
Die Kölner Haie haben die Verträge mit drei weiteren Spielern verlängert. Die Stürmer Chris Minard und Charlie Stephens sowie Verteidiger Daniel Tjärnqvist bleiben dem KEC über die Saison hinaus erhalten. Stephens, der aktuell Topscorer der Haie ist (33 Punkte), und Tjärnqvist unterzeichneten Verträge über eine weitere Spielzeit. Mit Torjäger Minard (bis jetzt 18 Treffer) einigte sich der KEC auf eine Laufzeit bis 2015.

Der einzige oberfränkische Eishockey Bayernligist steht kurz vor der entscheidenden Saisonphase mit der Meisterrunde und anschließenden Play-offs zum Aufstieg in die Oberliga Süd. Unter diesem Aspekt steht die Verpflichtung des bisherigen Backuptorhüters der Iserlohn Roosters aus der DEL.

Die Heilbronner Falken waren erfolgreich auf der Suche nach Verstärkung für den Angriff um das Saisonziel Play-Offs noch zu erreichen. Neu im Team ist Stürmer Jaroslav Markovic. Der 27-jährige Slowake wechselt von seinem Heimatverein, dem slowakischen Extraliga-Klub MHC Martin, in die Kätchenstadt.

Offensichtlich sind die Raben nicht die schlechteste Adresse im Eishockey. Denn innerhalb der Wechselfrist haben sich gleich drei neue Spieler dem Amberger Verein angeschlossen. Zunächst wechselte Florian Scharnagl vom EHC Mitterteich zu den Raben. Scharnagl ist 24 Jahre alt und verstärkt die Sturmreihen des EC. Im Spiel gegen Schweinfurt konnte er bereits sein erstes Tor erzielen.

Freezers-Stürmer Serge Aubin wird keinen weiteren Comeback-Versuch unternehmen und seine 18-jährige Profikarriere mit sofortiger Wirkung beenden. Diese Entscheidung traf der 37-jährige Kanadier auf Anraten der medizinischen Abteilung nach einer eingehenden Untersuchung seiner verletzten Daumen in der vergangenen Woche.

Die Hannover Scorpions haben sich im Kampf um die Playoffs noch einmal verstärkt und mit Corey Quirk einen gelernten Center verpflichtet. Cory wurde am 3. Juli 1986 in Brockton, Massachusetts geboren und begann seine Karriere bei den Waterloo Black Hawks, für die er in der Saison 2004/2005 in der Juniorenliga United States Hockey League auf dem Eis stand.

Im Kader der Hammer Eisbären geht es im Personalkarussell munter weiter. Erstatztorwart Patrick Hoffmann zieht es aktuell nach Timmendorf und folgt somit Ex-Eisbärentrainer Sven Gösch. "Für Patrick ist es die richtige Wahl, zumal er in seinem neuen Verein erster Mann ist und mehr Spielpraxis sammeln kann, als die wir ihm bieten können", begründet Thorsten Licht den Wechsel des Spielers.

Am heutigen Montag begrüßte der EC Bad Nauheim einen neuen Abwehrspieler. Aaron Reckers wechselt zum 15.01. zu den Roten Teufeln und unterschrieb heute einen Vertrag bis zum Ende der Saison. In Bad Nauheim trifft Reckers auf seine letztjährigen Mannschaftskollegen Harry Lange und Patrick Strauch.

Die Dresdner Eislöwen haben sich am Montagabend die Dienste von Marc Schaub gesichert. Der 20-Jährige Krefelder hat die gesamte Nachwuchsschule des Krefelder EV 81 durchlaufen und war bis 2010 in der Deutschen Nachwuchsliga aktiv. Mit Beginn der Saison 2010/11 rückte der Flügelspieler in den Profikader der Krefeld Pinguine auf und feierte in der gleichen Saison sein Debüt.

Die SC Riessersee Eishockey Vermarktungs- GmbH hat Toni Krinner als neuen Trainer unter Vertrag genommen. Der 45-jährige war die letzten fünf Jahre in der DEL aktiv. Nach fünf erfolgreichen Jahren in Wolfsburg, davon drei in der DEL (2.Liga Meister, Aufstieg in die DEL, Halbfinale, Pokalsieger) wechselte der ehemalige Stürmer zu den Hannover Scorpions. Beide Seiten trennten sich nach 2 Jahren.

Was hat der Regionalligist Darmstadt mit seinen großen Oberliga -Nachbarn aus Frankfurt und Bad Nauheim gemeinsam? Budget und Zuschauerzahlen bestimmt nicht, aber nach "Teufel" Frank Carnevale und "Löwe" Frank Gentges haben sich nun auch die eine Klasse tiefer spielenden Darmstadt Dukes mit ihrem aktuellen Coach geeinigt und den zum Saisonende auslaufenden Vertrag von Cheftrainer Stefan Himmler um ein weiteres Jahr (mit anschl. Option auf eine weitere Saison) verlängert.

Die Hamburg Freezers haben den Vertrag mit Julian Jakobsen am heutigen Montag um eine weitere Spielzeit verlängert. Der 25-jährige Stürmer bleibt damit mindestens bis 2014 beim norddeutschen DEL-Klub. Der dänische Nationalspieler war zur laufenden Saison an die Elbe gewechselt und erzielte in bislang 37 DEL-Partien fünf Tore sowie zehn Vorlagen.

Am vergangenen Wochenende fanden die letzten Spiele in der Hauptrunde der Hessenliga 2012/2013 statt. Nach acht Spieltagen belegt die 1b-Mannschaft der Roten teufel Bad Nauheim souverän den ersten Tabellenplatz. ahinter folgen punktgleich auf den Rängen zwei und drei die Eisadler der Eintracht Frankfurt, sowie die Luchse des EC Lauterbach. Auf Platz vier konnte der EV Wiesbaden noch den Klassenerhalt und die Play-Off-Teilnahme sichern.

Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) vergeben ihre letzte Lizenz für einen ausländischen Spieler an den Kanadier Jason Lepine. Der Verteidiger wechselt vom finnischen Eliteliga-Club aus Jyväskylä an den Seilersee und unterzeichnete einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison.

Der EHC Freiburg kann im Endspurt der Oberliga-Hauptrunde ein neues Gesicht in seinen Reihen begrüßen. Ab sofort schnürt Konstantin Firsanov die Schlittschuhe für die Südbadener. Der 30-jährige Angreifer wechselt vom Oberligisten EC Bad Nauheim nach Freiburg.

Die Saale Bulls Halle haben sich den Nord-Ost-Pokal gesichert. Der MEC konnte sich gegen den Tabellenzweiten Black Dragons Erfurt in den beiden Finalspielen mit 5:3 und 8:4 durchsetzen. Den dritten Platz belegen die Icefighters Leipzig, die sich knapp durch einen 4:1 Sieg und einer 5:7 Niederlage gegen die Rostock Piranhas durchsetzen konnten.