
Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben den Vertrag mit einem weiteren Spieler ihres aktuellen Teams vorzeitig verlängert. Stürmer Simon Fischhaber bleibt eine weitere Saison am Seilersee. Der Center, der im oberbayrischen Greiling geboren wurde, unterzeichnete am Vormittag eine neue Vereinbarung mit dem Eishockeyclub aus dem Sauerland.

Kurz vor Beginn der entscheidenden Saisonphase hat Frank Gentges seinen Rücktritt als Trainer der Löwen Frankfurt bekannt gegeben. Zuvor wurde bereits in der Presse über eine Entlassung des 47-Jährigen spekuliert, da es Probleme zwischen Mannschaft und Trainer gegeben haben soll. Dies wurde allerdings von Geschäftsführer Stefan Krämer dementiert.

Die Düsseldorfer EG plant weiter intensiv für die nächste DEL-Spielzeit. Den verantwortlichen ist es gelungen neue Sponsoren zu gewinnen, so daß ein Verbleib in der höchsten deutschen Liga immer wahrscheinlicher wird. Zudem hat die DEG den Vertrag mit Nationalspieler Bernhard Ebner um ein weiteres Jahr verlängert.

In den vergangenen Tagen stand das Thema des Aufstiegs aus der Oberliga in die 2. Bundesliga im Fokus des öffentlichen Interesses. Die ESBG hat eine Pressemitteilung mit der Aussage verschickt, dass ein Auf- und Abstieg zwischen Oberliga und der zweithöchsten Spielklasse durch den Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) und die Landeseissport Verbände (LEV) nicht gewollt sei und aktiv verhindert werde.

Mit Freude und Zufriedenheit hat der EHC Freiburg e.V. das deutliche Votum des Freiburger Gemeinderates für den Neubau einer Eissporthalle aufgenommen. "Ich freue mich für den südbadischen Eissport sehr über den positiven Entscheid des Freiburger Gemeinderats", so EHC-Vorsitzender Werner Karlin, der während der lange währenden kommunalpolitischen Debatte – zusammen mit seinem Vize Dirk Philippi – immer wieder das Gespräch mit den Fraktionen des Gemeinderates gesucht hatte.

Der Eissportverein Kaufbeuren e.V. sieht und anerkennt die großen Bemühungen des Stadtrates und der Verwaltung die Deutschlandweit bekannte Nachwuchsarbeit mit ca. 400 Kindern und Jugendlichen sowie den Verein mit allen Abteilungen und Mannschaften als Botschafter Kaufbeurens eine gesicherte Zukunft in einer geeigneten Eishalle in Kaufbeuren zu ermöglichen.

Am gestrigen Dienstag fand das letzte Spiel in der Endrunde der Oberliga West statt. Die Teilnehmer an der Oberligen-Endrunde standen allerdings schon vorher fest. Für die Aufstiegsspiele gegen die besten Teams aus den Oberligen Nord und Ost konnten sich die Kassel Huskies, die Löwen Frankfurt, die Roten Teufel Bad Nauheim, sowie die Füchse Duisburg qualifizieren.

Bettina Evers ist mit aktuell 293 Länderspielen seit Anfang Februar 2013 die neue Rekordspielerin der Deutschen Eishockey Nationalmannschaft der Frauen und überholte damit die lanjährige Rekordhalterin Christina Fellner (287 LS). Für die Nationalmannschaft nahm Sie bereits an zwei olympischen Spielen (2002, 2006) und 10 Weltmeisterschaften teil.

Das Landgericht München I hat die vom Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) gegen die ESBG eingereichte Feststellungsklage als unzulässig zurückgewiesen. In der mündlichen Verhandlung hatte die Vorsitzende darauf verwiesen, dass für eine Feststellungsklage das Rechtsschutzbedürfnis fehlt und die Stimmrechtsbeschneidung mit einer Anfechtungsklage anzugreifen ist. Entschieden wurde nur über die formalrechtliche Frage der Zulässigkeit, nicht aber über die materiell rechtliche Frage der Rechtmäßigkeit der Stimmrechtsbeschneidung.

Das Landgericht München I hat am gestrigen Tag die Feststellungsklage des Deutschen Eishockey Bund e.V. im Bezug auf die Stimmenanteile bei der Eishockey Spielbetriebsgesellschafts mbH (ESBG) abgewiesen. Der Verband beauftragte im September eine renommierte, auf Gesellschaftsrecht spezialisierte Kanzlei, um gemeinsam mit dem SC Riessersee und dem ESV Kaufbeuren die Stimmrechtsverteilung innerhalb des ESBG vor dem Münchner Landgericht zu klären.

Liebe Fans der Roten Teufel, liebe Sponsoren und Partner, liebe Eishockeyinteressierte, in den vergangenen Tagen sind wir mehrfach auf die Aussagen des Eishockey-Obmann des LEV-NRW, Herrn Markus Schweer, angesprochen worden. Herr Schweer hatte in einem Interview mit der Wetterauer Zeitung untere anderem folgende Äußerung getätigt:

INTERNATIONAL: Nationalmannschaft DEL / ESBG / DEB: DEL 1.Bundesliga / ESBG 2.Bundesliga / Oberligen-Endrunde / DEB-Pokal SÜDDEUTSCHLAND: Oberliga Süd / Bayernliga / Landesliga Bayern / Bezirksliga Bayern / Regionalliga Südwest / Landesliga Baden-Württemberg WESTDEUTSCHLAND: Oberliga West / Regionalliga West / Nordrhein-Westfalen-Liga / Bezirksliga Nordrhein-Westfalen / Hessenliga / Landesliga Hessen / Lauterbacher-Hof-Pokal / Rheinland-Pfalz-Liga / Bezirksliga Rheinland-Pfalz / Rheinland-Pfalz-Pokal NORDDEUTSCHLAND: Oberliga Nord / Regionalliga Nord / Verbandsliga Nord / Landesliga Nord / Hanseliga / Ostseeliga OSTDEUTSCHLAND: Oberliga Ost / Nord-Ost-Pokal / Regionalliga Ost / Thüringenliga / Landesliga Berlin SONSTIGE SPIELE: Freundschaftsspiele

Der ERC Ingolstadt treibt seine Planungen für die kommende Saison weiter voran. Nun wurde der Vertrag mit Stürmer Derek Hahn um ein weiteres Jahr bis 2014 verlängert, inklusive Option für eine weitere Spielzeit. Der 35-jährige Kanadier geht somit in seine dritte Saison im Panther-Trikot.

Der MEC Halle 04 hat sich zum dritten Mal in Folge den Meistertitel in der Oberliga Ost geholt. Die Saale Bulls wurden erneut ihrer Favoritenrolle gerecht und belegen zum Abschluß der Hauptrunde den ersten Tabellenplatz. Die Vizemeisterschaft sicherten sich die Icefighters Leipzig, die neben Halle als zweites Team aus dem Osten für die gemeinsame Oberligen-Endrunde gegen die besten Teams aus dem Westen und Norden qualifiziert sind.

Der EHC Timmendorfer Strand ist Meister der Oberliga Nord Saison 2012/2013. Die Beach Boys konnten sich in der Meisterrunde durchsetzen und belegen souverän den ersten Tabellenplatz. Den zweiten Platz sicherte sich der Rostocker EC und ist somit als Vizemeister ebenfalls für die gemeinsame Oberligen-Endrunde mit den besten Teams aus dem Westen und Osten qualifiziert.

Die Hauptrunde in der Regionalliga Südwest 2012/2013 ist beendet und es steht die entscheidende Saisonphase bevor. Die Eisbären des EHC Heilbronn konnten sich souverän durchsetzen und den ersten Platz der Hauptrunde belegen, vor den Stuttgart Rebels. Zudem konnten sich die Baden Rhinos des ESC Hügelsheim, sowie die Rhein-Neckar Stars für die Play-Offs qualifizieren.