
(DEL2) Die Roten Teufel Bad Nauheim haben Goalie Felix Bick für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Der 24-Jährige wechselt aus der DEL vom Kooperationspartner Düsseldorfer EG in die hessische Kurstadt und soll die neue Nummer-1 im Tor werden.

(IHP) Alle aktuellen Spielpaarungen und Ergebnisse von Dienstag 4.April 2017. Heute mit Informationen aus der Deutschen Eishockey Liga und Deutschen Eishockey Liga 2, sowie aus der Oberliga.

(OLS) Die Blue Devils haben Stürmer Martin Heinisch mit einem neuen Vertrag ausgestattet. Der 31-Jährige bleibt den Weidenern bis 2019 erhalten. Damit haben die Oberpfälzer ihren zweitbesten Vorlagengeber der Saison 2016/2017 um zwei weitere Spielzeiten an sich gebunden.

(OLS) Wie der Deggendorfer SC am heutigen Dienstagabend bekannt gibt, werden folgende Spieler in der kommenden Saison nicht mehr im Kader des DSC stehen: Lukas Stettmer, der vor der Saison vom letztjährigen DEL II-Aufsteiger EHC Bayreuth nach Deggendorf kam, wird den Verein nach einer Spielzeit wieder verlassen.

(OLN) Die Füchse Duisburg haben sich mit sofortiger Wirkung von ihrem Kontingentspieler Cody Bradley getrennt. Der 22-jährige US-Amerikaner, der erst während der Saison aus der ECHL zum EVD kam, stellte Forderungen und war mit seiner Behandlung nicht mehr einverstanden. Daraufhin war das das Verhältnis zwischen Trainerteam und Spieler so angespannt, dass es nun zur Auflösung der Zusammenarbeit kam.

(BYL) Die Gerüchteküche brodelte in Peißenberg nach dem Weggang von Randy Neal ganz gewaltig. Die Frage war, wer wird neuer Eishacklercoach. Jetzt ist es raus. Sepp Staltmayr wird die Mannschaft in der nächsten Saison zusammen mit Co-Trainer Simon Mooslechner trainieren. Der 36-jährige Staltmayr der letzte Saison noch eine tragende Säule in der Eishackler-Abwehr war, blickt auf eine nunmehr 16-jährige Karriere als Eishockeyprofi zurück. Er spielte für Wolfsburg, Hannover, Riessersee, Haßfurt und auch schon mal zu Anfang seiner Karriere in Peißenberg. Viele Trainer und Spielsysteme hat er in der DEL2, und Oberliga kennengelernt die ihm sicher bei seiner neuen Aufgabe nützlich sein werden.

(DEL2) Bei der Kaderplanung für die Saison 2017/18 kann der EHC Freiburg eine erste Vertragsverlängerung vermelden. Sie ist ein echter Coup: Flügelstürmer Chris Billich bleibt im Breisgau. Der gebürtige Freiburger, 29, unterschrieb einen Kontrakt für eine weitere Saison im Dress seines Heimatvereins in der zweithöchsten deutschen Eishockey-Liga DEL2. Damit ist es dem EHC Freiburg gelungen, einen absoluten Schlüsselspieler an der Ensisheimer Straße zu halten.

(RLW) 46 Einsätze in Liga 2, 357 Einsätze in der Oberliga und 104 Partien in der Regionalliga, der Neuzugang der Ice Dragons hat schon einiges erlebt und ist mit 28 Jahren dazu noch im besten Eishockeyalter. Der gebürtige Bielefelder Aaron Reckers begann seine Karriere beim SV Brackwede, landete dann beim Iserlohner EC, für den er sowohl Jugend- als auch Junioren-Bundesliga spielte, bevor es ihn in den Osten der Bundesrepublik zog.

(RLW) Sie kamen im Dezember 2014 gemeinsam aus Bad Nauheim, sie haben den Bären im Sommer 2016 die Treue gehalten, und sie werden auch in der Spielzeit 2017/18 für den EHC „Die Bären“ 2016 die Schlittschuhe schnüren: Die Zwillinge Sven und Dennis Schlicht haben ihre Verträge in der Deichstadt verlängert – eine Nachricht, die bereits bei der Saisonabschlussfeier für reichlich Applaus der Fans sorgte. Manager Carsten Billigmann freut sich, zwei zuverlässige Leistungsträger weiterhin in den Reihen seines Teams zu haben: „Sie haben in den vergangenen Jahren gezeigt, wie wichtig sie für die Mannschaft sind. Zwei unverzichtbare Stützen.“

(DEL2) Dominik Grafenthin läuft auch in der kommenden Spielzeit für die Dresdner Eislöwen auf. Der 21-jährige war in der Saison 2014/2015 als Förderlizenzspieler der Eisbären Berlin nach Dresden gekommen. Der Stürmer wurde in Berlin geboren, wuchs jedoch in Österreich auf und spielte vor seinem Wechsel in die Nachwuchsschule der Eisbären für den Wiener EV sowie den EC Salzburg. Im Eisbären-Dress kam Grafenthin in der DEL zu zwei Einsätzen. In der abgelaufenen Spielzeit absolvierte er 48 Spiele für die Dresdner Eislöwen, erzielte dabei neun Tore und 13 Assists.

(DEL) Der ERC Ingolstadt hatte sich nach dem Aus in der ersten Playoffrunde bereits von neun Spielern getrennt. Nach Gesprächen steht nun auch der Abschied von Irmen und Buchwieser fest. Der ERC Ingolstadt bedankt sich bei beiden für ihre Leistungen und wünscht ihnen für die sportliche und private Zukunft alles Gute.

(IHP) Aktuelle Nachrichten, Pressemitteilungen, Spielberichte und Spielankündigungen von Dienstag 4.April 2017. Heute mit Informationen zur Weltmeisterschaft und vom Deutschen Eishockey Bund, aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Regionalliga West und Regionalliga Ost.

(RLN) Nach der Saison ist vor der Saison – so auch bei der Regionalligamannschaft der Hamburger SV, die erste Personalentscheidungen getroffen hat. Nicht mehr im Kader der Ligamannschaft sind zukünftig Philipp Sabottka (beruflich bedingt) und Marcel Schulz (in die 1c). Der HSV bedankt sich bei beiden Spielern für ihre Einsatzbereitschaft und vor allem für ihre spontane Zusage, zum personell schwierigen Saisonbeginn 2016/17 die zusätzliche Trainings- und Wettkampfbelastung der Ligamannschaft auf sich zu nehmen.

(IHP) Aktuelle News in aller Kürze aus allen Ligen. Heute mit Informationen aus der Bayernliga, Landesliga Bayern und Bezirksliga Bayern, sowie aus der Regionalliga West, Landesliga Nordrhein-Westfalen, Hessenliga, Regionalliga Nord, Regionalliga Ost und Landesliga Berlin.

(OLN) Die für die Crocodiles bereits beendete Oberligasaison 2016/2017 fand am gestrigen Sonntag einen stimmungsvollen und emotionalen Abschluss. Im Eisland Farmsen wurde das Team noch einmal von über 500 Fans gefeiert. Nach den Dankesreden von Carl-Heinz Götz, erster Vorsitzender des Förderverein und Kapitän Christoph Schubert übernahm Sportchef Sven Gösch das Mikrofon. Er musste den Abschied von fünf Spielern verkünden, die in der kommenden Saison nicht mehr das Trikot der Krokodile tragen werden. Dazu gehören Pierré Kracht, Tom Kluvetasch, Gino Blank, Timo Gleß und Elmar Trautmann.