
(BYL) Mit Markus Waldvogel kann die EA Schongau einen Stürmer mit Routine als Neuzugang präsentieren und somit die Lücke im Team schließen, die Norbert Löw mit seinem Karriereende (im Bayernliga-Team) hinterlassen hat. Martin Resch ist mit dem 32-jährigen gebürtigen Unterfranken schon seit 2 Jahren im Kontakt und nun hat es endlich geklappt. Grund ist, dass der Neuzugang nun nicht nur privat (seinen Frau stammt aus Schongau), sondern jetzt auch beruflich (Apotheker) seinen Mittelpunkt in der Lechstadt hat.

(OLN) Da haben die neuen Stadionsprecher und die Fans noch einmal Glück gehabt. In den vielen Fällen sind finnische Nachnamen wahre Zungenbrecher. Der Neu-Indianer fällt da noch in die Kategorie „machbar“. Dass ein finnischer Spieler am Pferdeturm für die Heimmannschaft auflief ist lange her – jetzt ist es wieder so weit. Die letzte Kontingentstelle geht an den 27jährigen Verteidiger mit dem – aussprechbaren - Namen Lasse Uusivirta.

(BYL) Der Höchstadter Eishockeyclub arbeitet weiterhin an seiner Verteidigung und holt mit Felix Ribarik ein weiteres Talent aus der Region in den Aischgrund. Der 19jährige gebürtige Nürnberger wechselte 2012 vom EHC 80 Nürnberg nach Regensburg um dort in der Schüler-Bundesliga zu spielen. Nach Abstechern nach Rosenheim und in den Norden zu den Hamburg Freezers kehrte er zurück nach Regensburg und spielte dort zuletzt als feste Größe in der DNL-Mannschaft. Mit dem Schritt nach Höchstadt möchte der ehemalige U16-Nationalspieler sich im Herrenbereich etablieren und sich spielerisch sowie persönlich weiterentwickeln.

(OLS) Nach Brent Norris hat der EHC Waldkraiburg auch seine zweite Kontingentstelle an einen kanadischen Stürmer vergeben. Von den Pensacola Ice Flyers kommt Angreifer Ken Neil in die Industriestadt. Im Interview spricht der 25-jährige Vollblut-Stürmer über die Vorfreude auf das Europa-Abenteuer, den Transfer an sich und auf welchen Spieler sich die Löwen-Fans freuen dürfen!

(OLN) Mit Aron Wagner konnte Frank Petrozza, Sportchef des Herner EV, einen weiteren Verteidiger für die Grün-Weiß-Roten verpflichten. Der im letzten Monat gerade erst 20 Jahre alt gewordene Defensivspieler mit Gardemaß (1,90 Meter groß, 94 Kg schwer) absolvierte in der letzten Spielzeit sein erstes Profijahr in der DEL2 beim EHC Freiburg und wechselt nun in die Oberliga. „Was vielleicht wie ein Schritt zurück aussieht könnte im Gegenteil zu einem großen Schritt nach Vorne werden. Er soll bei uns wesentlich mehr Spielpraxis bekommen und sich damit sportlich weiter entwickeln. Dazu bringt er alle Voraussetzungen mit. Er ist körperlich sehr präsent und zweikampfstark“ erläutert sein neuer Trainer Frank Petrozza.

(DEL) Der ERC Ingolstadt hat sich für die kommende Saison mit Angreifer Kael Mouillierat verstärkt. Der 29-jährige Kanadier kommt vom schwedischen Club Luleå HF und ist als Leistungsträger für eine der beiden Topreihen eingeplant. „Kael ist ein Spieler, der weiß, wo das Tor steht. Er ist sich aber gleichzeitig nicht zu schade, Schüsse zu blocken und harte Arbeit zu verrichten“, sagt ERC-Sportdirektor Larry Mitchell. „Er ist in der Lage, eine Schlüsselrolle auf dem Eis zu übernehmen, ob nun bei Fünf-gegen-Fünf oder Vier-gegen-Vier oder in anderen wichtigen Phasen des Spiels.“

(DEL) Der 24-jährige hat sich für ein Engagement bei den Gäubodenstädtern entschieden und geht damit erstmals mit seinem Bruder Steven Zalewski gemeinsam für ein Team auf das Eis. Der Linksschütze kann variabel eingesetzt werden und gilt als klassischer Zwei-Wege-Angreifer. Mit der Erfahrung von 194 AHL-Partien (27 in den Playoffs) sowie 6-NHL-Einsätzen wertet der US-Amerikaner den Kader der Straubing Tigers auf.

(OLS) Nun ist auch die letzte Personalie des letztjährigen Meisterkaders geklärt: Angreifer Jan Kouba bleibt den Indianern auch in der Oberliga treu und bekommt somit die Chance weiterhin ein Teil der Indians-Offensive zu sein. Die Memminger stehen damit am Ende ihrer Kaderplanung, einzelne Verstärkungen bleiben aber weiterhin möglich.

(DEL2) Der EHC Freiburg testet im Rahmen der Saisonvorbereitung einige junge talentierte Spieler, die sich für einen festen Vertrag bei den Wölfen empfehlen wollen. Zum einen handelt es sich dabei um die beiden Eigengewächse Fabio Frick und Sofien Bräuner, die beide parralel auch weiterhin in der DNL für den Schwenniinger ERC auflaufen werden, aber auch erste Erfahrungen im Profibereich bei den Breisgauern sammeln sollen.

(BLL) Zu einem Neustart den der ESC Kempten gerade durchmacht, gehört nicht immer nur Euphorie und Aufbruchstimmung, sondern auch die ein oder andere Hiobsbotschaft. Da das Team der 1. Mannschaft neu aufgebaut wird um eine konkurrenzfähige Mannschaft bieten zu können, bleibt es leider nicht aus, dass man sich auch von bisherigen Spielern trennt.

(RLSW) Nach den erfolgreichen Verlängerungen und Verpflichtungen müssen die Eisbären Eppelheim in der kommenden Saison ohne zwei langjährige Stammkräfte auskommen. Marcel König und Sören Gerber werden den Eisbären aus privaten Gründen in der kommenden Spielzeit nicht mehr zur Verfügung stehen.

(RLW) Im Neuwieder Icehouse hat man Andreas Wichterich auch in der vergangenen Saison regelmäßig gesehen. Als Zuschauer. In der Regionalliga-Spielzeit 2017/18 verlässt er den Platz hinter Plexiglasbande und steht für den EHC „Die Bären“ 2016 wieder mit Schlittschuhen, Ausrüstung und Schläger auf dem Eis. Nachdem „Wichtel“ und die EG Diez-Limburg getrennte Wege gegangen waren, legte der Verteidiger eine kleine Eishockey-Pause ein, um jetzt wieder Vollgas zu geben.

(DEL2) Der EC Bad Nauheim hat seine vierte und damit letzte Ausländerlizenz vergeben: aus Kanada kommt mit dem 24-jährigen Mike McNamee ein Mittelstürmer mit AHL-Erfahrung erstmalig nach Europa, um sich nach zahlreichen Auszeichnungen in Nordamerika auch hier einen Namen zu machen. "Mike ist ein technisch und läuferisch starker Spieler, der alle Voraussetzungen mitbringt, um bei uns ein ganz wichtiger Akteur zu werden", sagt EC-Chefcoach Petri Kujala. "Wir sind seine erste Europa-Station, von daher wird er topmotiviert und bestens vorbereitet nach Bad Nauheim kommen", freut sich auch Teammanager Matthias Baldys über die Neuverpflichtung.

(RLO) „Der Kader der Tornados für die kommende Saison in der Regionalliga Ost steht.“ Das erklärte der Präsident des ELV Niesky an diesem Wochenende. „Auch Tristan Schwarz, Jörg Pohling und Torfrau Ivonne Schröder gehören wieder zu unserem Team. Einziger Neuzugang ist Tom Domula“ sagte Jörn Dünzel.

(OLS) Beim 1.EV Weiden sind zwei weitere personelle Entscheidungen gefallen. Patrik-Oliver Rypar hat die Verantwortlichen bei seinen Einsätzen als Förderlizenzspieler in der vergangenen Saison überzeugt, so dass der junge Stürmer nun fest unter Vertrag genommen wurde. Ausserdem erhält Torhüter Josef Lala eine Förderlizenz der Thomas Sabo Ice Tigers für die Blue Devils.

(DEL2) Friedrich Hartung, 2014 aus der DNL-Mannschaft des Krefelder EV nach Bayreuth gewechselt, bekleidet in der kommenden Spielzeit die Backup-Position im Tor der Wagnerstädter. Der 1,88 Meter große und 88 Kilo schwere „Linksfänger“ hat den größten Teil seiner Eishockey-Ausbildung in seiner Heimat Südtirol, beim WSV Sterzing/Vipiteno, verbracht, bevor er nach Deutschland wechselte und sich mit 16 Jahren dem Krefelder DNL-Team anschloss. Nach drei Jahren - in denen Hartung auch einige Einsätze in der Oberliga (Krefeld u. Grefrath) hatte - in der höchsten Nachwuchsklasse des Landes folgte der Schritt nach Bayreuth, wo er neben dem Eishockey-Sport und Wirtschaft auf Lehramt studiert.