölner Haie am 10. September um 15:00 Uhr ebenfalls noch Eintrittskarten verfügbar. Mitglieder des KEVin KidsClub sind hierbei eingeladen verschiedene Rollen am Spieltag zu übernehmen, beispielsweise als Stadionsprecher-Assistent, TV-Kommentator oder Team-Motivator.
Weitere Informationen sowie Preise aller Kategorien finden Interessierte unter www.krefeld-pinguine.de/tickets.
 www.icehockeypage.de    Dienstag 29.August 2023  10:01 Uhr
Bericht:     KEV
Autor:     mt


deggendorferscDeggendorfer SC
Deggendorfer SC muss sich den Zeller Eisbären geschlagen geben

(OLS)  Der Deggendorfer SC unterlag am Dienstagabend auch im „Rückspiel“ den Zeller Eisbären: Gegen den österreichischen Zweitligisten musste sich die Mannschaft von DSC-Trainer Jiri Ehrenberger vor 1005 Zuschauer in der Festung an der Trat mit 3:5 geschlagen geben.
Der Deggendorfer Übungsleiter musste vor der Partie auf einige Leistungsträger verzichten. Mit Thomas Greilinger, Ondrej Pozivil, Niklas Pill, Jonas Stern, Silvan Heiß und Benedikt Schopper fehlten gleich sechs Stammspieler krankheits- bzw. verletzungsbedingt.
Die Gäste aus Österreich erwischten den besseren Start in die Partie und konnten bereits in der dritten Minute in Führung gehen. Im Powerplay war es Nick Huard, der einen Abpraller zum 0:1 über die Linie drückte. Doch der DSC hatte die passende Antwort parat. Knapp zwei Minuten später war es Petr Stloukal, der eine tolle Kombination über Lukas Miculka und Curtis Leinweber zum Ausgleichstreffer ummünzte. In den folgenden Minuten entwickelte sich ein munteres Testspiel, in dem beide Teams ihre Drangphasen hatten. Kurz vor der Drittelpause ging der DSC in Führung. Verteidiger Tomas Gulda setzte zum Solo an, umspielte einen Zeller Verteidiger und netzte ein zur 2:1 Pausenführung.
Im zweiten Drittel kamen die Deggendorfer gut aus der Kabine und erspielten sich einige gute Einschussmöglichkeiten, scheiterten aber ein ums andere Mal an Max Zimmermann im Eisbären-Tor. Wie es gehen kann zeigten die Gäste dann in der 33. Minute, als Alexander Lahoda einen Alleingang in eigener Unterzahl zum 2:2 verwertete Die Eisbären kamen nach dem Ausgleich wieder besser in die Partie und stellten noch vor der Pause auf 2:4. Ein Doppelschlag von Wilenius (38.) und Alagic (40.) sorgte für eine komfortable Führung für die Gäste.
Im Schlussabschnitt wechselte der DSC den Torhüter. Für Timo Pielmeier, der die ersten 40 Minuten bestritt, stand nun Louis Eisenhut zwischen den Pfosten. Die Hausherren versuchten noch einmal alles, um in die Partie zurückzukommen und wurden in der 50. Minute für ihre Bemühungen belohnt. Lukas Miculka fälschte eine Hereingabe von Antonin Dusek zum 3:4 ins Tor. Zwar drückten die Deggendorfer im weiteren Drittelverlauf noch einmal auf den Ausgleich, schafften diesen allerdings nicht mehr. Auf der Gegenseite traf Daniel Ban ins mittlerweile verwaiste Deggendorfer Tor zum 3:5 Endstand.
Für den Deggendorfer SC geht es am kommenden Wochenende mit dem Niemeier Haustechnik Cup ins nächste Testspiel. Dort treffen die Deggendorfer um 16 Uhr auf die Selber Wölfe.
 www.icehockeypage.de    Dienstag 29.August 2023  22:15 Uhr
Bericht:     DSC
Autor:     mh


SC RiesserseeSC Riessersee
"Die Weiterentwicklung der Spieler ist uns wichtig" - SCR stellt neuen Development Coach vor

(OLS)  Ein neues altes Gesicht stößt zum Trainerteam der Weiß-Blauen. Ron Chyzowski wird das bestehende Trainerteam als Development Trainer ergänzen. Zu den Aufgaben des gebürtigen Kanadiers zählt in erster Linie die Weiterentwicklung und Förderung der jungen Akteure.
Nach dem regulären Mannschaftstraining, das von Pat Cortina geleitet wird, kommt Ron Chyzowski ins Spiel. Chyzowski der auch hauptamtlich als Nachwuchscoach beim EHC München arbeitet, wird sich speziell mit den jungen Spielern aus dem SCR-Kader beschäftigen. Die besondere Aufmerksamkeit liegt auf der Weiterentwicklung der Youngster und dazu soll auch die Arbeit an deren Stärken nicht vernachlässigt werden.
"Zuerst möchten wir uns beim EHC München für hervorragende Zusammenarbeit bedanken und dass uns Ron ab sofort unterstützen kann. Das Entgegenkommen vom EHC wissen wir sehr zu schätzen. Wir wollen eine optimale Förderung unserer jungen Spieler. Das gehört auch zum neu eingeschlagenen Riesserseer Weg, junge Spieler speziell und individuell zu fördern. Die Weiterentwicklung der Spieler ist uns wichtig. Ron ist dem SC Riessersee seit vielen Jahren verbunden und er ist ein absoluter Profi was die Entwicklung von jungen Spielern angeht. Ich freue mich sehr auf den Austausch und eine gute Zusammenarbeit." Pat Cortina.
 www.icehockeypage.de    Dienstag 29.August 2023  19:30 Uhr
Bericht:     SCR
Autor:     pv

     
     
    

NEWS Landesverbände

Bayernliga - Landesliga Bayern - Bezirksliga Bayern  /  Regionalliga Südwest - Landesliga Baden-Württemberg
  
 
  
    
erdinggladiatorsErding Gladiators
Erding Gladiators starten mit neuen Trikots in die Testspiel-Phase - Am Sonntag zu Gast beim EHC Klostersee
 
(BYL)  Das erste Vorbereitungsspiel der Erding Gladiators steht an. Am Sonntag, 03.09. geht es nach Grafing zum EHC Klostersee. Spielbeginn ist um 17.30 Uhr. Dabei feiern die neuen Gladiators-Trikots ihr Debüt. „Die Jerseys sind wahrlich ein Meisterstück. Besonders freut uns, dass der Gladiator dominant auf der Brustvorderseite zu sehen ist. Ein großes Dankeschön gebührt unseren Trikot-Sponsoren ETL RATAJAK & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH, Seeßle Fussgesund GmbH, Wilhelm & Scharl Immobilien GmbH und Adolf Kronseder Haustechnik GmbH.“ so David Whitney, Pressesprecher der Herzogstädter.
Der Oberliga-Rückzieher aus Grafing konnte einen Großteil seines Teams halten. Verstärkung holte man mit dem kanadischen Stürmer Kelvin Walz, der aus der zweiten französischen Liga den Weg nach Oberbayern fand. Weniger weit hatte es Verteidiger Marek Haloda. Der Tscheche spielte im letzten Jahr bei den River Rats Geretsried. Ebenfalls neu im Kader der Trainer Acker und Engel ist Quirin Spies. Das Eigengewächs kehrt vom Oberligisten Peiting zurück. Auf Seiten der Gladiators freut sich das Trainer-Duo Schütz, Jirik auf das Spiel. „Die ersten Einheiten auf dem Eis waren ordentlich. Es war ein guter Zug im Training. Aber klar, es braucht noch Zeit, bis alle Automatismen greifen. Wir stehen auch erst am Anfang der Vorbereitung.“ erklärt Schütz. Das erste Heimspiel in der Stadtwerke Erding Arena steigt am Sonntag, 10.09. um 18 Uhr. Dann kommt es zum Rückspiel gegen Klostersee.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 30.August 2023  09:45 Uhr
Bericht:     TSVE
Autor:     dw

  
     
      
NEWS Landesverbände

Regionalliga Ost - Landesliga Sachsen - Landesliga Thüringen - Landesliga Berlin
   
    
schoenheiderwoelfeSchönheider Wölfe
Samstag ist Familienfest der Freiwilligen Feuerwehr / Schönheider Wölfe präsentieren Team 2023/2024 - Vorbereitungsspiele stehen fest

(RLO)  Nur noch vier Tage, dann ist nach langen sechs Monaten die Sommerpause für die Schönheider Wölfe offiziell vorbei. Auch wenn es aktuell noch kein Eis im Wolfsbau gibt - die Vereinsverantwortlichen sind dennoch guter Dinge, dass das Aufeisen wie geplant beginnen kann - werden die Wölfe ab ca. 19:00 Uhr ihr neues Team für die Regionalliga Ost-Saison 2023/2024 wieder zum diesjährigen Familienfest der Freiwilligen Feuerwehr Schönheide präsentieren, welches am kommenden Samstag, dem 02.09.2023, ab 12:00 Uhr mit vielen Highlights wie Technikschau, Hüpfburg, Kinderschminken, Ausblick von der Drehleiter und Schauübungen über die Bühne gehen wird. Im Anschluss daran folgt ab 18:00 Uhr die Abendveranstaltung, wo DJ Heiko Haußmann für gute Laune und heiße Beats sorgen wird. Wie immer ist der Eintritt ganztägig frei und es wird bestens für das leibliche Wohl gesorgt sein. Zudem organisiert der Fanblock Schönheider Wölfe wieder seinen beliebten Fanartikel-Stand auf dem Festgelände. Also Wölfefans, auf geht’s am Samstag zum Feuerwehrfest!
Wir freuen uns auf Euch! Nachdem die Schönheider Gemeinderäte auf ihrer gestrigen außerplanmäßigen Sitzung einstimmig für das Aufeisen im Wolfsbau ab dem 01.09.2023 und den neuen Nutzungsvertrag zwischen Gemeinde und Verein gestimmt haben, dafür möchte sich der Schönheider Wölfe e.V. bei allen Damen und Herren Gemeinderäten ganz herzlich bedanken, können auch die vorab geplanten Vorbereitungsspiele veröffentlicht werden. Dabei ist gleich das erste Spiel ein ganz besonderes, denn am Sonntag, dem 17.09.23, um 15:30 Uhr empfangen die Wölfe den EV Pegnitz im Wolfsbau, welches gleichermaßen das verdiente Abschiedsspiel für Petr Kukla sein wird und wo die Wölfefans noch einmal ihren Publikumsliebling auf dem Eis erleben können. Eine Woche später steht dann ein Doppelwochenende gegen den ERSC Amberg auf dem Programm. Zunächst gastieren die Wölfe am Freitag, 22.09.23, um 20:00 Uhr bei den Wild Lions, ehe die Amberger am Sonntag, dem 24.09.23, um 15:30 Uhr im Schönheider Wolfsbau auflaufen werden. Den offiziellen Regionalliga Ost-Saisonstart gibt es für die Schönheider Wölfe dann am Samstag, dem 30.09.23, um 19:00 Uhr gegen die Luchse Lauterbach im heimischen Kunsteisstadion an der Neuheider Straße.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 30.August 2023  09:52 Uhr
Bericht:     SW
Autor:     mg

  
  Mittwoch 30.August 2023
10:00 Uhr
Informationen:
Termine:  
Kaderlisten  
Vorbereitungsspiele  
Bericht:
Autor:
IHP  
sc  
  www.icehockeypage.de
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!