Newsticker

 
 *** KURZNACHRICHTEN ***

           
  
Hamburger SV
(RLN)  Durch den längerfristigen verletzungsbedingten Ausfall von Jannik Höffgen haben die Verantwortlichen reagiert und haben Ersatz verpflichtet. Künftig wird Igor Shamanskyi für den HSV auf Torejagd gehen. Der 39-jährige Ukrainer ging zuletzt für den HC Kharkiv in seiner Heimat aufs Eis
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Als nächstes hat Stürmer Patrick Saggau seine Zusage für die neue Saison gegeben. Der 39-jährige Routinier kehrte gegen Ende der letzten Saison nach Timmendorf zurück. In den verbleibenden sieben Spielen gelangen ihm sieben Assists
  
Eifel-Mosel Bären
(HL)  Der Kader der Bären bleibt nahezu unverändert. Nicht mehr dabei ist US-Stürmer Tyler Hulbrunson und Verteidiger Marc Cepelkin. Dafür kehren mit Torhüter Danny Engels und Verteidiger Marc Höffler zwei alte Bekannte nach Bitburg zurück
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Radka Lhotska und Mario D´Antuono haben ihre weiteren Zusagen gegeben und komplettieren damit das Torhüter-Quartett bei den Falken. Ausserdem wird Verteidiger Marcel Deich bereits in seine elfte Saison für Braunlage gehen
  
Senden Crocodiles
(BBZL)  Stürmer Daniel Paster ist der zweite Neuzugang beim EC. Der 27-Jährige ist in Senden kein Unbekannter und spielte in den letzten zwei Jahren für die Woodstocks Augsburg
  
Ice Cats Rheine
(LLW)  Nachdem Marc Woller kurzfristig nicht mehr zur Verfügung stand haben die Verantwortlichen mit Ralph Stenger nun einen neuen Headcoahc verpflichten können. Er war zuletzt Trainer der Damen-Nationalmannschaft im Inlinehockey
  
Stuttgart Rebels
(OLS)  Kurz vor Saisonbeginn konnten die Rebels ihren Kader nochmal erweitern. Verteidiger Bernhard Ettwein konnte im Tryout überzeugen. Der 21-Jährige stand in der letzten Saison im erweiterten Kader der Eispiraten Crimmitschau,hat für die Westsachen aber kein Punktspiel bestritten und sich dann in Salzburg fitgehalten. Aus dem Bietigheimer Nachwuchs kommen Artur Herber und Torhüter Wotan Knecht nach Stuttgart. Zudem könnte Stürmer Constantin Vogt mittels Frankfurter Förderlizenz für die Rebels auflaufen
 
Saale Bulls Halle
(OLN)  Der ESV Chemnitz hat U20-Torhüter Daniel Biggins mit einer Förderlizenz für den MEC ausgestattet. Der 19-Jährige sammelte letzte Saison erste Oberliga-Erfahrungen bei der EG Diez-Limburg und stand auch im erweiterten Kader der Krefeld Pinguine in der DEL2
  
Weserstars Bremen
(RLN)  Aus dem DNL3-Team des REV Bremerhaven wechselt Stürmer Kevin Mozaljauskas zu den Weserstars. Der 20-Jährige spielte auch schon im Bremer Nachwuchs
  
Pforzheim Bisons
(LLBW)  Verteidiger Jan Knaub, letzte Saison für die 1b in der Landesliga aktiv, wird nun in der neuen ersten Mannschaft die Verteidigung verstärken 
  
Münchener Luchse
(BBZL)  Der nächste Neuzugang kommt aus Nordrhein-Westfalen zum MEK. Vom Regionalligisten TuS Wiehl Penguins wechselt Stürmer Maximilian Deutzmann zu den Luchsen. Der 24-Jährige konnte zuletzt in fünf Partien für seinen Heimatverein ein Tor und drei Assists beisteuern
 
Tölzer Löwen
(OLS)  Stürmer Athanasios Fissekis, der aus Peißenberg zu den Löwen kam und in der Vorbereitung zu überzeugen wusste, erhält nach seinem Probevertrag nun einen Kontrakt für die nächsten zwei Jahre
  
Bayreuth Tigers
(OLS)  Die Tigers müssen für etwa sechs Wochen auf ihren Neuzugang Dominik Tiffels verzichten. Der Verteidiger fällt wegen einer Oberkörperverletzung aus dem Training aus. Mit Christian Schilling und Ryan Odude hat der ERC Ingolstadt zwei weitere Youngster mit einer Förderlizenz für die Franken ausgestattet
  
Eisbären Juniors Berlin
(RLO)  Die Eisbären Juniors haben ihre Defensive mit zwei Kontingentspielern erweitert. Aus der zweithöchsten niederländischen Liga von den Amsterdam Tigers kommen Boris Coehorst und der neuseeländische Nationalspieler Nick Craig nach Berlin. Beide wussten im Tryout zu überzeugen
  
Aibdogs Bad Aibling
(BLL)  Die beiden Offensivkräfte Maximilian Meyer und Markus Seiderer werden auch in der bevorstehenden Landesligasaison wieder im EHC-Trikot auflaufen und für Tore sorgen
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Vom Bayernliga-Aufsteiger EV Dingolfing wechselt Stürmer Hermann Azimov zum ERC. Der 24-Jährige absolvierte 15 Spiele in der abgelaufenen Landesligasaison und konnte dabei einen Assist beisteuern
  
Ratinger Ice Aliens
(RLW)  Nach der Vorbereitungsphase wurde nun Tryout-Stürmer Timon Busse fest in den Mannschaftskader aufgenommen. Dagegen wird Angreifer Vincent Robach die Ice Aliens verlassen
  
  
   

 Stichwortsuche:
ihp-newssplitterIHP Nachrichten
Dienstag 5.September 2023

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen und Spielberichte des Wochenstarts mit insgesamt zwölf Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Nord, Bayernliga und BeNe League, sowie aus dem Nachwuchs-Eishockey und Frauen-Eishockey.
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    

eisbrenberlinEisbären Berlin
MASCOT Workwear neuer Partner der Eisbären

(DEL)  Die Eisbären Berlin können einen neuen Partner an ihrer Seite begrüßen. MASCOT Workwear unterstützt ab sofort den Hauptstadtclub und stattet unter anderem auch die Profis und die Geschäftsstelle der Eisbären mit Hemden aus.    
Die neue Kooperation umfasst das Partner-Rechtepaket sowie die Logopräsenz auf einem Bullykreis und einer Bande im TV-Bereich der Mercedes-Benz Arena. Zudem erhält MASCOT Workwear ein umfangreiches Kartenkontigent.   
Michael Grosbøl, CEO und Inhaber von MASCOT Workwear: „Die Eisbären Berlin stehen seit vielen Jahren an der Spitze des deutschen und europäischen Eishockeys. Die Eisbären werden äußerst professionell geführt. Wir bei MASCOT sind daher stolz darauf, dass wir eine Zusammenarbeit mit dem Club eingegangen sind, bei der wir nicht nur unser Logo auf dem Eis haben, sondern auch Arbeitskleidung für die Mitarbeiter des Clubs und die Spieler liefern werden."
Eisbären-Geschäftsführer Thomas Bothstede erklärt: „Wir begrüßen MASCOT Workwear herzlich im Kreis unserer Partner. Wir sind für das in uns gesteckte Vertrauen äußerst dankbar. Wir sind unheimlich stolz, dass sich solch ein renommierter Hersteller von Arbeitskleidung für die Zusammenarbeit mit den Eisbären entschieden hat.“   
Das dänische Unternehmen MASCOT operiert auf der ganzen Welt. Mitarbeiter in Dänemark, Vietnam, Deutschland, Laos und 12 weiteren Ländern verfolgen das Ziel, die beste Arbeitskleidung und die besten Sicherheitsschuhe der Welt zu entwickeln, herzustellen, zu vermarkten und zu verkaufen.
 www.icehockeypage.de    Montag 4.September 2023  12:26 Uhr
Bericht:     EHCB
Autor:     meb


koelnerhaieKölner Haie
Kölner Haie und NetCologne verlängern Partnerschaft

(DEL)  Seit vielen Jahren ist NetCologne ein treuer Partner der Kölner Haie. Der regionale Kommunikationsdienstleister verbindet seit seiner Gründung im Jahr 1994 die Region und trägt – wie der KEC – Köln im Herzen. Die Verbundenheit setzt sich mit der nun verlängerten Premium-Partnerschaft weiter fort. Der Vertrag zwischen den Haien und NetCologne wurde um drei Jahre bis einschließlich der Saison 2025/2026 verlängert.
KEC-Geschäftsführer Philipp Walter freut sich über die verlängerte Partnerschaft: „Es tut sehr gut zu wissen, mit NetCologne auch in den kommenden Jahren einen treuen und verlässlichen Partner an unserer Seite zu haben. Durch die Verbundenheit mit der Region und ihren Menschen passt NetCologne wunderbar zum KEC und seinen Werten. Dass der vor vielen Jahren zusammen eingeschlagene Weg der Partnerschaft um weitere drei Jahre fortgesetzt wird, freut uns sehr.“
Verlässlichkeit, Verantwortung und Fairplay – das sind Werte, die das Kölner Telekommunikationsunternehmen mit dem Eishockey-Traditionsverein verbinden. Dass NetCologne dabei auch die Nachwuchsförderung am Herzen liegt, zeigt die Partnerschaft mit den Junghaien. Diese wurde ebenso um drei weitere Jahre verlängert.
Seit mittlerweile vielen Jahren arbeitet NetCologne eng mit dem KEC zusammen. Zur kommenden Spielzeit wird der Kölner Kommunikationsdienstleister zudem an Heimspieltagen in der LANXESS arena Presenter der Haie-Charity. Die Einnahmen der Haie-Charity fließen zum großen Teil in die Nachwuchsförderung der Kölner Haie.
Des Weiteren wird NetCologne im Rahmen der nun verlängerten Premium-Partnerschaft neuer Technologiepartner der Haie. NetCologne soll den KEC so künftig bei technologischen und digitalen Prozessen unterstützen und beratend zur Seite stehen.
„NetCologne und die Kölner Haie – das passt zu 100 Prozent. Köln ist unsere Heimat und die Haie sind davon ein wichtiger Teil. Der Verein bringt Menschen als Fans zusammen und fördert die Talente von morgen. Wir freuen uns besonders, den Verein zukünftig auch als Technologiepartner mit unserer Expertise zu unterstützen“, sagt Timo von Lepel, Geschäftsführer NetCologne.
 www.icehockeypage.de    Montag 4.September 2023  14:03 Uhr
Bericht:     KEC
Autor:     kw


Krefeld PinguineKrefeld Pinguine
WOHNBAU Cup | Finale | Krefeld Pinguine - Eispiraten Crimmitschau 1-3

(DEL2)  Die Krefeld Pinguine haben am gestrigen Sonntagabend in einem spannenden Finale um den WOHNBAU Cup in Essen den Turniersieg gegen die Eispiraten aus Crimmitschau verpasst. Gegen den DEL2-Konkurrenten unterlagen die Seidenstädter mit 1:3 (1:0, 0:2, 0:1).
Im ersten Spielabschnitt konnten sich zuerst die Torhüter auszeichnen. Sowohl Felix Bick auf Seiten der Pinguine, als auch Ex-Pinguin Oleg Shilin im Gehäuse der Eispiraten zeigten spektakuläre Paraden. Erst Josh MacDonald in der 20. Minute konnte den Deutsch-Russen zum ersten Mal überwinden und zum 1:0-Pausenstand einnetzen.
Die Führung für den KEV sollte jedoch nicht lange Bestand haben. Tobias Lindberg traf 90 Sekunden nach Drittelbeginn zum Ausgleich und in der 31. Minute sogar zur 2:1-Führung aus Sicht der Sachsen.
Im dritten Drittel zeigten die beiden Schlussmänner erneut, warum sie zu den stärksten in der DEL2 gehören werden. Sowohl Bick als auch Shilin verhinderten weitere Gegentore für ihre Mannschaften. Die Pinguine mussten in den Schlussminuten alles auf eine Karte setzen und nahmen Bick für einen sechsten Feldspieler vom Eis, um zum möglichen Ausgleich zu kommen. Leider nutzte ein anderen Ex-Pinguin dies aus, um für die Entscheidung zu sorgen. Vinny Saponari legte den Puck 42 Sekunden vor Schluss zum 1:3 ins leere Tor und besiegelte damit den Turniersieg für die Eispiraten Crimmitschau.
 www.icehockeypage.de    Montag 4.September 2023  10:18 Uhr
Bericht:     KEV
Autor:     mt


towerstarsravensburgRavensburg Towerstars
TOWERSTARS DREHEN IM SCHLUSSABSCHNITT MÄCHTIG AUF

(DEL2)  Die Ravensburg Towerstars und die Warriors der kanadischen Universität Waterloo haben am Sonntag einen unterhaltsamen und vor allem torreichen Eishockeyabend geboten. Fulminant war vor allem das Schlussdrittel, in dem die Towerstars mit sechs Treffern die Partie drehten.
Die Towerstars, die auf den Einsatz von Pawel Dronia verzichteten, drückten zwar vom Anspielbully an in Richtung gegnerischer Zone, der erste Treffer gelang allerdings den kanadischen Gästen. Jesse Fishman nutzte einen kurzen Abstimmungsfehler der Ravensburger Abwehr aus kurzer Distanz zum 0:1. Danach hatten die Oberschwaben vor 914 Zuschauern zwar deutlich mehr vom Spiel und die klareren Chancen, doch die Warriors standen kompakt in der eigenen Zone und hatten mit Matt Onuksa einen reaktionsstarken Keeper zwischen den Pfosten. Auf der Gegenseite hatte Towerstars Goalie Ilya Sharipov zwar weitaus weniger Arbeit, allerdings kamen auch die Gäste zu durchaus guten Chancen. Bis zur ersten Pausensirene blieb es beim knappen 0:1 für Waterloo.
Im zweiten Abschnitt sorgte Nick Latta schon nach 58 Sekunden für den erstmaligen Torjubel auf den Rängen. Er traf mit einem platzierten und verdeckten Handgelenkschuss für den sicherlich verdienten Ausgleich. Knapp zwei Minuten später setzte es für Luigi Calce eine Strafzeit wegen eines rustikalen Bandenchecks, die fällige Überzahl nutzten die Gäste prompt aus. Emmet Pierce wurde im Slot freigespielt und zog ab. Ilya Sharipov war mit den Schonern zwar noch dran, der Schuss war aber hart genug und rutschte zum 1:2 über die Linie. Ähnliches Schicksal ereilte auch den Warriors Torhüter eineinhalb Minuten später. Für den Schuss aus halbrechter Position und das daraus resultierende 2:2 zeigte sich Louis Latta verantwortlich.
Prinzipiell waren die Towerstars spielbestimmend unterwegs, zum Manko wurde allerdings die Verwertung der Torchancen. Egal aus welcher Position die Ravensburger Stürmer auch abzogen, entweder war der Warriors Keeper noch dran oder die Hartgummischeibe flitzte knapp am Tor vorbei. Dieser Umstand wog fünfeinhalb Minuten vor Ende des zweiten Spielabschnitts umso schwerer, da die kanadischen College-Boys prompt wieder in Führung gingen und das mit einem sehenswerten Treffer. Jesse Fishman lenkte von der Grundlinie aus einen Pass zur 2:3 Führung für die Waterloo Warriors ins lange Eck. Mit der Ausbeute im Mitteldrittel konnten die Towerstars und auch Zuschauer sicherlich nicht zufrieden sein, doch das war spätestens in der 45. Minute vergessen. Fabian Dietz drückte den freiliegenden Puck zum 3:3 Ausgleich über die Linie. Weil ein Ravensburger Stürmer zeitgleich im Torraum lag, musste der Treffer zwar erst durch den Videobeweis bestätigt werden, doch es gab keine Beanstandungen.
Fortan brachen alle Dämme. Nur acht (!) Sekunden nach dem Anspielbully brachte Nick Latta sein Team mit 4:3 in Führung, Sam Herr erhöhte drei Minuten später auf 5:3. Als Lukas Mühlbauer in der 49. Minute den Vorsprung gar auf 6:3 ausbaute, war die Partie gelaufen. Bei den Warriors brach dann auch die taktische Disziplin mehr und mehr zusammen und Matt Alfaro sowie Nick Latta mit seinem dritten Treffer schraubten den Spielstand auf 8:3 nach oben.
Der unterhaltsame Abend endete mit einem gemeinsamen Gruppenbild samt Ehrenrunde, bei der auch die Gäste mit viel Beifall in die Kabine verabschiedet wurden.
 www.icehockeypage.de    Montag 4.September 2023  11:05 Uhr
Bericht:     EVR
Autor:     fe


lausitzerfuechseweiswasserLausitzer Füchse Weißwasser
TICKETVERKAUF FÜR DAS „HOCKEY OUTDOOR TRIPLE“ BEGINNT - VERKAUF IM FANSHOP „HOCKEYFUCHS LAUSITZ“

(DEL2)  Der Verkauf für das Heimspiel der Lausitzer Füchse beim „Hockey Outdoor Triple“ startet am Montag, den 04.09.2023, um 14 Uhr im Fanshop „Hockeyfuchs Lausitz“ an der Eisarena in Weißwasser. Hierbei gibt es einiges zu beachten. Es werden nur Vollzahler-Tickets für 35,- Euro verkauft. Die Eintrittskarten gibt es für die Blöcke 4 und 5. Aus organisatorischen Gründen ist NUR eine Barzahlung möglich. Weitere Einzelheiten gibt es auch in der bereits auf unserer Homepage veröffentlichten Pressemitteilung der DEL2 vom 15.08.2023.
HC Energie Karlovy Vary und dem HC Skoda Plzen. Und am Sonntag empfangen die Lausitzer Füchse als Heimmannschaft die Eisbären Regensburg. Die Sportwerk GmbH als Organisator und Veranstalter hat bereits über 10.000 Tickets für dieses Wochenende verkauft.
Für die Dauerkarteninhaber und -inhaberinnen sind die Tickets, wie bereits berichtet, ab dem 10.10.2023 im Fanshop verfügbar. Auch hier stehen die Blöcke 4 und 5 zur Verfügung. Der Umtausch der Tickets für das Event erfolgt nur gegen Vorlage der aktuellen Dauerkarte.
 www.icehockeypage.de    Montag 4.September 2023  11:07 Uhr
Bericht:     EHCL
Autor:     rb


hannoverscorpionsHannover Scorpions
2 Testspiel-Siege - 4:3 und 8:4 Siege über Herne Miners

(OLN)  Nachdem 4:3 Auswärtssieg im ersten Testspiel in Herne, siegten die Scorpions im Rückspiel auf heimischem Eis in der ARS Arena am vergangenen Sonntag mit 8:4.
„Dafür, dass mein Team erst seit gut einer Woche auf dem Eis war, bin ich mit dem was ich gesehen habe nicht unzufrieden“, so Coach Kevin Gaudet nach den ersten beiden Testspielen.
Trotz des wunderbarem Spätsommerwetters verfolgten in der ARS Arena und bei SpradeTV ca. 2000 Zuschauer das Spiel in der ARS Arena.
Weiter geht es am nächsten Freitag in der ARS Arena, Spielbeginn 20:00 Uhr gegen die Herforder Eis Dragons. Das Rückspiel findet am Sonntag, den 10.09. Spielbeginn 18:00 Uhr in Herford statt.
Außerordentlich erfolgreich verlief auch die Saisoneröffnungsparty vor dem Eisstadion, die mit ca. 500 Fans und Gästen sehr gut besucht war.
 www.icehockeypage.de    Montag 4.September 2023  11:41 Uhr
Bericht:     HS
Autor:     nb

  
icedragonsherfordIce Dragons Herford
Ice Dragons unterliegen in Erfurt knapp - Herford verliert zweites Drachenduell

(OLN)  Der Herforder Eishockey Verein hat das zweite Drachenduell der PreSeason bei den TecArt Black Dragons Erfurt mit 5:6 (2:3/2:1/1:2) verloren. In einer erneut körperbetonten Partie verloren die Ice Dragons durch einen Gegentreffer in der Schlussminute, nachdem man zweimal einen 2-Tore-Rückstand aufgeholt hatte und zwischenzeitlich sogar 5:4 in Führung lag.
Beide Teams spielten von Beginn an offensiv und Harrison Reed eröffnete in der 5. Minute in Überzahl den Torreigen. Nur zwei Minuten später glich Logan DeNoble jedoch zum 1:1 aus. Der Jubel war bei den Ostwestfalen noch nicht verstummt, da brachte Dillon Eichstadt die Gastgeber wieder in Führung. Doch damit nicht genug, denn weitere 15 Sekunden später traf Enzo Herrschaft zum 3:1. Erst jetzt berappelte sich der HEV und arbeitete sich Stück für Stück in die Begegnung hinein. In der 17. Minute sorgte erneut Logan De Noble mit seinem zweiten Tor für den 2:3-Anschlusstreffer, womit erstmals die Seiten gewechselt wurden.
Kuriose Szene dann zum Auftakt des zweiten Drittels. Herford erhielt eine Bankstrafe aufgrund zu späten Erscheinens auf dem Eis. Erfurt nutzte die folgende Überzahl in der 22. Minute durch Luis Müller und erhöhte auf 4:2. Doch der HEV arbeitete sich schnell durch Rustams Begovs wieder auf 3:4 heran (25.). Noch vor der letzten Pausensirene glich Dominik Patocka in der 38. Minute zum 4:4 aus.
Im Schlussabschnitt erwischten die Ice Dragons den besseren Start. Dennis Gulda nutzte ein Powerplay und brachte sein Team erstmals in Führung (42.). Der Gastgeber kämpfte sich jedoch zurück und glich durch Luis Müller in der 49. Minute zum 5:5 aus. Als viele bereits mit einer Verlängerung rechneten, gelang Harrison Reed in einer abermaligen Überzahl 50 Sekunden vor dem Ende der Siegtreffer.
Insgesamt erlebten die Zuschauer der beiden Drachenduelle ein intensives und körperbetontes Back-to-back mit einem jeweils knappen Sieg für die Heimmannschaft. Mit Sicherheit darf man sich in der Hauptrunde auf weitere umkämpfte Spiele beider Teams gegeneinander freuen.
 www.icehockeypage.de    Montag 4.September 2023  08:07 Uhr
Bericht:     HEV
Autor:     som

     
     
    

NEWS Landesverbände

Bayernliga - Landesliga Bayern - Bezirksliga Bayern  /  Regionalliga Südwest - Landesliga Baden-Württemberg
  
   
 
erdinggladiatorsErding Gladiators
Gladiators unterliegen im ersten Testspiel dem EHC Klostersee - Ohne 10 Stammkräfte, aber mit viel Elan der Youngster

(BYL)  Wacker geschlagen haben sich die Erding Gladiators im ersten Testspiel beim EHC Klostersee. Zwar ging das Spiel mit 7:4 an die Gastgeber, doch Teamchef Schütz stellte mit Pätzold, Lorenz, Franz S., Ostwald, Michl, Trox, Plihal, Matheson, Forster und Maier gleich zehn Stammkräfte nicht auf. „Die ersten Wochen Eistraining sind immer sehr intensiv. Ich wollte viele junge Spieler auch im Spiel sehen und habe daher auf einige ältere Spieler verzichtet. Die U-20 Jungs haben ihre Sache aber sehr gut gemacht.“, so Schütz.
Insgesamt bekamen die knapp 600 Zuschauer, darunter gut und gerne 200 Gladiators Anhänger ein temporeiches und gutes Vorbereitungsspiel zu sehen. Nach einem schnellen Rückstand gelang Erik Modlmayr in Überzahl das erste Saisontor für Erding. Bis zur ersten Pausensirene schoss der EHC allerdings einen 4:1 Vorsprung raus – mitunter traf Neuzugang Walz dreimal. Die Highlights im zweiten Drittel waren der Anschlusstreffer zum 4:2 durch Ryan Henke, eine Boxeinlage zwischen Eibl und Modlmayr, die beiden eine Spieldauerstrafe bescherte sowie das 5:2 kurz vor der Pausensirene. Im Schlussdrittel erhöhte Grafing zunächst auf 7:2. Leon Abstreiter und Paul Wallek markierten letztendlich durch zwei schön herausgespielte Treffer den Endstand von 7:4.
Beim Rückspiel am kommenden Sonntag, 18 Uhr in der Stadtwerke Erding Arena werden die Karten neu gemischt und die Gladiators werden mit einem anderen Kader an den Start gehen.
 www.icehockeypage.de    Montag 4.September 2023  10:31 Uhr
Bericht:     TSVE
Autor:     dw


ehcklosterseegrafingEHC Klostersee
EHC Klostersee – TSV Erding Gladiators 7:4 (4:1, 1:1, 2:2)

(BYL)  Gelungener Testspiel-Einstand für den EHC Klostersee. Gegen den Bayernliga-Rivalen Erding Gladiators setzte sich die auf einigen Positionen neu zusammengestellte Grafinger Mannschaft im beiderseits ersten Vorbereitungsspiel am Sonntagabend in der Wildbräu-Arena mit 7:4 durch. Angesichts einer ganzen Reihe fehlender Stammkräfte bei den Gästen wollte man insbesondere den Spielausgang bei den Rot-Weißen nicht allzu hoch hängen. Trainer Florian Engel, der das Coaching an der Bande ohne den noch urlaubenden Gert Acker allein erledigte, konzentrierte sich bei seinem Statement folgerichtig auf die Vorstellung seiner Truppe: "Ich bin zufrieden m,it diesem Auftakt, wir haben kein Spieldrittel abgegeben und ein positives Ergebnis ist immer gut für das Selbstvertrauen." Er habe viele gute Ansätze gesehen, aber auch unbedarfte Kleinigkeiten, die Gegentore gekostet hätten.
Der sportliche Leiter Dominik Quinlan lobte die gute Stimmung der offiziell angegebenen fast 600 Zuschauer: "Eine tolle Kulisse für ein Vorbereitungsspiel und die Fans haben auch überragend performt." Die Truppe um Kapitän Raphael Kaefer bedankte sich durch schon beachtliches Spieltempo und "satten" Einsatz, wie Engel herausstellte. Der Headcoach hatte mit kompletten vier Blöcken durchspielen lassen und auch die unerfahreneren Spieler "bewusst" in schwierigen Situationen aufs Eis beordert. Ein Sonderlob gab´s anschließend für die, "die ihr erstes Spiel bei den Senioren gemacht haben" und für den Kanadier Kelvin Walz, der bei seiner Premiere im EHC-Trikot mit einem Hattrick glänzte. Schon im ersten Abschnitt hatten die EHCler eine komfortable Führung herausgeschossen, bevor es munter rauf und runter weiterlief.
 www.icehockeypage.de    Montag 4.September 2023  13:15 Uhr
Bericht:     EHCK
Autor:     fb

  
   
    
NEWS Landesverbände

Regionalliga NRW - Landesliga NRW - Bezirksliga NRW  /  Hessenliga - Landesliga Hessen  /  Rheinland-Pfalz
   
    
diezlimburgrocketsDiez-Limburg Rockets
Bericht Saisoneröffnungsfeier

(RLP)  Am vergangenen Samstag stand die Saisoneröffnungsfeier der EG Diez-Limburg auf dem Plan und viele Fans und Eishockeyinteressierte ließen diese zum einem erfolgreichen Event werden.
„Auf diesen Tag freut man sich den ganzen Sommer", so die einhellige Meinung des Vorstands. „Die Jungs haben seit Donnerstag mehrere Einheiten auf dem Eis absolviert und konnten sich heute endlich den Fans präsentieren. Ein absolut gelungener Tag für den Verein. Einen riesigen Dank an alle Beteiligten, vor allem auch an die Provadis Gruppe, die diese tolle Veranstaltung bei idealen Bedingungen möglich gemacht haben.“
Die Verantwortlichen hielten an dem Konzept des letzten Jahres, dem Standortwechsel auf den Diezer Marktplatz, fest und wurden hierfür mit dem Erscheinen vieler Besucher belohnt.
Holger Werner leitete gewohnt souverän durch den Nachmittag und bittete alle Nachwuchsmannschaften, Helfer, Fanclub sowie erste Mannschaft unter großem Applaus auf die Bühne. Hierbei erfuhren die Fans die ein oder andere Anekdote sowie interessante Informationen über die jeweiligen Akteure.
Die Rockets bedanken sich recht herzlich bei allen Unterstützern, die diese Saisoneröffnung ermöglich hatten.
 www.icehockeypage.de    Montag 4.September 2023  17:41 Uhr
Bericht:     EGDL
Autor:     mh

  
    
    
NEWS Nachwuchs-Eishockey

Nationalmannschaften  /  Deutsche Nachwuchs Liga - DEB - Landesverbände
  
    
ratingenRatinger Ice Aliens
Ratinger Ice Aliens laden wieder zu Kids on Ice ein!

An zwei Terminen im September und Oktober (Kids on Ice – 15.09.23 15:30 Uhr | 28.10.23 17:30) findet wieder der beliebte Kids on Ice-Tag bei den Ratinger Ice Aliens in der Eissporthalle am Sandbach statt. Kinder der Jahrgänge 2016-2020 sind herzlich willkommen, egal ob Anfänger oder bereits Eislauferfahren. Ausrüstung und Schlittschuhe werden gestellt. Anmeldung bitte unter office @icealiens97.de. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Name, Anschrift und das Geburtsdatum des Kindes an.
 www.icehockeypage.de    Montag 4.September 2023  20:18 Uhr
Bericht:     RIA
Autor:     us

  
       
    

NEWS Frauen-Eishockey

Nationalmannschaft  /  Bundesliga - Landesverbände  /  Nachwuchs
  
     
 
eishockeylogoDFEL
Die ersten Testspiele der DFEL

(DFEL)  Am Wochenende starteten die ersten Bundesligateams ihre Testspielphase. Hier ist die Zusammenfassung zu drei Spielen und ein Ausblick auf die nächsten Partien.
Die Mad Dogs Mannheim hatten am Wochenende den EV Eagles South Tyrol aus Italien zu Gast. Samstag gewann Mannheim mit 4:0 (2:0/0:0/2:0) Pia Clauberg nach zehn Minuten und fünf Minuten später Lisa Heinz sorgten jeweils in Überzahl für die 2.0-Führung nach 20 Minuten. Abby Davies (54.) und Hunter Barnett (57.) sorgten im letzten Drittel für den Endstand.
Sonntag folgte das 2. Spiel und das ging mit 5:1 (1:0/3:1/1:0) an die Mad Dogs. Hanna Amort brachte Mannheim nach 74 Sekunden vor de Pause in Führung. J. Pieri konnte zwar nach 28 Minuten den Ausgleich erzielen, Michele Mohr (37.), Abby Davies (38.) und Hunter Barnett (39.), die nach Vorlage von Torhüterin Anna Boss traf, sorgten innerhalb von 141 Sekunden für klare Verhältnisse. Michele Mohr mit ihrem zweiten Treffer (49.) konnte im letzten Drittel das 5:1 erzielen und bei diesem Spielstand blieb es.
Titelverteidiger ECDC Memmingen Indians empfing am Sonntag den HC Davos aus der Schweiz, 2:1 (1:0/1:1/0:0) endete diese Partie. Nicola Eisenschmid (18.) und Laura Kluge (27.) trafen jeweils in Überzahl, beim zweiten Treffer steuerte Torhüterin Lilly Uhrmann eine Vorlage bei. Für Davos traf Xenia Balzarolo in der 28. Minute.
Am kommenden Wochenende gibt es weitere Testspiele. Die Mad Dogs Mannheim treffen dann in Mannheim auf Bundesliganeuling Amsterdam Tigers. Die ECDC Memmingen Indians reisen zum Rückspiel nach Davos. Der ERC Ingolstadt bestreitet zwei Spiele bei den HC Eurospar Lakers in Neumarkt/Südtirol. In Berlin findet der Wellblechpokal statt Neben Gastgeber Eisbären Juniors Berlin und Bundesligist EC Bergkamen treten dort die Stavanger Oilers aus Norwegen, der HC Ambri Piotta aus der Schweiz und aus Tschechien der HC Roudnice an.
 www.icehockeypage.de    Montag 4.September 2023  07:45 Uhr
Bericht:     NIS
Autor:     ns

   
  Dienstag 5.September 2023
05:30 Uhr
Informationen:
Termine:  
Kaderlisten  
Vorbereitungsspiele  
Bericht:
Autor:
IHP  
sc  
  www.icehockeypage.de
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
IH
P

facebook

Instagram
  
 

 
www.icehockeypage.de

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!