Newsticker

 
 *** KURZNACHRICHTEN ***

           
  
Hamburger SV
(RLN)  Durch den längerfristigen verletzungsbedingten Ausfall von Jannik Höffgen haben die Verantwortlichen reagiert und haben Ersatz verpflichtet. Künftig wird Igor Shamanskyi für den HSV auf Torejagd gehen. Der 39-jährige Ukrainer ging zuletzt für den HC Kharkiv in seiner Heimat aufs Eis
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Als nächstes hat Stürmer Patrick Saggau seine Zusage für die neue Saison gegeben. Der 39-jährige Routinier kehrte gegen Ende der letzten Saison nach Timmendorf zurück. In den verbleibenden sieben Spielen gelangen ihm sieben Assists
  
Eifel-Mosel Bären
(HL)  Der Kader der Bären bleibt nahezu unverändert. Nicht mehr dabei ist US-Stürmer Tyler Hulbrunson und Verteidiger Marc Cepelkin. Dafür kehren mit Torhüter Danny Engels und Verteidiger Marc Höffler zwei alte Bekannte nach Bitburg zurück
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Radka Lhotska und Mario D´Antuono haben ihre weiteren Zusagen gegeben und komplettieren damit das Torhüter-Quartett bei den Falken. Ausserdem wird Verteidiger Marcel Deich bereits in seine elfte Saison für Braunlage gehen
  
Senden Crocodiles
(BBZL)  Stürmer Daniel Paster ist der zweite Neuzugang beim EC. Der 27-Jährige ist in Senden kein Unbekannter und spielte in den letzten zwei Jahren für die Woodstocks Augsburg
  
Ice Cats Rheine
(LLW)  Nachdem Marc Woller kurzfristig nicht mehr zur Verfügung stand haben die Verantwortlichen mit Ralph Stenger nun einen neuen Headcoahc verpflichten können. Er war zuletzt Trainer der Damen-Nationalmannschaft im Inlinehockey
  
Stuttgart Rebels
(OLS)  Kurz vor Saisonbeginn konnten die Rebels ihren Kader nochmal erweitern. Verteidiger Bernhard Ettwein konnte im Tryout überzeugen. Der 21-Jährige stand in der letzten Saison im erweiterten Kader der Eispiraten Crimmitschau,hat für die Westsachen aber kein Punktspiel bestritten und sich dann in Salzburg fitgehalten. Aus dem Bietigheimer Nachwuchs kommen Artur Herber und Torhüter Wotan Knecht nach Stuttgart. Zudem könnte Stürmer Constantin Vogt mittels Frankfurter Förderlizenz für die Rebels auflaufen
 
Saale Bulls Halle
(OLN)  Der ESV Chemnitz hat U20-Torhüter Daniel Biggins mit einer Förderlizenz für den MEC ausgestattet. Der 19-Jährige sammelte letzte Saison erste Oberliga-Erfahrungen bei der EG Diez-Limburg und stand auch im erweiterten Kader der Krefeld Pinguine in der DEL2
  
Weserstars Bremen
(RLN)  Aus dem DNL3-Team des REV Bremerhaven wechselt Stürmer Kevin Mozaljauskas zu den Weserstars. Der 20-Jährige spielte auch schon im Bremer Nachwuchs
  
Pforzheim Bisons
(LLBW)  Verteidiger Jan Knaub, letzte Saison für die 1b in der Landesliga aktiv, wird nun in der neuen ersten Mannschaft die Verteidigung verstärken 
  
Münchener Luchse
(BBZL)  Der nächste Neuzugang kommt aus Nordrhein-Westfalen zum MEK. Vom Regionalligisten TuS Wiehl Penguins wechselt Stürmer Maximilian Deutzmann zu den Luchsen. Der 24-Jährige konnte zuletzt in fünf Partien für seinen Heimatverein ein Tor und drei Assists beisteuern
 
Tölzer Löwen
(OLS)  Stürmer Athanasios Fissekis, der aus Peißenberg zu den Löwen kam und in der Vorbereitung zu überzeugen wusste, erhält nach seinem Probevertrag nun einen Kontrakt für die nächsten zwei Jahre
  
Bayreuth Tigers
(OLS)  Die Tigers müssen für etwa sechs Wochen auf ihren Neuzugang Dominik Tiffels verzichten. Der Verteidiger fällt wegen einer Oberkörperverletzung aus dem Training aus. Mit Christian Schilling und Ryan Odude hat der ERC Ingolstadt zwei weitere Youngster mit einer Förderlizenz für die Franken ausgestattet
  
Eisbären Juniors Berlin
(RLO)  Die Eisbären Juniors haben ihre Defensive mit zwei Kontingentspielern erweitert. Aus der zweithöchsten niederländischen Liga von den Amsterdam Tigers kommen Boris Coehorst und der neuseeländische Nationalspieler Nick Craig nach Berlin. Beide wussten im Tryout zu überzeugen
  
Aibdogs Bad Aibling
(BLL)  Die beiden Offensivkräfte Maximilian Meyer und Markus Seiderer werden auch in der bevorstehenden Landesligasaison wieder im EHC-Trikot auflaufen und für Tore sorgen
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Vom Bayernliga-Aufsteiger EV Dingolfing wechselt Stürmer Hermann Azimov zum ERC. Der 24-Jährige absolvierte 15 Spiele in der abgelaufenen Landesligasaison und konnte dabei einen Assist beisteuern
  
Ratinger Ice Aliens
(RLW)  Nach der Vorbereitungsphase wurde nun Tryout-Stürmer Timon Busse fest in den Mannschaftskader aufgenommen. Dagegen wird Angreifer Vincent Robach die Ice Aliens verlassen
  
  
   

 Stichwortsuche:
ihp-newssplitterIHP Nachrichten
Sonntag 10.September 2023

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Spieltags-Vorberichte und Spielberichte des Wochenendes mit insgesamt sieben Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Oberliga Nord und Oberliga Süd, sowie aus der Landesliga Bayern und aus dem Frauen-Eishockey.
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    

eisbrenberlinEisbären Berlin
Eisbären gewinnen Finale gegen Oslo

(DEL)  Nach dem gestrigen Halbfinalsieg können die Eisbären Berlin auch das Finale beim Vorbereitungsturnier in Bremerhaven siegreich gestalten. In ihrem letzten Testspiel vor der neuen Saison bezwangen die Berliner Vålerenga Oslo am Samstagabend mit 5:1. Die Eisbären sicherten sich mit diesem Erfolg den Turniersieg.
Direkt das erste eigene Überzahlspiel der Partie konnte Leo Pföderl (7./PP1) nach schöner Vorarbeit durch Blaine Byron und Marcel Noebels eiskalt ausnutzen und brachte den Hauptstadtclub in Führung. Der Gegenschlag der Norweger ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Christopher Bengtsson (12.) sorgte wenige Minuten nach dem Berliner Führungstreffer für den kurzzeitigen Ausgleich, bevor erneut Pföderl (14.) die Führung der Hauptstädter wieder herstellte. Im zweiten Drittel machte Leo Pföderl (37.) seinen Hattrick dann komplett, wodurch die Eisbären mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in den letzten Spielabschnitt starteten. In den letzten 20 Minuten sorgten Lean Bergmann (57.) und Korbinian Geibel (60.) mit ihren Treffern für den 5:1-Endstand und den Turniersieg für die Berliner.
Am 15. September starten die Eisbären Berlin in die 30. Saison der PENNY DEL. Zum Auftakt der neuen Spielzeit trifft der Hauptstadtclub in der heimischen Mercedes-Benz Arena auf den ERC Ingolstadt. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr.
Serge Aubin (Trainer Eisbären Berlin): „Das war ein guter Abschluss unserer Vorbereitung. Wir sind glücklich über den Turniersieg. Wir haben heute sehr gut gespielt und Oslo kaum Möglichkeiten geboten. Die Stimmung innerhalb der Mannschaft ist sehr gut. Wir sind bereit für den Saisonstart, vor uns liegt aber ein langer Weg.“  
Leo Pföderl (Stürmer Eisbären Berlin): „Wir haben ein gutes Spiel abgeliefert und souverän gewonnen. Wir haben von Beginn an gezeigt, dass wir die bessere Mannschaft sind. Auch durch den Ausgleich haben wir uns nicht aus der Ruhe bringen lassen. Wir waren taktisch gut und haben mit viel Tempo gespielt. So kam Oslo nur zu wenigen Chancen. Am Freitag wollen wir gegen Ingolstadt an diese Leistung anknüpfen.“
 www.icehockeypage.de    Samstag 9.September 2023  23:05 Uhr
Bericht:     EHCB
Autor:     meb


icedragonsherfordIce Dragons Herford
Ice Dragons chancenlos in Hannover - Deutliche Niederlage bei den Scorpions

(OLN)  Der Herforder Eishockey Verein hat sein Testspiel bei den Hannover Scorpions deutlich mit 0:6 (0:1/0:3/0:2) verloren. Zwar zeigten die Ice Dragons ein ansehnliches erstes Drittel, gerieten dann im zweiten Durchgang jedoch mit 0:4 ins Hintertreffen und waren letztlich chancenlos.
Bis zur 8. Minute hielten sich die Ostwestfalen schadlos, bevor Pascal Aquin den Torreigen für die Gastgeber eröffnete. Herford hielt jedoch im weiteren Verlauf des ersten Drittels gut mit, wodurch mit einem knappen Rückstand das erste Mal die Seiten gewechselt wurden.
Anders dann der zweite Spielabschnitt, in dem Hannover konsequent die Chancen nutzte. In der 25. Minute erhöhte André Reiß zunächst auf 2:0, Justin Kirsch schraubte das Ergebnis per Doppelschlag bis zur Pausensirene auf 4:0 (34./36.), womit die Vorentscheidung gefallen war.
Im letzten Drittel bemühten sich die Ice Dragons um eine Ergebnisverbesserung, doch erneut trafen lediglich die Gastgeber. Zachary Dybowski traf in der 47. Minute zunächst zum 5:0, Allan McPherson sorgte in der 50. Minute für den 6:0-Endstand.
Insgesamt zeigte sich der HEV zu harmlos in der Offensive und wird sich für das Rückspiel in der Sonntagsbegegnung in heimischer Halle steigern müssen, will man die Hannover Scorpions ärgern. Das Spiel beginnt in der imos Eishalle „Im Kleinen Felde“ um 18.00 Uhr. Tickets sind online bis zwei Stunden vor Beginn der Begegnung unter www.scantickets.de erhältlich. Zudem öffnet eine Abendkasse ab 17.00 Uhr mit Beginn des Einlasses. Außerdem wird das Spiel live auf www.sprade.tv übertragen.
 www.icehockeypage.de    Samstag 9.September 2023  11:41 Uhr
Bericht:     HEV
Autor:     som


icedragonsherfordIce Dragons Herford
Ice Dragons mit Rückspiel gegen Hannover Scorpions - Teil 2 im Back-to-back

(OLN)  Der Herforder Eishockey Verein trifft in der Sonntagsbegegnung ab 18.00 Uhr in der heimischen imos Eishalle „Im Kleinen Felde“ im Back-to-back ein zweites Mal an diesem Wochenende auf den amtierenden Oberliga Nord-Meister Hannover Scorpions. Dabei wird es für das Team von Chefcoach Milan Vanek darum gehen, sich besser aus der Affäre zu ziehen als im Hinspiel am vergangenen Freitag. Beim 0:6 (0:1/0:3/0:2) waren die Ice Dragons in der Offensive zu harmlos und blieben ohne echte Siegchance.
Vor heimischer Kulisse möchte man sich nun in die Partie hineinkämpfen und dem Topfavoriten und seinen äußerst starken Reihen das Leben wesentlich schwerer machen. Ein Drittel lang lieferte Herford in Hannover eine ordentliche Begegnung ab, bevor die Scorpions im zweiten Durchgang die Weichen früh auf Sieg stellten. Insgesamt wirkte der Auftritt der Ostwestfalen zu brav und so kam man über einzelne kleine Nadelstiche nicht hinaus.
Will man die Gäste in der heutigen Begegnung ärgern und fordern, wird man insgesamt aggressiver und vor dem Tor effektiver agieren müssen. Tickets sind online bis zwei Stunden vor Spielbeginn unter www.scantickets.de sowie an der Abendkasse mit Einlassbeginn ab 17.00 Uhr erhältlich. Die Begegnung wird zudem unter www.sprade.tv übertragen.
 www.icehockeypage.de    Sonntag 10.September 2023  09:53 Uhr
Bericht:     HEV
Autor:     som


deggendorferscDeggendorfer SC
Deggendorfer SC mit Testspielerfolg über die Kitzbüheler Adler

(OLS)  Testspiel-Erfolg für den DSC: Am Samstagabend bezwang die Mannschaft von Trainer Jiri Ehrenberger vor 547 Zuschauern in der Festung an der Trat den österreichischen Zweitligisten aus Kitzbühel mit 4:1.
Der Deggendorfer Übungsleiter konnte im Duell mit den Adlern nahezu auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. Einzig Benedikt Schopper (weiterhin verletzt) und Timo Pielmeier (bereits zurück im Training) fehlten im Aufgebot.
Der DSC startete mit viel Dampf in die Partie und erspielte sich einige gute Abschlussmöglichkeiten und auf der Gegenseite stellte die Deggendorfer Defensive über weite Strecken die Angriffsbemühungen der Adler auf Eis. In der 18. Minute gingen die Deggendorfer schließlich in Führung. Eine Kombination über Ondrej Pozivil und Thomas Greilinger vollendete Thomas Pielmeier zur 1:0 Pausenführung nach 20 gespielten Minuten.
Auch im zweiten Abschnitt präsentierten sich die Deggendorfer agil und drückten dem Spiel ihren Stempel auf. Durch einen Doppelschlag von Lukas Miculka (24. und 27.) und dem ersten Treffer von Youngster Johannes Schmid in der ersten Mannschaft (35.) zog das Team von Trainer Jiri Ehrenberger auf 4:0 davon. Zwar versuchten die Gäste weiterhin offensiv etwas zu bewegen, blieben jedoch über weite Strecken glücklos und wurden von der DSC-Defensive gut in Schach gehalten. Mit dem 4:0 ging es hinein in die zweite Drittelpause.
Zu Beginn des Schlussdrittels kamen auch die Adler zu ihrem ersten Treffer. Im Powerplay lud Moritz Matzka in der 44. Minute von der blauen Linie durch und traf zum 4:1 Anschlusstreffer. In den folgenden Minuten ging es auf und ab. Beide Mannschaften hatten ihre Gelegenheiten, doch weder Louis Eisenhut, noch Luca Egger im Tor der Adler ließen sich an diesem Abend noch einmal überwinden.
Bereits am morgigen Sonntag geht es für die Deggendorfer SC weiter. Zu Gast sind die Mannen von Trainer Jiri Ehrenberger um 18 Uhr bei den Icefighters Leipzig.
 www.icehockeypage.de    Samstag 9.September 2023  21:10 Uhr
Bericht:     DSC
Autor:     mh

  
ecdcmemmingenMemmingen Indians
Niederlage gegen Bregenzerwald - Am Sonntag in Miesbach

(OLS)  Der ECDC Memmingen musste gegen den EC Bregenzerwald eine Niederlage im vorletzten Heimtest einstecken. Am Ende verlor das Team von Daniel Huhn, das ohne Jaro Hafenrichter, Felix Fleischer und Robert Peleikis antrat, mit 3:7 gegen die Gäste aus Österreich. Über 950 Zuschauer verfolgten das Spiel. Am Sonntag gastieren die Indianer beim TEV Miesbach.
Im ersten Drittel bekam man ausgeglichenes Drittel zu sehen, in welchem die Gäste in der 3.Minute mit 1:0 in Führung gingen. Denis Fominych glich fünf Minuten später im Alleingang zum 1:1 aus.
Im zweiten Drittel  ging der ECB kurz nach der Pause per Doppelschlag mit 3:1 in Führung. Memmingen blieb aber auf Augenhöhe und glich durch die Tore von Tobi Meier in Überzahl und Milan Pfalzer aus. Doch Bregenzerwald schoss noch vor der Pause in Überzahl den erneuten 4:3 Führungstreffer.
Im letzten Drittel ließen bei den GEFRO-Indians Kraft und Konzentration nach. Die Gäste aus der multinationalen Alps Hockey League, die in der kommenden Woche in den Ligabetrieb einsteigen, zogen deshalb mit drei weiteren Treffern auf 7:3 davon und gewannen letztendlich verdient am Hühnerberg.
Am Sonntag gastieren die Maustädter an der Schlierach beim TEV Miesbach. Spielbeginn beim Bayernligisten ist um 17:00 Uhr. Die Hausherren gelten auch in diesem Jahr als einer der Favoriten in der BEL, entsprechend anspruchsvoll dürfte die Aufgabe für den ECDC sein. Der letzte Heimtest für die Indians findet am kommenden Freitag um 20:00 Uhr gegen die Heilbronner Falken statt. Dies dürfte für die Indians schon eine erste Generalprobe gegen den direkten Konkurrenten aus der Oberliga-Süd werden, ehe die neue Oberliga-Saison am 29.September startet.
 www.icehockeypage.de    Samstag 9.September 2023  11:16 Uhr
Bericht:     ECDCM
Autor:     fl

     
     
    

NEWS Landesverbände

Bayernliga - Landesliga Bayern - Bezirksliga Bayern  /  Regionalliga Südwest - Landesliga Baden-Württemberg
  
   
 
bayreuthtigersEHC Bayreuth
Start in die neue Eiszeit – Vorbereitungsspiel zuhause gegen Schweinfurt am Sonntag

(BLL)  Die Vorbereitung auf die kommende Landesligasaison beginnt für unsere Bayreuther Jungs am Sonntag zur besten Nachmittagszeit mit einem Heimspiel gegen die Mighty Dogs aus Schweinfurt.
Der Bayernligist kommt gerade frisch aus dem Trainingslager im böhmischen Třemošná, wo die Unterfranken die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison legen wollten. In der zurückliegenden Spielzeit verpassten die Mighty Dogs als Tabellenelfter zwar die Teilnahme an der Meisterrunde, konnten sich in der Abstiegsrunde aber den ersten Platz sichern und damit souverän den Klassenerhalt feiern. Um dieses Jahr wieder an der Aufstiegsrunde zu schnuppern, wurden die Kontingentspieler im Schweinfurter Angriff getauscht: Die beiden tschechischen Stürmer Tomas Czermak und Tomas Kubalik sollen nun für die nötigen Tore sorgen. Ansonsten setzt man im Team von Trainer Andreas Kleider eher auf Konstanz, das Grundgerüst des Kaders blieb über den Sommer weitgehend bestehen. Für die Verteidigung wurden die vielversprechenden jungen Perspektivspieler Lennart Esche aus Hamm (Oberliga Nord) und Daniel Gertsog aus Krefeld (DEL2) geholt. Außerdem läuft der ehemalige Bayreuther Christian Masel weiterhin für die Mighty Dogs auf.
Beim EHC geht man trotz des Klassenunterschiedes mit großer Vorfreude in das erste Vorbereitungsspiel. Zwar konnten erst in den letzten beiden Wochen Trainingseinheiten auf dem Eis abgehalten werden, doch die Mannschaft zieht laut Trainer Knut Pleger gut mit und die Trainingsbeteiligung ist sehr hoch. Zudem wurden auch verschiedene Teambuildingmaßnahmen außerhalb der Eisfläche absolviert, so dass man für den Zeitpunkt der Vorbereitung schon sehr weit ist.
Bully ist am Sonntag um 16.00 Uhr im Bayreuther Kunsteisstadion.
Kommt vorbei! Der EHC freut sich auf Euren Besuch.
 www.icehockeypage.de    Samstag 9.September 2023  10:40 Uhr
Bericht:     EHCB
Autor:     sr

  
       
    

NEWS Frauen-Eishockey

Nationalmannschaft  /  Bundesliga - Landesverbände  /  Nachwuchs
  
     
 
eishockeylogoWellblechpokal
Tag 1: Ambri Piotta und Stavanger gewinnen beide Spiele

Die Stavanger Oilers konnten sich im Eröffnungsspiel knapp gegen den HC Roudnice durchsetzen, Bergkamen gewann gegen die Juniors nach Penaltyschießen. Der HC Ambri Piotta ließ dem HC Roudnice keine Chance, die Oilers gewinnen auch gegen Bergkamen. Zum Abschluss des 1. Turniertages setzte sich der HC Ambri Piotta gegen die Eisbären Juniors durch.
Stavanger gewinnt Eröffnungsspiel
HC Roudnice – Stavanger Oilers 1:2 (0:0/1:1/0:1)
Die Oilers konnten sich mehr Spielanteile erarbeiten und sie hatten auch einige Torchancen. Roudnice kam bei einem ersten Powerplay gefährlich vor das Tor des Gegners, ein Treffer gelang aber auch ihnen nicht. Auch Stavanger konnte ein erstes Powerplay nicht nutzen und so blieb es nach 15 Minuten beim 0:0.
Eine frühe Strafe brachte den Oilers im 2. Drittel ein weiteres Powerplay. Doch wieder brachte es keinen Erfolg, dafür trafen die Tschechinnen. Kaum komplett konnte Adela Voldrichova nach einen Konter per Nachschuss Stavangers Torhüterin Irja Risa überwinden und nach 18 Minuten den ersten Treffer des Turniers erzielen. Zunächst konnten die Tschechinnen die Angriffe de Norwegerinnen noch gut abwehren, nach 24 Minuten gelang aber doch der Ausgleich. Stine Sörbe kam frei zum Schuss und Denisa Dudkova im Tor von Roudnice war geschlagen. Insgesamt konnte Roudnice im 2. Drittel besser mitspielen und so stand es nach 30 Minuten verdient 1:1.
Eine weitere Strafe brachte nach 34 Minuten den nächsten Treffer des Spiels. Tatiana Blichova ging in Unterzahl durch und sie verwandelte den Konter sicher zum 1:2. Beide Teams zeigten weiter ein gutes Spiel und es gab auch gute Torchancen. Doch auch weitere Strafen konnten nicht genutzt werden und so gewann Stavanger am Ende knapp mit 1:2.
Bergkamen gewinnt Bundesligaduell nach Penaltyschießen
Eisbären Juniors Berlin – EC Bergkamener Bären 3:4 (1:1/0:1/2:1) n.P.
Mit ersten guten Angriffen und auch Torabschlüssen starteten die Eisbären in diese Partie. Als Bergkamen besser ins Spiel kam, kassierten sie ein Tor. Amy -Michelle Plaumann konnte Pia Surke im Tor von Bergkamen nach sechs Minuten überwinden. Doch die Führung hielt nur 41 Sekunden, dann konnte Julia Kohlberg einen Pass ins Tor abfälschen und es stand 1:1. Recht ausgeglichen ging es bis zur Pause weiter, Tore konnten aber nicht mehr erzielt werden.
Bergkamen konnte sich durch weitere Strafen gegen die Eisbären im 2. Drittel Vorteile verschaffen und nach 23 Minuten nutzte Alina Leveringhaus eine dieser Strafen aus, um Lilly-Ann Riesner im Tor der Eisbären nach 23 Minuten zum 1:2 zu überwinden. Gegen ihren Schuss hoch ins Eck war Berlins Torhüterin machtlos. Es blieb ein offenes Spiel, in dem Bergkamen den Vorsprung bis zur Pause verteidigte.
Im letzten Drittel gelang es den Eisbären das Spiel zu drehen.  Nach 31 Minuten konnten die Eisbären durch Ashley Stratton den Ausgleich erzielen, sie traf nach einem Konter.  Und nach 34 Minuten brachte Anna-Marie Nikisch die Eisbären mit einem verwandelten Penalty in Führung. in Führung. Bergkamen versuchte zum Ausgleich zu kommen, die Eisbären spielten weiter mit. 33 Sekunden vor dem Ende kamen die Bären doch noch zum Ausgleich, Sarah-Jasmin Scholl traf für Bergkamen.
Da es bei diesem Ergebnis blieb, ging es ins Penaltyschießen und hier sicherte Alena Hahn den Bären den zweiten Punkt.
Klarer Erfolg für Ambri Piotta
HC Roudnice – HC Ambri Piotta 1:10 (1:4/0:4/0:2)
Die Schweizerinnen erwischten den besseren Start, nach bereits 76 Sekunden konnte Elisa Dalessi Torhüterin Denisa Dudkova zum 0:1 überwinden. Doch die Tschechinnen blieben im Spiel und nach einer überstandenen ersten Strafe konnte Adela Mynarikova Piottas Torhüterin Sofia Decristophoris das 1:1 einschenken. Zwei Strafen gegen Ambri brachte dem HCR nach acht Minuten ein doppeltes Powerplay von 95 Sekunden, eine Strafe gegen Roudnice beendete dieses allerdings eine Minute später. Beide Teams konnten während der Strafen keinen Treffer erzielen, aber in den letzten 67 Sekunden des 1. Drittels sorgten Fanny Rask (14.), Romy Eggimann und Daria Tsymyrenko für eine 1:4-Führung.
Ambri war nun klar besser und ein weiterer Doppelschlag brachten das 1:6 durch Theresa Knutson (17.) und 66 Sekunden später das 1:6 von Romy Eggimann. Am Ende des 2. Drittels hatte Ambri wieder vier Tore erzielt, denn Theresa Knutson (29.) und 26 Sekunden später Jenna Kaila konnten die zum 2. Drittel eingewechselte Nikola Bergerova überwinden.
Das Spiel war entschieden, Ambri hatte aber noch nicht genug, Fanny Rask konnte nach 35 Minuten das 1:9 erzielen. Der HCR kämpfte während der gesamten Partie und es gab auch ein paar Chancen, insgesamt waren die gegen die Schweizerinnen aber chancenlos. Und es gelang den Tschechinnen fast bis zum Ende einen weiteren Gegentreffer zu verhindern, mit der Schlusssirene gelang Nicole Bullo in Überzahl aber doch noch der Treffer zum 1:10.
Oilers gewinnen wieder 2:1
EC Bergkamener Bären – Stavanger Oilers 1:2 (1:1/0:1/0:0)
Beide sind gut ins Turnier gestartet und würden mit einem Erfolg weiter oben mitspielen. Die Bären starteten besser ins Spiel, nach vier Minuten konnte Maleah Gillette Oilers-Torhüterin Tuva Are-Ekström zum 1:0 überwinden. Doch damit waren die Oilers natürlich noch nicht geschlagen und nach 13 Minuten musste auch Bären-Torhüterin Anahit Gazarian hinter sich greifen, Tatiana Blichova konnte für Stavanger in Überzahl den Ausgleich erzielen. Mit diesem Spielstand ging es in die lange Pause des Spiels.
Im 2. Drittel wollte der Puck einfach nicht ins Tor, bis mit der Drittelsirene doch noch Torjubel aufkam. Tyra Sawyer jubelte und die Oilers führten nach 30 Minuten 1:2.
Während die Bären versuchten im letzten Drittel zum Ausgleich zu kommen, verteidigten die Oilers den knappen Vorsprung. Die Norwegerinnen hielten das knappe Ergebnis und beenden damit den ersten Turniertag mit sechs Punkten. Bergkamen bleibt bei zwei Punkten stehen.
Knapper Erfolg für Ambri Piotta
HC Ambri Piotta – Eisbären Juniors Berlin 1:0 (0:0/1:0/0:0)
Nach dem beeindruckenden Sieg gegen Roudnice wartete auf die Abwehr der Eisbären sicherlich viel Arbeit, sie waren jedenfalls Außenseiter in diesem Spiel. Und der HCAP hatte auch gleich die erste Chance und sie kamen früh zu einem Powerplay. Ambri blieb überlegen, die Eisbären verteidigten aber gut und auch Torhüterin Carmen Lasis machte einen guten Job. Zwischendurch gab es durchaus gefährliche Angriffe, ganz beschäftigungslos war Yara Keller im Tor der Schweizerinnen nicht. Doch beide Torhüterinnen ließen keinen Gegentreffer zu, es blieb nach 15 Minuten beim 0:0.
Der Druck der Schweizerinnen hielt auch im 2. Drittel an, die Eisbären mussten hinten weiter hart arbeiten, um Gegentore zu vermeiden. Die Eisbären konnten sich aber in diesem Abschnitt mehr Chancen erarbeiten, nach 28 Minuten konnte Ambri aber doch in Führung gehen. Nicole Andenmatten gelang es Berlins gute Torhüterin nach einer Einzelleistung und mit dieser verdienten Führung ging es in die letzte Kurzpause des Tages.
Zwar konnte Ambri sich auch im letzten Drittel gute Chancen erarbeiten, aber spätestens bei Berlins Torhüterin war Feierabend. Und auch ihre Vorderleute konnten weiter einige gefährliche Angriffe fahren. Beide Teams kamen im letzten Drittel zu Powerplays, die sie aber nicht nutzen konnten. So blieb es am Ende bei einem Treffer in dieser Partie und damit dem Sieg der Schweizerinnen.
Der HC Ambri Piotta und die Stavanger Oilers führen damit mit sechs Punkten die Tabelle an. Bergkamen hat zwei Punkte auf dem Konto, die Eisbären einen. Der HC Roudnice muss am zweiten Turniertag versuchen sich einen Punkt zu holen. Sonntag geht es um 09:00 Uhr mit dem ersten von fünf Spielen weiter.
 www.icehockeypage.de    Samstag 9.September 2023  19:40 Uhr
Bericht:     NIS
Autor:     ns

   
  Sonntag 10.September 2023
09:53 Uhr
Informationen:
Termine:  
Kaderlisten  
Vorbereitungsspiele  
Bericht:
Autor:
IHP  
sc  
  www.icehockeypage.de
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
IH
P

facebook

Instagram
  
 

 
www.icehockeypage.de

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!