
Freitag 8.September 2023
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Spieltags-Vorberichte und Spielberichte von Donnerstag und Freitag mit insgesamt 24 Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Bayernliga, Landesliga Bayern, Regionalliga Südwest, Regionalliga Nordrhein-Westfalen, Regionalliga Ost, Landesliga Berlin und aus dem Frauen-Eishockey.
NEWS DEB - Nationalmannschaft / Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2 / Oberliga Süd - Oberliga Nord |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() DEG und KEV bleiben Kooperationspartner! (DEL) Die erfolgreiche Zusammenarbeit der langjährigen sportlichen Rivalen geht in die nächste Runde: Die Krefeld Pinguine und die Düsseldorfer EG bleiben auch in der kommenden Spielzeit Kooperationspartner. Im Fokus steht dabei die Förderung junger Talente an beiden Standorten. Auf Seiten der DEG werden die Spieler Leon Hümer, Jakub Borzecki, Josef Eham, Bennet Roßmy, Luis Üffing und Hendrik Hane mit einer Förderlizenz ausgestattet. Die Personalie Edmund Junemann ist in dieser Kooperation eine Besonderheit. Der Stürmer wechselt als sogenannter U21-Fördervertragsspieler zu den Krefeld Pinguinen, um dort gemäß den Lizenzbedingungen als U21-Spieler eingesetzt zu werden. Er steht der DEG jedoch weiterhin für den eigenen Spielbetrieb zur Verfügung, falls dies seitens des Clubs gewünscht ist.
![]() ERC Ingolstadt mit drittem CHL-Sieg beim "Heimspiel in Salzburg" (DEL) Der ERC Ingolstadt behält seine weiße Weste in der Champions Hockey League. Angepeitscht von gut 700 mitgereisten, frenetischen Fans gewannen die Blau-Weißen die Partie bei Red Bull Salzburg dank eines Doppelpacks von Andrew Rowe mit 2:1. Durch den dritten Sieg im dritten Spiel sind die Panther eines von zwei Teams ohne Punktverlust und belegen in der CHL-Tabelle Platz zwei. Die Partie begann mit zwei frühen Strafzeiten denkbar ungünstig für die Gäste. So dauerte es bis zur 11. Minute, ehe die Oberbayern zu ihrer ersten Chance kamen. Enrico Henriquez scheiterte aus der Nahdistanz an Red Bulls-Schlussmann Atte Tolvanen. Ansonsten verzeichnete die Hausherren zwar die Mehrzahl an Abschlüssen, die dickste Gelegenheit im ersten Drittel bot sich aber Leon Hüttl. Der Verteidiger setzte den Puck im Powerplay an den Pfosten (13.). Den Mittelabschnitt begannen die Panther erneut in Überzahl, den Treffer erzielten jedoch die Hausherren. Vier Sekunden vor Ablauf der Strafe überraschte Chay Genoway ERC-Goalie Michael Garteig per Bauerntrick (22.). Die Ingolstädter waren auf eine schnelle Antwort aus und verbuchten zunächst auch die größeren Spielanteile. Zwingend wurden sie allerdings zu selten. Das Blatt drehte sich zur Spielmitte wieder, als die Salzburger eine Druckphase entwickeln konnten, bei mehreren Großchancen das Panther-Gehäuse gleich mehrmals knapp verfehlten. Mitten hinein in diese Drangperiode schlugen die Gäste eiskalt zu. Andrew Rowe traf per Konter durch die Beine von Tolvanen zum Ausgleich (37.). Und es kam noch besser für die Ingolstädter. Gut zwei Minuten später spielte Wayne Simpson erneut Rowe frei und der schnürte per Schlenzer in den Winkel seinen Doppelpack (39.). Die Mozartstädter waren im Schlussabschnitt die aktivere Mannschaft, während das Team von Trainer Mark French vor allem auf schnelle Gegenstöße aus war. Angetrieben von den gut 700 mitgereisten Fans, die das „CHL-Derby“ in der Eisarena Salzburg in ein atmosphärisches Heimspiel verwandelten, stemmten sich die Oberbayern den Offensivaktionen der Red Bulls entgegen. Ein stark aufgelegter Garteig sowie eine leidenschaftliche Defensivleistung sicherten dem ERC letztlich den Sieg in der Eisarena. Der Rest war grenzenloser Jubel und eine große Party mit den Panther-Fans, die in der Halle von Anfang bis zum Ende eindeutig den Ton angaben. Stimmen zum Spiel: ERC-Trainer Mark French: „Strukturell war das heute nicht unser bestes Spiel. Unser Wille hat uns diesmal den Sieg eingebracht. Aber du musst auswärts einfach Wege finden, um zu gewinnen. Das haben wir geschafft und die knappe Führung verteidigt. Was unsere Fans heute gezeigt haben, war schlichtweg beeindruckend. Doppeltorschütze Andrew Rowe: „Wir brauchten etwas Zeit, um ins Spiel zu finden, haben unseren etwas langsamen Start aber gut abgeschüttelt. Unsere Fans haben uns heute unglaublich unterstützt. Der Support war unbeschreiblich. Das war fast ein Schock für mich, wie viele da waren. (lacht) Im letzten CHL-Spiel vor dem Start der PENNY DEL treten die Ingolstädter am Samstag (16:30 Uhr) bei Dynamo Pardubice, dem Hauptrundensieger der tschechischen Extraliga, an.
![]() Spielbank Bad Kötzting wird Exklusivpartner der Straubing Tigers (DEL) Schon seit 2021 zählt die Spielbank Bad Kötzting zu den Premiumpartnern des niederbayerischen Erstliga-Clubs. Ab der Spielzeit 2023/24 baut das staatliche Unternehmen das Engagement bei den Straubing Tigers aus. Die Spielbank Bad Kötzting bietet das klassische Automatenspiel, aber auch Roulette, Black Jack und Poker an. Zudem können sich Gäste dort an der Bar mit kühlen Getränken und im Restaurant mit köstlichen Speisen stärken. „Ich möchte mich an dieser Stelle recht herzlich für die gute Zusammenarbeit mit dem Spielbank-Direktor Andreas Weigert bedanken. Wir waren gestern mit der ganzen Mannschaft in der Spielbank Bad Kötzting zu einem Team-Event eingeladen und hatten alle zusammen großen Spaß. Vielen Dank an Herrn Weigert für die gelungene Organisation“, so Gaby Sennebogen, Geschäftsführerin der Straubing Tigers. Andreas Weigert, Direktor der Spielbank Bad Kötzting: „Auch ich bedanke mich sehr herzlich für den Besuch der Mannschaft und der Vereinsführung in unserer Spielbank. Die Tigers waren eine echte Bereicherung des gestrigen Spielabends und haben für eine tolle Stimmung gesorgt. Besonders beeindruckt hat mich die Idee der Mannschaft, ihre Einsätze zusammenzulegen und als Team gemeinsam zu spielen. Da merkt man sofort, dass der Teamgeist passt und ein ausgeprägter Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft existiert. Gemeinsam gewinnen und verlieren, gemeinsam jubeln und sich bei Bedarf wieder zusammen hochziehen. Ein starkes Team!“
![]() Unterwegs auf hoher See: Das neue Auswärtstrikot - Eispiraten spielen auswärts in neuem Gewand (DEL2) Die Eispiraten Crimmitschau können vor ihrem letzten Testspiel in Vorbereitung auf die neue DEL2-Spielzeit ihr Auswärtstrikot für die Saison 2023/24 präsentieren! Dabei gehen die Westsachsen mit einem neuen Look, angelehnt an dem bereits vorgestellten Heimtrikot, in die neue Runde. Im Fanshop werden die Trikots aller Voraussicht nach ab Mitte September verfügbar sein. Ihre Gastspiele werden die Eispiraten zukünftig wieder in einem klassisch weißen Trikot bestreiten. Dieses besticht in dieser Serie – ähnlich wie das Heimtrikot – vor allem durch ein großflächiges Muster, welches die Wellen der Weltmeere, auf dem die Piraten unterwegs sind, symbolisieren sollen. Ein durchgezogener schwarzer Streifen sowie kleine rote und schwarze Konturen veredeln das Trikot schlussendlich. Neu ist dabei ebenfalls die Kontur des Eispiraten, welcher auf der Vorderseite links herausragt. Auch in der neuen Spielzeit darf natürlich auch die direkte Verbindung zur Heimat nicht fehlen: Am Bund der neuen Arbeitskleidung sind ist so auch der Spruch „Für ganz Crimmitschau – Die Eispiraten auf Beutezug“ aufgebracht. Die Fantrikots werden voraussichtlich zum Start der Hauptrunde, also Mitte September, auch über die Shops der Eispiraten in den Verkauf gehen. Bis dahin müssen sich die Anhänger der Westsachsen noch ein klein wenig gedulden. Der genaue Termin für den Verkaufsstart erfolgt über die offiziellen Kanäle des DEL2-Clubs.
![]() Eispiraten mit Kaderveränderungen gegen IceFighters / Sieben Spieler fallen aus – Gastgeber Leipzig und Chemnitz helfen aus (DEL2) Die Eispiraten Crimmitschau müssen im Kader für das heutige Testspiel bei den KSW IceFighters Leipzig einige Änderungen vornehmen. Mit Mario Scalzo, Sören Sturm, Vinny Saponari, Henri Kanninen, Jannis Kälble, Colin Smith und Hayden Verbeek fallen nach den letzten Spielen und Trainingseinheiten gleich sieben Spieler angeschlagen aus. Unterstützung gibt es deshalb von den Chemnitz Crashers und dem Gastgeber selbst. Neu im Team begrüßen kann Cheftrainer Jussi Tuores am heutigen Abend im Kohlrabizirkus Leipzig (08.09.2023) den 16-jährigen Letten Pavels Nikitins von den Chemnitz Crashers sowie Erek Virch, Janis Hübner, der bereits im Vorjahr mehrfach als Leihspieler das Eispiraten-Trikot trug, und Moritz Miguez vom Gastgeber aus Leipzig selbst. Die vier Spieler wurden kurzfristig allesamt mit einer Gastspielgenehmigung ausgestattet und füllen so den dezimierten Kader der Westsachsen auf. Die Absprachen erfolgten unter den Trainern und Geschäftsführern der Teams unter dem Credo: Kooperationspartner helfen sich! An dieser Stelle gilt sowohl den Chemnitz Crashers als auch den KSW IceFighters Leipzig ein großer Dank! Allen Gastspielern wünschen wir natürlich viel Erfolg und ein verletzungsfreies Spiel im Trikot der Eispiraten Crimmitschau.
![]() Letztes Testpiel gegen die Starbulls Rosenheim vor dem DEL2 Hauptrunden Auftakt (DEL2) Lange zieht sich die Vorbereitung auf eine DEL2 Saison gleichermaßen für Spieler und Fans hin. Nun steht für den ESV Kaufbeuren aber schon das letzte Testspiel vor dem DEL2 Saisonauftakt am 15.09.2023 an. Für die Joker geht es am Freitagabend in der energie schwaben arena um 19:30 Uhr gegen den DEL2 Aufsteiger und amtierenden Oberligameister Starbulls Rosenheim. Eintrittskarten für die Heimspiele der Joker sind wie gewohnt im Ticket-Online-Shop, in der ESVK Geschäftsstelle, an den Abendkassen und in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Starbulls konnten nach sechs Jahren in der Oberliga Süd in der letzten Saison die Meisterschaft in der Oberliga und den damit verbundenen Aufstieg in die DEL2 feiern. Trainer der Oberbayern ist der sehr erfahrene Deutsch-Finne Jari Pasanen. Im Kader der Starbulls befinden sich einige bekannte Namen wie unter anderen die Kanadier Tyler McNeely und C.J. Strech, die zusammen mit Norman Hauner auch schon zu früheren DEL2 Zeiten eine brandgefährliche Sturmreihe für die Rosenheimer bildeten. Auf den weiteren Kontingentpositionen setzten die Starbulls noch auf Stürmer Reid Duke und Verteidiger Shane Hanna. Weitere bekannte DEL2 Spieler sind zum Beispiel auch die Verteidiger Denis Shevyerin und Hagen Kaisler sowie die Stürmer Manuel Strodel und Lukas Laub. Im Tor stehen mit Thomas Pöpperle ein sehr erfahrener und mit Christopher Kolarz ein hochtalentierter Goalie im Kader. Für einen Aufsteiger haben die Starbulls Rosenheim auf dem Papier einen wirklich sehr gut besetzten Kader, der in der DEL2 mit Sicherheit eine sehr gute Rolle spielen kann. Für die Joker ist die Partie also vor dem Start der DEL2 Hauptrunde auch eine sehr gute Standortbestimmung. ESVK Trainer Marko Raita steht für das Spiel gegen die Starbulls nach aktuellen Informationen der gleiche Kader wie beim Testspiel am vergangenen Sonntag gegen den EHC Lustenau zur Verfügung. Verletzungsbedingt fehlt somit aller Voraussicht nach nur Verteidiger Fabian Nifosi. Das Heimspiel des ESVK gegen den EHC Lustenau läuft wie gewohnt auf Sprade.TV. Liveberichte vom Spiel gibt es dazu auf unserem Instagram Kanal in der Story.
![]() Der Zeitplan wurde gehalten - Die Baumaßnahmen in der NETZSCH-Arena über den Sommer sind gut gelaufen (DEL2) Im Sommer wurde wieder fleißig gewerkelt, um die NETZSCH-Arena weiter zu modernisieren. Und die Verantwortlichen können ein positives Fazit ziehen: Der sehr ambitionierte Zeitplan konnte ein weiteres Mal gehalten werden. Ist zu den beiden Testspielen am Wochenende noch mit leichten Einschränkungen zu rechnen, werden pünktlich zum Saisonstart gegen die Lausitzer Füchse am 15. September alle Restarbeiten abgeschlossen sein, wie der Geschäftsführer der Vorwerk Liegenschafts GmbH und der Wolfsbau gGmbH, Thomas Steidl, berichtet. Ein großer Meilenstein bezüglich der technischen Ertüchtigung der NETZSCH-Arena ist über den Sommer planmäßig gelungen: Die komplette Kühltechnik in der Arena wurde modernisiert und auf den neuesten technischen Stand gebracht. So wurde eine Wärmerückgewinnungsanlage mit 500 kW installiert, die zum Heizen und zur Warmwasserbereitung genutzt wird. Diese Maßnahme war Zweifelsohne die zeitkritischste in diesem Sommer. Denn ohne funktionierende Kühlanlage gibt es kein Eis. Großes Aufatmen gab es bei allen Verantwortlichen rund um den Selber Eissport als Sebastian Setzer, Leiter Eissportzentrum bei der Wolfsbau gGmbH, am 25. August vermelden konnte, dass dieses Projekt positiv abgeschlossen wurde und die Eisbereitung planmäßig beginnen kann. Seit dieser Woche ist in der NETZSCH-Arena eine spielfähige Eisfläche vorhanden und das Eistraining aller Teams ist bereits im vollen Gange. Deutlich spürbar für die Zuschauer sind die getätigten Investitionen in die Bewirtung. Dies wird deutlich, wenn man sich mit Florian Siebenhaar vom VORIUM Selb, der dieses Thema verantwortet, unterhält. An den beiden neuen Kiosken sind noch Restarbeiten zu erledigen, so dass diese zum Testspielwochenende noch nicht in Betrieb sein werden. Doch pünktlich zum Saisonstart gegen die Lausitzer Füchse werden diese funktionsfähig sein und zu einer deutlichen Verbesserung im Bereich der Bewirtung in der NETZSCH-Arena beitragen. An diesen beiden neuen Verkaufsstellen werden dann zukünftig – neben Bargeld – auch elektronische Zahlungsmittel akzeptiert. Zudem wird es zukünftig gegenüber dem Eingang zur Hockey-Hütte einen Außen-Ausschank geben. Dort werden zunächst ausschließlich Kaltgetränke angeboten. Doch auch zu den Testspielen gegen Essen und Halle muss niemand Durst oder Hunger leiden. Die Verpflegungsstände der Eisstockschützen sowie der Familie Meyer als auch die Hockeyhütte bieten ihr gewohntes Sortiment an. Positiv sei noch zu erwähnen, dass im Vergleich zur letzten Saison sowohl vorerst das Angebot als auch die Preise identisch sein werden. Eine weitere – zugegebenermaßen überfällige – Maßnahme war die Modernisierung der Toiletten. Diese neuen großzügigen Anlagen befinden sich sowohl im Westen als auch im Osten unter den Tribünen und sind zukünftig über den Außenbereich zu erreichen. Zu den Testspielen werden nur die Toiletten auf der Westseite (Haupteingang bzw. unter der Sprecherkanzel) geöffnet sein. Doch auch hier gilt: Pünktlich zum ersten Hauptrundenheimspiel sind auch die Sanitäranlagen auf der gegenüberliegenden Seite fertiggestellt und in Betrieb. Der Fastlane-Zugang exklusiv für Saisonkarteninhaber befindet sich direkt hinter der Heim-Kasse. Die Berechtigten laufen also einfach in Richtung Parkplatz an der Hockeyhütte am Kassenhäuschen vorbei und biegen dann gleich zur ersten Tür im Zaun ein.
![]() Wölfe präsentieren sich zweimal zuhause - Die Selber Wölfe präsentieren sich an diesem Wochenende erstmalig zu zwei Testspielen in der heimischen NETZSCH-Arena (DEL2) Die Selber Wölfe biegen langsam auf die Zielgerade ihrer Saisonvorbereitung ein. Am Wochenende stehen die letzten beiden Testspiele – erstmals vor heimischem Publikum an. Am Freitag um 19:30 Uhr gastieren die Moskitos Essen ehe am Sonntag um 18:30 die Saale Bulls Halle ihre Visitenkarte in der NETZSCH-Arena abgeben. Formkurve: Im Rahmen des Niemeier-Haustechnik-Cups in Deggendorf haben die Selber Wölfe gegen die Gastgeber als auch die Heilbronner Falken zumindest zeitweise ihr Spielfreude aufblitzen lassen. Freilich gibt es auch noch ausreichend Verbesserungspotenzial, doch dafür ist die Vorbereitung ja auch da. Auf jeden Fall dürfte sich die erfolgreiche Titelverteidigung am letzten Wochenende in Niederbayern auch weiter positiv auf die sowieso schon gute Stimmung im Wolfsrudel ausgewirkt haben. Auch wenn sich die Cracks den Saisonbeginn schon sehnlich herbeiwünschen. Die Gegner: Zam Freitag bekommt es das Rudel von Headcoach Sergej Waßmiller mit dem ESC Wohnbau Moskitos Essen aus der Oberliga Nord zu tun. Schöne Szenen spielten sich hier schon nach dem Hinspiel im Ruhrgebiet ab, als sich beide Teams mit einer gemeinsamen La-Ola-Welle von den Zuschauern, die eine langjährige Fan-Freundschaft verbindet, verabschiedeten. Eine überaus freundliche und friedfertige Atmosphäre ist somit auch am Freitag auf den Rängen zu erwarten. Auf dem Eis hingegen darf durchaus im sportlich fairen Rahmen um den Sieg gekämpft werden. Das Hinspiel vor drei Wochen ging mit 3:2 an die Wölfe. Ein Stück stärker einzuschätzen ist der Sonntagsgegner. Zwar sind die Saale Bulls Halle ebenfalls in der Oberliga Nord angesiedelt, doch schielen die Saalestädter schon stark auf die oberen Tabellenränge und sind zumindest zum erweiterten Kreis der Aufstiegsaspiranten zu zählen. Im Kader der Hallenser finden sich mit Patrick Schmid, Dennis Schütt, Nick Walters und Leon Fern einige in Selb altbekannte Gesichter wieder. Ein weiterer Aspekt, der dieses Testspiel gleich noch ein Stück attraktiver macht. Lineup: Voraussichtlich wird am Wochenende das komplette Wolfsrudel einsatzbereit sein, so dass wieder fleißig ausprobiert und durchgewechselt werden kann. Jeroen Plauschin blickt voraus: Wölfe Neuzugang Jeroen Plauschin hat sich nach eigener Aussage gut in Selb eingelebt, auch wenn er noch nicht viel von der Stadt gesehen hat. „Die Saisonvorbereitung läuft bisher ganz gut. Natürlich sind wir noch ganz am Anfang, aber man merkt jeden Tag, dass es besser wird. Ich bin schon gespannt auf die Saison.“ So ein Turniersieg wie am vergangenen Wochenende macht in der Vorbereitung Spaß, aber Jeroen weiß diesen kleinen Erfolg auch richtig einzuordnen: „Gewinnen macht natürlich mehr Spaß als Verlieren. Diesen kleinen Pokal mit nach Hause genommen zu haben, war schon cool. Aber am Ende des Tages reden wir hier von der Vorbereitung und das eigentliche Ziel liegt noch ein Stück weit entfernt.“ Der 21-jährige Verteidiger freut sich nun auf die Aufgaben am Wochenende, vor allem natürlich auf die Partie gegen seinen letztjährigen Club: „Ich würde mich jetzt zwar nicht als Oberliga-Nord-Experten bezeichnen, aber Essen hat sich meiner Meinung nach schon nochmal verbessert im Vergleich zur vergangenen Saison. Das haben sie uns bei unserem ersten Vorbereitungsspiel bereits gezeigt. Ich denke, dass das am Freitag sicher ein anspruchsvolles Spiel wird. Auf Sonntag und damit das letzte Vorbereitungsspiel gegen die Saale Bulls Halle, freue ich mich natürlich sehr. Schon cool, gegen seinen ehemaligen Verein zu spielen. Sie haben für diese Saison weitere gute Jungs verpflichten können. Das wird sicher eine sehr schöne, spannende Partie.“ Eingeschränkte Parkmöglichkeiten aufgrund des Festival Mediaval: Aufgrund des am Wochenende stattfindenden Festival Mediaval wrden die Parkplätze im Wald hinter der NETZSCH-Arena stark durch Wohnmobile belegt sein. Wir bitten hierfür um Verständnis! Alternative Parkmöglichkeiten befinden sich zum Beispiel im Schulzentrum. Tickets/Liveübertragung: Für beide Partien sind Einzelkarten als auch vergünstigte Kombi-Tickets im Online-Vorverkauf erhältlich. Die Abendkassen werden ebenfalls öffnen, allerdings sind hier ausschließlich Tageskarten erhältlich. In den Saisonkarten (die übrigens weiterhin gebucht werden können) sind beide Spiele inkludiert. Hier geht es zum Ticketportal: https://selberwoelfe.reservix.de/events
![]() DEL2-Clubs vor der Brust (DEL2) Mit einem Doppelpack gegen ehemalige DEL2-Konkurrenten und vor allem dem ersten Heimspiel gehen die Tigers ins zweite Vorbereitungswochenende auf die in drei Wochen beginnende Saison in der Oberliga Süd. Zunächst gastiert am Freitag um 19:30 Uhr der EV Landshut im Tigerkäfig, am Sonntag startet die Partie in Dresden um 17 Uhr. Beide Gegner am Wochenende schließen mit den bevorstehenden Spielen ihre Vorbereitung auf die neue Spielzeit ab, die am 15. September beginnt. Dementsprechend haben beide auch schon einige Vorbereitungsspiele auf dem Buckel. Landshut bestreitet in Bayreuth das letzte von insgesa mt sieben Testspielen. Neben Duellen gegen die beiden DEL-Teams aus Straubing und Augsburg testete man gegen zwei Teams aus Tschechien und gegen die Black Wings Linz aus Österreich. Zuletzt spielte man zudem gegen die Waterloo Warriors aus den USA. In Sachen Kader nahm man in Landshut einige Änderungen vor und bediente sich gleich dreifach bei den Augsburger Panthern: Die beiden Verteidiger John Rogl und Wade Bergman sowie Angreifer David Stieler zog es von Schwaben nach Niederbayern. Mit Goalie Jonas Langmann, Verteidiger Tobias Echtler und Stürmer Benjamin Zientek holte man weitere Qualität in den neuen Kader. Auch die Dresdner Eislöwen wollen die Vorbereitung sicher mit einem positiven Erlebnis abschließen - zumal die bisherigen Leistungen und Ergebnisse eher wenig zufriedenstellend waren. Alle der vier bisherigen Spiele gingen verloren, am vergangenen Wochenende gab es ein 0:5 gegen Regensburg und ein 1:2 in bei Oberligist Leipzig. In Sachen Kader ist der Abschied von Jordan Knackstedt wohl die auffälligste Veränderung. Neu dazugekommen sind mit Dani Bindels und Garret Pruden auch zwei Ex-Tigers, dazu kamen Georgiy Saakyan (Bremerhaven) und Vincent Hessler (Ravensburg). Mit Corey Neilson, bekannt aus seiner Zeit in Weißwasser, steht ein neuer Mann an der Bande der Elbstädter, die ansonsten auf sehr viel Konstanz in Sachen Spielerkader. Für die Tigers geht es darum, nach einer ersten vollen Trainingswoche auf heimischem Eis die nächsten Schritte hin zu einer schlagkräftigen Mannschaft zu gehen. Mit den beiden DEL2-Vertretern trifft man dabei auf sicher fordernde Teams, die ihrerseits kurz vor dem Saisonstart stehen. „Wir stehen noch am Anfang der Vorbereitung und haben noch viel Arbeit vor uns, wofür eben diese Phase auch da ist. Die Jungs haben Lust, sind bereit und arbeiten auch in dieser frühen Phase der Spielzeit sehr gut, um jeden Tag ein Stück besser zu werden. Wir freuen uns, dass es jetzt gegen zwei etablierte DEL2-Clubs geht, um uns zu beweisen und wieder einen Schritt nach vorne machen zu können. Auch jetzt, wo es noch nicht um Punkte geht, hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung im Tigerkäfig. Die Fans sind oder müssen zum siebten Mann werden. Wir auf dem Eis werden jedenfalls alles dafür geben, dass es ein spanenden und kurzweiliger Eishockeyabend wird“, freut sich Routinier Steffen Tölzer auf den ersten Auftritt vor eigenem Publikum.
![]() Zwei weitere Testspiele: DSC empfängt Kitzbühel und reist nach Leipzig (OLS) Nur wenige Tage nach dem Niemeier Haustechnik Cup steht für den Deggendorfer SC das nächste harte Testspielwochenende an. Zunächst gastieren am Samstagabend um 19:30 Uhr die Kitzbüheler Adler in der Festung an der Trat, ehe sich die Mannschaft von Trainer Jiri Ehrenberger am Sonntag auf den Weg nach Leipzig macht, wo man um 18 Uhr auf die heimischen Icefighters trifft. Es ist bereits das zweite Aufeinandertreffen mit Kitzbühel in der Vorbereitung. Während der zweitägigen Österreich-Tour unterlagen die Deggendorfer den Adlern nach zwischenzeitlicher Führung mit 4:5. Die Mannschaft von Headcoach Marco Pewal hat sich über die letzten Jahre hinweg kontinuierlich weiterentwickelt und sich auch in diesem Sommer weiter verstärkt. Neben den in Deutschland bestens bekannten Chris Seto (ehemals Herne) und Cam Spiro (ehemals Freiburg & Bad Tölz) sicherten sich die Kitzbüheler im Sommer die Dienste von Rafael Rotter. Der mittlerweile 36-jährige Außenstürmer war über Jahre hinweg Leistungsträger der Vienna Capitals, als auch der österreichischen Nationalmannschaft. Nun wollen die Adler, angeführt von ihren erfahrenen Leistungsträgern, den nächsten Schritt in der AlpsHockeyLeague machen. Der zweite Gegner an diesem Wochenende, die Icefighters Leipzig, sind ebenfalls ein harter Brocken. Die Sachsen sind seit Jahren ein beständiges Mitglied der Oberliga Nord mit regelmäßiger Playoff-Teilnahme. Die Icefighters setzen in ihrem Kader auf viel Beständigkeit bei den Leistungsträgern. Spieler wie Florian Eichelkraut, Ian Farrell und Connor Hannon tragen bereits seit vielen Jahren das Leipziger Trikot. Diesen Sommer sind zum Kader von Neu-Trainer Frank Fischöder noch weitere Spieler mit Zweitligaerfahrung hinzugestoßen. Mit Jan-Luca Schumacher (ehemals Bayreuth) und André Schietzold wird der Kader zukünftig über noch mehr Tiefe verfügen. Pünktlich zum Wochenende gibt es auch aus dem Deggendorfer Lazarett positive Neuigkeiten. Bis auf den noch verletzten Benedikt Schopper sind alle Spieler wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Ebenfalls bereits spielberechtigt ist Rückkehrer Justin Köpf. Wer am Wochenende zwischen den Pfosten steht, entscheidet sich kurzfristig.
![]() Testspiel für die Islanders in der Schweiz beim EHC Arosa - Schweizer Drittligist und die Lindauer treffen erneut aufeinander (OLS) Die ersten beiden Testspiele haben die EV Lindau Islanders schon absolviert, nun steht wieder ein ganz besonderes Auswärtsspiel auf dem Spielplan der Vorbereitung. Nach der Niederlage in Dornbirn gegen den EC Bregenzerwald und dem 6:3-Sieg gegen den EHC Lustenau wartet jetzt der EHC Arosa auf die Islanders. Zum nun zweiten Mal, nach 2022, treffen die Lindauer mit Arosa auf einen der traditionsreichsten Schweizer Eishockeyclubs, der aktuell in der dritthöchsten Liga der Schweiz spielt. Schon die Anreise zur Partie am Samstag (09. September / 19:30 Uhr) hat es in sich. Von Chur geht es über 27 km mit 360 Kurven hoch ins 1775m gelegene Arosa inmitten der Graubündner Berge. Im vergangenen Jahr musste man sich dem EHC Arosa in einer spannenden und torreichen Partie, am Ende nur knapp mit 4:5 nach Penaltyschießen geschlagen geben. Nicht nur die Anfahrt nach Arosa ist etwas Besonderes, auch der EHC weist eine lange und traditionsreiche Geschichte als herausragendes Merkmal auf. Er wurde 1924 gegründet und steht mit neun Meistertiteln noch heute an dritte Stelle der nationalen Bestenliste, hinter dem HC Davos mit 31 Titeln und dem SC Bern mit 16 Titeln. Sieben der neun Titel errangen die Graubündner sogar in Folge, als man von 1951 bis 1957 in jedem Jahr die Meisterschaft holen konnte, hinzu kamen noch die Titel 1980 und 1982. Aktuell spielt der EHC Arosa in der MyHockey League, was bedeutet, dass sie in der dritthöchsten Liga der Schweiz spielen und dies die höchste Amateurliga der Schweiz ist. Darüber kommen nur noch die beiden Profiligen des Alpenlandes, die National League (1. Liga) und die Swiss League (2. Liga). Nach der spektakulären Anreise auf 1775m Höhe, welche aufgrund der kurvenreichen Strecke nicht mit dem Mannschaftsbus, sondern mit Kleinbussen absolviert werden muss, wird es für die Lindauer im dritten Testspiel der laufenden Vorbereitung darum gehen, sich weiter zu finden und die Spielzüge zu verinnerlichen. Wie auch für den EHC Lustenau (A) am vergangenen Donnerstag, ist es auch für den EHC Arosa das letzte Testspiel vor dem Ligastart in der Schweiz. Die Schweizer sind also schon entsprechend eingespielt, dennoch werden die Islanders auch in Mitten der Graubündner Berge an die guten Leistungen der ersten Testspiele anknüpfen wollen. Tickets für das Spiel gibt es in Arosa an der Abendkasse, für alle Lindauer Fans die sich dieses Spiel gerne vor Ort anschauen möchten.
![]() Indians besiegen Arosa mit 6:0 - Am Freitag kommt der EC Bregenzerwald (OLS) Der ECDC Memmingen holte den ersten Sieg in seinem zweiten Testspiel und ließ dem Schweizer Traditionsclub EHC Arosa keine Chance. Am Ende stand ein deutliches 6:0 auf der Anzeigetafel. Am Freitag (20 Uhr) gastiert der EC Bregenzerwald aus Österreich am Hühnerberg. Bereits im ersten Drittel stellten die Memminger die Weichen auf Sieg und hatten alles im Griff. Die Scheibe lief gut und Memmingen drückte auf das gegnerische Gehäuse. In der 6.Minute erzielte Denis Fominych seinen ersten Treffer im Indianer-Trikot zum 1:0. Marcus Marsall (11.Minute) und Christopher Kasten (15.Minute) schraubten das Ergebnis auf 3:0. Im zweiten Drittel behielt der ECDC die Oberhand und beschäftigte das Team aus der Schweiz weiterhin mit vielen Angriffen. Einen davon nutzte Matej Pekr in Überzahl zum 4:0 aus. Jedoch musste Jaro Hafenrichter kurz vor Ende des zweiten Drittels das Spiel vorzeitig abbrechen. Der Stürmer wird vorerst pausieren, eine genaue Untersuchung Anfang der Woche soll Aufschluss über die genaue Ausfalldauer geben. Im letzten Drittel schafften es die Memminger keinen weiteren Gegentreffer hinzunehmen, dafür aber noch zwei Treffer nachzulegen. Kurz vor Ende der Partie sorgten Tobi Meier und erneut Marcus Marsall für ein souveränes 6:0 Endergebnis. Die Gemüter erhitzten sich gegen Ende der Begegnung, als unter anderem Indians-Angreifer Sofiene Bräuner von einem Gegenspieler unfair im Gesicht getroffen wurde und ebenfalls das Eis in Richtung Kabine verließ. Nach mehreren überharten Aktionen seitens der Gäste gerieten beide Trainer auch noch kurz aneinander und mussten sich vorzeitig in die Katakomben begeben. Am insgesamt guten Eindruck der Indianer änderte sich aber nichts. Schon am Freitag geht es bereits am Hühnerberg weiter. Der EC Bregenzerwald aus Österreich kommt dann zum dritten und vorletzten Test an den Hühnerberg. Das Team aus dem Nachbarland startet am kommenden Wochenende in die neue Spielzeit der multinationalen Alps Hockey League und bestreitet seine Generalprobe in der Maustadt. In ihrem letzten Test ließen sie den Lindau Islanders, bei einem klaren 7:1, keine Chance. Das Team setzte zuletzt verstärkt auf die nordeuropäische Karte und verfügte neben einem finnischen Cheftrainer auch über mehrere Akteure aus Finnland und Estland. Welche Akteure der Indians am Freitag auflaufen können, neben Bräuner und Hafenrichter drohen auch weitere Spieler auszufallen, wird sich wohl erst am Spieltag entscheiden. Spielbeginn gegen den ECB ist um 20:00 Uhr. Karten sind weiterhin zu vergünstigten Konditionen im VVK und am Spieltag an den Abendkassen verfügbar.
![]() Heiß aufs Eis: Black Hawks empfangen am Freitag das Top-Team aus Heilbronn (OLS) Am Freitag um 20 Uhr starten die Passau Black Hawks gegen die Falken Heilbronn in die heiße Phase der Saisonvorbereitung. Pünktlich zum Herbstdult Auftakt geht es auch in der Eis-Arena Passau wieder ordentlich zur Sache. „Heilbronn ist natürlich ein Top-Team der Oberliga“. weiß der neue Black Hawks Trainer Thomas Vogl um die schwere der Aufgabe. Der DEL2 Absteiger konnte aus dem letztjährigen Kader die Schlüsselspieler von einem Verbleib überzeugen. Dazu wurde die Mannschaft mit qualitativ hochwertigen Transfers verstärkt. Zwei Neuzugänge konnte Heilbronn auch von den Black Hawks verbuchen. Benedikt und Vincent Jiranek schnüren künftig für die Falken die Schlittschuhe. Die Falken sind bereits seit einiger Zeit auf dem Eis und haben am vergangenen Wochenende beim Turnier in Deggendorf den zweiten Platz belegt. Gegen die Cavaliers Hockey Unterland aus Südtirol konnten sich die Falken mit 4:1 durchsetzen. Im Finale setzten sich dann die Selber Wölfe (DEL2) gegen Heilbronn mit 5:1 durch. Die Habichte hingegen haben am letzten Wochenende ein intensives Trainingslager absolviert. „Das letzte Wochenende war sehr überzeugend. Jeder hat voll mitgezogen und die Qualität am Eis war gut. Ich bin positiv überrascht wie gut die Dinge am Eis schon geklappt haben“. verrät Coach Thomas Vogl. „Am Freitag ist das Ergebnis für mich zweitrangig. Wichtig ist wie die Mannschaft zusammenspielt, auf verschiedene Situationen reagiert, wie die Jungs harmonieren und natürlich wie das System was wir diese Woche trainiert haben umgesetzt wird. Es geht einfach darum wie die Jungs auf dem Eis zusammenpassen“. Im Umfeld der Passau Black Hawks ist die Vorfreude auf das erste Eishockeyspiel 2023/24 groß. Der Vorverkauf der Saisonkarten ist gut angelaufen. „Die Saisonkarten können natürlich auch nach dem Beginn in die Saisonvorbereitung weiter bestellt werden“. so Kevin Dierks der Assistent der Vorsitzenden. Und auch die Aktionen zur Saisonkartenvorbestellung gelten weiter für künftige Bestellungen. Der Verein gibt bei den ersten 100 Bestellungen noch zwei Freikarten für Freunde dazu und bei jedem 10. Besteller steht Jakub Cizek, Liam Blackburn oder ein anderer Passauer Crack vor der Tür und übergibt die Karte persönlich. Dem nicht genug, sollten mehr als 333 Bestellungen eingehen verspricht der Verein Freibier! Die Saisonkarten können digital oder analog bestellt werden. Link zur digitalen Saisonkartenbestellung: https://form.jotform.com/232056711838053 Tickets für das Heimspiel gegen Heilbronn am Freitag, 08.09.2023 um 20 Uhr sind Online bereits auf ETIX.com erhältlich.
![]() Testspielauftakt gegen Zeller Eisbären - Samstag: 09.09.23 um 19:30h fällt endlich wieder der Puck aufs Eis (OLS) Endlich geht es wieder los! Die ersten Trainingstage sind vorbei, im Olympia-Eissportzentrum und im Fitnessclub „Dorivita“ wurde intensiv an den Grundlagen für die anstehende Saison gearbeitet. Athletikcoach Leo Rauch zeigte sich nach der ersten Momentaufnahme zufrieden: „Die Jungs kamen nicht unvorbereitet zu unseren ersten Fitnesstests, haben über den Sommer gut gearbeitet. Wir haben trotzdem noch einiges an Arbeit vor uns und werden die Fitnessgrundlagen für eine hoffentlich lange Saison legen.“ Nach drei Trainingstagen auf dem Eis und nahezu insgesamt acht intensiven Tagen in der Vorbereitung geht es nun im heimischen Olympia-Eissport-Zentrum zum ersten Mal wieder rund. Der amtierende Meister der Alps-Hockey-League, die Zeller Eisbären, geben am Samstag um 19:30h erstmalig in Garmisch-Partenkirchen ihre Visitenkarte ab. Das Team aus dem Salzburger Land hat bereits seit Mitte August einige Testspiele absolviert und startet bereits am 16. September in die Punkterunde 2023/24. Für unsere Gäste aus Zell am See wird der Block O im Olympia-Eissportzentrum reserviert sein. Tickets für das Heimspiel am Samstag gegen die Zeller Eisbären gibt es in unserem Onlineshop: https://bit.ly/3Aeclb4 oder zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle vor Ort am Stadion. Auch die Abendkasse wird ab 90 Minuten vor Spielbeginn geöffnet sein. Sitzplätze kosten 15,00 Euro, Stehplätze sind für 10,00 Euro erhältlich. Es gilt keine freie Platzwahl!
![]() Ice Dragons reisen nach Hannover - Herford zu Gast bei den Scorpions (OLN) Für den Herforder Eishockey Verein steht das nächste Testspiel für die kommende Oberligasaison auf dem Programm. In der heutigen Freitagsbegegnung sind die Ice Dragons ab 20.00 Uhr in der ARS-ARENA zu Gast beim amtierenden Oberliga Nord-Meister Hannover Scorpions. Die Niedersachsen dominierten die Hauptrunde der vergangenen Oberliga Nord-Saison und überließen den Gegnern nur sehr wenige Punkte. Allerdings mussten die Skorpione in den PlayOffs die Qualität der Südvereine anerkennen und schieden im Halbfinale gegen den späteren DEL2-Aufsteiger Rosenheim aus. Auch in der kommenden Saison wird man die Landeshauptstädter zu den heißen Anwärtern auf den DEL2-Aufstieg zählen können und so befinden sich die Hannover Scorpions von Beginn an in der Favoritenrolle der Oberliga Nord. Auf die Ice Dragons wartet somit ein echter Härtetest und man darf gespannt sein, wie sich das ostwestfälische Team in Hannover schlagen wird. Für alle, die nicht live vor Ort in der ARS-ARENA dabei sind, wird die Begegnung auf www.sprade.tv übertragen.
![]() Drittes Vorbereitungswochenende der KSW IceFighters Leipzig Die nächsten Testspiele stehen an und das sind wieder zwei schwere Gegner, die zu unseren KSW IceFighters Leipzig in den Eiszirkus kommen. Heute kommen die Eispiraten aus Crimmitschau nach Leipzig und am Sonntag ist Deggendorf zu Gast. Fehlen werden bei unserem Team weiterhin André Schietzold, Sebastian Moberg und Patrick Glatzel. Alle anderen Spieler stehen Headcoach Frank Fischöder zur Verfügung. Der Kooperationspartner unserer KSW IceFighters Leipzig, die Eispiraten Crimmitschau aus der DEL2 scheinen gerade gut in Fahrt zu kommen. Eine Woche vor dem Start in die neue DEL2 – Saison gelang der Mannschaft von Headcoach Jussi Tuores nicht nur der Turniersieg in Essen, sondern auch eine faustdicke Überraschung am Mittwoch gegen den tschechischen Extra-Ligisten HC Plzen. In Essen konnten die Bayreuth Tigers und die Krefelder Pinguine besiegt werden und damit der erste Titel der Saison gewonnen werden. Hervorzuheben ist dabei, dass die Eispiraten stark dezimiert und mit einigen Spielern aus Chemnitz in den Westen der Republik reisten. Am Mittwoch war das Lineup voller, auch der neue Importstürmer Lucas Carlsson war dabei, und die Eispiraten konnten gegen HC Plzen mit 5-4 nach Penaltyschießen gewinnen. Nach den erfolgreichen Spielen kommen die Crimmitschauer mit gehörig Selbstvertrauen in unsere Messestadt. Mit Deggendorf gab es letztes Jahr die Vereinbarung, dass unsere Mannschaft dort antritt und die Bayern in dieser Saison nach Leipzig kommen. Vorab möchten wir an dieser Stelle einmal betonen, dass es schön ist, wenn solche Vereinbarungen über einen so langen Zeitraum bestand haben und freuen uns auf die Deggendorfer Mannschaft. Headcoach Jiri Ehrenberger gehört sicherlich zu den renommiertesten in der kompletten Oberliga und in seiner Mannschaft finden sich etliche Spieler, die man getrost als Stars bezeichnen darf. Timo Pielmeier im Tor und Thomas Greilinger im Angriff sind dabei sicherlich die größten Namen. Aber es laufen noch mehr Spieler mit internationaler Erfahrung und etlichen Jahren in der DEL oder DEL2 im Deggendorfer Trikot auf. Diese Mannschaft gehört sicher wieder zu den Teams, die in der Oberliga Süd Heimrecht in den Playoffs anpeilen. Zwei echte Kaliber also, die unserem Team am Wochenende gegenüberstehen. Frank Fischöder freut sich auf beide Spiele: „Wir haben in den letzten Wochen gut trainiert und ein paar Schritte in die richtige Richtung gemacht. Jetzt gilt es die Rückkehrer ins Team zu integrieren und weiter am System und Tempo zu arbeiten.“
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
NEWS Landesverbände Bayernliga - Landesliga Bayern - Bezirksliga Bayern / Regionalliga Südwest - Landesliga Baden-Württemberg |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() EV Dingolfing startet in die Saison (BYL) Am Mittwoch hat bei den Kufencracks des EV Dingolfing ganz offiziell die Vorbereitung auf die kommende Bayernligasaison begonnen. Trainer Bernie Englbrecht bat die Mannschaft zur ersten Trainingseinheit in der Marco-Sturm-Eishalle. Ferner gibt es weitere gute Neuigkeiten in puncto Kader. Jetzt wird es endgültig ernst im Lager des EV Dingolfing. Mit dem Trainingsauftakt in der Marco-Sturm-Eishalle am Mittwochabend hat der Kampf um die Stammplätze für den Ligaauftakt, der Mitte Oktober stattfinden wird, begonnen. Noch nicht mit von der Partie waren aus gesundheitlichen beziehungsweise privaten Gründen die Stürmer Max Hofbauer, Martin Beneš sowie Daniel Schander. Für den EVD-Coach (noch) kein großes Problem, „weil wir erst ab kommender Woche so richtig Gas geben werden.“ Mit der Rückkehr von Beneš und Hofbauer ist zumindest in den kommenden Tagen zu rechnen. Ferner gab es ein weiteres Kaderupdate vom sportlichen Leiter Manuel Ruhstorfer. Dabei profitiert der Bayernligist erneut vom Kooperationspartner aus Deggendorf, denn der Oberligist gab unter der Woche die Verpflichtung von Torhüter Justin Köpf bekannt. Köpf, der in der vergangenen Spielzeit kurzzeitig beim Oberligisten Halle zwischen den Pfosten stand, kehrt nach Deggendorf zurück. Thomas Greilinger, der sportliche Leiter des DSC, zeigte sich glücklich über die Verpflichtung des Rückkehrers. Er gebe dem Verein mehr Flexibilität auf der Torhüterposition, „weil zum Beispiel Louis Eisenhut auch für den Bayernligisten aus Dingolfing vorgesehen ist.“ Auch Köpf wird für den EV Dingolfing lizensiert und erhöht die Möglichkeit, dass auch bei einer etwaigen Verletzung des Deggendorfer Stammkeepers Timo Pielmeier ein Keeper für den Bayernligisten zur Verfügung steht. „Das ist auf jeden Fall eine sehr gute Nachricht für beide Vereine. Wir können zum Beispiel jetzt fast fest davon ausgehen, dass entweder Eisenhut oder Köpf bei uns unter der Woche mittrainieren können“, resümiert EVD-Trainer Bernie Englbrecht.
![]() Die Testphase beginnt - Ein Neuling und ein alter Bekannter warten auf die Sharks (BYL) Nach der langen Phase der Neuausrichtung der Kemptener Puckjäger mit neuem Trainer, neuen Spielern und langem Sommertraining wollen nun endlich alle sehen wie sich die Truppe von Sven Curmann und Markus Russler auf dem Eis präsentiert. Viel hat man gelesen und gehört im Sommer, aber dies ist nun alles Makulatur, es zählt einzig was auf dem Eis passiert. Dazu stehen am Wochenende zwei Auswärtsspiele an. Mit den Rebels aus Stuttgart erwartet am Freitag um 20.°° ein großer Unbekannter die Sharks. Im Finale der Regionalliga Südwest gescheitert, führte der Weg der Schwaben über Umwege in die Oberliga. Nach dem Aufstiegsverzicht des EHC Königsbrunn und dem freiwilligen Oberligaausstieg von Landsberg und Klostersee sowie dem Aufstieg der Rosenheimer in die DEL 2 gingen der dritten Liga des DEB so langsam die Vereine aus. Da kam die Bewerbung der Hauptstadt Baden Württembergs gerade recht. Dort wurde nun über den Sommer mit Hochdruck an einem Oberligakader gebastelt, der ebenso wie die runderneuerten Sharks vor den ersten Standortbestimmungen steht. Ein erster Test wurde beim Oberligisten Nord aus Hamm mit 4:0 verloren. Alles offen, und beide Teams können sich darauf konzentrieren sich selbst auf dem Eis zu finden. Ein alter Bekannter wartet dann mit dem TSV Peißenberg am Sonntag um 17.45 auf den ESC. Allein in der letzten Saison kreuzten sich die Wege der Bayernligisten in Vorbereitung, Hauptrunde und Zwischenrunde gleich sechsmal. Und meistens waren es sehr knappe, ausgeglichene und hart umkämpfte Begegnungen. Die Miners haben sich auf einigen Positionen verändert, aber bei weitem war das nicht so ein großer Umbruch wie in Kempten. Zu erwarten sind auch in diesem Jahr Duelle auf Augenhöhe und ein erster Fingerzeig im direkten Vergleich mit einem Ligakonkurrenten.
![]() Trainingslager in Slany (BLL) Am Sonntag Abend kehrten die Falcons aus ihrem mehrtätigen Trainingslager aus Slany zurück und nun heißt es, sich auf dem heimischen Eis den Feinschliff für die bevorstehenden Spiele zu holen. Die Mannschaft um Trainer Michael Bielefeld und Mannschaftsführer Martin Grimmer, sowie fast das komplette Team traten die Reise in die Tschechische Republik an. Dort traf man auf den Kooperationspartner VfE Ulm/Neu-Ulm, mit denen sich die beiden Vereine die Sportanlagen und die Unterkunft teilten. Neben einer Vielzahl von Trainingseinheiten absolvierten die Devils aus Devils Ulm/Neu-Ulm am Samstag Abend ein Freundschaftsspiel gegen den LEV Slany, welches die Donaustädter mit 6:2 für sich entscheiden konnten. Zum Einsatz kamen hierbei auch Domenik Timpe und Niklas Munz, die eine gute Leistung zeigten und auch die Vorarbeit zu einem Treffer leisteten. Der ebenfalls vorgesehene Pfrontener Stürmer Tobias Nöß konnte aufgrund einer Sperre leider nicht teilnehmen. Ebenfalls vor Ort befanden sich zwei Try-Out Spieler, welche sich für die durch den Abgang von Lukas Lithen freigewordene Kontigentstelle des EV Pfronten bewarben. Während diese Personalie noch final zum Abschluss gebracht werden soll, steht der Spielplan für die kommende Saison nun fest. Neben den alt bekannten Mannschaften aus Sonthofen, Burgau, Fürstenfeldbruck, Reichersbeuern, Forst und Lechbruck treffen die Falcons in der bevorstehenden Saison auch auf die Wanderers Germering und auf die zweite Mannschaft des EV Ravensburg. Somit befinden sich je zehn Mannschaften in den Gruppen A und B, wobei die jeweils besten vier Mannschaften nach der Hauptrunde sich für die Aufstiegsrunde qualifizieren und die Mannschaften, welche die Plätze 5-10 belegen, gegen den Abstieg spielen werden. Die Falcons starten somit am Freitag den 20.10.2023 mit einem Heimspiel gegen den ERSC Ottobrunn in die neue Saison. Dem durchaus kuriosen Spielplan nach haben die Pfrontenern in den drei darauffolgenden Begegnungen Heimrecht, bevor es im November dann zu sechs Auswärtsspielen in Folge kommt. Dies liegt unter anderem auch daran, dass einige Mannschaften in offenen Stadien spielen und dort die Eisflächen zum Saisonstart noch nicht bespielbar sind. Diese Situation dürfte der Mannschaft um Trainer Michael Bielefeld jedoch aus der vorangegangenen Saison bekannt und somit nichts Neues sein.
![]() Steven Teucke hängt die Schlittschuhe an den Nagel! (RLSW) Nach 21 Saisons mit den Hornets in der Baden-Württemberg und Regionalliga beendet unsere Nummer 22 seine aktive Eishockeykarriere. In bemerkenswerten 339 Spielen konnte Steven zwei Meisterschaften mit den Hornets feiern. Aber Steven ist nicht nur für seine sportlichen Leistungen weit über die Grenzen von Zweibrücken und Rheinland-Pfalz bekannt, sondern auch als großartige Persönlichkeit und fairer Sportsmann. Für uns als Verein stand es außer Frage, Steven einen Abschied im angemessenen Rahmen zu bereiten. So kommt es am Freitag, dem 15.09.2023 zum Abschiedsspiel in der ICE-Arena Zweibrücken. Zum Spiel tritt eine Auswahl aus Spielern, welche Steven durch die Nachwuchsabteilung der Hornets begleitet haben, gegen Freunde und Mitspieler aus seiner aktiven Laufbahn an. Es haben viele große Namen aus der Zweibrücker Eishockey Geschichte zugesagt. Darunter Miroslav Hantak Senior, Fritz Höger, Tomas Vodicka, Lukas Srnka und vielen weitere. Eine Vorstellung der Teams folgt in den Tagen unmittelbar vor dem Spiel. Anpfiff zur Partie ist um 20.00 Uhr in der ICE-Arena Zweibrücken. Der Eintritt ist frei. Lasst uns alle gemeinsam Steven einen unvergesslichen Eishockeyabend bereiten.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
NEWS Landesverbände Regionalliga NRW - Landesliga NRW - Bezirksliga NRW / Hessenliga - Landesliga Hessen / Rheinland-Pfalz |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Saisonauftakt: Eisadler Dortmund gegen den Herner EV! (RLW) Passend zum 10-Jährigen Jubiläum der Eisadler Dortmund startet das Team von der Strobelallee am Sonntag, dem 10. September 2023 um 19 Uhr auf heimischem Eis gegen den gleichen Gegner in die neue Saison, gegen den die Eisadler vor ziemlich genau 10 Jahren das allererste Spiel des neugegründeten Vereins bestritten hatten. Der Herner EV kam damals als Oberligist nach Dortmund um gegen die Eisadler, die in der Nordrhein-Westfalen-Liga starteten, anzutreten. Dass der höherklassige Verein aus der Nachbarschaft am Ende siegte, war keine Überraschung, aber das neu formierte Eisadler Team schlug sich vor knapp 700 Zuschauern mehr als achtbar. Man ging sogar zweimal in Führung und musste sich am Ende nur knapp mit 4:5 beugen, wobei der Herner Siegtreffer erst eine Minute vor der Schlusssirene fiel. Die Voraussetzungen sind in diesem Jahr die gleichen. Die Herne Miners vom Gysenberg gehören schon länger zu den Top-Vereinen der Oberliga Nord, die Eisadler wollen in dieser neuen Spielzeit eine gute Rolle in der Liga darunter, der Regionalliga NRW, spielen und haben sich gut verstärkt. Die Hälfte des Kaders wurde ausgewechselt, zum ersten Mal treten auch zwei kanadische Importspieler im Eisadler Trikot an. Die Favoritenrolle geht natürlich klar an den HEV, aber die Eisadler wollen dagegenhalten und der Kampf um die Stammplätze im großen Kader vom neuen Trainer Ralf Hoja wird sicherlich zusätzliche Motivation liefern. Durchaus interessant ist, dass einige Spieler auf dem Eis stehen werden, die auch schon vor 10 Jahren mit dabei waren. Bei den Eisadlern sind das Malte Bergstermann und Tommi Kuntu-Blankson, bei den Miners Michel Ackers und Tobias Stolikowski (damals Spieler, heute Trainer), Marvin Cohut und Dominik Scharfenort spielten damals im Herner Dress, nun im Dortmunder Trikot. Im Gegensatz zum Herner EV, die bereits die ersten Vorbereitungsspiele absolviert haben, ist es für die Eisadler nach einigen Trainingseinheiten das erste Vorbereitungsspiel. Der sportliche Leiter Matthias Potthoff äußert sich zum Stand der Vorbereitung und seine Erwartungen an das erste Spiel: „Die ersten Trainingseindrücke des Teams sind positiv, es ist schon richtig Feuer drin. Die Neuzugänge integrieren sich schnell und das von Trainer Ralf Hoja vorgegebene Tempo ist hoch. Wichtig ist in dieser Phase vor allem eines: Alle ziehen mit! Wir freuen uns auf das erste Spiel vor unseren Fans. Das Derby gegen Herne bietet einen favorisierten und attraktiven Gegner, an dem wir uns messen können." Die Tageskasse öffnet um 17.45 Uhr. Eisadler Fans haben dann auch weiterhin die Möglichkeit Dauerkarten zu erwerben.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
NEWS Landesverbände Regionalliga Ost - Landesliga Sachsen - Landesliga Thüringen - Landesliga Berlin |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Erster Test für die Tornados in Frýdlant (RLO) Am Sonnabend, den 09.09.2023 starten die Tornados in Tschechien mit einem Testspiel gegen den HC Frýdlant in die Eishockeysaison 2023/ 2024. Dort waren die Nieskyer das letzte Mal 2019. Damals musste die Partie in der 36. Minute bei einem Spielstand von 4:1 für Frýdlant - nach mehreren Schlägereien und Fouls - durch die Schiris abgebrochen werden. Der ELV hofft diesmal auf einen fairen Wettkampf. Das Spiel gegen den HC Frýdlant beginnt um 17:00 Uhr in der Eishalle von Frýdlant (Fügnerova 1389, 46401 Frýdlant). Mitreisende Fans sind herzlich willkommen.
![]() SCC bricht ins Trainingslager auf (LLB) Mit einem Trainingslager im tschechischen Teplice an diesem Wochenende startet für die Herren des SCC Berlin die heiße Phase der Saisonvorbereitung. Auf dem Programm stehen vier Eiszeiten innerhalb von drei Tagen – bei sommerlichen Außentemperaturen. Dem Trainingslager kommt in dieser Saison eine besondere Bedeutung zu. Aufgrund der knappen Verfügbarkeit an Eiszeiten in Berlin, die alle Landesligisten gleichermaßen hart trifft, konnte das Team von Trainer Ralph Tibursky bislang erst zweimal auf dem Eis trainieren. Bis Ende September kommt nur eine weitere Eiszeit hinzu, wie es danach weitergeht, ist bislang noch völlig offen. „Es sind leider keine optimalen Bedingungen für die Saisonvorbereitung. Umso wertvoller ist für uns das Trainingslager“, sagt Vereinsvorstand Sebastian Korht. Die Spieler erwartet in Teplice optimale Trainingsbedingungen. Die Halle ist relativ neu, das Hotel, ein Fitnessstudio und mehrere Restaurants sind gleich in der Nähe. Darüber hinaus hat Teplice als Kurstadt auch für die freien Stunden viel zu bieten.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
NEWS Frauen-Eishockey Nationalmannschaft / Bundesliga - Landesverbände / Nachwuchs |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() SpG NRW / Hessen gewinnt Länderpokal So sehen Siegerinnen aus! Die Mädchen aus NRW und Hessen haben sich im Ländervergleich des Deutschen Eishockey Bundes im Troisdorfer Icedome durchgesetzt und halten stolz den Pokal in die Höhe. Im 1. Spiel am Samstag setzte sich die Spielgemeinschaft deutlich mit 9:0 gegen die SpG Baden-Württemberg / Nordverbund durch. Am Abend ging es gegen die Mädchen den Bayrischen Eissport Verbundes und auch hier dominierten die Mädchen vom Rhein und ihre hessischen Mitspielerinnen und entschieden das Spiel für sich mit 7:1. Am Sonntag ging es im letzten Spiel gegen die Spielgemeinschaft Sachsen / Sachsen-Anhalt / Berlin um den Pokalsieg. Ein spannendes Spiel konnten die Zuschauer im Troisdorfer Icedome verfolgen und auch wenn das Team NRW / Hessen um Trainerin Myriam Thimm den weitangereisten Gästen mit 5:8 unterlag, wurden sie die Sieger des Ländervergleichs aufgrund der besseren Tordifferenz. Bundestrainerin Franziska Busch und Jennifer Harß überreichten ihnen den Länderpokal 2023. Im Team der Spielgemeinschaft NRW / Hessen spielten 3 Troisdorfer Mädchen: Clara Zimmermann, Alina Daniels und Friederike Pfalz. Alle drei spielen seit vielen Jahren im EHC Troisdorf e.V. in den gemischten Mannschaften Eishockey und gehören zu den Stammspielern in ihren Altersklassen. Wieder ein Beweis für die gute Arbeit des Trainerteams, die jüngst mit dem „Goldenen Puck“ für die beste Nachwuchsarbeit in der Saison 2022/2023 von der Erich-Kühnhackl-Stiftung ausgezeichnet wurde.
|
|
||||||
www.icehockeypage.de |