IHP Nachrichten
Samstag 25.Mai 2024
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen und Testspiel-Termine mit insgesamt zehn Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga und Deutschen Eishockey Liga 2, sowie aus der Regionalliga Nordrhein-Westfalen.
Samstag 25.Mai 2024
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen und Testspiel-Termine mit insgesamt zehn Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga und Deutschen Eishockey Liga 2, sowie aus der Regionalliga Nordrhein-Westfalen.
NEWS DEB - Nationalmannschaft / Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2 / Oberliga Süd - Oberliga Nord |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Düsseldorfer EG DEG spielt beim TIMOCOM NRW-Cup (DEL) Während der Saisonvorbereitung dürfen sich Eishockeyfans in Nordrhein-Westfalen auf gleich mehrere Derbys freuen. Beim ersten TIMOCOM NRW-Cup, dem Nachfolger des Hotel Krefelder Hof Seidenstadt Cups, treffen zwischen Freitag, 30. August und Sonntag, 1. September die Düsseldorfer EG, Iserlohn Roosters, Kölner Haie und Krefeld Pinguine in der Krefelder Yayla Arena aufeinander. Die beteiligten Clubs arbeiten derzeit den endgültigen Spielplan des Turniers, Einzelheiten zum Ticketverkauf sowie zur An- und Abreise der Fanlager aus. Diese und weitere Informationen werden voraussichtlich Anfang Juli präsentiert.
Iserlohn Roosters Trainerteam der Roosters für die kommende Saison komplett (DEL) Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Saison finalisiert: Neben Headcoach Doug Shedden, der seinen Vertrag bereits unmittelbar nach der Saison verlängert hatte, werden auch Pierre Beaulieu als Associated Coach sowie Cameron MacDonald als Goalie- und Videocoach an den Seilersee zurückkehren. Beaulieu ist seit 2022 Teil des Trainerteams bei den Roosters und verantwortete in dieser Zeit insgesamt acht Partien als Interims-Headcoach auf der Bank. Cameron MacDonald geht bereits in seine fünfte Spielzeit am Seilersee. „Ich kannte beide vor meinem Engagement in Iserlohn nicht, ihre Arbeit hat mich vom ersten Tag an überzeugt. Unsere Zusammenarbeit funktioniert sehr gut, von daher sehen wir keinen Grund, an dieser Konstellation etwas zu ändern – ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit“, sagt Doug Shedden.
EC Bad Nauheim Lizenzierungsunterlagen fristgerecht eingereicht! (DEL2) Der EC Bad Nauheim hat gestern Abend fristgerecht die Lizenzunterlagen für die DEL2-Saison 2024/25 abgegeben. Team-Managerin Alina Berg und Geschäftsführer Andreas Ortwein haben die umfangreichen Unterlagen auf dem Postweg nach Neuss zur DEL2 Zentrale gebracht und im eigens dafür vorgesehenen Onlineportal hochgeladen. "Unser Dank gilt allen Fans, Sponsoren, Gesellschaftern und vor allem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle für ihre Unterstützung und den Einsatz in den letzten Wochen“, so Geschäftsführer Andreas Ortwein. Auch in diesem Jahr wieder wichtigster Unterstützer war die Bad Nauheimer Steuerkanzlei Patrick Moll, die seit Jahren eng mit unseren Roten Teufeln kooperiert. Auch hier: "Herzlichen Dank".
Eispiraten Crimmitschau WIN Gruppe bleibt Partner der Eispiraten - Zwickauer Unternehmen verlängert Engagement beim DEL2-Club (DEL2) Die Eispiraten Crimmitschau können sich auch zur DEL2-Spielzeit 2024/25 über die Unterstützung der WIN Gruppe freuen! Der Industrie-Dienstleister aus Zwickau verfügt über mehrere Standorte in Sachsen und Thüringen, ist bereits seit der vergangenen Saison Partner des Eishockey-Zweitligisten und verlängert sein Engagement um ein weiteres Jahr. „Die WIN Gruppe ist bereits im vergangenen Jahr zu unserem Sponsoring-Pool dazugestoßen. Umso glücklicher sind wir, dass das Engagement nun nicht nur verlängert, sondern sogar weiter ausgebaut wird. Für uns ist es natürlich wichtig, dass sich regional verbundene Partner mit uns identifizieren. Deshalb blicken wir dieser vertrauensvollen Partnerschaft weiter mit vollem Optimismus entgegen“, erklärt Stefan Steinbock, Sponsoringbeauftragter der Eispiraten. „Als regional verwurzeltes Unternehmen sind wir stolz darauf, die Eispiraten Crimmitschau zu unterstützen. Dieses Engagement unterstreicht unsere Verbundenheit mit der Region und unser Bestreben, lokale Sportvereine zu fördern. Durch das Sponsoring möchten wir einen Beitrag zur Stärkung des Sports und zur Förderung der Gemeinschaft leisten. Die Eispiraten leisten großartige Vereinsarbeit, fördern den Nachwuchs und begeistern die Fans mit ihrem Einsatz. Wir wünschen den Eispiraten viel Erfolg und eine spannende Saison“, sagt Tony Friedrich, Leiter Operations WIN Zwickau GmbH. Im Jahr 1993 wurde die Firmengruppe WIN gegründet. Dabei ist die WIN Gruppe heute ein Unternehmen mit über 150 gut ausgebildeten Handwerkern und Technikern aus der Region Sachsen und Thüringen und beschäftigt sich als Dienstleistungsbetrieb vor allem mit allen technischen Themen der Industrie, unter anderem mit der Wartung, Instandhaltung, CNC, Automatisierungstechnik und konventionelle Zerspanung sowie dem Neuerrichten von Maschinen und Anlagen. Dabei ist das komplexe Angebot aus den Bereichen Maschinen-, Metallbau und Elektrotechnik ein wichtiger Vorteil für alle Kunden. Die WIN Gruppe sucht zudem neue Mitarbeiter - vorrangig an den Standorten Schwarzenberg, Stollberg, Glauchau, Penig, Chemnitz, Gera und Zwickau. Dabei gewährleistet der regionale Eispiraten-Partner keine Montageeinsätze, fairen Lohn, ein gutes Betriebsklima und gute Sozialleistungen.
Wölfe Freiburg Wölfe testen international und fünfmal auf eigenem Eis (DEL2) Die Eishockey-WM ist für das DEB-Team beendet, die „Early-Bird-Phase“ des Dauerkartenverkaufs läuft, das neue Wölfe-Team nimmt weiter Gestalt an und auch die Testspiele für die kommende Saison sind bereits terminiert. Neben der zweiten Auflade des Wölfe-Cup (31.08. bis 01.09.2024) mit dem Testspiel-Highlight im nimmermüden Derby gegen die Schwenninger Wild Wings, testet das Team von Cheftrainer Timo Saarikoski gegen internationale Vertreter aus der Swiss League, MyHockey League und der ICE Hockey League. Zusätzlich zu den zwei Spielen des Wölfe-Cups warten damit drei weiter Vorbereitungsspiele auf eigenem Eis in der Echte Helden Arena auf alle Wölfe-Fans! Das Testspielprogramm in der Übersicht: Di, 13.08.2024 – EHC Freiburg vs. Gegner offen Fr, 16.08.2024 – EHC Freiburg vs. EHC Olten So, 18.08.2024 – Vorarlberg Pioneers vs. EHC Freiburg (in Feldkirch) Sa, 24.08.2024 – EHC Chur vs. EHC Freiburg (in Dornbirn) Di, 27.08.2024 – EHC Visp vs. EHC Freiburg Sa, 31.08.2024 – EHC Freiburg vs. Schwenninger Wild Wings (Wölfe-Cup) So, 01.09.2024 – EHC Freiburg vs. Gegner offen (Wölfe-Cup) Fr, 06.09.2024 – EHC Freiburg vs. HC La Chaux de Fonds Sämtliche Testspiele in der Echte Helden Arena (auch die Wölfe-Cup-Spiele ohne Freiburger Beteiligung) sind Bestandteil der neuen Wölfe-Dauerkarte. Noch bis zum 30. Juni gilt die „Early-Bird-Phase“ zum absoluten Spezialpreis! Jetzt einfach online unter ehcf.reservix.de bestellen und den „coolsten“ Sport der Stadt live und hautnah erleben. Weiter Informationen zur Dauerkarte gibt es auf ehcf.de.
Krefeld Pinguine Krefeld Pinguine reichen Lizenzunterlagen fristgerecht bei Ligagesellschaft ein (DEL2) Die Krefeld Pinguine haben am Donnerstag durch die Wirtschaftsprüfer der ADKL fristgerecht die Lizenzunterlagen bei der ESBG Eishockeyspielbetriebsgesellschaft mbH für die kommende DEL 2-Saison 2024/25 eingereicht. Gleichzeitig wurden die Antragsunterlagen, die im Falle eines Aufstiegs eine Teilnahme an der Deutschen Eishockey Liga ermöglichen, eingereicht. Geschäftsführer Peer Schopp: „Wir sehen der nächsten Saison positiv entgegnen, sind sehr dankbar und glücklich, dass wir insbesondere durch die Unterstützung unserer Sponsoren und Fans, die Lizenz in dieser Form beantragen konnten. Es ist immer eine große Herausforderung für alle Beteiligten die Sponsorenverträge für die Lizenzunterlagen in der kurzen Zeit von Saisonende bis jetzt abgabereif vorzubereiten. Umso mehr gilt ein großer Dank unseren Sponsoren für die hervorragende Zusammenarbeit in diesen aufregenden Wochen und Monaten. Es ist schön zu sehen, dass nicht nur die Krefelder, sondern auch die Unternehmen das Eishockey in Krefeld so stark unterstützen.“
Krefeld Pinguine Krefeld wird Austragungsort des TIMOCOM NRW-Cups (DEL2) Während der Saisonvorbereitung dürfen sich Eishockeyfans in Nordrhein-Westfalen auf gleich mehrere Derbys freuen. Beim ersten TIMOCOM NRW-Cup, dem Nachfolger des Hotel Krefelder Hof Seidenstadt Cups, treffen zwischen Freitag, 30. August und Sonntag, 1. September die Düsseldorfer EG, Iserlohn Roosters, Kölner Haie und Krefeld Pinguine in der Krefelder Yayla Arena aufeinander. Die beteiligten Clubs arbeiten derzeit den endgültigen Spielplan des Turniers, Einzelheiten zum Ticketverkauf sowie zur An- und Abreise der Fanlager aus. Diese und weitere Informationen werden voraussichtlich Anfang Juli präsentiert.
EV Landshut Lizenzunterlagen für Saison 2024/25 und DEL-Bürgschaft eingereicht - EV Landshut will den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen und reicht neben den Unterlagen für das Lizenzierungsverfahren auch die Bürgschaft für die PENNY DEL ein (DEL2) Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht! Der EV Landshut hat nicht nur fristgerecht alle relevanten Unterlagen zum Lizenzierungsverfahren für die DEL2-Spielzeit 2024/25 eingereicht, sondern erstmals auch die erforderliche Bürgschaft für einen möglichen Aufstieg in die PENNY DEL hinterlegt. Nach der erfolgreichen Vorsaison mit dem Erreichen des vierten Platzes in der Hauptrunde haben viele Sponsoren bereits frühzeitig ihre Zusage für die kommende Spielzeit gegeben. So kann der EVL mit einem ähnlichen Spieleretat wie im Vorjahr planen. „Nach intensiven Gesprächen und Beratungen haben wir uns dazu entschieden, erstmals die Bürgschaft, welche für einen Aufstieg in die DEL notwendig ist, zu hinterlegen. Wir wollen damit zeigen, dass wir uns als Club ambitionierte Ziele setzen und die DEL mittel- bis langfristig wieder eine Perspektive sein soll. Dafür gilt es frühzeitig die Voraussetzungen zu schaffen und dazu gehört auch das Hinterlegen der Bankbürgschaft. Ich möchte mich ganz ausdrücklich bei unserer Buchhalterin Eva Brandl-Kapser und unserer Steuerkanzlei WISEO für die intensive und hervorragende Arbeit der letzten Wochen bedanken. Außerdem bedanke ich mich beim gesamten Beirat der Spielbetrieb-GmbH, inklusive der Vorstandschaft des Vereins für die konstruktive und tatkräftige Unterstützung. Darüber hinaus gilt mein Dank nicht nur allen unseren Gesellschaftern und Sponsoren, welche uns zur Seite stehen, sondern auch unseren Fans, die uns mit einem gestiegenen Interesse an Dauerkarten in der kommenden Saison zur Seite stehen werden. Wir sehen uns gut gerüstet für die Herausforderungen, die vor uns liegen“, fasst EVL Spielbetrieb-GmbH-Geschäftsführer Ralf Hantschke zusammen. Das Lizenzierungsverfahren wird bis Ende Juni abgeschlossen sein.
Starbulls Rosenheim Nach der Saison ist vor der Lizenzierung - Mit Ablauf der vergangenen Saison ging es direkt los mit den Vorbereitungen für die nächste Saison und damit auch für die DEL2 Lizenzierung (DEL2) Bereits seit Mitte März liefen die Vorbereitungen zur DEL2 Lizenzierung bei den Starbulls Rosenheim auf Hochtouren. In Zuge der Lizenzierung müssen der Liga und den Prüfern knapp 150 Dokumente zur Einsicht zur Verfügung gestellt werden. Alle benötigten Unterlagen wurden fristgerecht zugestellt und unterliegen ab jetzt der Prüfung durch die Liga. Neben der Einreichung der Lizenzierungsunterlagen für die DEL 2 wurden seitens der Starbulls Rosenheim auch die Unterlagen für das Prüfverfahren der DEL eingereicht. Hier soll geprüft werden, ob der Standort mit seinen Strukturen und auch das Stadion DEL tauglich sind und damit einhergehend auch der Aufstieg potentiell möglich wäre. Sämtliche Umbaumaßnahmen der letzten Jahre sowie der Einbau der neuen Flex Bande diesen Sommer sind aus Sicht der Starbulls Rosenheim Grundlage für die Stadiontauglichkeit. Ein großer Dank gilt hier der Stadt Rosenheim, welche die Weichen für alle vergangenen und auch Kommenden Umbaumaßnahmen sowie infrastrukturellen Grundlagen gestellt hat. „Bei erfolgreicher Prüfung der Unterlagen wären wir zwar potentiell aufstiegsberechtigt, jedoch sehen wir, aus kurzfristiger Sicht, keinerlei Ambitionen für den Aufstieg. Priorität Nummer Eins bleibt nach wie vor das Erreichen der Preplayoffs und die Etablierung in der zweiten Liga. Das Einreichen der Unterlagen bei der DEL soll vielmehr zur Einschätzung der langfristigen Standortperspektive in Rosenheim dienen“ betont Marcus Thaller, erster Vorstand der Starbulls Rosenheim. „Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling für die schnelle und unkomplizierte Unterstützung im Rahmen der notwendigen Bürgschaft für die DEL.“
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
NEWS Landesverbände West Regionalliga NRW - Landesliga NRW - Bezirksliga NRW / Hessenliga - Landesliga Hessen - Landesliga Rheinl.-Pfalz |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ratinger Ice Aliens Die ersten Testspiele terminiert! (RLW) Noch sind es mehr als drei Monate, bis es endlich wieder losgeht in der Eishalle am Sandbach. Doch die Zeit wird sicherlich wie im Flug vergehen. Bis zum Start der Hauptrunde werden die Ice Aliens einige Testpartien absolvieren. Die ersten beiden wurden bereits terminiert. Am Freitag, den 20.09.2024 treffen die Ice Aliens am Sandbach auf die Snackpoint Eaters Limburg aus den Niederlanden. Beginn des Spiels ist um 20:00 Uhr. Am Sonntag, den 22.09.2024, findet das Rückspiel in Geleen statt. Spielbeginn ist hier um 19:00 Uhr. Cheftrainer Frank Gentges freut sich auf sportliche Herausforderungen auch in der Vorbereitung auf die Saison 2024/25: "Ich bin froh, dass wir mit den Snackpoint Eaters Limburg/NL aus der CEHL einen entsprechend starken Gegner gefunden haben. Die Spiele werden für uns, kurz vor Beginn der Meisterschaft, aussagekräftig sein."
|
|
||||||
www.icehockeypage.de www.ihp.hockey |