Newsticker

 
 *** KURZNACHRICHTEN ***

           
  
Hamburger SV
(RLN)  Durch den längerfristigen verletzungsbedingten Ausfall von Jannik Höffgen haben die Verantwortlichen reagiert und haben Ersatz verpflichtet. Künftig wird Igor Shamanskyi für den HSV auf Torejagd gehen. Der 39-jährige Ukrainer ging zuletzt für den HC Kharkiv in seiner Heimat aufs Eis
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Als nächstes hat Stürmer Patrick Saggau seine Zusage für die neue Saison gegeben. Der 39-jährige Routinier kehrte gegen Ende der letzten Saison nach Timmendorf zurück. In den verbleibenden sieben Spielen gelangen ihm sieben Assists
  
Eifel-Mosel Bären
(HL)  Der Kader der Bären bleibt nahezu unverändert. Nicht mehr dabei ist US-Stürmer Tyler Hulbrunson und Verteidiger Marc Cepelkin. Dafür kehren mit Torhüter Danny Engels und Verteidiger Marc Höffler zwei alte Bekannte nach Bitburg zurück
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Radka Lhotska und Mario D´Antuono haben ihre weiteren Zusagen gegeben und komplettieren damit das Torhüter-Quartett bei den Falken. Ausserdem wird Verteidiger Marcel Deich bereits in seine elfte Saison für Braunlage gehen
  
Senden Crocodiles
(BBZL)  Stürmer Daniel Paster ist der zweite Neuzugang beim EC. Der 27-Jährige ist in Senden kein Unbekannter und spielte in den letzten zwei Jahren für die Woodstocks Augsburg
  
Ice Cats Rheine
(LLW)  Nachdem Marc Woller kurzfristig nicht mehr zur Verfügung stand haben die Verantwortlichen mit Ralph Stenger nun einen neuen Headcoahc verpflichten können. Er war zuletzt Trainer der Damen-Nationalmannschaft im Inlinehockey
  
Stuttgart Rebels
(OLS)  Kurz vor Saisonbeginn konnten die Rebels ihren Kader nochmal erweitern. Verteidiger Bernhard Ettwein konnte im Tryout überzeugen. Der 21-Jährige stand in der letzten Saison im erweiterten Kader der Eispiraten Crimmitschau,hat für die Westsachen aber kein Punktspiel bestritten und sich dann in Salzburg fitgehalten. Aus dem Bietigheimer Nachwuchs kommen Artur Herber und Torhüter Wotan Knecht nach Stuttgart. Zudem könnte Stürmer Constantin Vogt mittels Frankfurter Förderlizenz für die Rebels auflaufen
 
Saale Bulls Halle
(OLN)  Der ESV Chemnitz hat U20-Torhüter Daniel Biggins mit einer Förderlizenz für den MEC ausgestattet. Der 19-Jährige sammelte letzte Saison erste Oberliga-Erfahrungen bei der EG Diez-Limburg und stand auch im erweiterten Kader der Krefeld Pinguine in der DEL2
  
Weserstars Bremen
(RLN)  Aus dem DNL3-Team des REV Bremerhaven wechselt Stürmer Kevin Mozaljauskas zu den Weserstars. Der 20-Jährige spielte auch schon im Bremer Nachwuchs
  
Pforzheim Bisons
(LLBW)  Verteidiger Jan Knaub, letzte Saison für die 1b in der Landesliga aktiv, wird nun in der neuen ersten Mannschaft die Verteidigung verstärken 
  
Münchener Luchse
(BBZL)  Der nächste Neuzugang kommt aus Nordrhein-Westfalen zum MEK. Vom Regionalligisten TuS Wiehl Penguins wechselt Stürmer Maximilian Deutzmann zu den Luchsen. Der 24-Jährige konnte zuletzt in fünf Partien für seinen Heimatverein ein Tor und drei Assists beisteuern
 
Tölzer Löwen
(OLS)  Stürmer Athanasios Fissekis, der aus Peißenberg zu den Löwen kam und in der Vorbereitung zu überzeugen wusste, erhält nach seinem Probevertrag nun einen Kontrakt für die nächsten zwei Jahre
  
Bayreuth Tigers
(OLS)  Die Tigers müssen für etwa sechs Wochen auf ihren Neuzugang Dominik Tiffels verzichten. Der Verteidiger fällt wegen einer Oberkörperverletzung aus dem Training aus. Mit Christian Schilling und Ryan Odude hat der ERC Ingolstadt zwei weitere Youngster mit einer Förderlizenz für die Franken ausgestattet
  
Eisbären Juniors Berlin
(RLO)  Die Eisbären Juniors haben ihre Defensive mit zwei Kontingentspielern erweitert. Aus der zweithöchsten niederländischen Liga von den Amsterdam Tigers kommen Boris Coehorst und der neuseeländische Nationalspieler Nick Craig nach Berlin. Beide wussten im Tryout zu überzeugen
  
Aibdogs Bad Aibling
(BLL)  Die beiden Offensivkräfte Maximilian Meyer und Markus Seiderer werden auch in der bevorstehenden Landesligasaison wieder im EHC-Trikot auflaufen und für Tore sorgen
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Vom Bayernliga-Aufsteiger EV Dingolfing wechselt Stürmer Hermann Azimov zum ERC. Der 24-Jährige absolvierte 15 Spiele in der abgelaufenen Landesligasaison und konnte dabei einen Assist beisteuern
  
Ratinger Ice Aliens
(RLW)  Nach der Vorbereitungsphase wurde nun Tryout-Stürmer Timon Busse fest in den Mannschaftskader aufgenommen. Dagegen wird Angreifer Vincent Robach die Ice Aliens verlassen
  
  
   

 Stichwortsuche:
ihp-newssplitterIHP Nachrichten
Donnerstag 31.August 2023

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Interviews, Spieltags-Vorberichte und Spielberichte von Mittwoch und Donnerstag mit insgesamt elf Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2 und Oberliga Süd, sowie aus der Bayernliga, Landesliga Bayern, Regionalliga Nordrhein-Westfalen und Landesliga Nordrhein-Westfalen.
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    

eisbrenberlinEisbären Berlin
Eisbären unterliegen in Prag mit 1:4

(DEL)  Die Eisbären Berlin müssen sich dem HC Sparta Prag auch im zweiten Aufeinandertreffen innerhalb von drei Tagen geschlagen geben. Die Berliner, bei denen einige Stammkräfte geschont wurden, unterlagen am Mittwochabend in der tschechischen Hauptstadt mit 1:4. Nachwuchsverteidiger Rio Kaiser lief erstmals für den Hauptstadtclub auf.
Durch Powerplaytore von Michal Kempny (4./PP1) und Josh Kestner (7./PP1) gerieten die Berliner früh mit 0:2 in Rückstand. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die erste Drittelpause. Im zweiten Abschnitt baute Pavel Kousal (25./PP1) mit einem erneuten Überzahltreffer die Führung der Gastgeber weiter aus, bevor Michal Repik (19.) kurz vor Ende des Mitteldrittels auf eine Vier-Tore-Führung der Tschechen erhöhte. Zu Beginn des Schlussabschnitts war dann Blaine Byron (41.) für die Eisbären erfolgreich, gleichbedeutend mit dem 1:4-Endstand aus Sicht der Berliner.
Das nächste Testspiel ihrer Vorbereitung auf die kommende PENNY-DEL-Saison bestreiten die Eisbären Berlin am Freitag, den 1. September erneut auswärts. Dann heißt der Gegner Mountfield HK. Spielbeginn in der CPP Arena ist um 17:00 Uhr.
Serge Aubin (Trainer Eisbären Berlin): „Es war ein schwieriges Spiel für uns. Unsere Leistung war nicht gut genug. Man hat gesehen, dass einige Stammkräfte fehlten. Unser Unterzahlspiel hat heute nicht gut funktioniert. Wir werden das Spiel analysieren, die Fehler ansprechen und daraus lernen.“  
Rio Kaiser (Verteidiger Eisbären Berlin): „Sparta Prag ist eine starke Mannschaft, die uns gut unter Druck gesetzt hat. Meiner Meinung nach lag es hauptsächlich daran, dass wir die Zweikämpfe verloren haben. Wir hätten härter spielen müssen. Im Schlussdrittel haben wir uns dann gesteigert, sodass wir diesen Spielabschnitt für uns entscheiden konnten. Wir standen in der Defensive besser und waren offensiv stärker. Es war schön, für die Eisbären zu debütieren.“
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 30.August 2023  21:30 Uhr
Bericht:     EHCB
Autor:     meb

  
crimmitschauEispiraten Crimmitschau
Eispiraten verlängern Anmeldung zum Eispiraten-Dorf 2023/24

(DEL2)  Die Eispiraten Crimmitschau werden die Anmeldephase für das Eispiraten-Dorf 2023/24 verlängern! Auf Wunsch und Rücksprache mit einzelnen Dörfern und Gemeinden haben sich die Verantwortlichen des Projektes dazu entschlossen, den Anmeldeschluss auf den 24. September 2023, am Tag des DEL2-Heimspiels gegen die Ravensburg Towerstars, zu setzen. Bislang haben sich bereits acht Dörfer oder Gemeinden angemeldet, welche die Chance auf eine riesige Dorfparty im Sommer 2024 haben.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 30.August 2023  10:25 Uhr
Bericht:     EC
Autor:     af


crimmitschauEispiraten Crimmitschau
Bohnenmeister Chemnitz bleibt Eispiraten-Partner / Kaffeerösterei rüstet Team aus – „Eispiraten Wachmacher“ im Fanshop erhältlich

(DEL2)  Die Eispiraten Crimmitschau und die Kaffeerösterei Bohnenmeister haben am gestrigen Dienstag die Fortsetzung der Partnerschaft für die Spielzeit 2023/24 beschlossen. Das Chemnitzer Unternehmen wird somit weiterhin die Profis des DEL2-Clubs mit hochwertigen und selbstgerösteten Kaffee ausstatten. Sichtbar wird die Partnerschaft weiterhin durch eine Werbebande im Kunsteisstadion Crimmitschau.
„Wir sind sehr glücklich, die Partnerschaft mit der Kaffeerösterei Bohnenmeister weiter fortsetzen zu können. Mit dem Chemnitzer Unternehmen binden wir einen weiteren überregionalen, vor allem aber auch emotionalen Sponsor mit einer starken Verbindung zum Eishockey am Standort“, erläutert David Schlensog, Sponsorenbeauftragter der Eispiraten Crimmitschau. „Dass dabei auch die Spieler von der Kooperation profitieren, ist natürlich umso schöner. Nun gilt es, auch weitere Sponsoringprojekte zusammen mit Herrn Dallinger umzusetzen“.
“Wir sind stolz und sehr glücklich über die weitere Zusammenarbeit mit den Eispiraten Crimmitschau als überregionalen Partner.“, sagt Matthias Dallinger, Inhaber der Kaffeerösterei Bohnenmeister Chemnitz. „Wir drücken der Mannschaft von Jussi Tuores die Daumen und hoffen auf eine erfolgreiche Saison 2023/24“.
Die Kooperation bringt dabei auch einige Vorteile für die Profis der Eispiraten, welche in der Kabine weiterhin mit selbstgerösteten Kaffee ausgestattet werden. Bereits vor zwei Jahren wurde in Gemeinsamkeit der beiden Partner ein eigenes Kaffee-Label aufgesetzt. Den „Eispiraten Wachmacher“ können sich alle Fans weiterhin im Onlineshop oder zu den Heimspielen der Westsachsen am Fanshop im Kunsteisstadion Crimmitschau sichern.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 30.August 2023  15:05 Uhr
Bericht:     EC
Autor:     af


crimmitschauEispiraten Crimmitschau
5:1! Eispiraten schlagen die Waterloo Warriors - Westsachsen siegen auch im zweiten Heimtest

(DEL2)  Die Eispiraten Crimmitschau haben auch ihr zweites Test-Heimspiel für sich entscheiden können! Am heutigen Mittwochabend setzten sich die Schützlinge von Jussi Tuores recht souverän gegen die Waterloo Warriors aus der kanadischen Universitätsliga durch. Weiter geht’s für die Westsachsen bereits in wenigen Tagen. So steht für den DEL2-Club am kommenden Wochenende der WohnbauCup 2023 in Essen an.
Die Eispiraten, bei denen der erkältete Christian Schneider sowie die angeschlagenen Henri Kanninen und Jannis Kälble nicht im Line-up standen, starteten optimal in ihr drittes Vorbereitungsspiel. Debütant Hayden Verbeek, der seine erste Partie im Sahnpark absolvierte, legte mustergültig für Sören Sturm auf, dessen strammer Schuss nach zwei Minuten zum 1:0 in den Maschen des gegnerischen Tores einschlug. Auch in der Folge blieben die Crimmitschauer das spielbestimmende Team und konnten in numerischer Überzahl nachlegen. So war es Tobias Lindberg, der einen Schuss von Sören Sturm entscheidend abfälschte und zum 2:0 traf (14.).
Die Gäste aus Waterloo kamen im zweiten Durchgang dann aber besser ins Spiel. Das Team von Jussi Tuores, welches gegen die körperbetont auftretenden Kanadier sichtlich Probleme hatte, verlor ein wenig die Linie und somit auch an Struktur im Spiel. Fast folgerichtig war es Chase Campbell, der Oleg Shilin in Überzahl nach 25 Minuten bezwingen konnte und somit für den Anschlusstreffer der Warriors sorgte. Kurz vor der erneuten Pause legte Vinny Saponari dann aber sehenswert für Scott Feser auf. Der Angreifer, welcher heute als Assistenzkapitän auflief, setzte den Puck in den Winkel und stellte den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her – 3:1 (38.).
Die Warriors setzten schließlich auch im letzten Drittel ihre raue und teils übermotivierte Gangart fort. Unzählige Strafzeiten der Kanadier sorgten so für mehrere Überzahlsituationen der Westsachsen. Eine davon mündete nach 48 Minuten im nächsten Treffer der Gastgeber. Nach einer sehenswerten Passstafette zwischen Saponari und Smith vollendete der Schwede Tobias Lindberg schließlich im Slot zum 4:1 und markierte so sein zweites Tor. Auch für den letzten Treffer zeigte sich das Dreiergespann um Lindberg, Smith und Saponari verantwortlich. Letzterer bugsierte die Hartgummischeibe erstmals im Eispiraten-Trikot über die Torlinie und sorgte nach 57 Minuten so für den 5:1-Endstand.
Und auch wenn sich Mario Scalzo und Aaron Davidson nach einer Keilerei bereits vorzeitig in die Kabine verabschieden mussten, erhielten die Waterloo Warriors nach einem gemeinsamen Gruppenbild mit den Eispiraten reichlich Applaus von den insgesamt 827 Zuschauern im Sahnpark – ein harmonischer Abschluss eines ordentlichen Testspiels beider Teams, für die es in den nächsten Tagen mit einem straffen Programm weitergeht. Während die Westsachsen am Samstag sowie am Sonntag im WohnbauCup der Moskitos Essen gefragt sind, stehen für die Studenten aus Waterloo die nächsten Spiele gegen Ravensburg und Landshut an.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 30.August 2023  23:07 Uhr
Bericht:     EC
Autor:     af


deggendorferscDeggendorfer SC
Einweihung der neuen SportBox bei der Saisoneröffnungsfeier des Deggendorfer SC

(OLS)  Gemeinsam mit der Stadt Deggendorf weiht der Deggendorfer SC am kommenden Freitag bei der großen Saisoneröffnungsfeier die neue SportBox bei den Hartplätzen des Donau-Wald-Stadions ein.
Was ist die SportBox? Es handelt sich hier um ein kostenloses Verleihangebot für Sportgeräte, die per App aus der Box geholt werden können. Sie kann von Privatpersonen und allen umliegenden Vereinen genutzt werden. Die Buchung und Nutzung der SportBox wird über die App and Move GmbH abgewickelt. Um das Trainingsequipment nutzen zu können, ist eine Registrierung in der App “SportBox – App and Move“ notwendig, die kostenlos im Google Playstoreund im App Store heruntergeladen werden kann. Die Anwendung erlaubt es, die Box über eine Bluetooth Verbindung zu öffnen.
Zur großen Eröffnung wird der Deggendorfer SC, gemeinsam mit der dritten Bürgermeisterin Renate Wasmeier und seiner U20-Mannschaft, die SportBox vorführen. Los geht’s um 17 Uhr. Der Deggendorfer SC und die Stadt Deggendorf lädt alle Interessierten herzlich ein.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 30.August 2023  14:04 Uhr
Bericht:     DSC
Autor:     mh


ecdcmemmingenMemmingen Indians
Es geht wieder los: Erster Test und Saisoneröffnung – Indians gegen Ravensburg

(OLS)  Das Warten am Hühnerberg hat ein Ende. Am Freitag um 20:00 Uhr läuten die Indianer offiziell die neue Eiszeit ein und treffen dabei gleich auf ein richtiges Schwergewicht. Der amtierende DEL2-Meister und Kooperationspartner aus Ravensburg ist der erste Testspielgegner für die GEFRO-Indians. Tickets für die Partie sind weiterhin erhältlich, diese werden in der gesamten Vorbereitung ermäßigt angeboten.
Nach dem errungenen Meistertitel in der DEL2 versuchte die sportliche Leitung der Oberschwaben eine abermals schlagkräftige Truppe für die kommende Saison zu formen. Nicht mehr hinter der Bande steht Meistertrainer Peter Russell, der sich gegen ein weiteres Engagement beim DEL2-Club entschied. Neuer Headcoach der Ravensburger ist Gergely Majoross der aus dem slowakischen Oberhaus kommt und zudem jahrelange Erfahrung aus seiner Trainerstation beim ungarischen Nationalteam mitbringt. Zudem ist es den Verantwortlichen gelungen, den Großteil des Erfolgsteams zu halten. Mit Sam Herr, Charlie Sarault, Nick Latta und Robbie Czarnik bleiben dem EV Ravensburg wichtige Stützen für die Offensive erhalten. Der kanadische Neuzugang Matt Alfaro soll zusätzlich Tiefe in den ohnehin schon stark besetzten Angriff bringen. In der Defensive setzt Ravensburg mit Florian Ketterer, Denis Pfaffengut und Pawel Dronia auf altbekannte Stärke und Stabilität. Junge Talente sollen weiterhin erfolgreich ins Team integriert werden. Bekannte Namen in Memmingen sind hier Luigi Calce oder auch Tim Gorgenländer, beide liefen bereits in Rot und Weiß auf. Gegen die Blau-Weißen, die bereits mehrere Testspiele absolviert haben und schon länger im Training sind, erwartet die Indians also eine harte Aufgabe.
Die Indianer selbst befinden sich erst seit dem vergangenen Wochenende wieder auf dem Eis, absolvierten mit Coach Daniel Huhn aber schon mehrere intensive Einheiten. Das Augenmerk liegt darauf, neue und vor allem ausgeglichene Reihen zu bilden. So verteilen sich auch die zahlreichen Neuzugänge bislang auf unterschiedliche Reihen im Line-Up.
Karten für das erste Vorbereitungsspiel am Hühnerberg sind bereits verfügbar und werden zu vergünstigten Konditionen angeboten. Alle Sitzplätze können für 8€ erworben werden, Stehplätze für 6€. Spielbeginn am Hühnerberg ist um 20:00 Uhr. 
Ein Tag später findet dann noch die Saisoneröffnungsfeier und Mannschaftspräsentation ab 16:00 Uhr im D.-Bonhoeffer-Haus (Buxacher Str.2) statt, zu der alle Eishockeyfans des ECDC herzlich eingeladen sind. Hier werden ab 17 Uhr zuerst die Nachwuchs-Teams des ECDC vorgestellt, ehe der amtierende Deutsche Meister im Frauen-Eishockey die Bühne betritt. Ab 19 Uhr folgt dann die Vorstellung der Oberliga-Mannschaft, die anschließend für eine Autogrammstunde zur Verfügung steht. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, für Verpflegung ist ausreichend gesorgt.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 30.August 2023  11:48 Uhr
Bericht:     ECDCM
Autor:     flmfr

     
     
    

NEWS Landesverbände

Bayernliga - Landesliga Bayern - Bezirksliga Bayern  /  Regionalliga Südwest - Landesliga Baden-Württemberg
  
   
 
DingolfingIsarRatsDingolfing Isar Rats
EVD-Legende Daniel Schickaneder vor seinem Abschiedsspiel

(BYL)  Der 36-jährige Stürmer Daniel Schickaneder ist ein Unikat. In seiner mehr als 30-jährigen Eishockeylaufbahn lief er einzig und allein nur für einen Verein auf, den EV Dingolfing. In der vergangenen Saison krönte er seine Karriere mit dem Aufstieg in die Bayernliga. Nun heißt es Abschied zu nehmen und dafür hat sich der EVD einiges einfallen lassen. Beim Abschiedsspiel am Freitag, den 8. September, werden ab 20 Uhr viele Eishockeyherzen höherschlagen, wenn ehemalige Profis wie Billy Trew, Helmut Kößl oder Markus Simbeck im Team von Schickaneder auflaufen.
Herr, Schickaneder, Sie haben sich bereits vor der Landesligameisterschaft bewusst für den Rücktritt entschieden, obwohl Bernie Englbrecht Sie gerne behalten hätte. Haben Sie in der vergangenen Saison, beziehungsweise in den Play-Offs gespürt, dass es einen besseren Abschied wohl nicht gibt?
Daniel Schickaneder: Es gab definitiv keinen besseren Abschied. Der erste Platz in der Meisterrunde, dann der Aufstieg und noch dazu eine Mannschaft, die wirklich wie eine zweite Familie war: Ich bin jeden Tag mit einer großen Freude ins Training gegangen. Diese einmalige Saison kannst du nicht mehr toppen. Das Wort perfekt wird in der heutigen Zeit fast inflationär benutzt, aber mein Abschied war tatsächlich perfekt.  
Das Bild, als Sie mit dem Pokal um das ausverkaufte Rund geflitzt sind, sorgt auch bei mir immer noch für Gänsehaut. Was ging Ihnen da durch den Kopf?
Daniel Schickaneder: Was ich da gedacht habe? (überlegt). Jetzt weiß ich es wieder: „Endlich haben wir es geschafft!“. Als die letzten Sekunden auf der Anzeigetafel heruntergelaufen sind, war ich wie in einem Tunnel. Ich bin danach auf der Bande zusammengebrochen und habe es einfach nicht fassen können. Es war ein unglaubliches Gefühl und wenn ich mit meinem kleinen Buam, der total eishockeyverrückt ist, mir diese Szenen noch einmal anschaue, läuft mir immer noch die Gänsehaut. Im Übrigen war eines seiner ersten Wörter „Isar Rats“ (lacht). 
Sie waren 20 Jahre beim EV Dingolfing in der Seniorenmannschaft aktiv. Wieso haben Sie nie den Verein gewechselt?
Daniel Schickaneder: Im Nachwuchs waren wir immer sehr erfolgreich und es hat keinen Grund gegeben den Verein zu wechseln. Im Seniorenbereich waren wir, unter Trainer Michael Eibl, ebenfalls sehr erfolgreich und ich habe sehr viel lernen können. Nach dem Abstieg in die Landesliga habe ich tatsächlich auch einmal an einen Wechsel gedacht. Ich war für höherklassige Vereine jedoch relativ unattraktiv, weil ich bis vor einigen Jahren Schichtarbeiter war. Somit hat sich nie etwas konkretes ergeben. Das macht mir aber nichts aus. Im Endeffekt sollte es eben genau so sein. 
Was waren Ihre persönlichen Höhen und Tiefen beim EVD?
Daniel Schickaneder: Tatsächlich waren die beiden Aufstiege in die Bayernliga meine Highlights. Ferner habe ich Freunde fürs Leben gefunden. Auch der Bayernliga-Klassenerhalt vor 15 Jahren wurde überschwänglich gefeiert (lacht). Tiefen gab es natürlich auch einige. Enttäuschend war zum Beispiel zu sehen, dass einige Spieler sich mit dem Verein nicht identifiziert haben und nur aus monetären Gründen nach Dingolfing gewechselt sind. Das wurde uns im zweiten Bayernligajahr vor 15 Jahren fast zum Verhängnis.
Sie haben viele ehemalige Teamkollegen zum Abschiedsspiel am Freitag, 8. September, eingeladen. Auf welchen Spieler freuen Sie sich am meisten?
Daniel Schickaneder: Das ist eine sehr schwere Frage, denn ich freue mich auf jeden Spieler, Trainer oder Betreuer, der zugesagt hat. Sie haben mir viel gelernt. Auf die drei Goalies freue ich mich besonders oder auf einen Helmut Kößl, von dem ich viel gelernt habe. Auch Peter Eckert war ein wichtiger Mentor, der mich als Youngster auch einmal auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt hat. Eines kann ich auf jeden Fall den Zuschauern versprechen: Ich will in meinem ersten Spiel gegen den EV Dingolfing auf jeden Fall einen Treffer erzielen (lacht). 
Und wenn dann der letzte Vorhang endgültig gefallen ist. Wie geht es mit Ihnen und Eishockey weiter?
Daniel Schickaneder: Eishockey war und ist meine große Leidenschaft. Deshalb habe ich mich meinen besten Freunden angeschlossen, die bei den „Highbridge Tigers“ spielen. Da kann ich meinem Hobby weiter fröhnen. Vielleicht ist das eine oder andere Training bei der Ersten Mannschaft möglich. 
Was trauen Sie den Isar Rats in der Bayernliga zu?
Daniel Schickaneder: Wenn der EV Dingolfing mit viel Herz und Charakter spielt, traue ich ihnen auf jeden Fall viel zu. Wichtig war, dass der Trainer geblieben ist. Bernie Englbrecht weiß, auf was es in der Bayernliga ankommt. Die Mannschaft ist gut zusammengestellt. Daher kann ein Platz unter den ersten zehn Teams durchaus drin sein. Das wäre ein Riesenerfolg. 
Die Legendenmannschaft von Daniel Schickaneder auf einem Blick: 
Trainer: Dimitri Startchev, Thorsten Maaß, Dionys Ertl. 
Betreuer: Sepp Ruhstorfer, Edwin Ruhstorfer, Helmut Goth und Karl Größl. 
Spieler: Konsti Mayer, Benedikt Spornraft, Oliver Riebel; Manuel Ruhstorfer, Danny Weber, Jaroslav Koma, Florian Größl, Helmut Kößl, Stefan Urzinger, Peter Eckert, Andreas Goth; Daniel Schickaneder, Michael Karmainski, Stefan Heininger, Billy Trew, Rosco Weber, Alexander Braun, Sascha Haschberger, Markus Simbeck, Alexander Feistl, Andreas Größl, Oliver Ferstl, Moritz Riebel und Manuel Hofbauer.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 30.August 2023  20:00 Uhr
Bericht:     EVD
Autor:     jo


ehcpinguinekoenigsbrunnPinguine Königsbrunn
Am Freitag erstes Testspiel gegen Füssen

(BYL)  Am Freitag reist Königsbrunn nun ins Ostallgäu zum Altmeister EV Füssen. Der Verein aus der Oberliga stand zuletzt in den Schlagzeilen, da ihm vor Saisonstart zunächst die Lizenz verweigert wurde. Doch Verein, Fans und Sponsoren schafften es innerhalb kürzester Zeit 70000€ zu sammeln und konnten so einen Abstieg ins Ungewisse verhindern. Der EV Füssen wird nun ein weiteres Jahr Oberliga-Eishockey bieten können und startet wie auch der EHC mit der Partie am Freitag in die Testspielphase. Im Füssener Tor steht übrigens mit Benedikt Hötzinger der Sohn von Michael Hötzinger, der in den 80er Jahren für den TSV Königsbrunn stürmte und dessen Schlagschuss gefürchtet war. Neu im Kader der Ostallgäuer ist der 28-jährige Kanadier Philippe Bureau-Blais, der viel Erfahrung mit sich bringt und unter anderem in der zweiten französischen Liga spielte. Dort wurde er mehrfach ins All-Star Team gewählt und zweimal als torgefährlichster Verteidiger der Liga ausgezeichnet. Im Sturm und ebenfalls neu im Kader ist der 30-jährige Finne Eetu-Ville Arkiomaa, er wechselte aus Höchstädt zum EV und erzielte dort zuletzt 65 Scorerpunkte in 49 Partien. Die dritte Kontingentspielerstelle belegt der 25-jährige US-Amerikaner Bauer Neudecker, er ist seit letzter Saison im Kader des EV Füssen. Gleich in seiner ersten Saison erzielte er in 53 Partien insgesamt 69 Scorerpunkte und wird die Königsbrunner Defensive vor eine schwierige Aufgabe stellen. Mit dem 29-jährigen Anton Zimmer stürmt ein ehemaliger Königsbrunner in der Reihen der Ostallgäuer. in der Saison 2019/20 spielte er beim EHC, ehe er nach Kempten wechselte.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 30.August 2023  17:40 Uhr
Bericht:     EHCK
Autor:     hp


bayreuthtigersEHC Bayreuth
Vorbereitungsspiele gegen höherklassige Gegner

(BLL)  Die Vorbereitung auf die kommende Landesligasaison beginnt für unsere Bayreuther Jungs mit einem Heimspiel gegen Bayernligist ERV Schweinfurt am Freitag, den 10.09. um 19.30 Uhr. Eine Woche später kommt es zum Rückspiel in Unterfranken.
Wiederum eine Woche darauf steht im Rahmen der gemeinsamen Saisoneröffnungsfeier mit der Bayreuth Tigers Eishockey GmbH am 22.09. ein Kräftevergleich mit der Oberligamannschaft auf dem Programm.
Abgerundet wird die Vorbereitung mit dem Auswärtsspiel in Amberg am 01.10.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 30.August 2023  17:07 Uhr
Bericht:     EHCB
Autor:     sr

  
       
    

NEWS Landesverbände

Regionalliga NRW - Landesliga NRW - Bezirksliga NRW  /  Hessenliga - Landesliga Hessen  /  Rheinland-Pfalz
   
   

ratingenRatinger Ice Aliens
Kartenpreise der Saison 2023/24 - Dauerkartenverkauf startet bald

(RLW)  Die Ratinger Ice Aliens bieten auch in der kommenden Saison ihren treuen Zuschauern wieder Dauerkarten für die Hauptrunde der Saison 2023/24 zu vergünstigten Konditionen an. Trotz Inflation bleiben die Eintrittspreise bei freier Platzwahl weiterhin stabil. 
Die entsprechenden Preise/Vorteile haben wir in der Grafik dargestellt.
Ein weiterer Vorteil für alle Dauerkartenkäufer:
Alle Vereine der Regionalliga NRW haben sich darauf verständigt, dass Dauerkartenbesitze bei den Auswärtsspielen ihrer Mannschaft ermäßigten Eintritt erhalten.
Der Verkauf der Dauerkarten findet vor den Testspielen am 17.09.2023, am 22.09.2023 und vor dem ersten Meisterschaftsspiel am 29.09.2023 im Foyer der Eissporthalle statt.
Achtung!!! Sonderpreise für die Vorbereitungsspiele:
Die Preise für die beiden Vorbereitungsspiele liegen je Partie bei 10,- Euro für Erwachsene, 5,- Euro ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren haben freien Eintritt.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 30.August 2023  19:46 Uhr
Bericht:     RIA
Autor:     us

 
grefrathphoenixGrefrath Phoenix
Testspielauftakt am Donnerstag

(LLW)  Nach vier Monaten Sommertraining und vier Wochen Vorbereitung auf dem Eis in Wesel stehen noch in dieser Woche die ersten beiden Vorbereitungsspiele auf dem Programm. Am morgigen Donnerstag, 31.08. (19:30 Uhr) ist die GEG in der Krefelder Rheinlandhalle beim DNL-Team des KEV81 zu Gast. Ein weiterer Test findet am Samstag, 02.09. bei der U20 des EV Duisburg statt. Spielbeginn in der PreZero Reinlandhalle Duisburg ist um 20:15 Uhr.
Trainer Joschua Schmitz sieht in den ersten beiden Testspielen jedoch weniger eine echte Standortbestimmung als vielmehr die Möglichkeit, dem verjüngten Kader auf den Zahn zu fühlen. „Die Jungs sind heiß darauf, endlich wieder unter Wettkampfbedingungen aufs Eis zu gehen. Für uns kommt es zunächst darauf an, bestimmte Mechanismen und Konstellationen zu erproben und herauszufinden wer mit wem gut harmoniert. Wir werden diesbezüglich sicher das eine oder andere ausprobieren“, so Schmitz. Das Team von der Niers würde sich zudem sicher über blau-gelbe Fan-Unterstützung freuen.
 www.icehockeypage.de    Mittwoch 30.August 2023  05:59 Uhr
Bericht:     GEG
Autor:     dr

  
  Donnerstag 31.August 2023
09:30 Uhr
Informationen:
Termine:  
Kaderlisten  
Vorbereitungsspiele  
Bericht:
Autor:
IHP  
sc  
  www.icehockeypage.de
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
IH
P

facebook

Instagram
  
 

 
www.icehockeypage.de

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!